[1106] Ediktalladung.
Zu dem überschuldeten Vermögen des Kauf⸗ nanns Carl Friedrich Muthig allhier ist der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen.
Es werden daher alle bekannten und unbe⸗ kannten Gläubiger des gedachten Muthig, so wie Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben glauben, hier⸗ durch vorgeladen, in dem auf
den 2. September 1862 anberaumten Liquidationstermine bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses von der Konkursmasse und Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein⸗ setzung in den vorigen Stand in Person oder duͤrch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Konkursvertreter, so wie etwaiger Vorzugsrechte halber unter ein⸗ ander, rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, und
den 16. Oktober 1862 der Bekanntmachung eines Ausschließungs⸗
bescheides gewäaͤrtig zu sein, hiernächst aber
in dem auf
den 28. Oktober 1862 anberaumten Verhörstermine des Vor⸗ mittags 9 Uhr zur Pflegung der Güte bei Vermeidung von 5 Thlr. Einzelstrafe und unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche nicht erscheinen, oder über die gemachten Vergleichs⸗ vorschläge sich nicht oder nicht bestimmt erklä⸗ ren, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehr⸗ zahl der Gläubiger werden erachtet werden, anderweit an hiesiger Amtsstelle in Person oder gehöͤrig vertreten zu erscheinen, endlich aber, dafern ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 29. November 1862 der Bekanntmachung eines Ordnungs⸗Er⸗ kenntnisses sich zu versehen.
Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei je 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte allhier zu be⸗ stellen.
Koͤniglich saͤchsisches Gerichtsamt Lommatzsch, am 24. Mai 1862.
[1100] 1
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Johann Baptiste Grach — hbier handelnd unter der Firma Grach u. Co. als Fortsetzung von Grach Cusel u. Co. — Konkurs durch Akkord beendet worden
Constantinopel, den 17. Mai 1862.
Der Königlich preußische Gesandtschafts⸗Kanzler.
Im Auftrage: Contius.
[1102] Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 12. Juni er., Vormittags 10 Uhr, werden auf dem drit⸗ ten Hofe des Postgebäudes — Koͤnigsstraße Nr. 60 — verschiedene alte Dienst⸗Utensilien, Briefbeutel, alte Papiere u. s. w. gegen sofor⸗ tige baare Bezablung öffentlich versteigert werden.
Berlin, den 31. Mai 1862. 8
Der Ober⸗Post⸗Direktor 8 Schalzee.
[1113] Bekanntmachung. In Gemäßbheit des K. 56 des Statuts wird hierdurch bekannt gemacht, daß der turnusmäßig us der Direction der Lübeck⸗Buͤchener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft scheidende Herr Heinrich Bebrens wiederum zum Mitgliede der Direction erwählt worden ist, die Direction sonach wiederum aus den Herren Johann Heinrich Behn, b. N. Dr., Vorsitzender, Baudirektor Anton Ferdinand Benda, Philipp Wilhelm Plessing, b. R. Dr., Christian Arnold Behn, Heinrich Behrens 8 besteht. gübeck, den 31. Mai 1862. Der Ausschuß der Lübeck⸗Büchener Eisenba
eröffnete
8100 Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.
Auf Grund der dem Lübeckischen Staate vertragsmäßig zustehenden Befugniß zur beliebigen Erhöhung des Tilgungsfonds der Lübeckischen Staats⸗Anleihe von 1850 und in Ausführung gemein⸗ samen Beschlusses des Senats und der Bürgerschaft vom 28. vorigen Monats kündigt die unterzeichnete Deputation hiemittelst sämmtliche noch in Umlauf befindliche Obligationen jener An⸗ leihe zur Rückzahlung am 2. Januar 1863.
Sie fordert demgemäß die Inhaber solcher Obligationen auf, dieselben, nebst den am 1. Januar 1863 noch nicht fälligen Zins⸗Coupons Nr. 27 à 40, vom 2. Januar 1863 an, in Berlin, Ham⸗ burg oder bier mit einem Verzeichniß, worin die Obligationen den Nummern und dem Betrage nach aufgeführt sind, einzuliefern und dagegen deren Nominalbetrag entgegenzunehmen.
