1862 / 142 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Amsterdam, 19. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Der Cours der 3 proz. Rente aus Paris von Mittags 1 ½ Uhr war 68.30, der des Credit mobilier 845, der der österreichischen Staats- Eisenbahn 514 gemeldet. 1

5proz. Oesterreichisehe National-Anleihe 60. 5proz. Metalliques Lit. B. 73. 5proz. Metalliques 52. 2 ½ꝑproz. Metalliques 26 ½. 1,proz Spanier 43 ⅞. 3proz. Spanier 484125. 5proz. Russen 81 ¼. 5proz. Stieglits unverändert gehalten. Roggen loco fest, ab Königsberg Juni 78 ¼ Br., de 1855 90 ⁄2. Mexikaner 27 ⅛. Wiener Wechsel 90 ½. Petersburger 78 Geld, ab Elbing Juli-August 79 80 Verkäufer. Oel, Oktober 28 ¼, Wechsel 1.65. Holländische Integrale 63. ¾2¼. 1G 5

½. Kaffee 2500 Laguera 7¼, 8 ½. Zink, 1500 loco 11,10, 1000 loco . . en 8 London, 19. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

1 Silber 61 61 ½. Schönes Wetter. 8 Frankfurt a. M., 19. Juni, Nachmittags 2 Uhr 54 Consols 92. 1 proz. Spanier 44 ¼. Oesterreichische Effekten bei ziemlich belangrelechen Umsätzen 5proz. Russen 96. 4 proz. Russen 94 9¼. Neue vollbezahlte Russen 91 ½ ¼. Die Dampfer »Kangaroo« und »New -Vork« sind aus New-Nork Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 124 ¼. Preussische eingetroffen. HNaH Kassenscheine 1059. Ludwigshafen- Bexbach 135. Berliner Wechsel 1 bilmhn g 9128. 89 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ⅛. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Liverpool, 19. Juni, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Weehsel 93 ¼ Wiener Wechsel 91 ½. Darmstädter Bank-Actien 219 ½.

Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Preise steigend. Darmstädter Zettelbank 248. Meininger Kredit-Aectie 88 ½. Luxem- 18 511 58 5 8 27100. 3 Le- . *19. 9 Seanier 13 Paris, 19. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die

,5: Tvoa di 3 r . b gbh.; 8 Börse blieb geschäftslos. Die 3 proz. begann zu- 68.35, hob sich auf Pniasns ö 819n 2cn .SosJe nn deehehs 55%. 68.37, wich dann bis 68.27 und schless unbelebt. in träger Haltung zur 5proz. Metalliques 53 ½. 4 1proz. Metalliques 48 ½. 1854r Loose 72 ¾. 8 IFrchg 8 daom 8 33 92 ½ 1vö. 52

Gesterreichisches National-Anlehen 63. Oesterreichisch- französische chluss-Course: Zproz. Rente 68.35. 4Qproz. Rente 96.50. Zproz.

Oesterreichische Kredit-Actien 198 ½. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Actien 513. Oesterreichische Credit-Acften —. Creditmobilier-KActien 848. Beschluß der Mehrzahl werden betrachtet werden,

Lombardische Eisenbahn-Actien 611 ““ derweit an hiesiger Amtsstelle sich einzufinden Chneme. b Pat 6e 3,292 R. S. 63 ½ K in- Bähn 34 inz - Ludwig 24 ½; ombardische Eisenbahn-Actien su““ anderwei 1 G 1 ifü . 1“ Aus dem Personen⸗Verkehr .S. 63 ½ Kop. 118. Rhein-Nabe-Bähn 34 ⅛. Mainz-—Lndwigahafen Lit. A. 1248; 8 ntr In tn ehe :K5g dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande F 1 1,181 119 3

Lit. C. 101 ½. Neueste österreichische Apleihe 73 5½. vk11414141424“ 1amn llt gg 9, n Güter⸗Verkehr.. vb111114141414*“*“ ommen sollte, 4. O Verschiedene Einnahmen. 5 eSees den 4. Altober 186 ½3 Sümma 5 ,059 R. S. N7 Roß en der Inrotulation der Akten zum Verspruche, und den 1. November 1862 W 111“*“* 10986 der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses EEEETEEEE“ sich gewärtig zu halten. 111“

