und offentliche een. vb. 1I11qp“
Im
13. I I-A Die Einnahn
1]
ME
Ganze Länge Bahn⸗ strecke, welche für das in Col. 26 benannte Anlage⸗ Kaäpital herzu⸗ stellen ist.
Meilen.
29. Nach Ver⸗ ausgabung des gesamm⸗ ten in Col. 26 benannten Kapitals sind zur jährlichen Verzinsung und Amor⸗ tisation der Prioritäten erforderlich.
Thlr.
— G&
n —
—
22. EEEI pro 1862 sind zur
Ver⸗ zinsustkg
und Amorti⸗ sation der Prioritä⸗ ten aus den Bk⸗ triebs⸗ Einnah⸗ men erfor⸗ derlich.
Thlr.
II.; 1. 19. 20 A.
116.—
SEE1616416 — Bahn⸗
Betriebs⸗
Auf die in Col. 19 bezeichneten Bahn⸗ [strecken sind bisher an Anlage⸗Kapital veerwendet.
beträgt daher
sind
Zinsen
pro 1862 beträgt das Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗ pital, welches an der Divi⸗ dende Theil nimmt.
*
wenige in ger
1862 1861 12023G Gesammtes bis jetzt der
im Monat
27 18620
in pCt
Februar
bis ultimo Februar Gesellschaft konzessionir⸗
1862
Einnahme pro
betrug die
bis ultimo Februar pro Meile im Bahn⸗ betriebs⸗ Länge. Thlr.
Actien
Länge L“ WLV“
bro 8 8 Feb 1 u ü- “ tes Anlage⸗Kapital. 8— bro im Nelle im L.S s. Ganzen
Länge.
Thlr.
tamm
weniger
S
im Ganzen
1 8
Februar
1862. [1861.
davon in Stamm⸗ Actien.
daher pro Meile
Thlr.
Ganzen Ganzen
und Dividenden gezahlt.
Laufende Nummer. aom, deng
luf die
für das Jahr 1860 an
im Monat Februar 1 pCt.] Thlr.
lich pr. Meile durchschnitt⸗ lich pr. Meile und Monat
2
und Monat
Zdurchschnitt⸗
Thlr. [pCt.
bis ultimo Tblr. pCt.
Thlr. Thlr.
— — — —
Thlr.
227 —2 —
Thlr.
Meilen Meilen Thlr.
I. Staatsbahnen.
119 2) Fvd s ⸗Danzig⸗ n. Eydtkuhnen b) Bromberg⸗Thorn. 2 Niederschlesisch⸗Märkische ... Bahnhofs⸗Verbindungsbahn u Berlin Wefffäͤllsche Saarbrücker und Saarbrücken⸗
111““
st derd. p
1,9 19,2
465 153 546 514 11 884
8 086 1 418 128 07423.: 1
143 138 13 1Süs
2 507 5 807
3 210 2 480
4 2²02
251 382 299 737
2 364 457 6 309
3 863 2 566
474 078 6 054 651 295
10 352 142 222
68 022 2 455 198 402
88 8 1 527 II. Privatbahnen. Mintses “ 1“
A. Unter Staats⸗Ver⸗ waltung stehend. Wilhelmsbahn a) Oberschlesische. — b) Zweigbahnen im Berg⸗ werk⸗ und Hütten⸗Revier e) Bresl.⸗Posen⸗Glogauer Stargard⸗Posener ..
() Bergisch⸗Maͤrkische... b) Nuhr⸗Sieg⸗Eisenbahn e) Witten⸗Duisburger Eis.“ Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn ..
