11,135. 11,202. 11,216. 11,248. 11,257. 11,293. 11,315. 11,344. 11,375. 11,400. 11,449. 11,558. 11,582. 11,596. 11,616. 11,636. 11,673. 11,691. 11,703. 11,773. 11,793. 11,823. 11,835. 11,848. 11,869. 11,885. 11,909. 11,931. 11,963. 11,978. 11,990. 12,009. 12,067. 12,077. 12,443. 12,152. 12,174. 12,202. 12,210. 12,218. 12,235. 12,241. 12,254. 12,255. 12,283. 12,304. 12,309. 12,317. 12,345. 12,381. 12,395. 12,411. 12,423. 12,434. 12,446. 12,457. 12,466. 12,477. 12,488. 12,498. 12,507. 12,524. 12,540. 12,554. 12,592. 12,603.
12,712.
10,626. 10,661. 10,669. 10,697. 10,711. 10,741. 10,780. 10,804. 10,856. 10,870. 10,932. 10,962. 10,968. 11,003.
11,692. 11,705. 11,740. 11,776. 11,794. 11,828. 11,836. 11,849. 11,874. 11,889. 11,913. 11,941. 11,956. 11,979. 11,997. 12,010. 12,068. 12,080. 12,124. 12,165. 12,172. 12,203. 12,213. 12,224. 12,236. 12,247.
12,252.
12,256. 12,284. 12,305. 12,310. 12,319. 12,329 12,346. 12,382. 12,396. 12,416. 12,424. 12,437. 12,447. 12,458. 12,467. 12,478. 12,489. 12,499. 12.515. 12.527. 12,534. 12,545.
12,593. 12,606. 12,613. 12,620. 12,628. 12,640. 12,650. 12,657. 12,684. 12,703. 12,708. 12,713.
10,630. 10,674. 10,712. 10,759. 10,784. 10,813. 10,857. 10,881. 10,933. 10,964. 10,984. 11,008. 11,097. 11,144. 11,209. 11,238. 11,251. 11,279. 11,302. 11,323. 11,371. 11,380. 11,429. 11,466. 11,563. 11,587. 11.606. 11,618. 11,648. 11.682. 11,693. 11— 11,145. 11,791. 11,805. 11 829. 11,837. 11,850. 11,882. 11,893. 11,919. 11,945. 11,962. 11,980. 12,002. 12,017. 12,072. 12,082. 12 125 12,166. 12,181. 12,204. 12,214. 12,230. 12,238. 12,248.
12,270. 12,299. 12,306. 12½311. 12,322. 125334. 12,364. 12,383. 12,401. 12,418. 12,426. 12,440. 12,451. 12,461. 12,474. 12,479. 12,491. 12,500. 12,517. 12,528. 12.535. 12,547. 12,537. 12,587. 12,596. 12,607. 12,614. 12,624. 12,629. 12,643. 12,653. 12,658. 12,685. 12,704. 12,709. 12,714,
10,637. 10,665. 10,675. 10,700. 10,719. 10,761. 10,787. 10,816. 10,858. 10,916. 10,935. 10,965. 10,998. 11,011. 11,130. 11,145. 11,210. 11,245. 11,252. 11,284. 11,313. 11,333. 11,372. 11,383. 11,430. 11,535. 11,572. 11,589. 11,609. 11,623. 11,667. 11,689. 11,694. 11,720. 11,768. 11,785. 11,806. 11,830. 11,838. 11,853. 11,883. 11,897. 11,921. 11,949. 11,966. 11,983. 12,003. 12,027. 12,073. 12,096. 12,144. 12,168. 12,193. 12,206. 12,216.
223812 12,239. 12,249.
12,253.
12,272. 12,300. 12,307. 12,312.
2 4
12,420. 12,427. 12,442. 12,453. 12,462. 12,475. 12,483. 12,496. 12,501.
12,518.
12,529. 12,536. 12,552. 12,563. 12,589. 12,599. 12,610. 12,615. 12,625. 12,630. 12,645. 12,654. 12,661. 12,688. 12,705. 12,710. 12,715.
