225
Nr. 29,924. 30,096. 30,347. 30,479., 30,945. 31,080 31,101. 31,304. . 315 Stück à 100 Thlr. = 31,500 Thlr.,
abzuliefern mit den 4 Zinscoupons Ser. III.
6628“ Nr. 9 bis 12.
ö“ — 1 den Sgis enenen e; ö,n
Berlin⸗Potst dbbb. 88s. 666. 936, 950, 1561, 1881. Sonnabend, 8. Februar. Im Schauspielhause. (37ste Abon. Ighn Gemaͤßheit unserer Bekanntmachung vom 1729. 1848. 4954. 4979. 4987. 5695. 5889.
nements⸗Vorstellung.) Die Lebensmüden. Lustspiel in 5 Aufzügen 1. Oezember pr. sind nachstebende Obligationen 6118. 6159. 6295. 6385. 6139. 6481. 6972.
c11A4““ unserer Gesellschaft am 30. Dezember pr. zum 7240. 7394. 7657. 7751. 7878. 7970. 8005.
8 1 v“
Consols 92 ½. 4proz. Spanier 43 ½,. Mexikaner 34¼. 5proz Russen 98. 4 ⁄4proz. Russen 92 ½.
Getreidemarkt (Sechlussbericht. Englischer Weizen unverän- dert, fremder zu Montagspreisen verkauft. Wetter mild und schön.
Liverpool. 5. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise fest.
Paris, 5. Februar, Nachmittag 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Die Zproz. eröffnete zu 71.45 und sank träge auf Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 ⅜ eingetroffen.
Sechluss-Course: 3proz. Rente 71.35. 4 ½ͥproz. Kente 99.55 3pro:. Spanier 48 ½. 1proz. Spaner 43. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Aetien 511. Oesterreich. Credit- Actien —. Credit- mobilier-Actien 772. Lomb. Eisenbahn-Actien 552.
selbst auch die Lieferungsbedingungen in Empfang genommen werden können. Cöln, 4. Februar 1862.
See“
LE““
Sardinier 78 ½. ““ Khönigliche Schauspiele. 3 Freitag, 7. Februar. Im Opernhause. (22ste Vorstellung. Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abtheilungen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni⸗ Im Schauspielhause. (37ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Damenkrieg. Lustspiel in 3 Abtheilungen, von Scribe und Le⸗ gouvé, bearbeitet von Laube. Hierauf: Schreckwirkungen, Schwank
1201] 8 Schlesische Bergwerks⸗ und Hütten Actien⸗Gesellschaft „Vulcan“.
Die Königliche Regierung hat eine nochmalige Umarbeitung des von der General⸗Versammlung der Herren Actionaire bereits genehmigten, re⸗ vidirten Gesellschafts⸗Statuts, so wie die Ausschreibung einer General⸗Versammlung zum Zweck nochmaliger Prüfung und Genehmi⸗ gung dieser anderweitiagen Redaction angeordnet.
Wir haben daber die Berufung dieser außer⸗ ordentlichen General⸗Versammlung “
za m 10. N tz h. . 8830 58
Nachmittag präcise 1 Uhr‧,“
hier in Beuthen, im Saale des Hotels zur Post,
beschlossen, zu welcher wir die Herren Actionaire hiermit einladen.
Von der allerhöchsten Bestätigung des revi⸗ dirten Statuts ist die so vielseitig begehrte Aus⸗ gabe der Actien abhängig; wir sind bemüht, alle Hindernisse zu beseitigen, um diese möglichst bald zu erwirken.
Wenn indeß nicht zwei Drittheile des Actien⸗ Kapitals in der General-⸗Versammlung vertreten sind (cofr. §. 26 des Statuts), dann ist diese nicht beschlußfähig und die Angelegenheit wird durch die anderweitig nöthige Berufung der Herren Actionaire um mindestens 6 Wochen verzögert.
Um diese weitere Verzögerung zu verhüten, ersuchen wir die Herren Actionaire dringend,
in Ihrem eigenen Interesse der General⸗
Verfammlung entweder selbst beizuwohnen,
oder im Verhinderungsfalle für Ihre Ver⸗
tretung durch Vollmacht Sorge zu tragen.
Die wesentlichsten Abänderungen in dem neu zu redigirenden Statut sind folgende:
1) Umwandlung der nach dem jetzigen Statut auf den Inhaber lautenden Actien in Actien au porteur.
Anstatt der nach dem jetzigen Statut an⸗ zustellenden zwei Direktoren fungirt nur ein Direktor in der Verwaltung.
