am 13. Oktober d. Jahres, Montags Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, ihre Erklärun⸗ gen vor oder spätestens in dem Termine über den zu errichtenden Familien⸗Schluß abzugeben, widrigenfalls nach Ablauf des Termins der Aus⸗ gebliebene mit seinem Widerspruchsrechte wird präkludirt werden. Liebenwerda, den 10. Februar 1862. Königliches Kreis⸗Gericht. Erste Abtheilung.
[451] Konkurs⸗Eröffnung.
Königl. Kreisgericht zu Halle. Erste Abtheilung.
Den 10. März 1862, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Schale hier, ist der kaufmännische Konkurs er⸗ oͤffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. März d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ludwig Deichmann hier bestellt. Die Gläaubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 24. März d. J., Vormittags
12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Freund, im Gerichtsgebäude, Termins⸗Zimmer Nr. 24, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. April 1862 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbe⸗ halt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Be⸗ fitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. April 1862 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 10. Mai d. J., Vormittags
11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath reund, im Gerichtsgebäude, Termins⸗Zimmer
.24, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Goedecke, Wilke, Niemer, Fritsch, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöck⸗ ner zu Sachwaltern vorgeschlagen. aun ,N zns [1065656 Bekanntmachung. „Die der Königlichen Seehandlung gehöoͤrige, in der Vorstadt von Potsdam in der Louisen⸗
straße Nr. 11 belegene Dampfmahlmühle soll
mit allem Zubehor an Grundstücken, Gebäuden, Betriebs⸗Einrichtungen, Maschinen und Utenfilien im Wege der öffentlichen Lieitation verkauft
werden.
Zu diesem Zwecke haben wir einen Licitations⸗ TZexmin auf bden 15. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftszimmer, Jägerstraße Nr. 21 anberaumt und laden Kauflustige ein, n dem Termine ihre Gebote abzugeben. Die Licitations⸗ und Veräußerungsbedingun⸗ gen, so wie der Hyvothekenschein sind in vusbrer Seheimen Registratur hierselbst und in dem
492
Geschäftslokale unserer Mühlen⸗Administration zu Potsdam zur Einsicht der Kauflustigen aus⸗ gelegt, auch wird die ebengedachte Administra⸗ tion den sich meldenden Kauflustigen das Eta⸗ blissement zeigen und die erforderliche Auskunft ertheilen.
Das Dampfmahlmühlen⸗Etablissement enthält einschließlich des Flächenraums der Gebäude ein Areal von circa 14 Morgen 130 ◻R. und steht durch einen bis an die Speicherräume führenden Stichkanal mit der Schifffahrtstraße in Verbin⸗ dung. Das Mühlenwerk ist mit acht amerika⸗ nischen Gängen versehen und sind für die Lage⸗ rung des Getreides und der Mühlenfabrikate ausgedehnte Speicherräume vorhanden.
Berlin, den 17. Januar 1862. “
General⸗Oirection der Seehandlungs⸗S b Camphausen. Scheller.
[433] Fvreianntmachung.
Von den nach unserer Bekanntmachung vom 30. November v. J. auszuhändigenden neuen Zins⸗Coupons Serie V. Nr. 1 bis 8 zu den unterm 1. Januar 1828, 1. Januar 1846, 1. Januar 1a9 und 31. März 1855 kreirten Berliner Stadt⸗Obligationen ist ein großer Theil auch jetzt noch nicht abgehoben worden, obgleich wir dazu in unserer öffentlichen Bekanntmachung vom 8. Februar d. J. wieder⸗ holt aufgefordert haben.
Die betreffenden Interessenten fordern wir daher hierdurch nochmals auf, die Abhebung dieser Coupons gegen Vorlegung eines mit voll⸗ ständiger Namens⸗Unterschrift und Angabe des Standes und der Wohnung des Besitzers ver⸗ sehenen Verzeichnisses nunmehr schleunigst zu bewirken.
Zugleich wiederholen wir hierbei, daß die Beamten der Stadt⸗Hauptkasse sich auf einen Schriftwechsel mit dem Publikum nicht einlassen können und derartige schriftliche Anträge mit den etwa eingeschickten Papieren ohne Weiteres zurückgesandt werden müssen.
F. gleicher Weise wird verfahren werden müssen, wenn dergleichen Anträge an den unter⸗ zeichneten Magistrat gerichtet werden sollten.
Berlin, den 6. März 1862.
