1862 / 81 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

zig.

88 8 Alle Post Aastalten des In⸗ und 8 Banamt ba 8 8 Auslandes nehmen gestellung an, für Berlin die Expedition des Königi.

Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

———;;;—

mal pas Abonnement be eträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.

““

14f

8 . i 8n 4 66 8 1“ 8 erliner Börse vom 2. April 1862.

Fonds- und Geld- Cours. Eisenbahn-Actien.

Gld. IEErE. CId. Gld.

Berlin-Hamb. II. Em. Berlin-Potsd. Magd. do. Litt. 2* do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin-Stettiner.... do. II. Serie

28 hS i8 Fertsfosh 88.; vngo⸗

Amtlicher Wechsel-,

1ö1““ sga⸗ nna br n 129 n 163 tish 8 213 8 XAI. ot .

Sersne Prenbifas Pers.

18 8 cathnig⸗ 8

.“

Pfandbrie fe.

Stamm-Actien. KFachen-Düsseldorfer

1e as 1 Berg.-Märk. Lit. A. 93 ½ E11 4 1013 Berlin-Anhalter.. 89 Berlin-Hamburger..

Wechsel-Course.

Amsterdam. 250 Fl. Kurz dito 250 Fl. Hamburg .300 M. dito 300 M. London 1 S.

b

I u I 88

v8

142 142

150 150 ¼

2 6 21 ¾

Kur- und Neumärk. do. do. [Ostpreussische

0. üüArenf

mwe*

Paris 300 Fr. Wien, östr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Pr.a M südd.W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Pa. Petersburg 100 S. R.. dito 100 S. R.. Warschau 90 S. R. Bremen 100 Th. G.

Z118“

79²* 73⅔ 73 ½ 56 24 56 26 99 ¾,

2g=gS:

22E2Z;

Fonds-Course.

Freiwillige Anlehhlhe.. Staats-Anleihe von 1859.

Staats-Anleihen v. 1850,1852. dito 1854, 1855, 1857.

dito 1859 dito dito

Staatsschuldscheine...

von

Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen

do. do.

b Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

von 1856.. von 1853 .

—₰½

b,

w— ℳNéöüqS ECGʒEWAEA

Pommersche... Posensche

2222à2⁄⅔

E1“ [Schlesische..

„[Vom Staat garantirte

EEe““ Westpreuss...

EEEEEeöö1X1X“X“

Rentenbriefe.

„eKur- und Neumärk.

Pommersche

½ Posensche...

Preussische.. Rhein- und Westph.

ELELEEE1““

8 Schlesische. 5Pr. Bk. Anth. S 4

2 Friedrichsd'or.

cheine

Gold-Kronen Andere Goldmünzen

5 Klr...

FEEE

*

8

ES- 9-

.1002 103¼

987

91 Berlin-Stettiner

Cöln-Mindener Magdeb. Magdeb.-Wittenb.

97¾ 973 93

Oberschl. Lit. A. u. do. Lit. Opp Prinz Wilh. Rheinische do.

Thüringer Wülh.

5 do. do.

werden usancemässig

do. do.

do.

do. do.

II. Ser. II. Ser.

do. 8

do.

dao. 1.

Berlin-Anhalter. Berlin-Hamburger.

Berlin-Potsd.-Mgd. 89

Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neise.

-Halberst. ..

Münster-Hammer... Niederschles.-Märk.. Niederschles. Zweigb.

eln - Tarnowitzer

(St. V.)

(Stamm-) Prior. 3. Rhein-Nahe [Rhrt-Crf.-Kr. Gldb. Stargard-Posen

(Cosel-O dbg.) do. (Stamm-) Prior.ü

do.

Wo vorstehend kein Zin 4 pOt. SPrioritäts-Oblig.

Aachen- Düsseldorfer 8 II. Emission III. Emission Aachen-Mastrichter . II. Emission Berg. Märkische conv. conv. (1855) do. III. S. v. St. 92 gar. Lerie do. Düsseld.-Eibf. Pr. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) II. Serie Berlin-Anhalter ....