10,654. 10,667. 10,676. 10,709. 10,722. 10,775. 10,800. 10,836. 10,859. 10,926. 10,939.
11,575. 11,590. 11,614. 11,635. 11,670. 11,690. 11,695. 11,727. 11,772. 17,792. I1,821. 11,833. 11,847. 81,857. 11,884. 11,900. 11,924. 11,951. 11,974. 11,985. 12,006. 12,046. 12,076. 12,099. 12,149. 12,169. 12,197. 12,207. 12,217. 7,233. 12,240. 12,250. 12,254. 12,280. 12,301. 12,308. 12,316. 12,324. 12,344. 12,375. 12,388. 12,410. 12,422. 12,433. 12,443. 12,455. 12,464.
12,618. 12,626. 12,631. 12,646. 12,655. 12,663. 12,699. 12,706. 12,711. 12,716.
12,718. 12,719. 12,724. 12,727. 12,728. 12,729. 12,732. 12,733. 12,745. 12,748. 12,757. 12,758. 12,765. 12,766. 12,767. 12,772. 12,773. 12,798. 12,801. 12,802. 12,803. 12,806. 12,807. 12,808. 12,811. 12,814. 12,815. 12,828. 12,859. 12,861. 12,868. 12,869. 12,873. 12,876. 12,886. 12,888. 12,909. 12,911. 12,912. 12,922. 12,924.
- 12,943. 12,947.
8 2,951. 12,955.
58. 12,959. 12,963. 12,966. 12,967. 12,968. 12,971. 12,976. 12,977. 13,016. 13,019. 13,020. 13,021. 13,023. 13,024. 13,025. 13,026. 13,027. 13,028. 13,031. 13,032. 13,034. 13,035. 13,036. 13,037. 13,038. 13,039 und 13,040.
b.
Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten und seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz, und zwar aus den Fäͤlligkeits⸗Terminen:
Pro 1. Oktober 1857. 3 Stück Littera D. Nr. 3047. 3713 und 5335. 6 Stück Littera E. Nr. 6089. 7704. 7832. 8273. 8473 und 9790. Pro 1. April 1858. Stück Littera E. Nr. 5048. 6285 und 6702. Pro 1. Ottober 1838. Stück Littera E. Nr. 1404. 5658. 8104. 9725. 10,488 und 10,489. Pro 1. April 1859. Stück Littera A. Nr. 3273. Stück Littera B. Nr. 1552. Stück Littera C. Nr. 4379. Stück Littera D. Nr. 8575. . 1 1 Stück Littera E. Nr. 255. 05. 1010. 2861. 3422. 3570. 3571. 4200. 4830. 5424. 6024. 6086. 6087. 6193. 6194.6630. 7051. 7052. 7372. 7871. 7890. 8092. 8138. 8286. 8817. 9232. 9392. 9530. 9943. 9944. 10,548. 10,570. 10,578. 10,871. 10,872. 10,873. 11,078. 11,079.11,115 und 11,122. Pro 1. Okto ber 1859: Stück Littera C. Nr. 3893. 4268 und 6441. Stück Littera D. Nr. 8122. 8773 und 8774. Stück Littera E. Nr. 117. 207. 686. 958. 1098. 1143. 1146. 1188.1487. 1767.1931. 2246. 2486. 2487. 3134. 3360. 3656. 3935. 4194. 4485. 4609. 4779. 4870. 5136.5318. 5706. 5792. 5795. 5903. 6039. 6121. 6227. 6228. 6286. 6302. 6432. 6435. 6489. 6490. 6585. 6847. 6848. 7143. 7761. 7788. 7917. 7918. 7930. 7944. 8042. 8113. 8131. 8134. 8196. 8454. 8594. 8595. 8777. 9043. 9070. 9160. 9161. 9162. 9243.9574. 9734. 9942. 10,116. 10,178. 10,207. 10,385. 10,386. 10,411. 10,577. 10,581. 10,729. 10,730. 10/281. 11,509. 11,523. 11,524. 14,525. und 11,528. DGo 1. Stück Littera B. “ Stück Littera C. 3684 9967. Stück Littera D. Nr. 307. 3263. 5527. 5752. 7002. 7495 und 7717. Stück Littera E. Nr. 314. 407. 424. 609. 936. 1011. 1101. 1155, 1167. 1337.4452. 2495. 3365. 3729. 3875. 4254. 4411. 5050. 5095. 5176. 5177. 5396. 5474. 7. 6076. 6379. 6546. 6604. 7050. 8478. 8518.8617.8721. 8743. 8848. 9174.9175.9187. M9405. 9527. 9571. 9678. 9682. 9683. 9984. 10,115. 10,255. 10,361. 10,390. 10,468. 10,864. 10,865. 11,013. 11,019. 11,450. 11,451. 11,684. 11,.685. 11,697 und 11,789.
