1862 / 65 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

11'7Z.

1862.

18an

für das Vierteljahr

Amtlicher

ssechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

Brf.

wechsel-Course. 250 Fl.

Amsterdam.... Kurz dito 250 Fl. Hamburg 300 M. dito III1I1““ N 1 L. 8. 38360 Fr. Wien, östr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S. K. . . dito 109 S. R.. .. Warschau 90 S. R Bremen 100 Th. G.

151 6 21

Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe von 1859...

Staats-Anleihen v. 1850,1852, 18656. 1855, 1857, 1859, 4 (166666 dito von 1853 Staatsschuldscheine ... Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversechr.“ Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen

do. .“ Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5

102 102 100

90

107

142

79 1. 79 % 72

.56 28 56 24 57

93*

121]½ 90

102;⁄

Gld.

142 ½ʃ 141 150 ¾¼ 150¼

21 ½

79 ½ 73

Kur- do. do. “X

6 856

56 26 99 ½ 99¼ 92 92 844

109

EEEEE Schlesische.

Westpreuss

do. neue. .

Rentenbrie

Kur- Pommersche...

101 107*

101½ 101½ 100 5 90 ¼

Sächsische... Schlesische

89 101 102

*

Gold-Kronen Andere

PfrFandbriefe.

und Neumärk.

0.... .. .

Vom Staat garantirte Ett. B. 1

fe.

und Neumärk.]

Rhein- und Westph.“

Pr. Bk. Anth. Scheine’- 4

Friedrichsd'or...

Goldmünz n ö1““

L. f

4

en

100

Brf.

93 ½ 1018 99 92

98 ⁄, 98

88 ¾ 99 98 ¼

120¹ 13 12

Gld.

Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter- Berg.-Märk. Lit. A.

do. do. IM. B. Berlin-Anhalter Berlin-IIamburger .. Berlin-Potsd.-Mgd... Berlin-Stettiner Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neisse Cöln-Mindener Magdeb.-UHalberst. .. Magdeb.-Wittenb..

92 ½⅔ 100 8 98 91 100 1 103 ½

972

Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C.

do. Oppeln - Tarnowitzer Prinma Wilh. (St. V.)

Rheinische

98* 92

99 % 997 97 ½ 98 98 * 99 99 ¾

Rhein-Nahhe. Rhrt-Crf.-Kr. Gldb... Stargard-Posen.... Thüringer .. Wilh. (Cosel-Odbg.) g

do. do.

Münster-IlIammer ... Niederschles.-Märk. ..

do. (Stamm-) Prior.)

do. (Stamm-) Prior...

9

Prioritäts-Oblig.

1092

do.

mMünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze

Das Pfu 29 T

1.“

nd fein Silber

DUr. 21 Sgr.

8

1e“

do.

do.

do. do. II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 3 do.

do. do. (Dortm.-Soest) do. do. Berlin-Anhalter

Berlin-Anhalter. .

Aachen-Düsseldorfer- Emissionp! Emission]d; Aachen-Mastrichter. . Emissionss Berg. Märkische conv.] II. Ser. conv.

gar. se IV. Series5 do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. II. Seriese

II. Serie 4 4

II

Lit. B.3;

1105 1

2114

Br.

24

69 272 ½ 99 55 ½

93 ½ 26 95 ½

95

90 ½ 89

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pOt. berechnet.

94

Gld.

86 ½ Berlin-IIamburger. . 23 104;

116 ½ *126 G⸗

271¾

93 93

do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd..

8 o.

Litt.

Berlin-Stettiner

do. II. EE11“

do. vom Staat gars4! Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder Cöln-Minde

,— ——

II. Em. III. Em. do.

L Magdeburg alberst.]. Plagdeburg -Wittenb-.†. 2 INiederschles.-Märk. .. do. Conv do. do.

——

8——

. 8

III. Series4 IV. Serie s4 Litt. I Litt. C. Litt. D. Litt. E. 3 CCP vilh. (St.-V.) I. S.5 do. II. Serie do. III. Serie Rheinische do. vom Staat gar.e do. III. Emission. . KRhein-Nahe v. St. gar. 1“ II. Em.]4; Rhrt. Crf. -Kr. Gladb.] 4: do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen..... do. II. Emission b’O. IMI. . Thüringer... 8 II. Seriel4: do. III. Serield do. IV. Serie Wilh. (Cosel-O dbg.)

do. III. Emissionsd.

do. do.

