Das Abonnement beträgt: Aulle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung anü,“
111 1 1862. 8 S 1 3 8 Thtr. 1 8 für gerlin die Expedition des önigl. für das vierteliechr 8 8 — — Fprreußischen Staats-Anzeigers:
in allen Theiten der Monarchie — h““ Wilhelms⸗Straße No. 51.
Berliner Börse vom 4. Jun ohne
amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. reie-Erhoung. 1aöI ““
sVrf. qqquq Lk Brf. Gld. Stamm-Actien. 2EBr. Gld. Wechsel-Course. I11I1“ 8 Aachen Düsseldorfer 3 ½ 87 ½ — Berlin-Hamb. II. Em. Amsterdam..... 250 Fl. Kurz Pfandbriefe. Aachen-Mastrichter. — — Berlin-Potsd.-Magd.
dito ... 230 Fl. 2 M. 142 E Berg.-Märk. Lit. A. — [111 110 do. Litt. B.
92 ½½ do. do. Lit. B. — — J11““ Hamburg . 300 M. Kurz] 151 ¾ 2 . e dito 8 .... 300 M. 2 M. 150¾ do. do. Berlin-Anhalter — 143 ¼ 142 ¼ do. Litt. D.
e Berlin-Hamburger — 118 — Berlin-Stettiner b ... . 6 89 Berlin-Potsd.-Mgd. — 194 193 ³ do. II. Serie vöhan v 8 282* Berlin-Stettiner 129 ½ 128 ⅔ do. III. Serie e üa⸗ 150 FI 75, Bresl.-Schw.-Freib. 126 ½ 125 ½⅓ do. vom Staat gar aüdd W. 100 Fl. 56 26 Brieg-Neisse 74 ¾ 73 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. TM. M. südd.W.100 Fl. 56 28 Cöln-Mindener 180*179 Cöln-Crefelder...... Ien . Gtens 8 la Magdeb.-Halberst.. 294 — Cöln-Mindener ILz8 Tn. Fus 100 Th. Magdeb.-Wittenb.. 44 43 do. II. Em. S 100 S. R 1 Münster-Hammer .. — 97 11I1I 8 “ 8 100 8. Freh.; Niederschles.-Märk. 4 98 ½ 97 ¾ do. III. Em. Warnchan 90 8 8. „Niederschles. Zweigb. — 73 72 do. do. Freneh 100 Th. 6 Oberschl. Lit. A. u. C.3 ½ — — do. IV. do. ane do. Lit. B. 3 ¼ 133 ½ 132 MHagdeburg-Halberst. 1 Iö ene 356 47 5 llagdeburg-Wittenb. “ 1 rinz Wilh. (St. V. 56 5 Niederschles.-Märk.. Fonds-Course. 89 Rentenbriefe. Rheinische — 937 b do. “ 1 1 1 992 do. (Stamm-) Prior. do. do. MI. Serle 1073. öüehee 2 Rhein-Nahe. 11““ do. do. IV. Serie 5 2 8 8 Rhrt-Crf.-Kr. Gldb... „[Nied.-Zweigb. Lit. C. 100 ¼ Posensche.. 1. Ober-Schles, Ià 101 ¼ Preussische.. 8 8 1. 8 1 2 (Stamm-) Prior.. III do. do. do. 4 ’ Pr. Bk. Anth. Scheine 4; 1np.“ r . Wo vorstehend kein Zinssatz notict ist, Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. 0r werden “ 4 ver do. — g5 58 [Prioritäts-Oblig. do. III. Serie 2 5 Thl EE Aachen-Düsseldorfer4 — Rheinische do. II. Emission]4 91 ½ 1do. vom Staat gar. do. III. Emission4 s—- 99 do. III. Emission.. A1e 4 72 ¾ Rhein-Nahe v. St. gar. o. II. Emissions5 721 o0. do. II. Em. Berg. Märkische conv. 4 ¼ „y— Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 8 88 Ser. conv. 4 ¼ 100 ½ ‧ do. II. Serie de. II. Ser. (1855)75 100¼ do. III. Serie do. III. S. v. St. 3 ½ gar. 3½ 84 [Stargard-Posen... do. IV. Series5 do. II. Emission do. Düsseld.-Elbf. Pr. 4 do. M. do. do. II. Series Thüringer do. (Dortm.-Soest)4 — 2 II. Serie do. do. II. Series4 100¼ fdo. TII. ce Berlin-Anhalter 4K4 — do. IV. Serie Berlin-AnhalterF 4 ½ — 100 ⅔ Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin-Hamburger 4 ½ 100 ½% 99 8do. III. Emission
11.““ 9 8 8 8 5*
2[Ostpreussische...
