“ 3 8
1e. zu den Quittungen werden von üunserer Kasse gratis verabreicht.
Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Gleichzeitig werden die Inhaber folgender be⸗ reits früher ausgeloosten Rentenbriefe und zwar aus den Fälligkeitsterminen: 1“
den 1. April 1859: ö“ Litr. A. à 1000 Thlr. Nr. 672. 111““
Litr. C. à 100 Thlr. Nr. 1093. 3001. 3872.
Litr. D. à 25 Thlr. Nr. 60. 868. 1678.
Litr. E. à 10 Thlr. Nr. 115. 292. 300. 446.
592. 787. 846. 955. 1292. 1385. 1460. 1645. 1786. 1887. 1943. 1955. 1994. 2058. 2074. 2185. 2277. 2323. 2438. 2446. 2528. 2614. 2642. 2679. 2817. 3027. 3088. 3125. 3131. 3165. 3182. 3242. 3273. 3364. 3401. 3439. 3446. 3447. 3710. den 1sten Oktober 1859:
à 100 Thlr. Nr. 2228. 2433.
b 4490.
Litr. D. à 25 Thlr. Nr. 2449. .
Iittr. E. à 10 Thlr. Nr. 12. 107. 130. 209.
288. 331. 332. 507. 549. 611. 623. 792. 737. 779. 853. 854. 870. 878. 997. 1003. 1047. 1200. 1265. 1291. 1323. 1341. 1357. 1364. 1451. 1475. 1521. 1523. 1561. 1795. 1876. 1985. 1999. 2037. 2041. 2186. 2230. 2234. 2266. 2306. 2307. 2332. 2599. 2744. 2747. 2749. 2852. 2864. 2875. 2909. 2921. 2924. 2971. 3015. 3033. 3047. 3072. 3106. 3186. 3266. 3288. 3366. 3379. 3420. 3455. 3486. 3534. 3563. 3635. 8 33651. 3693. 3792. 3795. 3799. 3839. 833840. 3854. 3875. 8 den 1. April 1860: Litr. B. à 500 Thlr. Nr. 940. Litr. C. à 100 Thlr. Nr. 88. 404. 2780. Litr. D. à 25 Thlr. Nr. 104. 210. 2542. Litr. E. à 10 Thlr. Nr. 14. 64. 106. 110.
179. 225. 237. 248. 283. 286. 326. 346.
373. 379. 409. 452. 502. 609. 624. 721.
770. 790. 799. 815. 907. 939. 948. 954.
980. 1100. 1218. 1248. 1303. 1317.
1318. 1321. 1386. 1391. 1392. 1462.
1476. 1535. 1543. 1610. 1649. 1703.
1725. 1731. 1738. 1741. 1807. 1889.
1975. 2001. 2029. 2131. 2189. 2251.
2389. 2444. 2496. 2502. 2526. 2921.
2537. 2548. 2562. 2600. 2700. 2725.
2847. 2883. 2914. 2917. 3013. 3105.
3114. 3139. 3140. 3283. 3409. 3452.
3460. 3476. 3484. 3491. 3500. 3507.
3540. 3633. 3650. 3667. 3678. 3726.
3736. 3745. 3759. 3787. 3796. 3869.
3874. 3887. 3909. 3936. 3938.
wiederholt aufgefordert, den Nominalwerh der⸗ selben nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons,
zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von unserer Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen.
Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des b binnen 10 Jahren ein.
Königsberg, den 15. Mai 1862. 8 Königliche Direction 6 Rentenbank für die Provinz Preußen
2916.
4
1*
[9800) Bekanntmachung. 8 In dem am gten d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ult. December 1862 hierselbst abgehaltenen Ter⸗ mine sind folgende Schuldverschreibungen aus⸗ geloost worden: 1) von Lit. A. à 3 ½ pCt. a) zu 500 Thlr. Nr. 257. 550. b) zu 100 Thlr. Nr. 230. 2) von Lit. B. à 4 pCt. a) zu 500 Thlr. Nr. Ps 620. 844. 3107. p) zu 400 Thlr. Nr. 25 “ c) zu 100 Thlr. Nr. 1442. 1701. 3348. 4114.
8 1*
.“
“
Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1863 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder 1) durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗ bank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, so⸗ fort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen in coursfähigem Zu⸗ stande, oder
2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen⸗ stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Ueber⸗ gabe der Schuldverschreibungen gegen Rück⸗
gabe der von der Kreiskasse darüber einst⸗
weilen auszustellenden Empfangs⸗Bescheini⸗ gung.
