1862 / 96 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oesterreichisches National-Anlehen 61 ⅛.

836. Nordhahn 226.30. . al-A Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 280.50. Kredit-Actien 207.60. Paris 52.80. Gold —.

don 133.30. Elli Kreditloose 132.50.

FPrank

Sechluss-Course: Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen 105 ½. Hamburger Wechsel 88. Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 87 . Darmstädter Zettelbank 251. burger Kreditbank 101. en Spanier 49. Spanische Kreditbank von Pereira 520. 8. Rothschild 502. Kurhessische Loose 58 ½. 5proz. Metalliques 51 ¼.

Staats - Eisenbahn -Actien 245 ½. Oesterreichische Kredit-Actien 182. 118 ½. Tit. C. 102.

Bur.)

Hamburg 99.25. b 166.50. Lombardische Eisenbahn 281.00. Loose 94.60.

Amsterdam, 22. April, Nachmittags 4 Uhr.

Bur.)

5proz.

Spanier 43 ¼. 3 proz. Spanier 48 ¾. de 1855 91 72. Mexikaner 29 ⅛. Hamburger Wechsel 35 ℳ2¼.

Getreidemarkt (Schlussbericht): Termine 1 Fl. höher. Herbst 40 v.

London, 22. April, Nachmittags 3 Uhr. Mexikaner 30¼.

Silber 61 ¼, Regen. Consols 93 ½. 1 proz. Spanier 43 ¼. 5proz. Russen 98 ½. 4 ½proz. Russen 91 ½. Hamburg 3 Monat 13 M. 8 ½ Sh.

H

4 furt a. M., 22. April, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.ü Günstige Berichte und steigende Course an auswärtigen Börsen wirkten vom vortheilhaft auf öesterreichische Fonds und Actien.

Neueste Preussische Anleihe

-Bexbach 136 ½. Londoner Wechsel 118 ⅞. Darmstädter Bank-Actien 218. Meininger Kredit-Actien 90 ⅛.

Spanische Kreditbank von Badische 4 proz. Metalliques 45. Oesterreichis ch- franzésische Oesterreichische Bank-Antheile 733. Oesterreichische Elisabeth-Bahn Rhein-Nahe-Bahn 32 ½. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 125 ⅛; do. Neueste österreichische Anleihe 70 ½.

Wien, 22. April, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

5proz. Metalliques 69.80. 4 ½proz. Metalliques 61.50. Bank-Actien 1854er Loose 95.50. National-Anlehen 84.10.

Oesterreichische National-Anleihe 58 .⁄.

Lit. B. 70 O%2. 5proz. Metalliques 48 235%. 2 ½proz. Metalliques 25 ⁄%. 1proz. 5 proz. Russen 79 ½. g

Londoner Wechsel, kurz 11.77 ½ Br.

Holländische Integrale 62 %.

Weizen unverändert. Roggen,

Raps, April 81 ½, Oktober 71.

Wien 13 Fl. 65 Kr.

22. April.

19

Geschäft belebt. 124. Preussische Berliner Wechsel.

Pariser 22

——*

Paris,

Haltung. Sechluss-Course: Spanier 49 ½.

b Luxem- 1proz. Spanier 43 ½. Loose 55 ¼½.

1854r Loose 70 ½. 845.

(Wolffs Tel. Bur.) 9. d. war der Wechselcours auf London daselbst 112 5 113, Gold- agio 2, Baumwolle fest, 28, Korn gefragt, Fonds flau, Brodstoffe

Liverpool, 22. April, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. April, Nachmittags 3 Uhr. Rente eröffnete zu 70.75, fiel auf 70.55 und schloss hierzu in matter Consols von Mittags 12 Uhr waren 94 eingetroffen.

Nach New -Vorker Berichten

matt. (Wolffs Tel. Bur.) Preise unverändert.