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
811 EP111“
11““* I 1
Bei der am 4. d. M. vollzogenen vier und zwanzigsten und resp. neunzehnten Ausloosung von Schuldbriefen aus der ersten und zweiten landschaftlichen Anleihe des Herzogthums Gotha sind zur Abzahlung bestimmt worden:
1) aus der ersten Anleihe 137 Obligationen . und zwar aus bbbö--ö112. 8 — Serie B. Nr. 158. 191. 242. 244. 290. ““ 327. 387. 448. Serie C. Nr. 460. 462. 520. 575. 588. 1 622. 651. 661. 676. 686. 69-70nE 55. 163. 769. 854. 908. 939. 974. 1015. 1052. 1183. 1249. 13882 1341t. .1327. 148 688868, 1862. 1575. 1582. 1701. 1709. 1725. 1742. 1769. 1771. 1826. 1879. 1903. 1909. 1954. 1992. 2093. 2022. 2071. 2076. “ 2197. 2140. 2144. 2248. 1“ “ 2334. 2435, 2448. 2450. E.ö. “ “ 2566. 2592. 2597. 2722. ner b 8 62233.6JZ3838.
3“ 3026. 3035. 3078. 3086.
3126. 3227. 3241. 3242.
3377. 3443. 3446. 3454. Ibööööö2öö58898. ö11124141654* 1X“ 3783. 3804. 3824. 3878. 1“ Ken. 7 19 I 3952. 4006. 4105. EEEEö beee EEEEA13 vö44800. 4865. 4925 4950. 4991. 5015. 5032. 5036. 5908; 5352. 5369,,
““
EP66
Serrie B. Nr. 182. 194 260. 370. 440.
2) aus der zweiten Anleihe 53 Obligationen. und zwar aus 3 Serie A. Nr. 27. 49. 83. 88. 97.
Serie B. Nr. 195. 282. 286. 328. 336
“ 610.
C 768. 711. 20. 24 Hir Sg t VAI“ öe1. 1001. 1011. 1048. 1151.
Serrie C. Nr. 1173. 1192. 1296. 1388. 8 1398. 1409. 1420. 1421. 1439. 1451. 1476. 1511.
ö“
8
. SPie Inhaber dieser Schuldbriefe werden da⸗
her hierdurch aufgefordert, den Nennwerth der⸗ selben vom 1. Juli d. J. an bei der hiesigen Staatskasse in Empfang zu nehmen, indem noch besonders darauf hingewiesen wird, daß die Ver⸗ zinsung der genannten Obligationen mit dem 1. Julk d. Haunbbr. Hiernächst wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem oben bezeichneten Ausloosungs⸗ tage die im Januar 1858 ausgeloosten und sämmtlich zur Einlösung gekommenen Schuld⸗ briefe nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten der ersten und zweiten geschlossenen landschaftlichen Anleihe, den diesfallsigen Gesetzesbestimmungen gemäß, verbrannt worden sind, der ersten Anleihe aus 8 Serie A. Nr. 44. 49. “
8
88 441. 449.
11nö“.“
aenat nae a g. n1 676. 8680
eu s r131. 11a8. 1471. 122
1263. 1425. 1465. 1483.
1486. 1503. 1540. 1556.
1624. 1687. 1689. 1696.
1737. 1740. 1749. 1828.
1860. 1904. 1972. 2016.
2138. 2148. 2175. 2297.
2391. 2467. 2543. 2550.
2555. 2576. 2692. 2754.
2786. 2860. 2972. 2994.
3040. 3194. 3196. 3206.
3216. 3235. 3274. 3323.
3330. 3384. 3423. 3455.
3492. 3508. 3515. 3551.
3560. 3573. 3699. 3747.
3749. 3766. 3802. 3850.
3853. 3873. 3902. 3992. 4131. 4147. 4161.
Serrie E. Nr. 4208. 4240. 4275. 4299.
8 4301. 4360. 4474. 4501. 1“ 4514. 4564. 4636. 46688. 4696. 4706 4726. 4753. 4761. 4766. 4796. 4817. 4836. 4854. 4867. 4881. 4918. 4939. 4987. 5035. 5057 5063. 5079. 5138. 5143,. 5187. 5193. 5213. 5218. 5248. 5266. 5270. 5273. 5294. 5302. 5304. 8 5348. 5358. 5398. unh von der zweiten Anleihe aus Serrie A. Nr. 2. 40. 102. 119. 2h Serie B. Nr. 242. 293. 446. 545. 555. 8 611. 616. 649. 690. 721. ts. 750. 779. 806. 821. 854. 864. 917. 919. 930. 944. zdöo. 976. 978, 994. 10001 ie C. Nr. 1175. 1194. 1196. 1206.