Münster, den 8. Mai 1862.
Königliche Direction der Rentenbank Provinz Westfalen und die Rheinprovinz. v. Hartmoͤnn.
12,725. 12,730. 12,746. 12,763. 12,768. 12,799. 12,804. 12,809. 12,819. 12,866. 12,874. 12,897. 12,918. 12,925. 12,948. 12,956. 12,964. 12,969. 12,973.
12,731. 12,747. 12,764. 12,769. 12,800. 12,805. 12,810. 12,827. 12,867. 12,875. 12,904. 12,919. 12,935. 12,949. 12,957. 12,965. 12,99. 12,979. 13,022.
April 1860 Nr. 1603. Nr. 1462. 3683.
und
7941. 8804.
12,726.
Kdnigliche Ostbahn.
Vom 1. Juni c. ab wird unser Personen⸗ zug III., welcher jetzt die Station Frankfurt Vormittags um 11 Uhr 11 Minuten verläßt von dort bereits um 11 Uhr Vormittags ab⸗ fahren und sämmtliche Stationen bis Driesen einige Minuten früher als bisher passiren. — Von Station Kreuz ab bleibt der bestehende Fahr⸗ plan unverändert.
Das Nähere über die Anordnungen ergeben die auf den Stationen ausgehängten und daselbst verkäuflichen Fahrpläne.
Bromberg, den 21. Mai 1862.
8 8
Königliche Direction der Ostbahhn.
[1061] Bekanntmachung.
2 „ . -.F9 1 Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Nachdem in der General⸗Versammlung vom 30. v. M. die statutenmäßigen Ergänzungswah⸗ len stattgefunden haben, bestehen unsere Gesell⸗ schaftsvorstände z. Z. aus folgenden Personen: I. Der Verwaltungsrath: 1) Dem Herrn Geh. Archiv⸗Nath und Professor Dr. Niedel, als Vorsitzenden, Banquier Ebeling, als Stell⸗ vertretenden des Vorsitzenden, Kommerzien⸗Rath Krause, Banquier Heinrich Wolff, Kommerzien⸗Rath Moritz Gü⸗ terbock, Banquier Gelpcke sen., Stadtrath Schüttler, Oberst⸗Lieutenant a. D. Freiherr von Buddenbrock, Geh. Ober⸗Baurath Hagen, Kaufmann Wilhelm Wolff, Kaufmann Otto Mühlberg, Banquier Victor v. Magnus, Fabrikbesitzer August Heck⸗ mann. IUI. Die Direction: Dem Herrn Geh. Regierungs⸗Rath Four⸗ nier, als Vorsitzenden.
8 „ Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungs⸗ RNath Costenoble, als Stel⸗⸗ e‚sdeertretenden des Vorsitzenden,
3) „ „ Staatsanwhlt z. D. Noerner 4) „ Geh. Kommerzien⸗Rath Conra 8, 5) „ Banquier und Stadtrath M.
