1“ v“ ö“ bonnement beträgt: 8 1“ Alle Post-Anstalten des In⸗ und 8 11 u“ 3 1ö“ EIE““ b “ 8 Das à 1 Thl 88 1“ 18 er .. Auslandes nehmen Lestellung an, erliner 18 2 88602 88“ b 1““ lüfrr Berlin die Expedition des Königl.
G 8 äöö für das Vierteljahr “ 8* E pH rLreußischen Staats-Anzeigers:
in allen “ Maonarchie Wilhelms⸗Straße No. 51.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Aetien. 1 aais -grhöpuncg. E¹“] 1 1 Br. GId. SII ö “ 15 1+9 AEI 8 28
EII1A“ Gld.
öbö. Berlin-Hamb. II. E 8 8. 8 Aachen-Düsseldorfer 88 ¾ 87 i Berlin-Hamb. II. Em. 4 ½ 100 ¾ eee Sen nn Semse Pfandbriefe. i Aachen-Mastrichter. 23 ef 22 ⅞ Berlin-Potsd.-Magd. 888 Amsterdam... 250 Fl. Kurz Berg.-Märk. Lit. A. — dd. Iu2e Plit. Frs dito 250 Fl. 2 M. Kur- und Neumärk. 93 do. do. Lit. B. 96 ½ do. Litt. C. 4 ½ 101 Hamburg . 300 M. Kurz do: do. 102 101 Berlin-Anhalter .... 139 do. Litt. D. 4 71101 dito .300 M. 2 M. Ostpreussische.. 90 89 ⅔ Berlin-Hamburger .. 117 Berlin-Stettiner F101¼ London. 1 P. S. 3 M. 8 99 — Berlin-Potsd.-Mgd... 179 „ do. II. Series4“ 971 Paris 300 Pr. — 9135 Berlin-Stettiner .. 88 do. III Serie4 971 Mien, östr. Währ. 150 Fl. 101 1002Bresl.-Schw.-Freib. 121 do. vom Staat gars4. 102 ¼ dfto 150 — — 103 1 Brieg-Neisse. — 70 ½ Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 4 ½ — 8Eöu“ 98 97 ⅞ Cöln-Mindener ..... Cöln-Crefelder
s do. neuea.. 98 ¼ 97 ¾MHagdeb.-Halberst. — 289 ½ Cöln-Mindener 4½ 1012 8 ““ ₰ 1 88 Leipzig in Courant A[Schlesische 93 92 ⅔6 Mlagdeb.-Wittenb.. do. II. Em. a 1 h 1“ Dienstag den 1. April im 14 Thl. Fuss Vom Staat garantirte Münster-Hammer.. dou 4 97 ½ öI 1 Petersburg 100 8 u Litt. B. 3 — — Niederschles.-Märk., 18 do. III. Em.4 967 “ 8” R 1“ Westpreuss. .1.. 89 ¼ 88 3¾, Niederschles. Zweigb. *b do. do. 4 ½ 101 8 1 1 “ 8 ’1 erschl. Lit. A. 8 9. 3 ½ 8 8 3 . 5 ¼ “ * 8
Bremen 100 Th. G. 89. b 99 98 Oberschl. Lit. A. u. C.- 140 ¾ do IV. do 95 ⅔ i 2 b
““
858,—
.„ 2 22 ˙2à⸗2à—252524b-;e
S 1
Pommersche “
Posensche.. 111“
A
.
