1862 / 98 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Zu erwähnen wäre dabei noch folgendes: In Liverpool ist gestern Statistische Mittheilun 18 5. April g Spanier 432 gpani 5 80 ½. 5 Stiegli

ein vom 8ten datirtes Privatschkeiben eines angesehenen Zauses stisch h Ei 4 Fros E1 eeehan achmittag (Tel. D;p. Spanier 433. 3proz. Spanier 48 ½. 5proz. Russen 80 ½⅞. 5proz. Stieglitz chreib henen Ha D b des Staats-Anzeigers.) e Banknoten 75 ½ Br. Freiburger de 1855 91 ¾. Mexikaner 30 ½. Wiener Wechsel 86 ½. Petersburger

aus Baltimore eingetroffen, darin die Meldung, daß die Födera⸗ b 23. April. Nach der am 3. Dezember 1861 vorgenon⸗ Stamm-Actien 125 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 153 ¾ Br., Wechsel 1,65. Holländische Integrale 62 ₰2.

listen bei Vorktown eine gewaltige Niederlage erlitten haben und n595 240 agn. 8ee die EEö Königreichs Saͤchsen do. Litt. B. 132 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., London, 24. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

daß der „Merrimac“ mit sieben anderen eisernen Schiffen wieder Auf die hh serun zbezirke 1.5J K des Jahres 1858 Aproz., 97 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 422 Br.; do. Litt. E., 3 ½pũroz., Silber 61 ¾. Wetter sehr schön.

auf dem Flusse erschienen ist. Davon erwähnen die New⸗Vorker Bevölkerung fol n ““ sich dies 87⅞ Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien —. Neisse-Brieger Consois 93 ½. „1 proz. Spanier 43 ½⅞. Mexikaner 31 ½. Sardinier 82

Blätter kein Wort. Die Nachricht ist somit entweder eine Er⸗ 506294 (21,315 mehr) Fünickon (29,267 mebr), Leibig en 74 ½ G. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 44 ¼ Br. Preussische 5proz. Russen 98. 4 9proz. Russen 91.

findung, oder sie dürfte von Regierungswegen nicht veröffentlicht (7335 mehr). 8 245 (44,421 mehr), Budissin 308,98 5pros. Anleihe von 1859 1098¾ Br. 5 1 1 Der Dampfer „New-Vork⸗ ist aus New--Nork eingetrosften.

werden Spiritus pr. ’a Tralles 15 ¾˖ Thlr. Geld. Weiten, weisser Liverpool, 24. April, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur

K8 3 87 Sgr. Roggen 54— 61 Sgr. Gerste 34 40 Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise fest.

Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die

8 New⸗Vork, 11. April, Morgens. Neue Berichte über die 22 28 Sgr. Paris, 24. April 11“ 28 1 8 bir 24. . y1“ Die Nähe des Ultimo veranlasste vielfache Gewinn -Realisirungen, 3proz. eröffnete zu 70.55, stieg auf 70.67 und schloss zur Notiz. Con-

4 Schlacht von Pittsburgh Landing, bei Corinth, sagen, daß auf 1 Liuu“ eer Seite 70,000 Mann kämpften. Der Verlust der Föderalisten b Marktpreise. . welehe einen leichten Druck der Course herbeiführten; nur Friedrich- sols von Mittags 12 Uhr waren 94 eingetroffen. wird jetzt auf 7000 Mann angegeben; 2000 davon Gefangene. .“ 11 erfin den I ““ Wilhelms-Nordbahn be ehrt und höher. Schluss-Course: 3proz. Rente 70.55. 4⁄proz. Rente 98.55. 3proz. Präsident Lincoln hat dem Kongreß einen neuen Vertrag mit Eng⸗ 11A4“*“ Uhir. 5 888,'g 2 ,n e 11“ Hamhurg, 24. April, 2 Uhr 47 Minuten Nachmittags. Sehr Spanier 49 ⅞. 1 proz. Spanier 44. ö Staats-Eisenbahn- land über den Sklavenhandel vorgelegt. 9 pf. mnd 1 Tflr. 275dan. 6 Pf. Crosse Gersie 1 Thlr. 12 88 wenig Geschält. 1 Actien 533 Oesterreiechbche Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien 837. Am 11. April, Abends. Der „Merrimac“ erschien gestern auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Tiür. 6 e ee de Se küeArjeaneec 1 “” b v und Sewell's Point, und nahm 3 kleine Fahrzeuge weg. Der 2u Wasser: Weinen 3 Thlr. 10 Sgr., auch 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pl. Rhvinische 95. Nordbahn 63 ¾. Disconto 3. 1 föͤderalistische gepanzerte Dampfer „Nangatuk“ und der „Monitor“ und 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thrr Getreidemarkt: Weiten loco ruhig, ab auswärts sehr ruhig feuerten 4 Schüsse auf den „Merrimac“, der sich dann nach der 7 Sgr. e. 1. 5 488 Grosse Gerste 1 Thlr. 17 ßg. 6 Pf, Roggen loco fest, ab Königsberg Frühjahr 83 84 eher zu lassen als zu Insel 11884 Pan zu dach 1 THlr. Lröeen. 2 111““ F8g. paben. 0cn 27⅞, 26 ½, ½. Kaffee unverändert gehalten. Link ohne 1 8 N“ Der Senat genehmigte die BilI, welche farbigen ersonen die An⸗ 6 Pf. Futtererbsen 2 Thlr. Lesehmt. 4 8a . Sonnabend, 26. April. Im Schauspielhause. (107te Abonne⸗ stellung im Postdienst gestattet. b Das Schock Stroh 8 Thlr. 15 Sgr., auch Frankfert a. M., 24. April, Nachmittags 2 Uhr 47 Mimuten. ments⸗Vorstellung.) Die Grille. Ländliches Charakterbild in 8 Thlr. und 7 8