Meyer,
6) „ Voönguier N. Martigt, 14, „ Geh. Kommissions⸗Rath Henoch, GI, Geh. Regierungs⸗Rath Dr. Esse. Berlin, den 23. Mai 1862. 1 Der Verwaltungsrath. 8
1
[986]
“ 2
Die Herren Aetionaire laden wir zu der r. Freitag, den 13. Juni d. J., Nach⸗
— mittags 3 Uhr,
in dem Empfangssaale des hiesigen Bahnhofs⸗ Gebaͤudes anberaumten jährlichen ordent⸗ lichen Generchk. söe gebenst ein. 1t
Zur Berathung und Beschlußfassung kommen
die im §. 24 des Gesellschafts⸗Statuts verzeich⸗
neten Gegenstände. Diejenigen Herren Actio⸗ naire, welche der Versammlung beiwohnen wollen, haben nach §. 29 des Statuts ihre Actien bis spätestens Donnerstag, den 12. Junic., Abends 6 Uhr, in dem Büreau der Gesellschaft vorzuzeigen, oder sonst auf eine, dem Direktorium genügende Weise die am dritten Orte erfolgte Niederlegung nachzuweisen, zugleich aber ein mit der Namens⸗Unterschrift versehenes Verzeichniß der Nummern der Actien in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das eine zurückbleibt, das andere, mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerke der Stimmen⸗ zahl versehen, zurückgegeben wird, und als Ein⸗ laßkarte zu der Versammlung dient. Der gedruckte Betriebs⸗Bericht pro 1861 wird vom 1. Juni c. ab ausgegeben. Breslau, den 13. Mai 1862. Der Verwaltungsrath.
11““
9
Warschau-Wiener Eiseias:- Gesellschaft. In Gemaͤßheit der §§. 34. 35. 36 der Gesell⸗ schaftsstatuten werden die Herren Actionafre zu
der diesjährigen ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung au 8
B1I
den 28. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Fätange zan⸗ auf dem Bahnhofe zu Warschau hierdur eingeladen.
Diejenigen Herren Actionaire welche an der General⸗Versammlung Theil nehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen nach Vor⸗ schrift des §. 31 der Gesellschaftsstatuten im Be⸗ siz von mindestens 40 Stück Stammactien oder Genußscheinen sein, und haben nach 8 36 ihre Actien bei unserer Hauptkasse zu Warschau oder beim schlesischen Bankverein in Breslau bis zum
F. Juni er., Nachmittags 3 Uhr, zu deponiren.
Mit den Aktien sind zwei gleichlautende Num⸗ mern⸗Verzeichnisse der zu deponirenden Aktien einzureichen, wovon das eine Exemplar mit dem Deposital⸗Quittungs⸗Vermerke versehen, zurück⸗
ewährt wird. 81
Gegen Praͤsentation dieser Deposital⸗Quittung werden beim Eintritt in die General⸗Versammlung die mit den Stimmrechten bezeichneten Eintritts⸗ Karten nebst der entsprechenden Zahl von Stimm⸗ zetteln ausgehaändigt.
Diejenigen Herren Actionaire, welche von dem ihnen im §. 31 der Gesellschafts⸗Statuten vor⸗ behaltenen Rechte der Bevollmächtigung Ge⸗ brauch machen wollen, haben sich bei Aus⸗ stelung der Vollmachten nachstehender Form zu bedienen: — 1 Ich bevollmächtige hierdurch Herrn..
58 „mich bei der am 28. Juni d. J. stattfin⸗
IV. General⸗Versammlung der „Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ Gesellschaft „zu vertreten und das mir auf die laut „Deposital⸗Quittung niedergelegten... „Stüͤck Actien zustehende Stimmrecht Namens
„meiner auszuüben.“ — Unterschrift.)
„(Ort, Datum. 1
Gegen Rückgabe des mit dem Quittungs⸗ Vermerk versehenen Actien⸗Verzeichnisses werden die deponirten Actien nach der General⸗Ver⸗ sammlung an den Präsentanten desselben wieder eingehändigt. 1
Schließlich wird den Herren Actionairen noch mitgetheilt, daß in Erledigung der Bestimmung der §§. 18. 19 und 20 der Gesellschaftsstatuten die Neuwahl der ausscheidenden Verwaltungs⸗ taths⸗Mitglieder auf die Tagesordnung kommt.
