1862 / 86 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

2

4 “]

einer neuen Serie Coupons über die 4 prozentigen Zinsen 8n 18 Oktober 1862 bis dahin 1866 und Talons versehen, zu⸗ Sachsen. Weimar, 8. April. Gestern Nachmittag lang⸗, Senat Gelegenheit geben, aufs Neue gegen die Gewaltthaten der rückgegeben, zugleich aber die Prämie von einem halben Pro⸗ ten Ihre Hoheiten der Herzog und die Frau Herzogin von Sachsen⸗ Regierung zu sprechen. „zent ausgezahlt werden. Altenburg, in dieser Nacht Ihre Majestaͤten der König und die Italten. Die Reorganisation des Richterstandes in den . 1 4) Denjenigen Personen, welche ihre Dokumente als Cautionen Königin von Preußen zum Besuche beim großherzoglichen Hofe Suͤdprovinzen ist am 6. April vom Könige genehmigt worden. In der unter der unmittelbaren Leitung des Ministeriums der 44 niedergelegt haben und unter Einreichung des Cautions⸗ hier an. (Weim. Ztg.) Aus Turin, 7. April, wird telegraphisch gemeldet: „Die 8“ d. Aagelegenhesen sehenond dehacr anen ün Habe⸗ .“ ssschene 82 8 J. die Konvertirung Großbritannien und Irtand. ga gdt 7. April vom Marine⸗Minister eingesetzte Kommission hat sich für die Noth⸗ 8 ngelische Gouver 2 ntragen, wird diese gleichfa ugelassen. 92 11111 ““ endigkei p ge iffe ei en „Schulen zu Droyßig im Regierungsbezirk Merse⸗ 5) Die bEöbö müssen nach Lit. Der dritte Theil der Civil⸗Staatsdienst⸗Voranschläge, der die Ver⸗ n. , b 28 8 deir, rgsAghngce Pn⸗ urg beginnt zu Anfang September d. J. ein neuer Kursus. tern und Nummern geordnet, und es muß für jede Anleih: waltung der Eivil⸗ und Kriminalgerichte betrifft, wurde heute aus⸗ fofort Aufträ 2 ertheilt Aus Bologna wird berichtet, daß von Der Kursus dauert drei Jahre. Die Zöglinge werden nach ein besonderes Verzeichniß beigefügt sein, und zwar mäͤssen gegeben. E1“ für Pfd. der Polizei g weit angelegte Priester⸗Verschwörung, die Ver⸗ I1“ einer Aafglichen Prnfanhe, aneehs iga ie gc⸗ diese Ferzeschnist bei den Einsendungen an die Regierungs⸗ Bint obre be ö e zweigungen in den Klöstern hatte, entdeckt wurde, und daß Pro⸗ fung mit dem ualifications 8 gniß für den Be 12 rziehe⸗ Heanuptkassen doppelt angefertigt werden, da das eine Exemplar, 8 umal der Weizen in den mittleren Grafsch eer e clamationen und geheime Instructionen für die Beichtväter mit Be⸗ ““ und Lehrerinnen in Familien und höheren Töchterschulen b“ vens heng zu⸗ Eeeee e 1n b schaften, ganz schlag belegt wurden, worin unter Anderem den Beichtvatern Wei⸗ entlassen. rückgegeben wird. Für die Kontr er Staat ““ Militair⸗Pers Tea Pension sind jährlich 105 Thlr zu zablen, Nüet, f verzchaniste diesen Verte Hese die Bestes düng der Un. 9n vecgweerbiat⸗ sing erthekt wiide Milteir ersgaen neicen gu geserten umd Das Naͤhere über Zweck und Einrichtung der Anstalt, owie issen si fNe ierungs⸗Haupt⸗ treiskassen unf nen Wittwen un en der im Hartley⸗Pit Verschütteten ge⸗ erti fördern, w ihnen Gelegenhei as Näh 3 chtung st nissen sind bei den Regierungs⸗Haupt⸗ und Kreiskassen und fammelt worden sind Cüber 75,000 Pfd. St.) ist vom betreffenden Beer a ae tefersFeszatant b111““ dazu bietet.