12. April, Abends. General Beauregard sjagt in seinen Bericht 15 gr., P Thlr. ¹1 9 ““ LTII1 5 Akten, mit theilweiser Benutzung einer Erzählung von G über den ersten Schlacht⸗Tag von Corinth: „Wir haben einen voll⸗ Der Centner Heu 27 Sgr. 6 Pf. und 25 Sgr., geringere Sort 58 11“ ““ Peenase he Sand, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. (Friederike Goßmann: kommenen Sieg erfochten. General Albert Sydney Johnston wurde auch 20 Sgr. 8 b Kassenscheine 104½. Ludwigshafen-Bexbach 136 ½. Berliner Wechsel Fanchon Vivieux, als Gastrolle.)— ins J1“ getoͤdtet, während er die Truppen im dicksten Kampfgewühl anführte.“ 6 der Seheftel 27 Sgr. 6 Pf.,, auch 25 Sgr. und 22 dg 105 ½. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 118 ¾. Pariser Kleine Preise.

Franzoͤsische und englische Kriegsschiffe sind auf der Rhede von —*— metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 PEf. Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 88 ½. Darmstädter Bank-Actien 218 ½. 8

um has bevorsthende Gefecht zwischen dem „wlötrn hn p Mark Darmstädter Zettelbank 250 ½. Meininger Kredit-Actien 89 ⅛. Luxem- Im Opernhause keine Vorstellung.. und „Monitor“ zu beobachten. Nach suͤdstaatlichen Berichten E1 ie Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent hblurger Kredithänk 100. 3proz. Spanier 49 ¼. 1 roz. Spanier 43 8 ; e.

sich Fort Craig in Neu⸗Mexiko den Konfoͤderirten ergeben. Die Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Jatze G Spanische Kreditbank von Pereira 520. Spanische Krellitbank von T 27. April. Im Opernhause. 75. Vorstellung.)

Foderalisten haben Hautsville einen strategisch wichtigen Platz 1 19. April 1862. 1 Rbthschild 502. Kurhessische Loose 58 ⅛. Badische Loose 55 ½3. Die Sylphide. Ballet in 2 Abtheilungen von P. Taglioni. Musik

Alabama, besetzt. g 8. b vvo„ 5proz. Metalliques 51 ½. 4 ⁄pro¹. Metalliques 45 ½. 1854r Loose 71½. Se Frl. Innaae.) N. dessich bur Nhs deg , e

8 Aus Cadir, 1 8 23. 8 17 à 17 ⁄2 Thlr. hhe. Oesterreichisches National-Anlehen 615. Oesterreichisch-französische8 ylphide, als vorletzte Gastrolle. Vorher: adekuren. ustspie

cichten 8 8. April, man, daß dort Nach⸗ N4. 8 1† Thlr.“ Staats -Eisenbahn -Actien 246. Oesterreichische Bank-Antheile 733. in 1 Akt von G. zu Putlitz.

Ennada“ era ruz vom 23. ult. angekommen sind. Die 8 erlin, den 24. April, 1862. Oesterreichische Kredit-Actien 185 ½. Oesterreichische Elisabeth-Bahn Mittel⸗Preise. y11A16“*“; „Canada“ und der „Asmodée“ hatten ein französisches Bataillon HDie Aeltesten der Kaufmannscha 119 v½. Rhein-Nahe-Bahn 32 ½, Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 125 ½ do.