1372. 1378. 1381. 1399. 1417. 1437. 1455. 1459 1462. 1468. 1495. 1540. 1544. 1550.
dee 7,8 1282. 18633 06
11““ 8
Ferner werden
4) die bis jetzt bei der Staatskasse hier nicht präsentirten am 1. Januar 1860 betagten und am 1. Januar 1862 verfallenen Zinsabschnitte von den Schuldbriefen
I. landschaftlicher Anleihe Serie B. Nr.
39, Serie D. Nr. 4143 und Serie E.
8. Nr. 4644 und 5015.
III. landschaftlicher Anlei Serie C. Nr. 2964 üh e fi
in Gemäßheit des Artikels 11 der hoͤchsten Verordnungen vom 2. November 1836 und 24. Oktober 1845 (Nr. 159 und 280 der
nen landschaftlichen Obligationennen
Die Restauration auf dem Bahnhofe der Ost⸗
Gesetz⸗Sammlung) hiermit für erloschen erklärt. Endlich wird 5) noch darauf hingewiesen, daß die im Ja⸗ *nuar 1860 mit zur Ausloosung gekomme⸗
8
II. Anleihe Serie C. Nr. 1507.
bis jetzt nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind, weshalb die Inhaber dieser Schuld⸗ briefe hierdurch veranlaßt werden, dieselben vor Ablauf der gesetzlich bestimmten vierjährigen Verjährungsfrist bei der hiesigen Staatskasse
zur Heimzahlung zu überreichen. Gotha, am 11. Januar 18s62. Herzoglich Saͤchs. Staatsministerium. v. Seebach. I
1“]; 8 8
bahn in Königsberg i. Pr. soll vom 1. Juni „J. ab auf unbestimmte Zeit für eine jähr⸗ liche Pacht von 1000 Thlr. verpachtet werden.
Pachtlustige mögen ihre Offerten unter Bei⸗ fügung von Attesten über Qualification und Fuͤhrung bis zu dem auf
den 1. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahnhofe Seegeg franko, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗
Restauration in Königsberg i. Pr.“ bersehen an die unterzeichnete Direction ein⸗ reichen.
Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Ter⸗ minstage zur bezeichneten Stunde in Gegenwart der zum Termine etwa erscheinenden Submittenten.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in un⸗
serem Central⸗Büreau zur Einsicht offen, werden
uch auf portofreie, an unsern Büreau⸗Vorsteher
82
1
Provinzial⸗Actien des Großherzogth
DPan §. 37 des Statuts gemäß veroͤffentlichen wir nachstehenden Geschät Die durchschnittlich im Umlauf gewesene Summe der Noten h
11111414“*“ —
Lakomi bierselbst zu richtende Anträge gegen 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt.
Bromberg, den 28. Februar Iü. U“
Königliche Direction viee; büsg
“ E“ as d. ,e Bekanntmachung.
[492]
*
—
½
8899 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. In Veranlassung des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen General⸗Versammlung vom 19. De⸗
zember v. J. haben wir eine außerordent⸗ liche General⸗Versammlung „Behufs Beschlußnahme über Aenderung der Statuten in ihren die Organisation der Verwaltungs⸗Vorstände betreffenden Be⸗ stimmungen, insbesondere der Abschnitte 88 und VI. der Statuten vom 12. Oktober. 1840 und des Nachtrags⸗Statutes vom 29. Januar 1847, so wie zur Beschlußnahme über Aenderung des §. 27 der Statuten vom 12. Oktober 1840, betreffend die Stimmberechtigung der Actio⸗ naire in der General⸗Versammlung“ auf Mittwoch, den 16. April cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, bier im Börsenhause anberaumt, zu welcher wir die Actionaire un⸗ serer Gesellschaft hiermit einladen.
Die Präͤsentation der Actien Behufs der Le⸗ gitimation der zur Versammlung Erscheinenden und zur Feststellung ihres Stimmrechtes, so wie zur Entgegennahme der Eintrittskarten erfolgt in Berlin am 12. April cr., Vor⸗
mittags von 9 — 12 Uhr und Rach⸗
mittags von 3 — 5 Uhr in unserem
dortigen Empfangsgebäude, außerdem am 14. und 15. April cr. in dem Sessionszimmer unseres
Verwaltungs⸗Gebäudes in der Neustadt hierselbst während der
vorgedachten Stunden.
Es werden dabei die Actien, auf welche Ein⸗
Bank a mmelten Noten auf circa Thlr. 5,165,900 vermindert. 2 2e Gefammt⸗Umfatz betrug in Einnahme und Ausgabe Thlr. 24,540,760.
An Depositen⸗Kapitalien sind Thlr.
blieben Thlr. 213,550 ausgeliehen. Die Zinsen⸗Einnahme betrug aus Conto Thlr. 4,629. 28. 11.
Pro 1861 kommt eine Dividende von 5 1 88 ““ “
1““ ““ ““
1“ 4 H
UI n ec
8 —
e am 31. Dezember 1861.
