1862 / 121 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ribbentrop, Hauptm. und Battr. Chef von der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4, in die Garde⸗Art. Brig. versetzt. Kipping, Hauptm. von der Magdeburg. Artill. Brig. Nr. 4, zum Comp. resp. Battr. Chef ernannt. Richter, Pr. Lt. von ders. Brig., zum Hauptm., Reichardt, Setc. Lt. von ders. Brig., zum Pr. Lt., Hengstenberg, Port. Fähnr. von der Brandenb. Art. Brig. Nr. 3, zum außeretatsm. Setc. Lt., Tramnitz, Kanonier von der Garde⸗Art. Brig., Fischer, Pulkowski, Schmidt, Dopotka⸗ Kanoniere von der Östpr. Art. Brig. Nr. 1, Wensch, Brecher, von Gyzicki, Francke, Puscher, Bodenstein, Rauch, Kanoniere von der Brandenb. Art. Brig. Nr. 3, Witzenhusen, v. Gropp, Gefreite von der Schles. Art. Brig. Nr. 6, Damke, Lindner, Kanoniere von ders. Brig., Menne, Gefreiter von der Westfälischen Artillerie⸗Brigade Nr. 7, Stichling, Hüger, Schmölder, Rintelen, Hülbrock, Pean, Nemitz, Meyer, Humann, Kanoniere von ders. Brigade, Fischer, Dietz, Lauer, Strasser, Westermann, v. Coll, Frhr. v. Eyß, Kanoniere von der Rhein. Art. Brig. Nr. 8, zu Port. Fähnrs.

befördert. Schartow, überzähl. Major vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28 unter

