40,000 Seelen mit 40, 25 und 20, in Städten von 20,001 bis 40,000 8 18 20, 1 bis
theilweise für
die über die Zahl sechs hinausgehenden, einem einzigen Steuer⸗
*
Sitzung die Interpellation des Abgeordneten Knies wegen der, ein Erneuerung des Zollvereins dahin beantwortet: „Durchdrungen von der Wichtigkeit der Fortdauer des Zollvereins habe die Re⸗ gierung sich selbst schon die angeregte Frage gestellt. Daß bis jetzt kein dahin zielender Schritt bei den übrigen Zollvereinsregierungen geschehen sei, habe in den schwebenden Verhandlungen zwischen dem
Zollverein und Frankreich über einen Handelsvertrag seinen Grund.
Die Regierung werde übrigens diese Angelegenheit demnächst um so mehr bei den übrigen Zollvereinsregierungen in Anregung brin⸗ gen, da ihr nicht bekannt sei, daß von anderer Seite schon deshalb Schritte geschehen seien.“ Abgeordneter Knies erklärte sich hiermit
Namens der Budget⸗Kommission zufriedengestellt und dankte für die
gegebene Auskunft.
Großbritannien und Irland. London, 28. Januar. Se. Majestät der König der Belgier, der einer Erkältung wegen noch immer in der Hauptstadt verweilt und gestern einen Besuch vom Herzog von Nemours empfangen hatte, will, wie es heute heißt, morgen zur Königin nach Osborne zurückfahren.
Die Beiträge, die für das Albert⸗Denkmal an den Lord Mayor abgeliefert worden, übersteigen heute schon die Summe von 18,000 Pfd. St. Gleichzeitig nehmen die Sammlungen in den Provinzen, welche dem Verstorbenen besondere Denkmale setzen wollen, ihren ungestörten Fortgang. So hat dieser Tage in Aberdeen ein Mee⸗ ting stattgefunden, und ist auf demselben der Beschluß gefaßt wor— den, auch im Norden Schottlands ein Albert⸗Denkmal zu errichten. Ihre Majestaͤt die Koͤnigin hat an den Ober⸗Lufseher der Hartley⸗Kohlenmine folgendes vom 23. dieses aus Osborne da⸗ tirte Schreiben richten lassen: „Mein r. Die Königin hat mitten in ihrem überwältigenden Schmerze den tiefsten Antheil an dem schrecklichen Unglück in Hartley genommen und bis zum letzten Augenblick gehofft, daß mindestens eine beträchtliche Anzahl der Verschüͤtteten gerettet werden würde. Durch die seitdem empfan- genen grauenvollen Berichte ist die Königin aufs Schmerzlichste be⸗ troffen. Sie befiehlt mir, Ihnen zu sagen, daß sie für die armen Wittwen und Mütter die lebhafteste Theilnahme fühlt und daß diese durch ihr eigenes Unglück nur erhöht ist. Ihre Majestat hofft, daß alles Möglichste aufgeboten werden wird, um die Noth der Unglücklichen zu mildern, und wird einen traurigen Trost darin finden, dabei mitzuwirken. Lassen Sie mich, ich bitte, wissen, was in dieser Beziehung geschieht. Ich habe die
C. B. Phipps. „— 29. Januar. Palmerston war gestern — bG den
König der Belgier und kehrte dann nach Broadlands zurück.
