1862 / 89 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 11.

Fonds- und Geld- Cours. sRendahn Icüjen.

1 1 . Aachen-Düsseldorferse 89 88 [Berlin-Hamb. II. Em.

I. bEdbsnse⸗ 88” pfandbrie ts. Aachen-Mastrichter . Berlin-Potsd.-Magd. Amsterdam. 250 Fl. Kurz 143 1423 Berg.-Märk. Lit. A. n 1112% do. Iitt. B. dito ... 2 M. 1418 Kur- und Neumärk. 4 ½ 93 do. do. Llt. B- 99 do. 8 Litt. C. Hamburg 300 M. Kurz 151 do. do. Berlin-Anhalter —142) 141 ¾

dito ... M. 2 M. 5150 Ostpreussische 3 8 „(Berlin- Hamburger. 118 Berlin-Stettiner London 1 L. S. 3 M. 76 21 7˙9 .I —Berlin-Potsd.-Mgd. 184 do. II. Serie

Paris 300 Fr. 2 M. *b 793 2 ½⅛ Berlin-Stettiner —1 308 do. III. Serie Wienm, östr. WFühr. 150 Fl. 8 T. 74½ „. Bresl.-Schw.-Freib.. 126 do. vom Staat gar dito 150 Fl. 2 M. 2 744 „Brieg-Neisse 77 76 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Augsburg südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 24 Göln- Mindener :,3* (Cöln-Crefelder... FrEf. .M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 26 „(Dagdeb.-MHalberst. 297 Cöln-Mindener

Leipzig in Courant 8 T. 5 Schlesische... van agdel h.-Wittenb. 44 ½¼ 431 . II. Em. * im 14 Thl. Fuss 400 Thl. 2 M. 92²½ Vom Staat garantirte vhMünster-HHammer 4 I LIV18 . V

Amtlicher Wechsel-,

99

1019— 101½

n

97 971 97 ½ —- 8

Pommersche .. Posensche..

100 ¼

““

5ü—n*ʒ

Petersburg 1 100 8. R... 3W. 8 93 ½ Litt. B. 8 X Niederschles.-Märk. 4 98 ¾ 8 96 ¾8 dito 100 S. K 3 M. 92 Westpreuss.... ¹ Niederschles. Zweigb. (ds(999. do. dseseneninse. Ihrs EE““ 9 ½Oberschl. Lit. A. u. C.3 ½ 1495 —. do. IVV. do. Bremen.. 100 Th. G./8 T. 110 do. neue.... ... I Lit. B. 32 130 129 hlagdeburg-IHalberst.

1 Oppeln - Tarnowitzter —O Magdeburg Wittenb.

Prinz Wilh. (St. V. + —! Niederschfes. Märk.. Rheinische 97 ½ 96 do. Conv „[do. (Stamm-) Prior. 100 TTDT SRhein-Nahe 8 28 273 6 se 15 Rhrt-Crf.-Kr. Glüb.. 3 ½ 94 93 Nied.-Zweigb. Lit. „[Stargard-Posen. 3 99 ½ 98 2 Ober-Schles. Litt. 4. 821 hüringer . 1187 117 8 EI [Wilh. (C. osel -Odbg.) + 49 ¼ 48 ½ Ut. U. 2do. (Stamm-) Prior.- 91 ½ 90 G EEE“ do. do. do. I15 1 do. Litt. E. 3 ½ Litt. F.

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, 4* w h. (St.-V.) 1. 8.

werden usancemüssig 4 pPOt. berechnet. do. II. Serie Prioritäts-Oblig.] do. III. Series5 Aachen-Hüsseldorfer 4 9438, 94 1 Rheinische

do. II. Emissions4 94 ¼ 94 1 do. vom Staat gar.

do. III. Emission4 ½³ —- 99 ⅜, [do. III. Emission, Aachen-Mastrichter 44 ³ 668 Rhein-Nahe v. St. gar.

do. II. Emission

8 Fonds-Course. Rentenbriefe. Freiwillige Anleihe... u 4 1 1 Kur- und Neumöärk. Staats-Anleihe von 1859.. Staats-Anleihen v. 1850, 1852. 2 dito 1854, 1855, 1857... dito von 1859 i wöon dito von 1853. Staatsschuldscheine..... Prämien-Anl. v. 1855 à 100 T h. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt- Obligationen do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

