1862 / 86 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

630 Börse vom S8. April 1862.

vJ1u““

Eisenbahn-Actien.

St: 8 ZI Br. Gld. amm-Actien. I 1 Aachen-Düsseldorfer3 89 88 Berlin-Hamb. II. Em. 4 ½ 100 ¼ 100 Aachen-Mastrichter . 23 ½ 22 ½ Berlin-Potsd.-Magd.4 100 Berg.-Märk. Lit. A. 112 ⅞1113½ do. Litt. B.4 100 93 do. do. Lit. B. 98⸗ do. Litt. C. 4102 1019 Berlin-Anhalter EE do. Litt. D. 4 101 ½101“ 89 ½ Berlin-HHamburger 1 19 Berlin-Stettiner 1016 99 Berlin-Potsd.-Mgd... 184 183 ¾ do. II. Serie Berlin-Stettiner I11.“ do. III. Serie 97 ¼ 96 Bresl.-Schw.-Freib. do. vom Staat gar 102 ¾101;

Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

ErE. TII. In Er.

Gld.

Wechsel-Course.

Amsterdam 250 Fl. Kur⸗

dito CEEqEE111* Hamburg. 300 M. Kurz diito 300 M. 2 M. London.. E111818

143 1422 PfFfandbriefe. 1 88 1412Kur- und Neumärk. 51¼4 1I do. do.

8 2 188 Wseee. .““ VöP1P1“ Fr. 2 M. 79 795 ua X“ 92 Wien,iatr. Wühr. 150 9 88 748 101

8 Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 M. 56 28 56 24 1 be6 Söles Mindener 27 182 en Cön-Grefelder. Frkf. a. M. südd. W. 400 Fl. 2 M. 57 56 26 do. neue... 98 DMHagdeb.-Halberst. 298 ¼ 297 ¼ Cöln-Mindener Leipzig in Courant Et 8 T. 99 ½ Schlesische.. 92 ½Mdagdeb.-Wittenb. .. 44 ¼ 43 do. II. Em.

in 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 M. 99½ Vom Staat garantirte Münster-Hammer... 99 Petersburg 100 S. R. ZW. 92 ““ Niederschles.-Märk. 4 99 ¼ 98 ¾ 1 1 dito 100 S.R. 3 M. 92 ½ Westpreuss 88 ¾ Niederschles. Zweigb. 63 ½ 62 do. do. 1 100 Warschau 90 8. KR. 8 J. 11““ 99 O berschl. Lit. A. u. C/3 ½ do. IVY. do. 95; Bremen. 100 Th. G. 8 T. 109 ½ do. neue. .. ---9. Lit. B. 3 127 Mlagdeburg-MHalberst. Oppeln -Tarnowitzer 43 ½ 42 % Magdeburg Wittenb.

Prinz Wilh. (St. V. 58 ¾ 97 96 ½

y, 100

*2nnAAN

922 III. Em. 61

92 ½⅞

do.

100

Niederschles.-Märk. . 98

do. Conv

99 do. (Stamm-) Prior. 100 do. do. III. - 98

100* 993 Rhein-Nahe. do. do. IV. Serie 1012 5 8

Rentenbriefe.

101 q Kur- und Neumöärk.“ 107 P'ommersche... 100 ¼ Posensche...

I onds-Course.

101 100 ½ 108

100 ¾ 101 102 ¼

Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anleihen v. 1850,1852.

Ałℳ

02—

——

nn

= ,

[do. vom Staat gar. 99 ¾ do. III. Emission.. 65 Rhein-Nahe v. St. gar.