nn
◻ —2 — ”= —— ʃM3RVg
82E=S;
—
—
Pommersche. h8. seb6........
Et.
do. neuue Schlesische fesss „[Vom Staat garantirte 962 11“ 85 S[Westpreuss...
109
I11“
—
— —+ — nn
101¼ 96¼ 193 100 102½ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhbt: Kommission gewählt, welche für die treue Befolgurdg der gegenwär⸗ Dem Gebeimen Ober⸗Finanz⸗Rath Moelle, vortragenden Rath tigen Bestimmungen verantwortlich ist, und zu dem Ende von Un⸗ im Finanzministerium, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse serer Regierung zu Düsseldorf in Eid und Pflicht genommen wird. zu verleihen; so wie Dieselbe soll aus “ “ 9 u 81 Den bisherigen Gesandten in St. Petersburg, Wirklichen Ge⸗ 1““ ung und die beiden andeven Kußz her beimen Rath von Bismarck, zum außerordentlichen Gesandten rgerschaft zu wähler . 1e“ 8— “ b und bevollmaͤchtigten Minister in Paris zu ernennen; und Die Obligationen werden in fortlaufenden Nummern, und zwar Dem Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Brefeld zu die Obligationen zu 50 Thalern von 1 bis einschließlich 400, jene Breslau den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath zu verleihen. zu 100 Thalern von 401 bis einschließlich 800, und endlich jene zu 1 . 500 Thaler von 801 bis 880 nach dem angehängten Schema (a.) ausgestellt, von dem Bürgermeister und den Mitgliedern der Schul⸗ dentilgungs⸗Kommission unterzeichnet und von dem Rendanten der E und 1 1. 78 Kontrole beauftragten 2 1“ 6 ädtischen Sekretariatsbeamten ontrasignirt. 882 Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber stã . “ 1“ lautender Obligationen der Stadt Neuß im Be⸗ Denselben ist ein Abdruch S Privilegiums beizufügen. trage von 100,000 Thalern. Den Obligationen werden für die nächsten fünf Jahre di T81.1862 Zins⸗Coupons nach dem angehängten Schema (b) beigegeben. 8 8 dieser und E. ie fünfjährigen Periode 8 riger anntmachung, neue Zins⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen . ö de.hgnhse Feeaeh “ der ertheilen, nachdem die Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Neuß Obligationen ausgereicht, und daß dies geschehen, auf den Obliga⸗ darauf angetragen hat, zum Zweck der Regulirung der städtischen tionen vermerkt. 8 Schuldverbältnisse und zur Bestreitung der Kosten mehrerer gemein⸗ Die Coupons werden von dem Rendanten der gedachten Kasse — — nütziger Einrichtungen ihr zur Aufnahme eines Darlehns von und dem mit der Kontrole beauftragten städtischen Sekretariats⸗ — 1012¼ 100,000 Thalern, geschrieben Einhundert tausend Thalern, gegen Beamten unterschrieben. 56 102 ½ 101¾ Ausstellung auf den Inhaber lautender und mit Zinskupons ver⸗ y1 I sehener Obligationen Unsere landesherrliche Genehmigung zu erthei⸗ Vom Verfalltage ab wird gegen Auslieferung der Zinscoupons , — len und bei diesem Antrage, im Interesse der G “ der 1C“ in k die 5 „ gicht: jche Noti ge als der Glaäubiger, sich nichts zu erinnern gefunden hat, in Ge⸗ meindekasse gezahlt. Auch werden die fälligen Zinscoupons bei allen Nichtamtlie he Notirungen. mäßbeit des 882 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Aus⸗ an diese Kasse, namentlich bei Entrichtung der Kommu⸗ . ZBr. Gld. 8 Fr. Gl. 78 8 stellung von Papieren, welche eine Zahlungsverpflichtung an jeden nalsteuern und städtischen Pachtgelder, in Zahlung angenommen. Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe 5 1655 Inhaber enthalten, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes⸗ §. 6. 8 90. Prm.Anleihe.. 4 76 herrliche Genehmigung zur Ausgabe der gedachten Obligationen Die Zinscoupons werden ungültig und werthlos 8 n. 100 Fl. Loose — unter nachstehenden Bedingungen: binnen fünf Jahren nach der Verfallzeit zur Zahlung pr — P “ 8. 8 8 werden; die dafür ausgesetzten Fonds sollen nach Bestimmung do. . üe 6. 88n 8 968 Es werden ausgegeben: städtischen Behoͤrden zu verwendet werden. LEE11“ 2 95; a) 400 Obligationen, jede zu 50 Thaler, au G 6 do. v. Rothschild Lst. „ 952 a) 400 Obligati „ lede z Die nach der Bestimmung unter §. 1 ein
do. Neue Engl. Anleihe: 81— machend überhaaubt “ 8 do. do. 88* b) 400 Obligationen, jede zu 100 Thaler, tionen werden entweder durch Ankauf getilgt, do. do. 8 92½ ausmachend zusammwen c 40,000 „ das Loos bestimmt. 1b do. Poln. Schatz-Obl. 82½ c) 80 Obligationen, jede zu 500 Thaler, be⸗ 1“ Die ausgeloosten Nummern werden wenigsten 49. 8 Cert. L. A. 94½ tragend überhaupt.. ....... .. (0 vor dem Zahlungstage öffentlich bekannt gemacht. 4. 1 — 1 1 b S 81 ; 8 poln ““ 87 ¾ 86 in Samma 100,000 Chaler. N. cpi §. EE1A“ CEA11* 94 18 Die Obligationen werden mit vier ein halb vom Hundert jähr⸗ Die Verloosung geschieht unter dem Vorsitze; 5 Dessauer Prämien-Anl. 3¼ 103 1029 lich verzinst und die Zinsen jedes Jahr am 31. Dezember von der durch die Schuldentilgungskommission in einem 5 30 Oesterreich. Credit... Hamb. St.-Präm.-Anl. — — 1012 städtischen Gemeindekasse zu Neuß gegen Rückgabe der ausgefer⸗ — 188 TDöG G faut “ do. Samb. et Meuse. 4 81 ½ — Fabrik v Eisenbahnbed. 5 90 ½ Thüring. Bank Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th 57 3, 56 * Zins 8 gezahl em Publikum der Zutrilt ge 3 . Eis 1 g. ö11“ ss. Pr. 8 8 3 5 18 ons gezahlt. I1“ — ““ 8 — Oester. franz.Staatsbahn 3 270 269 [Dessauer Kont. Gas. 5 110 ¾ Weimar. Bank. .. „Neue Bad. do. 35 Fl. — 30; e“ vüaang der Schuld werden jährlich Ein und ein halb Ueber die Verloosung wird ein von Qest. frz. Südb. Lomb.)S.. — 262 Cesters. Mstall. — b55 ⅔ Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. + — Prozent von dem Kapitalbetrage der ausgegebenen Obligationen den Mitgliedern der Kommission zu unterzer nebst den Zinsen der eingelösten Obligationen verwendet, so daß in genommen. zwei und dreißig Jahren die saͤmmtlichen Obligationen eingeloͤstü §.
2
5ö=—VBVASnSSg=
32 -“
— 8 %50—
üEESGNWNWNVdF
Sn
0 2 — g-
1
⁸₰ —
Freiwillige Anleihe.. Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anl. v. 1850,1852 conv. dito 1854, 1855, 1857.. dlüo vaon 1859.. Fiine von 1856686 aits von 1853 . Staatsschuldscheine.. Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen do. do.
