1
1— Alle Post⸗-Anstalten des In- und
8 6 t beträgt: 5 ½ 8 & . 2 ee BPDoas Abonnemen 838. Auslandes nehmen LSestellung an, In] . 4 PI 1l 1 86 2 .“ „ 1 1 Thlr. I v⸗ 2 n 1 g 4 1 für Berlin die Expedition des bnigl. 8
“
* 22* Berlinen b für das Vierteljahr m ⸗ Preußischen Staats-Anzeigers: in allen Theilen der Monarchie 8 2 a. 5 88 Wilhelms⸗Straße No. 51.
Amtlicher Mechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Fisenbahn-Aectien. eeeieea, aas, en, ;e. ekb;;ʒʒʒ; hwkviitiiliuuull 1
2 21 7 1 1 12 — IEe b 1 8 ] s 3 0 o 99 82 G 1u“ 7., 8 Brf.] Gld. 2̃ f† Brf. erexEenön Lt Br. U Gld. . EEe. b NrImrilusb ürnz xx 8 298 112 E; EIn Wechsel-Course. KAachen-Düsseldorfers3 ½ Berlin-Hamb. II. Em. 4 ½ 100½
1e 2
—her naaneenes neemdh
nn ehn Pkandbrieke. Aachen-Mastrichter. Berlin-Potsd.-Magd.4 998 88 h“ 9 E11] *4*“*“ NEEEö11 Berg.-Märk. Lit. A. 111 * 4do. Iitt. B. 4 997 88 vsg he. X LZeih 2 g 300 M. Kurz 15 1502 Kur- und Neumärk. 3 ½ 94 93 do. do. Lit. B.— 96] do. Litt. C. 4 ½ 1015 ey,e 11*“ THamburg 89 M. M. 515% 15 08 do. do. 4 102 ¼ 101 Berlin-AnhalterV — 1. do. Litt. D. 4 4 100; 8 PW 65 dito 300 2 M. 150¾ 150 90st V Berlin-Stettiner 1 Ie 2 EI — 8
1 †⸗ breussische 3 i 90 ¼ — Berlin-Hamburger. öaegee ß ie Jb.. . 99 98 ½ Berlin-Potsd.-Mgd. — 8 do. II. Serie]4- „2b S
dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant Schlesisthe im 14 Thl. Fuss 400 Thl. “ Petersburg 18. K. z.. „ 2 ½ e B Seranree . dito 8. R..S8 2 ¼ “; Warschau 90 S. R Bremen 100 Th.
795⁵5 2. 44, 79 Pommersche
73 ⅔ do. .
73 ½ P üPosensche 56 24 de..
do. Hne. ....
“] “ 8 8
— 2 8 8 16“ u 8 8 24 2 S1 or üaaeaee 8 . 82 8 ¹ 1 18 101 ¼ 100 Bresl.-Schw.-Freib. 1223 do. vom Staat gars4 vI1I IHAs HI ua Gab“ 1“
[8 “
—
8
— 97 Cöln- Mindener Cöln-Crefelder ...
8½ 97 5 lHagdeb.-Halberst. — [Cöln-Mindener 4 98 92selas V 1 O4“*“ 1d. 1831 9
EEE11111“ WCVNeeeeee e e hlin, Domzertgc den 3. Aprek.
22222222—2—-ee
83
WEWE
dO0 dSNSoNSo dAd” 2B822=8
Münster-Hammer .. 1 1. “ Niederschles.-Märk.. 99 98 do. III. Em.4 96 — — — —
b.““
22452222422—2—2⸗
Westiptüns. .. . . ... D““
89 ¼ 883Niederschles. Zweigb. — 15. 1 99 99 [Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 144 143 do. IV. do. 4 95 ¾ 95 9 o₰“*“ dHuISA H11““ 4
8 do. Lit. B. 3 ½ 126 ½ 125 ½MNagdeburg-Halberst.44 10 3 — 1 b u ; s(ppeln- Tarnowitzer — 405 — Magdeburg-Wittenb. 4 ½ n8 99; Se. Majestät der König haben All dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, 1 die FPprinz Wilh. (St. V.) — 60 ¾ 59 Niederschles.-Märk. 4 99 98 Dem Prinzen Heinrich LXXIVv. Reuß⸗Jänkendorf den Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu duͤrfen, geltend zu Fonds-Course. Rentenbriefe. Rheinische I do. Conv 4 99 g981 1 D z9 1„ 7† St 5⸗Mi istern außer machen befugt ist. Ido. (Stamm-) Prior — do. do 4 8 Rothen Abler⸗Orden erster Klasse, den 1“ 5 Das vorstehende Privilegium, welches wir vorbehaltlich de Freiwillige Anleiihie 42 100 &i kur- und Neumärk. 8 Rheih-Nahe. . 1oIne- Dienst von Auerswald, Freiherrn von Patow und Grafen Rechte “ ertheen uh Sodusch für die Befriedigung der In⸗ EEEEö1565 A“ 88 tnrt-Crf. Rr.G1ab. 83 944 98, Nied.-Tweisb. Tit. C.5 100 1nt †. von Pückler den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, dem haber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats
S
88
——
“ 1““ “
— 15,g52
eehg o
2,—
5
—ön=EEIS
2Zf Br. Gld. Ausl. Eisenbahn. 8 Oester. Nation.-Anleihe 5 8 Stamm 2 Aetien. V V 8 F 8 — 8 “ V 18 8 V 89. ue 12 V b .9 (Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 — 115 8 Braunschweiger Bank. 4 78 ½ 77 ½ do. n. 100 Fl. Loose — “ -Rotterdam 4 91 ¼ 90 ½¼ Danziger Privatbank. . 4 — 11“* x 885 rpcsns. .87 esnn Königsberg. Privatbank 4 97 ½ Coburger Creditbank. 4 68 ⅔ 672
do. neueste Loose. 5
q
8
02 SS3ZEFNFE
5†
— n
—₰
2—
1
H
Belg. Obli do. Samb. et Meuse. 4 81 ⅞ 80 3abrik v. Eisenbahnbed.
