1862 / 47 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Iin EE1111*4*X“

v. Wulffen, Kaiserl. russischer Pr. ICs, zuletzt im Kaiserlich russischen Gren. Scharfschützen⸗Bat., früher Sec. Lt. im Königl. preuß. 10. Infanterie⸗Regeiment, dem jetzigen 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, als Pr. Lt. im 3. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 20, wieder angestellt. Goetze, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 6, als Sec. Lt. im 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4 angestellt. v. Winterfeld, Gr. zu Stolberg⸗Stol⸗ berg, Frhr. v. Diepenbroick⸗Grüter, v. Trotha, Frhr. v. Wran⸗ gel, Poͤrt. Fähnrs. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Holtzendorff, Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., v. Saint⸗Paul, Port. Fähnr. vom Garde⸗Füs. Regt., zu Sec. Lts., v. Sanden, char. Pork. Fähnr. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. Viebahn, Unteroff. von demselben Regiment, v. Plessen, Unteroff, vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Gr. zu Dohna⸗Schlobitten, Gefreiter vom Regiment der Gardes du Corps, zu Portepee⸗Fähnrichs befördert.

v. Zacha, Hauptmann u. Comp. Chef vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin,

à la suite dieses Regiments gestellt. Bullrich, Port. Fähnr. vom Öst⸗ preuß. Jäger⸗Bat. Nr. 1, v. Oertzen, Port. Fähnr. vom Brandenb. Jäger⸗Bat. Nr. 3, Model, Frhr. v. Seckendorf, Port. Fähnrs. vom Magd. Jäger⸗Bat Nr. 4, v. Colomb, Port. Fähnr. vom 1. Schlesischen Jäger⸗Bat. Nr. 5, zu Sec. Lts. befördert. Schwarz, Port. Fähnr. vom 1. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 1, Willwodinger, Gerlach, Will, Hammer, Teschner, v. Brzoska, Stroedel, Kuckein, Port. Fähnrs. v. 5. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 41, Lütken, v. Brunn, Gehr, Port. Fähnrs. vom 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, Zaabel, Behr, Lambeck, Beyme, Kossak, Port. Fähnrs. vom ‧6. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 43, Schroeder, v. Borries, Port. Fähnrs. vom 7. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 44, Baron v. Keudell, Port. Fähnr. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. l. zu Sec. Lts., Gallandi, Unteroff. vom 1. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 1, Müller, Gefreiter vom 5. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 41, v. Tarlo, char. Port. Fähnr. vom 3. Ostpr. Gren. Gren. Regt. Nr. 4, v. Borries, Unteroff vom 7. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44, zu Port. Fähnrs. befördert. von Massow I., Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Boelcke, Port. Fähnr. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, dieser unter Versetzung in das 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45, Froelich, Classe, Wewetzer, Port. Fähnrs. vom 3. Pomm. Inf. Nr. 14, Bayer, Gaede, Eckardt, Port. Fähnrs. vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, Steppuhn, Jensch, Port. Fähnrs. vom 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, Bublitz, Bock, Port. Fähnrs. vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, Frhr. v. Lilienkron, Port. Fähnr. vom Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3, v. Bornstädt, Port. Fähnr. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, v. Hagen, v. Brockhusen, v. Zitzewitz, Port. Fähnrichs vom Pommerschen Husaren⸗ Regt. (Blüͤchersche Husaren) Nr. 5, zu Sec. Lts., Braun, chargirter Port. Fähnrich vom 8. Pommerschen Infanterie⸗Regt. Nr. 61, zum Port. Fähnrich befördert. v. Rabenau, v. Sommerfeld u. Falkenhayn, Port. Fähnrs. vom Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, Frhr. v. Richthofen, Port. Fähnr. vom 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, v. Alvensleben, Port. Fähnr. vom 1. Posenschen Inf. Regt. Nr. 18, bv. Schepke, Pehlow, Augustin, Port. Fähnrs. vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, zu Sec. Lts., v. Winterfeld, Setc. Lt. vom 3. Brandenb. Infant. Regt. Nr. 20, zum Prem. Lt., Begasse, Port. Fähnr. von demselben Regt, zum Sec. Lt., v. Zaluskowski, Sec. Lt. vom 7. Brandenb. Inf. Re⸗ giment Nr. 60, zum Prem. Lieut., v. Lattorff I., v. Haxtdausen, Maurer, v. Lattorff II., Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., Cramer⸗ v. Baumgarten, Pr. Lt. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Brodowski, Scetc. