1862 / 83 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Spiritus loco ohne Fass 17 ½2 Thlr. bez., April u. April-Mai 17 ⁄¾2 16 ⁄¾3 Thlr. bez., 17 Br., 16 ¼ G., Mai-Juni 17 ¼ ¼ Thlr. bez. u. G., ¼ Br., Juni-Juli 17 ½ Thlr. bez. u. Br., ½ G., Juli-August 18 17⅞ Thlr. bez. u. Br., X G., August-September 18 ¼ 18 Thlr. bez. u. G 112 Br., September-Oktober 18 ½¼ 11 Thlr. bez.

Weiren einiger Handel. Roggen disponible war zu festen Preisen, besonders gute Qualitäten, beachtet. Termine zu den gestrigen Schluss- Coursen eröffnend, gaben im Verlauf durch vermehrtes Angebot etwas nach und befestigten sich schliesslich. Hafer matter. Gek. 4200 Ctr. Rüböl verkehrte in fester Haltung und hatte ziemlich festen Verkehr zu ein wenig besseren Preisen. Gek. 600 Ctr. Spiritus gab unter überwiegen- dem Angebot wesentlich im Preise nach und schliesst schwach behaup-

tet. Gek. 50,000 Ort.

9%

Leipzig., 4. April. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 60 G. Leip- zig-Dresdener 234 G. Löbau-Zittauer Litt. A. 30 ¼ G; do. Litt. B. 81 G. Magdeburg-Leipziger 235 ¾ Br. Thüringische 117 ½ Br. Anhalt-Dessauer Bank-Actien —. Braunschweiger Bank-Actien 77 ¼ G. Weimarische Bank-Actien 79 ½ G. 1854er National-Anleihe 61 ⅛˖ G.

Breslamu, 5. April, 1 Uhr 17 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 74 ½ Br. Freiburger Stamm-Actien 124 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 143 ½ Br., do. Litt. B. 126 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 97 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 87⅔˖ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 45 ¼ Br. Neisse- Brieger Actien 72 G. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 40 ⁄4 G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 108 ½¼2 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 15 2 Thlr. G. 70 84 Sgr., gelber 70 82 Sgr. Sgr. Hafer 20 27 Sgr.

Andauernd günstige Stimmung, welche in beliebtem Verkehr bei festen, wenn auch unveränderten Coursen zum Ausdrucke kam.

Hamburg, 4. April, 2 Uhr 45 Minuten Nachmittags. Ende etwas fester.

Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 73 ½. 101 ¾. Norddeutsche Bank 96. National-Anleihe 60 ½. 45 ½. 1proz. Spanier 41 ½. Stieglitz de 1855 —. Rheinische 96. Nordbahn 60. Disconto 2 ¼.

London lang 13 Mk. 4 ½ Sh. not., 13 Mk. 5 ½¼ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 5 Sh. not., 13 Mk. 6 ¼ Sh. bez. Wien 103.75. Amsterdam 35.75. Petersburg 29.

Getreidemarkt: unverändert. zu lassen. schwimmend.

Frankfurt a. M., 4. April, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Börse in günstiger Stimmung für Fonds und Actien, im Allgemeinen Geschäft. Belebt.

Schluss-Course:

weisser Gerste 32 38

Weizen, Roggen 53— 60 Sgr.

Gegen

Vereinsbank 3proz. Spanier Mexikaner 32 ½ G.

Weizen loco eher etwas fester, ab auswärts Roggen loco stille, ab Königsberg Frühjahr 82 ½ 83 Oel 27 ¾, ½, 26 ¼½. Kaffee unnverändert, 5000 loco und

Neueste Preussische Anleihe 121. Preussische Kassenscheine 104 ⅞. Ludwigshafen-Bexbach 132 ⅞. Berliner Wechsel 104 ½, Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 118 ⅛. Pariser Wechsel 93 5.,. Wiener Wechsel 86 ½. Darmstädter Bank-Actien 211. Darmstädter Zettelbank 249. Meininger Kredit-Actien 88 ½. Luxem- burger Kreditbank 99 ½. 3 proz. Spanier —. 1 proz. Spanier 43. Spanische Kreditbank von Pereira 500. Spanische Kredithank von Rothschild 490. Kurhessische Loose 57 ⅞. Badische Loose 55. 5proz. Metalliques 49 ½. 4 ½proz. Metalliques 43 ½. 1854r Loose 66 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 59 ½. Oesterreichisch-- franzssische Staats- Eisenbahn-Actien 246. Oesterreichische Bank-Antheile 710. Oesterreichische Kredit-Actien 172. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 114 ¾. Rhein-Nahe-Bahn 28. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 123 ½; do. Lit. C. 102. Neueste österreichische Anleihe 68 ¼½. 8

Im Opernhause keine Vorstellung.