Nordb. de-9. Wilh.) 4 ⅔ Sester. franz. Staatsbahn 3 268 267 Dessauer Kont. Gas...
Staats-Anleihen v. 1850,1852. 4 ½ 100 Posensche... 8½ 98 b S 32 971 961 ,0 ber-S Ser; Int irkli Geheimen Kriegsrath Foß V b 1 1820,1802.4 8 — 2 Stargard-Pose 971 Sehles. IL. . endanten außer Dienst, Wirklichen Geheimen Kriegsrath F. . . b No 1854, 1858, 4887. (4 1011 1008breussische... qA4 992 993 asnaen ven. .ö 381172† 26*0’er ehles. Pn. 8 8, 89 Fotenvanten auher Dichen Kronen⸗Vrden zweiter Ktlafse, sowie den nicht übernommen wird, ist durch die Geseßsammlung zur allgeme 1u4uX“ [00Khein- and Westph. 4 98 Wilh. (Cosel-0dbg.) — 472 do. Litt. C.¹ 971 g. Kammerherren Grafen Pourtales und Gans Edler zu Putlitz nen Kenntniß zu bringen.. . dito von 18565 4 100 Sächsische. . 4 ¼ 99 ⅔ vhb 11“ 8 ; 14n. — — SFeg; Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und 1 88: 8 .Seplee: 998 do. (Stamm-) Prior. 42 do. Litt. D.4 97 3 V den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen; ferner 1 “ — 161688öF. 100 1 Schlesische. 99 140 EI1u1A1A“ 8 „ Litt. E. 88 871 8 hmn Ventgich. 8 89 beigedrucktem Königlichen Insiegel. 827821 Staatsschuldscheine .3; „,91 1pPr. Bk. Anth. Scheine 4 ½ 121 1202) ““ 4do. aitt. F. 4 191 158 Die Kreisrichter Hertwig in Mühlhausen und Gerharbh Gegeben Berlin, den 13. März 185. 11u“ à100 Th. 3; — 122 ½ G 1 gn hu. 8 d“ Wilh (t V.) 1. S.5 in Heiligenstadt zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen; und E1“* F nan m . 89 Berliner Stadt u“ † 102* See u“ ossprioritäts-Oblig.] do. III. Serie burg a. S. den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. inish m 1““ 1 8xn 1 8 ZI1I1I116“ bor Uachen-Düsseldorfer 4 IRheiniscehe. v““ “ “ 8 11I1“ 91i . SE 8 S à 5 Thlr.. . 1092 do. II. Emissions4 do. vom Staat gar. r Ih ne EE I11I11““ der Heydt. von Patow. Graf von Schwerin. re. Sergesenedraranb⸗AMeda.c. R. Lare) 8 8 — E — ““ EE1“ Berlin, 2. April. 5 vn naU Led a n ac 8 8 “ 67 2 in v 8 sen III. Ihre Hoheit die Herzogin Caroline von Mecklenburg⸗ Schema I. 1 111““ 9 “ mMünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze [Berg. Märkische conv. 4 ½ 102 Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. Strelitz ist von Neu⸗Strelitz gestern hier e troffen und im Kö⸗ 8 1b Pommersche Provinztal „hausfeeban „Hbltgatlom h. . do. II. Ser. conv. 4 101 II. Serie igli Schloß abgestiegen 11*“ JEEEE36ZIIT111“ III. Emission “““ Das Pfund fein Silber II Ser. 1855)5 104 8 III. Snee. er nu Nz “ 8 11A““ er Thaler. a8 8 I1 1 Ser. (1855) 5 1 do. I. Serie S ꝑ“*“ EEö“ ö“ 8 8— E1“ 2 hc IV. SericC5 104 1104 do. IHI. Emission 4 ½ 1007 ““ en Aus f 1 ꝓP durch den untermm... do. Düsseld.-Fibk. Pr.4 — 4o. III. 4o. 4 1000 C “ Allerdchse heststeten er anuge des ften Kommunal⸗Bandtages von uütr 11“ Thüringer. 3. lautender Pom nbrscher Prowfngbal⸗ Shaufseehau⸗ Pommern vom 6. März 1861 ermäͤchtigt ist, zur Förderung des Chaussee⸗ 8 94 8 — 162812 Obligationen III. Emission zum Betrage von baues in Alt⸗Pommern eine anderweite g-; von “ vxiasben in o. do. Series4 ½ — 9 ½ 8 .Series4 — 101 v“ 1 S ibun au porteur zu machen, bekennt hierdurch, zu diesem erlin-Anhalter 4 ½ 101 ¼ 100 Wilh. (Cosel-Odbg.)4 93 ¾ 93. — qqVom 13. 