1862 / 140 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Abonnement beträgt: Ale pPost-Anstatten des In⸗ und 8

8 22 82 Een 1 Auslandes nehmen Bestellung an, b 1 Thlr. 8 188 8 H nU 1 ““ ür Berlin die Expedition des Königl. .“ für das Vierteliarrl * reußischen Staats-Anzeigers:

. * 2 an aens in allen Theilen der Monarchie u“ 6 . adc 38 1 Wilhelms⸗Straße No. 51. Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Lisenbahn-Actien. 1144“”

Stamm-Actien.

Wechsel-Course. Aachen-Düsseldorfers Berlin-Hamb. II. Em. 4 ½ 8 Pfandbriefe. Aachen-Mastrichter+ —- Berlin-Potsd.-Magd. Amsterdam 250 Fl. Kurz 143 143 Berg.-Märk. Lit. A. (110 109 do.,. itt. B. .... 250 Fl. 2 M. 142 8 1425 Kur- und Neumärk. 934¼ 1131133“*A*“*“

300 M. Kurz 152. 151½⅔ do. do. 101 Berlin-Anhalter 140 139 ½ do.

300 . b 150¾ 150½ Ostpreussische.. 89 ½ 88 Berlin-Hamburger.—- 117 Berlin-Stettiner

London... . 4,1.. S. 3 Ml. 6 215 6, 215 . 1* % 9—2 98; Berlin-Potsd.-Mgd.--s 196 do. II. Serie Paris ...... 300 Fr. 2 M. 80 ¼⁄2 79 1 pommersche..... 91 Berlin-Stettiner.. 129 ½ 128 ½ do. III. Serie 100 ¾ 100 ¾ Bresl.-Schw.-Freib.— 126 ¼ 125 ¼ do. vom Staat gar

N

9

A

&

——F EvAFAE

—qq 8N ’ed

Wien, östr. Währ. 18s . 88. IV1Rööö59 dito 150, Fl. 2 M. 78 78 àE8 ö 274“ EEEö 8 Fa . 1047Brieg-Neisse 8 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. P11“ 8 b F. 56 26 86 9 888 Cölm Mindener u3 180 Cöln-Crefelder Lei * b 19. b t 8 T. 992 1.““ 99 98 ¾ Magdeb.-Halberst. 294 ½ Cöln-Mindener Leipada m Ggrxans00 nl. 5 T. 99; clesische.. .⸗ Z, 325 935 Magdeb.-Wittenb. ““ p 1 8 400 8 R 18 3 W. 9; Vom Staat garantirte Münster-Hammer... 8 h een urg 100 8. 3 M. 96 8 E“ NMiederschles.-Märk.. 88 8 v 1 8 8 8 Westpreuss.... 88 ½ Zweigb. remen. .. 100 Th. G. 8 T. 100 109: d0. 0.

Oppeln - Tarnowitzer

7* Prinz Wilh. (St. V.)

