1862 / 64 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

I1“1“ 1“““ Berliner Börse 8 ¹ 8 28 5 F eträg 9 2ꝝ⁷q Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Fisenbahn-Actiemn. ni glich Lreußischen Ftaata-Anzeigers;

Aue post-Anstalten des In⸗ und

Auslandes nehmen Bestellung an,

8* für Berlin die Expedition des Königl

2

Brkf. gld. ZksBrk. eld Stamm-Actien. EtEBr. GAld. Br. B- cheopne 1en 8 .“ 8 8 Zbbbeeeee.“ M1“1““ 3 dee 88 Wechsel-Course. 8 8 Sei1 preis- Erhöhung. 1“ 24 S 898 283 e 1 . 142 andbriefe. achen-Mastrichter. - 8 0. . Em. 1v . 17 95 1 1423 28. 1 Berg.-Märk. Lit. A. 105 % 104 ¾ Berlin-Potsd.-Magd H g. 300 M. en 151 1508 Kur- und Neumärk. do. do. Lit. B. do. Litt. B. an 16 300 M. 150 ½ 1507 .do. do. 137 [136 do. Litt. C. 1. . v11““ 6 21 ,6 214 Ostpreussische... 116 ½ 115 do. Litt. D. EE66 300 Fr. 79 ½98 8 79 3 Berlin-Stettiner Wien, östr. Währ. 150 FI- 73 „[PEommersche . 127 ½ 126 do. 1118 72½ do. 1207119 % do. IIlI. Serie Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 56 28 69 ¾ 68; do. vom Staat gar. Frkf. a. M. südd. W. 100 F! 57 —: 167 ¼1 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Leipzig in Courant . 2703 269 Cöln-Crefelder 8 14 Thl. Fuss 100 Thl. 44 Cöln-Mindener. Petersburg 100 S. R. 6 2 1s II. Em. dito 100 S. R... Warschau 90 S. KHF 55 ½ o. III. Em. Bremen 100 Th. G.

““

11“

*‧—

*

—+—8△ s

reʒweʒN

[Berlin-Potsd.-Mgd.. „[Berlin-Stettiner Bresl.-Schw.-Freib.. Jtrieg-Neisee.. 98 ¾Cöln-Mindener.. . . Magdeb.-Halberst... Schlesische. Magdeb.-Wittenb... †ꝑVom Staat garantirte Münster-Hammer... ““ Niederschles.-Märk.. Westpreuse. 87 ⅞— Niederschl. Zweigb.. (Stamm-) Prior. berschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. 1 Oppeln-Tarnowitzer

Fonds-Course. RKentenbriefe. Prinz Wilh. (St. V.)

Freiwillige Anleihe... Kur- und Neumäöärk. „Kheinische

Staats-Anleihe von 1859. 5 7 ½ Pommersche Staats-Anleihen v. 1850,1852, Posensche ... 1854, 1855, 1857, 1859, Preussische dito von 1856 Rhein, und Westph. dito von 1853 Sächsische. 2 n.ge b 8 8 Schlesischoe

Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. ; Kur-u. Neum. Schuldverschr. Pr. 88 Anth. Scheine 1 Oder-Deichbau- Obligationen Friedrichsd'or. b“ Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. Berliner Stadt-Obligationen Gold-Kronen.. böbnee bemaeh net. do. II. Serie do. do. Andere Goldmünzen 11““ do. 3 III. Serie

. hlr.. ] Ars⸗ 18. einische

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. à2 5 T 2 EEEE“ 942

9 1 8 8 I. 1 0. Emission ein-Nahe v. St. gar. PKAachen-Mastrichter. 67 ½ do. do. II. Em. do. II. Emission 67 ¾ Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. [Berg. Märkische conv. 4 ½ 102 ¼4 do. II. Serie do. II. Ser. conv. do. III. Seri I do. II. Ser. (1855) Stargard-Posen.... do. III. S. v. St. 3 gar. 3 ¾ 86 do. II. Emission do. IV. Series5 104 ¼ do. III. do. s[do. Düsseld.-Elbf. Pr.4 95 Thüringer.. [do. do. II. Serie Eö668 do. (Dortm.-Soest) III. Serie do. do. II. Serie (Berlin-Anhalter .... [Berlin-Anhalter....

