1862 / 34 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8— 11u““ 11““

Darmstädter Zettelbank 247. Meininger Kredit-Actien 86 ½. Luxem- burger Kreditbank 92 ½⅛. 3 proz. Spanier 47 ½. 1proz. Spaaier 43 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 440. Spanische Kreditbank vos Rothschild 515. Kurbessische Loose 57. gBadisehe Loose 56 ½. 5proz. Metalliques 47 ¾. 4 ½ prozent. Metall. 42 ½. 1854er Loose 64 ½. Oesterreichisehes National-Anlehen 58 ¾. Oesterreichisch - französisch- Staats-Eisenbahn-Actien 240 ½. Oesterreichische Bank-Antheile 679. Oesterreichische Kredit-Actien 165. Oesterreichiscke Elisabeth - Bahn 110 ½. Rhein-Nahe-Bahn 25 ¾ Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 117 ½; de. Lit. C. 101 ½. Neneste österreichische Anleibe 64 ⅞.

Wien, 6. Februar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel.

Bur.) Günstige Stimmung.

5proz. Metalliques 69,25. 4 ½prez. Metalliques 60.75. Bank-Aetien 800. Nordbahn 215 30. 1854er Loose 91.00. National-Anl. 83.75. Staats Eisenbabn-Actien Certifikate 281.50. Kreditactien 195.50. Lon- don 138.25. Hamburg 103.50. Paris 54 60. Gold —. Elisabethbahn 156.50. Lombardische Eisenbahn 276.00. Kreditloose 125.25. 1860 er Loose 89.50.

Amsterdam, 6. Februar, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.)

Sproz. österreichische National -Anleihe 56 ½. 5 proz. Metalliques Lit. B. 6939%. 5proz. Mvetalliques 46 ⅛. 2 5 proz. Metalliques 24 5½. 1proz. Spanier 43 ⁄. Zproz. Spanier 48 ½,. 5proz. Russen —. 5proz. Stieg- litz de 1855 92, ⁷1. Mexikaner 33 ½¼. Wiener Wechsel, kurz 83. Peters- burger Wechsel 1.59. Holländische Imtegrale 631 8.

Lenden. 6. Februar, Nachmittags 3 Uhr. Silber 61 ¾. Wetter schön und frisch. Consols 92 ½⅞. 1proz. Spanier 43 ½. Mexikaner 34 ¼. Sardinier 78. 5proz. Russen 98. 4 ½ proz. Russen 92. Liverpeoel. 6. Februar, Mittags 12 Uhn. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise fest. Paris, 6. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) ö. eröffnete zu 71.30, hob siech auf 71,35 und sehloss träge zur otiz, Schluss-Course: 3proz. Rente 71.25. 4 ½proz. Rente 100.00. Zproz.

(Wolffl's

(Wolfl's Tel. Bur.)

aaEmEAm

fentli

I2.

1 1 81 2* Haznt asthtlash uin . [21229 ui. ne K hir i 2nn: 191

Gegen den unten näher bezeichneten Handlungs⸗ Reisenden Moritz Reichenbach ist die gericht⸗ liche Haft wegen wiederholter Unterschlagung und Betruges beschlossen worden. Die Verhaf⸗ tung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung Kloster⸗ straße Nr. 38 und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Auf⸗ enthaltsorte des ꝛc. Reichenbach Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge⸗ richts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Cms rHO Asilos

ö

cher

2

dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierfelbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behöͤrden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfäbrigkeit versichert. Berlin, den 4. Februar 1862. Königliches Stadtgerichht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der ꝛc. Herrmann Losenskhb ist 24 Jahr

2Z 1

ncU.

Spanier 48. 1 proz. Spanier Hesterreichische Staats- Eisenbahn- Aectien 511. Oesterreich. Credit- Actien —. Credit - mobilier- Actien 763. Lomb. Eisenbahn-Actien 543

24 Königliche Schausfptere.

Sonnabend, 8. Februar. Im Schauspielhause. (37ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung.) Die Lebensmüden. Lustspiel in 5 Aufzüͤgen von E. Raupach. Kleine Preise. EE

Im Overnhause keine Vorstellng.