Posensche. 1161“

9

2

8—

98 69 ½ Ze““ Magdeburg Halberst. 4 vIIIꝝnI1¹“ 8 1“ Magdeburg-Wittenb. 4 Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: das deutsche Porto mit 3 Sgr., 1 8 9 Dem Legations⸗Secretair in Paris, Major à la suite des 8 1 383“ schwechesche Mtte mit 2 Sgr. REREEE188. do (Stamm-) Prior. 100 4. de. II Serie 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, Prinzen Heinrich VII. Meu das italienische Porto, 1 Kur- und Neumärk. E1“ 3171do. do. IWV. Serie Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Domainen⸗ bei der Z““ über Bologna mit 1 ¾ Sgr. für 107 ¾ pommersche 14 %f Rhrt-Crf.-Kr. Gldb. 3 ¾ 93 Nied.-Zweigb. Lit. C.] rath und Forstkassen⸗Rendanten a. D. August Gottlob Maye Loth, L1“; J111““ 0 Stargard-Posen. 32 10 Ober-Schles. Litt. A. zu Annaburg im Kreise Torgau den Rothen Adler-Orden dritter— bei der Beföͤrderung über Genua mit elst französischer 101 Preussische. :, Thüringer 119 ¼ do. Litt. B. 32 Klasse mit der Schleife, dem Stadt⸗ und Kreisgerichtsrath Eduard A Packetboote, mit. 4 Sgr. für Loth. 8 1 101¼ Rhein- und Westph. V Wilh. (Cosel-Odbg.) 582 90. .8 Moritz Doerk zu Magdeburg und dem Rentner Peter Jakob— b) Durch Frankreich: die gewöhnlichen Briefe können fran⸗ Je. do. (Stamm-) Prior.. Litt. D. Trische zu Elberfeld den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so kirt oder unfrankirt abgesandt werden. 99 ⅔˖ Schlesischoe. 8 4 d 932 Litt. E. Frische zu Elberfe 685 8e Außer d ßischen Porko, welches für jedes Loth zur Er⸗ 89 ½ b 9 8 do. 2932 r ir V wie dem Kaiserlich franzöͤsischen Fregatten⸗Kapitain TLhomnasseit Außer dem 5 8 v 11 8 8 zur Er⸗ 1225 Pr. Bk. Anth. Scheine 42 . ö“ 5 1 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verle tuurt hebung kommt, wird 18 fremde Porto mit 5 Sgr. für je 89 4* iechsd'or..... Wo ee; kein 8* P. 1 1. ( II .) 8* “I““ 16 Loth des Briefgewichts berechnet. . 8 1007 wNronen . , were vn pCt. berechnet. do. 8 Serie X“ 8 1 1 c) Durch 9 esterre ich: das Porto muß bis zur öͤsterreichi⸗ 3 v“ Prioritäts-Oblig.] 2 do. III. Serie 1“ ““ 1I1“ 818 schen Ausgangsgrenze mit 3 Sgr. pro Loth vorausbezahlt 101 Andere Goldmünzen Aachen-Düsseldorfer 3 ¼ ö werden g

