1862 / 124 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1075]

a. D. Wilhelm der gemeine Konkurs eröffnet und der Zeitpunkt

8*

Lauf den 7. August 4 10

Klage zu beantworten, Stelle zu bringen und Urkunden im Original

1

nebst 6 pCt. Zinsen, und zwar seit 26. April 1859, von 500 Thlr. seit 15. Juli 1859 und von 1000 Tblr. seit dem 18. Juli 1859, ferner wegen 2 Thlr. 20 Sgr. Protest⸗ kosten und ½ pCt. Provision von 500 Thlr. mit 1 Thlr. 20 Sgr. Klage erhoben. 8*

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des ꝛc. Stuckerdt unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache

8852 Vormittags

Uhr

4 K. 8 vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im

Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46 anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die etwaige Zeugen mit zur

einzureichen, indem auf spaͤtere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, genommen werden kann.

8 Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗

gers in contumaciam

werden die in der Klage angeführten für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 22. April 1862.

Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prrozeß⸗Deputation I.

1.“

Konkurs⸗Eröffnung.

Kreisgericht zu Schneidemühl,

Erste Abtheilung.

den 26. Mai 1862, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Premier⸗Lieutenants

Scheunemann zu Zelgniewo ist

Köͤnigliches Schneidemühl 1

der Konkurs⸗Eröffnung auf den 26. Mai

1862, 11 Uhr Vormittags, fefstgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Triepcke hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 6. Juni cr., Mittags 12 Uhr. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Ger⸗ hardt, im anberaumten Termine ihre Erklärun⸗

* und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗

11“

und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

8

es Verwalters oder die Bestellung eines ande⸗ ren einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel⸗ ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitze der Gegenstände bis zum 20 sten Juni cx. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maͤsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. Juni ecr. einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definiti⸗ ven Verwaltungs⸗Personals

auf den 11. Juli er.,

I A vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Pragxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

Vormittags

werden die Rechts⸗

Anwalte Justiz⸗Rath Presso und Plesch u Sachwaltern vorgeschlagen. ,

Koönigliches Kreisgericht,

den 26. Mai 1862, I. Abtheilung

von 500 Thlr. 1978]

keine Rücksicht mehr werden aufgefordert, diesen Wechsel binnen drei

Bekanntmachung. Die unbekannten Inhaber des nachstehenden, angeblich verloren gegangenen Wechsels: Danzig, den 2. Dezbr. 1860. Für Rthlr. 100 Pr. Court. Drei Monate a dato zahlen Sie gegen diesen Prima⸗Wechsel zan die Ordre von mir selbst die Summe von Thalern Einhundert Preuß. Courant, den Werth in Smir selbst und stellen es auf Rechnung⸗Bericht. Herrn Gustay Reichhold et Frau in Danzig. Carl Ferd. Schneider. Nückseite: Carl Ferd. Schneider. 4 18 J. Thiel.

reund, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer

r. 24 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schede, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöck⸗ ner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 20. Mai 1862.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

I1“

I6

es42. 09008

250

8

1

2

chhold dlichkeit meiner chhold

Reichhold, chmidt,

Hustab Mathilde Rei nehmige

angenommen Rei

geb.

