Berliner Börse vom 29. April 1862.
Amtlicher Wechsel-,
Eisenbahn-Actien.
Prk. “ I“ Wechsel-Course. 8 1
Amsterdam 250 Fl. Kurz- — dito ,. 2860 H. 2 M. Hamburg 300 M. Kurz dito 300 M. 2 M. London. 1 L. S. 3 M. Paris 300 Fr. 2 M. Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. dito 150 Fl. 2 M. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 M. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. Leipzig in Courant 8 T. im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 M. Petersburg 100 S. R... 3 W. dito 100 . R. 8 M. Warschau 90 S. R 8 T. Bremen 100 Th. G. 8 T.
Pfandbriefe. 28 3 Kur- und Neumärk. 93 ⅔ 151 150¾ do. do. 1022
150½ Ostpreussische .
6 21 ⅓ 58 Pommersche .
b11“ Posensche
o. nene... „[Schlesische. „(Vom Staat garantirte Litt. B.. SWestpreuss....
do. ..
do. neue.
Fonds-Course. 1. Rentenbriefe. Freiwillige Anlee Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anleihen v. 1850,1852. dito 1854,. 1855, 1897.. dito von 1859.. . 11A“ L“ Staatsschuldscheine.. Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
Kur- und Neumärk. „[pommersche...
5281 Zeee““ Preussische..
Rhein- und Westph. Sächsische 85. Sechlesieche.
Pr. Bk. Anth. Scheine
4 q 88 8 Friedrichsd'or..
Gold-Kronen ..
Andere Goldmünzen
„
-—N KEGebRMWGwʒAAN’ͤ*A
8—
A
0⸗
Fonds- und Geld-Cours.
Gld. Stamm-Actien. 2f Br. Gld.
Aachen-DüsseldorferS 89 — Berlin-Hamb. II. Em. Aachen-Mastrichter. — — 23 ½ iüe — Fot, eh Berg.-Märk. Lit. A. — 111 ½ 110 ½⅔ do. itt. B. do. do. Lit. B.— — 101½ do. Litt. C. „Berlin-Anhalter — — — do. Litt. D. Berlin-Hamburger — 1173116 Berlin-Stettiner Berlin-Potsd.-Mgd. — 189 188 49 R 8 Berlin-Stettiner — 129 ¼ 128 ¼ do. Serie „Bresl.-Schw.-Freib..] — 129 ¼ 128 ½ 8 eee e * ½ Brieg-Neise. — 76 — Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln. Mindener 3½ 1854 184 7Cöln-Crefelder..... Dlagdeb.-Halberst. — 297 — (Cöln-Mindener 4 ½ Dlagdeb.-Wittenb.Dö — 44 ½ — do. II. Em. Münster-Hammer 4 — — 1 Niederschles.-Märk. 4 99 ½ — do. III. Em. 8 Niederschles. Zweigb. — 67 do. do. „[Oberschl. Lit. A. u.-C. 3 ½ 154 ½ 153 ¼ do. IV. do. 4
a. Lit. B. 3 ½ 1331 — Magdeburg-Halberst. 42 Oppeln - Tarnowitzer
e
—SZ
EÖenU N
45 44 Magdeburg-Wittenb. FPprinz Wilh. (St. V.) — 57 ½ 56 ¾ Niederschles.-Märk.. 96 ¼ 95 ¼ do. Conv do. (Stamm-) Prior.4 102 101 do. do. II. Serie Rhein-Nahe. 1 31 30 ½ do. do. IV. Serie Rhrt-Crf.-Kr. Gldb.. 3 Nied.-Zweigb. Lit. C. „[Stargard-Posen Ober-Schles. Litt. A. [Thüringer 1188 do. Litt. B. Wilh. (Cosel-Odbg.) do. Litt. C. do. (Stamm-) Prior. 4 ½ do. Litt. D. do. do. do. 4 do. Litt. E. do. Litt. F. Pr. Wilh. (St.-V.) J. S.