ntbindung von dem Kommando als Adjutant des General⸗Kommandos VIII. Armee⸗Corps, als etatsm. Stabs⸗Offizier in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 versetzt. v. Ziegler, Hauptmann à la suite des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 und Platzmajor in Danzig, in gleicher Eigenschaft nach Koblenz und Ehrenbreitstein, v. Bronikowsfki, Hauptmann und Platzmajor in Stralsund, in gleicher Eigenschaft nach Banzig versetzt. v. Pallandt, Hauptm. zur Disp., zuletzt Compagnie⸗ Chef im 2. Garde⸗Regt. z. F., unter Stellung à la suite dieses Regts. als Platzmajor in Stralsund angestellt. v. Tümpling, General der Kav. z. Disp. und Gen. Adjut. Sr. Majestät des Königs, à la suite des 1. Garde⸗Ulan. Regts. gestellt. v. Randow, Sec. Lt. vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, in das 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27 versetzt. Frhr. v. Hoverbeck⸗Schönaich, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Gr. zu Stolberg⸗Wernigerode, Rittmeister und Chef der 4. Compagnie vom Regiment der Gardes du Corps, zum Commandeur der 1. Eskadron und Chef der 2. Compagnie ernannt. v. Alvensleben, Premier⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum Rittm. befördert und zum Chef der 4. Comp. ernannt. v. Lindheim, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Gr. v. d. Asseburg, Pr. Lt. à la suite dess. Regts., der Char. als Rittm. verliehen. v. Voß⸗ Wolffradt, Sec. Lt. von dems. Regt., à la suite dess. gestellt. Gr. v. d. Groeben, Sec. Lt. vom Garde⸗Husaren⸗Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Möllendorff, Rittm. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., zum Escadr. Chef ernannt. Gr. v. Bredow, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Hagenow, Pr. Lt. vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Raumer, Sec. Lt. von dems. Bat., zum Pr. Lt., v. Berswordt, Perthes, Jäger vom Westf. Jäger⸗Bat. Nr. 7, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Gersdorff, Sec. Lt von bems. Bat., in das Garde⸗Jäger⸗Bat. versetzt. v. Do ering, Pr. Lt. vom 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 41, zum Hauptmann und Comp. Chef, v. Schlabren⸗ dorff, Seconde⸗Lieutenant von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Hagen, Pr. Lt. à la suite des Litthauischen Dragoner⸗Regiments Nr. 1 (Prinz Albrecht v. Preußen), in den Etat des Regiments einrangirrt, Kalau v. Hofe, Unteroff. von demselben Regt., zum Port. Faͤhnrich befördert. v. Blessingh, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, zum Hauptmann und Comp. Chef, Gr. v. Rittberg, Seconde⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum Prem. Lieutenant, v. Albedyll, Grenadier von demselben Regiment, Voigt, Musketier vom 5ten Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, zu Port. Fähnrichs, Zembsch, Sec. Lt. vom 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, zum Pr. Lt. be⸗ fͤrdert. v. Renouard, Pr. Lt. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, unter Beförderung zum Hauptmann und Comp. Chef in das 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, v. B uhl gen. Schimmelpenning v. d. Oye, Pr. Lt. vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, in das 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14 versetzt. v. Wedell, Sec. Lt. vom 5. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 48, zum Pr. Lt., Ritthausen, Port. Fähnr. von demselben Regt., zum Sec. Lt., v. Wartenberg, Unteroff. vom 4. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 24, zum Port. Fähnr., Kupsch J., Seec. Lt. vom 8. Branden⸗ burgischen Inf. Regt. Nr. 64, zum Pr. Lt., Carstedt, Stammer, Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu⸗ Sec. Lts. befördert. Czetczoreck, pens. Feldw. vom 1. Bat. 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, der Char. als Sec. Lt. mit der Aussicht auf Anstellung bei einem Invalidenhause ver⸗ liehen und gleichzeitig zum Führer der Militair⸗Straf⸗Abth. zu Cüstrin, unter Verleihung eines Patents als Sec. Lt. angestellt. v. Schmeling, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, zum Major, Raabe, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Bonsack, Sec. Lieut. von demselben Regiment, zum Pr. Lieut., Rummel, Unteroffizier vom 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment, Nr. 27, v. Rabenau, Unteroff. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, zu Port. Fähnrs., v. Bodungen, Port. Fähnr. vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, zum Sec. Lt., v. Poser⸗Nädlitz, Gördeler, Unteroff. von dems. Regt., Trützschler v. Falkenstein, Unteroff. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, zu Port. Fähnrs. befördert. Gottschalk, Pr. Lt. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, ein Patent seiner Charge verliehen. Bel⸗ lardi I., Pr. Lt. vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, zum Hauptm. und Comp. Chef, Petrick v. Linnenfeld, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr Lt., Priebsch, Pr. Lt. vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, zum Hauptm. und Comp. Chef, Patrunky, Setc. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Seltzer, Unteroff. vom 2. Brandenburg. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), zum Portepee⸗Fähnrich befördert.

chwarz, Croce, Unteroff. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Huade, Unteroff. vom 1. Oberschlesischen Inf. Regt. Nr. 22, zu Port. Fähnrs., Hertel I., Pr. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, zum

auptm. und Comp. Chef, Schmidt, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Dallmer, Rittm. vom Schles. Ulan. Regt. Nr. 2, zum Es⸗ adron⸗Chef ernannt. v. Massow I., Hauptm. und Comp. Chef vom

