1862 / 83 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 4. April 1Gehl c), 4 sper⸗⸗

““ A irtlallnmmn 8 24 2 Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien.

[EFGId. 8 7Erf. Eld.St r mm. cticn. 7IEr. TId.

v114“ Aachen-Düsseldorfer3 89 Berlin-Hamb. II. Em.

Pfandbriefe. Aachen-Mastrichter.— 23 ½ 22 ½ Berlin- Potsd.-Magd.

Berg.-Märk. Lit. A. [111 110 do. Litt. B.

3do. do. Lit. B. 97 do. Litt. U.

„(Berlin-Anhalter 142 8 do. Litt. D. Berlin-HIamburger—-

Wechsel-Course.

Amsterdam 250 Fl. Kurz 143 ½ 142 dito 250 Fl. 2 M. 142 ½ 141 Hamburg 300 M. Kurz 151 150 ¾ ditiaoeo, 0300 M. 2 M. 150 ¼ 150 ¼1 London 1 L. S. 3 M. 6 21 ½ 6 21 ½⅔ Paris .. 300 Fr. 2 M. 79½ Wien, östr. Währ. 150 Fl. .473 5 73 dito 150 Fl. 73 ½⁴ 73 ½

südd. W.ꝗ100 Fl. —.— 56 24 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 57 56 26 Leipzig in Courant 9957, im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 8604 Petersburg 100 S. R.. . 92 ½ 925 dito 100 S. R.. . 3 M. 92 ¾ Warschau 90 S. R. 83 Bremen 100 Th. G.

—— 8—

Kur- und Neumäörk. do. do. 6““ ö“

*—

1183, 117 [Berlin-Stettiner Berlin-Potsd.-Mgd. 184 ½ 183 ¼ do. II. Serie Berlin-Stettiner 129 128 do. II. Serie Bresl.-Schw.-Freib. 124 123 do. vom Staat gar Brieg-Neisse... Brsl. Schw. Frb. Lt.D. Cöln-Mindener. ¹, 183 182 Cöln-Crefelder ...... Magdeb.-Halberst. 298 ½ 297 ½ Cöln-Mindener ...... Magdeb.-Wittenb. .. 44 ½ 43 ½ do. II. Em. Münster-Hammer... 99 de. .. Niederschles.-Märk.ö. 99 ¼ 98 ½ do. III. Em. Niederschles. Zweigb. 60 ½ 59 ½ do. do. Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 144 143 do. F. do. do. Lit. B. 126 Magdeburg-Halberst. Oppeln-Tarnowitzer 39 —Magdeburg-Wittenb. Urtoz Winh. (St. V.) Niederschles.-Märk.. Rheinische. 96 do. Conv do. (Stamm-) Prior. ½ 99 ½ do. do. III. Serie Rhein-Nahe do. do. IV. Serie [Rhrt-Crf.-Kr. Gldb... Nied.-Zweigb. Lit. C. aStargard-Posen... „[Ober-Sechles. Litt. A. Thüringer do. Lit. B. Wilh. (Cosel-O dbg.) do. Litt. C. 8[do. (Stamm-) Prior.. do. Litt. D. do. do. do. do. Litt. E. do. Litt. F. Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. II. Serie

E

Pommersche Gdo stä7 FShnensche .... ö“ deor Seneb; SHP. . Schlesischee. Vom Staat garantirte Westpreuseses. dor neue... ..

*—

9122 22 e—

. 22522à-2b22b2-2--

‧— nn

—ℳzꝛ—B—üöügöN

8—

nEe 8257—

—Eöneönneägenenenee

q*8n 0—ß

E

Rentenbriefe.

Fonds-Course.

8

Freiwillige Anleihe. Kur- und Neumärk. Staats-Anleihe von 1859... 107 ½ Pommersche gtaats-Anleihen v. 1850,1852. 100 Posensche.... dito 1854, 1855, 1857. 42 101 Preussische.. dito von 18509 4 101 i Rhein- und Westph. Fito von 185595 4 ½ 101 Süchsische n 1853 100 Schlesischhe. Staatsschuldscheine 31 3 91 ½1 p Prämien-Anl. v. 855 à100 Th. bböe Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ½9 Friedrichsd'or. Oder-Deichbau-Obligationen 4 101 „Gold-Kronen. Berliner Stadt- Obligationen 101 3Andere Goldmünzen do. do. W Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

2

A

808—

5—

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do.

