1862 / 92 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vEmHhznas

Berliner Börse vom 15. April 1862.

Eisenbahn-Actien.

Stamm-Actten. Br. Gld.

Aachen-Düsseldorfers3¼ 89 88 ⅜˖ Berlin-Hamb. II. Em.

3 Pfandbrie Fe. Aachen-Mastrichter86 Berlin-Potsd.-Magd.

142 ¼ 8 Berg.-Märk. Lit. A. 112 1112 do. Litt. B.].

V 1425 Kur- und Neumöärk. 94 93 ½ do. do. Lit. 100 99: do. Litt. C.4 1011012

150 %% do. do. 102 102 Berlin-Anhalter EI“ 4 ½101 101

Ostpreussische 33 89 Berlin- HIamburger .. 118¼ 117 [Berlin-Stettiner 4½101 1009.

do . 99 99 Berlin-Potlsd.-Mgd. 192 do. II. Serick-t 973 5. Pommersche... 92 Berlin-Stettiner 130 do.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

W11“ 1fBrf.] Gld.

Wechsel-Course. 250 Fl. Kur⸗z dito 250 b 2 M. Hamburg. 300 M. Kurz 300 M. 2 M. London 1 . 8.8 M.

8

Amsterdam

83 2

—— ——

x2

. 1 91 1v* 2

„„

300 Fr. 2 M. III. Sericc4d 973, 9728 Wien, östr. I ühr. 4150 . 8 I. ly 1 101 51005 Bresl.-Schw.-Freib. ——ñ do. vom Staat gar 1, 102 ¼ wons dito 8 150 Fl. 2 M. 74 ¾ b- 103 Brieg-Neisse 75 Brsl. Sehw. Frb. Lt. D. 4 ¼ 1 Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 M. 56 26 56 be. .“ 98 ½ Cöln-Mindener 3 ½ (Cöln-Crefelder I“ Frkf.a. M. südd. 100 Fl. 2 M. 57 56 26 .“ 98 Magdeb.-Halberst... 298 297 [Cöln-Mindener 41 101 1014 Leipzig m - ourant og 8 J. 99 Schlesische .. B1“ 93 Magdeb.-Wittenb. —-44 ¾ do. II. Em. 8 .“*“ 82 Phl. 2e 24 br 865 garantirte Münster-HHammer. 4 97 do.. 96;

Niederschles.-Märk. 4 99 ½ do. III. Em.] 951 1 8 estpreuss.... 89 ½ Niederschles. Zweigb. 68 o. . ¹ 1 Warschau 90 S. R. 8 T†. 818 estpreus 38 89 1 ederschles. Zweigb ) 67Immo. . 8 z 101½

b oh, a 8 ꝙp 100 [O berschl. Lit. A. u. C.3 149 148 ½ do. IV. de 95

Bremen 100 Th. G. 8 F. cas. 109 ½ b do. Lit. B. 3 ½ 130 129 Magdeburg--Halberst. 4 ½ 1021

45 ½ 44 Magdeburg-Wittenb. 4 ¼ 1001

Prinz Wilh. (St. V. —O Niederschles.-Märk. .. 4 5

Rheinische V 96 [do. Conv 1 4 100 99 9 89 ”“ Prior.4 100; 8 5 8e 2

8 4 2 ein-Nahe 8do. Serie 3

Staats-Anleihe von 1859.. 108 107 [lommersche... 4 100 % 99 ¼ Rhet-C S P wGldl 3; 93 Nied 8s SFer. 4 0 G 101

vagvv g ve 8. ne . 2 ewx 4 992 98 Chrt-Crf.-Kr. Gldb. 3 ½ 93 Nied.-Zweigb. Lit. C. 1019

Staats-Anleihen v. 1850,1 100 ½ 100 Posensche 9936 98 Stargard-Pose 32 99 98 9lO ber-Schles. Litt. A 8

ito 1854. 1855. 1857..45 101 ¼ 101 l'reussische 4 99 ½ 99 IeAsheer L“ 118 * 1171 x geg Fitt. B. . dito von 1859...4: 102 102 Khein- und Westph.4 995 98 Wilh. (Coscl-0dbg.) 483 47 o..s

dito von 1953 . 100 ½ 100 Schlesische 4 [100¾ b 10 do S. 8 1 itt. E. 8 8 I 1n 2 2 0 8 8. 1 8 b 1 . . . 5*½ 8 11“ 2] 8.

Staatsschuldscheine 33 91 †. 91¼ Pr. Bk. Anth. Scheine 4 121120 ¾ V do. Litt. F. Prämien-Anl. v. 1855 à1000 h. 3 ½ 123 ½ 1222 8ö. . 1 4 Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist Pr. Wüh. (St.-N.) J. S.

Kur- 1l. Neum. Schuldv erschr. 3* Eaee 91 8 ge. or. werden usancemässig 4 pCt. beeeheh. do. II. Series5

Oder-Deichbau-Obligationen 4 ½ 101 3 Gold-Kronen .. Prioritäts-Oblig.] V do. III. Serie

Ainer S Obligationen 4¹t½ 102 HAndere Goldmünzen 8 8 ie nn Stadt 102 e Goldmünze Aaschen-Düsseldorferi4 95 do. do.