2 382 473 6 037
4 268
238 767 3 130 311 621
5 719
337 489 219 967 518 689
215 230
33 833 297 1 456 184 26 776 794
288 623 14 148 12 113 232 437 143
55 5269 812 51]/ 18,11 11 785 683 622 922 “ “ kas
3 130
8 8 925 8 eg 054 104 781
2 266
1
76 210 384 583
8 227 106 807 63 235
373 125 494 709
457 531 443 456 286 849
696 745
—
34 556 194 060
4 412 55 995 34 644
133 002 11 388
36 399 246 285
4 564 68 741 83 972
133 775 42 400 6 690 14 685
82 395 513 538
8 410 140 809 109 482
282 815 87 685 14 132 30 817
151 861 405 093
462 020 112 500
8
5 300 000
12 242 960 5 000 000
6213 000
7 977 42 3 17 102 105
4 218 432 12 359 132 6 488 541
12 800 600
151 165 405 093
403 439 99 499
420 561
128 955
183 34 002 46 247
25 108 1 65 664 — —
21 753 100 1⸗
12 044 900 7 300 000
2 009 1 532
7 240 2 847
3 525 2 203 19 522 3 764
2 360
7 282 2 957 4 181 3 345
257 707 22 021 7 089 34 809
876 000 8)
32 883 000 12 213 000
burger
burger
Thüringische
tionen v
Aachen⸗Duͤsseldorfer. Ruhrort⸗Krefeld⸗ Kreis Glad⸗
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn d; B. Von Privat⸗Direc⸗ erwaltet. Niederschlesische Zweigbahn. Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗
Neisse⸗Brieger ... Oppeln⸗Tarnowitzer a) Berlin⸗Stettin⸗Star⸗ garder b) Stargard⸗ Cöslin⸗Col- berger... Berlin⸗Hamburger
5 Magdeburg⸗Wittenbergesche.. Magdeburg⸗ Leipziger V Berlin⸗Potsdam ⸗Magde⸗
Magdeburg⸗ Halberstädter. N. Berlin⸗Anhaltische
a2) Gln. Mindener 8
36 124 24 567 17 404
74 997 8 219 12 147
66 917
15 882 170 000
24 193 116 263
119 550
58 406 155 598 163 000 399 984
3 160
88 & 4 S.—
— œꝙ,—[△—
“ 8
79 210
83 116 8 78 089
157 349
136 761
31 494 331 000
49 984 240 177
243 026 119 055 287 398 276 000 845 769
79 500
44 955 48 615
43 109 3 772 28 182 5 033 25 715 1 590 1 354 3 013
1 184 970
12 865
68 958 7 320 9 812
74 059
18 014 182 900
30 709 118 873
102 589
54 110 146 234 127 800 395 717
6 039 899 2 335
2 953 1 280 940 145 760 3 249 34 498 320 836
56 976 233 718
211 884 105 095 273 848 240 600 762 988
— — —½ S2 S
— G
16 961 4 296 9 364
35 200
0 ☛ — œ –82=D’
—e —
10 559 22 141
15 16
457 1
18 19 20
31 142 13 960 13 550 35 400
3 992 290
15 794 337 ““
2 488 793
8 926 900 1 200 000 2 500 000
6 815 570
9 171 500 16 298 000
6 264 836 8 400 000
12 683 192 2 400 000 15 500 000 20 600 000
510 319 646 274
612 133 976 768 11
261 978
389 906 205 761 247 035
303 887
402 259 410 922
438 622 433 839
649 188 309 877 325 145 552 916
60 358 168 480
96 994
60 210
175 711 *5 000
.
40 000
455 200
99 603 236 478
412 035
31 500 350 000 635 974
1 300 000 4 000 000
1 500 000 1 412 200 5 100 000 1 100 000 2 500 000
6 024 000
8 000 000
3 679 000 3 500 000
4 500 000 1 700 000 8 500 000 9 000 000
5— ½
ION
2 400 000 7 950 000
3 512
9 100 000 1 200 000 2 500 000
6 824 000
6 298 000
6 500 000 9 200 000
13 489 800
2 400 000 15 500 000 20 900 000
1 300 000 4 000 000
1 500 000
5 100 000 1 100 000 2 500 000
6 024 000
9 548 000
4 500 000 3 500 000
5 000 000 1 700 000 8 500 000 9 000 000
60 500 182 000
97 850 60 210 187 500 5 000 40 000
455 200
99 603 265 497
412 615
31 500 350 000 635 974
— SOoœ ü oSU Aι
eʒEN
4 267 17 653
SooeeSoe — —
SaonSn
BqS SAEðC
228 SᷣRE — S
b) Cöln⸗Gießener. 13 000 000 1 939 830 ⁴)
49 123 92 924 31 470 59 185 8
— 9 8 8 8
21]
LW1
29 b300 000
2 750 000 5 56 50 000 2 750 000 11.“ 8 128 “ b
Rheinis 8 1 u 88— 882 . 6b I6rn “ “
16 100 000
Ö8EGU
8
12,40 us 000
1798,54 1n 14 “] W“
8r 1chc g
2 115 25 392 1I1““q
3 837
639 475
₰ 5 550 000 48
[59 350] 21 b ind “ 1“
8 HKeitfb⸗ gehörige⸗ nu, Frankreich belxgae as Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗ Einoͤbm. 02 c. ganze Babhn. Von der Bahn: Saarbrüͤcken⸗ Trier ist die Strecke „Saarbrücken⸗ „Merzig⸗ 5,0 Meilen lang, am 16. Dezember 1858, die Strecke: „Merzig⸗Trier“, 6,4 Meilen lang, am 26. Mai 1860, die Zweigbahn zur Grube Kronprinz V 0,4 Meilen lang, am 4. April 1861 und bie Strecke „Conz⸗Landesgrenze“, 11,0 Mellen lang, a am 29. August 1861 bem Betri be⸗ eröffnet.