Nichtamtliche Notirungen.

2E) Br.

Gld. Ausl. Eisenbahn- Stamm -Actien.

Amsterdam-Rotterdam 4 Löbau-Zittau 4 8 Ludwigshafen-Bexbach4 129 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 118 Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz

90 ½ 89

55

133

G 59 Staatsbahn 5 134

u“

Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wüh.) 4 Belg. Oblig. J. de IEzt4 do. Samb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 265

8 Lf Inländ. Fonds.

Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Danziger Privatbank 4 Königsberg. Privatbank 4 Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. Pommersch. Rittersch. B.

Industrie-Aetien. V

Hoerder Hüttenwerk.. Minerva

Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas.. 5

5 5 5

116 ½ 100

Br. V Gld.

Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. böbvböb Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit...... do. Landesbank. Genfer Creditbank.... 4. Geraer Bank. Gothaer Privatbank 4 Hannoversche Bank 4 Leipziger Creditbank. 4 Luxemburger Bank 4 Meininger Creditbank. 4 Norddeutsche Bank 4 Oesterreich. Credit 5 Thüring. Bank Weimar. Bank.

Oesterr. Metall

V1 V

69;

105¼ 844 72 ½

78 1 3 803³

—2

Oester. do.

Nation.-Anleihe Prm.-Anleihe . . do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose.. Russ. Stiegl. 5. Anl... do. dhch 16 do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. co. do. Poln. Schatz-O bl. do. So.. 4. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. doo. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.

8—

g 2742 2 221ꝗ& Sce

Mindener 168 2 171 gem. 2 ½ gem.

gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 163 ½ a2 164 gem. g Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 48 2

Nordbahn (Fr. Wilh.) 59 a2 ¼ gem. Oesterr. neueste Loose 67 a x gem. 8

48 i gem.

E 2 8

1 Bresl. Schweidn. Freib. 119 ½ a 120 ¼ Mainz-Ludwigsh. Lit. A. u. C, 117 ¼ a ½ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 3 proz. Prior. 264 a

em.

gem.

Mecklenburger 55 a 55 Oesterr. Credit 73 6 a 74 a ½

g gem.

———⏑——⏑—. . . ———— ———————

Ber 14. März.

22422

burgern, Freiburgern u. A.

B n 92

war sechr abhimm in

den meil-

sten Eisenbahnen, namentlich in Potsdamern, Cöln-Mindenern, Mecklen-

Berlin, Druck und Verlag

Oesterreichische Sachen waren gleichfalls

angenehm, Kredit sehr belebt; in den übrigeu Effekten Gattungen blieb

das Geschaft geringer; Fonds waren gut bebauptet.

Rebaction und Rendantur: Schwieger.

der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchbruckerei

(Rubolph Decker).

E“

9

pas Abonnement beträgt: 8 1 Thlr. .

öniglich in allen Theilen der Monarchie 11“ 8

8 EW ohne 6

preis- Erhöhung. v1X“X“ 2 ————⅜ 8 3 3 111

P

r

Alle Post-Anstalten des In- und

Auslandes nehmen gestellung an,

sffr Berlin die Expedition des Königk. gssr; preußischen Staats-Anzeigers: W1“ 5b (nahe der Leipzigerstr.)

2 1 I E11“”n

eußtisch

18

enußgmrh 5 7*

9 1

13. März 1962 ein Patent

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerüht:

Dem Kreis⸗Wundarzt Gruhn zu Reppen im Kreise Stern⸗ berg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Direktor der Herzoglich anhalt⸗dessauischen gymnastisch⸗orthopädischen Heilanstalt und Königlich sächsischen Lieutenant a. D., Professor Dr. Adolp 9 Werner zu Dessau, den Koniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse und dem pensionirten Chaussee⸗ Aufseher Wilhelm 8 ney zu Oranienburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner 1“

en Erzpriester, Fürstbischöflichen Kommissarius Dr. Siegert zu 152* an der Kathedral-Kirche zu zu ernennen.

8 JEEE11“ 1 52 F16“* 8

erlohn ist unter dem

Nadel

Dem nten Witte zu Is kauf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Nadelschleifmaschine, soweit solche als neu und eigenthüm⸗ lich erkannt ist, und ohne Jemand in der Benutzung be⸗ kannter Theile zu beschränken, 8

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Um—

fang des preußischen Staats ertheilt worden. 5

““

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Akademie der Wissenschaften.

nigliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer P nare git gaben üh⸗ März 1862 die Herren Giuseppe Canale in Genua, Karl Ludwig Grotefend in Hannover, Julius Oppert in Paris und Friedrich Spiegel in Erlangen zu korrespondirenden Mitgliedern ihrer philosophisch „historischen Klasse

8 8 .