2 n Herlin: ““ 1 durch die Herren Robert Warschauer &X Co., in Hamburg: 8 durch die Nord deutsche Bank, in Lübeck: “ durch die unterzeichnete Deputation, 3 jedoch sind an beiden erstgenannten Orten die Obligationen zwischen dem 1. und 15. zember 1862 zur Abstempelung vorzuzeigen, widrigenfalls der Betrag nur in Lübeck erhoben wer⸗ den kann.
Die unterzeichnete Deputation erbietet sich übrigens, diejenigen Obligationen, deren Inhaber eine Herabsetzung des Zinsfußes derselben auf vier Prozent pr A. der Entgegennahme des Ka⸗ pitalbetrages vorziehen und dies spätestens am 14. Juni 1862 in unten näher bezeichneter Weise erklären, in vierprozentige Obligationen zu konvertiren, und verpflichtet sich, den Inhabern solcher Obligationen eine Prämie von Einem halben Procent des Be⸗ trages derselben zu gewähren.
Die bezügliche Erklärung ist, unter Einreichung der Obligationen und der am 1. Januar 186. noch nicht fälligen Zins⸗Coupons Nr. 27 à 40, mit einer Designation der zu konvertirenden Obli tionen in zwei Exemplaren, von denen das eine, mit Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück⸗ gegeben wird, bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, der Norddeutschen Bank in Hamburg und bei Herren Robert Warschauer L Co. in Berlin einzureichen, b welchen Formulare derselben entgegenzunehmen sind.
Die Inhaber behalten demnach die am 1. Juli 1862 pons Nr. 25 und 26, da die Verzinsung mit 4 Procent erst vom
De⸗
und am 1. Januar 1863 faͤlligen Cor 1. Januar 1863 an beginnt.
Binnen möglichst kurzer Frist werden die zur Konvertirung eingereichten Obligationen mit dem
Konvertirungsstempel bedruckt und, unter Beifügung neuer mit Talon versehener Coupons, so
wie unter Auszahlung der obgedachten Prämie an den vorbemerkten Stellen gegen
Wiedereinlieferung der Empfangsbescheinigung zuruͤckgegeben. Lübeck, den 14. Mai 1862.
Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats⸗Agleihe von 1850.
Dienstag und
riegsstube auf dem Rathhause. Die Deputation.
Zur Entgegennahme von Anträgen zur Konvertirung hält die Deputation jeden Freitag vom 20. Mai an, von 11 bis 12 Uhr, Sitzungen in der K
Lübeck, den 14. Mai 1862.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Vertretung der Bergisch⸗Mäͤrkischen Eisenbahn Gesellschaft hat beschlossen,
ihre saͤmmtlichen noch vorhandenen 5prozentigen Anleihen, und zwar die von der 1 Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ klegiums vom 11. September 1850 und von der Bergisch⸗Maͤrkischen Gesellschaft auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 5. September 1855 und 30. Januar 1860 emittirten Prioritäts⸗Obögationen zum Betrage von 400,000 Thlr., 1,000,000 Thlr. II. Serie 2. Emission, 1,000,000 Thlr. IV. Serie in viereinhalbprozentige Obligationen zu konvertiren, zugleich auch be⸗ zuͤglich der erwähnten 2. Emission II. Serie, die Amortisationsquote von einem auf ein halbes Prozent des ursprünglichen Kapitals außer den ersparten Zinsen zu reduziren.
Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 31. März d. J. die landesherrliche Genehmigung dieser Maßregel erfolgt ist, werden demzufolge die vorbezeichneten Anleihe⸗Kapitalien im Gesammt⸗ betrage von 2,400,000 Thlr., so weit sie nicht bereits getilgt sind, zur Ruͤckzahlung am 1. Novem⸗ ber d. J. hierdurch gekündigt, sofern deren Inhaber mit der Reduction des Zinsfußes beziehungs⸗ weise der Amortisationsquote nicht einverstanden sind.