—xngn

—— VqV‚güEARA

—'q—= 2——

+8RnnNA”VUÖEnNN

95 ¼ 95 102

99 ¼

983 98. Rhrt-Crf.-Kr. Gldb... Nied.-Zweigb. Lit. C.†. 100 90 4 8 4 4 8 si⸗ g. C. armhs von 18866..... 101 ¼ Sächsische 100 ½ 99 Wilh. (Cosel-Odbg.) 1 dito von 1853 . 100 ¾ Schlesische 1 do. do. 92 ¹ o0. Fnmt. E. 120 ½ 1192¼ 8 Ao. Iitt. F. Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. ; 122 .. . , 8r 21 s Wo ichend kein Zinssatz notirt ist, Kur- u. Neum. Schuldverschr. 1 91 Friedrichsd'or 13 2 13 ½ werden usancemhseig 4 pCt. berechnet. gnn do. II. Serie Berliner Stadt-Obligationen’- 102 T“ ae1 bügs Aachen-Düsseldorfer4 95 do. do. “““ 810989%9uo. II. Emissionl4 94 Aachen-Mastrichter 4 ¼ 66 do. II. Emission5 66 ¾ sdo. do. II. Em. münzpreis des Silbers bei der Königl. M. g 1. do. II. Ser. conv. 4 ½ 102 101 ¾ do. II. Serie Das Pfund fein Silber de. II. Ser. (1855))15 103 ¼ do. III. Serie 87 ¼ do. IV. Seriecs5 104,104¼udo. II. Emission do. Düsseld.-Elbf. Pr. 4 do. MI. do. do. (Dortm.-Soest) 4 do. II. Serie do. do. II. Series4 ½ do. III. Serie Berlin-Anhalter 4 ¼ 101 ¼ 100 ¾ Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin-Hamburger.. .4 ½ 101 ½ 100 do. III. Emission-

99. Stargard-Posen..... Ober-Schles. Litt. A. 4 dito von 1859 101 [Rhein- und Westph. 1 100*] 99⸗ do. (Stamm-) Prior. 4 ½⁄ 91 do. itt D. 8 8 5 Staatsschuldscheine .. 91 ¾ pr. Bk. Anth. Scheine Pr. Wilh. (St.-V.) J. S. Oder-Deichbau-Obligationen Gold-Kronen.. 9 5 prioritäts-Obli g.] SsGhmn III. Serie Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 105 ¼ —ñ do. III. Emission]4 ½ 100 ¼ Berg. Märkische conv.][4 ½ 102 ¼ Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 29 Thlr. 21 Sgr. do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 3 86 Stargard-Posen do. do. II. Series5 Thüringer... Berlin-Anhalter 4 100 ¼⅔ do. IV. Serie 102 ¼ Notirungen.

Nichtamtliche 2ZF Br.1 Gld.

Oester. Nation.-Anleihe 5 do. Prm.-Anleihe. 4 do. n. 100 Fl. Loose

do.

99 g

Inländ. Fonds. 8— Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank. Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit.... 88 ½ do. Landesbank Genfer Creditbank... 97 ½ Geraer B;⸗ ha. 91 Gothaer Privatbank.. Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank. 73 ½ Norddeutsche Bank.. 31 ½˖ Oesterreich. Credit... 90 Thüring. Bank 109 ½ 108 ½ Weimar. Bank

Kass.-Vereins-Bk.-Aet. 2Danziger Privatbank ..

115 ½

neueste Loose..5 Auss. Stiegl. 5. Anl. 5 do. do. 6. Anl. 5 do. v. Rothschild Lst. 5 do. Neue Engl. Anleihe3 do. do. 4 ½ do. Poln. Schatz-Obl. 4 do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 do. Part. 500 Fl. 4 89 Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ 94¼ Hamb. St.-Präm.- Anl. 2sKurhess. Pr. O bl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. 79 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.

50¾

Amsterdam-Rotterdam ,4 Löbau-Zittau-. 4 Königsberg. Privatbank Ludwigshafen-Bexbach 4 133 132 ½ Magdeburger J0.

Mz. Ludwgh. Lt. A. u. 0. 4 123 ⁄, 122 Posener g

Mecklenburger.. .. 4 56 55 Berl. Hand.-Gesellsch.. Nordb. (Friedr. Wilh.4 59 % Disc. Commandit-Anth. Oester. franz. Staatsbahn 5 141 ¼ [Schles. Bank-Verein .

fpommersch.Rittersch. B.