Markt rauhig. (Wolff's Tel. Bur.) Die

Zproz. Rente 70.55. 4 ½proz. Rente 98.75. Zproz.

1 proz. Spanier 44. Actien 533. Oesterreichische Credit-Actien —. Lombardische Eisenbahn-Actien 586.

Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Creditmobilier-Actien 1n 1 e 28 19

v“

L1“ (Wollfs Tel.

Die von

Sylphide. Schneizhöfer.

Elisabethbahn 1860er Störenfried. (Wolffs Tel.

5proz. Metalliques

5proz. Stieglitz Donizetti.

als Gastrollen. Rüböl, Mail 438,

(Wolffs Tel. Bur.) Lady Tartuffe.

er 82.

Der Billet⸗V r

k

Kleine Preise.

Freitag, 25. April. Lucrezia Borgia, Oper in 3 1d (Fräulein Sulzer, vom K. K. Hofoperntheater zu Wien: Orsini. Herr Robinson, vom Theater zu Grätz:

Fräulein Lucca: Lucrezia. Mittel⸗Pre ise. Im Schauspielhause. Schauspiel in 5 Aufzügen, nach dem Französischen der Madame de Gerardin, von Ed. Jerrmann. (Friederike Goßmann: Jeanne, als Gastrolle. beine is. auf findet nur am Ta

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, den 24. April. Im Opernhause. (74. Vorstellung.) Ballet in 2 Abtheilungen von P. Taglioni. Musik Frl. Mora, vom Theater zu Brescia: Die Lon- Sylphide, als Gastrolle.) Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Lustspiel in 4 Aufzügen,

Anfang 7 Uhr.

(105te Abonnements⸗Vorstellung.) Der von R. Benedix.

1 . 9 I 2 b v Im Opernhause. (75ste Vorstellung.)

Akten, von F. Romani. Musik von

Alfonso

(106te Abonnements⸗Vorstellung.)

sonst hier nicht betroffen worden ist.

ie Gegen den unten näher bezeichneten Künstler

Wilhelm Ette, aus Halle a. S. gebürtig, ist

die gerichtliche Haft wegen Theilnahme an einer Unterschlagung beschlossen worden. Seine Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Ette Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige

zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf den ꝛc. Ette zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Konigliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch

entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗

lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. 8 Berlin, den 19. April 1862. gr. Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der Kuünstler Wilhelm Ette ist 36 Jahre alt, in Halle g. S. geboren, 5 Fuß 1 ½ Zoll groß, hat starke blonde lange Haare, kleinen gefärbten Schnurrbart und ist schlaänker Gestalt. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

v111“

[299] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Mittenwalde, * den 18. Dezember 1861. Die dem Mühlenmeister Hermann Wilhelm Behyer gehörige, zu Hohe⸗Muͤhle bei Teupitz be⸗ l““ X“ 11““

entlicher

Teupitz Vol. I. Nr. 53 pag. 625 verzeichnete Dampf⸗ und Wasser⸗Mühle nebst Ländereien, abgeschätzt einschließlich der auf 3650 Thaler geschätzten Dampfmaschine und Tourbine, deren Eigenthum zur Zeit noch streitig, abgeschätzt auf 16,236 Thlr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ scheine in unserem II. Büreau einzusehenden Taxe soll am 1. September 1862, Vormittags 14 WHr.

an der Gerichtsstelle im Rathhaufe zu Teupitz subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Die ihrem Aufenthalt unbekannten Real⸗ gläubiger:

1) die Wittwe Gehricke, Anna Sophie geb. Steinicke, die Kinder des Johann Friedrich Gehricke, die Marie Elisabeih Gehricke, verehelichte Henschel, des Johann Gottfried Gehricke ältester Bruder (Johann Friedrich Gehricke) 8 werben zu diesem Termine hierdurch vorgeladen.

