abhängigkeit des Landes respektiren. Ueber die von England und Frankreich in Bezug auf Mexiko gefaßten Beschlüsse liegen keine amtlichen Nachrichten vor. Der Minister des Auswärtigen erklärte, Spanien werde die Landes⸗Interessen in gebührender Weise zu wah⸗
ren wissen.
Cadix, 25. Januar. Es sind hier Nachrichten aus Vera⸗ Cruz vom 26 Dezember eingetroffen. General Gasset erhob die Zölle zum Vortheil der drei verbündeten Mächte. General Serrano hatte in der Havannah dem französischen Admiral und dem Genelal Prim, welche am 3. Januar nach ihrem Bestimmungsort abgehen wollten, einen glänzenden Empfang bereitet. Es hieß, die mexika⸗ nische Regierung denke an ein güͤtliches Abkommen. Die mexika⸗ nischen Kammern waren auseinander gegangen und hatten es dem
Praͤsidenten überlassen, außerordentliche Maßregeln zu treffen.
Italien. Turin, 24. Januar. Ein Königliches Dekret verordnet, daß die französischen und belgischen Gold⸗ und Silber⸗ münzen der Dezimalwäbrung in den neapolitanischen und siziliani⸗ schen Provinzen denselben legalen Cours haben sollen, wie die Reichsmünzen der gleichen Kategorie.
Einer Depesche der „Italie“ aus Caserta vom 21. Januar zufolge sind im Walde von Sora 5 Raͤuber von der Bande Chia⸗ vone's, worunter der Adjutant desselben, Donnasio Amadio, fest⸗ genommen worden. 1 Aus Rom, 24. Januar, wird telegraphirt, daß der Papst zwei Tage am Fieber danieder gelegen, am 23. Januar jedoch das Bett verlassen und seine gewohnten Beschäftigungen begonnen habe.
Aus Genua, den 24. Januar, wird dem „Schwäb. Merk.“ telegraphisch gemeldet: Der „S.umter“, das Kriegsschiff der Südstaaten⸗Conföderation, ist in den Gewässern von Genua bemerkt
orden. Türkei. Aus Ragusa, 25. Januar, wird berichtet: Der⸗ wisch Pascha ist in Poglizza angekommen. Die Insurgenten zogen sich, ohne Widerstand zu leisten, zurück, brannten aber vorher Häuser nieder, von denen nur ein Theil durch türkische Truppen ge⸗
rettet werden konnte. — Vukalowich ist bei dem Fuͤrsten von
8
8
8
owich ersetzt werden.
Mostar, 24. Januar. Die Infurgenten verwarfen katego⸗ isch den Amnestie⸗Antrag Omer Pascha's, worauf Derwisch Pascha mit 11 Bataillonen und allen irregulairen Truppen in zwei Rich⸗ tungen von Trebinje aufgebrochen ist, um die Straße nach Ragusa für Proviant zu öffnen, und Zubtschi mit vereinter Kraft anzugrei⸗ fen, welches die Insurgenten zu raͤumen beginnen. MRußland und Polen. St. Petersburg, 23. Januar. Der dirigirende Senat publizirt folgenden ihm am 30. Dezember 1861 ertheilten Allerhöchsten Befehl, der telegraphisch bereits er⸗ wähnt wurde:
Die Erhöhung der Preise für alle Lebensbedürfnisse hatte auch eine Vermehrung der Reichs⸗Ausgaben zur Beschaffung der Gegenstände, welche in verschiedenen Theilen der Verwaltung nothwendig sind, zur Folge. Sie vermehrte zugleich au h im Allgemeinen besonders aber in den produktiven Klassen des Volkes die Mittel zur vortheilhaften Verwendung der Arbeits⸗ kräfte und zur Erwerbung eines groͤßeren Verdienstes als früher. Diese Lage der Dinge, welche einerseits die Nothwendigkeit erweist, die Abgaben und die übrigen in die Reichs⸗Einnahmen fließenden Steuern etwas zu erhöhen, dient andererseits auch als Bürgschaft, daß diese Steuern Unsere geliebten und getreuen Unterthanen nicht belasten werden.