97 ½ 8 95

—.=+=V=g=

Ausl. Prioritäts- Actien. V Naordb. (Friedr. Wilh.) 4 ¾

Belg. Oblig. J. de FEst 4 do. Samb. et Meuse. 4

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.. Minerr7an

Fabrik v. Lisenbahnbed. Oester. franz. Staatsbahn 3 270 ½ 269 ½ Dessauer Kont. Gas.. V 1 Oesterr. Metall. .5

q’n2W=W=VqVnV=VWV—O

5 .5 5 5

80¼ 51¾

do. Prior. II. Seric 97¼ a 97 gem. Bresl. Schweidn. Freib. 123 ⅛2 Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 46 a 47 ½ gem. do. 4 prox- Darmst. Bank 87 ¼ a gem.

Berlin-Anhalter 141 a 141 ⅛¼ gem. Berlin-Stettiner 129 ¾ a 130 gem. 124 gem. Oberschles. Lit. A. u. C. 144 ½ a2 145 gem. Rhein-Nahe 27 ¼ a 27 ½ gem. Prior. 93 ¼ 2 93 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 140 a 141 gem. Disconto-Commandit-Antheile 97 ½ a gem. Oesterr. GCredit 73 ½8 2 ½ gem. Oesterr. National-Anleihe 61 à 62 gem.

——ę—ÿ’ꝛ:;,s—

Fonds und Pr.

JW“ ae peicailig bont. n 8 ““]

Berlin, 8. April. Die Stimmung war heut fest, das Geschäftin einigen anderen wurde noch etwas gchandelt aber nieht sehr ausgedehnt und etwas schwerfällig; nur in Franzosen, kest; Wechsel waren still. BI“ Darmstädtern und Genfern fand ein sehr lebhafter Umsatz statt, und 1

edaction und Rendantur: Schwieger.

der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).

8

1“

niglich

*

Da⸗ Abonnement beträgt: 8 916 162 f27

für das Vierteljahr 3 jin allen Theilen der Monarchie 8 ohne

. ““

nn Hitrzd 102 dc 85 b12. 29 2 E1“ 8 ““

4 1 8 8 8

11“

8 b

Preußischer

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, 1 sür gertin die Expedition des Königl. 1 Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

naeöenh hti I aht

141“ I1“

1

8I11“ 84 * 8 8 1“ 8 8 8

8 “] 8 v11A““ 5 887 hu genag. T1I1“ 8 11““ .“ 8

1“ 92)

idhdste

Berlin, Donnerstag den 10. April

1 2 Ksi g 8 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: An Stelle des auf sein Gesuch entlassenen bisherigen Konsuls

C. F. Will in Havana den dortigen Kaufmann L. Will zum

Konsul daselbst zu ernennen. 3eug; “““ 899) Ce n htoluezzi9 hnt 111““ 111111““ 2t ehRtsgan de

Allerhöchster Erlaß vom 13. März 1862 betref⸗ fend den Tarif fur die Benutzung des städtischen Bohlwerkes nebst der dazu gehörigen Ladebrücke, sowie der Pfaͤhle in der Stadt Lassan, Kreises Greifswald, Regierungsbezirks Stralsund.

8

Hfl Auf Ihren Bericht vom 4. Maͤrz d. J. genehmige Ich, unter Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs, daß fuͤr die Benutzung des städtischen Bohlwerkes nebst der dazu gehörigen Ladebrücke, so wie der Pfähle in der Stadt Lassan, Kreises Greifswald, Regierungs⸗ bezirks Stralsund, eine Abgabe nach dem hierbei (a) zurückerfolgen⸗ den, von Mir vollzogenen Tarife erhoben werde. mit dem Tarife durch die Gesetz⸗Sammlung zu veröffentlichen. Aerlin, den 198. März 19882. wmbeer üen

3E“ 11

AI S nzin trsnnat igim Wilhelm. 1““ 111114“ An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche 899 . ₰△ i 8 r Arbeiten und den Finanz⸗Minister. 115“ 1“]

von der Heydt. von Patow.

1

EE“X“ nach welchem das DHohlwerks⸗, Pfahl⸗ und Brückengeld in der Stadt Lassan, im Greifswalder Kreise, Regierungs⸗ Bezirks S.tralsund, zu entrichten ist.