2

Posensce

6*2=S

*

EE=ZISEEE

2

nanE·N’‚AE’AA

2. S

·o

Sees do. do. 139 ½ do. IV. do. 124 ½ Magdeburg-Halberst. 40 Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk..

1 1 . III. Serie 26 ½ 25 do. IV. Serie 94 ½ Ober-Schles. Litt. A. do. Litt. B. 114 do. Litt. C. do. Litt. D. 90 ½ do. Litt. E. 89 ¼ do. Litt. F.

dMoUÖgUÖENUUoSFNNWNNEGEF”S

838 *⸗

Ab. nene. ... ....

/q

8.

*nn

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Im vorliegenden Falle ist eine Erwägung aus diesem Gesichts⸗ 8 Dem zu Brakel im Kreise Höxter punkte nicht erforderlich, da dem Antrage der Bittstellerin noch an⸗ dere Gruünde entgegenstehen. Die Vorschriften des Trödler⸗Regle⸗

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Küster Joseph üunde 6 Beckm 865 an der katholischen Pfarrkirche zu Seeburg im Kreise ments fur die dortige 1 vom 2. Iehh. Rössel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner den Art. I. §. 57 a. a. O. nur insoweit in 8 SH 8* Fere

Den bisherigen Kreisgerichts⸗Ratb Adolph Gustav Her⸗ else see michar chon 14““ a Ge.has

vö— b 2nbele ere I

mann Morsiszig in Gnesen zum Direktor des Kreisgerichts in Gewerbe⸗Ordnung aufgehoben waren. den nicht aufgehobenen Wongrowiec; und . 11A““ Vorschriften gehören aber die Bestimmungen, nach welchen die Trödler

Die Kreisrichter Triebel in Wettin, Sch Suh und über ihre Ein⸗.und Verkäufe ein Buch zu führen und bei ihrem von Landwust in Halle a. S. i sfeisgerigte⸗ äthen zu be at⸗ Geschäͤftsbetriebe auch sonstige polizeiliche Anordnungen zu befolgen nen und den Rechtsanwalten und Rotaren vgenanhe 6 Naum⸗ haben, welchen nur des Lesens und Schreibens kundige Personen burg a. S. und Werner in Langensalza den Charakter als Justiz⸗ nachkommen können. Die Kenntniß des Lesens und Schreibens rath zu verleihna. . bildet daher eine Voraussetzung der geschäftlichen Zuverlässigkeit,

Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb.. Stargard-Posen. Thüringer. 99 ¾/Wilh. (Cosel-Odbg.) „[do. (Stamm.-) Prior. 120½ do. do.

—=—BV=

,— 0

A 82 576 ☛3 1 EIS 1oop““

·hA

Snöen

von welcher das Gesetz die Verstattung zum Betriebe jenes Ge⸗

werbes abhängig macht. v 8 1 Der Königlichen Regierung 1eg ich, 2 282c ec. nisterin Srhsüthchehn nnach Ihrer Anzeige weder lesen noch schreiben kann, auf ihre Ein⸗ Artsbereh ss mesrsg gesgen —e.868,9eehssssse gabe 8 bescheiden, so wie dem dortigen Polizei⸗Präsidium die Be⸗ achtung der vorstehend erörterten Gesichtspunkte zu empfehlen.

8

Die Kaufleute Georg Oetling in Matamoros und Georg Berlin, den 18. November 1861.