Die amtliche Gazette veröffentlicht Earl Russell's Rückantwort an Herrn Seward. Russell weist darin nach, daß die gefangenen
ein
zu
ber ma
Es
8
den
in
wel
Ba
“
5 1s6 p 2 2Lho 8 Syr; f Kommissare nicht als Rebellen und nicht als Kriegscontrebande zu eingetroffenen Berichten aus Mexiko vom
betrachten gewesen seien, daß Capitain Wilkes nicht blos einen Formfehler begangen, sondern gegen das Völkerrecht gehandelt habe, daß neutrale, zwischen neutralen Häfen fahrende Schiffe selbst mit Agenten kriegführender Mächte an Vord, unantastbar seien, und daß dies zumal mit gutem Fug und Recht von Postschiffen gelte. Schließlich erklärt der englische Staatssecretair des Aus⸗ wärtigen, England werde Uebergriffe ähnlicher Art unter keinen Umstaͤnden dulden. Southampton, 29. Januar. Die Sonderbunds⸗Commissaire Mason und Slidell sind am Bord des Paketbootes „la Plata“ heute Morgen hier eingetroffen. 8 Frankreich. Paris, 28. Januar. Der „Constitutionnel“ theilt mit, daß künftig ein vierräderiger Wagen mit 50, ein zwei⸗ räderiger mit 30, ein Reit⸗ oder Wagenpferd mit 25 Fr. jaͤbrlich besteuert werden soll. Dieselben Steuern sollen in Städten uͤber
Ses
tion
fͤr
Ven könn
G Seelen mit 30, 20 und 15, in Städten von 3001 bis 20,000 Seelen mit 20, 10 und 10, und in allen Gemein— den von 3000 Seelen und darunter mit 10, 5 und 5 Fr. ent⸗ richtet werden. Diese Taxen wuͤrden nur Wagen und Pferde treffen, die zum persönlichen Gebrauche des Besitzers und seiner Fa⸗ milie bestimmt sind. Wagen und Pferde, welche theilweise dafür, den-Ackerbau oder irgend ein patentirtes Geschäft ver⸗ wandt werden, zahlen nur die Hälfte der angegebenen Beträge Unbedingt frei von aller Abgabe sind die gemäß militairischer und
befü
werden gegen neue Zprozentige, ohne auf jede von ihnen 30 Francs Rente kommen. habern von 42prozentigen, welche sich außerhalb Europa und Al, gerien befinden, wird eine Frist von einem Jahre zugestanden.
rung Mosquera's anzuerkennen den Anhängern der alten Regierung stattgefunden. Gefechte
siegreich. quera's.
Staaten von Columbia“ gegeben hat,
Vork Journal of Commerce“ waren bis
glied die Außen⸗Rhede auf einem kleinen siamesischen kommen und hatte vorige Woche die Ebre, vom ersten Könige von
Siam empfangen zu werden. Tagen hier eintreffen.“
übertragen hatte, am 15. geschlossen worden.
Ministerium gebildet. aufe
gelung der mexikanische
Landung Garibaldi's
Die Trentenair⸗Obligationen Zubuße, ausgewechselt, so daß Denjenigen In⸗
Kaiserliches Dekret festgesetzt.
Rußland und Polen. Helsingfors, 21. Januar.
Gestern wurde hier der Landtags⸗Ausschuß von dem vom Kaiser zum Praͤsidenten desselben ernannten Senator Gripenberg durch ,i 1 be das Versprechen des Kaiserz wiederholt, baldmöglichst einen vollständigen finnländischen Landtag
e Rede eröffnet, in welcher derselbe
berufen.
Amerika. New⸗Vork, 15. Januar. Es sind hier Nach⸗
richten aus Panama vom 4. d. und aus Bogota vom 18. Dezem⸗
Ueber die Vorgänge in Neu⸗Granada vernimnt General Cana hatte sich bereit erklärt, die Regie⸗ und die Waffen niederzulegen. Mosquera's und V In dem einen eine, in dem zweiten die andere Partij
Buenaventura war im Besitze der Streitkräfte Mos— Die Liberalen Neu⸗Granada's waren sehr erbittert über Vertreter der Vereinigten Staaten, weil derselbe der Regierung
eingetroffen. n Folgendes: hatten zwei Gefechte zwischen den Truppen
war die
Mosquera's seine Beglaubigungsschreiben nicht überreicht hatte Der in Panama erscheinende „Star“ veröffentlicht die zwischen dem Gouverneur reichs,
Don Santiago de la Guardia und den Konsuln Frank⸗ Englands und Amerika's in Bezug auf die Einverleibung den neuen Staatenbund, welcher sich den Namen „Vereinigte 1 gewechselte Korrespondenz.
aus der Havannah vom 8. d. im „New⸗ u jenem Tage 427 Schiffe che die Blokade der südlichen Häfen in Cal
Laut Berichten
angekommen.
