1862 / 132 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ g8 in jene St

und acht Kanonen verla nische General Galvez Lorencez über. und errei rasten gedachte, Aber schon am Mittage gelang ihm, „Moniteur“, theilnahmevoll erkenne, wie richtig werde.“

Das neue Gesetz, etzbuches tlich publizirt. Am 2. Juni chen Dokumente den P Am Abend vorher hatt mit Herrn Mon, panischer Gesandter daß General Pri England abgefahren sei,

Tage zuvor mit 4000 Mann Am 23sten ging der mexika⸗ gosa's Armee zu von Orizaba auf wo er einen Tag zu die Cimbres⸗Positionen vorging. schreiten, und es bemerkt der

elche Sarragosa an ssen hatte. 3 300 Mann von Sarra er marschirte am 27sten chte am 28sten bevor er gegen mußte er zum ckzuschlagen. auf Puebla m en Aufnahme, die Mission

Aculzingo,

Schließlich arschirende Armee in beim Volke finde, wohl in Mexiko verstanden

Sarragosa

Frankreichs

welches die über die Fristen ändert,

Bestimmungen des Civil⸗ und des Handelsges wird heute vom „Moniteur“ am Spanien. Angelegenheit bezügli schen Kongresses vorgel Präsident eine lange Cortes und gleichzeitig madrider Devpesche der Havannah nach Spanien zu gehen. Italien. Tyroler Grenze haben dnetenhauses in nur die Erklärung B. „Ich halte es n einer Unterredung, der Conseil⸗Präsiden

wurden alle auf die mexikanische ern des spani— e der Minister— Präsident der in Paris. m am 20. Mai von um von da

Kouferenz

Vorgänge an der die ganze Sitzung Bemerkenswerth ortlaute nach rsicherung zu xpedition er würde Gelegen⸗ ng des Sohnes daß die ungesetzlichen Das Min selber war tis verschieden

Die Verhandlungen üͤber die auch am 4. Juni noch Anspruch genommen. die ihrem W Pflicht, die 8 in welcher von der E t bestimmt erklärte,

des Abgeor war jedoch fölgend ist: ertheilen, daß i die Rede war,

der Präsident dur das Ehrenwort des letzteren, Karabinieri werden sollten. an nicht; dem Minister Depre Ich lehnte dies jedoch ab tion mit dem

verlangte ch Vermittelu von Garibaldi freiwilligen peditionen verwandt den Expeditions⸗Pl beauftragt worden, lungen zu 8 wollte.“ deaß bei den Ve nommen wurden. Die italienische Re 5. Juni, sechs neue Nach der jüngsten in Rom immer noch 15,000 M 8 effektiv stark. 8 Türkei.

nisterium kannte Garibaldi e Mitthei⸗ weil ich meinen Minister bringen s sei durchaus unbeg it den Waffen in der Hand

machen... reund nicht in Opposi atazzi gab die Erklärung, e 8 rhaftungen Personen m. festse 8 laut einer turiner Depesche aden dekretirt.

französische Besatzung 13,000 Mann

gierung hat, Infanterie⸗Brig Reduction bleibt die ann nominel und 12—

Konstantinopel, 31. Mai. n Schulden und kleinere Ehren des Prinz Strafen der im

Der Sultan ließ sperrten britischen in Freiheit setzen, Der Prinz schickte dem n 6 Batte⸗ Ein Telegramm Montenegro habe das allene durch die zurück⸗ t, welche die sische Dampf⸗ wischen Konstantinopel li-Pascha erhielt auch Bischof von Homs smus betgetreten.

ai. Die Flotille des Kom— Meilen von New⸗Orleans segelt, um sich mit der Flotille des Kommo⸗ chten waren r entfernt. n des Ge—

die wege Unterthanen zu⸗ und milderte die von Wales ist am 27. Sultan den Groß⸗Cordon d riieen gezogener Omer Pascha's meldet, Ultimatum erwiedert, gebliebene Civilisation Grenze blos zu Handels schifffahrts⸗Gese und Batum. die Leitung des Münzwesens. in Syrien, Grego Amerika. aragut ist bi Vicksburg den Mississi Insel Nr. 10 stromab dore Denniss zu vereinigen. die beiden Kommodores noch Vorposten des Gener

r Vergeben einge en von Wales

Bagno Gefangenen. Kaiser Napoleon Es wurde

abgereist. er Ehrenlegion. Omer Pascha gese Fuͤrst Nikolaus von indem er das Vorgef seiner Unte