Amsterdam, 4. April, Bur.)

5proz. Oesterreichische National-Anleihe 57 ½. Lit. B. 69 ¾. 5 proz. Metalliques 47 727. Spanier 43 926. Zproz. Spanier 48 ½. 5proz. Russen 79 ⅞. 5 proz. Siegii de 1855 91 ½. Mexikaner 32 2.. Holländische Integrale 63 ½. 2

Getreidemarkt (Schlussbericht): Weizen stille. Roggen I unverändert, Mai einen, Juni 2 Fl. niedriger. Raps, April 82, Okt 72. Rüböl, Mai 44 ½, Herbst 41.

London, 4. April, Nachmittags 3 Uhr. Silber 61 ¼.

Consols 93 ½. 1 proz. Spanier 43. 5proz. Russen 99. 4 ½ proz. Russen 93. bees

Hamburg 3 Monat 13 M. 8 ¼ Sh. Wien 13 Fl. 95 Kr. 1428

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20,825 375. der Metallvorrath 16,849,193 Pfd. Der Dampfer »Hammonia« ist aus New. -Vork eingetroffen. Getreidemarkt (Schlussbericht): Weizen langsam verkauft Frühjahrsgetreide matt, nur für Detail Frage. Bedeckter Himmel

Liverpool, 4. April, Mittags 12 Uhr. Baum wolle: 5000 Ballen Umsatz.

Markt ruhig aber fest. Upland 12 ½¼, Orleans 12 %, Surate 8½. Wochenumsatz 32,000 Ballen, ein chh lich 16,000 ostindischer.

Paris, 4. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 70.10, stieg auf 70.15, fiel sodann auf 69.95 und schloss in matter Haltung zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 94 eingetroffen. 8

Schluss-Course: 3proz. Rente 69.95. 4 ½proz. Rente 98.00. 3proz Spanier 48 ½. 1 proz. Spanier —. Oesterreichische Staats -Eisenbahn- Actien 527. Oesterreichische Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien 785. Lombardische Eisenbahn-Actien 570. öV1116“

ö

Nachmittags 4 Uhr.

(Wolff's Tel.

2 5proz. Metalli 2 ½proz. Metalliques 24 ⁄.

Mexikaner 33 ½. Sardinier 81.

(Wolff's Tel. Bur.)

11““ “““

Ksöbznigliche Schauspiele. Sponntag, 6. April. Im Opernhause. (66ste Vorstellung.) Catharina, oder: Die Tochter des Banditen. Großes romantisches Ballet in 3 Abtheilungen von Jules Perrot. Für die hiesige Buͤühne eingerichtet von P. Taglioni. Musik von Pugni und Del⸗ devêze. (Frl. Mora, vom Theater zu Brescia: Catharina, als Gastrolle.) Vorher: Das Stelldichein, oder: Alle fuͤrchten sich.

Komische Oper in 1 Akt von Nicolo Isouard.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Hamlet, Prinz von Shakespeare. v

Wegen Erkrankung des Herrn Dessoir kann die Vorstellung des Trauerspiels „Othello“ nicht stattfinden.

Montag, 7. April. Im Schauspielhause. Vorstellung.) Der Störenfried. Benedix. W“ 14“

(91ste

G Abonnements⸗Vorstellung.) Dänemark.

Trauerspiel in 4 Akten von

(92ste Abonnements⸗

Lustspiel in 4 Aufzüͤgen, von R.

Im Vermhanse. g3e Schauspielhaus⸗

Dienstag, 8. April.

Abonnements⸗Vorstellung.) Auf Begehren: Faust. Dramatisches

Gedicht in 6 Abtheilungen von Göthe. Anfang 6 Uh 1— Im Schauspielhause keine Vorstelungzg. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

dass

1 6“

[590]

Oeffentliche Bekanntmachung.