die Wechselverbin Gustav

Ehefrau ge

8

Monaten und spätestens in dem am 2. September e., Vormittags 11 Uhr,

Ug 1 eanng, ““ 8 In dem von Frau Christiage Elisabeth ver⸗ vor Herrn Secretair Siewert im Zimmer Nr. 3]/ witeweten Hof⸗ und Justizräthin unseres Geschäftshauses anstehenden Termine . 8 *ꝙ hees . vf. gebornen Aschard, im Jahre 1772 letztwillig be⸗ vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraft⸗ 2 F 1 los erklaͤrt werden wird. gründeten Wittwenstifte zu Lungkwitz bei Dres⸗ 1 WMa. 88 den ist dermalen eine Stelle zu besetzen. Danzig, den 7. Mai 1862, . Wittwen, welche sich auf Grund nachzuwei bhnigli 2 9 irali 8⸗ 8 4 Königliches Kommerz und Admiralitäts sender Blutsverwandtschaft oder Schwägerschaft Kollegium. eda. 3 1 mit der Stifterin oder deren Gatten, dem bor⸗ [1078] 1 maligen Kurfürstlich säͤchsischen Hof⸗ und Justiz⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des rath Dr. Johann Christian Benemann zu Dres⸗ Schnittwaarenhändlers Ludwig Held hier, ist zur den um die gedachte Stelle zu bewerben gesonnen Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗] sein sollten, wollen ihre desfallsigen Gesuche unter biger noch eine zweite Frist bis zum 21. Juni Beibringung der Legitimationen und glaubhafter dieses Jahres einschließlich festgesetzt worden. Nachweisung darüber, daß sie über 50 Jahr alt, Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch evangelisch⸗lutherischen Bekenntnisses, ohne hin⸗ nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, längliches Vermögen zu ihrer Versorgung, un⸗ dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein bescholtenen Rufes, im vollen Besitze der geisti⸗ oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht gen Kräfte, und von solchen körperlichen Ge⸗ bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich brechen frei find, welche eine fortdauernde Pflege oder zu Protokoll anzumelden. erfordern oder zur Belästigung für die Umge⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit bung gereichen würden, bis längstens zum vom 26. April dieses Jahres bis zum Ab⸗ 1 5. Juli ieses Ighres lauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗ an den Unterzeichneten gelangen lassen. gen ist auf Dresden, am 26. Mai 1862. 18eng. den 30. Juni d. J., Vormittags Der Administrator der Benemannschen Stiftung 12 Uhr, hb11“ zu Lungkwitz. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Regierungsrath Stelzner.

11051] Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.

Auf Grund der dem Lübeckischen Staate vertragsmäßig zustehenden Befugniß zur beliebigen Erhöhung des Tilgungsfonds der Lübeckischen Staats⸗Anleihe von 1850 und in Ausführung gemein⸗ samen Beschlusses des Senats und der Bürgerschaft vom 28. vorigen Monats kündigt die unterzeichnete Deputation hiemittelst sämmtliche noch in Umlauf befindliche Obligationen jener An⸗ leihe zur Rückzahlung am 2. Januar 1863.

Sie fordert demgemäß die Inhader solcher Obligationen auf, dieselben, nebst den am 1. Januar 1863 noch nicht fälligen Zins⸗Coupons Nr. 27 à 40, vom 2. Januar 1863 an, in Berlin, Ham⸗ burg oder bier mit einem Verzeichniß, worin die Obligationen den Nummern und dem Betraͤge nach aufgeführt find, einzuliefern und dagegen deren Nominalbetrag entgegenzunehmen.

inwGeeliin: v1“ 8 durch die Herren Robert Warschauer & Co., in Hamburg: durch die Nord deutsche Bank, in Lübeck:

8 durch die unterzeichnete Deputation, J

jedoch sind an beiden erstgenannten Orten die Obligationen zwischen dem 1. und 15. De⸗

1862 zur Abstempelung vorzuzeigen, widrigenfalls der Betrag nur in Lübeck erhoben wer⸗

en kann.

Die unterzeichnete Deputation erbietet sich übrigens, diejenigen Obligationen, deren Inhaber eine Herabsetzung des Zinsfußes derselben auf vier Prozent pr A. der Entgegennahme des Ka⸗ pitalbetrages vorziehen und dies spätestens am 14. Juni 186½8 in unten näher bezeichneter Weise erklären, in vierprozentige Obligationen zu konvertiren, und verpflichtet sich, den Inhabern solcher Obligationen eine Prämie von Einem halben Procent des Be⸗ trages derselben zu gewähren.

