690 8 * 4 839 8 holr . 8 o 8 8 “ —* bi5 99. nmnisr 188 n4 8838 Das Abonnement beträgt: 2 3 Ale post⸗ e S. n A 8
phBerJliner Börse vom 17. April 1862. We 1 ghtr. G 8 1“
für das Vierteljahr 1 4 5. 8 für Berlin die Expedition dez Königl. in allen Theilen der Monarchie 8884 Preußischen Staats-Anzeigers:
Amtlicher Wechsel- Fonds- und Geld-Cours. FisSseüg Aetien. “ preis Lriehung. 467 r5”52Zöö — Wilheims⸗Straße Re, 89.
Stamm-Actien. 1a eee HageF. i RaA n veg. Düsseldorfers3 892. 3 88 [Berlin-Hamb. II. Em. 100 ½ 100 beeieeie eelütttstvd gen pf. and 8 rieke. Aachen-Mastrichter +-9 25 — Berlin- Potsd.-Magd. 4 99 —
Amsterdam. 250 Fl. Kurz 142 8 Berg.-Märk. Lit. A, — —- — do. Litt. B. 4 99 ¾ dito 250 Fl. 2 M. . 41 ¾ Kur- und Neumäörk. 3 ¼ 94 932 do- do. Lit. B.— — 100 do. Litt. C.4 101 ½ 1019 Hamburg . 300 M. Kurz 15158 1I. do. do. 4 102 ½ 101 8 *[Berlin-Anhalter — 142 141 “ 4 ½ 101½ 101 dito 300 M. 2 M. 50 Jostpreussische 3 ½ — 89 Berlin-IIamburger. — 118 ½ 1172 Berlin-Stettiner 43 101 101„¼ London.. 1 L. S. 3 M. 8 1b 62 v8 995 99 [Berlin-Potsd.-Mgd.. . 190 3 — do. II. Seriec 97⁷ 97 Paris 300 Fr. 2 M. 2 [pommersche . 3 ⅓ 92¼ 913 Berlin-Stettiner — 130 129 doz III. Serie 8 97 ⅔ Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. 8 5 ½ do. 10¹½ 100 [Bresl.-Schw.-Freib..— 25 ⁄, 1249 do. vom Staat gars4 1024 1013 1 dito 150 Fl. 2 M. 75 i 74 ½ p; sense . 103 Brieg-Neisse 8 EI 74 er ee aer. - 4 — Augsburg g südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 26 x56 22 — 988 I“ öln- Minde her 3 ½ 187 2 1862 8 öln--C refelder . n b Frkk. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 N. 56 28 56 24 do. neue.. 98 Magdeb. Halberst. h 2982 297 [Cöln-Mindener... Leipzig in Courant 8 99 Schlesische... 31 93⁷ Magde Lb.-Wittenb. — 44 ½ do. II. 8 5 im 14 Thl. Fuss 88 Thl. 2 M. 8 99* Vom Staat garantirte Münster-Hammer 4 99 do-o Petersburg g 100 S. .ZW . 94 94 ½ Iihi Niederschles.-Märk. 4 83 do. III. Em. Warschau 90 S. BE 85 8 84 ½ do. *n998 — oberschl. Lit. A. u. C.3 ½ 1 1519 150: do. IV. do. [4 955] 95; v Bremen G. 8 T. 110 109 ¾8—, gJo, neue. v do. Lit. B. 3 ½ 1: 31¾ 130 ½—Magdeburg -II: Uberst.]14½ 103 102 ¼ . 8
“
“ qppeln -TParnowitzer — 45 442 legiehuns 1181 4519383 18 Se. Mhaleftet der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, untertichts⸗ 8- “ Rentenbriefe rok ö I 8 96;8 Gore 1 V 99 4 Dem Zeug⸗Lieutenant Henso Idt beim Artillerie⸗Depot zu 8 Medizinal⸗ Angelegenheiten. . 7 . 8 8 8 8 8 . .4 .. .—
2C- se. 1 Ky 8 9 9 9 er Fonds-Conrse G (Stamm.-) Prior-4 — 100: do. do. III. Seriesü 981 Ferzan Ralhen Adler⸗ 1““ vierter Klasse vpc 8* ”
Freiwillige Anleihe . 4 ½ 102] 101 3Kur- und Neumöärk.] * 99 1lghein-Jahe —ZT40. do. II. Serl 4⁄ 102 he 2 ottlie — P “ zu Schikorren im Kreise Lyck das Allgemeine Der bisherige Privatdocent Dr. Hermann Karsten hierselbst Staats-Anleihe von 1859. 108 107 'ommersche... 99 2 Rhrt-Crf.-Kr. Gldb. 3½ 91 93 Nied.-7weigb. Lit. C.5 1015 — Ehrenzeichen; ferner 1 8 ist jum außerordentlichen Professor in der phi bsophische n Fakultät Staats-Anleihen v. 1850, GHe.4 V 100 posensche N—1 292 99 Stargard-Posen. 32 99 98 ½ Ober-Schles. Litt. A4 995 — Dem Grafen Hugo von Matuschka auf Schloß Vollraths