=n228ꝓ—
222EéN
—
8 —
— — ¹
nN
CοÖSNIENNo
3282E2
0 18 8 8 18. Wertsost 103 FSe. Majestät der König haben Allergnädigst g Akademie der Wissenschaften. 8 ppeln- Tarnowitzer 8 „[Magdeburg-Wittenb. — 1 “ 1u“ 4 8XX“ 81,, W: 8 e.“ 90 Dem Landgräflich hessischen Landrathe des Oberamts Meisen - 1 8 e “ v“ F. (St. 9 9 Märk.. 20 haht Gehemnen. Regierungs⸗Rath Reinhard, und dem Geheimen 1 Am 27. März hielt die Königliche Akademie der Wissenschaften 6 7 „[do. (Stamm-) Prior.. 4 — 99 do. do. III. Serie 98 Kanzlei⸗Inspektor beim Finanz⸗Ministerium, Kanzlei⸗Rath Holm, zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Königs eine öffent⸗ 101 „ 1 Neumärk. 992 Rhein-Nahe 28 ¾ 27 do. do. IV. Serie 101* den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Fuhrmann liche Sitzung. Der Secretair der Akademie, Herr En cke, eröffnete 92 * öu“ 1I 979. Rhrt-Crf.-Kr. Gldb... 93; 92 4 Nied.-Zweigb. Lit. C. s Michael Jans zu Echternach im Großherzogthum Luxemburg die dieselbe mit einigen einleitenden Worten, in welchen er des erheben— 100 ½ “] 6 [Stargard-Posen 3 95 ¼ 94 ⅛,0ber-Schles. Litt. A. 4 — z.Medaille am Bande; ferner den Zweckes des Tages gedachte und dabei Gelegenheit nahm, an 101¾ E“ 99 7Thüringe 20 — oe met. h 9 Gita — das verhängnißvolle Jahr 1762 innern, dessen Anfang unter 101 Rhein- und Westph. 4 “ q0 2nct. r. Dem Rittergutsbesitzer Heinrich von Aulock auf Costau das verhängnißvolle Jahr 1762 zu erinnern, dess g 8 hcclsiso [Wülh. (Cosel-O dbg.) — 47 ½ 46 ⅓ do. Litt. C.]4 97 b .9. .e, ges 1u“ den trübsten Aussichten der ersten Tage eröffnet, durch den erfolg⸗ 101. Sächsische 99 nm. Frior u 97, im Creutzburger Kreise die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen; — Prag sere. 68 92 ¼ Schlesische.. 99 7140. G 1 588 91. 90, 88 Litt. b 7. D 1 Staatsanwalt Adlung in Erfurt zum Ober⸗Staats⸗ ten Tod der Kaiserin Elisabeth 8 kurzem so die Verhaͤltnisse Laeg 123 Pr. Bk. Anth. Schei -. 8 912 902 1g Ii 8 875* EEEEEEEö f S 5 gestaltete, daß am 30. Dezember 1762 die Unterhandlungen über 912 .Pr. Bk. Scheine 4 ¼ 119½ 8 8 3 10¹¼ anwalt bei dem Kammergerich zu die Feggg. un b den Hubertsburger Frieden eröffnet werden konnten. Er ging dann Friedrichsd'or...... 4““ I 8 19n Dem Stadtgerichts⸗Salarienkassen⸗Rendanten Dossow hier⸗ in kurzer Zusammenfassung die von den Statuten vorgeschriebene vn Bergemann bei dem hiesigen Stadtgericht den Charakter als verflossenen Jahre durch, und verweilte etwas ausführlicher bei der 88 88 Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 8 so wichtigen Arbeit der Professoren Bunsen und Kirchhoff in 100 ““ 8 EEEEEEE 1 11“ Heidelberg über das Sonnenspektrum und die Fraunhofer’'schen
+ 9-g⸗
— —22
Freiwillige Anle»he Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anleihen v. 1850,1852. dito 1854, 1855, 1857.. dito von 18565.. öe1A““ Staatsschuldscheine ... Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
92,— *—
0,—
——VqE HSbwNä
8*
‚ns*
CESS⸗ bEmwEA
IʒEFßʒV CGowʒeAA*SUn
¾—
CnBBSNö=N
—
—'—VqOnRnnnenüöSnnönö
EE“
1
——n
2 —
Cð0ꝶ EAEPEGFNNRNIEgrS E1I
Bekanntmachmng. “ 1
Pommersch. Rittersch. B. Gothaer Privatbank... 1 Hannoversche Bank... Ausl. Prioritäts- 1 FLeipziger Creditbank.. Actien. Industrie-Actien. Luremburger Bank...