4. Oberschles. Inf. Negt, Nr. 63, zum Major befördert. v. François Beckhaus, Port. Fähnrs. vom 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 15, zu Sec. Lts., Rothenbücher, Sec. Lt. vom 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55, zum Pr. Lt., v. Schilgen, Gefr. von demselben Regt., zum Port. Fähnr. Fischer, Pr. Lt. vom 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, zum Hauptmann und Comp. Chef befördert. Westphalen, Sec. Lt. vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, v. Elvons, Sec. Lt. vom 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, unter Beföͤrderung zum Pr. Lt., in das 6. Ostpreußische Inf. Negt. Nr. 43, v. Schöler, Sec. Lt. vom 6. Westfälischen Inf. Regt. Nr. 55, in das 2. Oberschlesische Inf. Regt. Nr. 23, versetzt. Kessler Port. Fähnr. vom 2. Pos. Inf. Negt. Nr. 19, zum Sec. Lt., Veit, Unteroff. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, Emans, Meurin, Unteroff. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, zu Port. Fähnrs., v. Dresky, Sec. Lieutenant vom 2. Thüringischen Inf. Regt. Nr. 32, zum Premier⸗Lieut. befördert. v. Kriegstein, Premier⸗Lt. und Führer der Strafabtheilung in Köln, der Charakter als Hauptmann verliehen. Schulz II., Sec. Lt. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, zum Ingenieur⸗Corps als außeretatsm. Sec. Lt. versetzt. Den 15. Mai.

Frhr. v. Diepenbroick⸗Grüter, Major vom Generalstabe des VII. Armee⸗Corps, zum Commdr. des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, v. Krosigk, Major vom Neum. Drag. Regt. Nr. 3, zum Commdr. des 1. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 1 ernannt. v. Sperling, Ob. Lt. vom General⸗ stabe des IV. Armee⸗Corps, zur Dienstleistung bei dem Gen. Kommando des VII. Armee⸗Corps, v. Bernuth, Major vom gr. Generalstabe, zur Dienstleistung bei dem Kommando der 7. Div. kommandirt. Schulz, Oberst und Platz⸗Ing. von Cöln, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Insp. der 2. Festungs⸗Insp. Bernis, Oberst u. Festungs⸗ Bau⸗Direktor von Posen, unter Verleihung eines Patents seiner Charge zum Inspecteur der 4. Festungs⸗Insp., Leuthaus, Major u. Commdr. des Magdeburgischen Pionier⸗Bats. Nr. 4, zum Platz⸗Ingen. von Cöln, Lampe, Major und Garnison⸗Bau⸗Direktor des VI. Armee⸗Corps, zum Commdr. des Magdeb. Pion. Bats. Nr. 4, v. Vigny, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., unter Versetzung zur 2. Ing. Insp. zum Garnison⸗Bau⸗ Direktor des VI. Armee⸗Corps, Schroeder, Major und Platz⸗Ing. von Schweidnitz, zum Festungs⸗-Bau⸗Direktor in Posen, v. Chamisso, Hauptmann von der 1. Ingenieur⸗Inspection, unter Versetzung zur 2. Ingenieur⸗Inspection zum Platz⸗Ingenieur von Schweidnitz ernannt. Frhr. v. Troschke, Gen. Major und Direktor der vereinigten Artillerie⸗

und Ingenieur⸗Schule, zum Mitgliede der General⸗Ordens⸗Kommission

Bei der Taähbdehͤ v.

Den 9. Maäi. Wischert, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. 3. Baätts. 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, zum Pr. Lt., Wächter, Ober⸗Feuerwerker vom 1. Bat. 2. Thüͤr.

Negts. Nr. 32, zum Sec. Lt. bei der Art. 1. Aufg. befördert.

Den 10. Mai. Zuther, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, zum interim. Comp. Führer ernannt. v. Duve, Sec. Lt. mit dem Char. als Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, zum Pr. Lt. befördert. Schulz, Pr. Lt. a. D., zuletzt bei der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, bei der Kavallerie des 2. Aufg. desselben Bats. wieder einrangirt. Wendorff I., See. Lieut. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Pommerschen Regts. Nr. 2, zum Pr. Lt.,

Weißenborn, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Pomm. Regts. Nr. 14, zum Hauptmann, v. Bethe, Unteroff. vom 3. Bat. 3. Pomm. Palleske,

Regts. Nr. 14, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 2. Bataillon desselben Regiments, Schwarze, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Bats. 1. Pommerschen Regts. Nr. 2, in das 3. Bat. desselben Regiments, Eggebrecht, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufgebots des 2. Bats. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das 3. Bat. dess. Regts., Jaeger, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20

in das 3. Bat. 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Pilarick, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, in das 3. Bat. 4ten Pommersch. Regts. Nr. 21 einrangirt. v. Thermo, Seconde⸗Lieutenan

von der Kavallerie 1. Aufgebots des 1. Bataillons 1. Brandenburgischen Regts. Nr. 8, v. Muschwitz, See. Lieut. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, v. Zeschau, Sec. Lt.

Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Brandenb. Regts. Nr. 412

vom 2. Aufg. des 3. Bats. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, 3

Franz, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 4. Brandb. Regts. Nr. 24, zum Sec

Lt. 1. Aufg. befördert. v. Trebra, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats

3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 1. Bat. 1. Brandenb. Regts. Nr. 8

v. Treskow, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb

Regts. Nr. 20, in das 3. Bat. 2. Brandenb. Regts Nr. 12, Blanken

berg, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Magdeb. Regts

Nr. 26, in das 1. Bat. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, v. Westrell, Setc. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 1. Bat. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 einrangirt. Becker, Sec. Lt

von der Kavallerie des 1. Bats. 3. Brandenburgischen Regts. Nr. 20, aus dem 2. in das 1. Aufg. zurückversetzt. Wendt, Sec. Lt. vom 2ten Aufg. des 1. Bats. 2. Thüring. Regts. Nr. 32, zum Pr. Lt. befördert. Groß, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 1. Pos. Regts. Nr. 18, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Eiswald, Unteroff. von dems. Bat., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg. befördert. Gad, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 3. Bran⸗ denb. Regts Nr. 20, in das 2. Bat. 1. Niederschl. Regts. Nr. 6, Paschke, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, in das 3. Bat. 1. Niederschles. Regts. Nr. 6 einrangirt. Buschow, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, in das 1. Bat. 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Brieger, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, in das

2. Bat. 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, Schade, Pr. Lt. vom 2. Aufg. Bat. 1. Oberschles.

des 1. Bats. 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, i as 1

Regts. Nr. 22, v. Zawadzki, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, in das 3. Bat. 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, Gr. v. Pückler, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Ober⸗

schlesischen Regts. Nr. 23, in das 1. Bataillon 2. Niederschlesischen Re⸗

giments Nr. 23, Heidfeld, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Bats. 1. Brandenburgischen Regts. Nr. 8, in das 3. Bat. 2. Oberschlesischen Regiments Nr. 23 einrangirt. Peters, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Westfäl. Regiments Nr. 16, zum Pr. Lieut. befördert. Gr. v. Westphalen, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Westf. Regts. Nr. 15, in das 3. Bat. 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, Meinecke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, in das 1. Bat. 4. Westf. Regts. Nr. 17, Baumgarten, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20,

flaume, Pr. Lt. von der Pion. 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Ahein.

Negts. Nr. 28, in das 2. Bat. 4. Westfäl. Regts. Nr. 17 einrangirt.

Klein I., Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 4. Rhein. Regts. Nr. 30, zum Hauptmann befördert Pelzer, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 1. Bat. 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Schadt, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bats. 3. Rheinischen Regts. Nr. 29, in das 2. Bataillon 1. Rheinischen Regiments Nr. 25, Haber, Seconde⸗Lientenant vom 1. Aufgebot des 2. Bataillons 4. Rhein. Regts. Nr. 30, in das 3. Bat. 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Lans, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 2. Bat. 2. Rhein. Negts. Nr. 28, Wesener, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Bataillons 3. Rheinischen Regts. Nr. 29, Gr. Hue de Grais, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Bats. 2. Westfälischen Regts. Nr. 15, in das 1. Bat. 3. Rhein. Regts. Nr. 29 einrangirt. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 9. M ai. v Warnke, Hauptm. und Comp. Chef, von der Westf. Art. Brig.

