1862 / 71 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 521

standen, au d . ümes bbbe gönigs Majestät mittelft Al . ma igen geruhet 8 nuar d. 8 das Sta 1 : er⸗ 82 8 1 * tsministeri 7) Von denjenige von denjeniger haben, 4 isterium zu .“ enjenigen Besitze a Bestimmungen d ddiese nicht bis tern von Schuldverschrei gen der Kabinets⸗Order vom 17. Okto⸗ 8 nach Nr. egeret 8 8. 8 H fefsrder Lts, Busse, Unteroff b 8 ie auf die Zinslb haben wir 7 ezlehung 8. eför ert. v. Ros von dems R . herabsetzung nich „wird angenon gs⸗ in das S osenberg, Sec. Lt Regt.,, zum Port tung t ein ehen w mmen, daß in das Schles. Kür. Ne .Lt. vom Westpreuß. U rt. Fähnr.] Lt. vom⸗ ollen, und de Fähnvrich Nr. 1 (Prinz Friedri⸗ 3. Ulan. Regt. Nr. 1 „vom 1. Aufg. des 2 3 die 3 Com „Pr. Lt. vom 1. Sch 3 Friedrich von Preuß gt. Nr. 1, desselben R . Bats. 1. P. Comp. Chef, Bar. v. H .Schles. Gren. Regt eußen) versetzt. Regts egts., Naatz, Sec. L omm. Negts. N „Bar. v. Hundt u. Altger gt. Nr. 10, zum . Regts. Nr. 2, in das; „Sec. Lt. vom 1. Aufg. Ir. 2, in das 1 grottkau, Sec L Haupim. 2. Aufgeb 2. Bat. dess. R. 3 ufg. des 1. Bats „Bat⸗ Lt. von dems. hras Neie Re 4. a Pa C. von gts. Nr. 14, Zu tz, GSe. . „in das 3. Bat. . des 3. Bats.

ber 1847 , nach welchen die A nstellung naturali isirter Ausländ er Kück zahlung des Kapi s pitals vorzi ziehen. Dieselben werden dahe R r jegt., v. Struensee S „Sec Lt. v. 3. Oberschl Port. Fähnrs 29 F - von demselben Re b. ge, 8s. 4. Ostpreuß zu Sec. Lts. einrangirt. g. Pr. e das 2. Bat. 4. Pomm. R 8 meister vom 3 Bat. 3. L egts. Nr. 2 3 .3. Brandenb. I9. 86 .Regts.

im Staats⸗, so wie i 1 wie im Kirch gängige ausdruͤcklich Lirchen⸗ und Schuldien 1⸗ stattfinden Genehmigung des nicht ohne vor⸗ cge wenn . iese Genehmigun partements⸗Chefs aufgefordert das Kapi nn,g. ud Lee ng hn Nup ertheilt werden soll schrestungen und gegen Rückgabe der S ⸗BGazr uldienst zu e itzen für de en Woc Quittung, vom 15 1 Schuldv Sämmtliche Geri zu erwarten sei, künfti n Staats⸗ S Vochentagen von 9 bis .September d. J 8 Schregel, Eggel Bestimmung hi GHerichtsbehörden w „künftig abzusehen Staatspapiere oder ei is 1 Uhr bei d . J. ab in Wolff. Unterof g hierdurch in K a werden von dieser Aller * Empf er einer der Regi er Kontroll F eroff. vom 2. Oberschle Berlin, den 20 2NN enntniß gesetzt er Allerhöchsten pfang zu nehmen . egierungs⸗H. e der Fähnr., Haase, Port. rschles. Inf. Regt. 8 ea 6 a 1 Anle 5 8 Mit de S Hauptka en j zun See. 8 Fähnr. vo gt. b 159 3 E“ sind zugleich dEäabesceavan. der saneFrdäch⸗ Lseieendzun. vir er Gs Rir. 20, sun Ser dh. bei han⸗ Gra; 1..“ 1 8. ab bE“ Gerie nr-. Drag. Regt. E1 1“ Regt. Nr. 1 borneit Bat. 3. a das. Nesen v. Gelder An sämmtlich 8 u“ verschrem ie Verzinsung d B om 1. Oktober zum Port. Fäͤhnr beför Pe reßler, Ulanv S Fähnr. vom 2. Schles 4. Ostp Gelpke, Ha .Regts. Nr. 20, zum S n. Vice⸗Feldw e Gerichtsbehörd .