1862 / 105 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Musik von Meyerbeer. CTaglioni. Anfang 6 Uhr. (Frau Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Mittwoch, den 7. Mai.

ZBII“

1[883] Bekanntmachung.

Das im Danziger Kreise 3 Meilen von Dan⸗ zig und 1 ½ Meile von Dirschau an der Chaussee von Danzig nach Dirschau gelegene Domainen⸗ vorwerk Muehlbanz soll in dem auf

den 4. September erx.

in unserem Sessionszimmer im Königlichen Re⸗ gierungsgebäude, Vormittags 11 Uhr, vor dem Departements⸗Nathe Herrn Regierungs⸗Rath Oelrichs anberaumten Termine im Wege der öffentlichen Licitation auf 18 hintereinander⸗ folgende Jahre vom 24. Juni 1863 bis zum 24. Juni 1881 verpachtet werden.

Das Vorwerk enthält im Ganzen 796 Mor⸗ gen 148 Rth., darunter 376 Morgen 120 0Rth. Acker meistens zweiter und dritter Klasse und 316 Morgen 100 ◻Rth. Wiesen.

Das der Licitation zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2000 Thlr. und die zu bestellende Pachtcaution auf 1000 Thlr. festgesezt. Zur Uebernahme der Pacht ist der Nachweis der landwirthschaftlichen Qualification der Bewerber und des Besitzes eines Vermögens von 12,000 Thlr. erforderlich. Dem Königlichen Finanz⸗Ministerium bleibt die Entscheidung dar⸗ uͤber, ob der Zuschlag überhaupt zu ertheilen, so wie die Auswahl unter den drei Bestbieten⸗ den vorbehalten.

Die näheren Bedingungen der Verpachtung, so wie die Regeln der Licitation können in un⸗ serer Domainen⸗Registratur während der Dienst⸗ stunden, so wie auf dem Domainen⸗Vorwerk Muehlbanz eingesehen, auch sollen auf Verlan⸗ gen Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopiolien ertheilt werden.

Danzig, den 23. April 1862. Königliche Regierung. 1“

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

I ezand Forsten.

[881] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Glückmann Kaliski zu Thorn ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Thorn, den 2. Mai 1862. 8

Königliches Kreisgericht.

11“ I.

8

3.

““

1. Abtheilung.

[8800) Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Guts⸗ befitzers Gustav Voigt zu Zelgniewo ist durch Akkord beendet. 8

Schneidemühl, am 30. April 18s62.

Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.

““ . [876]

Protlama. Es werden alle unbekannten Erben und Erb⸗ nehmer: 1) des hier am 16. November 1859 verstorbe⸗ naen Schneidermeisters Isidor Heymann oder Heimann, Nachlaß 21 Thlr.; des hier am 21—22. Februar 1858 bver⸗ storbenen ehemaligen Oekonomen Christian Gille, Nachlaß 27 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. und mehrere unsichere Forderungen: des in Leipzig am 2. Mai 1861 verstorbe⸗ nen unehelichen Friedrich Bernhard Dönitz, Nachlaß ea. 14,000 Thlr.; des am 11. Juni 1861 hier verstorbenen Hausmanns Friedrich Wilhelm Annaberg, Nachlaß eca. 305 Thlr. 3 Sgr., zu dem auf den 11. März 1863, Vormittags 41 Ubr. vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, an hie⸗ figer Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine zur Anmeldung ihrer vermeintlichen Erbansprüche hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen, daß, wenn sie dieselben weder vor, noch in dem obigen Termine mündlich oder schrift⸗ lich anmelden und nachweisen, sie ihres

ichen Balletmeister P V Roll⸗Mayerhofer, vom Groß herzoglichen Hoftheater zu Mannheim: Isabella als Gastrolle.)

Ballet vom Königl

Keine Vorstellung. Im Schauspielhause. (115te Abonne⸗

Rechtes ¹Bestbie

1““ ö“

ments

ntlicher

den gedachten Nachlaßmassen für verlustig erklärt und solche als herrenloses Gut dem Königl. Fiskus zugesprochen werden. Halle a. S., am 25. April 1862.— Königl. Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung.

8*

11“ 118“* [885] Ediktalladung.

Zu dem Vermögen des Fabrikbesitzers Eduard Hübschmann in Schreiersgrün ist auf geschehene Insolvenzanzeige die Eröffnung des Konkurs⸗ Prozesses beschlossen worden.