Sonntag, 9. Februar. Im Opernhause. (26. Vorstellung) Jessonda. Oper in 3 Abtbeilungen mit Tanz von Gehe. Musit von L. Spohr. (Frl. Telheim, vom Carls⸗Theater zu Wien;: Amazili, als Gastrolle.) Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (39ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 Abthei⸗ lungen, von Schiller. T 793 191[ IIi8

Kleine Preise.

Der Billetverk uf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Die Meldungen um Billets zu den Sonntags⸗Vor stellungen sind, so weit es der Raum gestattet, berüͤcksichtigt. Diese Billets sind Sonntag früh von 8—9 Uhr abzuholen.

Sonnabend, den 15. Februar, findet im Köͤnigl. Opernhause der zweite der diesjaͤhrigen Subscriptions⸗Bälle statt. b

Das für diese Baͤlle errichtete Anmelde-Büreau im Concert⸗ saalflur des Königlichen Schauspielbauses, Eingang von der Tau⸗ benstraße, ist von Montag, den 10. Februar an käglich von früͤh 10—2 Uhr Mittags geöffnet.

Die in den Subseriptionslisten gezeichneten Billets sind eben⸗ daselbst abzuholen.

„Die Meldungen um Zuschauer⸗Billets zu den Plätzen des

dritten Ranges sind bereits so zahlreich eingegangen, daß nur ein geringer Theil derselben berücksichtigt werden kann. Fn t⸗ b8

nzeig

219 1 vb“ Hiorlun. LEE1“

F 8 1 IHit dunnlens

brauen, blonden Backenbart, rundes Kinn, dicke und stumpfe Nase, mittleren Mund mit aufge— worfenen Lippen, runde Gesichtsbildung, etwas blasse Gesichtsfarbe, vollständige Zäͤhne und ist breiter Gestalt. ürs

[211] Steckbriefs⸗Erlebigung.

Der hinter den Hausdiener Albert Bielech unterm 30. Dezember 1861 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 1. Februar 1862. 1“

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle fetsüneh en und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗

alt, am 19. April 1837 in Prenzlau geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augen⸗

Königliches Stadtgericht. 1na 9 8 Abtbheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

16““

dem Kaufmann August

I. das jetzt unter Nr. 60 des neuen Hypothekenb

unter Nr. 59 des neuen Hypothekenbuchs

Hausweiden und 2 Torfkaveln, zusammen

gerichtlich taxirt

1982 Bekanntmachun g.

Höppner gehorigen und hierselbst belegenen Grundstücke, als: 8 von den Häusern verzeichnete Haus, früher 1 verzeichnet Seiten⸗ und Hintergebäuden und den dazu gehörigen

und aus 2 Häusern bestehend, nebst Pertinenzien, als: 2 Hausgärten, 2 1 5237 Thlr.

Inm Auftrage der

willfäbrigkeit versichert. 8880 0 Berlin, den 4. Februar 18635. Königliches Stadtgericht. WW1“

1) der Acker⸗ und

II. die unter Nr. 60 desselben Hypothekenbuchs verzeichneten Rusticalien, als:

Wiesenplan Nr. 108 in den Seestücken und Seewiesen à

9 Mrg.

N20s,

nuar d. J. eine Edictalladung aller ihnen un

bekannten Gläubiger erkannt worden ist.

Es werden demgemäß alle unbekannten Gläu⸗ biger der seit dem Jahre 1829 hieselbst bestan⸗ denen Handlung Ruleman Meier u. Co. hie⸗ durch geladen, X

8 Freitag den 28. März d. J., *

Mittags 12 Uhr,

vor der Kommission des Obergerichts in der Nhederkammer auf hiesigem Rathhause zu er⸗ scheinen, um ihre etwaigen Forderungen und Ansprüche anzumelden, unter der Warnung, daß die Nichterscheinenden damit ausgeschlossen und zum ewigen Stillschweigen werden vermwiesen

werden.

Bremen, den 30. Januar 18s62.