Nr. 7, mwit der Uniform der Schles. Art. Brig. Nr. 6 und Pension der

Abschied bewilligt. v. Ottenfeld, Pr. Lt. a. D. und Vorstand der Handw. Stätte der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4, der Char. als Hauptm. verliehen.

8 Den 10. Mai..

v. Donat, Major vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Moritz, Major vom Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33, v. Marklowski, Oberst⸗Lieut. u. Platzmajor von Coblenz und Ehrenbreitstein, Feuerstein, Pr. Lieut. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, dieser als Häuptm., mit Pension zur Disposition gestellt. Rötticher v. Ascheberg, Oberst und Brigadier der 2. Gendarmerie⸗Brigade, mit der Uniform des 3. Ostpr. Gren. Regts. Nr. 4 und Pension der Abschied bewilligt. Prinz Hein rich XIII. Reuß, Rittmeister à la suite des Garde⸗Kür. Regts., ausgeschieden und mit der Uniform dieses Regiments zu den Offizieren à la suite der Armee, v. Knobelsdorff⸗Brenkenhoff, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ Ulanen⸗Regt., ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Garde⸗Landw. Regts. übergetreten. v. E ckarts⸗

berg, Oberst und Commandeur vom 1. Leib⸗Hus. Negt. Nr. 1, mit der

Regts. Uniform und Pension, v. Kortzfleisch, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Kür. Negt. Nr. 3, als Rittmeister mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Civilversorgung und Pension, v. Wernsdorff, Sec. Lt. von dems. Regt., v. Kobylinski, Sec. Lt. vom Litth. Ulan. Regt. Nr. 12, diesem als Pr. Lt. und mit Pension der Abschied bewilligt. Baron v. d. Goltz, Sec. Lt. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1 ausgeschieden und zu den beurl. Off. der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5 über⸗ getreten. Wilde, Pr. Lt. vom 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45, als Halb⸗ invalide mit Pens. ausgeschieden. v. Hern, Hptm. u. Comp. Chef vom 3. Brand. Inf. Regt. Nr. 20 als Major mit der Regts. Unif., Aussicht auf Civil⸗ versorgung und Pension, der Abschied bewilligt. v. Brederlow, Pr. Lt. von dems. Regt., mit der Armee⸗Unif. und Pension der Abschied be⸗ willigt. Wagner, Sec. Lt. vom Westpr. Kür. Regt. Nr. 5, ausgeschie⸗ den und zu den beurlaubten Offizieren der Kav. 1. Aufgs. des 1. Bats. 2. Niederschles. Land. Regts. Nr. 7 übergetreten. v. Graurock, Ob. Lieut. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, mit Aussicht auf Civilver⸗ sorgung und Pension der Abschied bewilligt, und gleichzeitig unter Stel⸗ lung zur Disp. mit seiner Pens. und der Uniform des 2. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 23, mit der Vertretung des Commdrs. 2. Bats. 2. Nieder⸗ schles. Landw. Negts. Nr. 7 beauftragt. v. Burghoff, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, als Major mit der Unif. des 1. Schles. Gren Negts. Nr. 10 und Pens., v. Brucken⸗ genannt v. Fock, Seconde⸗Lieutenant vom 4. Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 51, mit Pension ausgeschieden, und zu den beurlaubten Offiz. 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Oberschles. Landw. Negiments Nr. 22, v. Hippel II., Sec. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. 62, mit Pension ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 22 übergetreten. v. Uechtritz⸗Steinkirch, Port. Fähr. vom 2. Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 6, zur Disposition der Ersatzbehörden entlassen. Hoffmann, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom 3. Westfäͤlischen⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 16, als Major mit det Regiments⸗Uniform, Aussicht auf Anflellung in der Gendarmerie

und Pens., Wolf I., Sec. Lt. vom 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57, als

Pr. Lt. nebst der bedingten Anstellungs⸗Berechtigung im Civildienst und Pension, der Abschied bewilligt. Or 9. ring⸗Padtberg, Port. Fähnrich vom 2. Westfälischen Husaren⸗Re⸗