2 3)

4)

e 2

Es ist auf Amortisation des angeblich ver⸗ loren gegangenen, auf den Namen Schlaeger, Marie unverehelichte, ausgestellten, mit Conto⸗ Nr. 17,475 versehenen Sparkassenbuchs der Ber⸗ liner Sparkasse, welches zur Zeit des Verlustes auf 36 Thlr. 18 Sgr. 7 Pf. und jetzt noch auf 28 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf. lautet, angetragen worden.

Es wird daher Jeder, der an dem verlore

legene, im Hypothekenbuche von der Stadt ]¹gegangenen Sparkassenbuch irgend ein Anrecht

zu haben vermeint, hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht, und zwar spä⸗ testens in dem auf den 14. Juni b. J., Vormittags 1 11 ½ Uhr,

vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben, im Stadtgerichtsgebäude Jüdenstraße 58, Zimmer 12, anberaumten Termin zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das oben be⸗ zeichnete Sparkassenbuch für erloschen erklärt und der Verliererin ein neues ausgefertigt werden wird. Auswärtigen werden die Herren Justiz⸗ Räthe Burchardt und Boots als Sachwalter in Vorschlag gebracht. 1“

Beerlin, den 11. April 1862.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

iche Aufforderung.

Es ist bei uns auf Amortisation des angeb⸗ lich verlorenen, unter dem Dato Berlin, den 19. April 1851 von H. Dörfel auf Herrn Friedrich, Frankfurterstraße Nr. 57 hier, gezo⸗ genen und von diesem angenommenen, den 15. August 1851 an Ordre des Herrn Bartels zaͤhlbaren, auf der Rückseite mit dem Vermerk an die Ordre des Herrn Bartels in Berlin ver⸗ sehenen Prima⸗Wechsels über 660 Thlr. Preuß. Cour., angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wech⸗ sels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem au

den 12. Juli 1862, Vormittags 14 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, vor dem Königlichen

angesetzten Ter— derselbe für kraft⸗

ichts⸗Rath Herrn Grieben Fidorzulegen. widrigenfalle los erklärt werden wird. Berlin, den 17. März 1862. Königl. Stadtgericht. Ad 8 Abtheilung für Civilsachen. 1

891 Kaufmann Ludwig Cichborn, definitiver Verwalter der Konkursmasse des Kaufmanns 9. H. Schachtel in Berlin hat gegen den früher im Berlin wohnhaft gewesenen Geheimen Re⸗ gistratur⸗Assistenten F. Grobe aus den Schuld⸗ sheinen desselben vom 19. Mai 1858 und Llsten Mai 1858 über 400 Thlr. resp. 200 Thlr. und den Cessionen des Polizei⸗Lieutenants Edmund von Zernicke, beide vom 19. März 1859, auf zahlung von 600 Thalern nebst 5 pEt. Zinsen, vom Tage der Klagebehändigung ab, Klage er⸗ hoben.

. der Aufenthalt des Geheimen Registratur⸗ Asfistenten F. Grobe jetzt unbekannt ist, so wird

E

derselbe hiermit auf

den 29. Juli 1862, Vormittags 1Imsher,

vor dem Königlichen Gerichts⸗Assessor Herrn Wendel im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, parterre, Zimmer Nr. 37, öffentlich vorgeladen, um die Klage vollständig zu beant⸗ wvorten, die Beweismittel bestimmt anzugeben, die Urkunden im Original oder in Abschrift ein⸗ zureichen und die etwa erforderlichen Editions⸗ gesuche anzubringen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden darf.

Erscheint der Verklagte nicht pünktlich zur hestimmten Stunde, so werden die in der Klage ungeführten Thatsachen und Urkunden in con- mmaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntnisse gegen ihn ausge⸗ sprochen werden. Berlin, den 9. April 1862. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Prozeß⸗Deputation I.