Dr Post, 8

8G 8 1 8 91

m

Bekanntmachung. gs 10 Uhr,

die Lieferung von 166,000 Kubikfuß Steinkalk und

am 8. März c., Vormittags 10 Uhr,

die Lieferung von ca. 32,000 Kubikfuß kie⸗

fernem Balkenbolz im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt, portofrei und mit der

„Submission auf Kalk resp. Holz’“

bis zu der oben angegebenen Zeit an die Hafen⸗

8 Secretar. 1

1 8 8

8

bau⸗Kommissioft einzureichen.

Die im Kommissionsbüreau zur Einsicht aus⸗ gelegten Bedingungen werden auf Verlangen auch durch die Post übersendet.

Heppens, den 5 Februar 1862.

Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.

[209] Bekanntmachung. Nachdem böheren Orts angeordnet worden, daß das hiesige, nahe am Bahnhofe belegene vormalige Garnisonlazareth, auf welches in dem am 15. b. Mts. abgehaltenen Licitationstermine bereits 2510 Thlr. geboten worden waren, ander⸗ weit zum licitationsweisen Verkauf gestellt wer⸗ den soll, so haben wir hierzu 8 den 11 März ci, h“ von Vormittag 9 bis 11 und Nachmittag von 2 bis 4 Uhr, zu Nathhause anberaumt und laden Kauflustige dazu mit dem Bemerken ein, daß der meistbietend Gebliebene den 10ten Theil des Licitums im Termin zu deponiren, das König⸗ liche Militair⸗Oekonomie⸗Departement sich aber⸗ mals die Ertheilung des Zuschlags vorbehalten hat und die sonstigen Verkaufsbedingungen von jetzt ab in unserer Registratur einzusehen sind. Sorau, den 6. Februar 1862. Königlichen Intendantur III. Armee⸗Corps. 1

NRkrat.

v“

Bauholz⸗Verkauf. 88 Von dem diesjährigen Einschlage des Forst⸗

[207]

½ 2983

Bauholz⸗Verkauf.

Nach Beendigung der am 17. d. M. im Gast⸗ hofe der Witiwe Mattschaß hierselbst statlfinden⸗ den kleinen Brennholz⸗Licitation, sollen Vor⸗ mittags 11 Uhr daselbst ca. 400 Stück Kie⸗ fern Bauholz von verschiedenen Dimensionen aus den diesjährigen Schlägen der Jagen 31, 38a. und 64 des Spandauer Reviers offentlich meist⸗ bietend, unter freier Konkurrenz, versteigert wer⸗ den. Bemerkt wird, daß die Nummerlisten der

Hölzer vom 11. d. M. an in der Registratur des Unterzeichneten in den Vormittagsstunden eingesehen werden können und daß ein Sechstel des Kaufgeldes im Termine angezahlt werden muß. Die betreffenden Belaufsförster sind an⸗ gewiesen, die Hölzer auf Verlangen an Ort und Stelle vorzuzeigen. Charlottenburg, den 5. Februar 1862. Der Oberfoöͤrster nbenhm 4 Bruand t I.

8

8 u 1’ g9. 11“ 8

8 88 Thüringische Eisenbahn.

8 2 u“ 9 2 2 Die Lieferung des im laufenden Jahre zur Uniformirung unserer

Tuches, bestehend in 124 Ellen blauem Tuche I. Klasse, 2 3 131“ eee 512 12* 2 Berl. Ellen breit, 82 75 nn FF. h,Z86 31,400 8&, chunkelblauem Tuche 4 idr 00½ 1 4 8 I 11“ I 8 8

Ill. Ssldagtabsir. 938 . G X lusarbein 8275 III. 1“ 2 8 8 8 00 UgHa18 N

Beamten erforderlichen

I Camrir., ab &00 grauem Doppelköper 1 9 hb schwarzem Tuche blauem Leinenzeug 1 3 soll an den Mindestfordernden vergeben werden. EII111“ Die der Lieferung zum Grunde zu legenden Bedingungen können in unserer Registratur un in unserer⸗hiesigen Ober⸗Bahnhofs⸗Inspection eingesehen oder von da gegen portofreie Einsendung von 5 Sgr. Kopial⸗Gebühren bezogen werden. 8 Auch find bei der Letzteren Tuchproben ausgelegt. 7 TS Sese Der Submissions⸗Termin hierzu ist auf 1“ Donnerstag, den 20. Februar curr‧,, - 2 „EEEq1III

