1042 h4“*“ Börse vom 12. Juni 1862. vI1 ¹ 1 1 aus ean ngtnen zesar an⸗
für das Viertelzahr 8 8. N 8 6 8 für Berlin die Expedition des Königl “ in allen Theilen der Monarchie , 1 9 16. Z“ Staats-Anzeigers:
Imisicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. ²⁸⁵½⁵⁶+⁸‿ Lisenbahn-Actien. 1“ 4““ Sasibeime Strahe Re. s0. Brf. Gld. IFErf. GId.]Stamm-Aectien. L8 Br. 8 8 1 ,8ö9/b Wechsel-Course. v X.“ Aachen-Düsseldorfer Berlin-Hamb. II. Em. 4 “ 250 Fl. Kurz] 143 143 Pfandbriefe. v — 81 “ . — Z“ * 8 erg.-Märk. Lit. A. — 8 do. Litt. B. dito 250 Pl. 8 142½ 88 Kur- und Neumöärk. 3 ¼ 93 ¾ 93 ¼ do- do. Lit. B.— — do. Litt. C. Hamburg.. 300 5 151½ 15 *do. do. 101 8 100 ⅓ Berlin-Anhalter — 1⸗ do. - Litt. D. L 8. r 8 Ostpreussische 3 ½ 88 ⅓ 88 ½ Berlin-Hamburger .. 16 ö“ ondon 1,1 8 8 99 98 ½ Berlin-Potsd.-Mgd... 4 ½ 0. II. Serie “ zst Wühr A. 28 üea. 91 ⅔ 912 Berlin-Stettiner. 28 8 do. III. Serie Leno bgs. Nar 1I ..... . 100 . Bresl.-Schw.-Freib. 126 ½ do. vom Staat gars4 ½ dito S; h. 79 ½. 8b Posensche.. 4 — 104; Brieg-Neise 74 73 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Augsburgsudd. 1. 100 6 26 56 8 ““ ½ 98 ¾ 98 ½⅔ Cöln-Mindener 3 ½ 80 i Cöln-Crefelder “ 1 6 28 8 11““ 99 5 8“ 293 ½ v“ 8 1b213 n Fns 8 94[Schlesische. 3 ⁄ — 93 ⁄hllagdeb.-Wittenb... do. . Em. ThF; 00* 1 bl. — Vom Staat garantirte 8 Münster-Hammer 1— “ 108 8. R. 8 8 Idtt. IW. ... .. ... Niederschles.-Märk.. do. III. Em. 88 190 S R .“ 95 Westpreuss. 883 Niederschles. Zweigb. — do. do. LG 00 Th 1 875 8 Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ do. IV. do. 1.““ do. Lit. B. 35 133 132 hlasdeburg-Halberst.,4 ¾ v“ 88 8 8 oppenar Sr. .)— 55 343 Nägcdrus⸗Zeteat=.. . east e der König haben aillergnädigst gerust: das deutsche Porto mit 3 Bchr. . Fonds-Course. Rentenbriefe. 1 Rheinische ... 93 do. Conv. 4 7. Dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deposital⸗Kassen⸗Rendanten, das italienische Porto, je nach der Entfernung mit “ “ H “ do. (Stamm-) Prior. 888 do. do. III. Series4 97 ½ 96 ¾ Rechnungs⸗Rath Karl Friedrich Ludwig Leupold zu Danzig 6 Nkr. (1¼¾ Sgr.) oder 11 Nkr.-(2 ¼ Sgr.) Freiwillige Anleihe ...4. 101¼ 8 1 EEE“ G „[do. do. IV. Serie . den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. Berlin, den 30. Mai 1862. Staats-Anleihe won 4959. — ö11“ 2 92 Rhrt-Crf.-Kr. Gldb. 3 ½ 9. Nied.-Zweigb. Lit. C. General⸗Post⸗Amt E111““ 1928 ö“ 99* „Stargard-Posen 32 Ober-Schles. Litt. A. ; 8 dito von 1859 4 ½ 10¹8 Rhein- und Westph. 2 11““ z 1 . .“ von 1856 4½ 101 ⅔ Sächsische do. (Stamm-) ö 2 6 Litt. D Berlin, 13. Juni.