Die bezügliche Erklärung ist,

unter Einreichung der Obligationen und der am 1. Januar 1863 noch nicht fälligen Zins⸗Coupons Nr. 27 à 40, mit einer Designation der zu konvertirenden Obli⸗ tionen in zwei Exemplaren, von denen das eine, mit Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück⸗ gegeben wird, bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, der Norddeutschen Bank in Hamburg und bei Herren Robert Warschauer Co. welchen Formulare derselben entgegenzunehmen sind.

Die Inhaber behalten demnach die am 1. Juli 1862 und am 1. Januar 1863 fälligen Cou⸗ pons Nr. 25 und 26, da die Verzinsung mit 4 Procent erst vom 1. Januar 1863 an beginnt.

Binnen möglichst kurzer Frist werden die zur Konvertirung eingereichten Obligationen mit dem Konvertirungsstempel bedruckt und, unter Beifügung neuer mit Talon versehener Coupons, so wie unter Auszahlung der obgedachten Präͤmie an den vorbemerkten Stellen gegen Wiedereinlieferung der Empfangsbescheinigung zurückgegeben.

Lübeck, den 14. Mai 1862.

Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats⸗Anleihe von 1850.

Zur Entgegennahme von Anträgen zur Konvertirung hält die Deputation jeden Dienstag und

Freitag vom 20. Mai . 91 11 bis 12 Uhr, Sitzungen in der Kriegsstube auf dem Natbhause⸗

Lübeck, den 14. Mai Die Deputation.

1

in Berlin einzureichen, bi

[1012] Bekanntmachung. Die in den Räumen des der Königlichen Seehand⸗ lung gehörigen Dampfmahlmühlen⸗Etabliss ements u Potsdam befindliche, nach einem der besseren Systeme in der Wöhlertschen Fabrik ausgeführte Dampfmaschine von 50 Pferdekraft und das ge⸗ sammte gehende Werk mit 8 Mahlgängen, sollen im Wege der Submission verkauft werden. Die Verkaufs⸗Bedingungen, in denen die zu verkau⸗ fenden Gegenstände näher bezeichnet und beschrie⸗ ben sind, liegen in unserer Geheimen Registratur hierselbst und in dem Geschäftslokale der Admi⸗ nistration der Dampfmahlmühle zu Potsdam zur Einsicht der Kauflustigen aus. Auch wird die letztgedachte Administation den sich bei⸗ ihr mel⸗ denden Kauflustigen die Gegenstände speziell zei⸗ gen und über selbige die erforderliche Auskunft ertheilen.

ercze Kauflustigen ersuchen wir, ihre Gebote auf die Dampfmaschine oder das gehende Werk abgesondert, oder auf beides zusammen, mit der Aufschrift „Gebote auf die Dampfmaschine resp. das gehende Werk der Dampfmahlmühle zu Potsdam“ versehen, versiegelt bis zum 3. Juni d. J. in unserer Geheimen Registratur hierselbst

v

abzugeben. 1“

Berlin, br rr. Mäat 1886 8 General⸗Direction der Seehandlung Societät. JScheidtmann. Hache.

Inq 11072] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an gewöhnlichen Mauersteinen zu dem Bau des Telegraphen⸗ Dienstgebäudes, Oberwallstraße Nr. 4, welcher auf 560,000 Stück angenommen werden kann, oll im Wege der Submission geliefert werden. Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegenden Lieferungsbedingungen Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Submissionen und der Probesteine bis zum 11 k. Mts. entgegen.

Berlin, den 26. Mai 1862. Königliche Ministerial⸗Bau⸗ Kommission.

1079] Ceeinkohlenbergbau⸗Actiengesellschaft Zollern in Dortmund.

Unter Bezugnahme auf . 17 unserer Statu⸗ ten laden wir die Herren Actionaire unserer

Gesellschaft zu der auf

8678 20 Junn⸗ d. J., Vormittags 10 Uhr,

in dem Gasthofe zum Römischen Kaiser hier,

anberaumten diesjährigen ordentlichen General⸗

Versammlung hiermit freundlichst inn.