Bescheid vom 21. Januar 1862 inwiefern un eheliche Kinder durch Verheirathung ihrer Mutter mit einem Preußen in den diesseitigen Unter⸗ treten.

11“ than 85 Wfrhßb W Der Königlichen Regierung eröffne 26. Dezember v. J., daß ich den Ausführungen Unterthanen⸗Verhaͤltnisse des N. in N. nicht beitreten kann.

auf den Bericht vom in Betreff der

stritten. Es fragt sich also nur, ob er dadurch, ehelichte Mutter durch Verheirathung mit einem Unterthanin geworden ist, erworben hat. Der §. 2

bestimmt nun zwar, daß uneheliche Kinder der

Daß

igischer Unterthan ist, ist unbe⸗ der ꝛc. N. von Geburt braunschweigische h heh ,n Preußen preußische ebenfalls preußische Unterthanenrechte

setzes vom 31. Dezember 1842 des Gesetze z .

1““

genden In diesen ist bestimmt, daß eine Ausländerin durch Verheirathung mit einem Preußen preußische Unterthanin, und daß ein uneheliches Kind durch Legiti⸗ mation preußischer Unterthan wird, wenn der Vater desselben, der sie heirathet, ein Preuße ist. Hieraus muß gefolgert werden, daß, wenn dieser Fall nicht vorliegt, das uneheliche Kind durch Legitimation nicht Preuße wird; und wenn überdies keine der an⸗ deren Kategorieen vorliegt, durch welche nach §. 1 die preußische Unterthanschaft überhaupt begründet werden kann, so ergiebt sich, daß ein uneheliches Kind, obgleich es im⸗Allgemeinen der Mutter folgt, doch in dem Falle, wenn letztere durch Verheira⸗ thung mit einem Anderen, als dem natürlichen Vater des Kindes, das preußische Unterthanen Recht erworben hat, hierdurch allein das preußische Unterthanen⸗Recht niemals erwerben kann, sondern in seinem früheren Unterthanen⸗Verhaͤltniß verbleibt.

Demgemäß ist der ꝛc. N. Braunschweigischer Unterthan ver⸗ blieben, und daß in Folge dessen die Braunschweigische Reclamation, wegen Anerkennung des ꝛc. N. als Braunschweigischer Unterthan und Veranlassung zur Ableistung seiner Militairpflicht nach Maß⸗ gabe der Bundes⸗Kartel⸗Convention vom 10. Februar 1831 nicht

abgelehnt werden kann, unterliegt keinem Zweifel. gares Berlin, den 21. Januar 1862. DSPer Minister q Iunneen... Graf von Schwerin. 6

d

¹

Bekanntmachung vom 8. Februar 1862 betref⸗ fend die Einberufung der Meistbetheiligten der eußischen Bank zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung.

25

8

betheiligten der Preußischen Bank wird auf

3 L März d. J., Nachmittags 5 ¾ Uhr, 8 hierdurch einberufen, um für das Jahr 1861 den Verwaltungs⸗ Bericht und den Jahres⸗Abschluß nebst der Nachricht über die Di⸗ vidende zu empfangen, die für den Central⸗Ausschuß nöthigen Wahlen vorzunehmen (Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846 §§. 62, 65, 67, 68, 97 und Gesetz⸗Sammlung 1857 Seite 240) und über die Ausgabe von Talons zu den Dividendenscheinen in Zukunft (§. 10 alin. ult. der Bank⸗Ordnung) Beschluß zu fassen. 800 Die Versammlung findet im hiesigen Bankgebäude statt. Die Meistbetheiligten werden zu derselben durch besondere der Post zu übergebende Anschreiben eingeladen.

Beerllin, den 8. Februar 1862. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentlich Chef der Preußischen Bank,

von der Heydt.

27

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Meist⸗

8

Bekanntmachung vom 14. März 1862 betreffend die Verloosung von Staatsschuldverschreibungen.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

folgen. Diese allgemeine Vorschrift findet jedoch

in den fol⸗

e von der vierprozentigen Staats⸗Anleihe vom Jahre 1888

8