“ hreibungen auf und es 8 der nicht convertirt ober Regt Nr. 57 befördert. Kehl Por e— chles. Ulan. Negt.2 85 . Ostpreußischern 1 2 uptmann vom 2. A r ec. Lt. 1. Auf . en. 1— mit zurückgegeb f. üd es wird der Bet rten Schuld⸗ r. 53, zum Sec. Lt., v 8 zort. Fähnr. vom 5 mestgal Nr. 2, Regts. Nr. 8 n Regimonts Nr. 5, in 9 ufgebot des 3. B g. be⸗ Schuldverschrei enen Coupons Seri rag der etwa ni on dems. Regt., v. Brause, ngelhart, Reims Westfäl. Inf. Regts. Nr. „Loetz, See. Lt. b das 1. Bataillon 1 Vataillons 9 1 veit en de Serie III. Nr. 6 bis d icht Regt. Nr. 55 Pt. e, chdr. Port. asfeld, Unteroff gts. Nr. 8, in das Lt⸗ bom 1. Aufg. des .Brandenb Haupt⸗V zahlung des 4 ngen der Anleihe; Nr. 6 bis 8 p 1 „Piel, Dettm Fähnr. vom 6. West off. mann, S as 3. Vat. 1. Brander 1. Bats. 1. B 1 2 erw 1 g des K b von 1 F0 8. on ling, St 1 1 er, Unter 8 We tf. 8 . 9 ecr Lt. b 8 . Brandenb. 8 . Brand Bek altung der Staatsschul 3 Beerlin, den 21 von diesem in bei der Aus⸗ Regt. Nr IIt er. Koppe, Kropp. he dems. Regt.I in das 2. Bat. 2 18 Aufg. des 3. aen 8, ge Nr. 8, meehe 8 vatwacane 1“ ulden. Uin, Maͤrz 1862. bzug gebracht werden Kegt Nr. 21, ecre sssee Unaeseerog 8. Westfäl Inf 8 Aufg. des 3 H Regts. Nr. 12 98g, Nr. 20. er Zinsen der S end die H. Haupt⸗V Füs. N ö.11, zu Port. Fähnrs. beförder Ivom 2. Westfal. Husaren⸗ randenb. Regts. Nr. 20 Brandenb. Regts. Nr.⸗ How, Pr. Lt. vom Staats⸗Anlei Fekahsetzung Fön pt⸗Verwaltung d Füf. Regt. Nr. 34, zum Pr. L rdert. Arndt, Sec.— „Husaren⸗ 4. Ostpreuß egts. Nr. 20. Mons gts. Nr. 24, i .Lt. vom * on W g der Staatssch 8 KRegt. Nr. 37, 9 zum Pr. Lt., Mondschei t, Sec. Lt. vom „½ .Ostpreuß. Regts. Nr. ons, Sec. Lt „in das 1. Bat. 3 eihen von 1850 1 qEme. 8 sschulden. G .37, Hartmann, Unter ndschein, Füs. vo vom Pomm. Danne gts. Nr. 5, in das vom 1. Aufg. des 8 g Famnf t Ct... und Löwe. Mei zu Port. Fähnrs., v. P „Unteroff. vom 7. Rhein. m Westfäl. Füs. N. r, Madlung, S das Bat. Wrietzen Nr. es 3. Bats. Durch Allerhö 3 pCt. ““ inecke. 2. Pos. J „v. Pfannenber hein. Inf. Regt.² 19n egts. Nr. 31 g, Sec. Lts. vom 2 ten Nr. 35 einrangt erhöchsten E b 8 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 10 rg, v. Foerster, Por egt. Nr. 69, 2 : 31, zu Pt. As m 2. Aufg, des? rangirt. warven den e 86 ) lrlaß 11““ 1 Angekommen: 8 Rhein. 1 r. 19, zu Sec. Lts ster, Port. Fähnrs . Aufgeb. des Fr. Lts. befördert Bats. 1. Thü und 1n der Staats „Prlechen m Tage ist genehmigt Beuthen, von . Durchlaucht der Fürst Feyman 1] Nr. 65, zum Goetze, Pr. Lt. e. 2. Bataillon 5 .. 1. Ostpreuß. Sec. Lt. 98s zusetzen. Ottober d. J. ab von 42 18 WE 1890 Bübkr. Durchlaucht Pri stzu Carolath. 4r19⸗ 11““ Regre, zum ugr ahaan. 886 8 aler’, Vüe⸗geldn. weta 1““ 2 Demgemäß rozent herab⸗ üdingen außerord er Prinz Gustav zu V art „Sec.⸗Lieutenant v emselben Regiment, Habrecht, Aufg. des ufg. befördert „Bat. 1. Niedersch! 