dito von 1853 “ . — (Schlesischoee . 8 “ 1 “ Staatsschuldscheine.. 3 ½ 1 — b do. do. do. 5 9. ”s 5 1 Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. 3 122 ½R Pr. Bk. Anth. Scheine 11“ ach Danzig abgereist ramlen- V. 2 52 22⁴ Wo vorstehend kein Zinssatz notiet ist, Pr. Wilh. (St. ) I. S. 8
Kur- u. Neum. Schuldverschr.] . 89 ⅞ Friedrichsd'or. 11 1 werden usancemässig 4 berechnet. do. II. Serie Oder- Deichbau-Obligationen4. 1004 Gold-Kronen .. 9 G sprioritüts 40 blig. Cöö“ Dem Rechtsanwalt und Notar Romeiß in Sangerhausen bei hehüräer v1X“ 8 vC““ Aachen-Düsseldorfer- — Rheinische V seinem Ausscheiden aus dem Justizdienste den Charakter als Justiz⸗ Kanfm. 3 8 894 1 1 .... do. 18 Bö . I F do. Vvom Staat gar. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Rath zu verleihen. 8 do. III. Emission 99 ⅞˖ do. III. Emission.. Arbeiten. 8 V 8 Aachen-Mastrichter .4: 71 ⅔ Rhein-Nahe v. St. gar. 8 do. II. Emissions- “ II. Em. Berg. Märkische conv. 4 ½2 V Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. ᷓXX“ 40. II. Ser. conv. 4 ½ 101 1002¾ do. II. Serie münzpreis des Silbers bei der Königl. do. III. S. v. St. 3¼ gar. 3 ½ 84 ½ — Stargard-Posen Das Pfund fein Siülber do. IV. Series6 100 ½ 100 do. II. Emission 8 do. Düsseld.-Elbf. Pr. — — Sxbbb ““ Thüringer.. do. (Dortm.-Soest)j- 2 do. II. Serie do. do. II. Serle do. III. Serieo Berlin-Anhalter... . 99 3 do.. 611 Berlin-Anhalter „— 100 ½‿ Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin-Hamburger. 4 ½ 100 ½ — l do. III. Emission
SZ b“ 280ꝗ
1
&‚Ax&
—
=
ISSoGNWFNVNVOO
—& DAmnne
00 00 9-
— —
8 nnnA
Bekanntmachung vom 30sten Mai 1862 — die Ministerium der geistlichen Unterrichts Taxirung der Korrespondenz aus Preußen nach Medizinal⸗Angelegenheiten. 4 Italien, ausschließlich der österreichischen Be⸗
I * sitzungen, betreffend. “ er Geistliche Stephinsky ist als ordentlicher Religions⸗
S —
—, — — AN
—N”
lleehrer bei dem Gymnasium zu Trier angestellt worden
I1“ Auf die Korrespondenz aus Preußen nach Italien, ausschließ⸗ 8 “ 102 ½ 101¾ lich der österreichischen Besitzungen, finden zur Zeit die nachstehen⸗ “
V
2,q—n
— — +— + —
₰-
— h
2₰22—IA 8
09 1213,2
SS
Ministerium des Innern.
90 Z
—
A
2,—
—
“
I — 101¾ den Taxirungs⸗Bestimmungen Anwendung, und zwar auf die “ W 92 i 9¹¾ Korresponden:;:; — 3 Der Schulamts⸗Kandidat Leonhard Rautenber ist als —— G — b 1) 1I11“ unter päͤpstlicher Herrschaft ordentlicher Lehrer bei dem Gymnafium zu Neustadt — Fchierungs⸗ 8* 9 1 5 G e ; ; 8 3 1 Nichtamtlie le Notirungehn. b bei durch bie Schweiz: der Absender hat folgende Porto— bezirks Danzig — angestellt worden. 8 2f. Br. 8 2t . Br. Gld. Tf, Br. Gld. † B beträge vorauszubezahlen; Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. Ausl. Fonds “ Oester. Nation.-Anleihe 5 — I das deutsche Porto mit 3 Sgr., 0 L Stamm--Actien. L“ b 8 1“ 18 46 Prm, Fnleie. 1 74 das schweizerische Pects mit 2 Sgr. 1 pro Loth, dn ber Behähtte Er Fellet te 8 1 “ G ass.- ereins- -Aet. 8 Welg T ank. 79½ do. n. vI. oose — 1 das italienische orto, 2 n er Realschule zum ei igen eist in 1 reslau i je In⸗ b 897 Prixvatbank 2 — Bremer Bank. Zê 4 103 do. neueste Loose. 5 bei der über Bologna mit 1 ¾ Sgr. für stellung des Schulamts⸗Kandidaten Dr. Eitner als Kollaborator F. 4 — —, Königsberg. Privatbank „(Coburger Creditbank. 4 70 Russ. Stiegl. 5. I“ igt worden 9— . Ludwigshafen-Bexbach4 135 ½ 134 ½, Magdeburger do. Darmstädter Bank 4 Ig9. g 116“ Loth, 1 1 8 genehmig orden. Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 125 124, Posener ö“ 34 Dessauer Credit 1 5 do. v. Rochschild Est. 5 bei der Beförderung über Genua mittelst französischer Mecklenburger... 4 547 ¾ 56 ⁄ Berl. Hand.-Gesellsch. 4 V do. Landesbank. 4 27 ¾ — do. Neue Engl. Anleihe 3 Packetboote, mit 4 Sgr. für 20 Loth. B 1 Nordb. (Frfedr. Wilh.4 64 63 Disc. Commandit-Anth.4 952 Genfer Creditbanbk. 