Diejenigen Inhaber, welche die Konvertirung acceptiren wollen, erhalten für das Jahr die vollen fünfprozentigen Zinsen.
Dieselben werden hiermit aufgefordert, ihre Obligationen entweder bei der Hauptkasse der Seehandlungs⸗Societät zu Berlin oder bei unserer Hauptkasse hierselbst einzureichen, um sie mit dem Konvertirungsstempel versehen zu lassen. Die Abstempelung der Stücke und die Ausreichung der neuen, viereinhalbprozentigen Zins⸗Coupons erfolgt in der Zeit vom 1. Juni bis 1. Juli dieses Jahres. Mit den Obligationen sind die am 1. Juli 1863 und später verfallenden Zins⸗ Coupons nebst Talons so wie Nummer⸗Verzeichnisse in zwei Exemplaren einzureichen, von welchen das eine quittirt zurüͤckgegeben wird. Für jeden fehlenden Zins⸗Coupon ist dessen Geldwerth baar zu erstatten. 1
Zu den Düsseldorf⸗Elberfelder Obligationen wird außer den am 1. Juli 1863 und später zahlbaren viereinhalbprozentigen Coupons ein⸗ fünfprozentiger am 2. Januar 1863 zahlbarer Coupon fuͤr das zweite Semester des laufenden Jahres ausgegeben.
Formulare zu den vorgedachten Nummer⸗Verzeichnissen werden von den genannten Kassen un⸗ entgeldlich verabreicht.
Von denjenigen Inhabern von Obligationen,
laufende
welche diese bis zum 1. Juli d. J. nicht zur Konvertirung einreichen, wird angenommen werden, daß sie auf die Reduction der Zinsen und Amortisation nicht eingehen wollen, vielmehr die Rückzahlung des Kapitals erwarten. Dieselben werden demgemäß aufgefordert, die Obligationen nebst den am 2. Januar 1863 und weiter ver⸗ fallenden Zins⸗Coupons und den Talons vom 1. November d. J. ab, mit welchem Tage die Verzinsung der Obligationen aufhört, bei den genannten Kassen einzureichen, um daselbst den No⸗ minal⸗Betrag der Obligationen und den Betrag der fünfprozentigen Zinsen vom 1. Juli bis 1sten November d. J. mit 1 Thlr. 20 Sgr. für je 100 Thlr. Kapitalbetrag Zug um Zug in Empfang zu nehmen. Wird der am 2. Januar zahlfällige Zins⸗Coupon mit der Obligation nicht eingereicht, so wird der Zinsenbetrag für die Monate November und Dezember d. J. mit 25 Sgr., für jeden Zins⸗Coupon eines späteren Verfalltages der volle Betrag desselben mit 2 Thlr. 15 Sgr. pro 100 Thlr. Kapital in Abzug gebracht.
Diejenigen nicht konvertirten Obligationen, welche bis zum Schlusse des Jahres 1863 nicht zur Rückzahlung präsentirt find, können — vom 2. Januar 1864 ab — nur bei unserer Haupt⸗ kasse realifirt werden.
Elberfeld, den 28. April 1862.
8 8 “ Königliche Eisenbahn⸗Direction
Unser Direktorium besteht folgenden Mitgliedern:
1) Kommerzienrath Fretz dorff (Vorsitzender) (stellvertretender
2) Direktor sitzender), 3) Stadtrath
Zenke
Kutscher,
4) Medizinalrath Dr. Rhades,
5) Stadtältesten Metzenthin, 6) Kaufmann Theel, 8 7) Kommerzienrath Rahm, 8) Kaufmann Marcha nd. was wir in Gemäßheit
niß bringen,
die Herren
1) Geheimen K sitzender),
Stadtverordneten⸗Vorsteber
(stellvertretender Vorsitzender),
General⸗Konsul Lemonius,
Konsul Fretzdorff, Kommerzienrath Brumm,
2 8 Re “ Stadtrath Julius Meister,
Kommerzienrath Güterbock zu Kaufmann Isidor Meyer,
9) Justizrath Pitzschky, 10) Kaufmann A. Silling, 11) Kommerzienrath Wäͤchter,
12) Kaufmann Albert de la Barre, Goltdammer zu
13) Ober⸗Tribunalsrath Berlin,
14) Kommerzienrath
15) Stadtrichter Witte
gebildet wird.
