1862 / 25 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

170

Huyssen van Kattendyke zur Uebernahme des Marine⸗Mi⸗ Berzögerung Seltsebeiteh an die Obergerichte zurückgewiesen 1,464,500 Doll. haben im letzten Jahre fallirt, doch reicht bei tgeara ; 1 4 8 is, Sr t . ; worden sind, so daß nur stal von 1,464, Doll. haben im letzten Jahre . h reich 8 nisteriums, mit Kuoop wegen bes serteg ett steriunte 989 ven Kandidaten zu prüfen waren. Im Jahre 1860 betrug die Gesammt⸗ 7 derselben der Erlös der deponirten Werthpapiere zur Pari⸗Einlösung ““ 1 lni b 80 Th Duymaer van Twist wegen des Ministeriums der Kolonieen, zahl derselben 616; im Jahre 1861 mithin 89 weniger. ihrer Noten aus, die Noten der sechsten wurden zu 93 pCt. eingeloͤst. Die Weizen loco 68— 82 Thlr., fein weissbunt polnise nl ab

Das Kultusministerium soll nicht wieder neu besetzt werden. Von diesen 527 Kandidaten haben Gesammtzahl der See des Ctaais am F des 5 poln. 77 78 ½ Thlr. Thlr. do., fein gelb schles. 79 ½ 80

1 8 298 b ihr solvirt; die übri rug 349, davon in Liquidation. Nur eine einzige Assecuranz⸗Com⸗ Ilr. do. b

Brässel, Dienstag, 28 8-b 8 1 G“ 11 1. han im letzten Jahre Fallirt. sün Roggen loco 80 81pfd. 52 ¾ Thlr., 81 82 pfd. 53 Thlr. ab Bahn Indépendance“ aus Paris mitgetheilt wird, hat der spanische Ge⸗ sind als Bestand verblieben. pag 8 II bez., leichter 52 ¼ Thlr. frei Mühle bez., Januar 52 ½ ¾ Thlr. bez., n. Part durch Depesche den Minister der aus⸗ Tö1A“ Die Staats⸗Salinen in Onondoga lieferten 7,200,391 Bsh. Salz. Jennar-Februzr 52 ½ ³ Thle. bez., 5 Br., 2 G. Februzr-März 51 andte in Paris, Mon, durch Depesche den einister der aus⸗ lI. solche, welche die Prüfung zum ersten Mal zurücklegten.. die Zahl der während des am 30. September 1861 beendeten Fiskal⸗ Thlr. bez. u. G. 52 Br., Frühjahr 51 ¼ -4— ¼ Thlr. bez. Br. u. G.,

wärtigen Angelegenheiten in Madrid, Collantes, davon unter⸗ II. solche, welche die Prüfung früher nicht vollständig bestan⸗ Jahres im Hafen von New⸗Vork gelandeten Einwanderer betrug 65,521. 6 3

richtet, daß die französische Regierung die Kandidatur des Prinzen ddeen hatten und sich einer Wiederholung derselben unter⸗ dggen 104,300 im Vorjahre. Die Zahl der im Hafen von New⸗Pork an⸗

Sebastian für den mexikanischen Thron durchaus verwerfe und

die des Erzherzogs Maximilian offiziell unterstütze.

PSe EEE“

um 380,934 Doll, abgenommen. Sechs Banken mit einem Gesammt⸗Ka⸗ a ore vom 28. Januar. p

Mai- Juni 51 ¼ Thlr., bez., büz. ämli Gerste, grosse und kleine 36 40 Thlr. pr. pfd. cene Rwhäeat geko n Segelschiffe betrug 15,060. Hafer 1 22 24 ½ Thlr., Lief. pr. Januar 23 ½ Thlr. bez., Januar- vͥ111111“ E“ New⸗Vorks giebt der Gouberneur auf 111, 1“ 33 Thir. bez, Niai-Juni 24 Thlr. bez. 1] 2) Kuanbidaten, macche birs bir schriftüchen den Import auf 1913 Millionen Doll. an. Prhsen, Koch, und Fuiterwaare 47— 6) Thlx. G ü bõö 2½˖ ½ 3 8 -Februar und Februar- Arbeiten noch einmal anzufertigen hatten, Statistischen Ausweisen zufolge, wurden von der englischen Kohlen⸗ 11“ 85 xe S 122 Thlr. 1e2ee. d 63 und zwar: minen im vorigen Jahre theils nach verschiednen heimischen, theils nach 1“ S. Oktober 12 ¾ Thlr. . a) noch eine Relation zusländischen Häfen 19,161,615 Tonnen Koblen verschifft. Im Jahre EEEI 2 1 b) noch eine wissenschaftliche Arbeit.. 1860: 18,459,189, im Jahre 1859: 17,218,972 Tonnen. 3