Anstatt der zu wählenden drei Revisoren sollen nur zwei gewählt und deren Thärig⸗ keit nach den diesfälligen gesetzlichen Be⸗
war: 85 0209 0E6; r25⸗5 12 a) von den Obligationen Littra B.: 1“ 19289 ¹ 7573. 7579. 7649. 7679. 7740. 743. 7766. 17SS. s ile 12,N1b. 1
7882. 7892. 7943. 7964. 8008. 8026. 1,988. 19,027. 12,197. 12,67. 12,685. 8090. 8167. 8285. 8295. 8316. 8430 13,036. 13,099. 13,201. 13,335. 13,351. 8185. 8500. 8505. 853.8548. 8730. 13,360. 13,403. 13,445. 13,644. 14,f48. 8593. 8679. 8713. 8723. 8726. 8731. 14969, 43,893. 44,894. 14148. 1,92 8819. 8831. 8866. 8893. 8916. 9027. 9032. 1172. 13 .ee 9043. 9086. 9111. 9183. 9257. 9303. 9323. 15,689. 15,706. 15,756. 15,909. 16,097 9327. 9364. 9439. 9564. 9567. 9581. 9595. 15989. 15,409: 16,573. 18,805. 17221. 9614. 9726. 9780. 9802. 9814. 9826 9882. 16,386: 48, 818. 19883. 17,809. 1941 9886. 9931. 9932. 9962. 9992. 10,031. 18,478. 18,199. 18,532. 18,665. 18,955. 10,170. 10,213. 10,243. 10,247. 10,2281. 19,448. 49,630. 19,685. 20,189. 20,310. 10,282. 10,318. 10,331. 10,361. 10,391. 19,170. 49,980. 40,988. 20,854 20,904 10,477. 10,496. 10,501. 10,545. 10,550. 29928. 20 98. 292,2 9. 21 488. 21. 10,578. 10,636. 10,664. 10,685. 10,693. 11114“ 10,751. 10,753. 10,761. 10,769. 10,770. 22,253. 22,501. 22,515. 22,905. 22,93.
᷑eRAREEE
DOeffentlicher Anzeiger.
7864. 8031. 8461.
sämmtlich mit eisernen Langbalken, soll in 8564.
hiermit vorgeladen, 8 Loosen im Wege der öffentlichen Submi am 26. April 1862, Vormittags vergeben webbes. U son 3 . 141 1 Uhr, Die Offerten sind mit der Aufschrift: an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, vor „ubmission zur Lieferung von dem Kreisgerichts⸗Rath Passow persönlich oder wagen“ durch einen zulässigen legitimirten Bevollmäch⸗ bis zum Submissions⸗Termin am: tigten, wozu ihm die Justiz⸗Räthe Behm und —Dienstag, den 18. Februar 1862, Vor⸗ Hagen und die Rechtsanwalte Kobligk und Struck mittags 10 Uhr, bierselbst vorgeschlagen werden, zu erscheinen und versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo ö“ die Klage zu beantworten, widrigenfalls die bös⸗ dieselben in Gegenwart der persönlich erschiene⸗ Aufforderung der Konkursgläubiger. liche Verlassung für dargethan angenommen, nen Submittenten eröffnet werden sollen Später In dem Konkurse über das Vermögen des auf Trennung der Ehe erkannt und der Ver⸗ eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Kaufmanns Louis Schenck bierselbst werden alle klagte für den allein schuldigen Theil erklärt Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen 10,776. 10,777. 10,778. 10,779. 10,782. 23/142. 23,303. 23,336. 23,383. 23,461 diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als werden wird. G sind in unserem hiesigen Geschäftsloökale einzu⸗ 10,,9 23,496. 23 704. 24162. 24 543. 24.726. onkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ Cottbus, den 2. Januar 1862. sehen, auch werden Exemplare derselben auf 112 Stück a 200 Thlr. = 22,400 Thlr.I 24˙867. 24.888. 24.954. 25 079. 25103. gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. portofreie Gesuche mitgetheilt. abzuliefern mit den 3 Zinscoupons 25,263. 25,334 25 483. 25,512. 25 607. reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da-— 1 Saarbrücken, den 22. Januar 1862. Serie III. Nr. 10 — 12. 25,740. 25744. 25 921. 25,947. 26 048. ür verlangten Vorrechte [20⁴] Königliche Eisendahn⸗Direction. b) von den Obligationen Littra Gö 26,068. 26,151. 26˙178. 26,361. 26 652. bis zum 1. März ex. einschließlich In dem Konkurse über das Vermögen des e Nr. 14. 51. 83. 167. 183. 338. 684. 699. k“ 27,058. 27135. 27251. 27418. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Kaufmanns Carl Johann Baptiste Grach, hier 1 8 141748. 767. 186 S14. 944. 1025. 1026. 27847 28,139. 28298. 28 504. nd demnächst zur Prüͤfung der sämmtlichen handelnd unter der Firma Grach u. Co. als EX DrxH. 1257. 1462. 1485. 1494. 1540. 1734. 1830. 8. 28,582. 28.608. 28,612. 28.669. innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ Fortsetzung der Firma Grach, Cusel u. Co., ist Z““ 1861. 1896. 1953. 2022. 2091. 2203. 2828 851. 29,047. 29,095. 29,249. 29,321. derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen 8. 2579. 2688. 2951. 3336. 3432. 3509. v111““ ““ des definitiven Verwaltungs⸗Personals Akkord Termin auf .3723. 3875 3949. 3959. 3998. 4128. 204 Stück à 100 Thlr. = 20,400 Thlr auf den 18. März cr., Vormittags den 14. April 1862, Vormittags .4412. 4508. 4705. 4707. 4740. 4948. abzuliefe it den 2 Zins⸗Coupons Ser. II 8 14.“ 1 Nr. 11 und 12. Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1862