3 ½ 90 1“ do. II. Emissioni4 948, 94 [do. vom Staat gar. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5 V 104 103 ½ n do. HI. Fmission 14 ½ 100 100* dd. II. Emissien:. 8 ö“ 4 1 654*

do. Emission5 66 8 sdo. do. Em. Berg. Märkische conv. 4 ½ 102 Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Ser. conv. 45 1018,[1015 do. Il. Serie de. II. Ser. (1855)5 103; do. MH. Serie do. III. S. v. St. 3 ¼⅛ gar. 3 ½ 87¼ 86 ¾ Stargard-Posen . Das Pfund fein Silber do. II. Emission

IV. Series5 1049 do. 29 Thlr. 21 Sgr.

2 2 2—9 àb0

8g—

neue. v Oppeln Tarnowitzer

Rentenbriefe.

101 Kur - und Neumärk.

Freiwillige Anleihe 5..

88*

do. Düsseld.-Elbf. Pr..4 do. II. do. do. do. II. Series5 Thüringer .. do. (Dortm.-Soest))4 95 do. II. HKeries4; do. do. II. Serie 4 ½ 100 ½ do. II. Seriesi4 ½ Berlin-Anhalter 4 99 do. IV. Serie 4 ½ 102 ½ Berlin-Anhalter .4 * 101 100 Wilh. (Cosel-Odbg.) 93 ⅔1 Berlin-Hamburger. 4 5 100.] do. III. Emission44

Nechtamtliche Notirungen. Br. Gld. M L. V Ausl. Fonds.

Gld. 7E, Br.] Gld. Oester. Nation.-Anleihe 5 63 i do. Prm.-Anleihe 4 71 ¾ do. n. 100 Fl. Loose 65 642 do. neueste Loose. 5 70 ¼ 69 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 83 ¾ do. do. 6. Anl. 5 98 ½ 97⁄

do. v. Rothschild Lst. 5 100 2 do. Neue Engl. Anleihe3 61 ¼ 60 8627 85 5 do. Poln. Schatz-Obl. 4 8 80 do. do. Cert. L. A, 5 do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 do, Patt.... . Dessauer Prämien-Anl. 3 ¼ [Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.

ZE. Br. Gld.

Ausl. Eisenbahn. Iuländ. Fonds. I

Stamm-Aelien. ZIEETEbEö’ sen 2* u“ ass.-Vereins-Bk.-Aet. 6 Braunschweiger Bank. Amsterdam- Rotterdam 4 928 91 ¾ Danziger Privatbank. 4 104½ 103½ / Bremer Bank... Löbau-Littau u 4 Königsberg. Privatbank 4 I 75½ Coburger Creditbank.. Ludvwisshafen-Bexbach4 . Magdeburger do. 4 92 91 Darmstädter Bank .en 8. C. 4 123 ½ Posener do. 4 97 Dessauer Credit Eööö 4 55 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 925 91 ½ do. Landesbank. Nordb. Eriedr. Wilh.) 4 63 Dise. Commandit-Anth. 4 97 96 ¾ Genfer Creditbank... Oester-franz-Staatsbahn 5 1399[Schles. Bank-Verein 4 98 ¼ 97 ¾ Geraer Bank Pommersch. Rittersch. B. 4 95 ¼ Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank. Meininger Creditbank.. Hoerder Hüttenwerk.. [Norddeutsche Bank... Minerva 31 30 Oesterreich. Credit.... Fabrik v. Eisenbahnbed. 90 ½ Thüring. Bank.. Dessauer Kont. Gas. 5 111½ 110 ½ Weimar. Bank Oesterr. Metal.

&Ꝙ

8*

41

2 £ —212.

282429

—10

EE

101 89

Ausl. Prioritäts.

Aelien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ Belg. Oblig. J. de TEst 4 do. Samb. et Meuse. 4

—,

*

56 x⅔ 80 521

2KEASLE ,ESRISE 22— *

AEESE

Aachen-Mastrichter 24 ¼ 2 24 % gem. Berlin-Anhalter 142 a 141 ¾ gem. Cöln-Mindener 186 a2 188 gem. Rhein-Nahe 33 ½ a 33 ½ gem. Mainz-Ludwigsh. Li. A. u. C. 2 124 gem. Nechklenburger 56 2 56 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 64 2 63 ¾ gem. Oesterr. Franz. Staats-

1 bahn 140 ¼ 2 139 ¼¾ gem. do. 3 proz. Prior. 272 a gem. Oesterr. Credit 76 a 75 ¼ gem. Oesterr. National-Anleihe 63 a gem.

Derlim, 15. April. Bei matter Haltung im Allsgemeinen und rer Geschäftslesigkei grurden heme nur Eisenbahnen und beson- die Meinen iebhaft und mit ceiner Preisbesserung gehandelt; öster-

8 h Riedac Rendantur: Schwieger.