b schaft. e) noch eine Relation und eine wissen⸗

schaftliche Arbeit..... Zeitgenossen. Biografien und Karakteristiken von Alfred von 8 . Reumont. Zwei Bände. Berlin 1862. Verlag der Königlichen Ge⸗ b heimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. Decker). Dieses dem Herrn O. Witte, 1 188 111“ Geheimen Justizrath und Professor der Rechte zu Halle, gewidmete Werk des um die spezielle Kenntniß italienischer Zustände und hervorragender Persönlichkeiten dieses Landes hochverdienten Verfassers enthält im ersten Bande die Lebensgeschichte des Cesare Balbo, vertheilt in drei Ab⸗ schnitte, deren erster die Jugendjahre, amtliches Leben und Militairdienst desselben bis zur piemontesischen Revolution (1789 1821) umfaßt; der zweite Abschnitt enthält die literarische Thätigkeit Balbo’'s bis ur Zeit der Reformen (1821 1846), und im dritten Abschnitt werden ddie Gesammt⸗ die Zahl dargestellt: der politische Umschwung, die parlamentarssche Thätigkeit und v der nicht vollstän⸗ die letzten literarischen Arbeiten desselben. Ein literarischer Anhang und zahl der dig bestandenen ie Stammtafel der Balbi bilden den Schluß. Im zweiten Bande wer⸗ Prüfungen Prüfungen en verschiedene biographische Darstellungen gegeben; an der Spitze ein Rückblick auf König Friedrich Wilhelm IV.; sodann folgen biographische Skizzen über Adolf Freiherrn von Brockhausen; Thorwaldsen. Eine Ge⸗ däͤchtnißrede; Sir Frederick Adam; Frederick North Graf von Guilford. Eine Erinnerung; Andrea Mustoxidi. Nach Niccolo Tommaseo; Giulio Cesare Rospigliosi Pallavicini; Pompeo Litta.

Gotha, 24. Januar. In der Vorlesung des Professors A. Peter⸗ mann, die über den dermaligen Stand der Heuglinschen Expedition nach Inner⸗Afrika gestern Abend hier stattfand, kamen auch die Verdäch⸗ tigungen zur Erwähnung, welche das nationale Unternehmen in neuester Zeit bei einem Theil der deutschen Tagespresse zu erfahren gehabt hat.

iese Verdächtigungen gingen dahin, als ob die Expedition ihre nächste humanitäre Aufgabe die Aufsuchung des in Wadai verschollenen Dr. Vogel gänzlich aus den Augen gelassen und, nun sie auf afrikanischem Grund und Boden sei, nur der weiteren Aufgabe wissenschaftlicher For⸗ schungen nachgehangen habe. Der Bericht des Prof. Petermann konnte

Leinöl loco 12 ¾ Thlr., Lieferung 11 ¾ Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 173,— * Thlr. bez., Januar u. Januar-Fe- bruar 179 Thlr. bez., Br. u. G., Februar-März 172⁄⁄ ½ Thlr. bez.’, Br u. G., März-April 18 ¼6 Thlr. Br., ½ G, April-Mai 185 ⁄2 bis 5 Thlr. bez. u. G., 5⁄½2 Br., Mai-Juni 18 ⁄2 Thlr. bez. u. Br., ½ G., Juni-Juli 18 5 Thlr. bez. u. Br., X G., Juli-August 19 X Thlr. bez.

