1862 / 115 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ahen

will Ich unter Abänderung der Ordre vom 8. Juli 1854 hierdurch genehmigen, daß die halbjährlichen Kontrol⸗Versammlungen der Mannschaften des Beurlaubtenstandes auch ferner in der Regel an den Wochentagen, nisse solches erfolgter Einigung auch 8 laff vernetnah bas Westere zu veranlassen’n. öS” den 1. Mai 1862. s .eeann

1

Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 1. Mai 1862 he betreffend die Abhaltung der eeeei nie

lungen an Sonntagen. 1

F, 2 18

Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom 19. April d. J.

8

ausnahmsweise jedoch, wo besondere Verhäͤlt⸗ wünschenswerth und thunlich erscheinen lassen, nach der betreffenden oberen Provinzial⸗Behörden,

an den Sonntagen stattfinden duͤrfen. Ich beauftrage Sie,

8 8

(gez.) Wilhelm.

ö“

gebot des Landwehr⸗ Batatllons Attendorn Nr. 37 die E aubniß zur Anlegung des von des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont Durchlaucht ihm verliehenen Militair⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse dem Sergeanten Ludwig von der Garde⸗Artillerie⸗Brigade zur Anlegung des von des Herzogs von Braunschweig Hoheit ihm ver⸗ liehenen, neben dem Orden Heinrichs des Löwen gestifteten Ver⸗ dienstkreuzes zweiter Klasse, und dem Diätarius bei der Westfäli⸗ schen Provinzial⸗Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft, Heinrich Diefenthal zu Munster, zur Anlegung des von Sr. Heiligkeit dem Papste ihm verliehenen Ritterkreuzes des Sylvester⸗Ordens zu

890

8 4

ersonal-Veränderungen in der Armee.

B

dem Bemerken zur Kenntniß bereits anberaumten Kontrol⸗Versammlungen nicht zu verlegen sind.

zu Frankfurt a. O. stattgefunden hat und bei dieser Gelegenheit 24 Kinder der Garnison⸗ (Leopold⸗) Schule daselbst vollständig neu bekleidet worden sind.

und des Innern genehmigt, Oberhausen im Kreise Duisburg, welche bisher mit ihrem größeren Theile dem Bezirke des Landwehrbataillons Essen Nr. 36, und mit dem kleineren Theile dem Bezirke des 1. Bataillons (Wesel) 4ten Westphälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 17 angehört hat, in ihrem ganzen Umfange Nr. 36 zugetheilt werde.

Angekommen:

Salm⸗Horstmar von Coesfeld.

8 gnäd

eligen Herzogs Leopold von Braunschweig errichtete wohlthätige Stiftung wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am

(gegengez.) von Roon. von Jagow. An 8 en Kriegs⸗ und Marine⸗Minister und an den Minister des Innern. Vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wird hierdurch mit der Armee gebracht, daß die pro 1862

Berlin, den 7. Mai 1862. Kriegs⸗Ministerium.

5

von Rvon.

5 1

In Gemäßheit der Urkunde uͤber die zum Andenken des hoch⸗

7. April d. J., dem Todestage des Herzogs, die Gedächtnißfeier

Berlin, den 5. Mai 1862. Kriegs⸗Ministerium, Allgemeines Kriegs⸗Departement.

e11““ vom 10. Mai 1862 Zutheilung der Bürgermeisterei Oberhausen im Kreise Duis⸗ burg an das Landwehr⸗Bataillon Essen Nr. 36.

