1862 / 129 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

111“* *

Es sind befördert worden: Briefpost⸗Gegenstände pportofreie. 8 . portopflichtige: 1) im Inland 2) vom Auslande... 3) nach dem Auslande. 4) im Transit.

Pakete ohne declarirten Werth: portofreie.. g portopflichtige: 1) im Inlande.

2) vom Auslande... 1

3) nach dem Auslane

14) im Tranfit..

Summa....

Pakete mit deklarirtem Werthe:

Briefe und portofreie portopflichtige: 1) im Inlande

2) vom Auslande ““ 3) nach dem Auslandde 4) im Tranittit .

Summa...

Briefe und Pakete mit Post⸗Vorschuß: 1) im Inlannde 2) vom Auslannde 88 p 3) nach Feese eeseI..— 8 1 öe- Briefe mit baaren Einzahlungen. gebührenpflichtige 1) im Inlane 2) vom Auslanne . . 3) nach dem Auslanndee . 8) im Pralstt .... . ..N. ...B. 1Z11816“”” Summa.... Das Gewicht der Pakete ohne deklarirten Werth hat betragen: 8 deer portofreie.. 1 Fer portopflichtigen: 1) im Inlane 2) vom Auslantde. 3) nach dem Auslande..

Summa....

8 8 3

9 0000b092, b,

hat betragen: der portofreien . 8 dder portopflichtigen 4) im Inlane . 1 2) vom Auslane .. 3) nach dem Auslande.. 14) im Transit... W1““ Der deklarirte Werth der Geld⸗ und Werth⸗Sen⸗ dungen hat betragen: der portofreien. EEE111AA“ ahn HKer portopflichtigen: 1) im Inlane Z 2) vom Auslande . v164“ 3) nach dem Auslanne 8 4) im Transit .

Die Summe der geleisteten Post⸗Vorschüsse hat betragen: 1) im inländischen Postverkee . 2) im Verkehr vom AuslaneP.. J1 nach dem Auslande.. 8 4) Transit⸗Verkehr 11““ 8 Summa... ie Summe der geleisteten Baarzahlungen hat ] der gebührenfreien.. . der gebührenpflichtigen 1) im Inlane.. 111““ 2) vom Auslande 8 3) nach dem Auslande. 4) im Lransit...

An Gebühren für die geleisteten Baarzahlungen sind zur preußischen Post⸗Kasse geflossen: 1) für die im Inlande beförderten gebü dungen *

2) für die vom Auslande eing

üAerererenm

Summa An Freimarken und Franko⸗Couverts sind ver⸗ braucht: an Fee aceh 11e; 5 Franko⸗Couvertes..

üäerüreöEEE

Summa

722

chrichten

en Post⸗ und Telegraphen⸗Betrie

Jahre 1861. 1861 8 Stück 26,245,843 74,113,6244 13,051,545

im Jahre

26,030,446 71,571,019 12,432,537

12,110,839

13 232,245

. Zeitungs⸗, Gesetzsammlungs⸗ und Amtsblatts⸗

140,302 838

135,3 77,086

4,925,752

1,406,431 10,425,207 1,016,093 1,065,493

ö“ 10,019,750

980,382 1,011,582 355,394

8,203 53911 23.374

14,291,992

729,313 806,923 836,342 320,242

13,765,336

—528,50

1786,259

5,712,954 756,399 775,632 296,803

8,685,092

8,326,981

358,111

808,886 97,500 92,040 37,479

144391 8,632

1,210,560

1,035,905

171,855

1,430,7714 31,811 9,230

r 1,272,687 28,392

38,805 9,750

5,361

1,622,103

1Ä07

6,961,539 93,64 7,597 6,375,278 6038b

2,455,479

6,902,662 9764,532

6,797,752 2,409,043

““

241,293 46,436

111,761

116,448,878

172,387,028

4,087,850

2,429.986 2,905,539

817,635

319,371 47333

901,367

286,195,611 662,420,096 122,495,789

61,046,583

326,505,335 576,149,444

127 366.876

110,786,988 42,767,387

Thaler. CCq11“

1“ 11,708,801 18,279,196

1,269,515,585

7,183,57,030

1,762,870 7377,741

304,564 199,173

1,293,357 347,061 284,674 121.017

85,939,555

6850,690 1 ö“

2,649,348

2028,109

603,239

1,214,382 6,663,631

268,489 279,682 57.278

EE1“

5,670,639

236,483

200,733 54,886

60.193 992,992 32,006 78,949 2,392

8,483 462

7,316,930

70,169 2,309

1,839

EEE

470

65,371

7,207

7,105,630

8 20,019,488

6,433,524

4,416,832 672,106

51,577,050

26,453,012

—5,088,038

die Einnahme dafür hat betragen: Freimarken

1850

mithin im Jahre 1861

mehr

144,825 35,502

weniger

Thaler

Franko⸗Couverts

180,27

Epemplaren wurden befördert.....