““

111646“

angesetzt. Die betreffénden Schreiben selbst: „Offerte zur Tuchlieferung der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. b „Zu Händen des Büreauchefs Herrn Kreisrichter Hartnack in Erfurt.. versehen, einzusenden. v Später eingehende, oder nicht in vorstehender Weise bezeichnete Offerten können für die betr. Submission nicht berücksichtigt werden. ö“ 8. Erfurt, den 4. Februar 1862. —— ““ I1I1“ 14“ der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bekanntmachung.

[139] 1 [215] 8 Thüringische Eisenbahn. 3

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung Privatbank zu Gotha. vom 28. Juni v. J. wegen Konvertirung der Monats⸗Uebersicht 5 % Thüringischen Prioritäts⸗Obligationen in Januar 4 ½prozentige fordern wir diejenigen Inhaber SHetih solcher Obligationen, welche die Konvertirung Geprägtes Gell . Thlr. 506,841.16.—7 nicht angenommen haben, hierdurch wiederholt Kassen⸗Anweisungen und

fremde Banknoten ... 153,015. —. —.

auf dem

111 3

Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift auf dem Couvert und

1b1.

auf, ihre Obligationen nebst den dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Zins⸗Coupons vom 2. Januar bis 31. März 1862 entweder bei unserer Haupt⸗Kasse oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei Herrn Adolph Stürcke in Erfurt, bei der Leipziger Bank in Leipzig, bbei Herrn A. Niederhofheim in Frank⸗ furt a. M. einzuliefern, um dagegen den Nominalbetrag der Obligationen in Empfang zu nehmen. 81 Erfurt, den 22. Januar 1862. 0b

1,620,671. 16.—. 217,000. —. —. 132,647.27.—.

922,858. 19.—.

9 8

“]

Wechsel⸗Bestände.. Lombard⸗Bestände. Staatspapiere u. Effekten Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa assi va. Eingezahltes Actien⸗Ka⸗ pital .. 2. Thlr. 1,400,000. —. —. Noten im Umlauf.. 1,299,260. —. —. Depofiten⸗Kapitalien. Guthaben in Rechnung 598,784.18.—. Gotha, den 31. Januar 1862.

254,990. —.

59 daselbst à 4 8 IMthm tsrigr 129G 1as

Die Direction Dirrection der Privathank zu Gotha. der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1e Kühn. Jockusch.

Monats⸗Uebersicht 8 der Weimarischen Bank.

Baarer Kassen⸗Bestand... 8 ö”] Wechsel⸗Bestände Ausstehende Lombard⸗Darlehne. Effekten.. 8 Reservirte Weimarische ““ Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1861 Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes.

do. bei der Landrentenbakzk. 8 Von obigen Beständen befinden sich abgesondert im Banknoten⸗Einlösungs⸗

Tresor: 18“ rhlr. 927,000 Sseshaefrgge hlr. 929990

in Wechsell. 88 3 in Effekten.. e. 11,100

118. snt 8heenewdeneg ie 50Oe 4 heggsaichen Nr. reviers Crossen sollen ommission II. für Voruntersuchungen. 3. desgleichen Nr. 5 in den Kieflaͤndern à 133 6 us en 39, ci igsselia . 1t. K. 84 9 deegleichen r. 3 in den Sandstücken .9 91„,81 106 81 ¹.1 ...Ge. sn; g, 1 er ꝛc. Moritz Reichenbach i Jahre 5) der Heideplan Nr. 5 in den Querkaveln und Dieck⸗ 1 b 9 v11n“ alt, in Trebnitz bei Breslau geboren, mosaischer ee** g. 51 1ee ene h E1“ ““ Reütgion, ungesthr 8 Fuß groß, hat scwate . )ber Plen ir.08 in den Heibesticen 1.. 10, . 51 200 8 18g gnEe ahe Serese. 213h, en eene; aare, schwarze Augenbrauen und ist schlanker u. III. das unter Nr. 175 des Hypothekenbuchs verzeichnete Grundstück rechts der Ch se ach F 28 Gestalt. EE1“ Schlawe, mit dem darauf befindlichen massiven Speicher, taxirt.. r Chaussee nach Donnerstag, den 20 Februar c., 8. gek balchun g. . sallen e“”