Bekanntmachung vom 7. April 1862 die dies⸗ jährige Aufnahme in das evangelische Gouver. nanten⸗Institut zu Droyßig betreffend.

632

über F. ““ zur Gbe- 9 p de trges t in Berlin bei der Kontrolle der Staatspapiere, den Königl. Ausschuß folgendes verfügt worden: Jede der Wittwen erhält bis vom 31. März 1859, abgedruckt in dem Centra glatt für die ge⸗ Kreiskassen, dem Königl. Haupt⸗Steuer⸗Amt füͤr inländische Ausschuß folgendes verfug den: . er 1 - Corriere Siciliano“ sagt, daß die Zahl der Galeeren⸗Sträf⸗ sammte Unterrichts⸗Verwaltung pro 1859, Seite 407, enthalten. GSegenstaͤnde, am neuen Packhof Nr. 5, und beim Fönlch an ihr Lebensende (vorausgesetzt, daß sie nicht wieder heirathet) linge, die in Sicilien S die S habeaft Krieg führen, sch Indem in allen Beziehungen auf diese Bekanntmachung ve⸗-⸗ Domainen⸗Rentamt, Niederwallstraße Nr. 39. un entgeltlich 7 Schilling wöchentlich, und hat sie Kinder, einen Zuschuß von 2 auf 12,000 belaufe. Die sicilianische Gemeinde Favara hat an wiesen wird, bemerke ich, daß Meldungen zur Aufnahme spätestens zu haben. is 2 ½ Schill. fuͤr jedes derselben. Eine gleich große Summe wird das Parlament eine Petition gerichtet, worin sie verlangt daß in bis zum 1. Juli d. J. direkt bei mir einzureichen sind. Für die Einsendung der bis zum 30. April d. ꝛJ. bei der en verwaisten Knaben wöchentlich 88 ihrem 12, den Mädchen jeder Gemeinde ein Verzeichniß der anruͤchigen Personen (Diebe, Denselben müͤssen die in der erwähnten Bekanntmachung be Kontrolle der Staatspapiere oder bei einer der Regierungs⸗ is zu ihrem 15. Jahre angewiesen. Außerdem wird das Comité Räuber, Camorristen und dergl.) entworfen und dem Praͤfekten der zeichneten Schriftstücke und Zeugnisse beigefügt sein. V Hauptkassen behufs der Konvertirung eingehenden Schuldver⸗ en Miethzins für seine Schützlinge bestreiten und für eine gute Provinz überreicht werde, der dann darüber abstimmen und die⸗ In das mit dem Gouvernanten⸗Institut verbundene Pensio⸗ schreibungen wird die Befreiung vom preußischen Porto ge-. Erziehung der Waisen sorgen. Zu diesem allen ist ein Kapital von jenigen, welche eine Mehrzahl von schwarzen Kugeln erhalten so⸗ nat für evangelische Töchter höherer Stände können währt, wenn auf dem Couverte bemerkt ist: 8 60,000 Pfd. St. erforderlich, somit sind 15,000 Pfd. vorerst als gleich verhaften und aus Sicilien fortschaffen lassen soll. ebenfalls noch Zöglinge vom 10ten bis 16ten Lebensjahre aufge⸗ „Schuldverschreibungen der Staats⸗Anleihe von 1850 (be⸗- Ueberschuß vorhanden, deren Verwendung noch nicht entschieden ist. Die „Opinion Nationale“ meldet unter den letzten Nachrichten, nommen werden. Dieselben sind bei dem Königlichen Seminar⸗ 1 ziehungsweise 1852) behufs der Konvertirung“. Frankreich. Paris, 6. Abril. Der Generalrath des Ver⸗ daß blutige Gefechte zwischen den italienischen Truppen und ver⸗ Direktor Kritzinger in Droyßig bei Zeitz anzumelden, von welchem Für solche Sendungen jedoch, die von Orten eingehen oder eins vom heiligen Vincenz von Paula hatte bekanntlich „fur alle schiedenen Raͤuberbanden, denen es gelungen sei, sich am Gargano zuch ausführliche Programme über das Pensionat bezogen werden 8 Orten bestimmt sind, welche außerhalb des preußischen Fäͤlle Vorsorge getroffen, daß die einheitliche Organisation des Ge⸗ zu konzentriren, stattgefunden. 