Ueber 8 gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Praͤsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmen⸗ den Formulare Quittung zu leisten.
Mit dem 1. Januar 1863 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschrei⸗ bungen auf.
ndem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1863 ab die Zahlung unter den vor⸗ erwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen.
Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungs⸗Terminen:
a) 1. Juli 1854: à 4 pCt. Nr. 22114 zu
5 Thlr.
3 ½ pCt. Nr. 450 zu 10 Thlr. Nr. 468 zu 4 pCt. Nr. 2920 zu
10 Thlr. Nr. 467 zu
3 ½ pCt. Nr. 641 zu
1b) 1. Januar 1855: à
c) 4. Juli 1857: 1. d) 1. Januar 1861: à
25 Thlr.
3 ½ pCt.
50 Thlr.
4 pCt. Nr. 2905 zu
50 Thlr.
4 pCt. Nr. 1620 zu
500 Thlr. Nr. 4229 zu
100 Thlr. Nr. 2219 zu
50 Thlr.
4 pECt. Nr. 3932 zu
25 Thlr.
hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank⸗
kasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligen⸗
stadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 10. Mai 1862.
Königliche Direction
der Rentenbank für die Provinz Sachsen.
1 Breuning.
G
f) 1. Januar 1862: à
8
d) zu 50 Thlr. Nr. 1591. c) zu 25 Thlr Nr. 1193. 3618
8¹] Bekanntmachung.
In dem am 9. d. M. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das lau⸗ fende Halbjahr (1. April bis ult. September 1862) in Gemäßheit des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2ten März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden:
1) Lit. A. à 1000 Thlr. 41 Stück, nämlich:
Nr. 222. 231. 532. 813. 884. 1067. 1089. ö1223. 1353. 1549. 1578. 1593. 1685. 1729. 2478. 2529. 2864. 2882. 3003.
3098. 3142. 3207. 3505. 3636. 3647. 3834. 3844. 3895. 4124. 4137. 5227. 5356. 5533. 5543. 5593. 5927. 6236. 6269. 6578. 6662. 6871. jt. B. à 500 Thlr. 13 Stück, nämlich: ö.9. 27. 336. 342. 601. 735. 974. 1105, 1239. 1376. 1423. 1603. 1740. st. C. à 100 Thlr. 55 Stück, nämlich: ö177. 324. 347. 451. 486. 660. 752. 1080. 1198. 1433. 1467. 2065. 2203. 2231. 2578. 2959. 3202. 3313. 3404. 3870. 4258. 4575. 4893. 4939. 4974. 5051. 5256. 5287. 5305. 5336. 5482. 5714. 5829. 5868. 5891. 6254. 6317. 6382. 6507. 6510. 6806. 6844. 7129. 7328. 7415. 7695. 8384. 8512. 8651. 8822. 8833. 8843. 8936. 8954. 9052.
4) Lit. D. à 25 Thlr. 45 Stück, nämlich:
Nr. 129. 131, 187. 213. 217. 238. 656.
6 86
1442. 2473. 3266. 4741. 5797.
1478. 1533. 1857. 1871. 2751. 2789. 2825. 2901. 3883. 4126. 4138. 4340. 5088. 5174. 5246. 5290 6090. 6150. 6151. 6456.
7139. 7362. 7384. 7389. 7725 7727. 7815.
5) Lit. E. à 10 Thlr. 119 Stück, nämlich: Nr. 12,173 bis 12,291.
Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. September 1862 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier⸗ selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare.
Auswärts wohnenden Inhabern der vorste⸗ hend aufgeführten ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Em⸗ pfängers, unter Beifügung einer in nachstehen⸗ der Form ausgestellten Quittung zu⸗ beantragen:
Quittung.
Die Valuta der nachstehend verzeichneten, aus⸗ geloosten Rentenbriefe, nämlich:
W11““ à mit zusammen (buchstäblich) Thalern — von der Königlichen Rentenbankkasse in Magde⸗ burg baar und richtig empfangen zu haben, be⸗ scheinigt durch diese Quittung.
den..ten 196
Thlr. Kapital
Mit dem 30. September 1862 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf; da⸗ her muͤssen mit diesen die dazu gehörigen Zins⸗ Coupons, Ser. II. Nr. 9 bis 16, unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlen⸗ den Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird.
Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. September 1862 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen.
ugleich werden die Inhaber folgender, be⸗ reits in früheren Jahren ausgeloosten Renten⸗ briefe Lit. A. bis D., we icht reali⸗ sirt sind, naͤmlich: ““
a) Pro 1. April 18859
Lit. A. Nr. 6167. Lit.
b) Pro 1. Oftober 1859:
Ir. 90. W .
Nr. 5912. “ c) Pro 1. April
Lit. B. Nr. 958. Lit. C. Nr. 1599.
8121. Lit. D. Nr. 6499. 7034.
d) Pro 1. Oktober 1860:
7618. 76859. Lit. D. Nry 8. 1471. 6625. 6984. “
e) Pro 1. April⸗ “ Lit. A. Nr. 1448. 2141. 3065. 3862. Lit. B. Nr. 54. 1216. Lit. C. Nr. I 1682. 2516. 3906. 6041. 6555. 7942. 8313. Lit. D. Nr. 2526. 2734. 3199. 3357. 5494. 5545. 6515. 6830. 7201.
f) Bro 1. Oktober öS Lit. A. Nr. 356. 912. 1294. 4080.
Lit. B. Nr. 169. 1073. Lit. C. Nr.
298. 672. 1001. 3357. 4146. 6188. 6442. 7620. 8705. 8727. Lit. D. Nr. 731. 1683. 1984. 2525. 2655. 3531. 3855. 4435. 5605. 5748. 7017. 7028.
7311., 141 7 8 ““
g) Pro 1. April EW3I1“”
b1“ 712. 2102. 2140. 5719. 6321. 6408. 6887. Lit. B. Nr. 490.
PT9PHNTE16. Fö 992. 1220. 1609. 2911. 3169. 3252. 4269. 5264. 5580. 5990. 6673. 7151. 7666. 8509. 8793. 6 Lit. D. Nr. 1245. 1721. 2124. 5259 5686. 5730. 6214. hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren.
Eine gleiche Erinnerung ergeht an diejenigen, welche noch Rentenbriefe der Provinz Sachsen Lit. E. à 10 Thlr. unter den Nummern 1 bis einschließ⸗
12,130 und von 12,135 bis ein⸗ ießlich 12,172 inne haben, da diese
5079.
.Sö
i lich ausgeloost worden sind.
Juni c., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftsbüreau anberaumt, bis zu welchem die Magdeburg, den 10. Mai 4862. Offerten frankirt und versiegelt mit der Auf⸗ Königliche Direction s der Nentenbank für die Provinz Sa „Offerte zur Lieferung von Eisenbahnpost⸗ “ “ wagen“ einzureichen sind.
Die Zeichnungen, Beschreibungen und Bedin⸗ gungen liegen in unserm Büreau aus und kön⸗ nen Letztere gegen Erstattung der Kopialien aus demselben bezogen werden.
Berlin, den 12. Juni 1862
Das Königliche Eisenbahn⸗Kommissariat ““
8 8
n früheren Terminen bereits säͤmmt⸗
[1189] Die Lieferung von sechs vierrädrigen Eisen⸗ bahn⸗Postwagen für die Berlin⸗Kasseler Route soll im Wege der⸗ Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Mittwoch den 25.
Beergisch⸗Märkische Eisenbahn.
, Die Vertretung der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft hat beschlossen, ihre sämmtlichen noch vorhandenen 5prozentigen Anleihen, und zwar die von der Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗
legiums vom 11. September 1850 und von der Bergisch⸗Märkischen Gesellschaft auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 5. September 1855 und 30. Januar 1860 emittirten
Prioritäts⸗Obligationen zum Betrage von 400,000 Thlr., 1,000,000 Thlr. II. Serie 2. Emission,
1,000,000 Thlr. IV. Serie in viereinhalbprozentige Obligationen zu konvertiren, zugleich auch be⸗
züglich der erwähnten 2. Emission II. Serie, die Amortisationsquote von einem auf ein halbes
Prozent des ursprünglichen Kapitals außer den ersparten Zinsen zu reduziren.
Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 31. März d. J. die landesherrliche Genehmigung dieser Maßregel erfolgt ist, werden demzufolge die vorbezeichneten Anleihe⸗Kapitalien im Gesammt⸗ betrage von 2,400,000 Thlr., so weit sie nicht bereits getilgt sind, zur Rückzahlung am 1. Novem⸗ ber d. J. hierdurch gekündigt, sofern deren Inhaber mit der Reduction des Zinsfußes beziehungs⸗ weise der Amortisationsquote nicht einverstanden sind. -
Diejenigen Inhaber, welche die Konvertirung acceptiren wollen, erhalten für das laufende Jahr die vollen fünfprozentigen Zinsen.