Asien. Herr F. W. Grube, welcher als kommerzielles Mit⸗ preußisch⸗ ostasiatische Expedition begleitet, schreibt aus ngkok vom 7. Dezember: „Am 24. November bin ich von der Dampfboote hier ange—
Unser Gesandter wird erst in einigen
“
Telegraphische Depeschen.
Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.) London, Donnerstag, 30. Januar, Vormittags.
‿74
Nach hier 8 Dezember war die 58 8 ssoS 8 sion des Kengresses, nachdem derselbe der Regierung Vollmacht 52,000 Mann Na⸗ algarden waren einberufen worden. Doblado hatte ein neues Schwere Abgaben waren allen Einwohnern rlegt worden. Paris, Mittwoch, Abends.
29. Januar, Die heutige
t 18 „Patrie“ bespricht die Kandidatur des Erzherzogs Maximilian
den mexikanischen schen Frage Oesterreich für den Austausch von etien hinreichende Territorial⸗Entschädigungen werde bieten ien.
Aus Madrid wird berichtet, daß der Verkauf der Staats⸗
Thron und sagt, sie hoffe, daß man bei Re— —
waldungen 300 Millionen Fres. eingebracht habe.
Laut Nachrichten aus Rom ist der Praͤsident des Civiltribu⸗
nals daselbst ermordet worden. Nach Berichten aus Konstantinopel hat die Türkei, eine
an der Küste des Adriatischen Meeres rchtend, Omer Pascha den Befehl ertheilt, für den Fall einer
Landung mit dem österreichischen kommandirenden General in Dal— matien, Freiherrn v. Mamula, in Uebereinstimmung zu handeln.
administrativer Bestimmungen gehaltenen Pferde, die autorisirten oder zugelassenen Zuchthengste, die ausschließlich für die Zucht be⸗ stimmten Stuten, die Rennpferde, die ausschließlich fuͤr den Acker⸗ Hau oder irgend ein patentirtes Gewerbe bestimmten Pferde, die unter eifkem Monat gemietheten Pferde und Wagen, und endlich
pflichtigen in derselben Gemeinde angehörigen Pferde. Man schäͤtzt die Zahl der Privatequipagen in Paris auf wenigens 12,000. 229 Januar Dem gesetzgebenden Körper ist heute der Ge⸗ setzentwurf wegen der fakultativen Konvertirung der 4z2prozentigen vorgelegt worden. Danach sollen die neuen Obligationen vom 1sten April an vierteljährlich verzinst werden. Anträge auf Konvertirung müssen binnen einem Monat vom Tage der Publication des Ge—
setzes eingereicht sein. Die Zubuße für die Konvertirung wird durch V
51⅔ Br.,
—
Lief. Br..
Berliner Getreidebärse
vom 30. Januar.
Weizen loco 68 — 82 Thlr. nach Qual.
Roggen loco 79 — 80 fd. 52 ½ Thlr., 80 — 81pfd. 52 -—53 Thlr. ab
Bahn bez., 80 — 81pfd. 53 Thlr. ab Boden bez., Januar 52 ½ Thlr. bez Januar-Februar 52 ½ — ½ Thlr. bez. u. G., 52 ⅔ Br., Nepsmir . Nürs 52 bis 51 ½ Thlr. bez.,
. 52 Br., 51 ¾ “ 51 ½ — ½ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Juni-Juli 51 ½ Gerste, grosse und kleine 36 — 40 Thlr. pr. 1750 pfd. eiehe 8 gelb. sächs. 24 Thlr. ab Bahn bez, pr. Januar 23 ¾ Thlr. Br., Januar-Februar do., Frübjahr 23 ½ Thlr. äZSe*“ Erbsen, Koch- und Futterwaare 47 — 58 Thlr.