Freiherr von Droste zu Vische⸗

giments Rr. 11, zur Disvposition der Ersatz 8 Behörde entlassen. „Neindorff, Pr. Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, als Haupt⸗ mann mit der Regiments⸗Uniform, Aussicht auf Civilversorgung und Pension der Abschied bewilligt. v. Webern, Gen. Lieut. a. D. zu Ber⸗ lin, von der Stellung als Mitglied der General⸗Ordens⸗Kommission auf seinen Wunsch entbunden. Grundies, Feldjäger, mit dem Charakter als Sec. Lt. vom reitenden Feldjäger⸗Corps ausgeschieden und als Sec. Lt. zu den beurlaubten Offizieren der Artillerie Aten Aufgebots 3. Bats. 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5 übergetreten. 11“ Bei bdern Nandwehr.

Den 10. Mai. 8 Lieut, von der Kav. 2. Aufg. 3. Bats. 2 Garde⸗

““ 8

v. Funcke, Pr.

Landw. RNegts., als Rittm. it seiner bisher. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ord. vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Lemke, Hauptmann vom 2. Aufgebot des 2. Bats. 4. Ostpreußischen Regts. Nr. 5, mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied be⸗ willigt. Schmieden, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Wernich, Sec. Lt. bom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Pomm. Negts. Nr. 14, der Abschied bewilligÄt. Matthes, See. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, als Pr. Lt., Appelius, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20. Grunow, Pr. Lieut. von den Pion. 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Fudaeus, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt. zuletzt Nort. Fähnr. im 21. Jnf. Regt., Oubrier, Dieckmann, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Landw. Regts. Nr. 8, Lauer, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Brandenb. Negts. Nr. 20, diesem mit dem Char. als Hauptm., v. Thermo, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Brandb. Regts. Nr. 12, dies. mit d. Char. als Pr. Lt., Leviseur, Pr. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 3 Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, letzteren dreien mit ihrer bish. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, sämmtlich der Abschied bewilligt. Ulich, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Thür. Negts. Nr. 31, der Abschied bewilligt. v. Wienskowski, Major zur Disp. und beauftragt mit der Vertretung des Kommdrs. 2. Bats. 2. Niederschlesischen Regiments Nr. 7, von diesem Verhältniß entbunden und mit der ihm bei seiner früheren Verabschiedung bewilligten Negts. Uniform, Aussicht auf Civilversorgung und Pension in den Ruhestand zurückversetzt. Freyschmidt, Szalla, Sec. Lts., vom 1. Aufgebot des 1. Bats. 1. Posenschen Negiments. Nr. 18, Lange, Sec. Lieut. vom Train 2. Aufgebots des 1. Bataillons 1. Posenschen Regiments. Nr. 18, Schröder, Seconde⸗Lieut. von der Kavallerie 2ten Aufgebots des Zren Bats. 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, Dahms, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 1. Niederschles. Negts. Nr. 6, v. Grabe, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, als Rittm., Mende, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. desselben Bats., letzteren dreien mit ihrer bisherigen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, sämmtlich der Abschied bewilligt. von Kessel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Niederschlesischen Regts. Nr. 10 ausgeschieden. v. Bockum gen. Dolffs, Nittm. von der Kav. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, der Abschied be⸗ willigt. Brockhaus, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Krüger, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Otto, Sec. Lieut. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Frhr. v. Vincke, Sec. Lt. von der Kav. 2.

Aufg. des 1. Bats. 3. Rhein. Regts. Nr. 29, der Abschied bewilligt.