Erkenntniß. Das Königliche Bezirksgericht Nürnberg

als Einzelnrichteramt erkennt in der Todeserklärungssache des Nico⸗ ib Wolfgang Schleizer von hier hiermit zu echt:

1) Nicolaus Wolfgang Schleizer oder auch Nicolaus von Schloezer von hier wird für todt und descendenzlos erklärt, und sei dessen väterliches Vermögen zu 388 Fl. nebst Zinsen an dessen nächste Intestaterben ohne Caution hinauszugeben; die Kosten dieses Verfahrens seien aus dessen Vermögensmasse zu bestreiten.

Gründe Nürnberg, den 7. April 18652.⁴.. 8 i Iunrichter.

der Königliche Direktor. Der Ei⸗ 1 Ihe r 1.

[2502] Bekanntmachung.

In Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Ka⸗ inetsordres vom 21. August 1852 und vom 36. Juni 1854 dem Wittenberger Deichverbande derliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deich⸗ Dligationen im Gesammtbetrage von 180,000 vhlrn., hat durch die dazu gewählte Kommission des Deichamtes die Ausloosung der auf das Jahr 1862 zu kündigenden und zu amortisiren⸗ en Deich⸗Obligationen im Betrage von 2200 vlrn. stattgefunden.

Nachstehende Nummern der Deich⸗Obliga⸗ ionen sind bei dieser Ausloosung

11“

Littr. A. Nr. 67. 124 à 500 Thlr.

B. Nr. 107. 199., à 400 Thlr.

Shlr.

II. Abtheilung Littr. D. Nr. 158 à 500 Thlr.

H. Nr. 284. 271. 498 4100 Phrr. „„ F. Nr. 357. 490. 539 à 25 Thlr. Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß

Offene Vorlabdung.

bringe und gleichzeitig die gedachten Obligatio⸗ nen auf Grund des §. 2 der Allerhöchst ver⸗ liehenen Privilegien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, die ausgeloosten Deich⸗Obligationen am 1. Juli 1862 der Kasse des Wittenberger Deichverbandes zu Pretzsch nebst Coupons zu präsentiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird.

In Bezug auf die Präklufiv⸗Bestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deich⸗Obli⸗ gationen, deren Betrag in dem festgesetzten Ter⸗ mine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späteren Terminen zur Ein⸗ lösung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Ja hren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5 der Allerhöchsten Privilegien, welcher jeder Ob tion beigedruckt ist.

Wittenberg, den 21. Dezember 1861.

Der Deichhauptmann, Landrath 1“”“

[84] Ber Hbeo sun g von Kreis⸗Obligationen des Mans⸗ felder Seekreises. In der heute bewirkten 2. Verloosung von 2250 Thlr. Kreis⸗Obligationen des Mansfelder Seekreises de anno 1856 sind folgende Nummern

gezogen worden: ““ Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 51. 1ö16“*“

200 100 41. 209. und 312. 25 Eöö 250. 255 und ieselben werden den Inhabern hierdurch ge⸗ kündigt mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung des Kapitalbetrags vom 31. Dezember 1862 ab durch die Kreis⸗Chaussee⸗Baukasse in Eisleben und durch das Bankhaus Bach & Frenkel in Nordhausen, gegen Rückgabe der Kreis⸗Obli⸗ gationen, erfolgen wird. Vom 1. Januar 1863 ab hört die Verzinsung der ausgelooseten Obli⸗ gationen auf. Eisleben, den 28. Dezember 1861. Die ständische Kommission für den Chausseebau des Mansfelder Seekreises. von Kerßenbeht. Lirsch Werner. . G. Galtze. Boettger.

Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Die Prioritäts⸗Obligation der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn Ser. I. Nr. 442 über 100 Thlr. nebst Zins⸗Coupon Nr. 8 ist als ge⸗ stohlen angemeldet worden.