8
Bank
ums Posen. 8
ftsbericht pro 1861. 1 8 . at sich auf circa Thlr. 966,200 gehoben, der Umtausch der bei der Königlich
111“] ö1111X1X1XX“X“
trittskarten ertheilt find, mit einem die Jahres⸗ zahl „1862“ enthaltenen Stempel versehen, und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwaigen abermaligen Produection für diese General⸗Ver⸗ sammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden.
Für Spätzureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Eintritts⸗ Karten ausnahmsweise noch an dem Versamm⸗ lungstage in der Zeit von 8—9 Uhr Morgens — so weit dieselbe dazu ausreicht — in dem Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst erfolgen. Später und am Versammlungsorte ist dies unthunlich.
Die speziellen Vorlagen für diese General⸗ Versammlung und die Tagesordnung können vom 7. April cr. ab in Berlin in dem Büreau unseres Abtheilungs⸗Baumeisters Busse, in unserem dortigen Empfangsgebäude und hier in dem Sekretariats⸗Lokale unseres Verwaltungs⸗ Gebäudes in der Neustadt in Empfang genom⸗ men werden. ““ Stettin, den 17. März BV
Der Verwaltungsrath der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Schillow. Wegener. M. Güterbock.
“ . 811 Rbh e Eisenbahn.
Es soll die Lieferung des zum Bau der Bahn ven Erefeld nach Cleve erforderlichen Klein⸗ eisenzeuges verdungen werden.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten bis zum 25. d. M. in unserem Central⸗Baubüreau hier, Unter⸗Sachsenhausen Nr. 3 abgeben, wo⸗ selbst die Bedingungen eingesehen, auch gegen portofreie Gesuche bezogen werden können.
Cöln, den 9. März 1862. is ute bant ie Direction.
.““
g8
„
517,350 eingezahlt und Thlr. 413,980 zurückerhoben worden, belegt blieben Thlr. 141,430. .
„ d9* Siß⸗ — 8 7 . 2 7 8 f t. SESEs wurden überhaupt 10,862 Stück Wechsel im Betrage von Thlr 8,711,907. 1. 1. angekauf 121 230, gingen ab Thlr. 1,441,270 und ver⸗
Das Lombard⸗Darlehn betrug ultimo Dezember 1860 Thlr. 233,590, es kamen hinzu Thlr. 4
dem Wechsel⸗ und Lombard⸗Verkehr Thlr. 92,656. 23. 1., der Zinsen⸗ und Coursgewinn auf Effekten⸗
S
z pCt. oder auf jede Actie Thlr. 26. 25. zur Vertheilung.
22. 2 S
1[ö
Wechselbestände: a. Platzwechsel . . 1,063,223 b. Remessenwechsel..
c. Incassowechsel
27
Banknoten
Lombardforderungenv..
Forderungen an Korrespon⸗ denten
Baarbestände
Grundstück
Inventar⸗, Einrichtungs⸗ und Banknoten⸗Anferti⸗ gungs⸗Conto 188
213,550 —
30,215 26 341,0 27 ,4 21,928 28
sitenzinfen...
tungsrath Reservefonds
2343 281— ZSI0.
pro 1860...
Summa Thlr.
8
1e“
rung des Dividendenscheins Nr. 4 8 hier bei unserer Kasse,
in Berlin bei den Herren Ju in Breslau beim Schlesischen Bank⸗Verein nd außerdem bei sämmtlichen inländischen Privatbanken, an welchen Stellen
on der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großberzogthums Posen.
Posen, den 14. März 1862.
Die Directi 8 P . h
ö“ Auszahlung der Dividende pro 1861 ““
1“ h
Q.¶̊sümül “ Carl Graßmann.
Actien⸗Kapital...
„ 222252242-222⸗
Guthaben von Correspon⸗
4,263 18 denten. 7 1,64 Verzinsliche Deposit
Ueberhobene Zinsen.. 8,29 Noch zu bezahlende Depo⸗ “ 1b
Tantiéme für den Verwal⸗
Nicht abgehobene Dividende 88 8 8
Dividende pro 1866 Unvertheilte Dididende... Summa Thlr. mit Thlr. 26. 25. pro Actie erfolgt gemäß §., 45 des Statuts vom 1. Mai c. ab gegen Einliefe⸗ v“ “ G 2. lius Bleichröͤder K go., Benoni Kaskel und Louis Rieß &. Co.,
auch der ausführliche Geschäftsbericht pro 1861 eingese en wer
HunlI .
1,000,000 1,000,000
3,542 141,430
666
4,388 46,191
8
AeEEmmn
EE116I1I
“