I. Folgende bei der unterzeichneten Regie⸗ rungs⸗Abtheilung anhängige Auseinandersetzun⸗ gen, und zwar:

1) die Gemeinheitstheilung der Hütungs⸗Ab⸗ findung der Hausbesitzer der Altstadt, Neu⸗ stadt und Schanze zu Cüstrin, Kreis Königs⸗ 9) berg N. M., die Gemeinheitstheilung von Mittwalde, 10) die Gemeinheitstheilung von Neudörfel,

Deffentlicher Anzeiger.

die Ablösung der auf dem Dominium und den bäuerlichen Nahrungen zu Ossig für die Erb⸗ und Majoratsherrschaft Forst und Pförten haftenden Laudemien,

die Ablösung der Verpflichtung des König⸗ lichen Fiskus zur Abgabe von Brückenholz an die Erbpachtsgemeinde zu Schenkendorf, die Gemeinheitstheilung zu Niemitzsch, a2ad 6 bis 9 im Gubener Kreise;

die Gemeinheitstheilung der Feldmark Klein⸗

e“ b“ erih sdun müie 414. a8 18 v“ 11pX“X“XAX*“

dieselben bei uns binnen 6 Wochen und späte⸗ stens in dem dazu 8

am 21. Mai 1862, Vormittags 11

in unserem Geschäftslokal, Logenstraße Nr. 8. hierselbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath⸗ Michaelis anstehenden Termin anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie Alles gegen sich gelten lassen müssen, was bis zu dem Zeitpunkte ihrer Meldung in den oben namhaft gemachten

ITV

die Aufhebung des den Besitzern der 14 Fleischbanken zu Züllichau auf den außer⸗ halb des Accisegrabens belegenen Morgen⸗ äckern zustehenden Hütungsrechtes, die Separation der Gänse⸗ und Schweine⸗ hütung und Gemeinheitstheilung der bäuer⸗ lichen Feldmark zu Glauchow,

ad 2 bis 5 im Züllichau⸗Schwiebuser Kreise; b die Ablösung der auf dem Nittergut Mar⸗ kersdorf für das Gut Nieder⸗Jehser haf⸗ tenden Neallasten, 1X“X“

Buckow, Kreis Spremberg, werden wegen mangelnder Berichtigung des Besitztitels mehrerer Interessenten im Hypo⸗ thekenbuche, in Gemäßheit des §. 109 des Ab⸗ lösungsgesetzes vom 2. März 1850, so wie des Artikels 15 des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstbeilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821 öffentlich bekannt gemacht und alle die⸗ jenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Auseinandersetzungen bethei⸗ ligten Grundstücken Eigenthums⸗ resp. Besitz⸗ Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert,

zum Zwecke der Ausmittelung

Auseinandersetzungen mit den, nach den an⸗ gezogenen Gesetzvorschriften vorläufig legitimir⸗ ten Interessenten der betreffenden Grundstücke festgestellt worden ist.

II. Eben so werden folgende bei uns anhän⸗ gige Auseinandersetzungen:

1) die Gemeinheitstheilung der Feldmark von Klein⸗Buckow, Kreis Spremberg,

2) die Ablösung der dem Lehnschulzengute zu Lämmersdorf in der Regenthin⸗Schwachen⸗ walder Forst zustehenden Nutz⸗ und Schier⸗ holz⸗Gerechtsame, im Kreise Arnswalde,

unbekannter Inter

essenten, in Gemäßheit der §§., 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich be⸗ kannt gemacht und alle diejenigen, welche bei den vorstehend sub II. 1 und 2 bezeichneten Auseinandersetzungen ein Interesse zu haben ver⸗ meinen und dabei noch nicht zugezogen sind, auf⸗ efordert, ihren Anspruch bei uns binnen 6 Wochen, und spätestens in dem oben unter I. angesetzten Termine anzumelden und zu begründen, widrigen⸗ falls sie die ad II. 1 und 2 gedachten Ausein⸗ andersetzungen, selbst im Falle der Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen. III. Ferner haben in mehreren bei uns an⸗ hängigen Auseinandersetzungs⸗Sachen die fest⸗ gestellten Kapitals⸗Abfindungen den eingetragenen Realberechtigten und Hypothekengläubigern der berechtigten Güͤter nicht unmittelbar bekannt ge⸗ macht werden können, weil dieselben todt, oder ihrem Aufenthalt „nach unbekannt, oder nicht mehr Besitzer der Forderungen sind, und zwar: 1) In Sachen betreffend die Ablösung der Brennholzberechtigung in den Forsten des (Sttiftes Neuzelle, Kreis Guben: die für Metschkens Kossäthengut, Hy⸗ potheken Nr. 31 zu Lawitz festgestellte Kapitals⸗Abfindung von 75 Thlr. 10. Sgr., wegen der Rubr. III. Nr. 2 auf diesem Gut für die Anna Elisabeth und Marie Elisabeth, Geschwister Ku⸗ kulenz, eingetragenen Ausstattung; 2) in der Renten⸗Ablösungssache zu Schlaben, Kreis Guben:

