JC1““ 8
Freitag, 6. Juni.
1 . Im Opern hause. -w und Flock'
Abenteuer.
Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel.
2 88
Mittel⸗Preise
11¹1133 ̃ ta 4bhe Gegen den unten näher bezeichneten Schmiede⸗ gesellen Johann Christoph Herrmann Stollberg ist die gerichtliche Haft wegen Dieb⸗ stahls beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisberigen Wohnung, Potsdamerstraße Nr. 46, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Auf⸗ entbaltsorte des ꝛc. Stollberg Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behoͤrden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen. und den verehrlichen Behöͤrden des Auslandes eine gleiche faͤhrigkeit versichert. —
Berlin, den 31. Mai 1862.
Königliches Stadtgericht.
1 Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Der ꝛc. Johann Christoph Herrmann Stollberg ist 18 Jahr alt, am 29. Novem⸗ ber 1843 in Plattkow geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, braune Augenbrauen, ovales Kinn, gewoͤhnliche Nase und Mund, längliche, Gesichts⸗ bildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zaͤhne und ist mittlerer Gestalt.
Drobeluma. 8
Der abwesende Tischlergeselle Ludwig Leopold Albert Kurth wird auf Ansuchen seiner Ehe⸗ gattin, Louise Sophie Marie geb. John, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller ange⸗ wandten Mühe ungeachtet keine Nachricht er⸗ halten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhand⸗ lung auf
den 1. September 1862, Vormittags
12 Hhr,
im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53 angesetzten Termine vor dem versammel⸗ ten Ehegerichte zu gestellen und die wegen bös⸗ licher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Ver⸗ lassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.
Berlin, den 31. März 1862. 1 Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Ehesachen.
vW1I1““
[196270 Bekanntmachung.
Es ist auf Amortisation des dem Kaufmann
J. Hirschburg hierselbst angeblich verloren ge⸗ gangenen, von Carl Kauffmann hierselbst, Papen⸗ straße Nr. 10, auf G. T. Marschaek hierselbst, Wilhelms⸗Höoͤhe, Kreuzberg Nr. 2, gezogenen von letzterem acceptirten Prima⸗ Wechsels, de dato Berlin, den 29. Juni 1861, zahlbar drei Monate 2 dato über 225 Thlr. Preußisch Courant, welcher auf der Rückseite mit den Blanco⸗Giris von Carl Kauffmann, C. Kleemann, August Haase, 2. Hartmann, und dem durchstrichenen Ver⸗
önigliche Schauspiele. (99ste Vorstellung.) Komisches Zauber⸗Ballet in 3
kten und 6 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni.
Signalement. n
Sponnabend
Anfang 7 Uhr.
Ihnhalt empfangen 8 B. d. 30. 9. 61.
L J. Hirschburg. versehen ist, angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefordert, denselben ennerhalb 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 6. September 1862, Vormittags
11 G Uhr, vor ([dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vor⸗
zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos wird erklärt werden. Berlin, den 23. April 1862. Königliches Stadtgericht. Ahbctheilung für Civilsachen.
u““
8
.
[1132²2] Aufkündigung der Großherzoglich Posenschen 3 ½ proz. Pfandbriefe.
Die Inhaber der Großherzoglich Posenschen 3 proz. Pfandbriefe werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß wir ein Aufgebot der in Termino Weihnachten 1862 einzuliefernden verlooseten 3 ½ proz. Pfandbriefe heute erlassen haben und daß die diesfällige Bekanntmachung, in welcher die erwähnten Pfandbriefe speziell angegeben sind bei den beiden landschaftlichen Kassen hier⸗ selbst, an den Börsen von Berlin und Breslau⸗ ausgehängt, auch in den beiden hiesigen Zeitun⸗ gen und in den öffentlichen Anzeigern der König⸗ lichen Regierungs⸗Amtsblätter in Posen und Bromberg, so wie in der VBerliner Haude⸗ und Spenerschen und der Breslauer Zeitung näch⸗ stens eingerückt werden sollen.
Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinscöupons von Weihnachten 62 ab schon in dem pro Johanni d. J. bevorstehenden Zinsenauszablungs⸗Termine, namentlich in der Zeit vom 21. Juli bis zum 4. August 1862, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei Vermeidung eines auf Kosten der Inhaber zu erlassenden öffentlichen Aufgebots an unsere Kasse in coursfähigem Zustande eingeliefert und dagegen die dafür auszureichenden Recognitionen, deren Einlösung am 2. Januar 1863 erfolgen wird, in Empfang genommen werden.
Posen, den 30. Mai 1862.
—
General⸗Landschafts⸗Direction.
Bei der auf Grund des Gesetzes vom 5. No⸗ vember 1853, Nr. 451 der Gesetz⸗Sammlung, am 22. d. M. stattgehabten funfzehnten Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablö⸗ sungs⸗-Kasse, welche zur Ablösung von Grund⸗ lasten ausgegeben worden sind, so wie bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 17. Juni 1859, Nr. 616 der Gesetz⸗Sammlung, an demselben Tage erfolgten vierten Ausloosung von Schuld⸗ briefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ab⸗ lösung von Brauberechtigungen und der damit zusammenhängenden Abgaben und Leistungen stattgefunden hat, sind die nachbezeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung be⸗ bestimmt worden:
A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Serie B. Nr. 419. 466. 467. 562. 1441. 1451. 2015. 2042. 2071. 7 113.28t. 305. b II656 1
Schuldbriefe zur Ablösung von Brau⸗ berechtigungen:
Serie C. Nr. 08. 010. 019. 021. 023.
Im Schauspielhause.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
den 7. Juni, sind die Königlichen E“
Keine Vorstellung.
Theater ge⸗
013. 058. 083. 086. Og) 0105. 0113. 0144. 0156. 0158. 0164. 0172. 0173.
01721. UIII. 0118. .. 0194. 0207. 0173. 0176.
0150. 0153. 0180. 0181. 0199. 0220.
((D „F. , (44. 045, 046.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben nebst den zugehöri⸗ gen noch nicht faͤlligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten, innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekannt⸗ machung an gerechnet, bei der Herzogl. Ablösungs⸗ Kasse⸗Verwaltung hier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, so wie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese in⸗ nerhalb des gesetzten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ahb⸗ lauf des sechsten Monats vom Tage des Erlas⸗ ses dieser Bekanntmachung an hört die Verzin⸗ sung der sämmtlichen ausgeloosten eben genann⸗ ten Schuldbriefe auf.
Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß an dem oben genannten Ausloo⸗ sungstage die am 11. Mai 1858 zur Ausloosung und inzwischen zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der hiesigen Ablösungskasse und
zwar aus Serie A. Nr. 69. 118. 161. 192. B. 108. 183. 243. 388. 478. ZZIIEEö666868ööäöäö 865. 880. 908. 923. 987. 1036. 1046. 1060. 1186. 1209, 1233. 1240. 1288. 1282. 13808. 1408. 14 1 1791. 111I 1840. 1880. 1900. 1906. 1907. 31. 46. 96. 199. 19. 8. 11“ I “ nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins⸗ abschnitten, der gesetzlichen Bestimmung gemäß, verbrannt worden sind.
Schließlich wird noch darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß folgende bereits am 9. November 1860 resp. am 25. Mai und 23. November 1861 aus⸗ gelooste Schuldscheine der Ablösungskasse:
A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten.
Serie A. Nr. 71. Jö15“
“ 8
FE 149. 163. 324. 1
2
140. 146. 157.
7. 1 1 B. Schuldbriefe zur Ablösung von Brauberech⸗
tigungen: Serie D. Nr. 02. 021. 028. 050. 056.
83 *
017. 022. 049. 075. 0165. 0166. 0175. 0185. 0191. 0193. 0196. 0198. 0211. 212. 0217. „ V. Nr. 032, 034. 035. 096.
bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗ Verwaltung noch nicht präsentirt worden sind. Die Inhaber derselben werden daher zu deren Einreichung hierdurch wiederholt mit dem Be⸗ merken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört haat.. Gotha, am 26. Mai 1862. “ Herzoglich Sächsisches Staatsministerium ee111“]; L. Braun.