Lit. C. 102. Neueste österreichische Anleihe 71 ¼. Im Schauspielhause. (108te Abonnements⸗Vorstellung.

7.

3 Sgr., gelber 7

Chasseurs gelandet. Man erwartete noch 3000 Mann. General

Lorencez war mit Almonte unter dem Schutze der franzöͤsischen 18 Amsterdan, 24. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfks Tel. Lebensmüden, Lustspiel in 5 Aufzügen von E. Raupach.

Flagge ins Innere abgegangen. Juarez und Doblado setzten ihre Bur.) Lebhaftes Geschäft. 1

Verhaftungen, Zwangsanleihen und andere Gewaltmaßregeln fort, Berliner Getreidebörse öpro. Oesterreichische National-Anleihe 59,. Frg2. eh.

wogegen die Allürten energische Proteste erhoben. 1 h“ 1 8 1b B. 70 ⅛. 5proz. Metalliques 48 ¾. 22proz. Metalliques 25 ½. 1 proz. 8 2 1 . 25. April. 1

Weizen loco 65 80 Thlr. nach Qualität, Tu 77 Thhr.

ab Kahn bez. 8 Roggen loco 80 81pfd. 52 . 53 Thlr. ab Bahn und Kahn hey, Depeschen schwimm. 1 Ladung 80pfd. 53 Thlr. bez., 1 do. 81 82 pfd. 54 Thl. bez., Frühjahr 51 ¾ 52 52 ¾ Thlr. bez. u. G., Br., Mai-Juni 50 ½ b 1 1 1“ aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürean. 51 Thlr. bez. u. Br., 51 5 G., Juni-Juli 50 51 50 ¾ Thlr. bez *z; 1 8 1 E“ 8 v . Tui.Auga- 49½ 50 19 Thir. 8 Ir E [810] Steckbriefs⸗Erledigung. 1 Düegessats für 1 Vetaas 8 1Sa sg —— 9 D 1 . . 8s tember 49 ¼ ½¼ Thlr. bez., Se e1-0 ¼ EEEDE11A11“; Der hinter den Uhrmachergehülfen Wilhe ungs⸗Geschäfte, ohnhäuser für die Be⸗ en ich in einer Hütte zur Anfertigun Wien, Donnerstag, 24. April. „Scharff's Correspondenz“ Br., 48 ¾˖ G. 1 September-Oktober 487— 49 Thlr. bez. ma Leopold Sedin h ann triebs⸗Beamten, 6 Gebäude mit Arbeiter⸗Woh- von Siederohren aus Ee Ganzen 2 dementirt das Gerücht einer bevorstehenden Armeereduction. Gerste, grosse und kleine 33 38 Thlr. pr. 1750 fd. 12. April cr. erlassene Steckbrief ist erledigt. nungen und 1 Kruglokal, verschiedenartige Löthung. 8 Aus Athen wird vom 19. gemeldet, daß die in Nauplia von 11 Hafer loco 23 ½ 26 Thlr., weiss. schles. 26 Thlr. ab Bahn ber- Berlin, den 19. April 1862. Wirithschaftsgebäude, die Gebäude mit den Be⸗ Das Werk hat einen Flächen⸗Inhalt von 34 dor Amnestie Ausgeschlossenen in das Ausland geh dehlon. Lieferung pr. Frühjahr 25 ¼ Thlr. bez., Mai - Juni 24 ½ 9 Thlr. Königlsches Stadtgericht, triebs⸗Vorrichtungen, Magazine und Schuppen./ Morgen, 140 Ruthen 72 ◻Fuß an Hof⸗ und 8 3 2 gehen werden. Juni - Juli 24 ¼ Thlr. bez. u. G., Juli -August 25 Thlr. 8,8 Abtheilung für Untersuchungssachen, Das Hüttenwerk Eisenspalterei wird durch Baustellen, Acker, Gärten, Teichen, Plätzen zc. Brüssel, Freitag, 25. April. Nach der heutigen „J he. Erbsen, Koch- und Futterwaare 47 57 Thlr. Kommission II. für Voruntersuchungen. Wasser⸗ und theilweise Dampfkraft getrieben und enthält 2 Wohnhäuser für die Beamten ei die Basen foͤr di heutigen „Indépen⸗ Rüböl loco 12 Thlr. bez., April und April-Mai 12 ½⅞ Thlr. ber C11“ und liefert verschiedene Stabeisen⸗Fabrikate, vor⸗ nebst einem Amtslokal, 15 Gebäude mit Ar⸗ ö1““ sin 82 zasen für die russische Anleihe gestern in Paris u. G., 8 Br., Mai-Juni 12 ½ Thlr. bez. u. G., & Br. Ji= Juli 1 ⁄8. 8 suugsweise aber Sturz⸗ und Kesselbleche, so wie beiter⸗Wohnungen und einem Krug⸗Lokal, zwischen dem Hause Stieglitz und Gebrüder Rothschild definitiv Thlr. Br., Juli-August 12 ¾0 Thlr. Br., 12 ⅔⅜ G., September-Oktober 18 8 88 8 Gas⸗ und Wasserleitungs⸗Rohre. Die Betriebs⸗ 1 Schulhaus, 1 besonderes Kruggebäude, ver⸗ festgestellt worden. Die Anleihe 1I111“ bis ⁄¾ Thlr. bez. G“ Vorrichtungen desselben besteben in 1 8 schiedenartige Wirthschaftsgebäude, die Gebäude igationen emittirt Leinsl loco 13 ˖ Thlr., Lieferung 12 ¾ Thlr. 8 1b b5 Frischfeuern resp. Frischheerden, 2 Auf⸗ mit den Betriebs⸗Vorrichtungen, Magazine und