Tagesordnung: 8

1) Geschäͤftsbericht der Verwaltung.

2) Bericht der Revisions⸗Kommission. Beschluß über die Ausführung des §. 15 der Statuten bezüglich der Neuwahl von Verwaltungsraths⸗Mitgliedern und Voll⸗ ziehung der nöthigen Ergänzungswahlen. Wahl der Revisions⸗Kommission pr. 1862. Mittheilung über die Lage des Prozesses mit Herrn Wuisburger und Beschluß hier⸗ über. Vergleich mit

Herrn Max in Magdeburg. Reduction der Verwaltungskosten. Vorschlag eines Actionairs zur Beschaffung einer neuen Anleihe behufs? Ciederaufnahme des Betriebes.

Unter Hinweis auf die §§. 19 und 29 unse⸗

rer Statuten sind zu dieser ordentlichen General⸗

Versammlung die Quittungsbogen bei der Di⸗

rection der Gesellschaft in Dortmund oder bei

einer der nachgenannten Firmen: Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Isaae Levison Nachfol⸗ ger in Minden, A. H. Rost in Muünster, Rabe

u. Voß in Magdeburg, C. E. Knöͤllner in

Neu⸗Ruppin, G. Vogler in Quedlinburg, ge⸗

gen Empfangnahme der Eintrittskarten zu hinter⸗

legen. de

Dortmund, am 27. Mai 1862. 8 Der Verwaltungsrath.

11116“

[1077 "121

Artien⸗Gesellschaft Porta Westphalica.

Am Sonnabend, den 28. Juni 0., Vor⸗ mnittags 9 Uhr, wird in dem Hoffmann schen Gasthofe zu Porta die diesjäbrige ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft stattfinden, wozu wir die Herren Actionaire hierdurch er⸗ ebenst einladen. von 1 Inben wir dabei die Vorschriften des §. 26 der

Der stellvertretende

bemerken wir, daß außer den Mitgliedern des Verwaltungsraths auch das Bankhaus Seydlitz & Merkens in Cöln bevollmächtigt ist, die Legi⸗ timation zur Beiwohnung der Versammlung zu prüfen. Auf die Tagesordnung ist bis jetzt gestellt: 1) Die nach §. 24 der Statuten zu erledigen⸗ den Gegenstände.

lichen Staatsbehörde zur Genehrnigung vor liegenden Statut⸗Abänderungen. Düsseldorf, den 17. Mai 1862. Der Verwaltungsrathh.

8

Die General⸗Verfammlung der Actionaire un

Micontag, den 30. Juns d. J. . in den Saal des hiesigen Casino⸗Gebäudes berufen. der festgesetzten Tagesordnung sind:

üiih

wird h

1] 93631

. v111A“

Gegenstände g 1) der statutenmäßige Bericht über den Zustand der Geschäfte der Gesellschaft;

schusses.

gen in den §§. 25, 26, 30 und 31 des Statutes mit dem Bemerken eingeladen,

Besitzer von Actien an der General⸗Versammlung Theil

Be harn der Gesellschaft spärestens acht Tage vor

lung haben eintragen lassen und sich über das Fortbestehen desselben

vor der General⸗Versammlung selbst oder

Zur Ertheilung einer n m

welche den Ausweis nicht direkt bei dem Verwaltungs⸗Ausschusse zu führen im Stande sind, in Frankfurt a. M. die Bankhäuser der Herren Gebrüder

Goll u. Söbne und Grunelius u. Comp., inn Berlin das Bankhaus der Herren Gebrüder Schickler ermächtigt werden.

zugleich für die stimmb erechtigten Actionaire als Freibillets für die Her⸗ und Zurückfahrt auf der Bahn gelten, können in Frankfurt a. M. bei den obengenannten Bankhäusern

y1“ und in dem Büreau des Verwaltungs⸗Ausschusses Per

Irobhlgenu! 1982 vom 26. Junn d. . an 1 gegen Vorzeigung des Ausweises über den Besitz der Actien in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. K. .