1u““ den: SI se2 8 8 8 vnbzsc— zor EEEEEETTq“ des 1.2 . b. Henni *† Shber. Regts Nr. 6 1) die säm werden: nister am Königli rdentlicher Gesandte zu Vsenburg und zum Pr. Lt., Klu om Ostpreußischen Füsili zu Port. Fähnrs Ni g. Bats. 3. Niede g, Kießlin tr. 6, zum mtlichen Schul 1 öniglich hannöversche undter und bevollmächti n Regt. Nr. 30 ge,. Rehmann, P n Füsilier⸗Regiment Nr. 23 iederschl. Regts Niederschl. Regts. g, Sec. Lts. vo so weit sie. nicht i uldverschreibun 5. Der General⸗Maj erschen Hofe, von H chtigter Mi.— Reg „Nr. 30, zu Sec. Lts., Kr n, Port. Fähnrs. vom 4 Nr. 33, 1. Bats. 2 gts. Nr. 7, Schmidt, S . Nr. 10, in das2 1 icht in d gen dieser beid ; Le al⸗Major und Ins 1 Hannover iegt., zu Port. Fähnrs Kreß, v. d. H 4. Rhein. Inf. 2 . 2. Pos. Regts. Nr. hmidt, Sec. Lt. v das 2. Bat. 2 stattgehabten S den früheren en Anleihen, hmann, von Magdeb Inspecteur der 4. Fest Füs. Re .Fähnrs. beförder „Heyde, Unter hein. Inf. Nr. 19 einrangt gts. Nr. 19, in d Lt. vom Train 1. A attg 8 2. 1 Füs. Regt. Nr. I. dert. Neukirch offz. von dems rangirt. v. G as 3. Bat. 1. Aufg. des fundigt sind, d erloosungen gezogen en am 19. d. M. Der General⸗? gdehneg. ungs⸗Inspection v. Gr r. 33, in das 6. W f „Sec. Lt. vom O .schles. Regts. Nr. Goldfus, Vice⸗W. .2. Posenschen R G en Inhabe gen und zur Aus . Bri ⸗Major und K oote, Sec. Lt. v Westfäl. Infant. R. im Ostpreuß. teuffel, .Nr. 11, zum S achtm. vom 3 egts. tals am 1 Okt 8. ern behufs der szahlung ge⸗ gade von M . ommmandeur d Regt. Nr. 2 v om Rhein. Kür R .Regt. Nr. 55 v b6; ffel, Vice⸗Feld ec. Lt. bei de b 3. Bat. 4. Nieder⸗ b 6 oder d kuͤckzahlun d D anstein von B er 12. Inf . ersetzt. v. Bot 8 8+% egt. Nr. 8, in d ersetzt. Sec. Lt. 1. 2 Feldw. vom 2. B. r Kav. 1. Auf er⸗ wird denjeni .J. hierdurch gekündt g des Kapi⸗ Bri er General-Maj 8 randenbur Infanterie⸗ um Port. Fähn b h, Oberjäger vom; „in das Schles. Ula Lt. 1. Aufg. beförbert. K at. 2. Oberschl g., v. Man⸗ gen Besitzer gekündigt; Brigade, Eri tajor und C Ar. [. Bat. Nr. Fähnr. befördert. v. S. ger vom Rhein. Jäger⸗ n. 1. Bats. 3. Nieders rdert. Klose, S es. Regts. Nr. 2. auf die Zinsherabse i von Schuldverschr 1b. gade, Erich, von Magd ommandeur der 13. Inf „Nr. 2, in das Garde⸗Schütze Sobbe, Pr. Lt. b ger⸗Bat. Nr. 8, Aufg. d 3. Nieederschles. Negts. Nr. Sec. Lt. von der Art. 1. 6. 8 chung, bezeß a setzung eingehen und di ¹ eibungen, welche Magdeburg. .Infanterie-⸗ Schles. Jäger⸗Bat N ützen⸗Bat., Gr. v. S vom Pomm. Jäger⸗ Rieter es 2. Bats. Nie „Nr. 10, Altschaffel rt. 1. Aufg. des ziehungsweise A ind dies durch die Ei sett. Erich t. Nr. 5, in das, Rbein. tillfried, Pr. Lr. iederschles. Regts. Rr. iederschles. Regts ffel, Sec. Lt. vom 2 nach Maßgabe d Anmeldung der S ie Einrei⸗ L ), Set. Lt. von der K Rbhein. Jäger⸗Vat. Ar f. vom 1. Oberf gts. Nr. 11, Fuchs, P Fre N 11, ine zum 30. April d zu 3 und 4 folgenden Besti eibungen Hersonal Veränd Frh segts. Nr. 13, als S Aufg. des 1. Bats peeö ir 22, in das 1. B om 1. Aufg. des 2 - 8. is G estimmungen bis Veränderu r. b. Fürstenb ec. Lt. im Magd .1. Westfäl. Nr. 22, i un, Sec. Lt. v 1. Bat. 1. Ob. 9., des 2. Bats⸗ - ligations⸗I apitals bewilli ziere, Porte S 68 egt. Nr. 8 angestell .15, als Sec. Lt. i ß. des 2. Bats „Major a. D., 3 bl. Regts. Nr. 22 ei setzung einverst ns⸗Inhaber, wel bewilligt. A. pee⸗Fähnrich das 3. Garde⸗ ellt. v. Roehl, Maj „agt. im 1. Westsäl. Hus. Inf. Regt. Nr. 15 .D., zuletzt Hauptm r. 22 einrangirt 1 verstanden sind „welche mit der Zins . Ernennun e ꝛc. das 3. Garde⸗Gren. Regt. Köni 1, Major vom 3. Gar Westsäͤl. Hus. Regts.; .15, unter Stell otm. u. Comp. C ““ stens bis sind, werden auf Zinsherab⸗ gen, Befoͤrd Putlitz, Maj gt. Königin Elis Harde⸗Negt. z. F., i egts. und seiner Pensi ellung zur Dis p. Chef im 2. West T111e“ gefordert dis rab⸗ Feungen und d C0. „Major vom 3. Garde⸗Gr abeth, Frhr. G . z. F., in mandeurs 2. B Pension mit der 18 pos., mit der Uni 9 f. erkennen zu 8G .April d. J. Ab „dies späte⸗ D nd Versetzun 3. Garde⸗Regt. z. F. H arde⸗Gren. N. Frhr. Gans Edler rs 2. Bats. 2. West er einstweili niform dieses ril d. J. Abends 6 1 . , . gen. veecderdesat. —. 5. F. Herw Regt. Königin Elis er zu Lt. vom 1 .2. Westf. Regts. 2 weiligen Vertret bungen bn und zu diesem Zweck ends 6 Uhr zu bei Campen, bisher. en 12. Februar. Harde⸗Regt. z F. i harth v. Bitttenfel lisabeth, in das zur Dienst Aufgebot des 3 gts. Nr. 15 bea 8 des Gh⸗ 8 zwar die vom J ecke die Schuldverschrei bei seiner erfol „Königlich hannover ““ . Pr. Lt. v. . F. in das 3. Magdeb ttenfeld I., Pr. Lt 88 Dienstleist des 3. Bats. 1. W beauftragt. Müller, S die vom I n. Jahre 1850 oh 8 vverschrei⸗ Verlin. d gten Anstellung als noverscher Rittm. v . om 3. Magdeb. In dr gdeb. Inf. Regt Nr. ;66 „Lt. vom 3. dirt zs ung beim Train⸗B ;98- estfälischen Regim r, Sec. vö'G8 Jahre 1852 mit d ne Coupons, da⸗ T ,„der Charakter als Maj Vorsteher der n. bon der Armee rsetzt. f. Regt. Nr. 66 l r. 66, v. Altrock 1 . Frowein, Vice⸗W ataillon VII. Arm 88 ents Nr. 13 “M und Talons bi en Coupons S , . ragen der Arm 8 kajor verliehe öniglichen Man 8 as 3. Garde⸗Rex zum Sec. Lt. bei der K achtmeister vo dmee⸗ Corps komm mine an die Kont ns bis zu dem ob 8 Serie III ee⸗Uniform ertheilt n, und ihm die Erla sege m D harde⸗Regt. z. F. 2. Aufg. des! ei der Kav. 1. Auf vom Bataillon E an⸗ 8 1— . EEWII bniß z1 Prinz Wold M 13. Mär ““ g. des 3. Bats „Aufg. befördert ssen Nr. 36 straße Nr. 93 ontrolle der Staatspapi en bezeichneten Ter⸗ Arni Den 11 8 I“ zum Gen. L emar zu Schleswig⸗H rz. u vom 1. A ats. 1. Westfäl. R rt. Luigs, S. . r. oder an di papiere hierselbst Orani Haupt! rnim, Pr Lie März. 8 .Lt. und Gen. Adj hlleswig⸗Holstein⸗S 1 2. We ufg. des 3. Bats Regts. Nr. 13, S. „Sec. Lt. vom Hauptkasse in den W ie zunächst geleg 11“ und Comp. C eut. vom 4. Garde⸗G von der Stellung a jutant Sr. Maj Sonderburg⸗Au sj Westfaͤlischen Regi s. 3. Ostpreuß. R „Schroͤder, S vFenn ge 1s u ⸗Gren. W g als erster K aj. des Königs, un gustenburg, des 2. Regiments N z. Regts. Nr. 4, i Gec. gt. reichen. Für e ochentagen, von 8 Regierungs⸗ Pr. Lt., Gr. b v. Schmid, Sec F Regt. Königin zum zum Ober⸗Befehlsh er Kommandant v gs, unter Entbindu . Bats. 1. Pom r. 15, Fischer, S „in das 2. Bat ö bis 8 etwa