In Gemäßheit des 4. Nachtrages zum Statut der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft vom 19. Dezember 1848 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1849 Seite 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Gesetz⸗Sammlung pro 1852 Seite 89) werden die zeitigen Inhaber der be⸗ zeichneten Papiere hierdurch aufgefordert, solche an uns einzuliefern, oder etwaige Nechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigen⸗

¹ beantragt werden wird, welche nach dem Statuts⸗ 1 Nachtrage vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn die gegenwärtige Aufforderung dreimal, in Zwischenräumen von drei zu drei Monaten ver⸗ öffentlicht und die Einlieferung oder Geltend⸗ machung etwaiger Rechte nicht spätestens binnen 1 nach der letzten Publication ge⸗ ehen ist. d.reng Königliche Birertion egue. der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn. . Wmaal⸗ [545

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Die Mitglieder der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der 1 April er.,

am Montag, den 28. Nachmittags Uhr, im jetzigen Börsen⸗Lokale

(ehemaligen Diorama) S stattfindenden ordentlichen

General⸗Versammlung

eingeladen, in welcher, nach Erledigung der im §. 23 des Statuts vorgeschriebenen Angelegen⸗ heiten, über den Antrag Beschluß gefaßt wer⸗ den soll:

„Die nach §. 52 des Statuts erst im Monat Juli zur Auszahlung kommende Dividende für diesmal schon vom Tage nach der General⸗Ver⸗ sammlung, also vom 29. April cr., ab zu ver⸗ theilen.“

Zur Theilnahme an der Versammlung sind nach §. 19 des Statuts nur diejenigen Mitglie⸗ der der Gesellschaft berechtigt, welche mindestens 20 Antheilsscheine derselben besitzen. Diesel⸗ ben werden, insofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Antheilsscheine unter Bei⸗ vfügung einer Specification, gemäß der allegirten Bestimmung des Statuts, in den Tagen:

vom 21. bis 25. April, Vormittags

9 bis 12 Uhr. bei der Kasse der Gesellschaft, Französischestraße 42, zu deponiren und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu nehmen, welche als Einlaßkarten zu der General⸗Versammlung dienen.

Abwesende können sich nach §§. 19 und 21 des Statuts durch Bevollmächtigte aus der Zahl der in der General⸗-Versammlung anwesenden stillen Gefellschafter vertreten lassen.

Berlin, den 25. März 1862.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Gelpcke sen. Wilh. Conra Friedr. Gelpcke jun.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden nach §. 21 des Statuts zur diesjährigen General⸗Versammlung Dienstag, den 29. Npeil ee, Vormittags 10 Uhr, 6 im Lokale des kaufmännischen Schiedsgerichts im hiesigen Börsen⸗Gebäude eingeladen.s Stettin, den 8. April 1862. Der Verwaltungsrath der Actien⸗Gesellschaft der chemischen Produkten⸗ Fabrik Pommerensdorf. 1111““

am 31. Dez

8 . 8 0 n C 8 C6 8 bampfmühlen⸗Actien⸗Gesell

ember 1861.

Debitores.

Bestände an Reis und Reis⸗Stärke ““ 8 an Mehl und Getreide.. 8 Utenfilien., Pferde und Wagen. Bezahlte Feuer⸗Assecuranz pro 1862 Sb.. Ausstehende Forderungen Thlr. 48,865 16 S Wechselbestände im Portefeuille u6“ Kassen⸗Bestand.. 1

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto...

5 *

2 v“

e

Actien⸗ Kapital Diverse Creditores.

Stettin, 12.

. e, N S.

Grundstücke, Baulichkeiten, Mühlen und Maschinen..

an Brenn⸗ und anderen Materialien, Säcken ꝛc..

gr.

cEr & Tttv

... Thlr.] 643,450

3 53,159

22,681

8 S 2

8 8 12,345 25,740 12 78,094 19

1,101,655/[13]

angenommen mit 26

.„ „⸗„ 7„2„2„ 2727272⸗2„⸗22„272b622b222b52⸗2„

11ö““”] 1“

600,000 501,655 13 [107,055 13