1“*“
2 781 30 296 564 648 735 1 798 663/13 000 000 57774 500 177639 352 791 18759 “ LI 111“ 82 29 370 000 752 498 595 000 16 101 000 I111“ “ 8 . 81 . 8 8 Aachen⸗Marichter 15520 31 440 8nl 12.7I. Z588 1883-— . deaen Zusammen.... MNiach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Einnabmen von den Bahnstrecken I 1b, 5, II 4A 4 b mehr eingenommen] im Februar 1862: 436 133 Thlr. (5,7 pCt.) 213 Thlr. pro Meile als im Februar 1861. 1n
33 739 . 1, 3,2⸗ 3 . 158 880 3 803 8 b daan 89818 114“ .88 lu* 1g 1““ . M “ 16 8 8 8 8 5 8 6 e 3 063 629] GIümmu˖umᷓᷓᷓönmmnnnm M — 1298 8 .“ g bis ultimo Februar 1862:6 854 v (12,8 pCt.) 904 Thlr. pro Meile als bis ultimo Februar 1861. b “ nsa r8 “ 8 111“
“ 8 1 1— .“ 81
ssig; 89 8
“ v1 v111“
⁴) Von der Bahn:
““] nn. Fgbichiop iet kies sc. 8 Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3. find mit 9 Vorbehalt näherer Festtelung, 2 Angaben für den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 7) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen geschehen. ¹) Von der Ostbahn ist die Eröffnung der Strecke: am 24. Oktober 1861 erfolgt. 2²) Die neatateatä Strece der Saarbrücker 8en 6,120 Meilen
und die pachtweise zu ihrem
Strecke 0,595 Meilen lang. Cöln⸗Gießen ist die Strecke „Deutz⸗Hennef“ 4 Mei⸗
len lang, am 1. Januar, die Strecke „Hennef⸗Eitorf,“ 1 ⁷ Meilen lang, am 15. Oktober 1859, die Strecke „Eitorf⸗Wissen“ 3,78 Meilen lang, am 1. August 1860, die Strecke „Wissen⸗ Betzdorf⸗Siegen“*, 3,79 Meilen lang, am 10. Januar, so wie die Strecke 8129 Burbach“ 2,41 Meilen lang, am 1. Juli 1861, und die Strecke „Burb bach en twaon lang, am 12. Januar 1862 eröffnet. 11195 eng 8 “
3) ad Col. 26. Mit Einschluß von 12 250 000 Thlr. für die Ruhr⸗ Sieg⸗ und 5 000 000 Thlr. für die Witten⸗Ouisburger Eisenbahn. Von der Nuhr⸗Sieg⸗Eisenbahn ist die Strecke „Hagen⸗Letmathe“ 2,s8 Meilen lang, seit dem 21. März 1859, die Strecke „Letmathe⸗Altena“ 1,2 Meilen lang, seit dem 16. Juli 1860 und die Strecke „Altena⸗Siegen“ 10,34 Mei⸗ len lang, seit dem 8. August 1861 im Betriebe. Von der Witten⸗Duis⸗ burger Eisenbahn ist die Strecke „Witten⸗ Bochum“ 1,6 Meilen lang, seit dem 26. Oktober 1860 im Betriebe. 8 u““
Bromberg⸗Thorn
8