Weizen ziemlich lebhaft. Roggen loco war der Verkehr zu fest behaupteten Preisen ein mässiger. Termine bei sehr stillem Geschäft namentlich auf nahe Lieferungen fest gehalten und höher bezahlt. Gek. 2000 Ctr. Hafer ohse wesentliche Aenderung. Gek. 600 Ctr. Rüböl war die Stimmung eine’ feste, aber fast ohne Handel. Spiritus eröffnete fest, büsste alsdann eine Kleinigkeit im Werthe und schliesst gegen gestern unverändert.

Summa

““ 1“ beträgt zusammen

Von diesen 351 Kandidaten haben 270 die Prüfung vollständig be⸗

standen, die übrigen 81 sind nicht für genügend qualifizirt erachtet

worden. 1 Ein Vergleich mit den früheren Jahren ergiebt folgendes Resultat: Es betrug:

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten

Berlin, 21. Januar. In dem Zeitraume vom 1. bis 15. Januar 1862 wurden:

Steinkohlen, Transport⸗ Braunkohlen Torf weise und Coaks.

Tonnen.

Brennholz Mithin haben von 100 Kandidaten nicht vollständig 2 in Berlin ein⸗ bestanden h

Klaftern.

TS“

Eisenbahnen II;

2⸗ Leipzig., 27. Januar.

32117 tauer 1 A. r- G6.; do. Litt. B. —. Magdeburg- Leipziger 221 G.

168 Berlin -Anhalter Litt. A., B. n. C. —. Berlin- Stettiner —. Cöln-

Mindener —. Thüringische 113 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn ess

1930 Astona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 24 ½ G. Braun-

5 schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 77, G. Oester-

reiehische 5proz. Metalliques —. 1854er Leoose —. 1854er National- Anleihe 60 ¼ G. Preussische Prämien-Anleihe —. 8 8

98 geführt:

Leipzig-Dresdener 213 G. Löbau-LZit- Summa

zu Wasser auf den Eisenbahnen

aus Berlin ausgeführt: 1 722 Summa 2398 23,08 Nach den verschiedenen Departements vertheilen sich die Kandidaten Jahres 1861 in folgender Weise:

Bezeichnung Zahl des Appellationsgerichts, 8

London, 25. Januaär. Ueber die Eintrittspreise zur bevorstehenden Ausstellung ist Folgendes entschieden: Es werden zweierlei Klassen von Eintrittskarten, die für die ganze Zeit der Ausstellung gültig sind, aus⸗ gegeben werden, sogenannte Saisonkarten. Eine Karte fuüͤr 3 Guineen ge⸗ stattet, wie im Jahre 1851, dem Besitzer den Eintritt zur Eröffnungsfeier 5 8 und allen anderen Gelegenheits⸗Ceremonieen, natürlich auch den Eintritt

2 Gb

Bei dem Ober⸗

Davon haben Tribunal

diese Verdächtigungen als völlig grundlose nachweisen. Die wissenschaft⸗ lichen Forschungen der Expedition wurden von ihm nach den bisher eingesandten Resultaten zwar zu „dem Vorzüglichsten“ gezählt, was ihm, dem berühmten Geographen, jemals vorgekommen ist; ie Aufsuchung Dr. Vogels ist aber darum so wenig von der Expedition oder dem Comité aus den Augen gelassen worden, daß nach den Weisungen des Comité's die ganze Expedition, nach deren früheren

8

Beschlüssen aber wenigstens ein Theil derselben noch in diesem Winter nach Chartum, dem Ausgangspunkt für die Reise nach Wadai, aufbrechen ird und daß das Comité außerdem auch noch einen gewandten Afrika⸗ eisenden, Herrn M. v. Beurmann in Oppin bei Halle gewonnen hat, der am 26. b. M. nach Afrika abgereist ist, um von Benghasi an der Nordküste Afrikas aus über Siwa und Murzuk, also von einer zweiten Seite her nach Wadai vorzudringen. Was jenen Verdächtigungen allein einen Anhaltepunkt gegeben haben mag, ist der von Herrn von Heuglin dem Comité mitgetheilte Wunsch: wissenschaftlich reicherer Ausbeute hal⸗ ber von den Bogosländern aus durch Abessinien nach Kaffa vorzudringen und von dort auf dem Sobat und Weißen Nil nach Chartum zurückzu⸗ ommen, ein Wunsch, welchen indeß das Comité bestimmt zurückgewiesen und dagegen die größte Beschleunigung der Reise nach Wadai dringend gefordert hat. (Goth. Ztg.) e.sen ö

v1ö“ der Geschäfte der Immediat⸗Justiz⸗Examinations⸗ Kommission im Jahre 1861.