e
dito 1854, 1855, 1857. 8 101 Preussische... 4 99.Thüringer 8 117 5 do. Litt. B. 3½ — bei Winkel im Herzogthum Nassau die Kammerherrn⸗Würde zu dito von 1859 41 102: 102 Rhein- und W estph. 4 99 ¾ 98 ½ Wilh. (Cosel-Odbg.) — 47 ½ — . Litt. C.. 973 3 es verleihen; dito von 1856 4 ½ 101¼ Sächsische g 992 do. (Stamm-) Prior. [4 ½ 93 92 do. Litt. D. 4 97 D en Stadtgerichts]⸗Rath Hermann Krüger hierselbst zum dito von 1853 4 2 Schlesischne. * 100 — sdo. do. do. 5 — 93 do. Litt. Eö.3 87 ½ 87 Kammergerichts⸗Rath; so wie Staatsschuldscheine 32 90 ,pr. Bk. Anth. Scheines4 ½ V do. Lnn. 88 1⁰1¼ — Die Kreisrichter Kankel an Krotoschin, Hahn zu Posen,
Prämien- Anl. v. 1855 à100 Th. 3 6½ 22 ⅜ 8 . , 6 . Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, r. Wilh. (St. 9. )öI. S 9 9 „ 8. ( Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ½ — Friedriechsd'or 4. 2werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. II. Seriese Ziotecki in Kosten, Graf in Wollstein, Temme in Schrimm
Oder-Deichbau- Obligationen 4 ½ —(G(old-Kronen .. 9 G 11X“X““ V 1 III. Serles und Krause in Ostrowo zu Kreisgerichts „Räthen zu ernennen, Berliner Stadt-Obligationen 4 102 Andere Goldmünzen Kachen -Düsseldorfer4 95 — Rheinische 888 und dem Kreisgerichts⸗Secretair Haase zu Rawicz den Charakter Auf die Berichte vom 16. Sept v. J. 11036,/⁸. IU) 6. do. 33 V - 4 5 E.. — 109 8 ,Jo. II. Emission4 943, 94 1, [do. vom Staat gar.]7 als Kanzleirath; „ 20. Januar d. J . (1007./1. II.), betreffend die Vorstellung des Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5] 10. 103 85 . do. III. Emission]4 ½ 100 v⁄ — sdo. III. Emission.. 7100 Dem Kr eisrichter Kunzemüller in Zielenzig bei seiner Ver Gemeinde „Kircenralhs der Landgemeinde Memel wegen der 1 V Aachen-Mastrichter .145 66 65 ¾ Rhein-Jahe v. St. gar.9 setzung in den Ruhestand den Charakter als Justizrath; desgleichen der Königlichen Regierung angeordneten Freilassung des Navigations⸗ do. II. Pmissionss, ,66 ½, —e 10. C1o. K ESLEné’- w101 Dem Kassirer des Gesetzsammlungs⸗Debits⸗ und Zeitungs⸗ lehrers N. N. von so dem dorti Berg. Märkische conv.,47 102* 101 † Rhrt. Crf. -Kr. Gladb./45 Comtoirs hierselbst, Anker, den Charakter als Rechnungs⸗ Rath; Konsistorium den §§. 43 2 und 433 Tit. 11, CFF18“ 4³ 101¾ 8 89 I1“ 95 Dem Zimmermeister Otto Gutzeit, den Kaufleuten Frie⸗ a1. Mi 1o er C1““ 33, Wb11“* Se 1 drich F ert und Heinrich Rudolph Ehlert, dem Gärtner ö Ober⸗ Kirchenrach der Königli n Regier