1. Pr. zussise 55 8

Rhein- und Westph. Süchsischhe ISchlesische

Pr. Bk. Anth. er ““ Gold-Kronen. 2 ½ Andere Goldmünzen

*

Scheine

GEEee

5g

66 s[do. do. II. Em. 41 Berg. Märkische conv.4 ½ 102 ¼ Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Ser. conv.]. I92 do. II. Series- de. II. Ser. (1855) 5 104 103 ¼ do. III. Serie4; do. III. S. v. St. 3 ½ gar. 3 ½ 87 ½ Stargard-Posen do. IV. Series5 104 ¾ 103 ¾2 do. II. Emission do. Düsseld.-Elbf. Pr.4ü do. III. do. do. II. Series5 Thüringer. 1 do. (Dortm.-Soest) 95 ¾ I““ II. Serie do. do. II. Series4 ½ 100 v a Serie4 Berlin-Anhalter ..... 101 IV. Series4. Berlin-Anhalter 4 ½ 100 3⁄Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin-Hamburger. J445 100 †do. III. Emission-

sichRamasiche Notirungen.

. Br. Fd. 1 Fr. dsd. Inländ. Fonds. V

29 Thlr. 21

Zf Br. Oester. Nation.-Anleihe 5 do. Prm.-Anleihe 4 71 76 V 75⁄ 3 do. n. 100 Fl. Loose 1043 103⁷ do. neueste Loose. 5 70 ½ 69 [Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 88 do. 6 Anl 5 do. v. Rothschild Lst. 5 do. Neue Engl. Anleihe 3 do. do. 4 ½ do. Poln. Schatz-Obl. 4 do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 vo. Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ 103 ½ 102 „Hamb. St.-Präm.-Anl. 1102, [Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.

Br. Gld. Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien. Amsterdam -Rotterdam

4 Löbau-Zittau 4 Ludwigshafen-Bexb: ach 4

V Ausl. Fonds. r V Kass.-Vereins-Bk.- 8e 116 ½ 115 ½ Braunschweiger Bank. b

Danziger Privatbank. 102 Ummer DHank. Königsberg. Priv atbank 78 Coburger Creditbank..

13 Magdeburger do. 4 V 89* Darmstädter Bank.. Mz.-Ludw. gh. Lt. A. u. C. 4 125 Posener do. 4 96 Dessauer L“¹“ Mecklenburger. u 4 5 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 89 ½ do. Landesbank. Nordb. (f riedr. Wilh.) 4 1 Disc. Commandit-Anth. 4 98 ½ 97 8 Genfer Creditbank... Oester. franz. Staatsbahn 5 142 [Schles. Bank-Verein 4 97 Geraer Bank

1 Pommersch. Rittersch. B. 4 2 948 Gothaer Priv. atbank. „8 3 1 Hannover Fens, hser: 8 Ausl. Prioritäts- V 8 1 Leipziger Creditban Actien. 1 8 V 1 EEE’“ Luxemburger Bank... II 8 Meininger Creditbank. Nordb. (Friedr. Wüh.) 4 ½ Hoerder Hüttenwerk. 5 73 ¾0 Norddeutsche Bank... vs. Oblig. J. de TEst4 Minerva 30 ½ Oesterreich. Samb. et Meuse. 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. 91 Thüring. Bank.. 21 franz. Staatsbahn 3 Dessauer Kont. Gas.. 110½ 109 ½ Weimar. Bank... L V Oesterr. Metall..

Cöln-Mindener 180 ½ a 181 gem. Oberschles. Lit. A. u. C. 149 ½ ² (Steele- Vohw.) 57 ½ a 57 gem. Amsterdam-Rotterdamer 91 etw. a 92 gemf Nordbahn (Fr. Wilh.) 52 a 2 a ½ gem. Oesterr. Franz. Genfer Greditbank 44 ½ etw. a 43 a 74 gem. Oesterr. neue 100 Fl. Loose

v1

Aachen-Mastrichter 24 a 24 gem. Prinz Wilh.

Pomm. Rentenbriefe 99 ¼ gem. 148 i gem. Oppeln Tarnowitzer 45 a 44 ½ gem. Mainz-Ludwigsh. Lit. A. u. C. 125 ½ a 125 gem. echjeaborge 55 a gem. Staatsbahn 143 a 142 ½ gem. do. 3 proꝛ. Prior. 271 ½ a 272 gem. Minerva 31 ½ a 31 gem. Meininger Creditbank 89 ¼ a ½ gem. Oesterr. Credit 76 a ½α à 76 gem. Oesterr. National-Anleihe 63 ¼ a ¼ gem. 65 2 5 gem. Oesterr. 2 69 ¼ a 70 gem.

