Berliner Börse vom 30. Mai 1862. “ 1 1.Renei basnct . 1 n. . pon-A. rahes des Bev ver
1 Thlr. 8 4 reng,ne Bestellung an, 4 ¹ 8 v11“ füur i öni für das Vierteljahr 1 erlin die Expedition des Königk.
8 1 77 E . b s prreußischen Staats-Anzeigers: und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. in 8 .Z 1 116“ Wilhelms⸗Straße No. 51.
S ohne — 12 . 7* 1 Pr. U 57 preis-Erhöhung. 2₰ 758 “ E“ (nahe der Leipzigerstr.) 8 8 “ 11““ 1 8 ꝙ ö114“““ 3 99- 3XXX“ 8 11I1I1 E““ Berlin-Potsd.-Magd. 99¼ 8 v1.“*“ 411 1 EII11255 rüm H “ s. do. Litt. B.4 99 98 8 “ T 11141A“ Berlin-Stettiner 4 ½ — do. II. Series4 95 do. III. Serie 95 4 do. vom Staat gars4 102 „[Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 4³ —- „(Cöln-Crefelder 4 ½ 100 ¼ Cöln-Mindener 4 ½ 101 ⁄¾ do. II. Em.5 101
1.. ae“*“ do. do.
151 ½ do. öö 45 Magdeburg-Wittenb. . 6 1“ 55 tedesschles. Märg.. b Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: 1) ob die sogenannten Selbstentwickler selbst bei guter Beschaffenheit
Fonds-Course. yWKentenbrietfe. Rheinische. 93 3do. Conv . 7 Dem Wirklichen Geheimen Rath und Gesandten von Bis⸗ und ordnungsmäßigem Betriebe die Gefahr einer Explosion bieten;
“ 8 1 .“ do. (Stamm-) Prior. 100 ½ do. do. III. Series- Se - - 11, 7. ; 2) ob event. durch irgend welche Vorkehrungen diese Gefahr vermieden Freiwillige Anlehe 42 101. 100 i Kur- und Neumäöärk. IRhein-Nahe a113“ — marck⸗Schönhausen den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit vterdet rhe. g ch 9 s fah
Staats-Anleihe von 1859.. 107 ¼ Pommersche... Rhrt-Orf.-Kr. Gldb.. ied.-Zweigb. Lit. C.] Eichenlaub, dem Rechtsanwalt und Notar a. D. Justizrath Hart⸗ G W Staats-Anl. v. 1850,1852 conv. 99 ½ e 8 s Rhrt. Crle Kr. Gldb.ü “ Nied. Zweigb. Lit. 8 1n aa Stettin btr Rothen Adler⸗Orden Zuftis athsd dim cz. Gemäß des nebst Anlage wieder beigefügten hohen Dekrets bvom — .““ Stargard-Posen... 98 Ober-Schles. Litt. A. Dden — — e “ 24. November v. J. verfehlen wir nicht, unser Gutachten im Folgenden dito 1854, 1855, 1857. 8 100 ¾Preussische. Sn 82 Thüringer 8 hegs do. Litt. B.3 873 Oberförster von Kobilinski zu Gramzow im Kreise Angermünde abzugeben. 3 s⸗ von 1859. 4 3 8 8 Westph. [Wilh. (Cosel-0 dbg.) 55 das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ Was zunächst die Pumpen⸗Apparate anbetrifft, so bestehen solche nach ües Fün 188 v432 101 ¼ eöö do. (Stamm-) Prior.ö 92 ½H do. Litt. D. zollern und dem Gerichtsschöppen und Kirchenvorsteher Schulze der hier üblichen Construction: EET116“ 88... 4 9978 6 992sdo. do. do. 9¹⁷¾ do. Litt. 2 2847 zu Kletzke im Kreise Westpriegnitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu a) aus einem stehenden cylindrischen Entwickelungsgefäße von Blei, mit Primien-Anl. v. 1855 3100 Th 120 * Pr. Bk. Anth. Scheines4 ½ 2 do. iitt. F. 4 ⁷ 10027 verleihen; einer Rührvorrichtung versehen, in welches aus einer gläsernen 8— 1 Se sdverse! 1 89 Friedrichsd'or 22 1 Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Pr. Wilh. (St. 9 I. S. Die W 1 des Kor ektors D G in K Ib Flasche die Schwefelsäure eingeführt wird; 8 uUr- u. Neum. Se auldverschr. 8 “ 0or 2 12 werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. II. Serie Die 8 ah e onrektor am om⸗ ymnafium in olberg⸗ b) aus mehreren mit Wasser gefüllten gläsernen Flaschen, durch welche der-Deichbau-Obligationen Gold-Kronen . prioritäts-Oblig. V d6. III. Serie Professors Dr. Wag ler, zum Direktor des Gymnasiums in Guben mittelst Röhren das kohlensaure Gas aus dem Entwickelungsgefäße Veeütps 8a Ggenlanten 1988 JEE .