; lius in Orizaba sind zu Konsular⸗Agenten daselbst bestellt I I 89 8 öe ““ Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

worden.. ö1ö1If

8— 2

3

k11“ 6 sddie Königliche Regierung zu 8 und abschrift⸗ Ministerium für Handel, Gewerbe lich zur Kenntnißnahme und Nachachtung an Arbeiten. 8 die übrigen Königlichen Regierungen (excl. sg Sigmaringen), und an das Polizei⸗Präsidium

Verfügung vom 18. November 1861 betreffend zu sdden Betrieb des Trödler⸗Gewerbes. 1“

b20 ʒ’rrerrensens

L.8

Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission

—ö—

α—

Nichtamtliche

Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. cäee. 8 . 8 0. rm.-Anlelhe.. Stamm-Actien Kass.-Vereins-Bk.-Act.

. do. n. 100 Fl. Loose Amsterdam-Rotterdam Danziger Privatbank.. do. neueste Loose.. Löbau-Littau 116“ Königsberg. Privatbank Russ. Stiegl. 5. Anl.. Ludwigshafen-Bexbach Magdeburger do. do. do. 6. Anl. Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Posener do. do. v. Rothsechild Lst. Mecklenburger Berl. Hand.-Gesellsch. do. Neue Engl. Anleihe Nordb. (Friedr. Wilh.) Disc. Commandit-Anth. do. do.

Oester. franz. Staatsbahn Schles. Bank-Verein.. do. Poln. Schatz.-Obl.

Pommersch.Rittersch B. [Gothaer Privatbank... do. do. Cert. L. A.

Hannoversche Bank... do. do. L. B. 200 Fl.

Ausl. Prioritäts- 8 . Leipziger Creditbank. Poln. Pfandbr. in S.-R.

Actien. Inqdustrie-Actien. 1“ Luxemburger Bank... do. Part. 500 Fl..

Meininger Creditbank. 85 ¼ 84 Dessauer Prämien-Anl. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ Hoerder Hüttenwerk. Norddeutsche Bank... 93 Hamb. St.-Präm.-Anl. Belg. Oblig. J. de l'Est b.

els. 8 4 4 24 ½ Oesterreich Credit 5 74 ½ ööö” 2 0. Samb et Meuse 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. Thüring. Bank. 57 Ge . g. . 9 35nös den Antrag der Bittstellerin die frühere Verurtheilung ihres Ehe⸗ Oester. franz. Staatsbahns3 264 ¼ Dessauer Kont. Gas.. 106 1 6E 298 Schwed. 10 RI. St. Pr.-A 9 ⁄2 mannes veren Hehlerei als ein thatsäͤchliches Moment zur Er⸗

2 kLoee 2 woaͤgung gezogen werde. Denn nach dem Artikel 1 §. 49 a. a. O.

Berlin-Potsdam-Magdeburger 158 ½ a 160 ½ gem. Stargard-Posen 94 a 94 ½ gem. Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 48 àa 48 ½ gem. Amsterdam. soll der Betrieb des Trödlergewerbes nur solchen Personen ge⸗-⸗ 2 Rotterdam 90 ¼ etw. a ½% gem. Mecklenburger 54 ½ àa ½ gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 59 a ¼ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 133 ¼ a ½ gem. stattet werden, von deren Zuverlässigkeit in Beziehung auf den 1S do. 3 proz. Prior. 263 ½ à2 264 gem. Fabr. für Eisenb.-Bed. 84 a 85 gem. Dessauer Landesbank 28 etw. a 29 gem. Oesterr. Credit 73 ¼ a beabsichtigten Gewerbebetrieb die Behörden sich überzeugt haben, 1 b 74 gem. Oesterr. Metalliques 51 a ¼ gem. Oesterr. National-Anleihe 61 a ½ gem. und diese Zuverlässigkeit kann der Ehefrau eines wegen Hehlerei Ew. ꝛc. gebe ich die Anlagen des Berichts vom 28. Oktober

ve’’ͤͤͤͤͤͤCͤͤCͤqZͤZͤͤͤZͤZͤZͤͤͤZͤͤZͤZ161616161606099 oder ähnlicher Vergehen Bestraften, sofern sie in der ehelichen Ge⸗ v. J. mit dem Eröffnen hieneben zurück, daß ich die Beschwerde der b Armenpfleger des Kirchspiels N. gegen die in der Armenpflege⸗