Dieselben werden hiermit aufgefordert, ihre Obligationen entweder bei der Hauptkasse der Seehandlungs⸗Societät zu Berlin oder bei unserer Hauptkasse hierselbst einzureichen, um sie mit dem Konvertirungsstempel versehen zu lassen. Die Abstempelung der Stücke und die Ausreichung der neuen, viereinhalbprozentigen Zins⸗Coupons erfolgt in der Zeit vom 1. Juni bI1S 1 I dieses Jahres. Mit den Obligationen find die am 1. Juli 1863 und späͤter verfallenden Zins⸗ Coupons nebst Talons so wie Nummer⸗Verzeichnisse in zwei Exemplaren einzureichen, von welchen das eine quittirt zurückgegeben wird. Für jeden fehlenden Zins⸗Coupon ist dessen Geldwerth baar
zu erstatten. Düsseldorf⸗Elberfelder Obligationen wird außer den am 1. Juli 1863 und später
Zu den zahlbaren viereinhalbprozentigen Coupons ein fünfprozentiger am 2. Januar 1863 zahlbarer Coupon
für das zweite Semester des laufenden Jahres ausgegeben. Formulare zu den vorgedachten Nummer⸗Verzeichnissen werden
entgeldlich verabreicht. Von denjenigen Inhabern von Obligationen, welche diese bis zum 1. Juli d. daß sie auf die Reduction der
Konvertirung einreichen, wird angenommen werden, Zinsen und Amortisation nicht eingehen wollen, vielmehr die Rückzahlung des Kapitals erwarten. Dieselben werden demgemäß aufgefordert, die Obligationen nebst den am 2. Januar 1863 und weiter ver⸗ fallenden Zins⸗Coupons und den Talons vom 1. Nov ember d. J. ab, mit welchem Tage die Verzinsung der Obligationen aufhört, bei den genannten Kassen einzureichen, um daselbst den No⸗ minal⸗Betrag der Obligationen und den Betrag der fünfprozentigen Zinsen vom 1. Juli bis 1sten November d. J. mit 1 Thlr. 20 Sgr. für je 100 Thlr. Kapitalbetrag Zug um Zug in Empfang zu nehmen. Wird der am 2. Januar zahlfällige Zins⸗Coupon mit der Obligation nicht eingereicht, so wird der Zinsenbetrag für die Monate November und Dezember d. J. mit 25 Sgr., für jeden Zins⸗Coupon eines späteren Verfalltages der volle Betrag desselben mit 2 Thlr. 15 Sgr. pro 100 Thlr. Kapital in Abzug gebracht. Diejenigen nicht konvertirten Obligationen, welche bis zum Schlusse des Jahres 1863 nicht zur Rückzahlung präͤsentirt sind, können — vom 2. Januar 1864 ab 82 nur bei uns H kasse realisirt werden. 11““ Elberfeld, den 28. April 1862. v“ Koönigliche Eisenb
von den genannten Kassen un⸗
nicht zur
Rheinische Eisenbahn. 8 und 4 igen Obligationen
Amortisation der 3 ½ Bei der am 28. Dezember pr. vorschriftsmäßi
erfolgten Ausloosung der für das Jahr 1868 zu amortisirenden 3 ½ und 4 Pigen Prioritäts⸗ Obligationen der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft sind nachstehende Nummern gezogen worden: a) 56 Stück 3 ½ hige Obligationen sub Nummer: 177. 208. 234. 292. 310. 327. 547. 729. 1045. 1088. 1125. 1163. 1218. 1503. 1637. 2039. 2113. 2194. 2283. 2295. 2434. 2457. 2596. 2674. 2923. 3018. 3214. 3304. 3534. 3730. 3881. 3893. 4257. 4269. 4283. 4382. 4429. 4526. 4545. 4571. 4592. 4750. 4807. 5318. 5434. 5494. 5601. 5814. 5841. 5846. 5978. 6046. 6070. 6206. 6207. 6209. b) 87 Stück 4proz. Obligationen sub Nummer: 22. 96. 117. 180. 191. 232. 2386. 442. 718.