Warschau, am * Wal 4263.— —
Der Verwaltungsrath der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Il. Warschau-Bromberger Eise
Gesellschaft. In Gemäßbeit der §§. 34. 35. 36 der Gesell⸗
schafts⸗Statuten werden die Herren Actionaire
„denden
bahn-
““ 16 .BS d. 8 den 8 Juni, Nachmittag 4 Uhr, in unserem Sitzungssaale auf dem Bahnhofe zu Warschau hiermit eingeladen. Diejenigen Herren Actiongairen, welche an der General⸗Versammlung Theil nehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen nach Vor⸗ schrift des §. 31 der Gesellschafts⸗ Statuten im Befitze von mindestens 20 Actien I. Serie à Rbl. 100 oder von 4 Stück II. Serie à Rbl. 500 sein, und haben (nach §. 36) ihre Actien⸗Certi⸗ skkate bei unserer Hauptkasse zu Warschau oder beim schlesischen Bankverein zu Breslau, oder auch bei den Herren Lippmann Nosenthal & Co. zu Amsterdam bis zum 2. /14. Juni, Nachmittags 3 Ubr, zu deponiren. Mit den Actien sind zuͤgleich zwei gleichlau⸗ tende Nummerverzeichnisse der zu deponirenden Actien einzureichen, wodon das eine Exemplar mit dem Deposital⸗Qurttungs⸗Vermerk versehen, urückgewährt wird. Geßen Präsentation dieser Deposital⸗Quittung werden beim Eintritt in die General⸗Versamm⸗ lung die mit den Stimmrechten bezeichneten Ein⸗ trittskarten nebst der entsprechenden Zahl von Stimmzetteln ausgehändigt. 8r
zu der diesjohrigen ordentlichen General⸗Ver⸗
sammlung auf
†
ihnen in F 31 der Gesellschaftsstatuten vorbe⸗ haltenen Rechte der Bevollmächtigung Gebrauch machen wollen, haben sich bei Ausstellung von Vollmachten nachstehender Form zu bedienen:
„Ich bevollmächtige hierdurch Herrn v „mich bei der am 16. unsd. J. „ stattfindenden General⸗Versammlung der „Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesell⸗ „schaft zu vertreten und das mir auf die „laut Depofitalquittung niedergelegten „Stück Actien (I. und II. Serie) zustehende „Stimmrecht auszuüben.“ —
„(Ort, Datum, Unterschrift.)“
Gegen Rückgabe des mit dem Quittungsver⸗ merk versehenen Actien⸗Verzeichnisses, werden die deponirten Actien nach der General⸗Versamm⸗ lung an den Praͤsentanten desselben wieder aus⸗ gehändigt.
Schlieslich wird den Herren Actionairen noch mitgetheilt, daß in Erledigung der Bestimmung der §§. 18, 19 und 20 der Gesellschafts⸗Statuten die Neuwahl der ausscheidenden Verwaltungs⸗
raths⸗Mitglieder auf die Tagesordnung kommt. Warschau, den 10/22. Mai 1862.
Der Verwaltungsrath der Warschau⸗Bromberger isenbahn⸗Gesellschaft.
1 [1060]
Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ und Eisen⸗ Production. General⸗Versammlung
Die Aetionaire der Ornontowitzer Actien⸗Ge⸗ sellschaft werden hierdurch zu der am 27. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Englischen Hauses hier⸗
selbst, Mohrenstraße Nr. 49, abzuhaltenden vierten ordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung eingeladen.
Bezüglich der Berechtigung, resp. Legitimation zur Theilnahme an derselben und der Schluß⸗ frist einzubringender Anträge verweisen wir auf die §§. 30, 33 und 36 des Statuts. Die nach §. 30 zur Theilnahme erforderliche Anzahl Actien, resp. der Nachweis über den Besitz der⸗ selben ist bis spätestens 25. Juni, Mittags 12 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Wilhelms⸗ straße Nr. 97 (1 Treppe), niederzulegen. Berlin, den 24. Mai 1862. Deerr Verwaltungsrath.