Die in den betreffenden Ministerien ausgearbeiteten Vorschläge zur Erreichung dieses doppelten Zieles sind vom Reichsrathe geprüft und ge⸗ billigt worden. Wir erkannten es für zweckmäßig, sie zu bestätigen und befehlen demgemäß:
1) Von alken Personen der abgabenpflichtigen Stände mit dem Jahre 1862 die Abgaben und Steuern in dem Verhältnisse zu erheben, welches in der diesem Ukase beigefügten Liste angegeben ist.
2) Den Preis des Stempelpapiers der verschiedenen Kategorieen zu erhöhen und demzufolge den Verkauf desselben aller Orten von dem Tage des Empfanges dieses Ukases an zu den in der beigefügten Liste ange⸗ setzten Preisen anzuordnen.
3) Den Zoll auf alle, auf dem Wege des europäischen und afiatischen Handels eingeführten, Waaren um 5 pCt. vom Rubel zu erhöhen, wovon im europäischen Handel nur der Rohzucker und die Raffinade, im asiatischen Handel die über Transkaukasien und den Astrachaner Hafen eingeführten türkischen und persischen Waaren ausgenommen sind. Diese Erhöhung des Zolles beginnt bei den europaͤischen Zollämtern mit dem 1. April und bei den u“ 88 8 1. Mai 1862.
) Im Postwesen ist a) die Taxe für Pakete, sowohl für einfa 2 als solche, welche Dokumente C Kop. für jedes Snsn erhöhen; b) von den rekommandirten Briefen sind statt der frühberen 20 fortan 25 Kop. für das Loth zu erheben, und ) für jede Quittung, welche den Absendern von Korrespondenzen ausgestellt wird, find statt der bisher üblichen Bezahlung 5 Kop. zu entrichten.
Der dirigtrende Senat wird zur Ausführung dieses die nöthigen Anordnungen treffen.
St. Petersburg, den 30. Dezember 1861. —— Alexander.
— 25. Januar. Nach der heutigen „Senatszeitung“ können Israeliten, welche mit Diplomen von Unsbersitaͤten versehen sind, Aerzte und Chirurgen in jede Branche des Staatsdienstes ein⸗ treten, jüdische Kaufleute allenthalben wohnen und jüdische Diener halten. Dem Unterrichts⸗Ministerium attachirte Israeliten, Pro
Montenegro in Ungnade gefallen und soll durch Peter Mata⸗
162
fessoren, Schulaufseher und Schullehrer sollen steuerfrei und deco⸗ rationsfähig sein.
Dänemark. Kopenhagen, 25. Januar. Bei der heuti⸗ gen Eröffnung des Reichsraths wurde die Königliche Botschaft von dem Conseilspräsidenten verlesen. Dieselbe besagt, daß die Hoff⸗ nung, die zwischen Holstein und den übrigen Landestheilm ge⸗ brochenen Bande wieder anzuknüpfen, unerfüllt geblieben sei. Eine neue Ordnung der Verfassungsverhältnisse Holsteins sei Gegerstand von Unterhandlungen. Das Interesse befreundeter Mächte für Erhaltung eines unabhaͤngigen dänischen Reichs, stärkt unsere Hoff⸗ nung, daß eine zufriedenstellende Lösung werde erreichbar sein. Die Botschaft sagt für Schleswig eine freiere Entwicklung zu, wenn eine Abmachung des Streites mit dem deutschen Bunde Schleswig gegen fremde Einmischung sichert. Gleichzeitig werden verschedene Verbesserungen in der Gesammtverfassung und ein Entwurf zu einer Zolltarif⸗Reform zugesagt.
Amerika. Die „Indépendance veröffentlicht eine Depfsche Seward's an die französische, englische und spanische Gesandtshaft in Washington. Dieselbe entwickelt die Motive, welche die Vereinigten Staaten verhindern, sich den Mäͤchten gegen Mexiko anzuschlieien. Seward deutet unter den Motiven die wahrscheinlichen Anev'jie⸗ tungen zu einer Vermittlung unter den kriegführenden Mächten in.
Asien. Singapore, 21. Dezember. Die Franzosen solen die Insel Pulo Condore südlich von Cochinchina besetzt habn. Nachrichten aus Batavia zufolge haben die holländischen Truppn unter Van Vloten die feste Stellung Antassari's, genannt Fongh, genommen. Van Vloten blieb im Gefechte. Antassari ist entflohe. An der Westküste von Sumatra und den benachbarten Inseln fanda während des Monats November wiederholt Erdstöße statt.