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Lützow, Port. Fähnr. vom Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2, v. Hake, Port. Fähnr. vom 1. Brandenb. Ulanen⸗ Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, zu Sec. Lts., v. Studnitz, char. Port. Fähnr. vom Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, Kühnast, Füs. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, v. Witzleben, Gefreiter vom 1. Brandenb. Ulan. Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, von Meyerinck, Unteroff. vom Brandenb. Huf. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, v. Motz, Gefreiter vom 2. Brandenb. Ulan. Regt. Nr. 11, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Ekensteen, Hauptm. und Comp. Chef im 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, in das Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33, von Rochow, Sec. Lt. vom Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nicolaus I. von Rußland) Nr. 6, in das Schles. Ulan. Regt, Nr. 2 versetzt. Meyern⸗ v. Hobenberg, Rittm. vom Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2, zum Esc. Chef ernannt. v. Becherer, Pr. Lt. vom 1. Brandenb. Ulan. Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, in das Brand. Drag. Regt. Nr. 2 versetzt. v. Steinbach, Pr. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, von dem Kommandoals Adjut. der 12. Inf. Brig. entbunden. Stöckenius, Pr. Lt. bvom 3. Brand. Inf. Regt. Nr. 20, als Adjut. zur 12. Inf. Brig. kommandirt.ü Stabs, Port. Fähnr. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, zum Sec Lt., Haack, Sec. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, zum Pr. Lt. Grothe, Port. Fähnr. von dems. Regt., Meyer, Hasselbach, Bar⸗ kow, v. d. Borch, Port. Fähnrs vom Westf. Drag. Regt. Nr. 7, zu Sec. Lts. befördert. Rbsingh, Port. Fähnr. vom Thür. Ulamen⸗Regt. Nr. 6, zum Sec. Lt. befördert und zum Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7 ver⸗ setzt. v. Kreckwitz, Unteroff. vom Königs⸗Gren. Negt. (2. Westpreuß.) Nr. 2 zum Port. Fähnr., v. Gizycki, v. Heinrich, Port. Fähnrs. bom 2. Niederschl. Infanterie⸗Regiment Nr. 47, Pachur, Port. Fähnr. vom 1. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 46, v. Oertzen, Port. Fähnr. vom 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), b. Börensprung, Port. Fähnr. vom Westpreuß. Kür. Regt. Nr. 5, Fehr. r. Send en⸗Bibran, Port. Fähnr. vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 5 Wackerow, Pert. Fähnr. vom 2. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 2, zu Sec. Lts., Frhr. v. Kirchbach, Kürassier vom Westpreuß. Kür. Negt Nr. 5, b. Waldow, Gr. v. Bruges Dragoner vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, v. Grabowski, Unteroff. vom Westpreuß. Ulan. Regt. Nr. 1, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Renthe⸗Fink, Sec. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, unter Beförderung zum Pr. Lt,.

in das 1. Niederschlesische Inf. Regt. Nr. 46 bersetzt. Holscher v. Goessel, Port. Fähnrs. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, letz⸗ terer unter Versetzung zum 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Engel⸗ mann, Hoffmann, Port. Fähnrs. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Adamczyk, Scholtz, Thiel, Port. Fähnrs. vom 4. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 63, v. Jerin, Port. Fähnr. vom 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6, zu Seconde⸗Lieutenants, Studt, Füfilier vom 1. Schlesischen Gren. Regt. Nr. 10, v. Bongé, Unteroff. vom 2. Schles. Grenad. Regiment Nr. 11, v. Glinsky, Unteroff. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22 Marsch, Unteroff. vom 3. Oberschles. Infant. Regt. Nr. 62, zu Port, Fähnrs. befördert. Clemen, Sec. Lt. vom 5. Westfäl. Infant. Regt. Nr. 53, zum Pr. Lt., v. Ciriacy, Pr. Lt. vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15, zum Hauptm. und Comp. Chef, Schütte, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Körte, Pr. Lt. vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57 zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Goerschen, Seconde⸗Lieutenant von dems. Regt., zum Pr. Lt., Ehrhardt, Pr. Lt. vom 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. der 27. Inf. Brig. und Versetzung in das 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57, zum Hauptm.