Spiritus loco ohne Fass 17 ¾ ½ Thlr. be Frer U 8 werfhammer⸗ und 1 Reckhammergerüst, 3] ꝑSchuppen. 89 2 . r. Ho2., 8 St. Petersb Freltag * 8 vb1a,. Tbnr. bez., ³ Br., G., NWII ebE“ 8 Blechwalzwerksgerüsten, 1 Kesselblechwalz⸗ drei Werke liegen sämmtlich S ürg⸗, Freitag 25. April, Morgens. Das heutige G., Juni-Juli 17512 ½ Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August 1 Thhb- 1481 Bekanntma⸗ 1I1I1“ werk, 2 Dampfhammern mit den dazu ge⸗ am schiffbaren Finow⸗Kanal und nahe bei der 1 „Journal de St. Petersburg“ verlangt in einem Artikel die sofor⸗ bez. u. G., ½ Br., August-September 17423 18 TPhlr. bez. u. Ir, Verkauf der Köͤniglichen Hüttenwerke hörigen Dampfkesseln, 2 Scheerenwerken mit Stadt Neustadt⸗Eberswalde, insbesondere dem tige Eröffnung der täglichen Eisenbahnverbindung zwischen Peters⸗ 17 ½ G., September-Oktbr. 18 Thlr. bez. Kupferhammer, Eisenspalterei und je einer Dampfmaschine, mehreren Sturz⸗ dortigen Bahnhofe der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ unh Verlin ob . 1 eters⸗ Weizen beachtet. Roggen disponible war fest, wenig offerirt und Messingwerk. bei Neustadt⸗Eberswalde blech „Beschneidescheeren, Blech⸗Glühöfen, bahn. g erlin oder gerichtliche Untersuchung. wegen zu hohen Forderungen sehr kleiner Umsat⸗ 188 s im Regierungs⸗Bezirk Potsdam. Schweißöfen, 3 Handschmiedefeuern und 2 Der Verkauf erstreckt sich bei jedem der drei D 8 erung satz. Termine besonders 1 Das Journal theilt ferner einen kaiserlichen Ukas mit, in durch Deckungen pr. Frühjahr merklich gesteigert, andere Termine a- In Folge höherer Anordnung sollen die Königa Zllechpressen, endlich 1 Rohrzug mit den Werke auf die dazu gehörigen Grundstücke und welchem die Reorganisation des Gemeinderaths zu Mosk gen ebenfalls erheblich an und schliessen gefrag; Gek. 2000 Ctr. Hafer lichen Hüttenwerke Kupferhammer, Eisenspalterei 11 dazu gehörigen Maschinen und 1 Dreh⸗ Gebäude, die dabei vorhandene Wasserkraft und serien Wabhlen durch C tj 5 koskau mit animirt. Rüböl wurde bei guter Kauflust für alle Sichten im Werthe und Messingwerk bei Neustadt⸗ Eberswalde itm werkshütte. das sämmtliche unbewegliche und bewegliche Ge⸗ 1 . orporationen nach dem Muster Petersburgs und schiesst der Markt in fester Haltung. Spiritus folgte Regierungs⸗Bezirk Potsdam zum Verkauf im Das Werk hat ausschließlich des Hüttenteiches räthe⸗Inventarium. Ausgeschlossen von dem anbefohlen wird. der Steigerung von Roggen. Das Geschäft vermochte jedoch grössess Wege des Meistgebots gebracht werden. einen Flächen⸗Inhalt von 54 Morgen 52,5 Ru⸗ gegenwäͤrtigen Verkaufe bleiben nur die Mate⸗ 3 d Baustellen, Acker, Wiesen, rial⸗ und Produkten⸗Vorräthe, einschließlich der