6 b . Meininger Creditbank.. sordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ — — Hoerder Hüttenwerk.. 74 Norddeutsche Bank... Belg. Oblig. J. de Est4 81 4 — Minerva. 1 — Oesterreich. Credit.... 4do0. Samb, et Meuse. 4 81 ⅔ 80 ¼ Fabrik v. Eisenbahnbed. 86 Thüring. Bank Oeszter. franz. Staatsbahn 3 267 266 Dessauer Kont. Gas... 106 ½ Weimar. Bank.. 8— Oesterr. Metall
102 Gold-Kronen. 9 dtprrit8 Pe⸗ 4 rioritäts-Oblig.] do. II. Sexrie vö. 1 “] 1092 Aachen-Düsseldorfer SRheinische.. g h““ 4609 II. Emission do. vom Staat gar. do. III. Emission do. III. Emission.. 1 . 1“ 1 2 he . 100 ¼ “ 1““ Linien, wovon die Akademie eine vorzügliche d. hrnna g — n 1 111“ 0. Emission do.é do. „Em. 4 ½ 100;2 8 diesen Herren angefertigt ist, im nächsten Bande ihrer andlun⸗ Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münz 18 WMeEis he conv. 11“ Stan — Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche gen veröffentlichen wird. 8 . 1eee -See do. FS6eIe — 8; g . 1 s Das Pfund fein Silber do. II. Ser. (1855) do. III. Seric4 992 WW Hierauf las Herr Ranke seine Ashandlung 666.. fdo. III. S. v. St. 3 gar. Stargard-Posen...... 8 1 8 v 8 55 — do. IV. Serie do. II. Emission 4 ½ 100 ¾⁄ —. Der Baumeister Edmund Louis Böttcher zu Cöln ist 1u1““ 11“ Pr. ne⸗ IMI 100 ⁄, zum Königlichen “ 8b 18 “ 8 eu.“ 0o ö Thüringer. aa- technische Hülfsarbeiterstelle bei der dortigen Regierung verliehe 88 1 “ 1 gg 1 8 Grtcn 89a 4a. I 8 5 1922, 5v. Hetf - 8 111“ Ministerium An⸗ Fe-eeee ee 8 0. do. Serie do. Serie 4 ½ — 1 S ng . Berlin-Anhalter “ — do. IV. Serie 42 101⁷ 101¾ 11““ * 88 Berlin-Anhalter .n 5Wilh. (Cosel-Odbg.) 93 ¼ 1 1““ 821 1¹ Dem Hofbesitzer Klatt zu Adlich Liebenau — Kreijs Marien⸗ (Berlin-Hamburger. 4¼ — do. III. Emission — 96 ¾⅞ 1“ “ 8 4 1 O, v. ; 8 8 . —. mnntmachuüung. ist die silberne Gestüt⸗Medaille verliehen worden. Nichtamtliche Notirungen. Zu Lauenburg im Regierungs⸗Bezirke Cöslin, zu Lauban im aq**“*“ ZE Br. Gld. Zk Gld. Z2E Br. 1 F. Regierungs⸗Bezirke Liegnitz und zu Remscheid im Regierungs⸗Be⸗ Kütemt Ausl. Eisenbahnhn. Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe 60½ zirke Düsseldorf sind Telegraphen „Stationen Stamm-Actien. 8 1 do. Prm.-Anleihe.. 828 den dortigen Post⸗Anstalten “ 81 am 1. April cr. 8 Kass.-Vereins-Bk.-Act. hses eiger B⸗ 7 do. n. 100 Fl. Loose 63 ½ dem öffentlichen Verkehr werden übergeben werden. 1 CF1168“ 8 8 “ Amsterdam-Rotterdam4 91 90 E“ ö“ 8 3 d E“ 88 vesetuhn eweaae escieug haben, d. h. an den Vom 30. d. Mts., Nachmittags 5 Uhr ab, wird das Dienst⸗ öebeeee See e NS; “ ö 68 9 Rss. Stiecl. hH. Wochenr von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 2 bis lokal der Stadtpost⸗Expedition Nr. 14, welches bisher Kaiserstraße Ludwigshafen-Bexbach4 — 130 Uagdeburse 1 8EE11A.“ 32 do. do. 6. Aul “ Sonnt von 8 bis 9 Uhr Vor⸗ Nr. 5 belegen war, Landsbergerstraße Nr. 89 (Ecke der Mz. Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 121 ½¼ — Posner 0⸗ ee“ do. v. Rothschild Ist. “ kleinen Frankfurterstraße) sich befinden 1 882 88⸗ “ b ½ [Dessauer Credit 8— 7½ 8 8g EEE mittags und von 2 bis 5 Uhr Nachmittags geöffaget sein. ““ Graben truße gir 2g ehts . Nordb. (Friedr. Wilh.4 59 1 58 1 Disc. Comm. Ffrat tir do. Ekhb; 29 ½ 28 ½ do. ECö Für die Beförderung von Depeschen nach, beziehungsweise von Apri Wi ksamkeit t te d Briefvostsenbnmw . Ghalb⸗ Oester.franz. Staatsbahn 5 136 135 Schles, Bam. Vereim Feneer * 88 ank.-4 441⁄ )4908— ao. Poln Schatz-Obl Lauenburg, Lauban und Remscheid gelten die Bestimmungen des post⸗ gpedition in Wirksam I reten 8 riefp ge es 11“ PeKen b G1“ do. do. Cert. I. Reglements für die telegraphische Korrespondenz im Deutsch⸗öst sendungen in Briefform bis zum x 209 hale 1“ do. do. L. B. 200 Fl. reichischen Telegraphen⸗Vereine vom 1. Januar 18652. uuund Briefe mit baaren Einzahlungen zur Weiterbeförderung an⸗ Poln. Pfandbr, in S.- R. Berlin, den 31. März 1862. XX“ do. Part O Königliche Telegraphen⸗Direction. erlin, den 28. März 1862. Dessauer Prämien-Anl. 8 I“ I 2. v16“ Ober⸗Postdi — Hamb. St.-Präm.-Anl. 1.“ 3 c “ . G 73 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 8 chulze.