und Comp. Chef, v. Hayn, Sec. Lt. vom 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17,

zum Pr. Lt. befördert. Nr. 13, als Adjut. zur 27. Inf. Brig. kommandirt. Fähnr. vom 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 15, Weller, Sch mitz, v. Haef⸗ ten, v. Bernuth, Port. Fähnrs. vom 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16, Grohnert, Brenken, Port. Fähnrs. vom 7. Westf. Inf. Regt. Nr. 56, Morsbach, Trip, Port. Fähnrs. vom 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17, Ueberhorst, Neuhaus Port. Fähnrs. vom 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57, zu Sec. Lts., Kropff, Unteroff. vom 5. Westf. Inf. Negt. Nr. 59, Scheuren, Bender, Unteroff. vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, Sichting, Unteroff. vom 8. Westfäl. Inf. Negt. Nr. 57, zu Port. Fähnrs. befordert. Windel II., Hauptmann und Comp. Chef vom 6,

Blume, Pr. Lt. vom 1. Westfäl. Inf. Regt.

Westfaͤl. Inf. Regt. Nr. 55, in das 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 versetzt.

Frhr. v. Eynatten, Sec. Lt. vom 7. Westf. Inf. Regt. Nr. 56, in das 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin versetzt. v. Bardeleben, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, zum Major befördert. Seelemann, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 65, in das 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25 versetzt. R oos, Pr. Lieut. vom 2. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 28, zum Hauptm. und Comp. Chef, Bodihn, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Loefen, v. Hagen, Port. Fähnrs. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, Freiherr Schuler⸗ v. Senden, Port. Fähnr. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Knauff, Schweder, Pfeiffer, Port. Fähnr. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 60, Zarnack, Meller, Kamphoͤvener, Etscheit, Mekel, Port. Faͤhnrs. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Manstein, Scholz, Mense, Port. Fähnrs. vom 3. Rheinischen Inf. Regiment Nr. 29. Hartog, Port. Fähnr. vom Niederrhin. Füs. Regt. Nr. 39, Zimmer⸗ mann, Port. Fähnr. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zu Sec. Lts., Hage mann, char. Port. Fähnr. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, von Müller, char. Port. Fähnr. vom Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7, zu Port. Fähnrs. befördert. Hübner, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das 6. Weästfaͤl. Inf. Regt. Nr. 55 versetzt. 19 1

b Den 11. Februar.

v. Seydlitz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Garde⸗Landwehr⸗ Regts., zum Pr. Lt. befördert. Heermann, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, zum interim. Comp. Führer ernannt. Kamm, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, zum Pr. Lt., Haberland, Unteroff. vom 2. Bat. 1. Ostpr. Regts. .1.“ zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. Batz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das 2. Bat. dess. Regts., Stephan, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, in das 2. Bat. 2. Ostpr. Negts. Nr. 3, Weitzen⸗ müller, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 3. Ostpr. Regts. Nr. 4, Schmidt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Brandenburg. Regts. Nr. 12, in das 3. Bat. 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, Jacobi, Coeler, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Ostpr. Regts. Nr. 4, in das 3. Bat. 4. Ostpr. Regts. Nr. 5 einrangirt. v. Zastrow, Oberst z. Disp. und mit der Vertret. des Comm. des 3. Bats. 4. Pomm. Regts. Nr. 21 beau ftragt, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform dieses Regts ertheilt. Stolzenburg, Rust, v. Joeden⸗Koniecpolski, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg., Lympius, Setc. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, zum Pr. Lt. Neumann, Werkmeister, Fice⸗Feldw. vom 2. Bat. 3. Pomm. Regts. Nr. 14, zu Sec. Lts. 1. Aufg., Raßmus, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. 4. Pomm. Regts. Nr. 21, zum Sec. Lt. bei der Kavallerie 1. Aufg. befördert. Straube, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bataillons 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 2. Bataillon desselben Regiments, Kienitz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bat. 1. Pemm. Regts. No. 2, in das 3. Bat. desselben Regts., Franke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Wegner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 4. Pomm. Regts. Nr. 21, in das 2. Bat. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Kaphengst, Setc. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Pomm. Regts. Nr. 21, in das 1. Bat. 4. Pomm. Regts. Nr. 21, Simon⸗ b. Zastrow, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 4. Pomm. Regts. Nr. 21, in das 2. Bat. 4. Pomm. Regts. Nr. 21, Schirach, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 4. Pomm. Regts. Nr. 21, Collin, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 22 Bats. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, v. Schlebrügge, Sec. Lt. bom 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Ostpr. Regts. Nr. 4, in das 3. Bat. 4. Pomm. Negts. Nr. 21 einrangirt. v. Brescius, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Cammerer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, v. Schwedler, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, zu Pr. Lts., Fink, Brühl, Vice⸗Felbw. vom 2. Bat. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, zu Sec. Lts. 1. Aufg., Gysae, Hengstenberg, Graf