500 uniformirte und wobl equipirte können. ostbezirks, aber innerhalb des deutschen Postvereinsgebiets V samnmt⸗Vereins nicht gesprengt werde, selbst wenn derselbe durch Reiter, unter dem Befehle von Crocco, sollen eine Abtheilung regu⸗ 8 Seelah den 8 vheh 1899. Arn ans . belegen sind, kann eine Befreiung vom Porto nach Maßgabe ueh⸗ Gewalt in Fränkreich dauernd oder für eine Zeit lang ganz lairer Truppen zum Rückzuge gezwungen haben. der inister der geih n und Medizinal⸗ der Vereinsbestimmungen nicht stattfinden. aufgelöst werden sollte.“ Wie die Regierung nun gegen die Einzel⸗ Die amtliche Zeitung veroͤffentlicht einen Bericht uͤber das 8 Feivier ne deenh Pefih n ben Pehetzae geecheche, Konferenzen des Vereins vorzugehen desalegenas geht S sg etagtgene Shüpszhcügh. dem rbb113““ 8 . jese nicht bis zum 30. April d. J. eingereicht, beziehungs⸗ endem, heute im „Moniteur“ bereits veröffentlichten Rundschreiben er Beri eginnt mit einem kurzen Ruͤckblick auf die icksale 6 —q weise nach Nr. 4 angemeldet haben, wird angenommen, daß 88⸗ Ministers des Innern an die Präfekten hervor: des Südheeres, mit dessen Offizieren, nach der Auflösung desselben, zun c 22211 17 nx889 Lus mmzctnn r1. sie auf die Zinsherabsetzung nicht eingehen wollen, und die Paris, 5. April 1862. kraft der Königlichen Dekrete vom 11. April und 20. Oktober H2152 elHn delitzssse MRrlrückzahlung des Kapitals vorziehen. Dieselben werden daher Herr Präfekt! Durch mein Rundschreiben vom 25. Januar d. J. 1861 die Cadres von vier Divisionen des neuen Corps Nachdem der gesetzliche Schluß der Vorlesungen mit dem 5ten aaufgefordert, das Kapital, gegen Rückgabe der Schuldver⸗ forderte ich Sie auf, die in Ihrem Departement bestehenden Konferenzen der italienischen Freiwilligen gebildet werden sollten. Nun d. Mts. eingetreten ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß das scchreibungen und Quittung, vom 15. September d. J. ab in des Vereins vom heiligen Vincenz von Paula darüber zu befragen, ob handle es sich um die Verwirklichung dieser Maßregel und Sommer⸗Semester 1862 mit dem 28. d. Mts. beginnt. dden Wochentagen von 9 bis 1 Uhr bei der Kontrolle der dieselben mit einander verbunden und unter einen Generalrath gestellt die Errichtung des Instructions⸗Depots, da man nicht Berlin, den 7. April 1862. b C““ oder einer der Regierungs⸗Hauptkassen in fin walten weicher,vans den nelsen mgien hoen 1e ee; von wohl Offiziers⸗Cadres errichten könne, ohne ihnen Soldaten Der 1 u.. . Empfang zu nehmen. Mit den Schuldverschreibungen der Fan⸗ 8 Vorsitenden haben würde, oder aber kob sie es vorzoͤgen, nach zum Kommandiren du geben. Um sich aber Soldaten zu. ver⸗ Magnus. Anleihe von 1852 sind zugleich die Zins⸗Coupons Serie III. wie vor vereinzelt zu wirken, so wie sie heute dazu befugt sind. schaffen, müsse man entweder Freiwillige aufrufen, oder die Cadres Nr. 6 bis 8 und Talons zurückzugeben. Vom 1. Oktober Nach einigem Zögern und ziemlich langem Hinhalten haben die mit Rekruten oder Leuten vom regelmäßigen Heere ausfüllen. Erste⸗