8 6 11“ *
LTLelegraphiitete gfen 8. Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.) vom 15ten Nachmittags hier eingetroffene Berichte melden, daß im Kongresse eine Diskussion über die Forderung eines Kredits zur Beschickung der internationalen Ausstellung in London stattgefunden habe. Owen Lovejoy sagte, es genüge uns, daß wir durch England entehrt und mißhandelt worden sind; es sei besser für uns, die Ausstellung nicht zu beschicken und zu Hause zu bleiben, bis wir England schlagen können. Wenn der Aufstand besiegt sein wird, dann werden Frankreich und Rußland sich uns anschließen, um England die orientalischen Besitzungen zu entreißen.
Seward hat die Note Oesterreichs in Betreff der Trentaffaire beantwortet. Es heißt darin unter Anderem: Oesterreich werde aus der mit Frankreich und England gepflogenen offiziellen Kor⸗ respondenz ersehen, daß die Vereinigten Staaten unfaͤhig seien, den Frieden zu stören, daß sie vielmehr gerecht und freundschaftlich in den Beziehungen zu den fremden Mächten seien. Die Bundes⸗ Regierung werde erfreut sein, wenn die gegenwärtige Gelegenheit eine Revision gewisser Rechte und internationaler Gesetze veranlassen, und eine bestimmtere Fassung der Rechte und Pflichten der Staa⸗ ten in Kriegszeiten zur Folge haben würde.
Gerüchtsweise hieß es, daß der Staatssecretair des Krieges Cameron auf Eingebung Lincoln’'s seine Demission gegeben habe.
Der Senat hat den Vorschlag einer Entschädigung für das englische Schiff „Pertshire“ angenommen. Mun erwartet, daß der Kongreß die Emission von 100 Millionen Dollars Schatzscheine autorisiren werde. Der General der Union Garfield hatte die Konföderirten geschlagen. 88 11““
Aus der Havanna wird vom 7. d. gemeldet, daß General Prim am 28. Dezember mit einem Theil des französischen Kon⸗ tingents und 2000 Soldaten nach Vera Cruz abgegangen war. Unterdeß ist auch ein englisches Schiff dahin gegangen. Der spa⸗ nische General Gasset hat in Vera Cruz eine Douane errichtet, Maga eine andere, 5 Stunden davon entfernt. Der mexikanische „Moniteur“ glaubt, Mexiko könne mit 150,000 Mann und 100 Kanonen ins Feld rücken. In Tampico wollen die Mexikaner Wi⸗ derstand leisten. Uraga vertheidigt mit 20,000 Mann alle von Vera Cruz ausgehenden Straßen. Eine Proklamation Juarez er⸗ mahnt die Mexikaner, alle Meinungsverschiedenheiten zu vergessen und zum Schutze des Landes sich zu vereinigen.
London, Sonntag 26. Januar, Abends. Nach den letzten Nachrichten aus New⸗Vork vom 15. Morgens hat der Senat den Antrag auf Entschädigung der Eigenthümer des englischen
b London, Sonntag, 26. Januar, Nachts. Aus New⸗Vork
Kleinhans unterm 12. Juni 1861 erlassene
163
Schiffes „Perthfhire“ verworfen. Der Unterstaatssecretair des Krieges, Cameron, hat seine Entlassung genommen und ist durch Staunton ersetzt worden. Cameron ist zum Gesandten für Rußland ernannt worden. u.“ 282
London, Montag, 27. Januar, Vormittags. Die „Times“ veröffentlicht eine Wiener Depesche, nach welcher das Gerücht, daß Oesterreich die Absicht h ie Entwaffnung Piemonts zu fordern,
vom 27.
Weizen loco 68 — 82 Thlr 8
Roggen loco geringer 52 — ½ Thlr. frei Müble, 81pfd. rollend 53 — ¼ Thlr. ab Bahn, 81 — 83pfd. 52 ¾ Thlr. ab Bahn bez., Januar 52 ½ — ½⅔ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Januar-Februar 52 ¼ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Februar -März 51 53 — x Thlr. bez. u. Br., ½ G., Frühjahr 50 ½ — 51 ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 51— ⅞˖ Thlr. bez. u. Br., ¾ G., Juli 51 ¼ — ¼ — ½ Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine 36 — 40 Thlr. pr. 1750 Sf l.