Stettin, den 1. Juni 1862.
Direktorium
der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗
Fretzdorff. Kutscher.
—-
[1055]
Leipziger
ie Herren Actionaire
Die von der heutigen Ge
pro 1861 wird vom 1. Juni a.
und in Berlin bei unserer Subd
für jede Aectie ausgezahlt. welchem die präsentirten Schei Stettin, den 31. Mai
Der Bestimmung in §. 40 der S
Schlutow, zu Berlin,
8
Lebens⸗Versicherungs⸗Act en⸗Gesellschaft zu
C.
gegenwärtig
des §. 43 unserer Sta⸗ tuten mit dem Bemerken zur öffentlichen Kennt⸗ daß der Verwaltungsrath durch
ommerzienrath Schillow (Vor⸗
Berlin,
Gesellschaft. Rahm.
Nagdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Eisenbahn.
der Magdeburg⸗Cöͤthen⸗
tatuten entsprechend verö entlichen
aus
Vor⸗
mmlung
den Vormittagsstunden don n — Friedrichsstraße Nr.
——
Halle⸗Leibziger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden mit Bezug auf §. 24 des Statuts hiermit eingela⸗ den, sich Sonnabend, den 21. Juni ec., V mittags 11 Uhr, ale des hiesigen Administrationsgebäudes im §. 23 1. c. vorgeschriebenen General⸗ sammlung einzufinden. erselben soll Geschäftsbericht des Directoriums vor⸗ ragen, -Rechnungsabschluß pro 1861 vertheilt, r die statutengemäß ausscheidenden Aus⸗ chußmitglieder und Stellvertreter eine an⸗ derweite Wahl getroffen, die Ruückäußerung der Gesellschafts⸗Vorstände über den in der vorjährigen General⸗Ver⸗ sammlung gestellten Antrag: Hin⸗ und Her⸗ Billets zu ermäßigten Fahrpreisen auszu⸗ geben, mitgetbheilt werden. Außerdem stellen die Gesellschafts⸗Vorstände 5) einen Antrag, sie zu ermächtigen, die 4 2pro⸗ zentigen Prioritäts⸗Obligationen zum Zwecke der Reduction des Zinsfußes auf 4 pCt. zu einem ihnen passend scheinenden Zeitpunkte zu kündigen, einen Antrag: das durch die Privilegien vorgeschriebene gerichtliche Depositionsver⸗ fahren bei den ausgeloosten und nicht prä⸗ sentirten Prioritäts⸗Actien und Oligationen aufzuheben und dem Directorium der Ge⸗ sellschaft die Vereinbarung der desfallsigen Statutsveränderung mit der Staats⸗Re⸗ gierung zu überlassen, zur Beschlußfassung. Jeder Actionairoder Bevollmäͤchtigte, welcher an
der General⸗Versammlung Theil nehmen will, bat sich selbst und resp. seinen Machtgeber am 19. oder 20. Juni er. in den Büreaustunden im hiesigen Administrationsgebäude als Eigenthümer von 5 oder mehr Actien zu legitimiren, wonächst er eine Eintrittskarte erhält, auf der die Zahl der ihm gebührenden Stimmen vermerkt ist. Sollte einer der Herren Actionaire beabsich⸗ tigen, einen das gemeinschaftliche Interesse be⸗ rührenden Gegenstand zum Vortrage zu bringen, so wird derselbe in Gemäßheit des § 29 des Statuts ersucht, sein Vorhaben mit ausführlicher Angabe der Motive, mindestens 10 Tage vor der General⸗Versammlung, dem Vorsitzenden des Ausschusses anzuzeigen und die desfallfige schrift⸗ liche Vorstellung im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft am Fürstenwall hier, abzugeben. Magdeburg, den 22. Mai 1862. Der Vorsitzende des Ausschusses der Magdeburg⸗ Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗G sellschaft.