Kanonen an

rthanen entschuldig zwecken überschritten. röffnet eine Linie minister Mehemed⸗A Der griechische

llschaft e Marine

rios, ist zum K New⸗Vork, 24. M. modore F s nach dem 400. ppi hinaufge rts segelnden ur Zeit der letzten Nachri 350 Meilen von einande als Halleck und dene nd Scharmützel statt er bringen Nachrichten und aus der t der Hauptsache nach hatten die Franzosen 8 Dorf südlich von Orizaba, ebene) an Todten utendere Verluste Mexiko die Schlacht r hatten erklärt, daß man mit abe, in so fern behauptet Almonte ausgespro kranke franzöoͤsische Mannschaften an, and des französischen Heeres aus Puebla datirte Prokla⸗ aselbst eingetrof

von der

Zwischen den nerals Beauregard fi

Die in New⸗Vor aus Vera⸗Cruz, 12. Mai, adt Mexiko, 2. Mai, der folgender ist: La in einer Schlacht bei er großen Straße von V 1 und Verwundeten, namentlich erlitten, als ihre Gegner, und man als ünentschieden.

nden fortwähre k erscheinenden Blätt Jalapa, 8. Mai, en Iunhal ut Privatbriefen aus Mexiko Abulzingo (große era⸗Cruz zur Hoch an Offizieren, betrachtete in Doch die Bürge Namen Mißbrauch getrieben h sei, sie hätten sich kamen fortwährend

‚der Gesundheitszust 1 Almonte hatte eine bgleich er

worde Havannah 1 8r und doch hieß es mation erlassen, o

In der

noch nich

en war,

Die mexikanische Regierung hatte den Wyk Macona⸗Vertrag rati fizirt trotz des französischen Protestes gegen jeden Vertrag mit Mexiko. In der Havannah kommen fortwährend spanische Truppen an

1A11A““ 3

Telegraphische Depeschen

aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. e““

T1] nkfurt a. M., Sonnabend, 7. Juni. In hiesigen gut unterrichteten Kreisen zirkulirt die nachstehende, der Verfassungs⸗ partei sehr günstige, kurhessische Ministerliste: Loßberg Aeußeres, Kriminalgerichts⸗Direktor Kersting Justiz, Regierungs⸗Rath Wiegand Inneres, Ober⸗Finanz⸗Rath Zuschlag, bis zum Jahre 1859 Kammer-Präsident, Finanzen, Oberst Baumbach Krieg.

Paris, Sonnabend, 7. Juni, Morgens. Der heutige „Mo⸗ niteur“ notifizirt die Blokade der Häfen von Tampico und Al,

*

6. Juni. In der Deputirtenkammer erklaͤrte Ratazzi, daß die Regierung in der Lösung der römischen Frage niemals zu verfräühten Hoffnungen autorisirt habe und sagt, wir wollen moralische Mittel anwenden, um den unerschütterlichen Willen zu zeigen, uns in Besitz unserer Hauptstadt zu brin⸗ gen und Europa von unserem Rechte zu überzeugen. Die Re, gierung allein darf die Bewaffnung regeln, hat niemals eine Summe an Garibaldi gegeben und hat stets den Anschluß an eine Expedition verweigert. Die Kammer hat hierauf den Antrag auf Untersuchung verworfen und mit 189 gegen 33 Stimmen fol⸗ gende Tagesordnung angenommen: Nach den vom Ministerium uͤber die letzten Ereignisse abgegebenen Erklärungen billigt die Kammer das Benehmen und hat das Vertrauen, daß die Regie⸗ rung stets die Autorität des Gesetzes und die Würde des Parla⸗ ments wahren werde. .“ Petersburg, Sonnabend, Ze Juni. Die „Nordische Post“ bringt ein Cirkular Waloniew's, in welchem die Gouver⸗ neure aufgefordert werden, in den Städten behufs Prüfung der neuen Gemeindeverwaltung Bürgerversammlungen einzuberufen. Die Gouverneure sollen die ganze Wichtigkeit dieses Gegenstandes erklären und die Nothwendigkeit auseinandersetzen, daß die Bürger eine größere Theilnahme für ihre Angelegenheit zeigen; die Regie⸗ rung sei nicht im Stande fortwährend die ganze Last allein zu tragen. Als späͤtester Termin zur Einsendung des desfallsigen Be— richts wird ober bezeichnet. Der Bankdiskont war heute

G1“ MHMarktpreise. d114141414124A““ v Pf. Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Schock Stroh 8 Thlr., auch 7 Thlr. und 6 Thlr. hder Centner Heu 26 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 17 Sgr. 6 Pf.

