1862 / 128 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

feie s⸗ .8 Nichtamtlich e. annn 1n0. nachdem sie eine Fahne und 700 Mann an Todten und Verwun⸗ b HMhttr8d. (s(;˖;/;zedeten verloren hatten, die Türken verloren 67 Mann. 89 Preußen. Berlin, 3. Junj. Se. Majestät der Schweden und Norwegen. Stockholm, 31. Mai. König kehrten heute 11 Uhr von Schloß Babelsberg zurück, em⸗ Gestern ist Prinz Oscar, Herzog von Ostgothland, nach längerem fingen die Meldungen mehrerer Offiziere, darunter den General⸗ Aufenthalte im Auslande wieder hier eingetroffen. Lieutenant v. Puttkamer, General⸗Major von Voigts⸗Rhetz, im Amerika. Die „Times“ melden nach Privatmittheilungen Laufe des Vormittags die Vorträge des General⸗Lieutenants und aus New⸗Vork vom 21. Mai Folgendes: General⸗Adjutanten Freiherrn von Manteuffel und des Staats⸗ Man erwartet, daß General Hunter (wegen der Proclamation ministers von der Heydt, ertheilten dem General der Infanterie über die Freilassung der Sklaverei in Georgia, Florida und Süd⸗ a. D. von Holleben eine Audienz, und beabsichtigen, die Frau Her⸗ Karolina) entweder seine Entlassung nehmen oder seines Komman⸗ zogin von Sagan zu besuchen, die von Sagan auf der Durchreise dos entsetzt werden wird. 1 hier eingetroffen ist. General M'Clellan steht bei Bottom's Bridge, 15 Miles von In der beutigen (12.) Sitzung des Herrenhauses Richmond, seine Vorhut unter General Stoneman 2 Miles von erklärte der Herr Staats⸗Minister von Itzenplitz, daß er ermächtigt der konfoͤderirten Armee entfernt. 1 [ sei, den früher vorgelegten Gesetzentwurf uͤber eine neue Wege⸗ General Wool ist von Norfolk nach Suffolk (in Virginien) Ordnung zurückzuziehen. vorgerückt und hat die letztgenannte Stadt besetzt, ohne Widerstand Der Hasselbachsche Antrag: „Das Herrenhaus wolle die zu finden. Erklärung abgeben, daß es die gegenwärtige Sitzungsperiode als Der Staats⸗Secretair Herr Seward hat am 8. Mai an eine neue ansehe, und eine Continuität mit der durch die Aller⸗ den Konsul der Vereinigten Staaten in Paris die Weisung er⸗ höchste Kabinets⸗Ordre vom 11. März c. beendete nicht annimmt;“ lassen, den europaͤischen Offizieren, welche sich um Anstellung in so wie ein hierzu vom Grafen von Arnim⸗Boytzenburg gestellter der Bundes⸗ Armee bei ihnen bewerben möͤchten, mitzutheilen, daß Dringlichkeits⸗Antrag, welcher die Kontinuität für die gegenwärti⸗ die Ragierung ihre Dienste ablehnen müsse, da die Liste des Offi⸗ gen Sitzungsperiode anerkannt wissen will, erhalten ausreichende zier⸗Cerps komplet und selbst die Rekrutirung für das Herr einge⸗ Unterstützung und gehen an eine noch zu ernennende Kommission. stellt sei. 1 8 Hierauf erfolgt die Wahl zweier Schriftführer. Das Resultat der (Per „Australasian“ via Roches Point.) Halbamtliche Berichte Wahl soll in näͤchster noch zu bestimmender Sitzung mitgetheilt aus Washington von heute Morgen melden, daß das Haupt⸗ 1“ werden. 8eb quartier der Armee des Generals M'Clellan sich gestern Abend Z Sachsen. Gotha, 1. Juni. Ibre Hoheiten der Herzog dicht vor Richmond befand, vor welchem die konfäderirte Armee ge⸗ ““ und die Herzogin werden von ihrer Reise morgen Nachmittag in lagert ist. Man glaubt allgemein, daß die Konföderirten den Bundes⸗ Koburg eintreffen. Auf eine telegraphisch an den Herzeog gerichtete truppen⸗ dort eine Schlacht liefern werden. Anfrage hat derselbe den Wansch ausgesprochen, daß sowohl hier, Die Nachricht von einer angeblich unter den Truppen Beau⸗ als in Koburg die beabsichtigten Empfangsfeierlichkeiten unterbleiben regard's ausgebrochenen Meuterei ergiebt sich als unwahr. möchten. In Bezug auf die vorliegende Berathung des Gewerbe⸗ Man erwartet einen neuen Angriff auf die Bundesflotte vor gesetzes ist zu bemerken, daß die Gewerbekommission sich das vom Fort 18 weimarischen Landtage festgestellte Gewerbegesetz erbeten hat, um Nach Berichten aus Montreal vom 21. Mai ist das sich desselben bei ihren Anträgen zu bedienen. (Weim. Ztg.) 8SS in Folze b in einer . ; WW““ 3 3 j M „Frage erlittenen Niederlage aufgelöset worden. Oesterreich. Wien, 2. Juni. Das Unte rhaus hat in 8 EEu“ den 9 vMhai 8 Die Kammern sind am seiner heutigen Sitzung das Finanzgesetz wegen Deckung des Defi— 4. d. W. eröffnet öthen jts im Jahre 1862 dem Antrage des Ausschusses angenommen. Doer⸗ 1 888 88 im Jahre 10 62 nach dem Antrage de ssch sses ange Der „Patrie“ find folgende Nachrichten aus Mexiko Die dritte Lesung wurde sogleich vorgenommen. 11313““ öfischen Truppen sind unter dem Befehl Frankreich. Paris, 1. Juni. Das Tribunal von Mou⸗ ueg n; 8 üs Fabi⸗ I 1“ ail des Vice-Admirals Jurien de la Graviére am 2. Mai in⸗ lins hat neuerdings über die Frage, ob die Austheilung von . 8 . ““ . ccr. n⸗ 1111“ ei der Behs d. mitten des Fubels der Bevölkerung in Puebla de los Angelos Wahlzetteln ohne vorgängige Hinterlegung bei der ehörde un 8 G . 1 Jr. died Zdruͤckliche Genebmigung zuläͤssig sei, dahin entschieden eingezogen. Den Abend war die Stadt illuminirt. Puebla ist eine