*—
N —ö=1ög8— SüSAʒSeSUN
ee ene SSGUSS —x2
Wo vorstehend kein Zinssatz notigt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. II. Serie
Prioritäts-Oblig..] do. I SI Aachen-Düsseldorfers4 94¼ 8 ““ do. II. Emission — 93 , do. vom Staat gar. do. III. Emissions4½ 100 — do. II. Emission. “ 8 66 ¾ — “ do. II. Emission 66 ½ — sdo. do. Berg. Märkische conv. 4 ½ 102 ¾ — Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Ser. conv. 4 ½ 1012,101¼ do. II. Serie de. II. Ser. (1855)5 1013. 101¼ JooTI“ do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 86 3⁄¾¼ — Stargard-Posen do. IV. Series5 1015, 101 ¾ ,do. II. Emission do. Düsseld.-Elbf. Pr.
— — L do. do. II. Serics 103 — Thüringer do. (Dortm.-Soest) 95 ½ 95 do.
To. (T.. — 100 do. III. Serie Berlin-Anhalter... 99 ½ do. “ Berlin-Anhalter... — Wilh. (Cosel-O dbg.) Berlin-Hamburger...
99 do.
1018 101¾ 88 ½ 99 101½8 101½
8 ʒ·FwWʒAEAMN bwʒA’
—'öüB
MenN
95 100¼
vHE
— 1017¼ 102 ½ 1012 102 ½102 102 — 102 101; 93 932 98 ¾ 981
II. Serie
*— enwnAnnemwS
—ö—BxBVSO2nSSNn
—ö—BNNIIEA
b4ꝓgneN
III. Emission
Nichtamtliche Notirungen.
Ausl. Fisenbahn- Inländ. Fonds.
amm-Actien. 1 St sKass.-Vereins-Bk.-Aect.
II Rotterdam; 93 Danziger Privatbank.. öbau-Zittaau 4 — — Käönigsberg. Privatbank Ludwigshafen-Bexbach 136 53 —
Mz. Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 125 ¼ 124 Posener W Mecklenburger. 58 ½ — Berl. Hand.-Gesellsch..
Nordb. (Friedr. Wilh.)4 65 ½ — Disc. Commandit-Anth. Oester. franz. Staatsbahn 140 139 Schles. Bank-Verein . Pommersch. Rittersch. B.
Ausl. Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½
Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse. 4 — Oester. v“ 272
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.. — Minerva 30 ½8 Fabrik v. Eisenbahnbed. 91 ½ Dessauer Kont. Gas... sg2
— —— — —
Fr. TJd. 65 ¾ — 1161 —7*8 — 86 ½ 85½ 97 5 96 7 96 95 ½ 82 81¼ 95 ¾¼ —
88 87 103 ¼ 102 ½ 58
Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose..
Russ. Stiegl. 5. Anl... do. 1I do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. Poln. Schatz-Obl. öö“ do. do. U. 200 I.
Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.. .
Dessauer Prämien-Anl.
Hamb. St.-Präm.-Anl.
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
Neue Bad. do. 35 Fl.
†Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank, .. Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank... Geraer Bank Gothaer Privatbank.. Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank.. Oesterreich. Credit... THring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall
70 ½ 7½ 28 ½
100½ 91½ 96¼
56 ½ 81½ 56
‧—
dGœ OMSreS S
ÖFNw’SA’SRRcehEGnrnkhomnnene
,—
r.SE E— S +—— 22
311X“ 88ꝓ— —
ℛEESEVWWqWq=V=VIB=
12.
Berlin-Anhalter 141 ¾ a 142 gem. Oesterr. Metallique 54 ½ a 55 ½¼ gem.
Mecklenburger 57 ¾ a 58 gem.
Oesterr. National-Anleihe 65 a gem.
Nordbahn (Fr. Wilh.) 64 ¾ a 65 gem. Oesterr. Credit 84 a
Oesterr. neueste Loose 72 ¼ a ½ gem.