Schuldverschr. Ä.B erl. Kaufm.
—
5053,—2,qN
2
n
mee
Stargard-Posen.. 2Thüringer
v
2
101² Rhein- und Westph. “ 101 G; ... t. lonc habg⸗ 100 ½ Schlesischoe 90*
122 ½⅔
cʒ·ʒʒEʒAʒEʒʒAʒ
5
A
N
—ööRüSVBOS
8AnnAn
— —
"qn’‚*ß*AAAne
—
— ——=
5nnöSnne
nn‚
V=Eö=E
₰‿
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Braunschweiger Bank. Amsterdam Rotterdam 4 4 Danziger Privatbank.. 3 Bremer Bank... Löbau-Zittaau 4 Königsberg. Privatbank 4 TCoburger Creditbank.. Ludwigshafen-Bexbach4 Magdeb urger do. Darmstädter Bank..... MIrz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Posener “ 1 Dessauer Credit w 1 Meeklenburger uö 4 7 ½⅔ Berl. Hand.-Gesellsch. 4 2 do. Landesbank. Nordb. †& riedr. Wilh.) 4 Dise. Commandit-Anth. 4 . Genfer Creditbank... Oester. franz. Staatsbahn 5 Schles. Bank-Verein . 5 Geraer Bank . Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 — Pommersch. Rittersch. B. 4 8 3, Gothaer Privatbank.. Rlussische Eisenb. I 108 ¼ 5* Hannoversche Bank..
A 83 .
20,000 Thaler.
“
9 Leipziger Creditbank.. Ausl. Prioritäts- Industrie-Actien. 8 G Bank. 8 Actien Meininger reditbank. Hoerder Hüttenwerk.. 89 ½ Norddeutsche Bank.. Belg. Oblig. J. de PEst4 81 ½ — Minerva ..
5A6Aqq-=VY=Vg=VS
, Aachen-Mastrichter 34 ⅛¼ a gem. Oberschles. Lit. A. u. C. 154 ¾¼ a 153 ⅞ gem. Rhein-Nahe 32 ¾ a 32 a ¼ gem. Wilhelmsb. (Cosel-O derb.) E öö C r. MMh.) 63 8 . Frang. Seratshaha heen ½ gem. Oesterr. südl. St. Lomb. 148 ½ a 149 gem. 1 armst. Ban a 88 ½ gem. Genfer Creditbank 51 a 49 ¼ a gem. esterr. Credit 85 ¼ à X a ½ gem. ein werden. Faage 8 — — 1 Der Stadtgemeinde bleibt jedoch vorbehalten, den Tilgungs⸗- dem dazu bestimmten Tage nach emg malwertde dan rer Regierung zu Düsseldorf zu ver— städtische Gemeindekasse an den Vorzeiger 8e ügatenen eer Schuld zu beschleunigen. Auslieferung derselben. Mit diesem Tage hoͤrt die Berz ₰* ₰c 1 8 5 8 2 8 88* 8 1 2 1I . 1 1 Zur Leitung der Geschäfte, welche die Ausstellung, Verzinsung lungstermine faͤlligen Zu öE““ und Tilgung der auszugebenden Obligationen betreffen, wird von nicht. d . 88 Heitag dee 552 ; 1 1 . 7 ab H; re. S onti 2 ap e gekür ur Einle Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ob “ . der Stadtverordnetenversammlung eine besondere Schuldentilgungs apitale gekuͤrzt und zur Sintsst (Rudolph Decker).
Berlin, 4. Juni. Die Börse war in einzelneu Bahnen, nament- Credit-Actien waren in gutem Verkehr; Fonds blieben fest; Staats8 fonds mit Genehmigung Unse 2 . . . — r. . 83 . . 4 2 8 Sv 6
lich in Aachen-Mastrichtern, Rhein-Nahe und Niederschlesischer Zweig- schuldscheine waren etwas besser. stärken und dadurch die Abtragung der 1 eschl 6 ü sehr belebt, im Uebrigen aber stiller; nur noch österreichische IEtIra s ust.s eee , 8 Den Inhabern der Obligationen steht kein Kuͤndigungsrech