““
1“
Königliche Schauspiel Im Schauspielhause. (14 Trauerspiel in 5 Abthei⸗
Sonnabend, 31. Mai. nements⸗Vorstellung.) Emilia Galotti. lungen von G. E. Lessing.
—
Magdeburg: Emilia Galotti; Frl. H. guet, vom Gastrollen.
nigsberg: Graͤfin Orsina, als letzte Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
[1082] Spteckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Kom⸗ missionair Johann Carl Peter Ernst Wolff ist die gerichtliche Haft wegen Unter⸗ schlagung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil der⸗ selbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Io. Wolff Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction bierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit versichert. ““ Berlin, den 27. Mai 1862. 1
Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Signalement. Jobann Carl Pete Wolff ist 35 Jahr alt, am 2. uli 1826 in Prenzlau geboren, ebangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat blonde Haare, grau⸗ blaue Augen, hellblonde Augenbrauen, bell⸗ blonden Bart, breites Kinn, etwas dicke Nase, großen Mund, ovale Gesichtsbildung, gelblich⸗ blasse Gesichtsfarbe, vollstaändige Zaͤhne, ist unter⸗ setzter breitschulteriger Gestalt, und hat als be⸗ sonderes Kennzeichen: angewachsene Ohrzipfel.
Der ꝛc. r Eynst
et 8 J
[1081 1
Oeffentliche
Bekanntmachung.
Am 14ten d. Mts. ist im Plötzensee in der Jungfernhaide die Leiche eines unbekannten Mannes gefunden worden.
Derselbe ist etwa 25 Jahre alt, 5 Fuß 8 Zoll groß, von untersetztem Köͤrperbau, hat mittel⸗ lange, dichte, rothblonde Haare, rothblonde Augenbrauen, den Bart bis auf einen kleinen rothblonden Schnurrbart rafirt.
Am Ufer des Plötzensees sind ein schwarzer Tuchrock mit schwarzem Kamelotfutter, eine braun⸗ melirte Winterbuckskin⸗Hose, ein weißes baum⸗ wollenes Hemde mit ausgerissenem Zeichen, ein Paar kalblederne Stiefel, ein schwarzer Kalabre⸗ ser mit breitem Bande, ein schwarz⸗ und weiß⸗ karirter Schlips, ein baumwollenes rothbuntes Taschentuch, ein Chemiset, eine blaue Brille mit einem Glase, ein Rasirmesser und ein Steuer⸗ zettel pro 1862 für den Empfangsbezirk Duüͤtzen gefunden worden, die vermuthlich zur Leiche gehören. .
Alle diejenigen, welche über die Persönlichkeit des Verstorbenen Auskunft zu geben im Stande sind, werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Richter, Hausvoigteiplatz Nr. 14, oder bei der nächsten Polizeibehörde zu melden.
Kosten erwachsen nicht.
Berlin, den 24. Mai 1862.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung Der Untersuchungsrichter, Consentius.
e. 1 Sponntag,
(Frl. Bergemann,
956
(127ste Abon⸗ Flick und Flock's Akten vom Theater zu
Theater zu Kö⸗
4. Juni. Im Opernhause. Abenteuer. und 6 Bildern Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. ) Im Schauspielhause keine Vorstellung. 88 u“ Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
(97ste Vorstellung.) Komisches Zauber⸗Ballet in 3 vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni.
“
16
In dem Konkurse über das Vermögen des Holzhändlers Friedrich Lange hierselbst ist zur Verbandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 5. Juni cr. Vormittags
11 Whir
vor dem unterzeichneten Kommissar im Gerichts⸗ lokal, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder
anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Magdeburg, den 26. Mai 1862. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses: Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath
—NN—
[10811 Bekanntmachung. 8 Der am 23. Juli 1858 über das Vermoͤgen des Kaufmanns Nathan Stern eröffnete Konkurs, ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Tilsit, den 24. Mai 1862. Koͤnigliches Kreisgericht. 8 Erste Abtheilung.
1.e
[556] Bekanntmachung.
Der Banquier Louis Elkan hierselbst hat auf Umschreibung der beschädigten und deshalb nicht mehr zum Umlaufe geeigneten Schuldverschrei⸗ bung der Staatsanleihe vom Jahre 1857 Lit. C. Nr. 3250 über 200 Thlr. angetragen.
Nach der Bestimmung im §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Gesetz⸗Samml. Seite 177) wird daher Jeder, welcher an dieser Schuldver⸗ schreibung ein Anrecht zu haben vermeint, auf⸗ gefordert, dies bei uns
innerhalb 6 Monate und spätestens
am 30. September d. J. schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Schuld⸗ verschreibung kassirt, und dem Antragsteller ein neues Dokument ausgereicht werden wird.
Berlin, den 20. März 1862.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke.