Kartoffein, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf., metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr.

Berliner Getreidebörse 11“ vom 7. Juni. ““

Weirzen loco 64— 77 Thlr. nach Qualität, defect bunt p. Thlr. ab Boden bez.

Roggen loco 1 Lad. 81 82pfd. 51 Thlr., galizisch 48 ½ Thlr. bez., pr. Juni 50 ¼ —– 50 Thlr. bez. u. Br., 49 2, G., Juni-Juli 49 ¾ 49 Thlr. bez. u. Br., 48 ¾ G., Juli -August 48 ⅔˖ 48 Thlr. bez. u. G., 4 Br., August-September 48 ¼ ½ 48 Thlr. bez., Br. u. G., September-Okto- ber 48 ¼ —4 % Thlr. bez., Oktober-November 48 47 %, Thlr. bez. u. Br.

Gerste, grosse und kleine 33 36 Thlr. pr. 1750 pfd., schlesische 35 Thlr. ab Boden bez.

Hafer loco 24 26 Thlr., gelb schles. 25 Thlr. ab Bahn bez., Lie- ferung pr. Juni u. Juni-Juli 24 Thlr. bez., Juli-August 24 ½ 25 Thlr. bez., August-September 25 ½ Thlr. bez., September-Oktober 25 ¼ Thlr. bez., Oktober-November 25 Thlr. Br. 1114“

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 4 174 ThI ““

Rüböl loco 13 ½ Thlr. bez., Juni u. Juni-Juli 13,⁄.— ¼ Thlr.

Br. u. G., Juli-August u. August-September 135⁄½2 Thlr. Br., G., Sep- tember-Oktober 13 72 ½ ⁄% Thlr. bez. u. Br., 12 G., Oktober-Novem- ber u. Nov.-Dec. 13 ¾.— ½ Thlr. bez. 1 1u“.“

Spiritus loco ohne Fass 18 ¼ Thlr. bez., Juni und Juni-Juli 18

pis 17²33 Thlr. bez., 18 Br., 17½2 G., Juli-August 18 ½ ½ Thlr. bez-

Wechsel 93 ¼.

Spanische Kreditbank von Pereira 530.

die Untersuchung eingeleitet und zur Verantwor⸗ 1902]

1011

Br. u. G.;, August-September 18 1. X Thlr. bez., 5 Br.; 4 G., Sep- tember -Oktober Ih Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 17 Thlr. bez.

Weinen unvérändert. Roggen loco war sehr stiller Verkehr. Ter-

mine verkehrte in matter Haltung und wurden zu langsam nachgeben- den Preisen mässig umgesetz’t. Tafer unverändert. Rüböl verkehrte in ziemlich animirter Stimmung und nahmen slle Sichten eine steigende Richtung an, der Schluss etwas ruhiger. Spiritus war überwiegend an- geboten und die Kauflust schwach, wesshalb Preise für alle Termine

Ferklich zurückgaben. Gek. 20,000 Ort.

Leipzigs, 6, Auan Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 63 G. Leip- zig-Dresdener 243 G. Löbau-Zittauer Litt. A. 31 ¼ G.; do. Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger 237 Br. Thüringische 119 ¾˖ G. Anhalt-Dessauer Bank -Actien —. Braunschweiger Bank-Actien 273, G. Weimarische Bank-Actien 80 ¼ G. 1854er National-Anleihe 65 G.

Breslaecz, 7. Juni, 1 Uhr 39 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 78 Br. Freiburger Stamm-Actien 126 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 152 Br. I tZe F Oberschesische Prioritäts- Obligationen Litt. J 4proz., 96 ½ Brs8; do. Litt. F., 4 ½ proz., 101 ½ Br.; do. Litt. E., 3 ½ proz., 86 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 58 ½⅛ Br. Neisse-Brieger Actien 73 ¾ Br. Oppeln -Tarnowitzer Stamm-Actien 48 ½ Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 109 ¾½ G.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 17¾ Thlr. G. Weizen, weisser 67 84 Sgr., gelber 67— 83 Sgr. Roggen 51— 59 Sgr. Gerste 31—37 Sgr. Hafer 22 28 Sgr. 18 1

Fonds begehrt, insbesondere Prioritäten Avance nehmend.