as Pfund fein Silber G“ do. . Lericse6 — — do. II. Emissions4; 100* Franz Woede, dem Schlossermeister Eduard Captuller, dem ie Entscheidung der Königlichen Regierung, 11“ do. Düsseld.-Elbf. Pr./4 JIn“*“ Hferabrikanten Eduard Kugel, dem Steinmetzmeister C. W. tionslehrer N. N. in Gemäßheit der bezüglichen g. .“ go. do. II. Serie V Thüringer.. .4 2 A. 6 3, und dem Lithographen und Steindruckerei⸗Besitzer schriften als eximirt von der Parochie seines Wohn “ (o. (Dortm.-Soest)l4 95 do. II. Series4. 2 Adolph Milußzly, — sämmtlich zu Königsberg i. Pr. — das sei, erachte ich aus den von der Königlichen do. do. II. Serie4 3100 ½ dor, III SerSs Köonh. iche Hof Präditat; so wie geführten Gründen gerechtfertigt. Der von Berlin-Anhalter . 99 do. IV. Serie4 102. Dem Schuh⸗ und Stiefel⸗Fabrikanten Guünther Blume zu einstimmung mit dem Konfistorium der Berlin-Anhalter „— 100 ; [Wilh. ( osel-O dbg.)¹ Königsberg i. Pr., das Prädikat eines königliche n Hoflieferanten ausgesprochenen Ansicht, g die §§. 432 und 4
1“ 8 Berlin-Hamburger.. J4 100 4 100 do. III. Emission 42 zu verleihen. 8 I“ e Allgemeinen Landrechts dt SI
8 emn w 1 8 1b 8 mag ich indessen nicht beiz nügüctan. —
me ge Fichiamissche Nolfrungen. — Schon die Stellung, welce di 7ZI) Fr. Gd. 1E Br. Gld.] gen im Allgemeinen Landrechte Ausl. Eisenbahn-. Inländ. Fonds. V dieselben auf Eximirte keinen Stamm-Actien.
E
—
¶ꝙ27 en.
NCa Fmmu ..4
88
84
82 vvb
Ausl. Fonds. 1 8 8 Oester. Nation.-Anleihe 5 63 ½˖ 622 Allerböchster Erlaß vom 13. März 1862 — betref⸗ do. Prm.-Anleihe. 4 — 72. fend die Verleihung des Expropriationsrechts für durch die Exemtion begründete
1
8 8 1 Kass.-Vereins- Bk.-Aect. — 116 Braunschweiger Bank. b 8 11dh. BSagg8- den von dem Kr. eise P yj ri t, im Re⸗ g ie PI sbez rk Tit. 11 Theil II. Allgemei nen h;11“*“* 2 15 1 10. 103, “ 2 8n. e ven. 0. Stettin, beabsichtigten chausseemäßigen Ausbau befinden sich die bezüglichen Vorschriften Lodbau⸗-Litts 8 znigsberg vatba 98 97 oburger Creditbahnk. . v“ 1 g 84 4 1 q , 2 1 ht LPudwigshafen-Bexbach 4 35 Naie 8 8 4 — 91 [Darmstädter Bank 2½ 86 do. do. 6. Anl. ... . der an die Chaussee von Bernstein nach Doelitz sich be Faneh alien 8 Pforrzwang e und Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 24posener do. 4 97 — Dessauer Credi 1 8 do. v. Roöthschild Lst. . 15 anschließenden, durch das Dorf und die Muͤhle ben, a8 esondere von der Verp sichtune er Eingepfarrt Mecklenburger c 4 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 91 902 do. Landesbank 4 29 ¼ — do. Neue Engl. Anleihe 1 Doelitz bis zum B ahnh fe der St 888 8 ist, 1 bei ihren geistlichen Amtshandlungen si 25 ordentliche Nordb. (Friedr. Wülhn.) 4 2 Disc. Commandit-Anth. 4 97 ⅜ 96Genfer Creditbank . 3 do. do. — LP“ 8 “ B“ argard⸗Posener Parochus zu bedienen und demselbden Oester. franz. Staatsbahn 5 38 [Schles. Bank-Verein 4 97 Geraer, Bank do. Poln. Schatz-Obl. 4 81 —, ““ 8. gebühren zu entrichten. Unte Pommersch.Rittersch. B. 4 97 ½ 96 ½ Gothaer Privatbank... 90 ¼ 88 89. . 95 ½ 942 Nachd §§. 427 — 30 zunächst den Fall, daß an “ 8 e ne Bank... 1“ V C(e Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von bcg ein anderer Geistlicher die dem