8vI“ “ 5 .; * . 8 j *ESgg hen 8 8 1 8 h, U .“ . 8ö “ reußisch Courant empfangen zu haben. 8 Werlin-Hamburger. ⸗4 ½1100 1100 [do. III. Emissionli — 95 hhit . .928 G Die Rückzahlung geschieht vom Jahre 1867 ab durch Tilgung von Mechtamtliche Notirungen. . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. jahrlich mimdestene 3000,Tblr. aus Fersenigen 557000 Thle.⸗neac esi — 1 . “ b “ 6 b — “ zrovinz i 8b es alljährlich zu ausseebau ZEBr. Gld. ZFr. d.. Sän Nachdem der Kommunal-Landtag von Alt-Pommern in dem E11ö1“ “ 8 Hne 1867 . Here⸗ Inländ. Fondsg. vͥ114A4*“ durch Unseren Erlaß vom heutigen Tage bestätigten Conclusum vom loofung unter den bis dahin ausgegebenen Verschreibungen. Die Ver⸗ 8 88 Ausl. “ 6. März 1861 beschlossen hat, daß die zur Gewährung eines Pro⸗ loosung geschieht öffentlich im Monat August, nachdem der Termin ein vinzialzuschusses für die in Alt⸗Pommern auszuführenden Chaussee⸗ Mal durch den Staats⸗Anzeiger und die Amtsblätter der Provinz Pom⸗ bauten von den altpommerschen Landestheilen bisher aufgebrachte mern bekannt gemacht worden ist. Die ausgeloosten Verschreibungen verxar an. F8 phe rass . Russ. Stiegl. 5. Anl..D Summe von 40,000 Thlr. jährlich auf 55,000 Thlr. jährlich er⸗ werden durch dieselben Blätter zur allgemeinen Kenntniß gebracht und Ii..- aweh Tt 88 130 2 Mlagdeburger do. 4 — Darmstädter Bank. 4 84 8 do. do. 6. Anl... hoͤhet und nach dem bisherigen Maßstabe und unter denselben Mo⸗ mit Zinscoupons bei C 8 “ 2 8 “ 24 — posener do. 4 95 Dessauer Credit 4 73½ do. v. Rothschild Lst. litäte fgebracht werde und die altpommersche Landstube er⸗ zahlung an jeden Inhaber auf dem Lan hause selbst erf Mecklenburger 4 — 55 Berl. Hand.-Gesellsch 5 8 12 vIIneihe dalitäten aufgebracht werde 1 — 8 Tagen des nächstfolgenden Monats Oktober erfolgt. Wird das Kapital Nordb. (Friedr. Wilh.4 — 59 * eneb. f en V 86 8 28 -4 298 28 mächtigt hat zur Beschleunigung der Ausführung dh aus jenem 8 nigen Zeit 18 aigschoben so wird der Betrag auf Kosten des In⸗ Oester-franz. Staatsbahn 5 137 ¾ — Schles. Bank-Verein 4 98 97 “ 88 81: do. Poln. Schatz-Obl. Beitrage zu verzinsendes und allmälig abzuzahlendes habers bei dem Königlichen Bank⸗Comptoir hierselbst belegt und die Ver⸗ Pommersch. Rittersch. B. 4 — (Gothaer Privatbank 4 802 40. do. Cert. L. 4A. zum Betrage von 200,000 Thlrn. für Rechnung der be reffe schreibung durch die öffentlichen Blätter für ungültig erklärt. Das Ka 8 3 2.a nes es n “.“ 97 96 do. do. L. B. 200 Fl. Landestheile aufzunehmen und nachdem bei Uns darauf angetragen pital wird mit fünf Prozent jaͤhrlich in halbjährlichen Terminen am Ausl. Prioritäts- — Leipziger Creditbank. 4 73 Poln. Pfandhr. in S.-R. 5 89 worden ist, daß die Altpommersche Landstube zu diesem 1 1. April und 1. Oktober verzinset; die Zahlung der Zinsen geschieht an . Actien. NIndustrie-Actien. n Luxemburger Bank 4 100 ½ do. Part. 500 Fl. 4 93 — jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene Provinzial⸗ jeden Inhaber gegen die hiermit ausgegebenen Zins⸗Coupons auf dem 1 1 Meininger Creditbank 4 — Dessauer Prämien-Anl. 37 103 *102 Chausseebau⸗Obligationen bis zum Betrage von 200,000 Thlrn. Landhause. Die Verzinsung hört mit dem der Verloosung folgenden⸗ 1 Hoerder Hüttenwerk. 