[1072] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an gewöhnlichen Mauersteinen zu dem Bau des Telegraphen⸗ Dienstgebäudes, Oberwallstraße Nr. 4, welcher auf 560,000 Stück angenommen werden kann, soll im Wege der Submission geliefert werden.
Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegenden Lieferungsbedingungen Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Submissionen und der Probesteine bis zum 11. k. Mts. entgegen.
Berlin, den 26. Mai 1862.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗ Kommission.
[9]
Am 27sten d. Mts. sind nachstehende Culmer Kreis⸗Obligationen zur Tilgung durch Abzahlung ausgeloost: 1
.
I. Von den Kreis⸗Obli Emission vom 1. Tanltar 185555 — “ FAES“ Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 324 und 433. Littr. D. à 50 Tblr. Nr. 844. 898. 900. 932. 1047 und 1273. 1341. 1437. 1477. 1498. 1535. und 1553. 1602. 1612. 1625. 1646. 1672. und 1728. II. Von den Kreis-Obligationen II. Emission vom 1. Januar 1858: Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 39. Littr. D. à 50 Thlr. Nr. 4 und 72. Littr. E. à 25 Thlr. Nr. 80. 94. 106. 120. 130. und 134. III. Von den Kreis⸗Obligationen III. Emission vom 10. Januar 1861: Littr. B. à 200 Thlr. Nr. 146. und 185. Littr. C. à. 100 Thlr. Nr. 226. 266. und 249. Die Eigenthümer dieser Culmer Kreis⸗Obli⸗ gationen werden aufgefordert, am 1. Juli 1862 den Nennwerth derselben nebst Zinsen bis dabin gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen nebst Zins⸗Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Culm, den 28. Dezember 1861. Der Landrath.
[66] In der ar loosung der Pr. Stargardter Kreis⸗Obligationen sind die nachfolgenden Nummern gezogen worden: Littr. B. à zweihundert Thaler 79. 23. 95. 133. Littr. C. à einhundert Thaler 224. 301. 311. 369. 55. 478. 322. 71. 139. 186. Littr. D. à funfzig Thaler 10. 133. 206. 18 52. 41. 76. Littr. E. à fünfundzwanzig Thaler 166. 237. 192. 116. welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den darin vorgeschriebenen Ka⸗ pitalsbetrag vom 2. Juli d. J. ab bis zum 1. September ecr. in der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse oder bei den Herren Otto u. Co. in Danzig gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligatio⸗ nen mit den dazu gehörigen, erst nach dem Lten Juli er. faͤlligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen. Preuß. Stargardt, den 2. Januar 1862. Die ständische Chausseebau⸗Kommission. b. Neefe. v. Kries. v. Jackowski. Ewe.
“
7291b;. —
Von den auf Grund des Privilegii d. ¹. 20. April 1857 bisher ausgegebenen Obliga⸗ tionen des Crossener Deichverbandes sind im Dezember 1861 zur Rückzahlung der Schuld, als am 1. Juli 1862 einzulösen, durch das Loos folgende Schuldverschreibungen bestimmt worden:
6 Stück Litt. A. à 100 Thlr. Nr. 6. 13.
84. 195. 306. 307.
4 Stück Litt. B. à 50 Thlr. Nr. 159. 231, 224. 275.
Die Schuldbeträge der mit diesen Nummern bezeichneten Obligationen kündigen wir hierdurch so, daß vom 1. Juli 1862 an der volle Kapital⸗Betrag der Letzteren gegen Rückgabe der⸗ selben auf unserer Deichkasse, beim Herrn Kreis⸗
Deich⸗Inspektor Beuck, Königl. Wasserbau⸗Insp.
““
kassen⸗Rendanten, Deich⸗Rentmeister Schulzhier,
abgehoben werden kann. Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der im Jahre 1860 zur Amortisation ausgeloosten Sbligation
itt. A. Nr. 9 zu 100 Thlr.
auf, diese Beträge gegen Rückgabe der Obliga⸗
tion auf der genannten Kasse zu erheben.
Crossen, den 30. Dezember 1861. Crossener Verbandes.
Deichamt des Deichhauptmann Uhden, Kgl. Oberamtmann.
Gerichtss II
Stelle des Kämmerers der Stadt Königs⸗ PGr. soll anderweit besetzt werden. Im Auftrage der Stadtverordneten⸗Versammlung fordere ich deshalb qualifizirte Bewerber auf, ihre Meldungen dazu bis Ende Juni e. schrift⸗ lich unter der Adresse der Stadtverordneten⸗ Versammlung zu⸗ Koͤnigsberg i. Pr. einzureichen. Der Nachweis, daß der Bewerber ein bestimmtes Staats⸗Examen zurückgelegt hat, ist nicht erfor⸗ derlich, wohl aber der, daß er neben allgemeiner wissenschaftlicher Bildung diejenigen Kenntnisse besitzt, welche erforderlich sind, um einer um⸗ fangreichen staͤdtischen Finanzverwaltung mit Erfolg vorstehen zu koͤnnen.
chulze Natusch, Deichschoppe.