9 B.

5qY

——

ꝓ+8

—s

4 ½ 5

n

n

*

942 99 ¾

67 102 ½ 101 104 87 ½ 104¼

952 100¼ 100 ¼

101¼

ssatz notirt ist, berechnet.

942 94 99

87

00 Wün.

do. III. Serie do. vom Staat gar Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder „Cöln-Mindener do. d . do. do. ger. do. IV. Magdeburg 1 19. Magdeburg -Wittenb. Niederschfes. -Märk. do. Conv do. do. III. Serie 7 ½ do. do. IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C. „ober-Schles. Litt. A. do. Litt. B. do. Lütt. do. Litt. D. do. Pitt. N. do. Litt I. Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische... do. vom Staat gar. do. III. Emission.. Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie sStargard- Posen do. II. Emission do. II. Thüringer.. do. do. do.

III. Em.

1

III. Serie IV. Serie (Cosel-Odbg.) III. Emission

do.

—,.+˖˖

ngA

b

*

2—

’*

ööö

—,

2

—0

e

2*

aʒ‚AEAEANEnNʒ

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

*—

FchIamnässche Notirungen.

Stamm-⸗Actien.

Amsterdam-Rotterdam Löbau-Zittau.. Ludwigshafen-Bexbach Mz. Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger 18

Nordb. (Friedr. Wün. ) 1

Oester. franz. StaatsIbahn

2. 2 20202⸗2

Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Belg. 5 J. de 1'Est 4

do. Samb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsb ahn

2 Danzige

Magdeb Posener

„Bexl. H

Schles.

80 80 267 ½

81 813. 268

Inländ. Fonds. Kass.-V

Köni sberg.

„Disc. Commandit-Anth.

Pommersch. Rittersch. B.

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.. Minerva Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kont. Gas 5

Lf

11“

ereins-Bk.-Aect.

r Privatbank. Privatbank do. do. and.-Gesellsch..

vrger

Bank-Verein.

111

5

Br. 103 ½

90½ 4 97 87 99 ½ 97 ¼ 91 ½ 1

74 ¼ 26 ² 107 ¼ 106 ¼

Gld.

115 ½ 102½

97 ½ 96 86

73 3 73 ³

“]

Ausl. Fonds.

Braùünschweiger Bank. Bremer Bank. Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit..... do. Landesbank. Genfer Creditbank... Geraer Bank Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Freditbank. n Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Thüring. Bank. Weimar. Bank... Oesterr. Metall

8

Sesaceases acsgssage geeese—. Zeʒe⸗. SeFe

2 88 . 94 ½

56 ¼ 80½ 51

2 [Dessauer Prämien-Anl. ².Hamb. St.-Präm.-Anl. 2 1Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. Neue Bad. do. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.

Oester. Nation.-Anleihe

„.Russ. Stiegl. 5. Anl..

2 Poln. Pfandbr.

do. do.

do.

Prm.-Anleihe.. n. 100 Fl. Loose neueste Loose..

EEE“

do. do. 6. Anl.. do. v. Rothschild Fet. do. Neue Engl. Anleihe do. do.

do. do. do.

»oln. Schatz- Obl. hn Cert. L. A. do. L. B. 200 Fl. in S.-R. Part. 590 FI...

do.

35 Fl.

—.—

L.

z573

57 ¾

101

31

Bergisch-Märkische Lit. A. 1114 Oberschles. Lit.

183 a 182 gem. a 60 ½ gem. Rheinische 9 Creditbhank 43 a 42 a2 ¾

A. gem.

6 ¾ a 96 ½1 gem.

18 gem. Berlin-Anhalter 142 a 141 4 gem. 143 ½ a 142 ½ a 143 gem. Franz. Staatsbahn 136 ¾˖ a Tnüringer Bank 72 ¼ 73 a 72 gem.