E. Nr.
2321] 8 Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Die Stamm⸗Actien der Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn Nr. 71.551, so wie die zu den Stamm⸗Actien Nr. 51,818, 51,819, 51,820 und 71,551 gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 4 bis 8 für die Zinsen vom 1. Juli 1861 bis ultimo Dezember 1863 sind als gestohlen ange⸗ meldet.
In Gemäͤßheit des vierten Nachtrages zum Statut der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 19. Dezember 1848 (Ges.⸗Sammlung pro 1849 Seite 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Ges.⸗Samml. pro 1852 Seite 89) werden die gegenwärtigen In⸗ haber der bezeichneten Papiere hierdurch aufge⸗ fordert, solche an uns einzuliefern oder etwaige Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortification be⸗ antragt werden wird, die nach dem Statuts⸗ Nachtrage vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn diese Aufforderung dreimal in Zwischen⸗ räumen von 3 zu 3 Monaten veröffentlicht und die Einlieferung oder Geltendmachung etwaiger Rechte nicht spätestens binnen 3 Monaten nach der letzten Publication geschehen ist.
Berlin, den 30. November 1861.
Köͤnigliche Direction
11135]
Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Der Frachtsatz für Wolle im direkten Verkehr von Posen uͤber Kreuz und Frankfurt a. O. nach Berlin ist ermäßigt und beträgt für diese Strecke nur 16 Sgr. 10 Pf. pro Centner.
Berlin, den 4. Juni 1862.
Königliche Direction diederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
8
[1136] * 1 2 1 Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
Vom 1. Juli d. J. ab werden in unserer Gesellschafts⸗Hauptkasse am Askanischen Platz Nr. 6 in den Vormittagsstunden jeden Wochen⸗ tages eingelöst werden:
a) die zum 1. Juli er. fällig werdenden Cou⸗ vons der 4 % Prioritäts⸗Actien und 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen, so wie die Dividendenscheine der Stamm⸗ Actien unserer Gesellschaft, ferner die an früheren Fälligkeitsterminen bis jetzt nicht abgehobenen, und
b) die am 13. März d. J. berloosten Prio⸗
rritäts⸗Actien und Obligationen,
so wie die in früheren Ziehungen verloosten, ber noch nicht abgehobenen (ecfr. unsere ““ Bekanntmachung vom 13. März
8 .)
Behufs schneller Abfertigung wird gebeten, den Coupons ꝛc. dentlich geschriebene, nach der Nummernfolge geordnete Verzeichnisse beizufügen, die ebent. auch nach den verschiedenen Kathego⸗ rien zu sondern find.
In Leipzig geschieht die beregte Einlösung (jedoch nur der Coupons und Dividenden⸗ scheine ad a.) in den Tagen vom 1. bis 12.
Juli crx. einschließlich, bei der Güterkasse
auf unserm dortigen Bahnhofe. Berlin, den 1. Juni 1862. Die Direction.
111341 2 * 2 2 8 2 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Gedruckte Exemplare des Protokolls der 18ten ordentlichen General⸗Versammlung der Actio⸗ naire der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft nebst Bericht des Ausschusses an dieselben können in unseren Verwaltungsbüreaus zu Ber⸗ lin und Hamburg in Empfang genommen werden. Berlin und Hamburg, 3. Juni 1862. Die Direction. —
Aplerbecker Actien⸗Verein für Bergbau.
8
“
1 (Zeche Margaretha.) . Ihn Gemäßheit des §. 15 unseres Gesellschafts⸗Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der am 26. April d. J. stattgefundenen ordentlichen, General⸗Versammlung durchs
Loos der Herr Graf von Kielmansegge
auf Cappenberg aus dem Verwaltungsrathe schied
und nicht wiedergewählt zu werden wünschte. An dessen Stelle wurde der Herr Rentner Friedrich
Hermann Wülfing zu Elberfeld gewählt. Der Verwaltungsrath besteht hiernach aus
hen Fatren; G Hauptmann a. D. Friedrich von Rappard zu Dortmund als Vo
1X“
Amtmann Eduard Loebbecke zu Aplerbeck, als dessen Stellbertreter, Spezial⸗Direktor Lieutenant G. von Rapp ard auf Zeche Margaretha,
Kaufmann Wilhelm Meckel zu Elberfeld und
Rentner Friedrich Hermann Wülfing daselbst. Veröͤffentlichen ferner, daß im Sinne des §. 25 unseres Geschäfts
General⸗Agent Otto Budde und
Büreau⸗Vorsteher Wilhelm Jahns, b die Prokura ertheilt ist, geben im Nachfolgenden:
eide zu Aplerbeck,
die Bilanz pro 31. Dezember 1861. Kreditores. Actien⸗Conto .. L111“““
Diverse Kreditores Reserbefonds⸗Conto...