fehlende 8 is 1 Uhr einzu⸗ Regt. Nr. 2 Gr , Port. Fähnr. d Lt. von dems. Regt. ernannt. v A shaber über die Buudes on Coblenz und Ehrenbrei ung Regts Nr. 16, K. m. Regts. Nr. 20 in do Sec. Lt. vom 1. Aufgeb 8 8 muß der B oupons I Ulanen⸗R Gr. v. Blücher⸗A vom Kaiser Franz G 8 zum von sei 1I lvensleben, Oberst es⸗Garnison zu F reitstein, 3. Nhei - zhagspihl, Se Lt. as 1. Bat. 3. Westfä ge 8 werden. Die S etrag derselb erie III. L. egiment, zu Sec Altona, Port Fähnr. arde,ls⸗ Kseiner bisherigen Stellung berst aggr, dem 2. Frankfurt a. M. n. Regts. Nr. 29, i e. Lr. vom 2. Aufgehot, ehfeschae den Besitzer Schuldverschreibu elben beigefü ieut, vom Garde⸗K tvonde⸗Lieutenants befü hnr. vom 1. Garde⸗ bunden. v. Winte E als Kommand n 2. Garde⸗Regt. F., mann, Sec. Lt. vom in das 2. Bat. 3. Westf gebot des 2. Bats. zern, mit dem Reducti ingen werden mögli gt. v. Livonius ürassier⸗Regiment efördert. v. Alte unter Entbi nterfeld, Hauptm ndant zu Frankfurt a das Bat. A „Aufg. des 1. B zestf. Regts. Nr. 16, 1 einer neuen Serie C Keductions⸗Stempel öglichst bald Setc. Lt., d 8, Port. Faͤhnr. vom;: à la suite des Regi n, Peeh Chef e ntbindung von dem K .vom 1. Ostpreuß. Gr 2.Ment- Bats. 3. B. ttendorn Nr. 37 Kall ats. 3. Westfäl. R. AI“ 1. Oktober 18 rie Coupons über die bedruckt und mit A. „Lt., de Claer, Qug r. vom 3. Ostpreuß. Gre giments gestell. hef ernannt. Wittke I ommando als Adjut n5. IIin Regt. Nr. 1, Nr. 17 ei randenb. Regts. R. Ralle, Sec. Lt. p „Regts. Nr. 16 62 bis dahin 186 ie Aprozentigen Zins Im usketier vom 7. ssowski, Unteroff ren. Regt. Nr. 4 seiner Eigensch ttke I., Pr. Lt. bor 7 jut. der 1. Dib., zum C . Nr. 17 einran irt egts. Nr. 20, in d vom 1. Aufg. des 3. rückgegeben bis dahin 1866 und; gen Zinsen von Bronsar . Ostpreuß. Infar eroff. von dems. R. 4, Zum R haft als Adjut. v n 7. Osipr. Inf. Regt omp. 2. Rhei girt. Lückerath, S as 1. Bat. 4. West 1918. gegeben, zugleich aber die Praä nd Talons ver nsart v. Schelle Infant. Regt. Nr RNegt., Küntzel ohde, Pr. Lt von der 1. Inf. Bri Regt. Nr. 44, i ein. Regts. Nr. h, Sec. Lt. vom 1 Westf. Regrs ent ausgezahl h aber die Prämie von ei ersehen, zu⸗ Nr. 1, zum Se ellendorff, Port. r. 44, zu Port. zur 1. J t. vom 3. Ostpreuß Inf. Brig. zur 1. Div. üb „in Groos, Sec. L r. 28, in das 3 Aufg. des 3. Bats. 4) Denjeni zahlt werden. on einem halb Nr. 12 ec. Lt., v. Saß, rt. Fähnr. vom 1. Lei „Fähnrs, .Inf. Brig. kommandi .Gren. Regt. Nr. 4, ergetreten. Bat. 3. xc. Lt. vom 1. Auf . Bat. 1. Rhei 8 82 jenigen Persone alben Pro⸗ TLnmn Port. aß, Unteroff. vom Li 1 1. Leib⸗Hus. Regt und Comp. Chef v 1 andirt. Frhr. v. N G r. 4, als Adjutant .3. Rhein. Regts Nr. Ug. des Bats. Wri hein. Regiments b8 en, welche ihre Dokt vom 5. Pommersch Fähnr. befördert. v. P itthauischen Ulan. Re⸗ t fördert. v. Kn. om 3. Ostpreuß. Hauptma der Kav. 1. Aufg. des. t. 29 einrangirt. v bhrn Nr. 3, in das 3. Empfangss haben und unter Ei kumente als Cautione vom 2. Pom Inf. Negt. 42 9 uttkamer, Port Regt. N 4 obloch, Hauptm. egt. Nr. 4, zum Major un Bat. 2. Nhein Re . Bats. 3. Brandenb. mmon, Sec. Lt 1 sscheins bis 1 Einreichun ionen v. P imm. Gren. Regt. (K „Regens „Port. Fähnn. r. 44, in das 3. Ostpreuk⸗ und Comp. Chef v Major be⸗ schwe .Regts. Nr. 28 ei andenb. Negts. Nr. 20, 1 1 beantragen, wi is zum 30. April g des Cautions⸗ Pawelsz, Gefreiter gt. (Kolberg) Nr. 9 purg, Port. Fähnr .