02- htn “ ““
El6 1 der Magdeburger Bade⸗ und Waschanstalt. General⸗Versammlung. Nach §. 19 der unter dem 18. Mai 1857 Allerhöchsten Orts bestätigten Statuten unserer
Diejenigen Herren Actionaire, welche von dem
Gesellschaft werden die stimmberechtigten Herren Aectionaire zu der auf
den 12. Juni d. Js., Nachmittags
Iiim hiesigen Börsenlokale abzuhal⸗ tendenersten ordentlichen General⸗
Versammlung eingeladen.
Zur Tagesordnung gehören:
1- Vortrag des Geschäfts⸗Berichts und de Rechnungs⸗Abschlusses. 8
2) Wahl der Mitglieder des Verwaltungs⸗ Raths.
3) Antrag auf Abänderung des §. 17 der Statuten.
Etwaige Anträge der Aetionaire sind laut §. 20 der Statuten spätestens innerbalb 8 Tagen nach der ersten Bekanntmachung bei dem Vor⸗ sitzenden des Verwaltungsraths und binlänglich motivirt einzureichen. *
Diejenigen Herren Actionaire, welche dieser General⸗Versammlung beizuwohnen beabsichtigen, ersuchen wir, Einlaßkarten bei dem Direktorio (Breiteweg Nr. 134, eine Treppe hoch) spätestens bis zum 12. Juni c., Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nelgn — Maadeburg, den 9. Mai 18652.
1 er Verwaltungsrath S.29.,* der Magdeburger Bade⸗ Waschanstalt. o nMdia Ie h -tit
Iansnn
[1056] Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft Gelria zu Altendorf a. d. Nuhr.
Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 27. Juni c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale zu Altendorf statt, wozu die Actionaire hierdurch eingeladen werden. Nach §. 18 des Statuts müssen diejenigen Actionaire, welche an der General⸗Versammlung Theil nehmen wollen, ihre Actien resp. Intrims⸗ scheine mindestens am Tage vor der General⸗ Versammlung, entweder in Arnheim bei den Herren van Ranzow & Cie. oder auf dem Geschäftsbureau der Gesellschaft gegen Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegen. 8
Tages⸗Ordnung.
a) Bericht des Verwaltungsraths.
b) Ergänzungswahl des Verwaltungsraths.
c) Revifionsbericht und Decharge.
4) Wahl der Rechnungs⸗Rebisions⸗Kommiffion
pr. 1862 — 63. 1
e) Beschlußfassung über die Anlage einer Brücke hlüber die Ruhr, zum Anschluß an die Dahl⸗ bheauser Eisenbahn und Beschaffung der dazu ecxrforderlichen Gelder.
Altendorf, den 9. Mai 1862. Der Verwaltungsrath.
der Bergbau⸗
1
„Concordia“ zu Oberhausen am 31. Delember 1
g131⸗ 4
A Ct j v .
Zeche Concordia Schacht Nr. 1... Zeche Concordia Schacht Nr. 2 Actien⸗Debitoren Conto⸗Corrent⸗Debitoren
Kohlen⸗ und Coaks-Lager⸗Conto Kohlen⸗Lager in Nuhrort Ziegelei⸗Conto.. 11“ Traß⸗Conto
Mülheimer Steuer⸗Conto Wechsel⸗Conto
Cassa⸗Conto.. .
Actien⸗Capital⸗Conto.. Darlehen⸗Conto Reservefonds⸗Conto w. Mülheimer Zehnt⸗Gesellschaft Dividenden⸗Conto-
Diverse Creditoren⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Creditoren
Coaksfabrications⸗Conto 78* Hausmiethe⸗Conto...
7. Mai 1862.
Bilanz⸗Creditoren:
737,253 437,360
54,405 Cg
51272 78 +49
946 200 104,856 11,265 1,306 [357,292
—9—
— -12 — S⸗
e.N
—₰
1.ꝙ OlEE,U
——ö,—
ANboC —
œ S
1,100,000 57,000 83,408 62,500 14,421
2,099
Thlr. 1,357,22
Sael!
01—