22. und Terlag der Königlichen Seheimen Ober⸗-Hofbuchdruskerei 8. (Rudolph Decker). üs

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung.

aAude Post⸗-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Hestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms⸗Straße No. S1. (nahe der Leipzigerstr.)

Fnlm H11“ o LE1“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Zablmeister Klein des Königs⸗ Grenadier Regiments (2. Westpreußischen) Nr. 7, dem Regierungs⸗Secretair, Kanzleirath Hugo zu Danzig, dem Kämmerer Heinrich Wilhelm Danck⸗ wortt zu Magdeburg, dem Buchdruckerei⸗Besitzer Julius Sit⸗ enfeld zu Berlin und dem katholischen Pfarrer, Landdechanten Hammersen zu Wiedenbrück, den Rothen Adler⸗Orden vierter klasse, sowie dem Polizeidiener Conrad Fleddermann zu Burgsteinfurt im Regierungs⸗Bezirk Münster das Allgemeine Ehren⸗

zeichen zu verleihen; ferner

Den Superintendenten und Pfarrer Sondermann in Königs⸗

berg i. Pr. zum Konsistorial⸗Rathe und Mitgliede des Konsisto⸗

riums der Provinz Preußen; so wie

Den Rittergutsbesitzer, Regierungs⸗ Referendarius Hans Friedrich Gotthelf von Goetz zu Hobenbocka zum Landrathe des Kreises Hoyerswerda zu ernennen; und

Dem Landrathe des Kreises Mülheim, im Regierungsbezirke Cöln, Martin Ludwig Oscar Danzier, die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste zu bewilligen.

v1“

SFisi erH t vwi e se Hs .erAse Allerhöchster Erlaß vom 17. März 1862 betref⸗ fend die Umänderung der Apoints derjenigen Charlottenburger Stadt⸗ Obligationen zum Be⸗ trage von 10,000 Thalern, welche nach dem Aller⸗ höchsten Privilegium vom 19. Oktober 1860 in Apoints von 25 Thalern ausgefertigt werden sollen, in Apoints von 1000 Thalern.

88

Auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom 28. Februar d. J. will Ich dem Magistrate zu Charlottenburg hierdurch gestatten, die⸗ jenigen Stadt⸗Obligationen, welche auf Grund des Privilegii vom 19. Oktober 1860 (Gesetz⸗Sammlung von 1860 S. 650) zum Be⸗ trage von 10,000 Thalern in Apoints zu 25 Thaler ausgefertigt verden sollen, statt dessen in Apoints zu 1000 Thaler auszugeben.

Der gegenwäͤrtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur

öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 17. März 1862.

Allerhöchster Erlaß vom 31. März 1862 be⸗ treffend die Konvertirung aller bei dem Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Unternehmen noch vorhan⸗ denen fünfprozentigen in vier und ein halbprozen⸗ tige Obligationen. Auf den Bericht vom 26. März d. J. genehmige Ich, daß die auf dem Bergisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn⸗Unternehmen lastenden, auf Grund der Privilegien vom 11. September 1850 (Gesetz⸗Samm⸗

lung für 1850 S. 400), vom 5. Sept (Gesetz⸗Samm⸗ lung fuͤr 1855 S. 621) und vom 30. Januar 1860 (Gesetz⸗ Sammlung für 1860 S. 66) emittirten fünfprozentigen Obligatio⸗ nen zum Betrage von resp. 400,000 Thlr., 1,000 000 Thlr. II. Serie 2. Emission und 1,000,000 Thaler IV. Serie, soweit sie noch nicht durch Ausloosung getilgt sind, nach vorgängiger Kündigung in vier und ein halbprozentige konvertirt werden und daß zugleich bei der zweiten der vorerwähnten Anleihen die außer den Zinsen der eingelösten Obligationen zur Amortisation alljährlich zu ver⸗ wendende Summe von Einem auf ein halbes Prozent des Kapitals ermäßigt werde. Die Ermäßigung des Zinsfußes ist auf den Obligationen zu vermerken und dieser Erlaß durch die Gesetz⸗ Sammlung zu veröffentlichen. I Berlin, den 31. März 1862.

An den Finanz⸗Minister und das Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ee““

Bekanntmachung, betreffend den Beitritt der Kan⸗ tone Schwytz und St. Gallen zu der von Preußen mit mehreren Kantonen der Schweiz abgeschlosse⸗ nen Uebereinkunft wegen der Kosten der Ver⸗ pflegung von erkrankten Angebörigen der kon⸗ rtrahirenden Theile. Vom 5. April 1862. Unter Bezugnahme auf die mit mehreren Ka abgeschlossene Uebereinkunft vom 5 Januar d. der Verpflegung von erkrankten An Theile (Gesetz⸗Sammlung S. 39) wird die irch dekannt daß derselben in Gemäßheit des . 1) des Kantons Schwytz mittelst 2) des Kantons St. Gallen mitt beigetreten sind Berlin, den 5. April 1862.

Der Minister der auswärtigen Angelegendeiten.

Im Auftrage: don Gruner.

Handel, Gewerde und Arbeiten. Das lte Stuüͤck der Gesezsammlung weiches wird, enthält unter