2 ore 9 8 8 8 dA be⸗ 8 2 8 . , 2 1 ι ““ wandt wer⸗ der bedeutendsten Städte Merikos; sie zählt 70,000 Einwohner und daß das Kolportage⸗Gesetz auf die Wahlzettel nicht angewandt wer⸗. 9 s. 9. 1

8 ö“ Die Staats liegt 320 Kilometer von Vera⸗Cruz und 80 Kilometer ven den könne, da dieselben keine Geistesprodukte seien. die aats⸗ 31 8 A. .

8 . 1e Mexiko entfernt. Sie ist die Hauptstadt einer reichen und behörde wird, wie der „Courrier due Dimanche“ meint, gegen diese unabhaͤngigen Provinz, welche die Regierung von Juarez Entscheidung an den Cassationshof appelliren. Brns. . kannte. Die Stad Puebl

8 MeEe i⸗ ele b nie anders als dem Namen nach erkannte. Die Stadt Puebla

Die Note des „Moniteur“, die schon gestern te egraphisch an⸗ bat sich gleich im Prinzip und offen für die Franzosen er⸗

gekündigt wurde, lautet: „Ein kaiserlicher Beschluß vom 28. Mai klärt und eine Deputation an Vice⸗Admiral Jurien nöch Vera⸗Cruz reduzirt das Occupations⸗Corps in Rom auf eine einzige aus drei I, die Mitglieder derselben zu verhaft

du v üö ö“ gesandt. Juarez gab Befehl, die Mitglieder derselben zu verhaften, Brigaden bestehende Division; diese Division wird unter das Kom eons Zwech irirten Trupt EEö“