Berlin, 11. April. Die Börse war im Ganzen matter, die Spe- statt. Fonds blieben fest, culation weniger thaätig, nur in österreichischen Sachen, namentlich Credit Börse war matter.

und Franzosen, fand ein sehr belebtes Geschäft zu steigenden Course 8 Se ea 8

2 Beain, Druck und gs crttaie der Königlichen Geheimen Dber⸗ Nepagzrubae (Rudolph Decker).

M 1

An den Minister füͤr Gandel⸗

Das Abonnement beträgt: 8 1 für das Vierteljahr . 18 8 in allen Theilen der Monarchie dnu e . 6 1

ohne 6 vrood ht bee Preis -Erhöhung. “] ftseet 8

8 ,980

zta at—

vECE1II1I1I“ 8 18 9

.

1— 2₰ 5

Prenßifche

2 8 8g

Cau⸗

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Zestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: 8 Wilhelms⸗Ttraße No. 51. 92 (nahe der Leipzigerstr.)

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mi⸗ nister in Dresden, Kammerherrn von Savigny, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Fortifi⸗ cations⸗Secretair a. D., Rechnungsrath Hille zu Hirschberg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Küster Huth zu Zanow im Kreise Schlawe das Allgemeine Hseanzelcen. ferner

Dem Kreisphysikus Sanitäts⸗Rath Dr. Becker zu Mühlhausen den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗ 5 zu verleihen.

8 ““

Hhtn.

Allerhöchster 13. März 1862 8

treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den chausseemäßigen Ausbau und die Unter⸗ haltung der Wegstrecke von Mohrungen nach Mal⸗ deuten, im Kreise ““

Rachdem Ich durch Meinen Erlaß vom Heslheen Tage 12 chausseemäßigen Ausbau der Wegstrecke von Mohrungen nach Mal⸗ deuten, im Kreise Mohrungen, Regierungsbezirk Köͤnigsberg, ge⸗ nehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Mohrungen das Expropriationsrecht für die zu diesem Chausseebau erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗ Chausseen bestehenden Vorschriften, in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen ats ernazihen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, ein⸗ schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätz⸗ lichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗ Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 ange⸗ haͤngten Bestimmungen wegen der Chausseepolizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.

Der gegenwaͤrtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Fermmlicse zur öffentlichen Kenntniß zu bringen,

81 den 8— Mäͤrz 1862.

““

von der Hei von Patow.

Gewerbe und en tchs Arbeiten und den Minister.

S 8 1 e; 1 Phrürlüche 5 3 1 1. 9 1

Dem Techniker G. Hübner in Berlin ist unter dem 10. April

8b. J. ein Patent

auf einen Kubizirungs⸗-Apparat zum Messen des in den Brennereien erzeugten Weingeistes in seiner ganzen durch b“ ungs Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗

UAu2 inch Pbn

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Mechaniker J. M. Maerz hierselbst ist unter dem 10. April 1862 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene, für neu und eigenthümlich erkannte Vorrichtung, die Zähne an Sägeblättern anzuschneiden, ohne Jemanden in der' Benutzung bekannter Theile zu beschränken auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umsang des preußischen Staats ertheilt worden.

—Dem Kanfmann J. H. F. Prillwiß i in Berlin ist unter em 8. S ein Patent 121 auf eine Pnach der vorgelegten Zeichnung und Beschreibung G neu und eigenthümlich erachtete Pumpe, ohne Jemand in Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre von jenem Tage an gerechnet, und für den Um des bb ertheilt worden.

Dem Schlosser Hermann Urbahn zu Berlin ist unter dem 10. April 1862 ein Patent

käauf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene, für neu und eigenthümlich erachtete Feilenhau⸗Maschine bvbohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile und An⸗

ordnungen zu beschränken,

auf fuͤnf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen v ertheilt worden.

1“ 1““

Ht

tnisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Pr. ist dem „Professor“ deigelegt

Am Kneiphöf fschen Gymnasium zu Königsberg 1 Sbes ehker Dr. Schwidop das Prädikat

Bekanntmachung vom 5. M. 1862 betreffend

die Herausgabe der Das Patent und

Reglement für die reußische

meine Wittwen⸗Ve ½ Anstalt,

Benutzung der Akte aghtets teenbestet

von Dr. direndem Secre⸗ tair und K orb (dacten Andale*.

2

Das Patent und Regleme ent r d KöneFlücde adnbeumne Wittwen⸗ Verpflegungs⸗Auftarf deoem X. Oczender 1275 R im Laufe der Zeit so vielfach ergänzt, erkäutert und adgenmdert vor⸗ den, daß es in seiner ursprüͤnglichen Geckalt ehae einen Fründechem