Schieß.
1112
In Gemäßheit des §. 10 des Statuts bringen wir zur Kenntniß der Socii unserer Gesellschaft, daß die diesjährige gewöhnliche General⸗ Versammlung
am 15. Juli c., Vormittags 11 Uhr, hierselbst, stattfinden wird. Gegenstand der Vorlagen sind die Punkte ad 1, 2, 4 und 5 des §. 11 des Statuts.
Stolp, den 28. Mai 1862.
Das Haupt⸗Direktorium Mobiliar⸗Brand⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. von Weiher.
Monats⸗ Uebersicht
Cölnischen Privat⸗Bank.
ö6“ Passiv a. Gemünztes Geld... 340,100 Banknoten im Umlauf ... 53,500
der
Thlr. Cassen⸗Anweisungen und No⸗ Guthaben von Pribvatpersonen ten der preußischen Bank. mit Einschluß des Giroverkehrs „ Wechselbestände.... Verzinsl. Depofiten⸗Kapitalien Lombardbestände mit zweimonatlicherKüͤndigunags⸗ Diverse Forderungen und frist. Thlr. 21,270 Immobilienn mit dreimonatlicher Kündigungsfrist.
1 768,300 Cöln, den 31. Mai 1862. Der Verwaltungsrath, F. J. Mittweg.
— 1
Der Direktor, Smidt.
Germania. 8 1 Stettin.
auf 5 pCt. des von den Actionairen geleisteten Baareinschusses auf di
9 — 12 Uhr hier in Stettin in unserem Bureau — Große D. 165 — gegen Rückgabe des Dividendenscheines Ser. I. Nr. 4 mit ie
»
——
6 2 „ —2 . idenscheinen ist bei der Einreichung ein von dem Einreichenden unter
ren Nummern der Reihenfolge nach
aufgeführt werden. 861
-
Germania,
Lebens-⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Stettin.
wir hierdurch die Bilanz der Germania pro 31. Dezemdern
—
Actien⸗Wechsel der
Kassen⸗Vorrath gegen 13,421
Lästnen 182,526
Geeeeh 452,239
Lombard⸗Dar⸗
Wechsel 1,617
Darlehne Policen
—
aE A
1,454
Ausstände bei Agenten und Verschiedenen gegen Utensilien .
11 Organisationskosten...
Stettin, den 31. Mai
Actionaire.. Thlr. Sgr. Pf.
9 22 3
.„ 29222—22—22⸗—*
in 1860
—
Prämien gestundet wegen terminlich
Thlr. Sgr. Pf. 23,918 44 —
er Zahlung
Passiva. 2,400,000 Grund⸗Kapitlt . Nicht abgehobene Dividenden aus 8,562 11 93,321 26 651,478 1
100,425 16,079 5,347 75,401
77 77 Stückzinsen . . . . .. ..... Vorausgezahlte Prämien.. Schäden⸗Reserve für noch nicht regu⸗
lirte Sterbefälle:
2) 1eö 1 . ür Fall aus 3 Fäͤlle aus Bersicherung 22 Fälle — 8 8 1 Fall aus 26,689/ 14¼— Prämien⸗Ueberträge u. Prämien⸗Neuerde: 4,653 15 a) Lebens⸗Versicherung 65,2787 b) Begräbnißgeld⸗Versicherung .
UEUNHSe
5
„2 29229*
1 s3,447,236128] 2 c) Aussteuer⸗Versicherung Cö“ 8 1S “ 8 d) Renten⸗Versicherung a88 8 8 88 8 e) Kinder⸗Versorgungskaßen .... I 8 9. 8
Kapital⸗Reserve 8 Tantiéme des Verwaltungsratdes und der
Direction Dividende an die Actiongtre...... Uebertrag auf
8
uẽh 1“ üee
M 8* 8 —‧* EEEEE
88 ,F *†
88“
18862, ....
EIis n