Hafer loco 22 — 24 ½ Thlr., schles. 23 ¾ Thlr. ab Bahn bez., Lief- pr. Januar 23 ½ Thlr. Br., ¼ G., Januar-Februar do., Frühjahr 23 ½ Thlr- ez., Mai- Juni 24 Thlr. bez.
FErbsen, Koch- und Futterwaare 48 — 60 Thle.
Rüböl loco 12 ⁄2 Thlr. Br., Januar, Januar - Februar u. Februar-
März 12 ½ ¾ Thlr. bzz. u. Br., ½ G., April-Mai 12 %¾. Thlr. bez. u. G.,
½ Br., Mai-Juni 12 ½ Thlr. bez. u. Br., ½ G., September-Oktober 12 ½ Thlr. bez.
Leinöl loco 12 ¼ Thlr., Lieferung 11 ¾ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 17 ½ Thlr. bez., Januar u. Januar-Februar
17¾ Thlr. bez. u. Br., Februar- März 175½ —- 18 — 1758 Thlr. bez. u. G.,
4.n. Br., März -April 18 ½ — ¼ Thlr. bez., April-Mai 18,⁄% — 5⁄½2 — ½ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Mai-Juni 18 ½ — ½ Thlr. bez. u. Br., 38 G., Juni- Juli 18 ⁄¾2, X Thlr. bez. u. G., Br., Juli-August 19 ⁄2 Thlr. bez. u. Br., 19 d.
Weizen ruhiger. Roggen disponibler hatte zu unveränderten Prei-
sen ziemlich lebhaften Handel. Termine verkehrten im Laufe des Marktes in fester Haltung, schliessen aber ruhiger. Gek. 3000 Ctr. Hafer etwas matter. Rüböl bei fester Stimmung im Werthe etwas höher. Umsatz gering. Spiritus wurde zu langsam anziehenden Prei- sen verkauft. Schluss ruhiger. Gnk. 20,000 Ort. 8
Konstantinopel, 14. Januar. Geldcours: Souverain An- glaise 235 — 233 Piaster; Livre Turque 217 —215 Piaster; Napoleons- d'or 186 ½ — 184 ¾ Piaster; 3 Imper 190 ½ — 188 ⅜ Piaster; Duceat 111 ½ bis
110 ½, Piaster; Carbovantz 36 5 — 36 ½ Piaster; Agio métalliques 1,065—
“ “ 8
1,018 Piaster.
Breslaum, 27 Januar, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 72 ½ Br. Frei- burger Stamm-Actien 1 8 ½ Br. Oberschlesische Aectien Litt A. u. C. 133 ¾ Br. do Litt. B. 118 Br. Oberschlesische Prioritéäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 95 ½ Br.; do. Litt. F., 4 ½èproz., 101 ½ Br.; do. Litt. E.,
3 ½ proz., 84 Br. Kosel-Oderberger Stamm -Actien 39 ½ ,G. Neisse Brieger Actien 55 ½ Br. Oppeln -Tarnowitzer Stamm-Actien 36 ¾ G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 108 ¼ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16¼ Thlr. Geld. Weizen, weisser 76 — 90 Sgr., gelber 76 — 89 Sgr. Roggen 56 — 61 Sgr. Gerste 34 bis 41 Sgr. Hafer 22 — 28 Sgr.
Sehr umfangreiches Geschäft. Fonds begehrt.
Stettim, 27. Januar, 1 Uhr 37 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers). Weizen 74 — 82 bez., Frühjahr 82 ½ Geld. Roggen 50 — 51 gefordert, Januar - Februar 49 ½%, Frübjahr 49 ⅛ Geld, 49 ¼ bez., Juli-August 50 bez. Rüböl 12 ⅞, April-Mai 12 ½⅛. Spiritus 17 ⅞ bez., Januar 17 71.2 G., Frühjahr 18 bez u. G.