vJWLWEEE1166“ die Verzinsung der nicht convertirten Schuld⸗ meisten Konferenzen jetzt endlich geantwortet; 88 würden einen res wäre im gegenwärtigen Augenblicke unzweckmäßig, da es einer Vorsitz eines hohen Wuͤrdenträgers der Kirche, Kriegserklärung gleichkäme; ausgehobene Rekruten den Freiwilligen⸗

verschreibungen auf, und es wird der Betrag der etwa nicht Generalrath unter dem 9. 1 ze 1— 1 4 1 mit zurückgegebenen Coupons Serie III. Nr. 6 bis 8 von den der Kaiser ernennt, annehmen, äaͤber 766 haben erklärt, daß Corps einreihen, hieße aber ein zweites Heer schaffen und einen

S-n ; b ie es b vereinzelt für si irken. dem Wunsche der begrü⸗ d Beseitig lle Verständi ü v Schuldverschreibungen der Anleihe von 1852 bei der Aus⸗ sie es vorzögen, vereinz lt für sich zu wirken Sonach Wunse b Dualismus begründen, essen eseitigung a e Verständigen wünschen. Bekanntmachung betreffend die Herabsetzung zahlung des Kapikals von diesem in Abzug gebracht werden. großen Mehrheit der Konferenzen gemäß, hade ich die Ehre, Sie in Kennt⸗ Es bleibe also nichts uͤbrig, als die bezeichneten Offiziere neuerdings 8 des; 82 da0 zug g niß zu setzen, daß die Regierung die Negulirung der Vereine vom heiligen Müßiggange zu verdammen oder sie d Im Cgi Heere e r Zinsen der Staats⸗Anleihen von 1850 un Berlin, den 21. Maͤrz 1862. 8 Bincen; von Paula als Peschlossen betrachtet, so daß deren Gesetzbeständig⸗ zum Müßigg unge zu a 9 Led ng rege mäßigen zeere ein⸗ 141485 2 bbm 1 L uf 4 % t. wbs bcnt ut Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. keit fortan von dem Fürsichbesteben jeder Konferenz und von dem Fernhalten zuverleiben. dim führt der Bericht die vründe an. mi ge fuͤr letztere v von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke. jeder Centralverbindung abhängig bleibt. Bei dieser Gelegenheit glaube ich Maßregel sprechen und sich bauptsächlich auf die Nothwendigkeit 1 18 M“ Ihre Aufmerksamkeit auf folgenden Fall lenken zu müssen. In einem durch stuͤtzen, die Rüstungen auszudehnen und das Heer zu vermehren, und Durch Allerhöchsten Erlaß vom heutigen Tage ist genehmigt die Zeitungen veröffentlichten Schreiben hat der ehemalige Präsident des setzt die Modalitäten aus einander, unter denen diese Verschmelzung