Stettina, 7. Juni, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen, Juni-Juli 74 ¼ bez., Juli-August 75 ½ G., September- Gktober 74 74 ½ bez. Roggen 48, Juni- Juli 47 ¼, Juli- August 46 ½, September-Oktober 48. Rüböl 13 Br., September-Oktober 13 ⁄2 Br. u. G. Spiritus I Juni-Juli 17 ½⅛ G., Juli-August 177 C. September-Oktober 18 Br.

Hamburg, 6. Juni, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Anfangs fest, später ruhiger.

Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 84 ½. Vereinsbank 101 v. Norddeutsche Bank 95 q. National-Anleihe 64 ½. 3 proz. Spanier 45 ½. 1 proz. Spanier 41. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 30 ¼ G. Rheinische 93 ¼. Nordbahn 62¼. Disconto 4.

London lang 13 Mk. 3 ¼ Sh. not., 13 Mk. Sh. bez. London kurz 13 Mk. 4 ½ Sh. not., 13 Mk. 5 ¼¾ Sh. bez. Wien 98. Petersburg 30 ¼. Amsterdam 35.95.

Getreidemarkt: Weinen loco flau, ab auswärts geschäftslos. Roggen loco weichend, ab Königsberg Juni 77 gehalten, 77 geboten. Oer 28, 27 ¼. Kaffee ruhig.

Frankfurt a. M., 6. Juni, Nachmittags 2 Uhr 42 Minuten. Günstige Stimmung anhaltend; Umsatz in österreichischen Fonds und Actien bedeutend. Vollbezahlte Russen 915 3. I“ Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 123. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 135 ½. 105 ¼., Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ⅞. Pariser Wiener Wechsel 91 ¼. Darmstädter Bank-Actien 220. Darmstädter Zettelbank 248. Meininger Kredit-- Actien 89. Luxem- burger Kreditbank 100. 3proz. Spanier 49 ½. 1 proz. Spanier 43 ½.

Spanische Kreditbank von Rothschild 515. Kurhessische Loose 57 ⅛. Badische Loose 55 ¾. 5proz. Metalliques 53 ½. 4 ½proz. Metalliques 48 ½. 1854r Loose 72 ½. Oesterreichisches National -Anlehen 63 8. Oesterreichisch- französische Staats -Eisenbahn -Actien 235. Hesterreichische Bank -Antheile 764. Oesterreichische Kredit-Actien 199 ½. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 121. Rhein-Nahe-Bahn 33ã. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 124 ½; do. Lit. C. 101 ⅛. Neueste österreichische Anleihe 73 ⅛.

———

86 zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch

zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint der Angeklagte nicht, so wird gegen

denselben mit der Untersuchung und Entscheidung

in contumaciam verfabren werden.

21. Mai 1862.

Königl. Kreis⸗Gericht, I. Abtheilung.

Auf den Antrag der Königlichen Staatsan⸗ waltschaft ist durch Beschluß vom 21. Mai 1862 gegen den Herrmann Carl Robert Puhlmann, in Brandenburg a. H. am 27. April 1837 ge⸗ boren und sich daselbst zuletzt aufhaltend,

wegen unerlaubten Verlassens der König⸗ lichen Lande in der Absicht, sich der Mili⸗ tairpflicht zu entziehen,

Brandenburg, den

tung des Herrmann Carl Robert Puhlmann, so wie zur muüͤndlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf

den 16. September 1862, Vormittags

10 ½ Uhr,

in unserem, in der Steinstraße belegenen neu⸗ städtischen Gerichtslokale, Zimmer Nr. 46, Por⸗ tal II. im II. Stockwerke, anberaumt, zu welchem derselbe mit der Aufforderung hierdurch vorge⸗ laden wird, zur bestimmten Stunde zu erschei⸗

gehörige, zu Schrotz

mittags 10 Uhr,

Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur nicht aufgestellt.

Heffentlicher Aun

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu D. Crone, den 23. April 1862.

Das dem Gutsbesitzer 3

r im D. Croneschen Kreise belegene und im Hypothe - zeichnete Freibauergut nebst Zubehör, abgeschätzt auf 8382 Thlr. 5 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein in der Negistratur einzusehenden Taxe, soll am 25. November 1862, Vor⸗ G an ordentlicher Gerichts⸗ nen und die zu seiner Vertheidigung dienenden stelle subhastirt werden. 18

Besondere Bedingungen

Wien, 6. Juni, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Börse fest.