Die „Nordische Biene“ dementirt . Dimemronen nicht anzunehmen, und ist auch der Schluss etwas ruhiger. Das Hüttenwerk Kupferhammer wird durch then an Hof⸗ un die Staemin she ber ven 1. 3 amflich das Gerücht, daß ü Wasserkraft getrieben und fertigt Kupferbleche, Gärten, Plätzen ꝛc. und enthält 1 Dienstgebäude Vorräthe an den zur Ergänzung des Inventa⸗ h. r über den 1. Januar 1863 hinaus aufrecht er⸗ Boden und Kesselschaalen, außerdem Zinkbleche für die Verwaltungsgeschäfte, 3 Wohnhäuser riums bestimmten sogenannten Reserve⸗Stücken. 86 erden solle.

jeder Art und Bleiplatten. für die Beamten, 8. mit Arbeiter⸗ dDiese e bb eee Se 8b Leipzig., 24. April. Friedrich-Wi Fr . Die Betriebs⸗Vorrichtungen desselben be⸗ wohnungen, 1 Schulhaus, verschie enartige Wirth⸗Uebergabe vor inden werden, sollen demnächst Statthalter in Begleitung des Staatssecret irs Enoch Magdeburg-Leipziger 236 Br. Thüringische 147 ½ 6 Sen 65. 6 1 Schmelzfeuer mit Cylindergebläse, 3 Blech⸗ vorrichtungen, Magazine und Schuppen. dessen Verlangen nach einer vorgängigen Ab⸗ wirklichen Staatsraths irs Enoch und des Bank-Actien —. Braunschweiger Bank We aeg walzwerken und 1 Rundkupferwalzwerk mit Das Hüttenwerk Messingwerk wird durch schätzung durch Sachverständige gegen Erlegung

b aatsraths Szwecow nach Petersburg gereist. Eben Bank-Actien 1854er National-Anleihe 63 ½ G. Aärse dden dazu gehörigen Glühöfen, 1 Stampf⸗ Wasser⸗ und zum Theil durch Dampfkraft ge⸗ des hierdurch ermittelten Werthes besonders dahin hat sich auch der Graf Wielopolski mit dem Direktor Vidal s 1 und Schleifwerk, 3 Doppelgeschlägen mit trieben und fabrizirt Messingbleche, Draht, käuflich überlassen werden. 1b 1 begeben. Cgvylindergebläͤse und Glühoͤfen, 1 Fallham⸗ Kessel, Siederohre und Stückmessing. Die Be⸗ Von dem Kaufgelde muß mindestens die S. mer mit LT 1 Glattham⸗ triebsvorrichtungen 8 en . 8 -- Tage nach 85 5 Süene site 1 1 za2 v: 1 endlich in Zinkblechwalzwerk mit 1 Brennofenbütte,? Walzhütten mit alz⸗ lichen Kaufvertrages, welcher binnen . Wochen 4 l e. e , 7921g ee g. (rI. Schmelz⸗ und Glühöfen. 8 werken, 1 Kesselhammerhütte, 1. Kesselbe⸗— nach Ertheilung des Zuschlages gerichtlich oder Frühjahr 51, Mai-Juni 49 49 ¼ bez Rüböl Se SSe 2 eggeg. Das Werk hat ausschließlich der dazu gehöri⸗ reiter⸗Werkstatt, 1 Hütte zur Fertigung ge⸗ notariell abzuschließen ist, baar gezahlt werden; tember -Oktober 12 ¼ Spiritus 17 Frühiah P-, ai 12 da, 2 gen Teiche einen Flächen⸗Inhalt von 26 Mor⸗ lötheter Siederohre, 1 Schwarzdrahthütte,die andere Hälfte wird dem Käufer auf Ver⸗ Juni-Juli 17 ½ bez. ijahr 17 12, Mai- Juni 11% gen 129 ORuthen 44 ⁷Fuß an Hof⸗ und 1 Blankdrahtbütte, 1 Schabewerkstatt, 1 langen gegen fünf Prozent Zinsen dergestalt 111A“ Baustellen, Acker, Wiesen, Gärten, Plätzen ꝛc. Baizhütte, 1 Maschinen⸗Werkstatt, 1 Tisch⸗kreditirt, daß dem Käufer eine dreimonatliche,

1