4 939 Mheinische . d v 89 à 5 Thrlr. do. 3 [do. vom Staat gar.3 MNinisteri für 8 de ewe und öffentliche . 1 8 ö“ 1 III. 1 18: S E111“ 3 1“ 8 8. 111““ 8 Nach den übrigen italienischen G ebietstheilen bei Aachen-Mastrichter 4 ½ 71 ¾ Rhein-Nahe v. St. gar. 4 V 8 G 2 ö“ 88 der Beförderung 8 do. II. Emission5 72 71 ¾do. do. II. Em. des Allerhoͤchsten Erlasses vom a) durch die Schweiz; die gewöhnlichen Briefe koͤnn Berg. Märkische conv. ]4 101 44 Rhrt. Crf.-Kr. Gladb.4: Bekan ntmäachung des Al erhö hät emn F. 8 frankirt oder unfrankirt abgesandt werden. 8 12 Ser. 101 1004 1 Is Serie 12 24. Mai d. J., betreffend die Genehmigung der in An Porto wird berechnet; b 8 ; 3 doo 55 1 0. .Series- 1 5 . 8 J uUt⸗ deutsche Porto mit? Münzpreis des Silbers bei do riI. 1 Sge 42 1sZ a Lagen. 1 88 notariellen vom ve esen 1 deüslcherssbe Porto Sgr. pro Loth, Das Pfund fein Silber 1“ do. IV. Serie 100 71100 do. II. Emission CAAAA““ 38 Zitalienische Porto mit 1 ¾ Sgr. für * Loth. 8 8 CCC do. werks⸗ und 1“ Frankreich: die gewöhnlichen Briefe können 8 M frankirt oder unfrankirt abgesandt werden. de. do. I 8 Außer dem preußischen Porto, welches für jedes Loth zur Er⸗ Berlin-Anhalter .... 1b do. IV. Serie Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses hebung kommt, wird das fremde Porto mit 3 Sgr. für je 2 Loth Berlin-Anhalter 42 Wilh. (Cosel-Odbg.) vom 24. Mai d. J. die in dem notariellen Akte vom 7. April d. J. Briefgewichts berechnet. Berlin-Hamburger... do. III. Emission verlautbarten „Revidirten Statuten der 1“ 16“ Lehch 0 9 0 1 9 jen⸗Ge⸗ ellschaft Vulcan in Beu en .2 . we e Zrie e ann 8 el 5 0 8 ran Nichtamtliche Notirungen. E1114“] 86 la. üprn 1856 bestätigten Statuten treten, An Porto wird berechnet: 2f TfBr. Gld.. 2f’ Br. 2† mit der Maßgabe zu genehmigen geruht, daß an Stelle derjenigen z deutsche Porto mit 3 Sgr. Ausl. Fisenbahn- Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe 5 Bestimmungen dieser Statuten, welche mit den Vorschriften des italienische Porto, je nach der Entsernung mit th. Stamm-Actien. b do. Prm.-Anleihe 4 Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs oder des Einfuͤhrungs⸗ 6 Nkr. (1 Sgr.) oder 11 Nkr. (2 ¼ Sgr.) Kass.-Vereins-Bk.-Act. Braunschweiger Bank. do.é n. 100 Fl. Loose gesezes zu demselben nicht übereinstimmen, diese Vorschriften Anwen: VBerlin, den 30. Mai 1862. LE““ 89 Danziger Privatbank.. 101 Bremer Bank. do. neueste Loose. 15 dung finden sollen, was hierdurch nach Vorschrift des Artikel 12 General⸗Post⸗ Amt. . 8 98 ¾ Coburger Creditbank.U des Emführungsgesetzes zum Allgemeinen deutschen Handelsgesetz⸗ Philipsborn 5 buche mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird,

gg

EeNS 21 8 AnR’EaAAAA

. 222

JCE““

gA 2 8n F

bb

Freiwillige Anleihhnhnhe.. Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anl. v. 1850,1852 conv. dito 1854, 1855, 1857.. diteo von 1859.. dite“ voen 1856..... Aütb von 1853. . Staatsschuldscheine.. Prämien-Anl. v. 1855 à2100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen ö do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

Sve 8509oL—

S

vʒWdWreUʒ

Bg

EʒEGʒʒMʒʒʒʒʒwNEüEUAE

II. Emission

C6

——=F bb99neewN

₰˙—

.“

[221

ʒNSNE

½ 0 —2g2 Eeeee

S SGo&

88 2

—'(+88q△⏑—ℳòℳMꝛ

8 2

&ð& GEEEEE=FE

Belg. obig. J. de Est 4 do. Samb. et Meuse. 4 Fabrik v. Eisenbahnbed.

Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 . 134 27Magdeburger do. Darmstädter Bank.. do. 6de. 6. Anl.. . Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 124 ½ 123 ½ pose 5 Dessauer Credit 8 b lechlenburger. ve:;0. *567herfkt ü-. 8 Cö. do. Neue Engl. Anleihe 3 daß der Allerhöchste Erlaß nebst den revidirten Statuten durch das 4 63 62 5 Disc. Commandit-Anth. 4 vJ11““ Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln bekannt gemacht Oester. franz. Staatsbahn 5 135 ½ Schles. Bank-Verein. 94 ¾ Geraer Bank .. . F“ . Oest. südl. Staatsb. Lomb. do. Poln. Schatz-Obl. Berlin, den 14. Juni 1862. v ITI Hannoversche Bank.. doc. do. Ceort. .. V Leipziger Creditbank.. 0 Fl. V FHebebhrink Meininger dreditbank 9 68. 1“ 8 114“ 8 Entscheidung der K ompetenz⸗Konflikte vom 12ten Actien. Hoerder Hüttenwerk.. 89 Norddéutsche Bank... Dessauer Prämien-Anl. 3 ¾ V 8 b 4 8 Hamb. St.-Präm.-Anl. 103½ nutzung des Gemeinde⸗Vermögens in Westfalen -— 87 ½ Thüring. Bank. ½ „[Dessauer Kont. Gas... 1091088 Weimar. Bank b Y