Prioritäts-O blig. do. II. Serie Aachen-Düsseldorfer4 95 ¼ sRheiniseche. do. II. Emissions4 94 ¾ [do. vom Staat gar. do. III. Emission4½ 99 ¾, 99 ½ do. III. Emission.. ““ AAachen-Mastrichter 4 ½ 66 ¼ 65 ¾ Rhein-Nahe v. St. gar. 8 18 1 do. II. Emission5 67 sdo. do. II. Em. des Silbers bei der Königl. Berg. Märkische conv. 4 ½ 102 ½⁴ Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Ser. conv. 4 ½ 101¼ do. II. Serie Das Pfund fein Silber de. II. Ser. 1855)58 104 103 ¼ do. III. Seriesd 29 Thlr. 21 Sgr. G 16. SF Lar. 3 ½ 1888 8 . do. Seriec 5 0. .Emission do. Düsseld.-Elbf. Pr. dOo .ä. 88 do. do. II. Serie Thüringer.. do. (Dortm.-Soest) 95 ¼ 95 do. do. do. II. Serie 993 , do. III. Serie Berlin-Anhalter x4 100 ¼ do. IV. Serie Berlin-Anhalter ... 2 101 ½ 100 8 Wilh. (Cosel-Odbg.) v Berlin-Hamburger 4 ½ 100 ½ 100 do. III. Emission Nichtamtliche Notirungen. Lf Zf Br. Gld. Zf Br. Gld. Zf. Br. Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. V Oester. Nation.-Anleihe5 Stamm-Actien. V b““ 8 ass.-Vereins-Bk.-Aect. 115 q Braunschweiger Bank. 10. n. JI. Loose 64 ½ ve 8 Rotterdam ,4 Danziger Privatbank.. SvaZZ“ do. neueste Loose. 5 68 ¾ ban- eüh Königsberg. Privatbank Coburger Creditbank.. Russ. Stiegl. 5. Anl... 84½ E 22 Magdeburger do. Darmstädter Bank..... 88 do. 6. Anl. 5 97 82 . Posener do. Dessauer Credit.... o. v. Rothschild Lst. 5 100 Oester. franz. Staatsbahn 5 z09 . 6““ EE1“ 68 Sch 4281 . S Schles. Bank-Verein . Geraer Bank do. Poln. Schatz-Obl. 4 81 Pommersch. Rittersch. B. Gothaer Privatbank.. do. do. Cert. L. A. 2. Hannoversche Bank.. do. do. L. B. 200 FI.- Ausl. Prioritäts- Leipziger Creditbank.. „Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 84 Actien. Industrie-Actien. Luxemburger Bank.. . Meininger Creditbank. „Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ 103 ¾ Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ Hoerder Hüttenwerk. 5 74 ¾ Norddéutsche Bank.. Hamb. St.-Präm.-Anl. 102 Bels. 0b 8 J. de lEst 4 Minerva .... . 5 29 ¼ 28 ½ Oesterreich. Credit... „Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 575¼ o. Samb. et Meuse. 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 91 8 90 58 Thüring. Bank..... Oester. franz. Staatsbahn 3 Dessauen Kont. Gas. 5 108 107 Weimar. Bank.

—N

II. Serie 8 1102 102 ¼ 1013 93 ¼

qnenAAn

—q

ρά —1 8—

1288!l —1 5,—

EEEAEE

5 5 5 3 4 4 5

έ ,

EEWöANEA—C—OZ

3 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.

Neue Bad. do. 35 Fl. 32 Oesterr. Metall.....

Brieg-Neisse 71 ¾ a 72 ¼ gem. Prinz Wilh. (Steele-Vohw.) 60 a 59 gem. Rheinische 3. Em. 99 ¾ a 99 ¼ gem.

gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 60 ¾ a ¼ gem. Oestorr. Franz. Staatsbahn (St.-A.) 138 ¾ a 139 ¼ a 139 gem. - a ½ gem Disconto-Commandit-Antheile 96 ¾ a 97 gem. Darmst. Bank 84 ¼ a 85 ¼ gem. ½ a qG gem.

Berlin, 4. April. Die Börse war fest gestimmt und in ein- Verkehr statt. Die Course stellten sieh mehrfaoh besser, in den übrigen zelnen Effekten, in Darmstädtern, Oesterreichischen Credit, Franzosen,

7 in: 8 Effekten aber blieb das Geschäft Nordbahn, Rheinischen und in preussisschen Fonds fand ein lebhafter

Mecklenburger 56 ¼ ½ a2 ½ HOesterr. Franz. Staatsbahn. (Pr.-A.] Oesterr. Credit 74 ¼ a 73 8 gem. Oesterr. Nat.-Anl.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

erlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 1 8 (Rudolph Decker).

8

1“ gr 2*

Das Abonnement beträgt: 90

für das Vierteljahr 1 g in allen Theilen der Monarchie 11u“ Preis-Erhöhung. 8

Preußischer

. Auue Post-Austalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

Aamnosargn unne. 9 11“ 111112 8

ö EI

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Gebeimen Hofrath Wahllaender zu Berlin den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen; ferner Die Kreisrichter Küster in Pyritz und Wex in Gollnow zu Kreisgerichts⸗-Räthen zu ernennen und dem Kreisgerichts⸗Secretair

EII

Lehmann in den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

ium der geisf chen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Lehrer am Königlichen Waisenhause zu Königsberg. P Fischer, ist zum ersten Lehrer an dem evan⸗

elischen Schullehrer-Seminar in Pr.⸗Eylau ernannt worden. b 8 Z1“

Nachstehende Allerhöchste Ordre:

Auf Ihren Vortrag bestimme Ich, daß das See⸗Bataillon und die See⸗Artillerie statt des Helmes mit einem leichten Czakot von Filz mit blauem Tuchbezug, lackirtem Lederdeckel, ledernem Vor⸗ derschirm und Kinnriemen, und broncenem Anker mit der In⸗ schrift: „Mit Gott für König und Vaterland“ nach der hier bei⸗ folgenden Probe ausgerüstet werden. Als Zubehörstücke des Czakots genehmige Ich einen Wachstuchuüͤberzug mit Nackenklappe zum Gebrauche bei schlechtem Wetter, und einen gleichartigen weißleinenen Ueberzug zur Benutzung in heißen Gegenden. Ferner bestimme Ich, daß das See⸗Bataillon mit dem Füfilier⸗Gewehr M/60 mit dazu gehörigem Seitengewehr bewaffnet werde und daß die Ofsiziere des Seebataillons den Säbel der See⸗Offiziere Berlin, den 6. Februar 1862. b 18 11“ 8 (gez.) Wilhelm. 8

einister.

Berlin,

Personal-Veränderungen. 1“ 8

SHefitziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

v. Brandt, Sec. Lt. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, in das

Pos. Inf. Regt. Nr. 18 versetzt. v. Arnim, Rittm. und Esk. Chef

vom 1. Garde⸗Ulanen⸗Regt., à la suite des Regts. gestellt. a

87

Henschke, Pr. Lt. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, von dem Kom⸗ mando als militairischer Inspekt. bei der Ritter⸗Akademie in Liegnitz ent⸗

ö“ ““

ae,ee, Demnn9“ vwumph

Stöckenius, Pr. Lt. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, von dem Kommando als Adjut. der 12. Inf. Brig. entbunden. v. Wulffen, Pr. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, als Adjut. zur 12. Inf. Brig. kommandirt.

der Land w. h r.h 14228

Den 25. Msrz6. 1618 5

„Hauptm. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 3. Branden⸗ burg. Regts. Nr. 20, die bedingte Anstellungs⸗Berechtigung im Eivildienst ertheilt. b

Abschiedsbewilligungen ꝛece.

8 8 W“ den 22. M A“*₰*“

Gr. v. Hardenberg, Oberst⸗Lieutenant a. D. zuletzt Major aggregirt dem 2ten Garde⸗Ulanen⸗Regiment und Adjutant der 5. Dib., die Genehmigung zum Tragen der Uniform des Garde⸗Husaren⸗ Regiments, anstatt der des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, ertheilt. v. Hinzmann⸗Hallmann, Major a. D., zuletzt Nittmeister und Esk. Chef im 5. Kür. Regt., dem jetzigen Westpr. Kür. Regt. Nr. 5, der Char. als Ob. Lt. verliehen. Wittcke, Major z. Disp., zur Zeit erster Inspizient der Cxaminanden bei der Ober⸗Militair⸗Examina⸗ tions⸗Kommission, füher Hauptm. u. Comp. Chef im 15. Inf. Regt., dem jetzigen 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15, der Char. als Ob. Lt. verliehen. Schelowsky, Hauptm. a. D., zur Zeit Direktor der Straf⸗Anstalt zu Spandau, früher Zeug⸗Lt. bei dem Art. Depot zu Stettin, der Char. als Major verlieben.

* 6

Den 29. Mäaärz.

v. Neindorff, Major a. D., zuletzt im 4. G Regt. Königin, mit seiner bisher. Pens. und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 4. Garde⸗Gren. Regts. Königin z. Disp. gestellt.

d e. v. LK and we h Den 29. Maärz... 1

11““

v. Othegraven, Major z. Disp. und Führer des 2. Aufgeb. des 1. Bats. 4. Westf. Regts. Nr. 17, von diesem Verhältniß entbunden und mit seiner bish. Pens. nebst der Uniform des Westf. Ulan. Regts. Nr. 5, in den Ruhestand versetzt. Keller, Major a. D. und Führer des 2. Aufgebots des Bats. Essen Nr. 36, von diesem Verhältniß enthunden. Doering, Major u. Führer des 2. Aufg. des Bats. Gräfrath Nr. 40, der Abschied mit seiner bish. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab.

Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, bewilligt.

Militair⸗Beamte. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 14. März. Nausch, Garnison⸗Verwaltungs⸗Controlleur in Koͤnigsberg i. Pr.,

nach Münster, Bellgardt, Kasernen⸗Inspektor in Danzig, nach Königs⸗ berg i. Pr., Dudowicz, Kasernen⸗Inspektor in Berlin, nach Danzig

11. In der Marine. rch Verfuͤgung des Marine⸗Ministeriums.

Rosengarth, Wuschnitzky, Käͤthler, ere 2. 4 Werkmeist ern ernannt. v11ö16“ .