worden, den Zinsfuß der Staats⸗ Anleihen aus den Jahren 1850 V Generalrathes erklärt, diese Rathsversammlung habe, bevor sie sich auf⸗ auszuführen wäre. Die Zahl der Offiziere des Südheeres belief und 1852 vom 1. Oktober d. J. ab von 4 ½⅞ auf 4 Prozent herab:; Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanteriee gelöst, ihre Befugnisse ihm übertragen; er beabsichtige, dieselben auf alle sich einst auf ungefähr 7300, davon sind noch 3400 üPbrig, welche zusetzen. 92 und kommandirende General des I. Armee⸗Corps, von Werdet, Konferenzen auszuüben, und für Sterbens⸗ oder Verhinderungs⸗Fall habe in die Depots der alten Provinzen vertheilt wurden. Das könig⸗ Demgemäß werden: von Koͤnigsberg i Pr g- er sie hh 8 drei auswärtigen liche Dekret verordnet nun, daß das Corps der Freiwilligen auf⸗ ije ichen S eschrei jese jde ; 88 8 8 b einem Holländer und einem Preußen vermacht. 1 zti Ui ärti 1) die fämmtlichen Schuldverschreibungen dieser beiden Anleihen, Se. Excellenz der General der Infanterie und kommandirende vnehee veimec selbst, für sich wirken zu wollen, gelöst und die bestätigten Offiziere desselben mit ihrem gegenwärtigen 8. Peit Ke micht. sn den swähfsten 888 gm 19. d. M. General des IV. Armee⸗Corps, von Schack, von Magdeburg. würde man also aus allen Konferenzen einen ungeheuren Verein machen Range zum regelmäßigen Heere übersetzt werden, wo ibre Ancienne⸗ stattgehabten Verloosungen gezogen und zur Auszahlung ge⸗ Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der wollen, der von einem Oberhaupt oder gar durch Ausländer ohne Er⸗ tät mit dem Datum des gegenwärtigen Dekrets beginnt. Die mg Mannschaft kann entweder mit einem sechsmonatlichen Solde ibren tan nicht zu sagen, Herr Präfekt, daß eine solche Verletzung der Landesgesetze, Abschied nehmen oder in die verschiedenen Corps des regulären

kündigt sind, den Inhabern behufs der Ruͤckzahlung des Kapi⸗ 10. Division, von der Mülbe, von Posen. laubniß und ohne Aufsicht des Staates regiert würde. Ich brauche Ihnen Schuldverschreibungen, welche 1nl mit welchen mildthätigen oder religiösen Beweggründen sie sich auch um: Heeres übertreten.

tals am 1. Oktober d. J. hierdurch gekündigt; wird denjenigen Besitzern von on der Regierung nicht geduldet werden kann. Ich er⸗ Dänemark. Kopenhagen, 7. April. Der Köͤnig hat Anmaßung in Kenntniß zu den vom Reichstage angenommenen Gesetz⸗Entwurf sa, ctionirt, wel⸗