G., Frühjahr 51 ⅛ — ¼ Thlr. bez. u. G., Thlr.
* 88
Rüböl loco 12 ¾˖ Thlr. Br., Januar, Januar - Februar und Februar- ärz 12 Thlr. bez. u. Br., ½ G., April-Mai 12 ¾ — ½ Thlr. bez. u. G., Br., Mai-Juni 12 ¼ Thlr. bez. u. G., % Br., September-Oktober § Thlr. bez. FLeinöl loco 12 ¾ Thlr., Lieferung 11 ¾6 Thlr. sgpiritus loco ohne Fass 17 ½⁄ — Thlr. bez., Januar und Januar- ebruar 17 3— ², Thlr. bez., Br. u. G., Februar-März 17 ⅛ — ⁄¼. Thlr. bez. u. 31 G., März-April 18 — 17 493 Thlr. bez. u. G., 18 Br., April -Mai 18 5 — % Thlr. bez. u. G., 4 Br., Mai-Juni 18 ⁄ — M. Thlr. bez., Br. u. G., Juni -Juli 18 — , Thlr. bez. u. Br., 12 G., Juli-Aug. 9 ½-—19 Thlr. bez., Aug.-Septbr. 19 ¾ — Uhlr. bez. 1 Weizen ohne Handel. Roggen disponible hatte zu unveränderten reisen mässigen Verkehr. Termine verharrten bei ganz schwachem landel in fester Haltung, schliessen gegen gestern wenig verändert. Gek. 1000 Ctr. Hafer matt gehalten. Rüböl war unter Lurückhaltung von Abgebern anfänglich fest gehalten, schliesst matt. Spiritus eröff- nete zu den gestrigen Schlusscoursen, gab alsdann durch überwiegen- les Angebot im Werthe erheblich nach, schliesst ruhiger.
Breslam, 30. Januar, 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 72 ¾ Br. Frei- burger Stamm-Actien 117 ⅜ G. Oberschlesische Actien Litt A. u. C. 133 ⁄½2 Br.; do. Litt. B. 117 G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 95 %2 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 ⅞ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 84 ¼ Br. Kosel-Oderberger Stamm -Actien 40 ¼½2 G. Neisse- Brieger Actien 55 G. Oppeln - Parnowitzer Stamm -Actien 37 ¼½ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1085⁄12 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16⅛ Thlr. Geld. 76 — 89 Sgr., gelber 76 — 89 Sgr. Roggen 55 — 60 Sgr. bis 41 Sgr. Hafer 22—28 Sgr. “ G
Ultimo-Regulirung zu gestrigen Coursen bei günstiger Stimmung. Schluss fest. v
Hamburg, 29. Januar, Nacebmittags 2 Uhr 50 Minuten. Leb- hafte Umsätze in Creditactien und Nordbahn. Mexikaner 30 ½. Rhei- nische 92. Nordbahn 56 ¾ G.
Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 70. Vereinsbank 102. Norddeutsche Bank 93. National -Anleihe 60. 3 proz. Spanier 45. 1proz. Spanier 40. Stieglitz de 1855 —. Disconto —.
Getreidemarkt. Weizen loco geringes Geschäft, unverändert, ab auswärts nominell. Roggen loco fest, ab Danzig Frühjahr 86 — 87 angeboten. Oel, Mai 26 ½, Oktober 25 ¾. Kaffee unverändert. LZink 2000, Frübjahr 11, 14. 1 3
Frankfurt *. M., 29. Januar, Nachmittags 2 Uhr 48 Minut. Auf höhere auswärtige Notirungen österreichische Kredit-Actien merk- lich beliebter, sonst wenig Besserung.