T1ö111“

Effnert, Port.

v. Arnim, Vice⸗Wachtmeister vom 2. Bat. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24., zu Sec. Lts. bei der Kavallerie 1. Aufgebots befördert. Brand, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Westf. Regts. Nr. 16, in das 1. Bat. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, v. Chapelié, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 2. Bat. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Bennecke, Sec. Lt. vom 1 Aufg. des 2. Bats. 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Neumann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das Bat. Wrietzen Nr. 35, Hoppe, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 3. Brandenburg. Negts. Nr. 20, in das 1. Bat. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, Mollard, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr 20, in das 2. Bat. 4. Brandenb. Regts Nr. 24 einrangirt. Böhme, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Graeffe, Sec. Lt. vom 2 Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Altmann, Oberfeuerwerker vom 1. Bat. 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, zum Seconde⸗ Lt. beim Train 1. Aufgeb., v. Jagow, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. 2. Thür. Regts. Nr. 32, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufgeb. befördert. Trainer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Westf. Regts. Nr. 16, in das 1. Bat. 1. Thür. Regts Nr. 31 einrangirt. Sulzer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. 1. Pos. Regts. Nr. 18, zum Prem. Lt. befördert. Lehmann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, in das 1. Bat. 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, v. Küster, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 1. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 1. Bataillon 2. Niederschlesischen Regiments Nr. 7, Kummer, Haupt⸗ mann und Comp. Führer vom 2. Bat. 4 Ostpreuß. Regiments Nr. 5, Mulski, Sec. Lt. vom. 2. Aufg. 2. Bats. 2. Pos. Regts. Nr. 19, in das 1. Bat. 1. Pos. Regts. Nr. 18, Vater, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 3. Bat. 2. Pos. Regts. Nr. 19 ein⸗ rangirt. Gr. v. Stosch, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 2. Bats. 4. Niederschl. Regts. Nr. 11, Gr. v. Stosch, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. 4. Niederschl. Regts. Nr. 11, zu Pr. Lts. befördert. v. Teichm ann, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 2. Bat. 3. Niederschl. Regts. Nr. 10, in das 1. Bat. dess. Regts., Heinrich, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 1. Bat. 4. Niederschl. Regts. Nr. 11, Seger, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. 3. Niederschl. Regts. Nr. 10, in das 3. Bat. 4. Niederschl. Regts. Nr. 11, Käsemacher, Sec. Lt. von der Artillerie 1. Aufg. 3. Bats. 2. Magdeburgischen Regiments Nr. 27, in das 1. Bataillon 1. Oberschlesischen Regiments Nr. 22, Liese, Hauptmann vom 2. Aufgebot 2. Bataillons 2. Oberschlesische Negts. Nr. 23, Frhr. v. Ledebur, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, in das 2. Bat. 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, Giller, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. 1. Oberschl. Regts. Nr. 22, in das 1. Bat. 2. Oberschl. Regts. Nr. 23 einrangirt. v. Bannwarth, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 3. Bat. 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, Cronau, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. 2. Rheinischen Regiments Nr. 28, in das Bat. Neuß Nr. 39, Kayser, Sec. Lt. a. D. mit dem Char. als Pr. Lt., früher im 2. Jäg. Bat., dem jetzigen Pomm. Jäg. Bat. Nr. 2, in das 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, einrangirt. Graven, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, zum Pr. Lt. befördert. Stotten, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Rhein. Regts. Nr. 30, in das 2. Bat. 3. Rhein. Regts. Nr. 29 einrangirt. v Abschiedsbewilligungen ec. 8 1 Den 11. Februar. v. Grand⸗Ry, Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 ausgeschieden, und zu beurl. Offiz. 1. Aufg. des 3. Bats. 2 Garde⸗ Gren. Ldw. Regts. übergetreten. Neumann, Hauptm. und Chef vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, als Major mit der Uniform des 4. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 5, Aussicht auf Civilversorgung und Pension der Ab⸗ schied bewilligt. Rimpler, Sec. Lt. vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, der Abschied mit Pension bewilligt. v. Blankenburg, Rittm. u. Eskadr. Chef vom Brandenb. Drag. Reg. Nr. 2, mit der Regts. Uniform, Aus⸗ sicht auf Civilversorgung und Pension der Abschied bewilligt. Vanse⸗ low, Pr. Lt. vom 1. Niederschles. Inf. Negt. Nr. 46, der Abschied be⸗ willigt. v. Borowski, Hauptm. u. Comp. Chef vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, als Major mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Civil⸗ versorgung und Pension der Abschied bewilligt. v. Rappard, Sec. Lt. vom 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13 ausgeschieden, und zu den beurl. Offiz. 1. Aufg. 1. Bats. 1. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 13 übergetreten. v. Par⸗ part, Sec. Lt. vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, der Abschied be⸗ willigt. v. Wedell I., Hauptm. und Comp. Chef vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Major mit der Regiments-Uniform, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension zur Disposition gestellt und mit der einstweiligen Ver⸗ tretung des Komm. des 2. Bats. 3. Nhein. Landw. Regts. Nr. 29 be⸗ auftragt. Steppuhn, Pr. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, aus⸗ geschieden und zu den beurl. Off. 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 1, übergetreten. Bando, Sec. Lt. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassen. v. Fro⸗ reich, mit dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschiedener Seconde⸗Lieutenants, früher im 4. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 30, der Abschied bewilligt. v. Seelborst, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ertheilt. Widmann, Pr. Lt. a. D., zuletzt aggr. dem 32. Inf. Regt., dem jetzigen 2. Thür. Inf. Negt. Nr. 32, anstatt der ihm früher bewilligten Aussicht auf Civil⸗