“ B. Ostpreuß. Gren. Re om 7. Ostpreuß. Inf eren Landw. Reiter⸗Regt einrangirt, und ihm? ht,.he 5) Di agen, wird dieses glei 1 d. J. die Konvertir dems. Negt., zu eiter von demselben R. . 9, zu Seconde⸗Lieut Bei bde Regt. Nr. 4 versetzt. desselben bei d er⸗Regt. noch ferner .N.. gestattet, bei de 5 ie einzureichender gleichfalls zugelasse vertirung Regt. Nr „zu Port. Fähnrs., C egt., Leon eutenants andwehr G em 7. Landw. 8. zu verbleiben und i den Schuldverschrei gelassen. gt. Nr. 14, zum Pr rs., Cogho, S hardt, Gren. von LW Den 11. v Zuf. Regt, zur Dienst und in der Unif hreibungen Buͤtow, U zum Pr. Lt., Hirschb „Sec. Lt. vom 3. P dem jetzi now, Oberst⸗Lie CI bschiedsbewi 8 jenstleistung ei issen nach Lit Ulan interoff. vom 8 s ch erger Gefreiter 8 Pomm. Inf. jetzigen Ostpreuß 3 eut. z. Disp. zule t Major i 2 D ewilligungen inzutreten. 1““ 6. Pomm. Inf. R 1 reiter von dems. N. Bats. 1. G Gren. Regt. N. 8 tzt Major im 4. Inf. Regt Kohn b. ; en 11. d c. 1 chen Ulan HFeai egt. Nr. 61 RNegt⸗ unter B arde⸗Landw. Regt Seesgs 4, zum Führer d Regt., mit der Re Jaski, Oberst⸗Li ro. I“ .Regiment Nr. 9 „v. Enckevort iter Belassung i gts. ernannt. v. H es 2. Aufg. 1. 8 der Regts. Unif, Aussi eut. vom 2. Garde⸗N 86 Portepee⸗Fähn⸗ des 3. Bats. 2. seinem Verhältniß als Hübe, Major zur Dis Penston, ger Abschied auf Anstellung i „Rgt. z. F., als Oberst Bataillons 12s gnrdhe zum stellvertretender 2. Gün er Regi 2. Pomm. v. Böhn, 1 68 Gendarmerie und Haße, Unteroffizier des 2. Aufg, dieses Le“ Ausst (Colberg) Nr. 9 Fn und Comp. Chef er1. Bat. 1. Ospreuß. 1 sof⸗ bewilligt. b. ct eg Cjollbersorgung I bsced Jen Regt. Nr. 18, mit sdorff, Hauptm. Pension, der „mit der nuptm. u. Com er Regts. Unif., Aus p. Chef vom Aussicht auf Anstellung

tern und N 8 1 tummern ein besonderes V. geordnet, und es muß 8 . 2 8 . 1 .4 2 diese Verzeichnisse heicae beigefügt sein für jede Anleibe aehs befördert. Schrei Hauptkassen dop 888 den Einsendungen 8 und zwar müssen Nr. 14, zum Port chreiner, Musketier vom: mit der angefertigt werden die Regierungs⸗ versetzt. Kühlein Wnf. befördert und 89 8 Pommersch. Inf. Regt ruüͤckgegeben nane versehen Exemplar, Sec. Lt ke wein. 4. e Regt. Nr. 58 Nr. 1, zum Sec. L 8 ür die Kontr 1 inrei u8 vom 3. ein. A C“ egt. Nr. . om 2. 