I1 111“ 8 I 988

Antrag haben die Ministerien des Krieges

Auf diesfälligen daß die neugebildete Bürgermeisterei

dem Bezirke des Landwehr-⸗Bataillons Essen

Dies wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Berlin, den 10. Mai 1862. G Kriegs⸗Ministerium, Allgemeines Kriegs⸗Departement 1 v. Glisczinski. v. Bose. g

Der Marine⸗Intendantur⸗Referendarius Matte

Se. Durchlauch

Berlin, 17. Mai. Se. Majestät der König haben Aller⸗

gst geruht:

Dem Hauptmann Weyland vom zweiten Auf⸗

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

1

1I11“

W 6. Mai. G v. Horn, Gen. Maj. und Commdr. der 4. Inf. Brig., zum Com⸗ mandeur der 8. Div. ernannt. v. Großmann, Oberst und Commdr des 4. Rheinischen Inf. Regts. Nr. 30, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Commdr der 4. Inf. Brig. ernannt. v. Selchow, Ob Lt. vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15, zum Commandeur des 4. Rhein. Inf. Negts. Nr. 30 ernannt. Baron v. d. Goltz, Ob. Lieutenant vom Generalstabe der 1. Division, in das 2. Westfäl. Inf. Regiment Nr. 15 versetzt. Ackermann, Sec. Lt. vom 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53, in das 4. Pos. Inf. Negt. Nr. 59, v. Köller, Sec. Lt. vom 4. Pos. Inf Regt. Nr. 59, in das 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53 durch Tausch versetzt. Den 8. Mai. Scheffel, Zeug⸗Lt. von der Direction der Gewehrfabrik in Saarn zum Zeug⸗Hauptm. bei dem Art. Depot in Spandau befördert. Hasse, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Neisse, zur Direction der Gewehrfabrik in Saarn versetzt. Erdmann, Zeug⸗Feldwebel von der Gewehrfabrik in Spandau, zum Zeug⸗Lieutenant bei dem Artillerie⸗Depot in Neisse befördert. Brandt, Zeug⸗- Lieutenant bei der Direetion der Ge wehr⸗Fabrik in Spandau, zum Zeug ⸗Hauptmann befördert. Lampe, Hauptm. 1. Kl. von der 2. Ing. Insp. und Garnison⸗Bau⸗Di⸗ rektor des VI. Armeecorps, zum überzähligen Major mit Versetzung zum Stabe des Ing. Corps, Eltester, Hauptm. 2. Klasse von der 1. Ing. Insp., Stoltz, Hauptm. 2. Kl. von ders. Insp., zu Hauptl. 1. Kl., von der Mosel, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., zum Hauptm. 2. Klasse Dohme, Sec. Lt. von der 1. Ing. Insp., Bruhn, Sec. Lt. bon der 2. Ing. Insp., zu Pr. Lts. befördert. Rößler, Hauptm. von der? Ing. Insp., von der Stellung als Conp. Commdr. im Niederschl. Pion Bat. Nr. 5, bebufs seiner Verwendung im Fortificationsdienst, unter Ver⸗ setzung zur 1. Ing. Insp. entbunden. Sander, Hauptm. von der 1 Ing. Insp., unter Versetzung zur 2. Jig. Insp., zum Comp. Commdr im Niederschl. Pion. Bat. Nr. 5 ernannt Lindow, Pr. Lt. von der 5 Ing. Insp., als Adjut. zu ders. Insp. kommandirt.

v. Rudolphi, Gen. Lt. und Commdr. er seines Abschiedsgesuchs mit Pens. z. Disp. getellt.

Wollgast, 3 Den 8. Mai. ollgast, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Dept. zu Spandau, mit seiner bish. Uniform, Aussicht auf Civilversorgung ind Penfion der Abschied bewilligt. Trützschler v. Falkenstein, Obast a. D., zuletzt zweiter Kommandant von Breslau, mit der Uniform des 2. Pos. Inf. Regts. Nr. 19 und seiner Pens. zur Disp. gestellt. Maresch, Oberft und Insp⸗ der 2. Festungs⸗Insp., als Gen. Maj. mit Pens. er Abschied bewilligt. v. Struensee, Hauptm. 1. Kl. von der 3. Ingen Insp., als Major 8 8 Ingen. W auf Civilvers. unt Pens., Henning,

r. Lt. von der 2. Ing. Insp., als Hauptm. mit derürmee⸗Unif is Pension der Abschied bewilligt. 8 öö Un

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeiums.