Schluss-Course: Neueste Preussische Anleibe 121 ½. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 130 ½. Berliner Wechse! 104 X¾. Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 117 ¾. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 84. Darmstädter Bank-Actien 203 ½. Darmstädter Zettelbank 246. Meininger Kredit -Actien 81 ½. Luxem- burger Kreditbank 87 ½. 3 proz. Spanier 47 5½. 1proz. Spanier 42. Spanische Kreditbank von Fereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild —. Kurbessische Loose 54 ½¼. Badische Loose 55. 5proz. Metalliques 48 ½. 4 ½prozent. Metall. 43. 1854er Loose 64 ¼.
Oesterreichisches National -Anlehen 58 ½. Oesterreichisch- französisehe 37. Hesterreichische Bank-Antheile 658.
Staats-Eisenbahn-Actien 237. he Oesterreichische Kredit-Actien 163 ½. Oesterreichiseke Elisabeth-Babn 116 ½. Rhein-Nahe-Bahn 26. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 117; de.
Lit. C. 102. Neueste österreichische Anleihe 63 ½. Wien, 30. Januar, Mittags 12 Uhr 30 Miunten. (Wolffs Tel. Bur.) Etwas matter. . 1 5proz. Metalliques 69.30. 4 ½prez. Metalliques 61.00. Bank-Actien 790. Nordbahn 217.50. 1854er Loose 91.50. National-Anl. 83.50. Staats-Eisenbabn-Actien-Certifikate 277.50. Kreditactien 192.80. Lon- don 138.40. Hamburg 103.50. Paris 54.70. Gold —. Elisabethbahn 160.00. Lombardische Eisenbahn 267.00. Kreditloose 125.50. 1860er Loose 89.25. Amsterdam, 29. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Mexikaner höber. . 5proz. österreichische National -Anleihe 56 ½. 5proz. Metalliques Lit. B. 69 ½. 5proz. Metalliques 46 ¼. 2 ½proz. Metalliques 24 ½. 1proz.
Weizen, weisser Gerste 34
1“ “ “ e“ 1“ “
bericht). Weizen geschäftslos. Roggen Raps, Mai 79, September 70 ½. (Wolfl's Tel. Bur.)
Sardinier 77 ½.
Getreidemarkt (Schluss stille, Termine gegen 2 Fl. höher. Rüböl, Mai 41 ¾%, Herbst 39 ½. London. 29. Januar, Nachmittags 3 Uhr. Für Consols Verkäufer.
Consols 92 ½. 1ůproz. Spanier 42 ½ 5pfoz. Russen 98. 4 ½proz. Russen 91. Der fällige Dampfer ist aus Westindien angekommen. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen beschränk nominell. Regen.
Liverpoel. 29. Januar, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise fest. . *Paris, 29. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. begann zu 71.55, fiel bei starkem Angebot auf 71.22 ½ und schloss in träger Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 ⅛⅞ eingetroffen.
Sechluss-Course: 3proz. Rente 71.25. 4 ½proz. Rente 99.80. Zproz. Spanier 47. 1 proz. Spanier 42 ¼, Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Actien 505. Oesterreich. Credit-Aectien —. Credit- mobilier-Actien 750. Lomb. Eisenbahn-Actien 537.
292— 224.
Mexikaner
„Preise
(Wolff's Tel. Bur.)