11 Immediat⸗Justiz⸗Examinations Kommission hat im Jahre neue Aufträge zur Prüfung von Kandidaten für das dritte juristische Examen erhalten; im Jahre 1860 betrug die Zahl derselben 428; es hat daher im Jahre 1861 eine Abnahme von 53 Aufträgen statt⸗ gefunden. 1 Aus dem Jahre 1860 war noch ein Bestand von so daß die Gesammtzahl der Kandidaten im Jahre 1861 betragen hat. Davon kommen jedoch

in Abzug, welche theils auf die Prüfung verzichtet haben, theils wegen . vhö6“ 8

welches die Kandidaten geprüften

Kandida⸗ präsentirt hat. ten

nicht haben

bestanden bestanden referirt

Laufende

1.“ 5 1 Berlin 1“ 76 58 18 Breslau 47 39 Bromberg 10 Cöln 28

1 Ehrenbreitstein.. v Frankfurt 20 15 Glogau. 19 11 Greifswald 1 Feelbemslab... ... 6 amm .. ... 5 Insterburg 4 Königsberg 16 Magdeburg. 1 11 Marienwerder . 7 Münster 12 F.. 19 Paderborn 10 Posen . 7 3 böö““; 5 2 22 Stettin. 4 4

““ IT Die meisten Kandidaten hat demnach das Kammergericht (76) und

dWʒʒFP55

00U UbENSh —— 521

2—2— 200SEE

bE=NO

7

das Appellationsgericht in Breslau (47) geliefert, die wenigsten das Appellationsgericht in Cöslin (1). Von dem Appellationsgericht in Greifs⸗ wald und dem Justiz⸗Senat in Ehrenbreitstein ist gar kein Kandidat präsentirt worden. Etwas über 3 Fünftel der Kandidaten hat bei dem Ober⸗Tribunal referirt. (Just. M. Blatt.)

Der Jahresbotschaft des Gouverneurs des Staates New⸗Vork entnehmen wir folgende Daten: Die Gesammtschuld des Staates, in dem Bericht des Staats⸗Schatzmeisters speziell aufgeführt, betrug am 1. Oktober b. J. 32,587,264 Doll. Ueber das Bank⸗Hepartement sagt der Gouver⸗ neur: Das Gesammt⸗Kapital der Banken im Staate hat während des letzten Jahres um 1,852,000 Doll. abgenommen und betrug am Schlusse des letzten Fiskaljahres 109.982,324 Doll. Zur Sicherstellung der Roten⸗ Circulation von 28,360,482 Doll. waren der Staatsregierung 30,213,781 Doll. Werthpapiere deponirt Die Cireulation hatte gegen zorjahr

an allen anderen Tagen. Eine Karte zu 5 Guineen gestattet außerdem den Eintritt in die mit der Ausstellung in Verbindung stehenden botani⸗ schen Gartenanlagen und in die Gärten von Chiswick, zu jeder Tageszeit und auch zu den verschiedenen Blumenfesten, die alle Jahre in diesen 8 ten veranstaltet werden. Zur Eröffnungsfeier am 1. Mai werden nur Besitzer von Saisonkarten zugelassen, für den 2 und 3. Mai ist der Ein⸗ trittspreis per Person auf 1 Pfd. festgesetzt und behält die Kommission sich das Necht vor, noch an 3 anderen Tagen den Eintrittspreis auf dieser Höhe zu halten. Vom 5. bis 17. Mai wird er 5, vom 19. bis 31. Mai 2 ½ und vom 31. Mai angefangen an 4 Tagen der Woche 1 Schilling be⸗ tragen. Wahrscheinlich aber werden, wie im Jahre 1851, an Freitagen immer 2 ½ und an Sonntagen 5 Schilling zu entrichten sein. Karten für die ganze Saison sind von heute an täglich von 10—5 Uhr im Cen⸗ tralbüreau der Ausstellungs⸗Kommission, West Strand Nr. 454, zu kaufen.