Mit den Posten sind abgereist 8 ö“ An Personengeld inkl. Ueberfracht⸗Porto sind auf⸗ gekommen 8 w.. G Der Umfang de Retourbrief⸗Sendungen betrug: 8 a) der an die Retourbrief⸗Oeffnungs⸗Kommissionen 8 eingesandten b) der von den Retourbrief⸗Oeffnungs⸗Kommi vernichteten..

Die gesammte Porto⸗Einnahme betrug .. ö Die Einnahme an Gebühren für Beförderung telegraphischer Depeschen betrug. F Das Personal der Post⸗Verwaltung bestand aus über⸗ haupt: Beamten... Unter⸗Beamten. 1—

Das Personal der Telegraphen⸗Verwaltung aus: Beamten 8 Unterbeamten.

Probisten Die Gesammtzahl der Po „Anstalten betruuul Telegraphen⸗Stationnn 8 Königlichen Postgebäude..

. 2 2˙2—˙—*

4

Posthaltereien.. Posthalter Postilloen Postpfereü.. Königlichen Postwagen Posthalterei⸗Wagen

Mit den gewoöͤhnlichen Posten und den Eisenbahnzügen mit

regelmäßiger Postbeförderung, deren Gesammtzahl betrug, sind überhaupt zurückgelegt worden... Eisenbahnzüge mit regelmäßiger Postbeförderung bestanden. 1 davon wurden von Eisenbahn⸗Post⸗Büreaus begleitet. . Die Zahl der von den Eisenbahnzügen mit regelmäͤßiger Post

beförderung zurückgelegten Meilen betrug ..... davon legten die von Eisenbahn⸗Post⸗Büreaus begleiteten

Züge zurück 8 ..11.““ Die Zahl der im Betr

unauaua a x à2à2 2

trug . die Länge derselben .

Telegraphische Depeschen wu haas 8

Die Minder⸗Einnahme beim Porto ist insofern nur eine schei t, welcher inde

*) Anmerk.

1981,724

1,450,324

80 1,135

457,262

nbare, ß auch verringerte Herauszahlung

62,157,076 3,053,595 1,923,997

247,811

als eine veränderte Berechn en gege

zwar eine Verringerung des Brutto⸗Betrages im Gefolge gehabt ha

2 GS Berliner Getreidebörs tinsae vom 4. Juni.

8

49 Bahn bez. 8

phlr. ab Bahn beze schwimm. 2 Ladungen 4proz., 95 ½ Br.; Roggen loco galiz. 48 ¼ Thlr. ab Bahn 8

3 Ge, Jonk Juli 48à —8. Tplr. ber. u. G. 49 Br.- Juli-August

mit 5 Thlr. Aufgeld bez. pr. Juni

8 st 47 ½ Thlr. bez., 48 Br, 423⁄ G., September - Oktober 47 vn 8 d.28 G. 48 Br., Okiober-November 46 -47¾ Thla bez.

Gerste, grosse u. Kleine 34 36 Thlr. pr. 1750pfd., schlesisch. 35

Thlr. ab Bahn bez.

,aen iss chlesisch. 26 Thlr. ab Bahn Hafer loco 24 26 Thlr., fein F Ee114“

Oktober-

1 g pr. Juni u. Juni-Juli 245 4—.

1 9 Se September-—Oktober 24 Thlr. ber. November 24 ¾ Thlr. Br. 1 1 Erbsen, Koch- u. Futterwaare 47—56 Thlr.

Rüböl loco 13 ½1 Thlr. Br., Juni u. Juni-]

rf 6. Fes.Ks 13 1⸗ P 8 8 1⸗ 8. 2 88 1212& Thlr. bez., * Br., 6.

Leinbl loco 13 ¾ Thlr. 1 Tmi⸗ Jüli

Spiritus loco ohne Fass 17 ⁄½ ¾ Thlr. bez., Juni un

5 Thlr. bez. u. Br., 17 . uli 8 18 G., August-September 18 ½ ½ tember-Oktober eben so, Oktober-November Weizen ohne Aenderung. und hohen Forderungen nur- sehr öffneten matt, schliessen aber tung. Hafer Hühge⸗ erlassen. 8 fester Haltung und waren die - wesentliche KAenderung. Spiritus zu den wurqde im Verlaufe . Werthe gedrückt, schliesst jedoch zu- Anfangs-Coursen. Leipzig, zig-Dresdener 244 G Magdeburg-Leipziger v N . Acen 88 Braunschweiger Bank- Aectien

Bank-Actien 80 ¾⅔ Br. 1854er National-Anleihe 64 ¾ G.

hlr. bez., Br. u. G.

peschränkten Handel.