Es werden daher alle bekannten und unbe⸗ kannten Gläubiger des genannten Hübschmann und wer sonst aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Vermögen zu haben ver⸗ meint, hierdurch geladen, in dem auf

den 12. Iukt 1 8824 anberaumten Liquidations⸗Termine persoͤnlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, ihre For⸗ derungen bei Strafe des Ausschlusses so wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein⸗ setzung in den vorigen Stand anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem verordneten Konkursvertreter, Herrn Advokat Gottlob Grimm sen. in Treuen, so wie nach Befinden wegen des etwaigen Vorzugsrechtes unter sich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und sodann

den 30. August 1862 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids ge⸗ wärtig zu sein, hierauf aber

den 13. September 1862,

Vormittags 10 Uhr, behufs der Abhaltung eines Verhörs und wo möglich Abschließung eines Vergleichs unter der Verwarnung, daß die⸗ jenigen, welche nicht oder nicht durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte erscheinen und sich über den abzuschließenden Vergleich nicht oder nicht bestimmt erklaͤren, für einwilligend in den Beschluß der Mehrzahl werden betrachtet werden, anderweit an hiesiger Amtsstelle sich einzufinden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 4. Oktober 1862 der Inrotulation der Akten zum Verspruche, und

den 1. November 1862 der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses sich gewärtig zu halten.

Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei Fünf Thaler Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.

Freuean, dern 22 April 1855.

Das Königlich sächsische Gerichtsamt daselbst. . Schmidt. 1 8

[889] Bekanntmachung.

Mittelst Allerhöchsten Privilegiums vom 16ten Dezember v. J. (Ges.⸗Samml. de 1862 S. 26) ist der Teltowsche Kreis ermächtigt worden, auf den Inhaber lautende Kreis⸗Obligationen im Betrage von 11,050 auszufertigen. Die Emis⸗ sion derselben soll zum 1. Juli d. J. erfolgen, und da der unterzeichneten kreisstäͤndischen Kom⸗ mission bereits mehrfache Offerten wegen Er⸗ werbung der gedachten Obligationen auch über den Pari⸗Betrag zugegangen sind, so werden Inhaber disponibler Gelder hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Anerbietungen, bis zu welchem Be⸗ trage über pari sie die fraglichen fünfprozenti⸗ gen Kreis⸗Obligationen zu erwerben wünschen, bei der Teltowschen Kreiskasse in Berlin bis zum 16. Juni d. J. schriftlich und versiegelt, mit der Bezeichnung: „Chaussee⸗Bauten im Teltowschen Kreise“ einzureichen.

In termino den 16. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, sollen die eingegangenen Anerbietungen im Lokale der gedachten Kasse geöffnet, und den den zum 1. Juli d. J. die Obligatio⸗

rNr nes

Kabale und Liebe. von Schiller. (Fräulein Bergmann, vom Theater zu Magdeburg: Louise, als Gastrolle.) 8 Kleine Preise. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt Im Opernhause keine Vorstellung. b

3 Vorstellung.) G

vAX““

Trauerspiel in 5 Akten

Anzeiger.

nen gegen Einzahlung der Beträge derselben bei der Teltowschen Kreiskasse ausgeantwortet wer⸗ den. Den Herren Bietern wird das Erscheinen in dem Termine anheimgestellt. Berlin, den 1. Mai 1862. Die kreisständische Kommission für Chaussee⸗Bauten iim Teltowschen Kreise.

TA“ Bekanntmachung.

Die Lieferung von 1100 Pfund Noßhaaren soll im Wege der Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Zu diesem Behuf ist auf Dienstag, den 13. Mai c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der un⸗ terzeichneten Verwaltung Termin anberaumt, und wollen Unternehmungslustige bis zu diesem Tage ihre Offerten mit den zugehörigen Proben, erstere versiegelt, und mit der Bezeichnung „Submission auf Roßhaar⸗Lieferung“ versehen, portofrei an uns einsenden.

Die näheren Bedingungen liegen bei der Kö⸗ niglichen Zten Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspection zu Berlin (Ritterstraße Nr. 35), so wie bei der Königlichen Garnison⸗Verwaltung zu Cöln und bei der unterzeichneten Verwaltung zu Jeder⸗ manns Einsicht aus.

Münster, den 30. April 1862.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Die Molkenheilanstult ZI Schlangenbad wird für die bevorstehende Saison, wie alljäͤhr⸗

lich, in der Mitte Mai's eröffnte.

E“

8 Die Badeverwaltuug.

Königl.

Die zu landwirthschaftlichen Ausstellungen be⸗ stimmten Maschinen, Geräthe und Werkzeuge werden künftig auf der Ostbahn, sowohl auf dem Hin- als auf dem Rückwege, zum halben tarifmäßigen Frachtsatze, jedoch nicht unter 3 Pf. pro Centner und Meile, ohne Rücksicht auf das Gewicht der Sendungen, befördert.

Auf jeder unserer Güter⸗Expeditionen können die näheren von den Versendern zu erfüllenden Bedingungen erfragt werden.

Werden dergleichen Gegenstände als Eilgut aufgegeben, so wird für dieselben der tarifmäßige Eilfrachtsatz erhoben.