Das mit der Stelle verbundene Gehalt beträgt 1400 Thlr.
Koͤnigsberg, den 13. Mai 1862.
Tamnau,
Vorsteber der Stadtverordneten⸗Versammlung. [853] Bekanntmachung. .
Hoͤherer Bestimmung zufolge soll das dem Militair⸗Fiskus gehörige, am neuen Wege bier⸗ selbst sub. Nr. 419 belegene massiv unter Pfan⸗ nendach erbaute Lazareth⸗Gebäude von 104 Fuß Länge und 40 Fuß Tiefe und von 2 Etagen mit dem dazu geboͤörigen Hofplatze von 90 Fuß Länge und 14 ¾ Fuß Breite in termino
den 16. Juni c., Vormittags 11 Uhr,
in loco
öffentlich an den Meistbietenden gegen Zablung des Kaufgeldes verkauft werden.
Wir laden Kauflustige zu diesem Termin mit dem Bemerken ein, daß die näheren Verkaufs⸗ Bedingungen des auf 2297 Thlr. 15 Sgr. ab⸗ geschaͤtzten Grundstücks im Termin bekannt ge⸗ macht werden sollen, auch in unserer Registra⸗ tur waͤhrend der Geschäͤftsstunden einges
baare
Marienburg, den 25. April 1862 r MNMagistrat.
Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 1 ) 10 Stück eisernen Untergestellen für Passa⸗ gier⸗Gepäckwagen, 2) 130 Stückvierrädrigen bedeckten Güterwagen resp. bedeckten und offenen Viebwagen mit eisernen Untergestellen und höͤlzer⸗ nen Oberkasten, 314 Stück Gußstahlachsen, 332 Stück Speichenraͤdern mit schmied eisernen Naben ohne Achsen und Reife 520 Stüͤck Gußstahltragfedern, 700 Stück Gußstahl⸗Evolutenfedern, “ ) 332 Stück Bandagen, theils aus Gußstahl, khrl a; Feinkorneisen oder Puddel⸗
im Wege der Submission vergeben werden
Termine hierzu sind: 26 1. auf Dienstag, den 24. Juni cxr., Vormittags 10 Uhr, ad 2. auf Dienstag, den 24. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, 2d 3. auf Dienstag, den 24. Juni er., Vormittags 12 Uhr, ad 4. auf Mittwoch, den 25. Juni ecr., Vormittags 9 Uhr, ad 5. auf Mittwoch, den 25. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, ad 6. auf Mittwoch, den 25. Juni ecr., Vormitags 11 Uhr, ad 7. auf Mittwoch, den 25. Ju ner., Vormittags 12 Uhr, in unserem Central⸗Büreau auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchen die Offerten (für
jeden Gegenstand besonders) frankirt und v“
fiegelt mit der Aufschrift:
sehen werden können. u.“
8
ngsn 957 Submission zur Lieferung von (Bezeichnung ddes Gegenstandes)“ eingereicht sein müssen, und in welchen auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben un⸗ Cöln, am 29. Mai 1862. berücksichtigt. Der Verwaltungsrath. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen 8 . liegen vom 3. Juni er. ab im oben bezeichneten . 8 Buͤreau zur Einsicht aus — Aegeace daselbst [1088] “ “ auch Kopien derselben gegen Erstattung der Ko NM CE. G. f pialien in Empfang genommen beeden Norddeutsche Fluß g Damp Breslau, den 26. m 1862. schifffahrts⸗Gesellschaft in Königliche Direction 2² — der Oberschlesischen Eisenbahn. Hamburg.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die ordentliche 6. General⸗Versammlung der Actio⸗ naire unserer Gesellschaft, wegen der schweben⸗
den Elbezollfrage, erst am Montage, den 23. Juni a. c., Nach⸗ 4 mittags 2 Uhr, im Saale des Diorama der Ornontowitzer Actien⸗Ge⸗ in Berlin, stattfinden wird. sellschaft werden hierdurch zu der Außer den, im §. 8 unserer Statuten vor⸗ am 27. Juni d. J., Nach mitrags 5 Uhr gesehenen Gegenständen, als: im Sagle des Englischen Hauses hier⸗ Ertheilung des Rechenschaftsberichtes, selbst, Mohrenstraße Nr. 49, Resultat der Bilanzprüfung per 1860, abzuhaltenden vierten ordentlichen General⸗Ver⸗ Neuwahl des gesammten Verwaltungsrathes, sammlung eingeladen. 