1139* Sec. Lt. bei bECE ö 11“ It. h .geet EILI16““ dai a e8eR, 84gsae den Frain 1. Log. Fran hi. Sera8 Eee hei der Ko en Regierungs— e zu diesen Verzei zu Port. Fähnrs „Musketier bvom 8. B. 8 ag, Musketier 8 stein Nr. 33, i . ahn, Sec. Lt. vo n Regiments Nr. 5 . Lt. in der Gendarmeri 8 1 ntrolle de gierung Haupt⸗ und erzeich⸗ fenstein hnrs. befördert. v. S randenb. Inf. R. 8 ber in das 1. Bat. 1 m 2. Aufg. des Bats. „zum Seec. Lt. v ie und Pension, d 8 geltlich u b der Staatspapier V 1 Kreiskassen und P I Unteroffizier b 8 1 cheele, Dres! 8 egt. Nr. 64, 4 g., Pr. Lt. vom 1. A E1“ Ostpreuß. Reagts eur. ats. Barten⸗ b . vom 7. Brand & f 2 er Abschied bewilli 6) Für di . haben. e in einigen Ta 8 ort. Fähnrs. Eih om 1. Magdebur isch ler Jh. Scharf⸗ in das 2. Bat. 1 .Aufg. des 1. Bat gts. 1 . Jh g 9 Schmiede ehalt entlassen. v., .Ink. Regt. Nr. 60 illigt, v. Wickede ie Einsend 1 agen unent. 66, Bahr Eitze, Port. Fähnr gischen Inf. Regt. N Aufg. des 3. Osipr. Regts. Nr. ats. 3. Ostpreuß. Re ede, Nr. 24, mit d „Zülow, Oberst Lieut. unter dem gesetzlichen 2 Kontnalle d ung der bis . Lts „Port. Fähnr. v anr. vom 3. Magdeb gk. Nr. 26, zu üfg. es 3. Bats. 2 gts. Nr. 1, Kroszer euß. egts. Nr. 4, willi , mit der Regime ts 1 Lieut. vom 4. B. en Vor⸗ 8 er Staatspapiere zum 30. Apri de Dobb vom 2. Magdeb. J gdeb. Inf. Regt. A stein Nr. 33 . 2. Pomm. RN. zewski, Sec. Lt „swilligt. v. Lat giments⸗Uniform und P „Brandenb. Inf. R Haupskassen atspapiere ode x60. April d. J bei Seil Hobbeler, Unter gdeb. Inf. Regt. Nr.2 gt. Nr. 4 . 33, Schuma egts. Nr. 9, i Lt. vom 1. (Kaiser Ni. torf, Sec. Lie und Pension d Inf. Regt behufs der 9 er bei ei 1 11““ eroff. von dems gt. Nr. 27, zu Sec Ostpreuß. R un, Sec. Lt ‚in das Bat. Bar iser Nicolaus I Lieutenant vom Br er Abschied be⸗ schonbong der Konverti einer der Re Regime berg, Sachse, P ems. Regt., zum P .n. Stt 4. O .Regts. Nr. 5, T vom 1. Auf arten⸗ Unifor .von Rußland vom Brandenburg. Kü⸗ 8 2 gen wird die vertirung ein gierungs⸗ d ent Nr. 67, zu Se „Port. Fäͤhnrs. vom zum Port. Fähnr.⸗ Ostpreuß. Regts 82. gaube, Sec. Lt .Aufg. des 2, Bats rm der Abschied bewilli and) Nr. 6, als P. F. Kür. Regt währt, wenn auf ie Befreiun gehenden Schuldv emselben Nagi „zu Seconde⸗Lts., Schnei vom 4. Magdeburg. J 1 Groß, P leg .iin das . vat. vom 2. Aufg. des; Zats. der 18. Inf. Bri bewilligt. v. Sch r. Lt. mit der Armee⸗ 4 auf dem C g vom preußischen P er. Kheini agiment, Freiherr „Schneidewind gdeburg. Inf Eschb⸗ Pr Lt. vom 1. A 1. Bat. 3. 9 g. des 2. Bats. Lt. mi Inf. Brig., in Genehmi 8 wartz, Gen. Maj 7 Schuldverschrei ouverte b . schen Port heinischen Dr herr von M. „Unteroffi schholz, Sec .Aufg. des 2. Bats stpreuß. Regts. Nr. .mit Pens ehmigung se 9 aj. und Commdr 8 verschreiburn emerkt ist: o ge⸗ v. Secke agoner⸗Regiment taltzahn, D fizier von Kel z, Sec. Lt. vom 2 A .Bats. 4. Ost gts. Nr. 4, vom 1. Niede zur Disp. gestellt eines Abschiedsgesuchs 38 ziehungsweis dungen der Staats⸗A 9 Inf ken dorff, Wallmül en Nr. 5, zu 189 ragoner vom v e ler, Sec. Lt. vor 2† ufg. des 2. Bats 4 6 preuß. Negts. Nr. 5 G . Niederschles. Inf. N .v. Goerne, Haupt gesuchs, als Gen. Für solche S c 1852) behufs der Ke nleihe von 1850 Inf. Regt. Nr. 31, v. T üller, Henke, Por Porteper⸗Fähnrichs veng dth, Sec. Pt. vo⸗ 1. Aufg. des 1. Bats. Ostpreuß. Regts. Nr. 5 ren. Regts. Nr. 6, egt. Nr. 46. mit d ptm. und Comp. Chef Geenan. je er Konvertir . 