Bromberg, den 1. Mai 1862.

Königliche Direction der Ostbahn.

68

n aS8

[871]

8

1““ * * 8

. üeeedn Sgr 88 Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle Leipziger Eisenbahn. Die für das Jahr 1861 zu vertheilende Dibi⸗ dende ist auf Siehenzehn Thaler pro Actie festgesetzt und kann bei unserer hiesigen Hauptkasse, bei der Leipziger Bank in Leipzig, bei Herrn H. C. Plaut in Berlin, bei Letzterem jedoch nur bis ultimo dieses Mo⸗ nats, in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 3. Mai 1862. Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Hall Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

4

1““ II

Monats-Uebersicht der des Berliner Kassen-

Geprägtes Geld und Barren Thlr. 1,017,362. Kassen-Anweisungen, No- ten und Giro-Anweisungen der Preussischen Haupt- Bank 1,264,180. Wechsel-Bestände.. 1,447,419. Lombard-Bestände . 958,110. Grundstück, verschiedene 88 1 Forderungen und Activa. * 6233,698. 6) Staats- und andere Werth- papleobea..

42,691. Passiv a:

1) Bank-Noten im Umlauf. 671,100. 9 Guthaben von Instituten und privat-Personen mit Ein- schluss des Giro-Verkehrs Berlin, den 30. April 1862. Die Direction. Neuburger. Riess. Th.

A128 G 8 Bergbau⸗Actien⸗Ges llschaft »Weichsel⸗Thal«.

In Gemäßheit des §. 26 unseres Statuts be⸗ rufen wir hierdurch auf Montag, den 2. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in Moritz Hotel zu Bromberg die ordentliche diesjährige General⸗Versammlung unserer Gesellschaft. Die Herren Actionaire werden hierdurch zu derselben mit dem Bemer⸗ ken eingeladen, daß folgende Gegenstände die Tagesordnung bilden:

1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths nebst

Vorlage der Bilanz pro 1861. 3

2) Berichterstattung der Revisions⸗Kommission. 3) Wahl zweier Verwaltungsraths⸗Mitglieder. 4) Wahl zweier stellvertretender Verwaltungs⸗

raths⸗Mitglieder.

Wegen der Legitimationsführung verweisen wir auf den §. 26 des Statuts.

Bromberg, den 4. Mai 1862.

Der Verwaltungsrath. Theodor Lange, Vorfitzzender.

[8741

Bank

Neue Actien⸗Zucker⸗Raffinerie in Halle a. S.

Die Herren Actionaire werden hierdurch zu einer General⸗Versammlung auf:

Freitag, den 30. Mai d. J., Vor⸗

mittags 10 Uhr, im Lokale der Fabrik eingeladen.

Zur Verhandlung kommen: Der Bericht über den Stand des Geschaͤfts. Die Ablegung der Baurechnung.

Die Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren. Die Wahl zweier Verwaltungsraths⸗Mit⸗ glieder an Stelle der statutengemäß durch das Loos ausscheidendenn Kommerzienrath Jaeobh.f Ober⸗Präsident v. Beurmann. Die Legitimation zum Eintritt in die General⸗ Versammlung ist am Eingange des Lokals durch Fisr shöhng der Actien und Quittungsbogen zu ühren. 8. Halle a. S., den 2. Mai 1862. DOer Verwaltungsrath. Jacob. Lüttich.

71 Die ordentliche General⸗Versammlung unserer Gesellschaft findet am 6. Juni c., Vormittags 11 Uhr,

im Geschäftsgebäude, Neustadt Nr. 2030 hier, statt, und indem wir die Herren Actionaire hierzu einladen, treffen wir unter Bezugnahme auf den Schlußsatz des §. 47 des Statuts die Bestim⸗ mung, daß die Herren Actionaire sich zur Theil⸗ nahme an der Versammlung durch besondere von uns ausgefertigte Karten zu legi imiren haben, welche hiesigen Actionairen spaͤtestens am 5. Juni

FImtinska.

V

in unserem Geschäftslokale geg

Vorzeigung ihrer Actien, auswärtigen Actionairen aber auf vorherige schriftliche Anzeige, in welcher zugleich die Nummern ihrer Actien mit anzugeben find, beim Eintritt in den Versammlungssaal ein⸗ gehändigt werden sollen.

Vertreter abwesender Actionaire haben ihre Vollmachten, die zugleich die Actien⸗Nummern der resp. Vollmachts⸗Aussteller enthalten müssen, spätestens bis zum 5. Juni bei uns einzureichen, damit die vorschriftsmäßige Prüfung derselben rechtzeitig erfolgen kann.

Auf der Tagesordnung stehen nur die regel⸗ mäßigen Gegenstände §. 50 des Statuts.