NIS2I; ₰- 5 .
15Ibe
EAʒKANN
8 G 11“
terium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. *
55 Neue Bad. do. 35 Fl. 79; Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
02
5 5 5 5
8SV8SVBxVVV—U⁵8ég +=
1“ *† * 4 ₰
1 Bergisch-Märkische J jt A 108 à 111 gem 061 Mi d —— — 8 8 UTI:42 251 3 8 “ 8 F 88 “ ͤ Ke gs 5 ¹ Lit. A. X2 2 gem. Cöln-Mindener 177 a 178 gem. Magdeburg-Wittenberge 43 ½ a 43 ¾ gem. do. 4 ½ proz. Prior. “ Inr n her ib 1 b 2 25 8 8 . . g; . 2 8 d- 2 9 8 2 ( ” * 5 5 2 2 4 2 8 1 8 99⅔ 2 100 gem. Mainz-Ludwigsh. Lit. A. u. C. 120¼ a gem. Belg. J. de l'Est 80 ½ a 81 gem. Disconto-Commandit-Antheile 96 ¼ a 97 ½ gem. Deer ordentliche Professor Dr. Anschütz bei der Universite v “ N
2* 2 2 2 2 b * * 2„* eininger Credithank 87 a ½ gem. Oesterr National-Anleihe 61 ¼% ,a 61 gem. Oesterr. neueste Loose 67 ¼ a ½ gem zu Greifswald ist in gleicher Eigenschaft in die juristisch Fakultät “ G 1 2 — Najestä 8 2 8 P; 2 9 1½ 2 ’ 2 . 8 5 8 Ig 8e 2 ge 5 2 8u b ¹ L 8 0 M3 5 5 WM 2 . “ 2 w - 18 n. 3 der Universität zu Halle versetzt worden. 11“ . Preußen. Berlin, 31. März. Se. Majestät der
8
vei- . es zopittt 1““ 8 e S viran S König wohnten gestern dem Gottesdienst im Dom bei, empfingen ““ F onds und Fitentssn blieben angenehm, Wechsel im Allgemeinen “ 1“ öcX“ Feheimen Kriegs „Räth at bei mässigem Verkehr. Den Oberlehrern Dr. Fuisting und Lauff an dem Gym⸗ Sixtus, und fuhren zu Mittag nach Schloß Badelsderg, den wo
b nasium zu Muͤnster ist das Praͤdikat „Professor“ verliehen worden. Allerhöchstdieselben um 3 Uhr zurückkehrten. Zur Familentafel “ vp“*“ E11ö1u4A“*“” “ begaben Sich Se. Majestät zu Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen v“““ “ p v“ 6 8 Albrecht. :ehse. 8 2 g a 1 * 8 2 — 8 bn 8 8 So ,23 Proß Redaction und Rendantur: Schwieger. 8 Am Progymnafium zu Spandau i Zeid 88 empfingen 8* Majestät bden Mel Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei — Muret als ordentlicher Lehrer genehmigt worden. Hribelboe “
8 Rudolph Decker). 1 8 “
Berlin, 29. Mäaärz. Die Börse War In Lute!] Stimmung, aber im Algemeinen atill, aur in schwereren Eisenbahnen fand regeres Leben Statt, amenflich waren Bergisch -Markische zu höheren Coursen sehr
86
Häusser aus