—Uñ%ͤͤͤZͤZͤZͤͤͤͤZͤZͤZZͤZͤZͤZͤͤZZͤZͤZZͤZͤZ᷑Béé᷑ęqs2sͤͤͤͤͤͤ16111611211X2“X*
Berlin, 29. April. Die Börse war heut durch den Ultimo in Anspruch genommen; die bedeutenden Engagements belebten das Ge- schäft und hielten die Course hoch, nament ich in allen österreichischen Sachen; doch geht die Regulirung, da das Geld nicht knapp ist, im Ganzen ohne Schwierigkeit vor sich. Fonds waren fest, Anleihen ani-
mirt, Prioritäten gut behauptet, Weehsel
Stettin, 29. April, 2 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep-. des Staats-Anzeigers.) Weizen 75 — 80, Frühjahr 81. Roggen 50 ½, Früh-jahr 50 ½ —50 ¼, Mai-Juni 48 ¾ bez. Rüböl, April-Mai 13 da, 12 ⅔ bez., September -Oktober 12 ½ bez.
Juni-Juli 17512 bez.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(Rudolph D
Spiritus, Frühjahr, Mai-Juni 17 ⅛,
Das Abonnement beträgt: 8 1 Thlr.
für das Vierteljahr . in allen Theilen der Monarchie 8 Preis-Erhöhung. 8 8 “ eöö“
— .
— 1 8“
Königlich Preußische ““ 86 28 8 1 — 8
Alle Host-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an sür Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: 1. h Wilhelms⸗Straße No. 51.
“ (nahe der Leipzigerstr.) — —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem bisherigen zweiten Kommandanten von Breslau, Obersten a. D. Trützschler von Falkenstein, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Königlich spanischen Kammerherrn und Legations⸗Secretair Don Antonio de Guillamas, und dem Großherzoglich badenschen Hofrath, Professor Haeußer zu Heidelberg, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem At⸗ taché bei der Königlich spanischen Gesandtschaft zu Berlin, avier de Garcia⸗Herreros, dem Königlich bayerschen Kammerjunker Dr. Carl von Mayer zu München, dem Königlich bayerschen Hauptmann im Genie⸗Stabe, Ernst Rhomberg, und dem Kauf⸗ mann Saul Davidsohn zu Konstantinopel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Stadt⸗Sergeanten Scheffler zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Cigarren⸗Arbeiter Peter Johann Alsdorf zu Koblenz und dem Tagelöhner Jo⸗ seph Ahrweiler zu Neuendorf im Kreise Koblenz die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen; ferner
Den Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Grund zum Geheimen Bau⸗Rath und vortragenden Rath bei dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu ernennen; so wie
Dem Divisions⸗Auditeur Michelis zu Frankfurt a. M., dem Garnison⸗Auditeur Feez zu Koblenz und dem Garnison⸗ Auditeur Keller zu Spandau den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen
Allerhochster Erlaß vom 5. April 1862 — betref⸗ fend die Einrichtung von Kreissynoden in der Provinz Posen.
Auf den von Ihnen und dem Evangelischen Ober⸗Kirchenrath erstatteten Bericht vom 2. d. M. bestimme Ich, daß nunmehr mit der Einrichtung von Kreissynoden in der Provinz Posen vorge⸗ gangen werde. Dabei sind die in Meinem Erlaß vom 5. Juni 1861 (Gesetz⸗Sammlung S. 372 ff.), betreffend die Einrichtung von Kreis⸗ synoden in der Provinz Preußen, getroffenen Anordnungen mit folgender Maßgabe zur Anwendung zu bringen:
1) alle Beschlüsse der Kreissynode werden nach der Stimmenmehr⸗
heit der Anwesenden gefaßt (Erlaß vom 5. Juni 1861. Art. V.
MNr. 8). Im Fall der Stimmengleichheit entscheidet die Stimme
ddes Vorsitzenden;
2) der Vorstand der Kreissynode hat das Recht, geeigneten Falls bei den Berathungen der Kreissynode die Oeffentlichkeit (Art. VII. a. a. O.) auszuschließen.