Obersebleg,

Lit. B. 125 ½1

gem.

Bresl.-Schweidnitz-Freib. 124 ½ a 123 ½ a 126

Herlin, 2. April. Geschäft bli

tin

Die Börse war heut matter gestimmt,

b im Ganzen gering; ; lebhaft waren nur D

E

Aäen Steel le-

Vohwinkel] und 4te Emission Cöln -Mindener.

vwaren 1 und

.n 88 8

Redaction 2

Oesterreichische Sachen flauer; für preussische Anleihen herrschte gute Frage.

18384

19. 8. Arh⸗.

S S ieg er v.

20

Druck und der Königlichen vaser befbaqh ucera

(Rudolph iee.

em. Cöln-Mindener Prinz Wilh. Freele- Vohw. 61 a 60 gem. Disconto-Commandit-Antheile 98 ½ a 97 a 98 gem. Genfer

9%

h7. 86 8 aüla,

ni sbin iee an 1199,85

Anze iger.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Hofgärtner Kindermann zu Schloß Babelsberg den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.

für Segies⸗ Gewerbe und

Ministerium Arbeiten.

S it

des Allerhöchsten gclcie vom 24. März d. J., die Genehmigung der Abände⸗ rungen des Statuts der Actien⸗Gesellschaft Neue Actien⸗Zucker⸗Raffinerie in I 6ee 8

betreffend.

**

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 24. März 1862 die in dem notariellen Protokoll vom 10ten Februar d. J. verlautbarten Abänderungen des Statuts der Aetien⸗ Gesellschaft Neue Actien⸗ „Zucker⸗ Raffinerie in Halle a. d. S., ins⸗ besondere die Erhöhung des Grund⸗Kapitals auf eine Million Thaler durch Ausgabe von Prioritäts⸗Actien zu genehmigen ge⸗ ruht, was hierdurch nach Vorschrift des Art. 12, §. 3 des Ein⸗ führungs⸗ Gesetzes zum allgemeinen deutschen Handels Gesetzbuche

mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß

der Allerhöchste Erlaß nebst Statut-Nachtrag durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Merseburg bekannt gemacht werden wird. Beerlin, den 31. März 1862.

n Mimäsgegiem fuͤr Handel, Gewerbe und öf

Im Auftrage Schede.

8n

rium per geistkichert, Untereichts⸗ und Bieviüingt⸗Bingelezenhesten.

Akademie der Künste.

üi Bekanntmachung. saeefjent die Michael⸗Beer'sche Stiftung.

Die Königliche Akademie der Künste zu Berlin sieht sich zu der Anzeige veranlaßt, daß in Folge der umsichtigen Verwaltung der Michael⸗Beer' schen Stiftung von Seiten des dazu ernannten Kura⸗ torii und nach eingeholter Allerhöchster Genehmigung Sr. Majestät des Königs der bisher für Künstler jüdischer Religion alljäbrlich ausgesetzte und von der Königlichen Akademie zu vergebende Preis zu einer Studienreise nach Italien von 500 Thlr. auf 750 Thlr. erhöht worden

und daß 2) in Uebereinstimmung mit den Statuten der ur⸗ sprünglichen Stiftung aus den Fonds derselben ein zweites Stipen⸗ dium Zegründet worden ist. Dasselbe ist ebenfalls F einer Reise nach Italien bestimmt, beläuft sich auch auf 750 Thlr. und wird nach den jedesmal vorher bekannt zu machenden Bestimmungen des Statutes von der Königlichen Akademie zuerkannt. Die Ausschrei⸗ bung der Konkurrenz findet bis auf weiteres alle zwei Jahre statt. Die Konkurrenz selbst erstreckt sich auf Werke der Kupferst echerkunst, der Musik, der verschiedenen Gattungen der Malerei und der Bild

hauerei mit denen in der angegebenen Reihefolge abgewechselt wer⸗ den soll. Zuläaͤfsig zu der Konkurrenz um diesen zweiten Preis der Michael⸗Beer'schen Stiftung ist jeder deutsche Künstler, ohne Unter⸗ schied des religiösen Bekenntnisses, welcher ein Alter von 22 Jahren erreicht hat und Zögling einer deutschen Kunstakademie ist. Berlin, den 17. Februar 1862. Die Königliche Akademie der Künste. Im Professor Dr. Ernst Guhl, f Sesvetaik.