1e7 . 11 9 1

Schywarz und braun gesprenkelter Rock und am 7. Mai 1862, Vormittag im Rathhaussaale zu Crossen;

82 5 1 8 3 7 9-8 11 Föbr 8 2 9 9 1 Hose. im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meisthbie⸗ 18 . 8 88* eeg .ceugsc abeze 2achs [213] E““ F. a9 tam ten veskouf werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Buüreau einzusehen. Schneidehölzer und 2 Kl.oftern Kiefern⸗ 1 eckbrie f. 1 ie unbekannten Realprätendenten werden bei Vermeidung der Präclusion vorgeladen. Gläu⸗ Blöttcherholz

egen den unten näher bezeichneten vormaligen biger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf⸗ eEqFmraerrepur⸗

Unteroffizier Herrmann Losensky ist die ge⸗ geldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Gerichte anzumelden. 1es 5 88 Etta 8 1 Uh 12

richtliche Haft wegen wiederholter versuchter Vera-⸗ Zanom, den 30. Oktober 1861. 11“ . * 2g Amte Rn⸗

leitung zum Meineide beschlosse worden. Die Königl. Kreisgerichts⸗Kommission. g Hüeus II1 im Domainen⸗Amte Nampitz,

Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, .

weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung,

unter den gewöhnlichen, im Termine selbst be⸗

kannt zu machenden Bedingungen und bei Anzah⸗ Bischofsstraße Nr. 25, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von

lung von ½¼ des Koufpreises resp von minde⸗ stens 50 Thlrn. öffenttich meistbietend verkauft— dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Lose nsky Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge⸗ 9, Prccen a üneae-ree; richts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Cottbus, den 31. Januar 1862.

Auf Verlangen wird das Holz vor dem Ter⸗ 9) Banknoten im Umlausf.. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

mine von den beteffenden Schutzbeamten zu Um

Groß⸗ und Klein⸗Raednitz und Eichberg, resp. 10) Depositen „Kapttatien ö. Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst E 4. 11) Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1858 bis 1860 ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, [170] Edslstladeaueng.

zu Forsthaus Meldensee und Kraesem und Ram⸗ vFx . 12) Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. EE1“; ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen Das Obergericht der freien Hansestadt Bre⸗ ch

pitz gezeigt werden. bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ ierdurch bekannt

8

*7

““

8 8

Thlr. 1,223,828 723,610 147,051 800,000 3,344,372 195,242

.

„2 2 2224252222

2 242 292 2002222 2 ümEREEOEEEEEEEEE

E11“

.„ 2222422252245245—5—-—

7

82

8.

C11u“

[205) Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Tuch⸗ machermeisters Friedrich Molt zu Peitz ist durch Vertheilung der Masse beendet und der Gemein⸗ schuldner nicht für entschuldbar erachtet worden.

daß auf den Antrag der hiesigen Kaufleute Friedrich Wishelm Müller und Friedrich Ar⸗ penius Tölken zum Zwecke der Auseinander⸗ setzung der im Jahre 1829 unter der Firma: Ruleman Meier u. Co. von J. R. L. Meiier und C G. Jacobshagen gegründeten und von den Imploranten am 1. Januar 1843 unter der unveränderten Firma fortgesetzten Hand⸗ 69½ lungsverbindung, welche von den Antragstel⸗ lern am 31. Dezember 1859 aufgegeben und aaufgeloͤst wurde, durch Dekret vom 25. Ja⸗

assir an

2 992222u2—222

..2„ ..222222—2b-eeeneneneenenennene 2 2 2 2 22b2222 22*

2 2 22 22½ ½2 ½ ½ *

8 6 8 8 7 24 Forsthaus Güntersberg, den 3. Februar 1862. Weimar, den 31. Januar 1862. Der Königliche Oberförster— 8 AaA hn. UO Die Direction der Weimarischen Bank.

von Burkersrohda. 8 86 Polte. Behlend rff.