5 74 ⅔ Norddeutsche Bank 4 94 ½ 93 Hamb. St.-Präm.-Anl. — 10. ausstellen dürfe, bei diesem Antrage auch weder im Interesse der 30. September vU i d die Zinsen haftet die Tutalität . J. de Est 4 81 ½ 80 ½ Minerva .... 5 26 ½ Oesterreich. Credit. 5 — 7. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 57 Glaͤäubiger, noch der Schuldner sich etwas zu erinnern gefunden hat, Zur Sicherheit für das Kapital und die Zinsen haftet die Totali 8 88 S2 Thurnns. Bank. .övN4 584 12ene 1e. 10 10 84 285.ℳ.— 22 so wollen Wir in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzss vom 17. Juni der Prodinz Alt⸗Pommern. Al höchsten Privilegit vom ...ten 5 107¾ 1068 imar 1 60 792 [Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. — vollen T 1 “ Ausgefertigt auf Grund des Aller en Privilegit vom.. te ““ ee-Ee e 3 V 1833 wegen Ausstellung von 8 eine 11 Ieerüg eäre tuags Lecd 1““ —..——V — pflichtung an jeden Inhaber enthalten, zur Ausgabe von Pom⸗ Stettin, den ¹“ Bresl.-Schweidnitz-Freib. 122 a 123 ¾ gem. Rheinische 97 ¼ a 96 ¾ gem. Mecklenburger 56 ¾ a ¾ gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 60 ⅞ 2 592 merschen Provinzial⸗Chausseebau⸗Obligationen 3. Gifstoh bis .“ “ SDie Altpoame 7 4 B e 2 2 137 gem. Disconto-Commandit-Antheile 98 a 99 gem. Meininger Creditbank 88 a 87 ½ gem. Oesten Betrage von 200,000 Thlr., in Buchstaben: Zweihundert Tausend— “ edit 72 ⅛ a 73 a 72 h excl. gem. esterr. National-Anleihe 61 ½ aà ½ 2 ½ gem. Thalern, 11““ 8 .“ n I “ eras e⸗ 5 G 8 neeeaseaeveeverrbewee -nxüswe — enn —qn welche in 300 Apoints à 899 Thlr. — 179o Fük . Schema II. Zin s⸗Coupon er „ 1. April. Die Börse war matter gestimmt und wenig] Sachen blieben fest und still; Fonds waren gut behauptet: Wechsc A4“““ WWThlr. = 80.0 I“] 12 3 bhbh“ M „ 8 pas⸗ Ap⸗ ben bheb. 8 b g et; . ö9 W er P er en? vinzial⸗Chausseebau⸗Obli pelebt, nur einzelne Bahnen wurden stark gehandelt; österreichische] blieben in mässigem Verkehr. v nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, von Seiten der der Pommerschen Pöüs G iSec. G 6 Gläubiger unkündbar und aus der von den alkpommerschen Landes⸗ Gegen diesen Schein erhält der Inhaber der Verschreibung M.. . tbeilen jährlich aufzubringenden Summe von 55,000 Thlr. mit fuͤnf die Zinsen von fünf Prozent von Thlr. pro 1. . . . .. bis Prozent zu verzinsen, auch durch jährliche Ausloosung mit min⸗ mit . . zahlbar auf der ständischen Dispo⸗ 8 destens 3000 Thlr. vom Jahre 1867 ab allmälig 8 “ s. sitionskasse im Landhauss ” Srtetn e 1 8 15 . iker b b 2 8 88 nwärtiaes rivileai sere landesherrliche Genehmi⸗ Schein hat nur Gültigkeit bis zum 31. Dezember 11“ 188 7g nwaet e e Asgung 8 80 2 8 Inhaber Die Uandstub e von Alt⸗Pommern. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei LI 1“ öI1 “ v11 1 1 ““ “ (Rudolph Decker). “