“ Aachen-Düsseldorfers4 93 ¼ — Rheinishhe † ;92 ¼ zu bestätigen; und h csh gewöhnlichen Gasometer 0. 99 8, 4 8 8 1 do. II. Emission 93 — [do. vom Staat gar. 13 ¼ 87 ⁄¾ 3 ej Ze in Mani c. geleitet wird. zn diesem für sich bestehenden Theil des ganzen Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 1“ do. III. Emission — 99 ⅛ do. III. “ 4 ½ . um e 11““*“ Par 6 1n Waßzla Aqpparates b.r9 beim normalmäßigen Betriebe die Staveae des Aachen-Mastrichter. 68 ¼ 67 ¾ Rhein-Nahe v. St. gar.] 4 100 ¼ 1 “ ü b In Gases etwa ½ Atmosphäre. Der Entwickelungs⸗Cylinder ist mit do. II. Emission5 68 68 ½ do. do. II. Em. 4 ½ 100 ¾ 8 1“ heeinem Sicherheits⸗Ventil versehen, um sowohl eine zu heftige Ent⸗ Berg. Märkische conv. 4½ 101 100 Khrt. Crf.-Kr. Gladb. 1 * wickelung des Gases, als auch ein etwaiges Verstopfen des Abzugs⸗ do. II. Ser. conv. 4 101 100 ¾ do. II. Serie 2 8 8 1““ Nrohres moöglichst unschädlich zu machen. Der andere Theil des de. II. Ser. (1855)5 100 7,100 do. III. SericM4 ¼ . Berlin, 31. Mai. . 1 eaeese do. III. S. v. St. 3½f gar. 3 ½ 84¼ 83 Stargard-Posen 6 h“ 8 b aus einer Druckpumpe, welche das kohlensaure Gas aus dem Gaso⸗ Das Pfund fein Silbe do. IV. BFric 100 100¼ do. II. Emission 4. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Preußen ist maeeter, nebst Wasser in einem aus Kupfer gefertigten cylindrischen 1 do. Düsseld.-Elbf. Pr. öDTTTI1“ 8 nach Bromberg abgereist. 1 11141“ Reezipienten oder Kompressions⸗Cylinder e. preßt, aus dem das kohlen⸗ 29 Thlr. 21 Sgr. do. do. II. Serie — Thüringer.. “ ö“ saure Wasser dann zur Verwendung in Flaschen gefüllt wird. Die⸗ do. (Dortm.-Soest) 94 ½ do. II. Seric4 ½ — — v denn Är be hee 8 einen 9- .. *e At⸗ bI. Ser — do. III. Serie4½ 101 ³, 1012¼ E e,,, 21212 56 ; mmosphären auszuhalten, weehalb der Kompressions⸗Chlinder mit Berlin-Anhalter .... 99 ½ do. IW. Serie4d¼½ — 101 Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche einem nach diesem Drucke bemessenen Sicherheits⸗Ventile, so wie mit Berlin-Anhalter.. Berlin-Hamburger...
Amtlicher Wechsel-, Fonds-
1
¹
Wechsel-Course. vnnunchten Aachen-Düsseldorfer Pfandbriefe. 8 Aachen-Mastrichter.
Amsterdam 250 Fl. Kurz 143 ¾ 143 Berg.-Märk. Lit. A.
dito ..... .vNI2 M. 142 142wur. und Neumürk 92 ½ 92 do. do. Lit. B. Hamburg 300 M. Kurz 151 58] do. do. 101* Berlin-Anhalter..
dito . 300 M. 2 M. 1 —2, Ostpreussische 89 Berlin-Hamburger ris 765 Pommersche... 91 ½⅔ Berlin-Stettiner . Mian etr. wyr. 889 FI- 2 M. . JJ “ 4 100 ½G 4 Bresl.-Schw.-Freib. ito . . posensche 5 „ ieg-Neisse . Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 M. 56 22 1u“ 105† — LE Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. Y1I11““ ala debe.Halberst. Leipzig in Courant 8 T. elesische ... ... 1 2 ¼ Magdeb.-Wittenb. 8 5 e 1 * . .. 7 4 418 -D. 2 11— im 14 Thl. E e 8 99¾ Vom Staat garantirte Münster-Iammer... Petersburg 100 8. 1 1 8 M. 967 Litt. B. .... 3 Niederschles.-Märk.. g 9 ü8 -K... 3 T. 31 96 Westpreuss.... 3 ½ 89 ½ Niederschles. Zweigb. Warschau 90 S. “ ;. 4A““ b oberschl. Lit. A. u. C. Ib1 Gä . AXX“ do. Lit. B. Oppeln-Tarnowitzer
Prinz Wilh. (St. V.)