Die Zahlung der Zinsen von den Prioritäts⸗ Actien und Sbligationen wird mit Aus⸗ nahme der Sonntage täglich Vor⸗ mittags stattfinden:
in Breslau bei unserer Haupt⸗Kasse vom
1. Juli ab,
in Berlin bei der Berliner Han⸗
dels⸗Gesellschaft,
in Leipzig bei Herren
u. Comp.
Die fälligen Coupons sind mit einem, von den Präͤsentanten derselben unterschriebenen Verzeich⸗ nisse, in welchem die Coupons nach der Emission, den Fäͤlligkeitsterminen und der Nummernfolge aufgefüͤhr! sind, einzureichen. ““ Breslau, den 3. Juni X“
Direktorium.
vom 2. bis C. Hirzel] 20. Juli
2063.
832, 1035. 1075. 1168.1321. 1623. 1938. 2055.
2660. 3131. 4140. 5201. 6297.
2679. 3301. 4211. 5204. 6324. 6862. 7171. 7687. 7857. 1 8603. 8683. 8754. 8783. 8995. 9267. 9367. 9428. 9449. 9453. 9477. 9535. 9750. 9772.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben vom 1. Juli 1862 ab, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, bis zum 31. August ecj. a. unter Beifügung der nach dem 1. Juli 1862 fällig werdenden Zins⸗Coupons an unsere Hauptkasse hierselbst oder an die nachstehenden Bankhäuser: den A. Schaaffhausenschen Vankverein, Herren Sal. Oppenheim jun. et Co.) J. H. Stein, J. D. Herstadt hier, S. Bleichroeder in Berlin, A. Niederhofheim in Frankfurt a. M. und Theodor Zurhelle et Co. in Aachen einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen. Vom 1. September 1862 ab erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse. Der Betrag der nach dem 1. Juli 1862 verfallenden Zins⸗ coupons, welche nicht mit den Obligationen ein⸗ geliefert werden möchten, wird zum Zweck der Einlösung dieser Coupons von dem Kapital⸗ Betrage der Obligationen gekürzt.
Zugleich machen wir bekannt, daß von den fruͤher ausgeloosten 3 ½ higen Obligationen noch folgende Nummern bis jetzt nicht zur Einlösung
2414. 3107. 4126. 5019. 6159. 6779. 7577. 8602.
2064. 2827. 3665. 4598. 5330. 6549. 7386. 8160.
2161. 2988. 4060. 4780. 5927. 6747. 7541. 8491.
2088. 2830. 3882. 4770. 5623. 6685. 7482. 8191.
2813. 3347. 4257. v1214 6367. 7231. 7985. 8694. 9434.
präͤsentirt sind: Nr. 4991 ausgeloost pro 1. Juli 1857,
848 und 2717 ausgeloost pro 1. Juli
1859, 907, 1939, 2318, 2393, 3681, 3813, 4490 und 5523 ausgeloost pro 1sten Juli 1861. Coͤln, den 3. Januar 1862. . ie Direction
2
89n 4 Lübeckische 1 Staats-Anleihe von 1850. Am 14. Juni d. J., 6 Uhr Nachmittags, wird die An- nahme der Obligationen obi- ger Staats-Anleihe zur Conver- tirung in 4prozentige, gegen Vergütung der Prämie von einem halben Prozent, in un- serm Büreau geschlossen. Berlin, den 12. Juni 4862. Robert Warsch auer & (C0.
[1187]
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß unser bisheriger Gerant, Herr Augusr Wiegmann, aus dieser seiner Stellung heute zu⸗ rückgetreten, und damit die Firma A. Wieg⸗ mann u. Co., unter der er die Geschäfte g. führt hat, erloschen ist.
An seiner Statt ist unser Mitbetheiligter, Herr Carl Hoffmann, heute als Gerant einge⸗ treten, welcher in Gemäͤßheit des §. 1 unsere Statuts die Geschäfte unter der Seühmna
C. Hoffmann u. Co. fortführen wird. .“ i unserem Verhältniß zu Dritten wird durch desn Wechsel in der Person des Geranten nichts geändert.
Witten a. d. Ruhr, den 13. Juni 1862
Der Verwaltungsrath 1 der Actien⸗Kommandit⸗Gesellschaft Neu⸗Iserlohn. Gust ab Müllensiefen. Fried. Müller. Heinr. Klutmann. Carl Möllmann
H. Haumann.