r Seroson 2 1 8 88 2. 2 „
b ee b Leipriger Creditbank.ü 3 72 Poln. Pfandbr. in S. R. 583 Kreise Pyritz, im Regierungsbezirk Stettin, beabsichtigten Verhältnisse gebührende Handlun Actie Industrie-Aetien. Luxemburger Bank... 2 — ege Prämien-Anl. 3½ 1037 102 ¾ 1 d zigen Ausbau der an die ’ von Bernstein nach der ochus ö en Actien. 821 Meininger Sreditbank.ü 5 88: Dess⸗ 8 1 J 1e sich nschließenden, durch das Dorf und die Mühle Doelitz erhält dafür aber! 9
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4⁄ Hoerder Hüttenwerk.. 26 ½ Norddéutsche Bank. 8- dersr6e⸗ 0 bl. 40 Th. — — bis zum Bahnhofe der Stargard⸗ Posener Cissäts führenden darauf folgenden
Belg. Oblig. J. de 'Est 4 Minerva 3 2 3⁰ ½ Oesterreich. Crsdit.... 4— Neue Bad. do 35 Fl Straße genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expro⸗ KFall. g. 0U 8 Heswestühds 4 ad. do. — — Fall, wenn von do. Samb. et 2 bee Eertee 111 “ Ss 29 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. V EE und die durch den Frlaß vom 26. Juli 1847 (Ge⸗ rende Handlung in dem Oester. franz. Staatsbahn 3 2 essauer Kont. Gas. 5 14““ . et⸗Sammlung 1847 Seite 324) in Betreff der Chaussee von Doe⸗ seiner Religionspartdei zu 5
Oesterr. Metall .. 2 ½ 51¼ — k ine arthei zu vollziede — litz nach Bernstein dem Kreise sonst bewilligten Rechte auch auf die willigung des dem Sprengel
IͤSPTLEEFIZre
Prenss. Bank-Antheil-Scheine 122 a 121 ⅛ gem. Bergisch-Märkische Lit. A. 112 ⅞ a 111 ¼ gem. Prinz Wülh. (Steele-Vohw.) 56 a 56 ¾% ha Straße Anwendung 1 sollen. Der gegenwärtige forderlich, welche gegen Empfang Rhein-Nahe 32 a 31 gem. Mainz SF rns 1n. A. u. d. 125 2 1242 gem. Mecklenburger 56 a 55 ⅞ gem. “ (Fr. Wilh.) 63 à 672 Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen K z den muß. Aus dem Verdältmise
— g C 8 1 3 2 5 9„ 58 Pg2 85 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 139 a 138 ¾ gem. do. 3 proz. Prior. 271 ⅔ 2 em. Dessauer Landesbank 28 ⅛ a ½ gem. HOesterr. Cre bringen. §§. 427 ff erbellt unzweifelhaft
2,2 — +‿ 1 1* 4; e’en b9,à 2* 8 82 76 ½ 2 76 a ¼ gem. Russ. Poln. Schatz- -blig. 80 ¾ a 81 gem. v Berlin, den 13. ] 1862. “ gedachten Bestimmungen keine anderr sein dana. daß der de Berlin, 17. April. Die Börse war matter und im 8⸗2 anzen still.] blieben fest; Anleihen waren begehrt; in Wechse 9 1 88 treffenden e ist, der der der & tliche An nur einzelne Bahnen und Genfer waren belebter: Fonds und Prioritäten kehr statt: der Schluss war matt.ß 9 F 111I1 atow. und daß die I üng süc nur in Anem fre Kirch⸗ 6 11 1“ An . 8 spiele vollzogen werden sell. Hiervach Siehen sich 1. Rnde ““ 1“ rS, g bg “ stehenden Vörschristen e murn auf Sing vferete. Daß sih edaction und RNen 2 lliche 86 ten und den Finanz⸗ gesehen davon, daß die n gends 8 8 “ 2¼ detimad monen ift.
Berlin, Druck und Verlag der S.s. Fener Ober⸗ Sofsn 8s Minister. v11“ was zur Vermeidung ven Iweifenn desene dertich gemesen din mürdere G (Rudolph Decker) b 8