1 werden Anträge auf Umgestaltung der Gesell⸗ Bezüglich der Berechtigung, resp. Legitimation schaft, t zur Theilnahme an derselben und der Schluß⸗ ZBeschaffung noͤthiger Geldmittel zur Erwei⸗ frist einzubringender Antraͤge verweisen wir auf terung des Betriebes und Betriebs⸗ die . 30, 33 und 36 des Statuts. Die nach materials §. 30 zur Theilnahme erforderliche Anzahl zur Vorlage und Berathung kommen.“. Actien, resp. der Nachweis über den Besitz der⸗ Dei Dringlichkeit und Wichtigkeit der, durch selben ist bis späͤtestens 25. Juni, Mittags die Elbezollfrage hervorgerufenen Vorlagen, 12 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Wilhelms⸗ bitten wir um recht rege Theilnahme aller Be⸗ straße Nr. 97 (1 Treppe), niederzulegen. theiligten. b Berlin, den 24. Mai 1862. Rechenschaftsberichte sind vom 15. Juni ab Der Verwaltungsrath. sowohl hier im Büreau der Gesellschaft, als auch in Berlin bei den Herren Phaland & Dietrich gegen Legitimation zu haben. Hamburg, den 25. Mai 1862. Der Verwaltungsrath. S. Kaufmann, Vorsitzender,
Montag den 16. Juni, Morgens von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft abzunehmen und daselbst auch die Vollmachten für Vertretung abwesender Aectionaire niederzulegen find.
8 8
[1060] Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ und Eisen⸗Production.
General⸗Versammlung 6 am 27. Juni 1862. Die Actionaire
[1080] 8 EEEEEb 1““ Actien⸗Gesellschaft für See und Fluß⸗ Versicherungen in Stettin.
In Gemäßbeit des §. 19 des Gesetzes über Ackien⸗Gesellschaften vom 9. November 1843 bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Verwaltungsrath der Gesellschaft unverändert durch die Herren 8 Paul Jul. Stahlberg, Vorsitzender,
Th. Hellm. Schröder, Stellvertreter des Vorsitzenden,
110900 Nostocker
Zu der am Freitage, den 20. k. Juͤni, Vormittags 11 Uhr, S.d Fiser Rathhause hierselbst stattfindenden orde . E ann, kath 76*0. ee 8 General⸗Versammlung
Bank.
1
T. G. Gribel, W. Walther, repräsentirt wird. Stettin, den 28. Mai 1862. 1 “ “ 2)
der Rostocker B. den die geehrten Actionaire biermit einge Es kommen dann zur Verhandlung:
1) der Bericht des Ausschusses, der Geschäftsbericht des Verwaltung über die Zeit vom 1. März 1861 bis Februar 1862, 3 8 3) H Rechnungsabschluß dieses Geschäfts⸗ jahres, E1““ 4) die Wahl von 6 Ausschuß⸗Mitgli Wer die Versammlung zu befuchen wolle unter Berücksichtigung der Vorschnften imn den §§. 49 und 74 der Statuten sich im Ba lokale am 19. k. M., Nachmittags der 6 Uhr, oder am 20., Vormittags 8 10 ½ Uhr, mit der nöthigen Einlaßkarte dersedemn. Kostock, den 28. Mai 1862. Der Ausschuß der Rostocker Ba Kr p ec Ne. Vorsitzender.
WM 4
[1083] 1 Bekanntmachung⸗ Koͤlnische Rückversiche Gesellschaft.
Die im §. 29 unserer Statuten vorgesehene gewöhnliche General⸗Versammlung wird am Dienstag den 17. Juni c., Vormittags 10 Uhr, im großen Rathhaus⸗Saale hierselbst stattfinden.
Indem wir uns beebren, die Herren Actio⸗ naire zu dieser Versammlung einzuladen, bemer⸗ ken wir, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel
.“
werks⸗Actien⸗Gesellschaft
8 p„ HhkaIo-l In . Wir machen bhierdurch bekannt, daß die 21 Stück Aetien unserer Gesellschaft
eeehr. 419 — 428 incl., 463 — 471 incl, 616 und in Gemäßheit des §. 7 unserer Statuten für erloschen erkkärt sindbt:
Essen, den 12. März 1862. “ hpher Verwaltungsrath.
[1087]
. g 1 un n g. Commandit⸗Gesellschaft W. Geßner u⸗ Co. zu Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden biermit zu der am 3 14. Juli a. c., Vormittag & 10 d. in Dortmund, im Hotel Wenker⸗Paxmann daseldst, stattsindenden enkecden Henena Weenheht lung mit dem Bemerken eingeladen, daß in derselden nur de Aataven Gexemnekehtde v Berathung und Beschlußfassung kommen. “ Nuttlar a. d. Ruhr.