1 6 9 Uhr,, 10 Uhr, 18 8 unserem ö Freht — vor vor dem Unterzeichneten in der hiesigen König⸗ 5652. 5884. 6095. 6130. 6201. 8899. dem Kommissar, Stadt⸗ un Keisgerichtsrath lich preußischen Gesandtschafts⸗Kanzlei anberaumt 6500. 6549. 6667. 6699. 6993. 7009. 192. — J“ 88 Krüger, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses worden. Die Betheiligten werden hiervon mit 7165. 7315. 7429 7501. 7512. 1661. 1668. 114“ e 7227. 7787. 7791. 7871. 7905. 7944. 7946. 1. Juli 1862 hört deren Verzinsung auf.
[1991 Steckbriefs⸗Erledigung. Der Schuhmachermeister Julius Dymong wird Der binter die verehelichte Zimmergesell Mül⸗ ler, Marie geb. Lindenberg, verwittwet gewesene Neumann, unterm 21. November 1861 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Beerlin, den 4. Februar 1862. ““ Königliches Stadtgericht. Untersuchungs⸗Abtheilung. Kommission II. für Voruntersuch ng n.
[200]
Güter⸗
cker Eisenbahn. Die Lieferung von 700 Satz Achsen mit Rä⸗ dern zu Güterwagen soll in 7 Loosen im Wege
Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung
bis zum 3. Mai er. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist ange⸗ meldeten Forderungen Termin
auf den 13. Mai cr., Vormittags
1 9 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts⸗ anwalte Alschefski, Fritze II., Block, Justizräthe Fischer und Berge zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 30. Januar 1862.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
981 Erste Abtheilung. 8
[2033 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Ma⸗ schinen⸗Fabrikanten Ferdinand Schmidt, früher in der Reustadt Magdeburg, ist durch Schluß⸗ vertheilung laut Beschlusses vom heutigen Tage beendigt und der Gemeinschuldner für entschuld⸗ bar erachtet worden. Ag
Magdeburg, den 3. Februar 1862.
Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abth.
[59] Oeffentliche Vorladung.
Gegen den Schuhmachermeister Julius Dymong aus Peitz ist von seiner Ehefrau, Charlotte geb. e. zu Peitz, wegen böslicher Verlassung auf
rennung der Ehe geklagt worden.
dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten und vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berech⸗ tigt sind. 1b
Konstantinopel, den 24. Januar 1862. Der Königliche Gesandtschafts⸗Kanzler.
9 Sm Aufträlge. . Contius.
[1301 Bekanntmachung. Am 14. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, soll die Lieferung des dreijährigen Bedarfs von circa 20 Millionen Stück hartbraunen oder rothen Ziegelsteinen 1 im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Unternehmungslustige werden ihre versiegelten Offerten, Aufschrift:
„Submission auf Ziegelsteine“ versehen sein müssen, bis zur oben angegebenen Zeit an die unterzeichnete Hafenbau⸗Kommission portofrei einzusenden.
Die im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus⸗ gelegten Lieferungsbedingungen werden auf Ver⸗ langen auch durch die Post zugesendet.
Heppens, den 20. Januar 1862.
aufgefordert, welche mit der
Koöniglich Preußische Hafenbau⸗Kommission
für s Jadegebtet.
Saarbrücker Eisenbahn. Die Lieferung von 100 Stück bedeckten Güterwagen und 250 Stück Kohlenwagen,
“
der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Achsen mit Rädern“ bis zum Submissions⸗Termine am: Dienstag, den 18. Februar 1862, Vor⸗ vit tags 11 UIhr versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschiene⸗ nen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem hiesigen Geschäftslokale einzu⸗ sehen, auch werden Exemplare derselben auf por⸗ tofreie Gesuche mitgetheilt. Saarbrücken, den 22. Januar 1862. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
““ “ ¹ 1““
8
Saarbrücker Eisenbahn. Die Lieferung von 1400 Stück Gußstahltrag⸗ federn zu Güterwagen soll in 7 Loosen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Gußstahl⸗ tragfedern“ E bis zum Submissions⸗Termine am: Dienstag, den 18. Februar 1862,
Vormittags 12 Uhr, r
versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschiene⸗ nen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem hiesigen Geschäͤftslokale einzu⸗ sehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.