8 Den 22 Myrl Jost, Kasernen-Insp. in Mainz, mit Pension in den Ruhestand

versetzt. 1 Den 26. April. Schmidt, interim. Kasernen⸗Insp. in Jülich, zum nsernen⸗Insp.

ernannt.

r Den 28. April.

Kiskalt, interim. Kasernen⸗Insp. in Köln, zum Ke

1 Insp 3 eernen⸗Insp.

1 18 1 Den 30. April.

Muche, interim. Lazareth⸗Insp. in Neisse, zum Lazreth⸗Insp 85 ß zc 8 in ss 9 8 keth Insp

marische Nachweisung der im Jahre 1861 bei der Verwaltung der indirekten Steuern angestellten Militair⸗Personen.

Als Grenz⸗ In anderen aufseher. Stellen.

2

2

il

versorgungsschein.

I 8 S

15

Gensdarmen.

Ausgediente Unter⸗ aus den Fe 1813

offiziere ꝛc. Pensionirte offiziere ꝛc.

nvaliden mit Civil⸗ versorgungsschein. n von

nvaliden mit Civ Ausgediente Unter

reiwillige

züge

Offiziere außer Dienst.

F

.

Hstpreußen Westpreußen.

SS

zommern Schlesien Brandenburg.... Sachsen - Westfalen..... Rhein

Ueberhaupt 32

+n2g

œœννᷣE⸗n(qNWVF·ʒ

fb

&

3 8

Preußen. Berlin, 17. Mai. Des Königs Majestät besichtigten heute früh 29 Uhr auf dem Kreuzberge eine kombinirte Garde⸗Infanterie⸗Brigade (bestehend aus Kaiser Alexander⸗ und Kaiser Franz⸗Regiment und Garde⸗Schützen⸗Bataillon); waren be⸗ gleitet von den Königlichen Prinzen, vielen Generalen und fremden Offizieren. Der General⸗Lieutenant und General-Adjutant Frei⸗ berr von Manteuffel hatte hierauf Vortrag. Um 1 Uhr begaben Sich Se. Majestät nach dem Leipziger Platze, um der Enthüllung des Denkmals des verstorbenen Generals der Kavalleree und Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums Gra⸗ fen von Brandenburg beizuwohnen. Se. Majestät wurden von dem Comité zur Errichtung des Brandenburg⸗Denkmals empfangen, stelten Sich hierauf vis-à-vis dem Denkmal auf, worauf der General⸗ Feldmarschall Frhr. v. Wrangel Sr. WMajestät die Entstehung des Denkmals und die Lebensgeschichte des Verstorbenen vorlas und um die Erlaubniß zur Enthüllung des Denkmals bat. Unter den Klängen des Hohenfriedberger Marsches, ausgeführt von dem Trompeter⸗Corps der Gardes du Corps, fiel die Hülle. Se. Majestät besahen das Denkmal, richteten einige Worte an das versammelte Offizier-Corps der« Gardes du Corps und die Deputation des 5. Kürassier⸗-Regiments, ertheilten den beiden Söhnen des verstor⸗ benen Generals Grafen Brandenburg, dem Oberst⸗Lieutenant, Flügel⸗Adjutanten und Commandeur der Gardes du Corps und dem Oberst⸗Lieutenant, Flügel⸗Adjutanten und Commandeur des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments den Rothen Adler⸗Orden 3. Klasse mit der Schleife; worauf Allerhöchstdieselben nach dem Palais zu⸗ rückkehrten und die Vorträge des Vorsitzenden des Staats⸗Ministe⸗ riums, Prinzen zu Hohenlohe, und des Wirklichen Geheimen Raths, Geheimen Kabinets⸗Raths Illaire entgegennahmen.

Köln, 16. Mai. Von Paris kommend, traf heute früh mit dem Schnellzuge der Rheinischen Eisenbahn Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Schweden hier ein und setzte um 5 ½ Uhr die Reise fort, zunächst nach Neuwied, wo der Kronprinz einige Tage bei der Fürstlichen Familie verweilen wird. (Cöln. Ztg.)