8

versorgung, die Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie ertheilt. 8

8 11ö1ö1ö1I1“ 3 Den 11. Februar.

Ostermeyer, Premier⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot des 3. Bats.

1. Ostpreußischen Regiments Nr. 1, Pflüger, Premier⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot des 1. Bats. 4. Ostpreußischen Negiments Nr. 5, diesem als Hauptmann mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. 57 getragen wurde der Abschied

bewilligt. v. uggenhagen, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, der Abschied bewilligt. Maetzke, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, der Abschied bewilligt. Wolfrom, Prem. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewil⸗ ligt. Meerholz, Rittm. von der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Nie⸗ derschl. Regts. Nr. 6, Gr. v. Grabowski, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Pos. Regts. Nr. 18, Scholtz, Hauptm. u. Komp. Führer vom 3. Bat. 2. Pos. Regts. Nr. 19, diesem mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Bar. v. Gruttschreiber, Hauptm. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Oberschl. Regts. Nr. 22, mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗ Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Nicol, Seconde⸗Lieutenant von der Kavall. 2. Aufgeb. des Bataillons Attendorn Nr. 37, der Abschied bewilligt. Schippel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Rbein. Regts. Nr. 25, als Pr. Lt., v. Fisenne, Sec. Lt. vom 1. Aufg. dess. Bats., Esser II., Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Heidegger, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 4. Rhein. Regts. Nr. 30, Giraud. Pr. Lt. vom 1. Aufg. dess. Bats., diesem als Hauptm. mit seiner bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, sämmt⸗ lich der Abschied bewilligt. Ine

Militair⸗Beamte.

Durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre.

* Den 28. Januar. Pelldram, katholischer Feldprobst der Armee, erhält die Erlaubniß, den ihm seitens des Papstes verliehenen Ehrentitel eines Hausprälaten anzunehmen und zu führen. 1 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. . Den 7. Januar. Igel, bish. Div. Auditeur ber der 6. Div., zum Intendantur⸗ Assessor ernannt und der Intendantur des III. Armee⸗Corps als Mitglied überwiesen. 8 Den 21 1

Traube, Kasernen⸗Insp., mit Wahrnehmung der Lazareth⸗Insp. Stelle und der Garnison⸗Verwaltungs⸗Geschäfte in Stargard in Pommern beauftragt, zum Lazareth⸗Inspektor ernannt.

Den 30. Januar. Hellmund, Intendantur⸗Sekretariats⸗Aspirant beim 3. Armeecorps unter Versetzung zum VIII. Armeecorps, zum Intendantur⸗Secretariats Assistenten ernannt.

Den 31. Januar.

Voß, Kafernen⸗Insp. in Rastatt, nach Aachen, v. Koblinski, Ka⸗ sernen⸗Insp. in Coblenz, nach Rastatt versetzt.

8 Den 3. Februar.

Glietsch, Rechnungs⸗Rath, Rendant des Kadettenhauses zu Wahl statt, als Rendant zum Berliner Kadettenhause versetzt und demselben zu⸗ gleich die Stelle als Assistent bei der Verwaltung der Kassen⸗ und Rechnungssachen sämmtlicher Kadetten⸗Institute verliehen.

Den 7. Februar. Grzybowski, Ober⸗Büchsenmacher bei der Gewehrfabrik zu Saarn, mit Pension in den nachgesuchten Ruhestand versezt. 8

Den 10. Februar.

Schultz, Gerichts⸗Auskultator, zum Intendant II. Armee⸗Corps ernannt. ““

Den 41, Fehruarr. 1

Breithaupt, Major a. D., Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Insp. in Graudenz, mit Pension in den Ruhestand versetzt. Lutz, Major a. 12 Garnison⸗Verwaltungs⸗Insp. in Brandenburg, nach Graudenz, Neissert, Kasernen⸗Insp. in Münster, nach Brandenburg versetzt.

8 ichtamtlich es.

Preußen. Berlin, 22. Februar. König nahmen heute die Vorträge des von Bernstorff, des General⸗Lieutenants un Freiherrn von Manteuffel, des Wirklichen Ge men Kabinets⸗Raths Illaire und die Melk⸗ Majors von Clausewitz, so wie mehrerer an im Beisein des Kommandanten entgegen. 1 8

Sachsen. Gotha, 20. Februar. In der heutigen Sten) Sitzung des gemeinschaftlichen Landtags war der nächste Berathungsgegenstand der gestern eingebrachte Antrag des Adgeord⸗ neten Oberländer und Genossen, die Bestellung einer Regiernngs⸗ verwesung wäͤhrend der Abwesenheit Sr. Hoheit des Herzogs k treffend. Es lagen hierzu von Seiten der Verfassungs Kommfston ein Majoritätsantrag und ein Minorftätsantrag vor, von denen ersterer dahin ging: „der gemeinschaftliche Landtag wolle deschleten, es sei die Herzogliche Staatsregierung zu ersuchen, noch dor Ad⸗ reise Sr. Hoheit des Herzogs nach Afrika mit dem gemeinschaft⸗ lichen Landtag ein Gesetz über Fuüͤhrung einer Regierungs⸗ Ver⸗ wesung während der Abwesenheit des Herzogs zum Vehufe Kiner Reise in das Innere Afrika’s zur Verabschiedung zu drinen’ während der Minoritätsantrag auf „Ablehnung lautete. Nach langer, ziemlich lebhafter Debakte, bei Gelegenbeit deren don Seiten des Staatsministers von Seebach namentlich ganz entsesden in Abrede gestellt wurde, daß es im Jnteresse des Landes ser, für den

1“

—4 ½

2

aee 4 9