26,183. 18 „ EEEE6ö6“
Debitores.
Mobilien⸗Conto . Grundbesitz⸗Conto Gruben⸗Conto Eisenbahn⸗Bau⸗Conto e¹““ Bau⸗Conto 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. . Maschinen⸗Conto. Wechsel⸗Conto .... Cb Kohlen⸗Bau⸗Conto. . (inkl. der Actien⸗Rück⸗ - stände, welche durch! Faustpfandbestellung d gesichert sind.
„ % 0000909550b80b⸗à2
Conto pro Diverse
13,561. 15,255. 29 „ 424,7283. 7 26,767. 20 728. 28 245,425. — 968. 41 63,383. 20 1,286. 5 1 365. 27 — 2,374. 29
8 Sgr. 5 Pf. 4 „
11
9
“
33,874. 28
828,131 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf.
und bemerken, daß die Abschreibungen von den verschiedenen Contis zur Höͤhe von Thlr. 8145.
15 Sgr. 1 Pf. stattfanden.
Die Decharge über das Verwaltungsjahr 1861 ist vollständig e Zeche Margaretha bei Aplerbeck, den 3. Juni 1862.
Der Verwaltungsrath
Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Wir machen hierdurch bekannt, daß die Divi⸗ dendenscheine Nr. 12 mit —nn Vier Thalern pro Stück vom 1. Juli c. an bei unserer Kasse und bei C. Wintgens⸗Oeder und Theodor Zurhelle & Co. in Aachen, J. D. Herstatt und J. H. Stein in Köln, M. Schreiber und dem Schlesischen Bankverein in Breslau, Baum Boeddinghaus Co. 1 Düsseldorf, D. & J. de Neufville in Frankfurt a. M., der Königlich Württembergischen Hofbank in Stuttgart, „ der Ritterschaftlichen Privatbank in Stettin⸗ „ M. Schie in Dresden, 8 1 gegen Einlieferung der mit einem Nummerber⸗ zeichnisse zu begleitenden Scheine in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bezahlt werden. Nach dem 31. Juli c. werden die Dibidenden⸗ scheine Nr. 12 nur bei uns bezahlt. Berlin, den 4. Juni 1862. ““ Direction der Disconto⸗Gesellscha
[1130] 8 Bilanz der Bergbau-Actien- Gesellschaft Tremonia 1 pro 1861 — 1862.
8
Activa.
Immobil- u. Berechtsame- w1u“
Schachtbau..
Maschinen u. Dampfkessel
Tagesbauten...
Mobilien, Materialien und Utensilien .... 1
Verwaltungskosten
Diverse Conti
Cassa-Bestand u. Aussen- stände 1I1“
Kolllen Conto
17,391 1,176
488,253 8
Passiva.
Actien-Capital 11A“ Creditoren für Darlehn Diverse Creditoren
— G
HS.S 9 0 00 —-
& 00 0
0 — S
₰
182 00
Dortmund, den 31. December 1861. altungsrath.
. 11128. Privatbank zu Gotha.
Monats⸗Uebersicht fur En Mai 1862. “ Geprägtes Geld.. . Thlr. 530,530. 4. Kassen⸗Anweisungen und 8 emde Banknoten . „ 1 13,200. Wechsel⸗Bestände.... 1,892,480. Lombard⸗Beständer 215,690. Staatspapiere u. Effekten „ 181,265. Guthaben in Rechnung und verschiedene Actids P a 1. 1 b a. Eingezahltes Actien⸗Ka⸗ Easesede t Thlr. 1,400, . Noten im usg. 18 Depositen⸗Kapitalien .. „ 162,580.— Brthaben in Rechnung 48223.— Gotha, den 31. Mai 1862. Direction der Pridathank zu Gotha.
Kühn. Jedusch.
7184 117.