2 *
8e
b05 beS—
—
wng
C— —
EGwümʒRUwʒEAAAA
8L—1o
8b5
1002 100 1004 Wilh. (Cosel-Odbg.)4 91 ½ 90¼ Arbeiten. heeinem Manometer versehen wird.
—
3 * 1
Der G“ S sich 5 seiner all⸗ 7 EFj — g as 1869n⸗ gemeinen Einrichtung von dem vor in beschriebenen Pumpen⸗Apparat nur Nichtamisiche Notirungen. Cirzurar⸗Ertaß vom e. Febenat,a g ctes in-deh. eeshhee desmag.e —n —— wendung der sogenan elbste iickle das kohlensaure Gas mittelst eines Rohres direkt dem mit Wasser gefüͤll⸗ Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. 1818141414144A4A“ Mineralwasser⸗Fabriken betreffend. Ih EZZZZZ“ 4 j0 do. Prm.-Anleihe 4 75 ½ 8 zerbi 8 asser bi i i Pumpen⸗2 2 en. Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Braunschweiger Bank. ½ 79 ½ do. n. 100 Fl. Loose 69 Auf den Bericht vom 20. November v. 11“ Anwendung .“ dine aftmmialern denee he H. Amsterdam -Rotterdam 4 90 89 Danziger Privatbank.. Bremer Bank... V 102 8 do. neueste Loose. 74 der sogenannten Selbstentwickler in den Mineralwasser⸗Fabriken be- selbst geschieht. Alle Theile des letzteren Apparates haben daher den im “ Seban 4 C sberg. Privatbank Coburger Creditbank.. 70 Russ. Stiegl. 5. v.801 een treffend, erhält das Königliche Polizei⸗Präsidium anliegend (a) Kompressions⸗Cylinder berrschenden Druck von etwa 6 Atmosphären aus⸗ 8 ö W Mag eburger do. Darmstädter Bank. 86* do. do. 6. Anl.. 97½ Abschrift eines von der Königlichen technischen Deputation für Ge⸗ zubalten, weshalb statt der gläͤsernen Flaschen solche von Kupfer ange⸗ Slenhuhn. t10.5. 57 * 56* . d.-G ün 2 Pe 111“ ,6½ 6 V. Rothschild Lst. 96 ¾ werbe am 21. v. M. abgegebenen Gutachtens, welches über die zur wendet werden, auch der bleierne Entwicklungs⸗Cylinder mit einem kupfer⸗ Nordb. Erfedr. Wülh.) 632 62* Pise. Gommandüt-Anti. 1 genfer Creditbank.v- 16 co. 28 1g pn eensgng. Fesa. na “ 1. ET1“ seo hervor, daß die Pumpen⸗Apparate in Hester.franz. Staatsbahn 5 136 5 — Schles. Bank-Verein. 5 Geraer Bank (do. “ 93„ rications⸗Apparate zu beachtende gunge enle 3 8 1, Oest. südl. Staatsb. Lomb. — 148 pommersch. Rittersch. B. Gothaer Privatbank.. 1. 3
ehes -. schluß ertbeil soweit eine größere Sicherheit gegen Explosionen bieten wie die Selbst⸗ . 2 79 do. Poln. Schatz-Obl. 82 ½ 8 schluß ertheilt. entwickler, als beim normalmäßigen Betriebe nur zwei Haupttheile des Russische Eisenb. den Hannoversche Bank.. 9L0. do. Cert. Leipziger Creditbank..
8 8 — 93 Berlin, den 6. Februar 1862. “ Apparates einem hohen Drucke ausgesetzt find, auch der Arbeiter sich jeden do. doo. — — .Sr 2. TvDNre t⸗ Augenblick von dem Gange der Entwicklung überzeugen und etwaigen Ausl. Prioritäts- Industrie-Actien. Luxemburger Bank.. ¹99 Poln. Pfandbr. in S.-R. 87 5 86 ¾ Der Minister für Handel, “ ö C’ Störungen vorbeugen kann, was bei den Selbstentwicklern, wenn auch 8 Actien E CsS1 . 87 ½ 86 500 FI.. 8 94 1“ von der⸗ Heybet. Hghu g. S nicht gerade unmöglich, doch weit schwieriger ist. 8 b Hoerder Hüttenwerk.. — orddeutsche Bank... essauer Prämien-Anl. b Belg. Oblig. J. de l'Est Eöö. 30 Oesterreich. Credit... do. Samb. et Meuse.