Saarbrücken, den 22. Januar 1862.
Königliche Eisenbahn⸗Direction
8066.
2256. 8381. 8451. 8685.
7964. 8037. 8781. 8847. 9438. 9519. 9703. 9720. 9881.
10,185. 10,604. 11,90 12,068. 12,567. 13,109. 18 3B8 13,792. 14,193. 14,942. 16,342. W 17,484. 17,748. 18,149. 18,450.
18,649.
19,189. 19,455. 20,243. 20,950. W“ II II
2 * 24,224. 24,386.
25,778.
1
10,190. 10,605. 11,059. 12,246. 42,93. 13,185. “ 13,784. 14,291. 19 15,786. 16,397. 10,519 16,987. 17,664. 17,850. 18,209. 18,483. 18,923. 19,244. 19,817. 20,271. 20,976. 21,838. 22,234. 22,875. 23,433. 24,298. 24,564. 25,049. 25,265. 26,108. 26,512. 26,860. 27,559. 28,114.
.28 587.
2817. 29,326.
9018. 9528.
9088.
9966. 10,375. 10,949. 11,424. 12,359. 13,265. 13,475. 14.,631. 15,298. 15,800. 16,407. 16,591. 17,040. 17,740. 17,877. 18,258. 18,524. 19,127. 19,245. 19,891. 20,275. 21,183. 21,980. 22,286. 23,074. 24,038. 24,306. 24,598. 25,166. 26,293. 26,645. 26,862. 27,687. 28,115. 28,714. 29,069.
9226. 9576.
10,094. 10,419. 10,999. 11,197. 12,392. 12,778. 13,285. 13,502. 13,928. 14,821. 16,183. 16,452. 16,721. 17,136. 17,741. 17,917. 18,355. 18,925. 19,128. 19,246. 20,065. 20,651. 21,286. 22,019. 22,358. 23,182. 24,1419. 24,314.
24,771.
25,197. 25,713. 26,294.
26,728.
27,138. 27,713. 28,163. 28,781. 29,189. 29,534.
9336. 9351. 9577. 9662.
10,112. 10,541. 11,002. 11,384. 12,465. 13,076. 13,328. 136 . 18,9994 14,921. 15,386. 16,340. 46,529 16,724. 17,361. 17,742. 18,028. 18,381. 18,647. 19,139. 19,275. 20,207. 20,838. 21,580. 22,114. 22,390. 23,245. 24,142. 24,350. 24,772. 25,777. 26,298.
26,729.
27,238. 27,923. 28,510.
28,906. 29,156.
Potsdam, den 7. Januar 1862. DOas Direktorium.
(C.
dnn
Rheinische Es soll die Lieferung von Sieben Millionen Pfund Eisenbahnschienen für den Bau der Bahn von Crefeld nach Cleve verdungen werden. Lieferanten wollen ihre Offerten bis spaͤtestens zum 15ten d. M. in unserem Centralbaubüreau hier — Sachsenhausen Nr. 3 — abgeben, wo⸗
stimmungen honorirt werden.
Herabsetzung der früheren Diäten⸗Sätze der Verwaltungsraths⸗Mitglieder bei Reisen. Feststellung der Präklusiv-Termine für den Umtausch der jetzt in den Händen der Herren Actionaire befindlichen Quittungs⸗ bogen gegen die auszufertigenden Actien au porteur.
In der oben ausgeschriebenen General⸗ Ver⸗ sammlung soll ferner die Neuwahl eines Mit⸗ gliedes für die zum Zweck der weiteren Bear⸗ beitung der Statuten“ berufene Kommission an Stelle des verstorbenen Königl. Rechts⸗Anwalts Herrn v. Garnier, so wie zweier Stellvertreter stattfinden.
Beuthen O.⸗S., den 4. Februar 1862.
Der Verwaltungsrath. Vorsitzender:
[196]
Königsberger Privatbank b
Monats ⸗Uebersicht pro Januar 1862. Abirt
“
Kassenbestände: 1 - Noten der Preuß. Bank und de
1
Wechselbestände. Lombardbestände.. . Effekten in preuß. Staatspapie
Klingend preuß. Csurat .
Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva..
Actien⸗Kapitl.lF “ Noten im Umlauf... Verzinsliche Deposita mit Guthaben von Korrespondenten u.
Reservefonds 1 .... Königsberg, den 31. Januar 1862.
Thlr. 1,000,000. 942,840. 490.199.
Hirection der Köͤnigsberger Privat⸗Bank.
Gabriel. M.
nNnon