5proz. Metalliques 71.20. .Se Metalliques 63.00. Bank-Actien 843. Nordbahn 212.90. 1854er Loose 95.00. National-Anlehen 84.20. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 264.00. Kredit-Actien 218.80. Lon- don 129.10. Hamburg 96.25. Paris 51.10. Gold —. Flisabethbahn 163.00. Lombardische Eisenbahn —. Kreditloose 133.00. 1860er Loose 94.00.

Amsterdamn, 6. Juni, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Börse stille.

5proz. Oesterreichische National-Anleihe 60 %. 5proz. Metalliques Lit. B. 73 ¾. 5proz. Metalliques 51 ½. 2 proz. Metalliques 26 ⁄16. 1 proz. Spanier 43 %. 3 proz. Spanier 48 ½. 5proz. Russen —. 5proz. Stieglitz de 1855 91, %2. Mexikaner 30 %. Holländische Integrale 63.

Getreidemarkt (Schlussbericht): Weizen stille. Roggen unver- ändert, wenig Geschäft. Raps, Oktober 75 ½. Rüböl, Herbst 43 ½.

Eondon, 6. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 92. 1 proz. Spanier 44. Mexikaner 31 5. Sardinier 81 ⅛. 5proz. Russen 97. 45proz. Russen 91. IPa e.

Hamburg 3 Monat 13 M. 8 ¼ Sn. Wien 13 Fl. 10 Kr.

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20,850,540, der Metallvorrath 15,486,723 Pfd.

Getreidemarkt. (Sehlussbericht): Englischer Weizen wenig Zufuhr, fest gehalten, in kremdem nur Detailgeschäkft. Gerste langsam verkauft, Hafer sehr matt, einen halben bis einen Schilling niedriger. Schönes Wetter.

LiverPool, 6. Juni, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Wochenumsatz 72,320 Ballen. 1

Paris, 6. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Be fortdauernder Leblosigkeit, eröffnete die Rente zu 70.35, hob sich au 70.50 und schless fest, doch unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen. 3

Schluss-Course: Iproz. Rente 70.40. 4 ½ proz. Rente 97.50. 3proz. Spanier 49 ⅛. 1 roz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Fisenbahn Aetien 518. Oesterreichische Credit-Aetien —. Creditmobilier-Actien 832.

8 Lombardische Eisenbahn-Actien 61 G

(Wolfes Tel.

Köuigliche Schauspiele.

Sonntag, 8. Juni. Im Opernhause. (100ste Vorstellung.) Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet vom Koͤniglichen Ballet⸗ meister P. Taglioni. (Leonore: Fräulein Luccd.)

Mittel Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Montag 9. Juni. Im Opernhause. (10tste Vorstellung.) Auf viekfaches Begehren: Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zau⸗ ber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom Königlichen Ballet⸗ meister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

WMiktel. P eise. g I Schauspielhause. Keine Vorstellung. C1.“ Dienstag, 10. Juni. Im Opernhause. (131ste Schauspiel⸗ haus Abonnements⸗Vorstellung.) Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Astheilungen von Schiller. Kleine Preise. 8

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. 8

Mittwoch, 11. Juni. Im Schauspielhause. (132ͤste Abon⸗ nements⸗ und vorletzte Schauspiel⸗Vorstellung vor den Ferien.) Der alte Magistea Schauspiel in 3 Abtheilungen, von R. Be⸗ nedix. Hierauf: Der Verräther. Lustspiel in 1 Aufzuge von Hollbein. Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

4

E11““

1“*“ 55 1““

t.

““

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre

Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden. 8

Bekanntmachung.

1 Es ist auf Amortisation folgender, dem Kauf⸗ mmann Karl Herbing angeblich entwendeter Wechsel

angetragen worden, nämlich: - 1) des von C. Herbing et Co. auf F. W. Zimmermann in Berlin, Fischerbrücke Nr. 18 gezogenen, von diesem acceptirten Prima kenbuche mit Nr. 5 be⸗ Wechsels de dato Berlin, den 10. Novem⸗ „ber 1857, zahlbar vier Monat a dato übe

800 Thlr., .

des von C. Herbing et Co. auf F. W. Zim⸗ mermann in Berlin, Fischerbruͤcke Nr. 15 ggezogenen, von diesem acceptirten Prima⸗ Wechsels de dato Berlin, den 10. Novem⸗ noch ber 1857, zahlbar vier Monat a dato über

Carl Herrmann Geske

nd bis jetzt

““