Gekünd. 4200 Ctr.

8 Wenen loco 65 77 Thlr. nach Qualität, ordin, galiz. 68 Thlr-

uli 13 Thlr. bez., Br. Thlr. bez. u. G., X Br., August-September September-Oktober 13 ¼ ¾ Thlr. bez. u. B

., Juli-August 17½2 18 Thlr. P8 8D7 404 . 17 ¾ Thlr. Br., 17 ½ G. Roggen loco hatte bei mässiger Frage Termine er- bei sehr mässigem Umsatz in fester Hal- Rüböl verkehrte in reise für alle Sichten gegen gestern ohne gestrigen Schluss-Coursen, des Geschäfts durch vermehrtes Angebot etwas im.

3. Jum. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn. 64 Br. Lemp- Br. Löbau-Zittauer Litt. A. 31 ¼ G.; do. Litt. B. —. Thüringische 118 ¾ G. Anhalt-Dessauer 8 —. Weimarische

Sgr.

8

7

45 ½

Breslau, 4. des Staats-Anzeigers.) Stamm-Actien 1 do. Litt. B. 132 ¼¾ Br. do. Litt. F., 4 ⁄Qproz., Kosel-Oderberger Stam

X Br. 01

ctien 74 ½ Br. V1 5proz. Anleihe von 1859 108 ⁄2 Spiritus pr.

67 83 Sgr., ge

8000 pCt. Iber 67 82 Sgr. 22 28 Sgr.

Animirt, österreichische E ren Coursen begehrt.

Stettin, des Staats-Anzeigers. bez., Juli - Aug Juni-Juli 46 ⅛, Oktober 13 bez. bez., September -

4. Juni, ) Weizen 5 ust 75 ½ bez. September- Oktober Spiritus 17 bez., Oktober 17 ½¼ Br. Hamburg, 3. Juni, Nachmittags Stimmung. 8 1 Ichiiss -Course: Oesterreichische Kredit-Aetien 83 ½. Norddeutsche Bank 95. anier 41. Nordbahn 62 ½. 13 Mk. 3 ¼ Sh. not., 13 Mk. 5 ¾ Sh.

1proz. Sp Rheinische 93 ½. London lang 13 Mk. 4 ½ Sh. not., Amsterdam 35.95. Getreidemarkt: Roggen loco flau, gestern 78 bez. Oel loco

Frankfurt a. M., 8. Günstigere Haltung 8 . 91⁴ Neue Russen 91 ½. Neueste Preussische igshafen-

wurden. Sechluss-Course: Kassenscheine 105. Ludw

8 EE1“

Juni, 1 Uhr 42

Oesterreichische Ban 7 G. Oberschlesische Actien Lit Oberschesische Prioritäts-Obli 100 ½ G.; do.

ppeln -Tarnowi

Tra

1 Uhr 55 8— 74, Juni--9

Roggen

Stieg

für österreie

4883,396

m -Aetien trer Stamm-Actien 49 Br.

46 Juni-Juli 16 2

bez.

Weizen loco flau, ab ab Königsbers Juni 76 geb.,

57⁄, Oktober 268, 838 Juni, Nachmitta hische Effekten, W

110,794 1

Minuten Nachmittags. knoten 78 412 Br. t. A. u. C. 154 ½ Br., gationen Litt. D., Pitt. E., 3 ½proz.,

62 Br.

Ues 16 ⅞˖ Thlr. G. Roggen 50 58 Sgr.

ffekten wiederum höher.

8

Stüͤck

onen

Thaler

8

———

etda

9g

5359 lr. 246,899*)

1“ ikias 2

v

KI1

Neisse -Brieger

Preuss.

Weizen, weisser

Gerste 31 —– 37

3 zu höhe-

Minuten Nachmittags. (Tel. De Juli 75 ¼ Br., Juni 74 48 49, Juni 47 ¼ 47¾ bez.-

Rüböl 13 ½⅛ Br., September-

2 Uhr 46 Minuten.

National-Anleihe 63 ⅛. litz de 1855 —. Disconto 4.

13 Mk. 44

Br., Juli-August 178

Feste

Vereinsbank 3proz. Spanier

Mexikaner 30 G.

Sh. bez. London kurz

Wien 99. Petersburg 30 ¾

Anleihe 121.

Bexbach 136. Berliner

auswärts geschäftslos 77 gehalten, ab Danzis Kaffee, ruhig.

gs 2 Uhr 48 Minuten. elehe besser bezahlt

Preussische