5 — 103 ½ A Unter übrigens gleichen Umständen bieten die Pumpen⸗Ap 5 82 G Hamb. St.-Präm.-Anl. — 103 88* jedoch eben so wenig eine absolute Sicherheit gegen die Gefahr ein — — Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 86 ½ Thüring. Bank. 54 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Oester. franz. Staatsbahn 3 269 268 Dessauer Kont. Gas. 5 109 ½ 108 ¼ Weimar. Bank 1 b Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 263 262 Oesterr. Metall. b 1 (inkl. Sigmaringen, exkl. Merseburg). “
58 57 das Königliche Polizei⸗Präsidium zu Berlin ö plosion wie die Selbstentwickler, weil bei beiden Apparaten die M. 3 79 Neue Bad. do.é 35 Fl. — — und an sämmtliche Königliche Regierunen ekiit einer bedrohlichen Spannung im Entwicklungsgefäße in Felde cm 54 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. “ 8 1AA“ Rohres, in gleichem Maße vorhanden ist. Es ist daber zur 1 Aachen-Mastrichter 34 ⅛ a 33 ½ gem. Bergisch-Märkische Lit. A. 109 ½ 2 109 gem. Magdeburg-Wittenberge 42 ¾ a 43 ¾ gem. Rhein⸗Nahe v“ Abwendung dieser Gefahr jedenfalls erforderlich, in beiden Appara 83 ¾ 2 83 gem. Oesterr. National-Anleihe 64 aà ½ a 64 gem. Selbstentwickler in hiesigen Mineralwasser⸗Fabriken hat das Königliche der Stärke der Gefäße entsprechend belasteten Sicherheits⸗Ventil zu der⸗ Polizei⸗Präsidium die Frage in Erwägung gezogen, ob die Benutzung sehen.
152—
V
993)99 ¼do. III. Emission
NEINSASSENSNRNRA
11“
—
5E=SqEEE=IVV=VWqSVqSqqqq-—=g=
221
11
8 “ u stürmischen Entwicklung, oder des Verstopfens des Gasad „ 30 ⅛ gem. Cöln-Mindener fIl. Emiss. 45 proz. Prior. 100 ⅞ a 100 ⅞ gem. Oesterr. Pranz. Südbahn (Lomb.) 148 ¾ a ½ gem. Oesterr. Credit In Folge der mehrfach vorgekommenen Explosionen der sogenannten. Entwicklungs⸗Chlinder, eben so wie die Kompressions⸗Cylinder, mit
“ ] “ 88 jeser rate ersage b ie der emselben So viel uns bekannt, werden in den größeren Mineralwasser Fadri beschäftigt, welche wegen der Geldknappheit sich schwierig macht; die “ 8 scheinend eine chßte Sicherheit gewährten, zu gestatten sei⸗ Da aber briken bedienen sich vorzugsweise der Selbstentwickler, weil sie dedentend
2
das Polizei⸗Präsidium darüber in Zweifel ist, ob letztere Apparate gegen billiger zu beschaffen sind, als jene. Ibre Construction ist die Gefahr einer Explosion vollkommene Sicherheit gewähren und daher Art, daß jeder Klempner oder Kupferschmied sie anfertigen ken durch die Maßregel eines Verbotes der Selbstentwickler, welche auch eine kommt, daß gerade diese Apparate meistens wer iger solide g R ; große Zahl anderer Fabriken, die mit der Bereitung kohlensaurer Ge⸗ und um sie möglichst billig liefern zu können, nicht dlos dis — edaction und Rendantur: Schwsieger. 1“ tränke sich beschäftigten, treffen würde, der beabsichtigte Zweck möglicher an Material gespart wird, sondern auch die gewoͤhnlichsten S Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gehein Ober⸗Hofbuchdruckerei Weise nur zum Theil erreicht werden könne — so wünscht dasselbe dur Vorkichtungen ganz sceegelassene mede. 8o in den — (Rudolph Decker). .“ ein technisches Gutachten folgende Fragen beantwortet zu sehen: das bleierne Entwicklungs Gefäß, welches doch einen beutenden T