4 49 — do. do. 4 ½ b b) Durch Frankreich: die gewoͤhnlichen Briefe können fran⸗ Oester-franz. Staatsbahn 5 1362 135 ½ Schles. Bank-Verein .4 94 Geraer Bank 4 85 ½ do. do. 5 93 5 92½ 1 iirt oder unfrankirt abgesandt werden. Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 153 152 Ppommersch. Rittersch. B. 4 3, 90 Gothaer Privathank 4 —do. Poln. Schatz-O bl. 4 28 Außer dem preußischen Porto, welches für jedes Loth zur Er⸗ I1“ 8 MFmannoversche Kank...4 98 do. 4o. Cerxt. L. A. ebung kommt, wird das fremde Porto mit 5 ⅞ Sgr. für je “ u.“ Leipziger Creditbank. 4A 80 do. do. L. B. 200 Fl. — Loth des Briefgewichts berechnet. Verfügung vom 5. Februar 1862 — die Verwen⸗ Ausl. Prioritäts- IndustrieActien. “ 88; ö1.“ 87 c) Durch Oesterreich: das Porto muß bis zur österreichi⸗ dung der aus dem Nachlasse verstorbener unver⸗ Actien. 1 Hoerder Hüttenwerk.. Norddéutsche Bank.. 15 — Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ 103¾ „ 1“ mit 3 Sgr. pro Loth vorausbezahlt mögender Sträflinge den Straf⸗Anstalten zuge⸗ Belg. Oblig. J. de l'Est4 Minerva Oesterreich. Credit 5 87 Hamb. St.-Präm.-Anl. 371024. 1 “ 1 8 8 ; 8 p do. Samb. et Meuse. 4 — Fabrik v. Eisenbahnbed. 89 — Thüring. Bank 4 55 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 57¹ 2) Nach den übrigen italienischen G ebietstheilen bei 1 fallenen Gegenstände betreffend b Oester. franz. Staatsbahn 3 268 Dessauer Kont. Gas. 5 109 ⁷ 108 2 Weimar. Bank 4 80 Neue Bad. do. 35 Fl. der Beförderung “ 8 Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 262 Oesterr. Metal .5 56 ¼Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. 89h durch die Schweiz: die gewöhnlichen Briefe können Auf den Bericht vom 11. v. Mts., die Verwendung der aus 8 8 1 98 G 1 b 8 frankirt oder unfrankirt abgesandt werden. dem Nachlasse verstorbener unvermögender Sträͤflinge den Straf⸗ Oesterr. Franz. Staatsbahn 3 proz. Prior. 269 a ½ a 269 gem. Disconto-Commandit-Antheile 94 a 95 gem. Dessauer Credit 5 ¾ a gen. An Porto wird berechnet: anstalten zugefallenen Gegenstaͤnde betreffend, erkläre ich mich mit Genfer Creditbank 49 etw. a 49 a ¼ gem. Hesterr. Credit 87 ½ a 88 a 87 ½ gem. Oesterr. National-Anleihe 66 ¼ a 65 ¾ gem. Oesterr. neueste das deutsche Porto mit 3 Sgr. dden von der Königlichen Regierung entwickelten Ansichten im Wesent⸗ 11“] das schweizerische Porto mit 2 Sgr. Loth, liichen einverstanden und genehmige zu dem Ende, daß die aus dem AX“X“ ] 111 — das italienische Porto mit 1¾ Sgr. für 9 11““ Nachlasse verstorbener, Sträflinge der Strafanstalt zufallenden Klei⸗ Berlin, 12. Juni. Die Börsc war stiller und matter als gestern, — b. Durch Frankreich: die gewoͤhnlichen Briefe können dungsstücke und äͤhnlichen Gegenstände, so weit sie nicht lediglich österreichische Sachen matter; Fonds blieben still; Wechsel desgleichen. frankirt oder unfrankirt abgesandt werden. als Lumpen oder werthlose Sachen zu betrachten sind, nicht meist⸗ “ 8 “ “ Außer dem preußischen Porto, welches für jedes Loth zur Er⸗ bietend verkauft, sondern den Bestaͤnden der Anstalt zugeschrieben hebung kommt, wird das fremde Porto mit 3 ½ Sgr. für je 2 Loth und demnächst nach Beduürfniß dazu verwendet werden , dieselben 1 des Briefgewichts berechnet. b d gegen angemsssenin “ ““ zu E“ “ 8 TWI1I11X““ rreich: die Absendung der ewöhnlichen oder wenn Sträflinge entlassen werden, welche keine eigenen noch Redaction und Rendantur: Schwieger. —- 84 8n 89 Seh sgtae ö vae brauchbaren Kleidungsstüͤcke aber anch keinen Ueberverdienst be⸗ Berlin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbu An Porto wird berechnet: 1X“ 8 sitzen, aus welchem sie dieselben zu bezahlen vermöchten, nach §. 134 (Rudolph Decker). 8 .“ ö“
8