Sachsen. Gotha, 16. Mai. Ein Telegramm aus Cairo vom gestrigen Tage bringt uns die Nachricht, daß es mit dem Be⸗ finden Ihrer Hoheit der Frau Herzogin wesentlich besser geht und alle Hoffnung vorhanden ist, daß die Rückreise der höͤchsten Herr⸗ schaften mit dem am 19. d. M. abgehenden Lloyddampfer angetreten werden kann. (Goth. Ztg.)

Ihre

Oesterreich. Wien, 15. Mirt⸗; .. Majestät die Kaiserin sind heute nach 10 Uhr von Venedig in Payerbach an⸗ gekommen und haben sich von dort sogleich nach Reichenau be⸗ geben. 3 .

Großbritannien und Irland. London, 15. Mai. zn der gestrigen Nachmittagssitzung des Unterhauses beantragte Sir Trelawny die zweite Lesung der Kirchenbau⸗Abgaben⸗Abschaffungs⸗ ill. Mr. S. Estcourt beantragte dagegen die Resolution, daß solche bschaffung ungerecht und unzweckmäßig sei. Trelawny's Antrag wird mit der Majorikät von 1 Stimme, nämlich mit 287 gegen 286 verworfen, Estcourt's Resolution aber mit 288 gegen 271 Stimmen angenommen.

Heute ist Sir Benjamin Hawes, permanenter (d. h. nicht parlamentarischer) Unter⸗Staatssecretair im Departement des Krie⸗ ges, gestorben. In früheren Jahren saß er im Hause der Gemei— nen, wo er zu den intelligentesten Mitgliedern gehoͤrte.

enl

Es ist so eben der Bericht eines Unterhaus⸗Sondercomité’'s über die Feuerlösch⸗Anstalten in London erschienen. Der Bericht dringt auf eine gründliche Reform dieser Anstalten oder vielmehr auf die Schöpfung einer ganz neuen Löschorganisation. Er weist auf das Factum hin, daß die Zahl der Feuerbrünste im Jahre 1833 nur 458 war, im verflossenen Jahre aber bis auf 1183 stieg, und daß London jetzt ungefähr 170 englische Quadrat⸗ meilen bedeckte und 360,000 Häuser zählt. Die Kirchspielspritzen seien gar nichts nütze, oder schlimmer, als unnütz, und die von der Versicherungs⸗Gesellschaften unterhaltene Feuer⸗Brigade sei ihre Aufgabe nicht im Entferntesten gewachsen.

Frankreich. Paris, 15. Mai. Der „Moniteur“ meldet „Mexikanische Nachrichten vom 11. April, die über Havannah ein⸗ trafen, melden, daß in Folge von Berathungen, in denen die Be⸗ vollmächtigten der verbüͤndeten Mächte nicht einig werden konnten, General Prim erklärt hatte, er sei entschlossen, mit seinen Truppen sich einzuschiffen, und daß er hierauf den General⸗Capitain der Insel Cuba ersuchte, ihm die erforderlichen Transportschiffe zu schicken. Marschall Serrano hat jedoch, nach Vernehmung der Civil⸗ und Militair⸗Behörden der Havannah, diesem Ersuchen nicht nach⸗ kommen zu sollen gemeint und den General von Gasset aufgefordert, ins Mexikanische zuruͤckzukehren und daselbst den Befehl über das spanische Expeditions⸗Corps zu uͤbernehmen, falls General Prim auf seinem Vorhaben bestände. Die französischen Truppen sollten am 20. April den Chiquihite wieder überschreiten, um unverzüglich die Feind⸗ seligkeiten wieder zu eröffnen.“ Die „Correspondance Havas“ meldet, daß der englische Gesandtschafts⸗Attaché in Mexiko, John⸗ ston, und der Adjutant des französischen Admirals Jurien de la Gravière, die von Vera⸗Cruz am 15. April abgingen und am 14ten Mai in Southampton landeten, wichtige Depeschen überbracht haben. „Der englische und der spanische Bevollmächtigte“, heißt es in dem Berichte dann weiter, haben ihre Streitkräfte vollständig zurückge⸗ zogen und die Franzosen ihre Expedition allein fortsetzen lassen, weil sie den Marsch auf Mexiko für eine Verletzung des Vertrages halten. Die englischen Kriegsschiffe sollten sofort abfahren. Der englische bevollmächtigte Minister, Sir Charles Wilke, wollte das Mexikanische am 21sten verlassen. Die Franzosen wollten an dem⸗ selben 21sten ihren Marsch auf Mexiko antreten.“