a) das für das Bradatsche oder Schar⸗ nagelsche Büdnergut Hypotheken Nr. 1 der Samuel Koschackschen Eheleute fest⸗ gestellte Abfindungs⸗Kapital von 104 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., wegen der Rubr. III. Nr. 4 auf diesem Gute für die Anne Marie Koschke eingetragenen 100 Thlr. Kapital; das für das Wolkesche Büdnergut Hypoth. Nr. 8 des Johann Andreas Markgraf festgestellte Abfindungs⸗Kapi⸗ tal von 77 Thlr. 20 Sgr., wegen der Rubr. III. Nr. 4 auf diesem Gute für die Geschwister Johann Joseph und Marie Franziska Franz eingetragenen 200 Thlr. Kapital;

in der Renten⸗Ablösungs⸗Sache zu Groß⸗ Kirschbaum, Kreis Sternberg, das für das Bauergut Hypoth. Nr. 20 des Gottfried Knecht festgestellte Ab⸗ findungs⸗Kapital von 76 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., wegen der Rubr. III. Nr. 4 auf diesem Gut für die 3 Geschwister Johanne Karoline, Johanne Elisabeth und Friedrich Wilhelm Knecht ein⸗ getragenen 60 Thlr. Kapital und einer Ausstattung; 4) in der Ablösungssache der auf dem Els⸗ bruche bei Bärwalde, Kreis Königsberg i. d. N.⸗M., lastenden Weideberechtigung: w22722) die für das Kossäthengut Hypotheken Nr. 28 der Michael Bummertschen Ehe⸗ leute zu Clewitz festgestellte Kapital⸗ Abfindung von 104 Thlr. 5 Sgr. 7 Pf., wegen der Rubr. III. Nr. 3 auf diesem Gute für die Ehefrau des Kolonisten Steinicke, Anne Sophie geb. Bummert, eingetragenen 62 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf. Kapital; 1 die für das Bauergut Hypotheken Nr. 8. der Henschelschen Eheleute zu Clewitz festgestellte Kapital⸗Abfindung von 1 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf., wegen der auf diesem Gute Rubr. III. Nr. 1 für Jo⸗ hann Gottlieb Henschel eingetragenen 110 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. Kapital und der Rubr. III. Nr. 2 für Christian Henschel eingetragenen 278 Thlr. 18 Sgr. 6 ¾ Pf. Kapital; die für das Kossäthengut Hypotheken Nr. 12 der verwittweten Fraedrich, ge⸗ bornen Rogge zu Clewitz, festgestellte Kapital⸗Abfindung von 104 Thlr. 5 Sgr. 7 Pf., wegen der Rubr. III. Nr. 1 auf diesem Gute für Johann Gottlieb Fraedrich und Christian Fraedrich ein⸗ getragenen 150 Thlr. Kapital; 1 die für das Kossäthengut Hypothek Nr. 16 der Michael Kaulschen Eheleute zue Clewitz festgestellte Kapital⸗Abfindung von 104 Tblr. 5 Sgr. 7 Pf., wegen der Rubr. III. Nr. 1 auf diesem Gute

6) in

5) 88

für Gottfried Hübner eingetragenen 11 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Kapital; der Forstservitut⸗Ablösungssache von

Kersdorf, Kreis Lebus, die für das Kossä⸗ thengut Hyp. Nr. 8 daselbst festgesetzte Kapitals⸗Abfindung von 150 Thlr. 20 Sgr.,

weg

für

en des Rubr. III. Nr. 1 auf diesem Gute Eva Marie Fuhrmann eingetragenen

Hochzeitthums;