50 (be⸗ Regt. Nr. 7. „v. Beerenber 4 Port. Fähnrs. v 868 Regts 50 Lt. von der A 1. Zats. 3. Ostpreuß „Nr. 5, der Abschi r. 6, Aussicht I Unif. des 1. Westpr nach Orten besti gen jedoch, die v irung“. Nr. 72 717v. Boemcke g, Port. Fähnr. v „vom 1. Thür. sch 8. Nr. 20, in das 3.7 rt. 1. Aufgeb. des 3. B. ß. Regts. Nr. 4, Chef chied bewilligt auf Civilversorgun Westpreuß. Postbezirks estimmt sind, welche on Orten eingehen od & 2, zu Sec. Lts⸗ n, Port. Fähnr vbom 3. Thür. Inf. chweig, Pr. gt J. Bat. 3. Ostpreuß 1 58 3. Bats. 3. Brande b. ef vom 2. Nieder 1 v. Glafey, Hau gung und Pension s, aber i 1 er Inf. Regt. Nr v. Wolfra Zvom 4. Thür. Inf. N Jork, S 1. vom 1. Aufg. des 2. g. Regts. Nr. 4, v. B nb. ments⸗Uni ersschle. Inf. Re hauptmann und pelegen sind aber innerhalb des d außerhalb des preußise 1 gt. Nr. 72, Brix, U imsdorff, Unteroff . Inf. Regt. Jork, Stellmacher, 8 g. des 2. Bats. 4 .4, v. Braun⸗ Pensi nif., Aussicht Inf. Regt. Nr. 47, mi Coinp. 8 „kann ei halb des deutschen Post reußischen zu Port. Fähnrs. befü x, Unteroff. vom 8 „Unteroff. vom 4. Thür preußischen Regts er, Sec. Lts. b. . 4. Pomm. Regts Nr. 2 Pension, der Abschied l auf Anstellung i mit der Regi der Vereinsbesti eine Befreiun ben Postvereinsgebiets zum C 8. befördert. v. Glis vom Magdeb. Füs Thür. Nr. 5 Regts. Nr. 5.1 1. Aufgeb. des 2 gts Nr. 21, Westf - öschied bewilligt ng der Gendarmeri sbestimmung g vom Port gebiets ommdr. der 18 8 lisczinski, Ge Füs⸗ Regt. Nr. 36 vr. 5, Gru ,„ in das 1. Batai geb. des 2. Bats. 4. Of. .Içnf. Regt. N 8 igt. v. Bronik G ndarmerie und gen nicht stattfi o nach Maß und Führer der Iuf. Brig i, Gen. Maj. v 4. Ostpr. J nwald, Pr L aillon 4. Ost Zats. 4. Ost⸗ der Unif gt. Nr. 56, in Ger owski, Oberst⸗L 2 nden 6 gabe verlieh er der Strafabtheil Nernannt. v. Wolffere on der Arme⸗ . Ostpr. Regts. Nr. 5 r. Lt. vom 1. Aufgel preußischen Regts. i form des 1. Westfäl. J enehmigung seines Abschi t. vam . ““ en. Gladi ung zu Posen, d fersdorff, Pr. L. 4. Ostpr. Regts. Nr. 5⸗ Plehn, Sec. L ufgebot des 3. Bataillons in der Gendarmerie äl. Inf. Regts. N Abschiedsgesuchs, ini 1 ““ Hornig J isch, Port. ¹ er Charakter Sg. r. t. . ; egts. Nr. 5 i d ec. Lt. vom 1 9 Bataillons Haupt merie, und Pen S8; kr. 13, Aussicht * mit „Jaeckel, Kubal Fähnr. vom 1. Westpr er als Hauptmann neister, Sec. Lt 5, in, has 2. Bat. 4. O Aufg. des 3. Bat auptm. und Komp. Che zur Disp. gestellt hht auf Anstellung ale, Port Fähnrs estpr. Gren. Regt. Nr 8 Heyer, S. Lt. vom 1. Auf stpr. Regts. Nr „Bats. mit der R 8 hef vom 6. Westfäl.— . bv. Knobels 99 Falb vom 4. 4 gt. Nr. b⸗ g.- „Sec. Lt. v des 2. Bats. 4. Of s. Nr. 5, Bur⸗ 6 egts. Uniform g7 estfäl. Inf. Regt. Nr. 55 sdorff, Sit Pos. nf. Regt. Nr. 59 Nr. 5, in das 3. Bat. Fresae 1 Aufg. ] n. r Ss Nr. 5 1“ Hrhr 1“ 5 einrangirt. Fer. neger Quadt, Feri Fshnr. mit der 11 d gesnlan. Ger. ntkassen. Fähnr. vom 3. Rhein. Inf. Regt 8 Aggce, bewilligt 1 E zur Reserve

8 4