n . Marz. Die B5 in Fij 8 gih enh enes.Sgs⸗ Pe. . ““ meinschaft mit diesem, wenngleich unter ihrem Namen das Trödler⸗ A. 2 C. Arr g. rIin, 13. März. Die Börse war heut in Eisenbahnen be-] den österreichische am meisten gehandelt; Fonds blieben gefragt, na 1as de; will, N auch wenn sie selbst wegen solcher Sache der Lehrer S'schen Familie zu Br. erlassene Verfügung der

lebt, mehrere Devisen blieb efragt; re ditpapi ich P iefe, Wechse in mässi 8 ge 1 1

ebt, mehrere Devisen blieben gut gefragt; von den Kreditpapieren wur- mentlich Pfandbriefe, Wechsel waren in mässigem Verkehr. E“ Vergehen nicht bestraft worden ist. In solchem Falle hat daher Königlichen Regierung zu Potsdam vom 15. August pr. für be⸗ v1114“““ die Behörde, welcher die Entscheidung über die Zulässigkeit des gründet nicht zu erachten vermag.

ch u“ beabsichtigten Betriebes zusteht, die voraussichtliche Einwirkung ds Die Beschwerdeführer halten die Kommune B., woselbst sich

1“ 1849 ea bestraften Ehemannes auf die Geschaͤftsführung der Ehefrau zu be⸗ die fragliche Familie vor ihrem Anzuge in Br. aufgehalten 89 8-

TTT“ rücksichtigen und, nach Befinden, auch der letzteren zur Sicherstellung Grund des Art. 1 der Novelle vom 21. Mai 1855 (Ges.⸗Samml.

und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei der in Betracht kommenden polizeilichen Interessen die nachgesuchte S. 311) zu deren Wiederaufnahme für verbunden, indem sie sich .““ g uboh ee).. ehees ee eeeeeee Kenzesston . a Sece 8 njfauf die innerhalb des ersten Jahres nach dem Anzuge in Br. her⸗

9. . Gesetz vom 22. Juni 1861. ( täats⸗Anzeiger Nr. 165 S. 1347.) 1 Ministerium de geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8

——1 82

116 ½ 115 ¾ Braunschweiger Bank. 100¾ 99 ½ Bremer Bank g 97 Coburger Creditbank.. 88 87 Darmstädter Bank 94 ¾ 93 ¾ Dessauer Credit... 84 ½ do. Landesbank, 91 ½ 90 ¾ Genfer Creditbank. ... 95 Geraer Bank.

8 .

leeer 900 SESE2IS

’ÖCüweR’ÖSchSeAEnn

97 ½ Deer Königlichen Regierung sende ich die Original⸗Anlagen des 1“ 98 7 Berichts vom 26. August d. J. beifolgend mit der Ermächtigung Am Gymnasium zu Bunzlau ist die Anstellung des Oberleh⸗ 504 zurück, das erneuerte Gesuch der verehelichten N. daselbst, um die rers Dr. Güͤthling als Prorektor und die des Lehrers Luchter⸗

1 polizeiliche Erlaubniß zum Betriebe des Trödler-Gewerbes, nach hand als ordentlicher Lehrer genehmigt worden. 94 Ihrem Antrage abzulehnen.

Die durch das Gesetz vom 22. Juni d. J. erfolgte Aufhebung 8

derjenigen Bestimmungen des §. 21 der Allgemeinen Gewerbe⸗ 8 91 ½ Ordnung vom 17. Januar 1845, auf welche die Königliche Regierung in nist 1⁰¹¾ Ihrem Bescheide vom 23. Februar d. J. die Versagung der von der Bittstellerin bei Ihr nachgesuchten gleichen Konzession gesttzt hat, schließt nicht aus, daß bei der Entscheidung über den vorliegen⸗

——V—q——8ö +£‿ 2121 b”*

8. S.

g

. —+½ ◻Ꝙ᷑ b”o 2 A& R& 0 AʒAAʒAANV

AESnESBexBxeℳ—BℳAsöq=

8 8

88