Erfurt, den 2. Mai 1862.

u“ Der Verwaltungsrath der Versicherungs⸗Gesellschaft Thuringia. Bliesener. Motdorf.

[879] 8

Ruhrorter Bergwerks⸗Actien⸗ Verein.

Auf Ihren Bericht vom 8. Januar d. J. will ich die Auflösung des Ruhrorter Berg⸗ werks⸗Actien⸗Vereins, welcher unterm 16. Juni 1856 landesherrlich bestätigt ist, hierdurch ge⸗ nehmigen. Dieser Erlaß ist durch das Amts⸗ blatt der Regierung zu Düsseldorf zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen. 1 b

Die Berichtsanlagen folgen zurück.

Berlin, den 15. Januar 1862. 91

gez. Wilhelm. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Justizminister.

1I1

Der vorstehende Allerhöchste Erlaß wird un⸗

ter Hinweis auf die in Gemäßheit des §. 29 des Gesetzes über die Actien⸗Gesellschaften vom 9. November 1842 von Seiten des Vorstandes der oben gedachten Gesellschaft erfolgenden Be⸗ kanntmachungen in den für die Gesellschaft be⸗

[873]

stimmten Blaͤttern hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Düsseldorf, den 23. Februar 1862. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern⸗

Mit Bezug auf vorstehende im Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 11 enthaltene Bekanntmachung bringen wir in Ge mäßheit des §. 29 des oben bezeichneten Gesetzes die bevorstehende Auflösung des Ruhrorter Berg⸗ werks⸗Actien⸗Vereins als solchen hiermit zur öffentlichen Kenntniß und fordern dessen Gläu biger auf, sich bei der nunmehr in Thätigkeit tretenden und den Verein vertretenden, aus den Herren G. G. Stinnes, D. Morian, J. B. Steffen, Ed. Consbruch und W. Hagedorn be-⸗ stehenden Liquidations⸗Kommission unter der Adresse der Liquidations⸗Kommission des Ruhr⸗ orter Bergwerks⸗Actien⸗Vereins zu Ruhrort zu⸗ melden. 8

Ruhrort, den 1. Mai 1862. 88 Der Vorstand des Ruhrorter Bergwerks⸗ 8 Actien⸗Vereins.

69 M211 Privatbank zu Gotha. Monats⸗Uebersicht für Ende April 1862.

Aeti b g. Geprägtes Gerll Thlr. 515,210.22. —. Kassen⸗Anweisungen und

fremde Banknoten... 31,700.—. —. Wechsel⸗Bestände. 1,734,004, 5.—. Lombard⸗Bestände 207,270. —. —. Staatspapiere u. Effekten 181,042.19.—.

749,830.17. —.

Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa E Eingezahltes Actien⸗Ka⸗ pital. Thlr. 1,400,000. —. —. Noten im Umlauf 1,404,760. —. —. Depofiten⸗Kapitalien. 148,240.—. —. Guthaben in Rechnung 466,058. 3.—. Gotha, den 30. April 1862. Direction der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.

Königsberge

r Privatbank.

Monats ⸗Uebhersicht pro April 1862. ““

Kassenbestände:

Klingend preuß. CöourauatFF

222„72⸗22—2*

NKNoten der Preuß. Bank und deren Assignationen. Noten inländischer Privatbanken...

28 8“ A“ 272242222222-2—⸗

Wechselbestände Lombardbestände .

Effekten in preuß. Staatspapieren vs. gx

Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiirovu ..

6E“

Actien⸗Kapital..

Noten im Umlauf 8

Verzinsliche Deposita mit

Guthaben von

Reservefonds Königsberg, den 30.

8

345,469. 1,452912. 820,750.

1878. 27,980.

Thlr. 1,000,000. 958,500. 583.631.

34 288. 47,750.

Direction der Königsberger Privat⸗Bank. Gabriel. Moritz Simon.

8 I

1) Baarer Kassen⸗Bestand

2) Wechsel⸗Bestände..

3) Ausstehende Lombard⸗Darlehne 4) Effekten..

5) Reservirte Weimarisch

6) Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes.

do. bei der LandrentenbankH Von obigen Beständen befinden sich abg Tresor: GSeerpraͤgtes Geld.. 7) Eingezahltes Actien ⸗Kapital.. 8) Banknoten im Umlauf 9) Depositen⸗Kapitalien. 10) Actien⸗Dividende⸗Conto pro

Weimar, den 30. April 1862.

1858 bis 1861.. 11) Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u.

Monats⸗Uebersicht

der Weimarischen Bank

2,822,906 712,790 187,021

8 3,223,794

203,836

2

Thlr. 976,000 1,856.980

2,830,000 690,690 668,368

Die Direction der Weimarischen Bank.

Polte. Behlendorff.