Militair⸗Aerzte. 2 Dr. Beck, Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt des 8 Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, in gleicher Eigenschaft zum 2. Rhein. Has. Regt. Nr. 9 versetzt. Dr. v. Burski, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Hohenz. Füs. Regt. Nr. 40, zum Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70 mit Hauptmannsrang. Dr. Wendroth, Assistenzarzt vom 1. Westphäl. Hus. Regt. Nr. 8, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. 5. Westph. Inf. Regts. Nr. 53, Dr. Buski, Assistenzarzt von der Niederschles. Art. Brig. Nr. 5, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. 1. Westpreuß. Grenadier⸗Regiments Nr. 6. Dr. Hochgeladen, „Assistenzarzt vom 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63, zum Stabs⸗ und Ba⸗ taillons⸗Arzt des 3. Pommerschen Füsilier⸗Regiments Nr. 34 befördert. Dr. Wesche, Unterarzt beim Kadettenhause zu Berlin, Dr. Mende, Unterarzt von der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4, Dr. Passauer, Unterarzt von der Garde⸗Art Brig., Dr. Sachse, Unterarzt vom 2. Brandenb. Ulan. Regt. Nr 11, Dr. Bucerius, Unterarzt vom Rheinischen Kür. Negiment Nr. 8, Dr. Stehmann, Unterarzt beim 8. Pomm. Infanterie Negt. Nr. 61, Dr. Hanckwitz, Unterarzt vom 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, Dr. Haun, Unterarzt vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Dr. Stern, Unterarzt von der Schles. Art. Brig. Nr. 6, zu Affistenzärzten ernannt. Den im Reserveverhältniß befindlichen praktischen,Aerzten und Wundärzten: Dr. Roock vom 2. Pomm. Landw. Regt. Nr. 9, Dr. Feig vom 3. Bran⸗ denb. Ldw. Regt. Nr. 20, Dr. Schlesinger bom 3. Brand. Ldw. Regt Nr. 20, Dr. Schwartze vom 2. Magdeb. Landw. Regt. Nr. 21 Dr. Appel vom 2. Magdeb. Landw. Regt. Nr. 21, Dr. Sth ist vom 1. Thür. Landw. Regt. Nr. 31, Dr. Richter bom Landw. Regt. Nr. 22, Dr. Gronover vom 1. Nr. 13, Dr. Niederleitner vom 1. Westfäl. Landw. Regt. Dr. Lensing vom 4. Westfäl. Landw. Regt. Nr. 17, Dr. Pla m Landw. Bat. Attendorn Nr. 37, Dr. W. eißenfels vom 3. Rhein. Landw. Regt. Nr. 29, Dr. Adams, von dems. Regt., der Charakter als Assistenzarzt verliehen. Dr. Callam, Stabs⸗ u. Garnisonarzt in Stralsund, Schae⸗ fer, Asfsistenzarzt von der Niederschl. Art. Brig. Nr. 5, Gottwald, Assistenzarzt vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, letzteren beiden mit

Aussicht auf Anstellung im Civildienst, allen dreien mit Pension der Abd⸗ schied bewilligt. Dr. Müller, Stabs⸗ und Bats. Arzt dom Westf. Füf. Regt. Nr. 37, Dr. Schmeißer, Stabsarzt vom 4. Brandb. Landw. Regt. Nr. 24, Dr. Boeck, Stabsarzt vom 4. Brandb Landwehr⸗Regti⸗ ment Nr. 24, Schmitz, Assistenzarzt vom 1. Pomm. Landw gt. Nr. 2 Krohn, Affistenzarzt vom 4. Pomm. Landw. Reat. Nr. 1, Gevvelt Assistenzarzt vom 4. Pomm. Landw. Regt. Nr. 21, Dr. Hensche. Affistenz arzt vom 1. Ostpreuß. Landw. Regt. Nr. 1, Mavfarth. Assistenzarzt vom 1. Niederschles. Landw. Regt. Nr. 6, der Abschied bewilligt. Militair⸗ Beamte. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 3. Mai. Boedke, Pro viant⸗Amts⸗Applikant in Stralsund Amts⸗Assistenten ernannt. 1

zum Probdtant

Amts⸗Assistenten ernannt