Sachen betreffend die Ablösung der

Blauholzrente der bäuerlichen Nahrungen zu Braschen, im Kreise Crossen, az) die für das Gut Hypotheken Nr. 4 da⸗

selbst festgestellte Kapital⸗Entschädi⸗ gung von 220 Thlr., welche bis auf 31 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. bereits frei⸗ gegeben ist, wegen der auf demselben Rubr. III. Nr. 2 für Johann Georg Lehmann eingetragenen 11 Thlr. 4 Gr. und der Rubr. III. Nr. 1 für Eva Plochin eingetragenen 14 Thlr. 9 Gr. Kapital,

die für das Gut Hypotheken Nr. 10 daselbst festgestellte Kapitals⸗Abfindung von 205 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., welche bis auf 50 Thlr. 13 Sgr. 1 Pf. be⸗ reits freigegeben ist, wegen der Rubr. III. Nr. 1 auf demselben für Anne Elisa⸗ beth Preuß eingetragenen 54 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf. Kapital;

7) in der Forstservitut⸗Ablösungssache von Lieberose, Kreis Lübben

2)

die für das Haus Nr. 110 festgestellte Kapitals⸗Entschädigung von 192 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., wegen der auf demsel⸗ ben Rubr. III. Nr. 7 für die verwitt⸗ wete Förster Elsholz, Sophie Christiane geb. Schlegel, eingetragenen 50 Thlr. Kapital und Rubr. III. Nr. 8 für die Geschwister Johanne Wilhelmine, Louise Therese, Karoline Auguste, Wilhelm Hermann und Karl Eduard Elsholz eingetragenen 200 Thlr. Kapital,

die für das Haus Nr. 20 festgestellte Kapitals⸗Entschädigung von 192 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., wegen der Rubr. III. Nr. 3 auf demselben für die Geschwi⸗ ster Friedrich, August, Wilhelmine, Henriette und Heinrich Jacobitz einge⸗ tragenen 50 Thlr. Kapital;

die für das Haus Nr. 60 festgestellte Kapitals⸗Entschädigung von 234 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., wegen der sub Rubr. III. Nr. 1 und 6 auf diesem für die Chri⸗ stiane Gulbe, später verehl. Hippel zu Dobberbus, eingetragenen Posten von 50 Thlr. Kapital;

die für das Haus Nr. 61 festgestellte Kapitals⸗Entschädigung von 166 Thlr. 25 Sgr., wegen der Rubr. III. Nr. 3 auf diesem für den Schloßbrauer Steg⸗ lich eingetragenen 60 Thlr. Kapital;

e) die für das Haus Nr. 64./65 festge⸗

128c

f) die

stellte Kapitals⸗Entschädigung von 166 Thlr. 25 Sgr., wegen der auf diesem Rubr. III. Nr. 1 und 11 für die Gebrüder Jean Baptist, Heinrich und George Wilhelm Ferdinand Haer⸗ tel eingetragenen 200 Thlr. Kapital; für das Haus Nr. 102 festge⸗ stellte Kapitals-Entschädigung von 186 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., wegen des auf diesem Rubrica II. Nr. 2 resp. Subr. III. Nr. 5 für die verwittwete Janke, Christiane geb. Jacobitz, ein⸗ eingetragenen Ausgedinge resp. 50 Thlr. Kapital; deepfün das Haus Nr. 105 festgestellte Kapitals⸗Entschädigung von 168 Thlr. 15 Sgr., wegen der auf diesem Rubr. II. Nr. 2 und Rubr. III. Nr. 4 für die verwittwete Hannaschke, Anne Marga⸗ rethe geb. Marotzky, eingetragenen Aus⸗ gedinge resp. 100 Thlr. Kapital; hdie für das Haus Nr. 128 festgestellte Kapitals⸗Entschädigung von 214 Thlr. 15 Sgr., wegen der auf diesem Rubr. II. Nr. 2 u. Rubr. III. Nr. 4 für ddie verwittwete Albrecht, Johanne 1 Christiane geb. Harey, eingetragenen Ausgedinge resp. 400 Thlr. Kapital d 6 Rühr. III. Nr. 2 für die Geschwister Karl Heinrich, Karl Wilhelm Gottlob

8) in

uüuund Karoline Wilhelmine Böhme eingetragenen 200 Thlr. Kavpital,

hi) die für das Haus Nr. 139 festgestellte

Kapitals⸗Entschädigung von 196 Thlr.