J. An Bohlwerksgeld ist für die Benutzung des städtischen Bohl⸗ werkes oder der dazu gehörigen Ladebrücke zu entrichten: Von Kähnen und Schiffsgefäßen aller Art, für jede Schiffs⸗ last Tragfähigkeit: wenn fie über die Hälfte ihrer Tragfähigkeit Ladung einnehmen ver löschen ..... E1“ 1“ wenn sie mehr als zum vierten Theile, aber nicht über die Hälfte ihrer Tragfähigkeit Ladung einnehmen oder löschen..... . wenn sie nicht mehr als zum vierten Theile ihrer Trag⸗ 18 fäͤhigkeit Ladung einnehmen oder löschen, oder wenn ffie nur anlegen 8 Nähere Bestimmungen. Fahrzeuge von weniger als Einer Last Tragfähigkeit entrichten das Bohlwerksgeld von einer vollen Last. Fahrzeuge, welche Ballast löschen oder laden, so wie leere Fahr⸗ zeuge zahlen nur den Satz zu I. 3. II. An Pfahlgeld ist fuͤr die Benutzung der städtischen Pfähle zu entrichten: von Kähnen und Schiffsgefäßen aller Art für jede Last Tragfähigkeit 882 e1“ III. An Brückengeld ist, wenn die Ladebrücke mit Fuhrwerk befahren wird, zu entrichten: von jebaem Pferre,.,ẽ, . 1 n merkung. Wenn die Pferde von dem Fuhrwerke, bevor es auf die Ladebrücke gelangt, abgespannt werden, so ist die Abgabe nach der Zahl der zum Heranfahren benutzten Pferde zu entrichtte.

1““]

3 Pf.

Dieser Erlaß ist

Imghndanig

a“ ““ I81 A“ hi rm 8 88 8 ““ Bohlwerks⸗, Pfahl⸗ und Brückengeld wird nicht erhoben: 1) von Fahrzeugen und Fuhrwerken, welche ausschließlich mit König⸗ lichen oder Staats⸗Effekten beladen sind; 2) von Boten und Kähnen, welche zu solchen Schiffsgefäßen gehören, ddie die tarifmäßige Abgabe entrichtet haben. Berlin, den 13. März 1862.

v4““

gegengez. von der Heydt. von Patow.

8 Ss 1.“

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

11

8b 8

8

An der Realschule zu Burg ist die Anstellung des Dr. Ebeling als ordentlicher Lehrer genehmigt worden. 92

8

491471 913 4191121 91 86“ Bekanntmachung vom 7. April 1862 Aufnahme in das evangelische Lehrerinnen⸗Seminar zu

1 5h SHdan.

7

81 21 181

*

98 Zu Anfang September d. J. findet bei dem ep angelischen

Lehrerinnen⸗Seminar zu Droyßig im Regierungsbezirk Merseburg eine neue Aufnahme von Jungfrauen statt, welche sich für den Beruf als Lehrerinnen ausbilden wollen.

Das Seminar nimmt Zöglinge aus allen Provinzen der Monarchie auf. Der Kursus ist ein zweijähriger. Die jährlich zu entrichtende Pension beträgt 65 Thlr.

Zweck und Einrichtung des Seminars, so wie die Bedingungen, unter welchen die Aufnahme erfolgen kann, sind in der Bekannt⸗ machung vom 29. März 1859, abgedruckt in dem Centralblatt für die gesammte Unterrichtsverwaltung pro 1859, Seite 405, aus⸗ gesprochen.

Auf diese

z Bekanntmachung wird hierdurch mit dem Bemerken verwiesen, daß die Zulassung

zu der diesjährigen Aufnahme späte⸗ stens bis zum 20. Mai d. J. bei derjenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk die Bewerberin wohnt, unter Einreichung der in der obenerwähnten Bekanntmachung bezeichneten Schriftstücke und Zeugnisse nachzusuchen ist. 1

Die zur Aufnahme fähig Befundenen haben ibre Einberufung seiner Zeit von hier aus zu erwarten.

Wegen der diesjährigen Aufnahme in das Gouvernanten⸗ Institut und in das mit demselben verbundene Töchter⸗Penfionat ist besondere Bekanntmachung ergangen.

Berlin, den 7. April 1862.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.