ö11116““ 1

·Bewerbung um den Michael⸗Beer'schen Preis 6 (erster Stiftung).

Die diesjährige Konkurrenz um den Preis der Michael⸗Beer'schen Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion ist für Geschichts⸗ malerei bestimmt. Die Wahl des darzustellenden Gegenstandes bleibt dem eigenen Ermessen des Konkurrenten überlassen. Die Bilder müssen ganze Figuren enthalten, aus denen akademische Studien sßcheig. sind, in Oel ausgeführt sein und in der Höhe nicht unter 3 Fuß, in der Breite nicht unter 2 ½ bis 2 ½ Fuß betragen.

Der Termin für die Uibliferung der Bilder an die Königliche Akademie ist auf den 14. Juli d. J. festgesetzt und haben nach den Bestimmungen des Statutes die I gleichzeitig einzusenden

1) eine in Oelfarben ausgeführte Skizze, darstellend Jakob, dem der blutige Mantel des Joseph gebracht wird (l. Buch Mosis Kap. 37 Vers 31 35.);

2) mehrere Studien nach der Natur, so wie Compositions⸗ Skizzen eigener Erfindung, welche zur Beurtheilung des

bisherigen Studienganges der Konkurrenten dienen können.

Die eingesandten Arbeiten müssen mit folgenden Attesten ver⸗ sehen sein:

1) daß der namentlich zu bezeichnende Konkurrent sich zur jüdi⸗ schen Religion bekennt, ein Alter von 22 Jahren erreicht hat 1 Zöͤgling einer deutschen Kunst⸗ Akadomir ist; daß die eingesandten Arbeiten von dem Konkurrenten selbst rs e und ohne fremde Beihülfe von ihm ausgeführt wor⸗ den sind, in welcher Hinsicht jedoch eine nachtraͤgliche Prüfung

95 gnöthig befunden werden kann.

Der Preis besteht in einem einjährigen Stipendium von 750 Thlr. zu einer Studienreise nach Italien unter der Bedingung, daß der Prämiirte sich acht Monate in Rom aufhalten und unter Beifügung eigener Arbeiten über seine Studien an die Akademie halbjährlichen Bericht erstatten muß.

Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der Sitzung der Akademie am 3. August d. J.

188

öffentlichen

Bewerbung um den Michael⸗Beer'’schen Preis (zweiter Stiftung.)

Die diesjährige Konkurrenz um den Michael⸗Beer’schen Pre der hiermit ins Leben tretenden zweiten Stiftung, ist für Kupfer⸗ stecher ohne Unterschied der Konfession bestimmt. Der Behufs die⸗ ser Bewerbung der Königlichen Akademie vünzufen dende Kupferstich muß in Linienmanier ausgefuͤhrt sein und sind demselben Zeich⸗ nungen mind estens einer nach dem Leben ausgefuhrten Actfig gur, so wie einer aus dem d el Bilde eines guten Meisters ent⸗ lehnten Cesseng tsn⸗ beizufüͤgen.

Der Termin für die Ablieferung die Königliche Akademie ist auf den 14.

Die eingesandten Arbeiten muͤssen aus denen hervorgeht:

1) zu welcher Religion selbe ein Alter von 22 Jahren schen Akademie ist;

Beer’schen Preis,

der Feeeewne an

Juli d. J. festgesetzt. mit Attesten versehen sein der Konkurrent sich bekennt, daß der⸗ erreicht hat und Zögling einer deut⸗