18 Sgr. 4 Pf., wegen der auf diesem

Rubr. III. Nr. 2 für Dorothea Eli⸗

sabeth, Marie Elisabeth, Johann Gott⸗

8 8 fried, Christiane, Johann Christian,

Johann Gottlob und Anne Louise, Geschwister Mochow, eingetragenen 50

EKEFshlr. Kapital;

-I die für das Haus Nr. 173 festgestellte

Kapitals⸗Entschädigung von 196 Thlr.

18 Sgr. 4 Pf., wegen der auf diesem:

Rubr. III. Nr. 3 und 4 für

Christiane Schoppe eingetragenen 200 Thlr. und 100 Thlr. und

RKlubr. III. Nr. 5 für Karl August SGpcoetze, Karl Friedrich Treugebrodt und die Geschwister Gottfried Otto und Auguste Emilie Treugebrodt ein⸗ getragenen 94 Thlr. 17 Sgr.;

]) die für das Haus Nr. 163 festgestellte Kapitals⸗Entschädigung von 192 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., wegen der Rubr. III. Nr. 4 auf diesem für den Schänker Friedrich August Dosing in Ressen ein⸗

ggetragenen 150 Thlr. Kapital;

der Reallasten⸗Ablösung von Gralow,

Kreis Landsberg, die für das Rittergut Gra⸗ low festgestellte Kapitals⸗Entschädigung von 27,944 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf. wegen der auf dem Rittergute

a) Rubr. III. Nr. 2 und 32. für den Kauf⸗

mann Peter August Coqui eingetrage⸗ nen 8000 Thlr. resp. 18,000 Thlr. Ka⸗ pital,

b) Rubr. III. Nr. 6 für den Schönfärber und Rittergutsbesitzer Karl Anton Schulze und dessen Ehefrau, Johanne Friederike geborne Löffler, eingetragenen 600 Thlr. Kapital;

in der Reallasten⸗Ablösung von Morrn, mit Zubehör im Kreise Landsberg, das für das

Rittergut Morrn mit Zubehör Johannes⸗

wunsch, Alexandersdorf und Eichfier fest⸗

gestellte Abfindungs⸗Kapital von 30,293

Thlr. 21 Sgr. 8 Pf., wegen der auf dem

Rittergute

a) Rubr. III. Nr. 4a., 6, 7, 82. und b. und 13 für die Moses Isaaksche Stif⸗ tung eingetragenen 750 Thlr. Gold und 350 Thlr. Courant, 3350 Thlr.,

3000 Thlr., 1000 Thlr., 3000 Thlr.

uund 5000 Thlr. Kapital;

b) Rubr. III. Nr. 8 b. und 128. fůr die

Louise Bückling eingetragenen 3000 Thlr. resp. 1500 Thlr. Kapital;

c) Rubr. III. Nr. 9 für den Lohgerber August Heinrich Morgen eingetragenen 2000 Thlr. Kapital;

d) Rubr. III. Nr. 12 a. für die Louise Reil eingetragenen 1500 Thlr. Kapital;

e) Rubr. III. Nr. 8a. für den Geheimen Staatsrath von Quast eingetragenen 1000 Thlr. Kapital;

die für die Erb- und Majoratsherrschaft

Forst und Pfoerten, im Kreise Sorau, aus

verschiedenen Ablösungen festgestellten Ab⸗

findungskapitalien, welche, mit Hinzurech⸗ nung des arbitrirten Betrages aus den noch schwebenden Ablösungen, nachdem ein

Theil bereits freigegeben worden, circa

106,800 Thlr. betragen, bezüglich der im

Hypothekenbuch der Herrschaft:

a) Rubrica II. Nr. 9 eingetragenen Dienst⸗

cautionen von

wegen der Menagerie, Scchhloßvorwerk und der Bzn 1000 -. wegen Jebser und Datten, 600 Tblr. wegen Kohlo. 1000 Thlr. wegen Groß Teupliz. 800 Thlr. wegen Berge und Jädns⸗ dorf. 400 Thlr. wegen Roßdorf und Oomsdorf 400 wegen Preschen. 400 Thlr. wegen Oudrau, 1000 wegen Eulo. 600 wegen Mulkniß und Muckenbayn.

900 wegen der Muüͤdle an

der Peize zu Fortte.