Diese beiden letzteren Bestimmungen finden auch für die Pro— vinz Preußen Anwendung. Der evangelische Ober⸗Kirchenrath ist beauftragt, im Einverständnisse mit dem Minister der geistlichen Angelegenheiten die zur Ausführung dieses Erlasses nöthige An⸗ ordnung zu treffen.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz ⸗Sammlun öffentlichen Kenntniß zu bringen. 8 “ Berlin, den 5. April 1862.
Wilhelm.
von Mühl. r.... ““
8
“”
8 Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. S
Das dem Ingenieur Kayser, damals zu Gleiwitz, jetzt zu Breslau, unter dem 22. November 1859 ertheilte Patent
Nauf eine selbstthätig registrirende Vorrichtung zum Ver⸗ wiegen von Runkelrüben und andern Substanzen ähnlicher Art, die nach vorgelegter Zeichnung und Beschreibung für neu und eigenthümlich erkannt worden, 18 aufgehoben, demselben dagegen unter dem 26. April 1862 ein Patent Rklaauf eine selbstthaͤtig registrirende Vorrichtung zum Ver⸗ wiegen von festen und flüssigen Körpern, die nach vor⸗ ggelegten Zeichnungen nebst Beschreibung für neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. ITe rlat 116“””
ekeann machundg. 4
Nach einer Bekanntmachung des Großbritannischen Generale Post-Amts wird für die Dauer der International⸗Ausstellung in London im Ausstellungs⸗Gebäude eine Post⸗Anstalt eingerichtet, bei welcher gewöhnliche und rekommandirte Briefe, welche mit dem Ver⸗ merke »to be called for at the Post Office in the Exhibition Building« oder »Poste Restante Exhibition Building« versehen sind, in Empfang genommen werden können.
Ebendaselbst wird auch die Annahme von Briefen zur Postbe⸗ förderung erfolgen. 11““ 8
Berlin, den 29. April 189525.
Philipsborn.
Das 15te Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausgegeben wird, enthält unter
Nr. 5523. den Allerhöchsten Erlaß vom 13. März 1862, betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Kreis⸗Chaussee von der Bernstein⸗Doelitzer Chaussee durch das Dorf und die Mühle Doelitz bis zum Bahnhofe der Stargard⸗Po-⸗- sener Eisenbahn im Kreise Pyritz; unter 8 den Allerhöchsten Erlaß vom 13. Maͤrz 1862, betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Kreis⸗Chausseen von Ohra über Matzkau, Straschin, Gr. Kleschkau, Golmkau nach Garczau, von Praust über Schwintsch nach Fich⸗ tenberg und von Praust bis zum Weichseldeich bei der Letzkauer Fähre; unter 1 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Graudenzer Kreises im Betrage von 86,000 Thalern III. Emission. Vom 43. Mür. 62.. 8 den Allerhöchsten Erlaß vom 31. März 1862, betreffend die Verleihung des Expropriationsrechts, der fiskalischen Vorrechte und des Rechts der Chausseegeld⸗Erhebung für den Chausseebau von Kunigundenhütte bis Jakobs⸗ grube im Kreise Beuthen des Regierungsbezirks Op⸗ peln, an den Unternehmer, Major a. D. von Tiele⸗ Winkler zu Miechowitz; unter die Bekagntmachung des Allerhöchsten Erlasses vom 24. März 1862, die Genehmigung der Abänderungen des Statuts der Actiengesellschaft „Neue Actien⸗ Zuckerraffinerie“ in Halle a. d. S. betreffend. Vom 31. März 1862 und unter Nr. den Allerhöchsten Erlaß vom 5. April 1862, betref⸗ fend die Einrichtung vo reissynoden in der Provinz Posen. Berlin, den 1. Mai 1862.. Debits⸗Comtoir der Ge⸗