57† 565 8 do. v. Rothschild Lst. 5 . 8 ““ 7 ¾ 56 ⁄Berl. Hand.-Gesellsch.. 90½ 0. andesbank. Nordb. (Friedr. Wilh.) 94 Genfer Creditbank.. 4 1b 48 L b werden wird. 8 9 151 Pommersch.Rittersch. B 91 ½ Gothaer Privatbank.. 4 Russische Eisenb.. . 8 5 48 8 1 vX“ do. do. L. B. 200 Fl. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbei . Erkenntniß des Koöͤniglichen Gerichtshofes zur Ausl. Prioritäts- IIndustrie-Actien. Luxemburger Bank.. 258 b 3, 103 ½ Oktober 1861 daß Streitigkeiten über die Be⸗ 11616“ 30 Oesterreich. Credit.... Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 57¼¾ dem Rechtswege nnterworfen sind, sobald der strei⸗ 1 Oesterr. Metall...

- d 8 8 1 MNM 2 4082 9„ . Ven 8, 8,g. 5 Pl Bekanntmachung vom 30sten 1““ tige Anspruch auf einen speziellen Rechtstitel ge⸗

Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 2 8 8 Taxirung der Korrespondenz au Preußen nach gründet wird. 1 33 gem. Prinz Wilh. (Steele-Vohw.) 55 ½ a 57 ½ gem. Rheinische 93 ¾ a gem. Genfer Creditbank 47 ½ a gem. Italien, ausschließlich der österreichischen Be⸗ 8 v11I

9 a 2 3 gem. Oesterr. National Anleihe 64 a Xk gem. Oesterr. neueste Loose 7 em 88 sitzungen, betreffend 128

Oester. franz. Staatsbahn 3 268 Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 263

ESWn”SESVæVSVqBe=BVSBqF=

Aachen-Mastrichter 32 ½ à

Oesterr. Credit 85 ¾ a ¼ Z111 1668 ———————— ———— 8 Auf den von der Koöͤniglichen Pe⸗ 1“ 1b me ““ 9 Jn. CCPP8P Kompetenz⸗Konflikt in der bei dem öniglichen reisgericht ein ber 1 whec. assonen⸗ nerh.nc⸗ 11“ W“ Auf die Korrespondenz aus Preußen nach Italien, ausschließ⸗ zu Arnsberg anhaͤngigen, jetzt bei dem Königlichen ö““ sche Kredit-Actien und besonders in Mastrichter und Vohwinkel fand 8 ¹ - 8 lich der österreichischen Besitzungen, finden zur Zeit die nachstehen⸗ gericht daselbst schwebenden Prozeßsache ꝛc. ꝛc. erkennt der König⸗ ö11111“ 1 den Taxirungs⸗ Bestimmungen Anwendung, und zwar auf die liche Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenz⸗Konflikte für 1 Korrespondenz: b . Recht: daß der Rechtsweg in dieser Sache für zulaͤssig und der II1111““ 6 1 ö6 18 nach Gebietstheilen unter päpstlicher Herrschaft erhobene Kompetenz⸗ Konflikt daher für unbegründet zu erachten.

2 8 88 1— 1 bei der Beförderung Von Rechts wegen.

Redaction und Rendantur: Schwieger. a. durch die Schweiz: der Absender hat folgende Porto⸗ 2 1 Gründe. E11“ Druck und Verlag dee1n,0 ne Ober⸗Hofbuchdruckerei beträge vorauszubezahlen: 18 In der Gemeinde H. hat im Jahre 1 x224 in Folge einer bon dem udo ecker). 8 3

2 8