Marktpreise. Berlin, den 27. Januar.

Zu Lande: Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 11 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 9 Sgr. 6 Pk. Grosse Gerste 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 7 Sgr 6 Pf. Hafer 1 Thlr. Sgr., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. Sgr. 3 Pf. Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 7 Sgr. 6 pf. und 2 Thlr. 25 Sgr. Reggen 2 Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 5 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., anch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pkf., auch 2 Thlr. Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 2 Phlr. Das Schock Stroah 8 Thlr., 25 Sgr. 1 9 Centner Heu 29 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auech r. 8 Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf., metzenweise 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf. 8

auch 7 Thlr. 15 Sgr. und 6 Thlr.

=

Breslau, 28. Januar, 1 Uhr 48 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 72 Br. Frei- burger Stawam -Actien 117 G. Oberschlesische Agctien Litt A. u. C. 132 ¾ Br.: do. Litt. B. 116 ¼ G. Oberschlesische Prioritts-Obligationen Litt. D., 4proz., 95 ½ Br.; do. Litt. F., 4 ½pũroz., 101 Br.: do. Litt. E., 3 ⅛½proz., 83 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 41 Br. Neisse- Brieger Actien 55 ½ Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Actien 37 ¾ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 —. 1

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 ¼ Thlr. Geld. Weizen, weisser 76 90 Sgr., gelber 76 89 Sgr. Roggen 56 61 Sgr. Gerste 34 bis 41 Sgr. Hafer 22 28 Sgr.

Für österreichische Effekten günstige Stimmung. Eisenbahnen offe- rirt. Fonds unverändert.

Stettin, 28. Januar, 1 Uhr 58 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers). Weizen 72 82 bez., Frühjahr 82 ¼ bez., 82 ½ G. Roggen 50 51 gefordert, Januar- Februar 49 ¼ bez., Früh- jahr 50 da, 49 G. Rüböl 12 ¼, April-Mai 12 72. Spiritus 17 12, Ja- nuar 17 ⁄2, Frühjahr 18 ⁄½2 bez. .“ ö

Hamburg, 27. Januar, Nachmittags 2 Uhr 44 Minuten. Ani- mirte Stimmung; Schluss fest zur Notiz. Rheinische 92. Märkische 104 ¼. Nordbahn 56 ½ G. W „Sechinss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 68 ½¼. Vereinsbank 102. Norddeutsche Bank 92 ½. National -Anleihe 59 ¾. 3 proz. Spanier 45. 1proz. Spanier 40. Stieglitz de 1855 —. Disconto —.

Getreidemarkt. Weizen loco und ab auswärts sehr stille- Roggen loco unverändert, ab Ostsee zu 87 88 käuflich, aber ganz ohne Geschäft. Oel, Mai 26 5, Oktober 25 ¾. Kaffee fest gehalten bei geringem Geschäft. LZink ohne Umsatz.

Frankfurt a. M., 27. Januar, Nachmittags 3 Uhr 4 Minut. In österreichischen Effekten war die Steigerung der Course beträcht- lich und der Umsatz von grosser Bedeutung. .

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 121. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigsbafen-Bexbach 129 ⅛¾, Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner W echsel 117 . Pariser Wechsel 93. Wiener Wechsel 84 ⅞. Darmstädter Bank-Aetien 200. Darmstädter Zettelbank 246. Meininger Kredit-Actien 80 ½. Luxem- burger Kreditbank 87 ½⅛. 3proz. Spanier 47 ½. 1 roz. SS 41 ⅞. Spanische Kreditbank von Pereira 440. Spanische Kre

ithank von Rothschild 510. Kurhessische Loose 54. Badische Loose 54 ½-