8 1 6 Adijutanten des aber die zu diesem Zwecke requirirten Truppen weigerten sich, den mando des Generals Grafen von Montebello, Adjutanten de 1.-Ins5g; 8 Auf d 28 S,. ] It. die Generale von Hogues und von Geraudon Willen des Präsidenten auszuführen. Auf dem ganzen Wege von eee dee Seeeeee befehliat 6d zu DOrizaba find die Bewohner den Franzosen entgegen gegangen und welche die Divisionen des EE11A““ efeh da 2a 1 zu haben sie als Befreier begrüßt. Vice⸗Admiral Jurien sollte sich nur General⸗Infhehhren. 8 Sc s e 96 weiche die Divissonsen kurze Zeit in Puebla aufhalten und über Cholula auf Mexiko mar⸗ wiesen worden, die 88 igfpis denecattes schiren. Seine in die spanische Sprache übersetzte Proclamation, bilden, verenr Koͤmmande sie na 128 ½ Die franzoͤsischen barm⸗ welche in allen Städten und Dörfern verbreitet ist, hat eine aus⸗

Portugal. LE“ der Fre Fnh Orenoque“ gezeichnete Wirkung hervorgebracht. Den letzten Nachrichten zu⸗ herzigen Schwestern gehen 8 Veeehssg erschtet haben. folge lagerte Präsident Juarez mit einem kleinen Armeecorps in Der König däööö Prodin en Frosi⸗ Taoubaha, das drei Kilometer von Mexiko entfernt liegt, und traf

Italien. Die Franzosen haben in dere⸗ ltes. Anstalten, nach Guanaxuato zu marschiren.“ non und Velletri eine Kundmachung erlassen, des Inhaltes,

daß Jeder, bei dem entweder in seinem Hause oder auf seiner Per⸗ 8. Telegraphische Depeschen son Waffen gefunden C Si aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. ste Ferner werden Alle aus die ““ nird. FFenicht rechtfertigen können. Die Franzosen haben Paris, Dienstag, 3. Juni, Morgens. Der heutige „Ment⸗ in den genannten Provinzen somit eine Art Civil⸗ und Militair⸗ teur“ meldet, daß General Lorencez am 28. April die Megtkaner Regierung übernommen, was den Kardinal Antonelli veranlaßte, aus den starken Stellungen im Cimbrés⸗Gebirge derjagt bühss der 8 hechct gche Feind hatte 6000 Mann mit 18 Kanonen und ließ 20 Sefangenr 293 2 2 8 8 . . 3 2* 2 α⸗ Seper C1“ zu fahnden, welche sich etwa in und 2 Haubitzen in unseren Händen. De 89 2 Rom einschleichen wollten, um dort zu agiren⸗ Dieselben sollen gekommene Vice⸗Admiral Jurien de la Crarisre meldede umneer augenblicklich über die römische Grenze transportirt und im Wieder⸗ dem 10. Mai, daß die durch die verfrühte Ausscissens der Saner betretungsfalle mit den Galeeren von Civita⸗Vecchia bedroht werden. hervorgerufene Bewegung sich gelegt habe. Die Armee de Aus Neapel, 31. Mai, Abends, wird telegraphisch gemeldet, sei desorganifirt ünd v der Gelenbhelte daß der Prinz Napoleon im dortigen Hafen anlegte, jedoch nicht g 58 1“ ns Land kam, sondern den General Lamarmora an Bord empfing französischen Flotte und bei den franzenefchen und am Abend bereits direkt nach Marseille weiter reisen wollte. JE1. üm Türkei. Scutari, 1. Juni. Die 2. F hnarbtpreise. bürrg . 48 Cent , e,eb wich boten Unterwerfung an⸗ Hussein Pascha sandte sechs I“

8

F

Laufende Nr.