Kreuznach, den 8. Mai 1862. 1 llanc Vorsitzende des Verwaltungs⸗Ausschusses der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗ 8 Gesellschaft.

P. Engelmann.

11“

V14“

Thüringische Eisenbahn.

Einnahme bis ult. April 1862.

in Summa 227,300 Thlr. 198,210

im Güter⸗ Verkehr 66,300 Thlr. 161,000 Thlr. 77,380 0öF.5

HFeie e

im Monat April 1862.... 1861

Dezember pr. beschlossenen und der König.

VI ta, u057

2) die Wahl des neuen, aus fün f Mitgliedern bestehenden Verwaltungsraths auf Grund deer in der Generalbersammlung am 20sten

2 2

88, 8 11

ier⸗

8

18

8 8* 3

2) die Wahlen für die statutenmäßige Erneuerung und resp. Ergänzung des Verwaltungs⸗Aus⸗

Die Herren Actionaire werden zu dieser Versammlung unter Hinweisung auf die Bestimmun⸗ daß nur diejenigen nehmen können, welche ihren Besitz in den dem Tage der General⸗Versamm⸗ spätestens einen Tag durch legitimirte Bevollmächtigte ausweisen. Bescheinigung über den Besitz der Actien werden für auswärtige Actionaire,

Bethmann. Joh.⸗ Die für die Theilnahme an der General⸗Versammlung auszugebenden Eintrittskarten, welche

NEEE11“

N.

Nusda all b0

eHlun

20670 Thlr.

508,800 Thlr. 406,950 .

S”5oo Thr.

8

J- 2 Daher mehr.. weniger

bis Monat April 1862. 180,200 Thlr. 1861 8

689,000 Thlr. 597,730

T01,850 Thlr. 1.7 Thlr.

Daher mehr . 1316 weniger... 10,580 Thlr. SbSE; vorbehaltlich späterer v““

Festsetzung. . Erfurt, den 27. 18

* 1“ kat 1S. H“ Die Dirertion .““ der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. .“ 9 8 8

[971]

sid 20 italienische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ahlahns

1“ Kundmachung. Es wird hiermit zur Kenntniß der Herren Actionaire gebracht, daß die am 12. b stattgehabte General⸗Versammlung den Rechnungsabschluß für das Jahr 1861 genehmigt un Dividende für dieses Jahr auf 40 Franken festgesetzt hat. Da auf den ersten Coupon des Jahres 1861 bereits ke der zweite Coupon dieses Jahres nunmehr mit 22 Franken eingelöst werden. Die Zahlung findet vom 15. Mai ab bei den nachfolgenden, Kassen und neten Geldsorten statt: 1 ö ““ in Wien bei der K. K. pr. österr. Kredit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, 3 Triest b 1G Venedig v Levi Paris un8 ne. Gebrüdern von Mailand Herrn C. F. Brot, * Bologna den Herren R afaelli, N izzoli & Comp., Genf Lombard⸗Odier & Comp., „Frankfurt a. M. M. A. von Rothschild Soͤhne, London 8 N. M. Rothschild & Söͤhne, in

rung nach dem Wechsel

bei den Herren Morvpurgo & Parente K Soöhne,— Nothschild, )

in Franken.

Statuten Ihrer gef. Beachtung empfehlen,

BWien, am 13. Mai 1862.

.EE 8e) erwaltungsrath.

Vereinigte südösterreichische, lombardische und central— 8

12. Mai d. J⸗ die

18 Franken gezahlt worden sind, so wird in den dort bezeich⸗

in Gulden österr. Wäh⸗

2

kurse auf Paris vom Tage der Auszahlung⸗

Pfund Sterling-