Königliche Schauspiele. Freitag, 31. Januar. Im Schauspielhause. (30ste Abon⸗ nements-Vorstellung.) Struensee, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Michael Beer. Ouvertüre, die Musik zu den sämmtlichen Zwischenakten und die zur Handlung gehörige Musik ist von G. Meyerbeer. Anfang 6 Uhr. Kleine Proise. Im Opernhause keine Vorstellung. 1“ Sonnabend, 1. Februar. Im Opernhause. Erster Subserip⸗ tions-Ball. Eröffnung des Hauses halb-8 Uhr. Anfang des Balles 9 Uhr. Das für die Suberiptions⸗Bälle eingerichtete Anmelde⸗Büreau im Concertsaalflur des Königlichen Schauspielhauses, Eingang von der Taubenstraße, ist täglich von früh 10—2 Uhr Mittags geöffnet. Ueber die bis Freitag, den 31. Januar, Mittags 2 Uhr, nicht abgeholten Billets zum ersten Ball wird anderweitig disponirt. Am Balltage selbst können noch Fremde gegen Vorzeigung ihrer Paßkarte Billets erhalten. Das Ball⸗Büreau ist an diesem Tage von 11 bis 1 Uhr geöffnet.
Der Verkauf der Zuschauer-Billets zum Amphitheater à 15 Sgr. findet Freitag, den 31. Januar, Nachmittags von 5—6 Uhr im Opernhause statt. Die Gesuche um Billets zum dritten Rang à 1 Thlr. sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt und werden die Billets ebendaselbst abgeholt.
Die sämmtlichen Zuschauerbillets werden nur unter der Bedin⸗ gung ausgegeben, daß die Inhaber derselben im Gesellschafts⸗An⸗ zuge zu erscheinen. Der Eingang für die Zuschauer ist die Thür Nr. 8 von der Wasserseite. “
Die Anfahrt ist in folgender Weise geordnet: 1) Für die von der Schloßbrücke kommenden Wagen an der Thür Nr. 2 (Wasserseite), 2) 3)
“ “ 2
Für die von den Linden kommenden Wagen am Hauptein⸗
gang Nr. 1 (dem Universitätsgebäude gegenüber),
Für die von der Behrenstraße kommenden Wagen an der
kleinen Thür Nr. 3 (am Opernhausplatz).
Die Abfahrt findet statt:
1) Von der Thür Nr. 2 nach der Schloßbrücke (die W stellen sich auf dem Platze an der katholischen Kirche bis Französischen Straße auf).
Von der Thür Nr. 1 nach den Linden zu (die sich vor dem Opernhause, Front nach dem Von der Thür Nr. 3 ebenfalls nach d Wagen stellen sich auf dem gepflasterte hausplatzes bis an die Behrenstraße hi⸗
Im Schauspielhause. (31ste Abonn
Richard der Dritte. Trauerspiel in
speare. Kleine Preise.
Spanier 42 ½ gproz. Spanier 47⅛, 5proz. Russen 80. 5proz. S litz de 1855 93 ½. Mexikaner 31 ¾. Holländische Integrale 63 2
Der Billetverkauf findet nur am
[163]3 Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Bereiter und Pferdehändler ulius Emanuel Carl Prinz unterm 24. August 1861 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 27. Januar 1862. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. ommission II. für Voruntersuchungen.
[132]
11 MUbv, Bedarfs von eirca
Ziegelsteinen
Steckbriefs⸗Erledigu EI“ Der hinter den ehemaligen Postsecretair Zieh⸗
werden.
mann unterm 24. August 1861 erlassene Steck⸗ brief ist erledigt. Berlin, den 27. Januar 1862. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Bekanntmachung.
Am 14. Februar d. J., Vormittags soll die Lieferung 20 Millionen Stück hartbraunen oder rothen
im Wege der öͤffentlichen
werden aufgefordert.
Unternehmungslustige welche mit der
ihre versiegelten Offerten, Aufschrift:
„Submission auf Ziegelsteine versehen sein müssen, dis zur oden angegebenen Zeit an die unterzeichnete Hafendau⸗Kommission portofrei einzusenden.
Die im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus⸗ gelegten Lieferung bedingungen werden auf Ver⸗ langen auch durch die Post zugesendet. 8
Heppens, den 20. Januar 1862.
Koͤniglich Preußische Hafendau⸗Keumiffion
füͤr das Jadegediet.
des dreijährigen
Submission verdungen