(q 3 (e Jag

ua2 vebunhecß „Inc uranlvg ee2

219¶ urnqoh qun uammouaeq.

u ue , uvw qug eeeeeee

2lvzsbunbn⸗ 2—ozsbunbhT 19 n(a2,g Banqoqb uxcg ne

u⸗ p.21s ee we mm equsue verbn

u e „121 bgnv anvg —ne e üen .vvmmnZ

n *

. z=noqaeqen

e ua eene. .

„us ueeee eg -u ruzzs ueh we he

ua c ,u 10 qavcC. 229 u unanqva ueg üe⸗

168

wE2.68] 9 [696˙688

91

01

£

9

6

2 vu⸗. ua og 129 82b v 2⸗ 829

—₰

[16276872 16 19 8

1I160168˙⁷

20(88 0 22. *o.

58 L2

¹

9829

0 g!

2,u2 unoqg 229 226 v e 829

6

[10˙962

82.

2 *h 40 2„, u⸗

1 macs w 129

1

uamhee eee ee hee 8981 juckh u

—70 8

2

⸗.

6/20

* 106IU'eIr n0νε lé. 2c.990˙9828

——

—‿ 22

22 ꝓᷣ x.

0TIZ2 [96˙2 9 rL67

Ar b 44*

rees &s

I6

A

)

4

8 v2 0*

vII

8 S eneen 00 S S Sb

0

Lex, u e— u- zu⸗

16

000˙(1 090˙⁰9

unjlo Huomundohng 8

2

ühh h 22 5 2 u 3 ☚—

p 1 ½ 01811988*98 .2⁶˙6

1 I21rC.½†⁰⁵

g . 1

(uog cjoncv)

1 FIn LEW““

vIn 228 unnenne nezqnsneeg 219 ppang 29

BI“

1 *

c078 1

8 22

9 4

g

eIT0C7ʃ99 uebunqunqx

ueoqe bunqugqs an spg ueg eee ne

8 [91 090˙6201

11199292 01[920˙1Q 70118 [299˙09

17

9 1

;6 LUI2190

(

7 89 wn?

0

112½˙119*1 9C1/˙68, 8¹] qug uaocog

-

v [17990

IIg. r6g

8 L

12.80601 71 6 82.089˙8 rC.0n 1619 »unpb 7981

Iqv ob⸗

v*. [909˙2⁷ Sbunlglqns un en n

E Feo e *

1I2299

Imask —2*

8

0r';v

8 rI66,2 scvé ˙ʒς— r22v) 101181 192˙9 18

un-une unbp. 298] nrndsk —J. un üaee .00e benv ¶8

2

1 006˙00]1 uobva eq

29J0q

099˙0 p!' 000 218 099

1076˙819 029˙99 9L

¹

bva⸗

2 8 u⸗ J8

22 8% 10c8˙190˙91L [C7 022*628“ II I212288 .

loclen 92b u

97 unquqs n

4 8

aqunruan ureb qo⸗

uobvaeq br

„un qv p b

un] un

uiee m un bcp c u⸗⸗

7 029,6] uod 2ꝙꝓ j a ue

9„

2 vS ⸗S m1- v aw ⸗vqd v

aun qv 21u2z26229⸗

219 58 g2

9.Ir0C

EE1111““

ven. faerg

“*“ lICGCheiseere a thuen, Um ihnen die Bedingungen mitzutheilen. Am Zzu Lande: Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 2 PE, 2 C’“ anderen Tage griffen die Montenegriner Verane an, das von 2000 3 Pf. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thir. 12 SSr 8 oe Brsu vee““ Irregulairen besetzt war. Die Türken erhielten Verstärkungen und 6 Sgr. 3 Pf. Haker Thlr. 7 SSr. 6 PE. 1 TMr. I

Re Montenegriner zogen sich in Unordnung in die Berge zurück, 1 Thlr.

unbunza2 üle