Wien, 27. Januar, Mittags 12 Uhr 30 Niunten. (Wolffs Tel. Bur.) Günstige Stimmung. 4
5proz. Metalliques 68.80. 4 ½prez. Metalliques 59.75. Bank-Actien 798. Nordbahn 214.80. 1854er Loose 93.00. National-Anl. 83.10. Staats-Eisenbabn-Actien Certifikate 276.50. Kreditactien 189.90. Lon- don 138.75. Hamburg 104.00. Paris 55,00. Gold —. Elisabethbahn 158.00. Lombardische Eisenbahn 266.00. Kreditloose 125.50. 1860 er Loose 88.50. 8
London , 26. Januar, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) Der Wechselcours auf London war in New-York 14 ½, Baumwolle bil- liger 33, Fonds fest. Illinois 63. Brodstoff ruhig. Weizen und Zucker flau. Kaffee fest, Gold 3proz. Prämie. Der Dampfer »⸗Asia- hat 303,903 Dollars an Contanten überbracht. “ 1
1 Königliche Schauspiele. ““
Dienstag, 28. Januar. Im Opernhause. (ü9te Vorstellung.) Nurmahal, oder: Das Rosenfest zu Caschmir, Lyrisches Drama in 3 Aufzügen, nach dem englischen Gedicht, Lalla Rúkh, des Th. Moore, von C. Herklots. Musik von Spontini. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Frl. Lucca vor ihrem Urlaub.) . Im Schauspielhause. (27ͤste Abonnements⸗Vorstellung.) Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. sle((e. Mittwoch, 29. Januar. Im Opernhause. Schauspielhaus⸗Abonnement. Wilhelm Tell. Schauspiel theilungen von Schiller. 16““ Klein se. Im Schauspielhause. (28ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Lebensmüden, Lustspiel in 5 Auzügen von E. Raupach.. 8 Kleine Preise. BG“ Derr Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Sonnabend, den 1. Februar findet im Königlichen Opernhause der erste der diesjährigen Subscriptions⸗Bälle statt. Das für diese Bälle eingerichtete Anmelde⸗Büreau im Concert⸗ saalflur des Königlichen Schauspielhauses, Eingang von der Tauben⸗ straße, ist von Montag, den 27. Januar an täglich von früh 10 bis 2 Uhr Mittags geöͤffnet. Die in den Subscriptions⸗Listen gezeichneten Billets sind eben⸗ daselbst abzuholen. Die Meldungen um Zuschauer⸗Billets zu den Plätzen des dritten Ranges sind so bedeutend, daß fernerhin keine Gesuche mehr angenommen werden können “
(Vorletztes Auftreten des
Mit aufgehobenem in 5 Ab⸗ 38
ö“ 1“
““
—ö——
[153] Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Bäckergesellen Gustav Ernst
Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 24. Januar 1862.
1) der Rentier D. Bahr aus Gollub, 2) der Rittmeister a. D. Friedrich Freiherr Trautson v. Falkenstein aus Berlin werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
8
[1858]8 Nothwendiger Verkauf Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 20. September 1861.
Das dem Gutsbesitzer Carl v. Boeckmann ge⸗
höͤrige Grundstück Culmsee Nr. 228, bestebend
aus 2 Hufen Ackerland, abgeschäͤtzt auf 6934 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypotbeken⸗ schein und Bedingungen in dem III. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 7. April 1862, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden. Folgende dem Aufenth ch
unbekannten Gläubiger, als: 1“
pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
[18511 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 20. September 1861.
Das in der Neustadt Thorn sub Nr. 189 be⸗ legene, den Victualienhändler Michael und Amalie, geb. Burmeister, Sonnenbergschen Ehe⸗ leuten gehörige Grundstück, bestehend aus einem Hauptgebäude und einem Seitengebäude, abge⸗ schätzt auf 5170 Thlr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem III. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 14. April 1862, Vormittags 12 Uhr, a ordentlicher
Gerichtsstelle subhastirt werden.
[154] Bekanntmachung.
Das auf den Namen des Feuerwehrmanns August Schultz lautende Berliner Sparkassen⸗ buch Nr. 50,728, so wie das auf den Namen des Feuerwehrmanns Hermann Schultz aus⸗ gestellte Berliner Sparkassenbuch Nr. 50,729 sind durch rechtskräftiges Erkenntniß für amorti⸗ sirt erklärt worden.
Berlin, den 22. Januar 1862.
82
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen “ g.e
[134] Konkurs⸗Eröffnung. 8 Königl. Kreisgericht zu Halle a. d. Saale.
hü-. Erste Abtheilung.
Den 22. Januar 1862, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Handlungs⸗ und Privat⸗Vermögen