vhe icbnahbeätee Finsehen 9 dies haih die Einrei⸗ V ngene gg 2 Kün hung, beziehungsweise Anmeldung der Schuldverschreibungen b cil. Se. Majestät der Köni a Aller⸗ uͤche Sie nun, die Konferenzen von jeiter vnm 3 nach Maßgabe der zu 3 und 4 folgenden Bestimmungen bis LE1123““¹ E“ Näfinede 828 Kom⸗ Se und ihnen kund zu thun, C. enn fie cher für Schweden, Norweger und Engländer die bisher bestehende zum 30. April d. J. zu erkennen geben, eine Prämie von missariats zu Cöln, Regierungs⸗ und Baurath Fromme daselbst Fekeabnnchn. 8 Fog hngn setost Leen Ung eeli . offenst: Pflicht, bei der Ankunft oder bei Reisen in Dänemark mit einem einem halben Procent des Kapitals bewilligt. die Erlaubniß zur Anlegung des von des Herzogs von Nassau Dppofttion 8. veheben 88 g . Passe versehen zu sein, so wie für Inländer die Verpflichtung, zu Diejenigen Obligations⸗ Inhaber, welche mit der Zinsherab⸗ Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes des Militair⸗ und Cibllb⸗ Empfangen Sie ꝛc. Der Minister des Innern, von Persigny. Reisen ins Ausland mit Pässen versehen zu sein, aufhbebt. Auch ist setzung einverstanden sind, werden aufgefordert, dies späte⸗ Verdienst⸗Ordens Adolphs von Nassau, so wie dem Regierungsrath Der Buchdruckereibesitzer Dupont, dessen sämmtliche Setzer be⸗ für Personen, welche in Frankreich, den Niederlanden, Belgien und stens bis zum 30. April d. J. Abends 6 Uhr zu Jordan zu Merseburg, zur Anlegung des von des Königs von kanntlich in Haft sind, hat vom Kriegs⸗Minister setzkundige Solda⸗ den Vereinigten Staaten Amerika's zu Hause gehören, durch eine erkennen zu geben, und zu diesem Zwecke die Schuldverschrei⸗ Sachsen Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Albrechts⸗ ten gestellt erhalten. 8 auf §. 2 des obengedachten Gesetzes Bezug nehmende Bekannt⸗ bungen, und zwar die vom Jahre 1850 ohne Coupons, da⸗ Ordens zu ertheilen. 1 Der Gouverneur der Reunions⸗Insel (Insel Bourbon), Baron machuͤng des Justiz⸗Ministers Paßfreiheit eingeführt. gegen die vom Jahre 1852 mit den Coupons Serie III. Darricau, hat einem in dieser Kolonie erscheinenden Blatte: „Le Der Antrag des Marine⸗Ministers wegen Erbauung von⸗ Nr. 6 bis 8 und Talons bis zu dem oben bezeichneten Ter⸗ Journalb du Commerce“ eine erste Verwarnung wegen eines Arti⸗ Panzerschiffen lautet wörtlich wie folgt: Das Konto „extraordinatre mine an die Kontrolle der Staatspapiere hierselbst Oranien⸗ 9 239⁄ Jah. Nan fels ertheilt, der wie der betreffende Erlaß geltend macht, zur Ausgaben“ wird mit 786,900 Thlr. N.⸗M. (für Dänemark⸗Schles⸗ straße Nr. 93 oder an die zunächst gelegene Regierungs⸗ 1“ .“ Nichtamtliches. L“ Beunruhigung der Bevölkerung sich eignende Thatsachen enthält wig, im Ganzen also mit einer Million Thlr.) erhöht, „zur An⸗ Hauptkasse in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr einzu⸗ 1“ʒ und außerdem die Unterstellung zu verbreiten sucht, es erfüͤlle die schaffung einer bepanzerten. Seewehr“, und kann man wohl als reichen. Für etwa fehlende Coupons Serie III. burg, 7. April. Nach der „Old. Ztg.“ begiebt sich Administration ihre Pflicht nicht. gewiß annehmen, daß derselbe in der Montags⸗Sitzung des Reichs⸗ Nr. 6 bis 8 muß der Betrag derselben beigefügt der Herzog Elimar, Bruder des Großherzogs, in den nächsten Tagen 7. April. Eine vom Erzbischof von Rennes gegen den rathes angenommen wird, um so mehr, als der Minister, wenn werden. Die Schuldverschreibungen werden möglichst bald nach der Universität Bonn. Es ist vielfach die Rede vom Bau Praͤfekten des Ille⸗ und Vilaine⸗Departements erhobene Beschwerde dieses Amendement angenommen wird, Herabsetzung desselben Konto’s den Besitzern, mit dem Reductions⸗Stempel bedruckt und mit einer Bahn von Leer über Oldenburg siach Breten., ., e. uͤber die Anstellung eines weltlichen (statt eines geistlichen) Dorf⸗ um 275,415 Thlr. (den Preis der Maschinen füͤr die Auf dem v E 1“ schullehrers wird dem Berichterstatter de la Rochejacquelein im Stapel liegende große Fregatte „Peder Strom“, welche also a

5

8