Der Vice⸗König von Aegypten hat am Morgen des 15. Mai das Arsenal von Toulon besucht und ist Mittags nach Marseille weiter gereist, wo er offiziell empfangen wird und dann direkt nach Paris geht.

16. Mai. Der heutige „Moniteur“ schreibt: „Einige Blätter haben den Prospekt einer Anleihe veröffentlicht. Die Fassung desselben hat die Regierung veranlaßt, alle Organe der Presse einzuladen, ihn nicht wiederzugeben.“

Portugal. Dem Reuter'schen Bureau wird aus Lissabon, 12. Mai, gemeldet: „Die Ruhestörungen in der Provinz Minho sind vollständig zu Ende. Es sind Truppen nach Oporto gesandt worden. Die Frage in Bezug auf die barmherzigen Schwestern ist noch immer in der Schwebe. Die Regierung hat eine Majorität in der Cortes.“

Italien. Der König Victor Emanuel hat am 7. Mai von Neapel aus seinen Adjutanten General Grafen Negri von Sanfront in einer Mission an Garibaldi abgeschickt.

Mailand, 15. Mai. Cattabeni, Oberst der aufgelösten Süd⸗ armee, wurde in der Nacht des 13. in Trescorre verhaftet. Gari⸗ baldi veröffentlicht in der „Mailaͤnder Ztg.“ ein Schreiben, worin er diese, ohne die vom Gesetze vorgeschriebenen Förmlichkeiten er⸗ folgte Verhaftung und Abführung Cattabeni's nach Mailand an⸗ zeigt und dem Lande in Erinnerung bringt, daß wenn die Regie⸗ rung verpflichtet ist, der Gerechtigkeit Achtung zu verschaffen, sie auch verpflichtet sei, die Würde ihrer Bürger und besonders der um das Vaterland verdienten zu achten.

Türkei. Konstantinopel, 10. Mai. Die Errichtung einer direkten Telegraphenlinie zwischen hier und Bosna Serai über Pristina mit einer Abzweigung nach Prizrend ist beschlossen worden. General Chesney ist in Angelegenheiten der Euphrat⸗Bahn hier angekommen. Der österreichisch⸗türkische Handelsvertrag wurde am 6. d. M. unterzeichnet.

Zwei Dampfer schwachen Tiefganges sind nach Albanien ab⸗ gegangen, um an der Boyana Mündung stationirt zu werden. Der Prinz von Wales wird nicht vor dem 17. d. M. hier ein⸗ treffen. Die Kommission zur Untersuchung der an die Rajahs er⸗ theilten fremden Pässe hat ihre Sitzungen auf unbestimmte Zeit suspendirt. Die Arbeiten an der Eisenbahn von Adrianopel begin⸗ nen nächstens.

Smyrna, 9. Mai. Die Pforte erlaubte dem hiesigen Gou⸗ verneur die im Lazareth untergebrachten griechischen Flüchtlinge frei⸗ zulassen und ihnen auf Verlangen Pässe nach anderen Orten aus⸗ zustellen. Die Fluͤchtlingsführer wollen sich nach Italien begeben. Ein hier garnisonirendes Gardebataillon hat sich nach Scutari in Albanien eingeschifft.

Rußland und Polen. Wie von der polnischen Grenze, den 16. Mai, geruͤchtweise gemeldet wird, hätte in Warschau bei