Auswärtige Gläubiger i Kölnische

1096 2 Uhr 48 Minnten. in Düsseldorf durch die Herren Baum, Einloͤsung präsentirt, so sind dieselben nach Boeddinghaus & Comp., Serien und Nummern geordnet mit einem Ver⸗ in Elberfeld durch die Herren von der Heydt, eichnisse einzureichen. Kersten & Söhne g1 Elberfeld, den 18. Juni 185. und durch unsere Hauptkasse erfolgen. Königliche Eisenbahn⸗Direction.. Werden mehrere Zins⸗Coupons zusammen zur 8 J8JZ8Io“ 11“ 8 „SA 0!e⸗Iamue“

1113““

Ansprüche an dessen Vermoͤgen zu haben ver⸗ meint, hierdurch geladen, in dem auf den 42. Juli 48962 Liquidations⸗Termine persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, ihre For⸗ derungen bei Strafe des Ausschlusses so wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein⸗ 1“ etzung in den vorigen Stand anzumelden und vG“ 11111“I 4 zu bescheinigen, eeen 81 be n en I1I“ 3 öʒ 8 Konkursvertreter, Herrn⸗ vokat Gottlob Grimm b ““ e“ .118 . r zen. in Treuen, so wie nach Befinden wegen des Warschau⸗Wiener Eisenbahn. 111“ etwaigen vösng echfen mse sich zu verfahren, 7 unrtüsbirt 8 8 revicit 10b9e, 6 Wochen zu beschließen und sodann 1 . 1 binnen 6 Wochen e Pesch 59,848 R. S. 988 Kop. 49465 R. S. 30 Kov. der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids ge⸗ 91,3291 .„ 1 .88 63,231 085 .„ wärtig zu sein, hierauf aber ...... VV D8 5,347 63 . den 13. September 1862, Summa. 155,240 R. S. 74 Kop. Vormittags 10 Uhr, behufs der Abhaltung Einnahme für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Mai 1““ üines Verhörs und wo möglich Abschließung 1 TA 22. . Se 48 aopv. "8 awt eines Vergleichs unter der Verwarnung, daß die⸗ er.I3Z ebeeeö“ Sneng18429 jenigen, welche nicht oder nicht durch gehörig 2 mithin pro 18027 mehr 173,174 R. S. 19 Kop. legitimirte Bevollmächtigte erscheinen und sich 1 66 1 81 9 1,l2416 17 über den abzuschließenden Vergleich nicht oder 11““ 1 GIIJ 62 nicht bestimmt erklären, für einwilligend in den 8. 1““

Hamburg, 19. Juni, Schliesst flau. 4

Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Aetien 83 ½¾. Vereinsbank 101 %. Norddeutsche Bank 94. National-Anleihe 63 ¾. 3proz. Spanier 45. 1 proz. Spanier 41. Stieglitz de 1855 —. Iexikaner 26 ½ G. Rheinische 91 ½¼. Nordbahn 61 ½. Disconto 4 ½.

Getreidemarkt: Weizen loco fest gehalten, ruhig, ab auswärts

Nachmittags

anberaumten

8₰

Minuten.

Mexikaner 29 ⅛. Sardinier 81 ½ fest. 1

Einnahme pro Monat Mai—* Aus dem Personen⸗Verkehr. Güter⸗Verkehr.

Verschiedene Einnahmen

8

6

v“

ö Ireht Inu henuhg dinh enh .

1.“ 9 bon 5

8 1 8 8 *

iger.

1. haben zur Annahme

Verfügungen bei Fünf

1“

Rückversicherungs⸗Gesellschsft.

11111414“4*X“*“

künftiger Ladungen und

[1232] Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter die unverehelichte Marie Winter unterm 3. April d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 16. Juni 1862. Königliches Stadtgericht. Umerfuchunge⸗Abtheilung, Kommission II. für Voruntersuchungen.

[1141 Nothwendiger Verkauf. 8 Königliches Kreisgericht zu Carthaus,

b6 den 24. Dezember 1861.

Der dem Heinrich Rannacher gehörige adliche Gutsantheil Czeszenie Nr. 41 Litt. B., bestehend aus 659 Morgen 141 MRuthen und landschaft⸗ lich abgeschätzt auf 8415 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗

in der Registratur einzusehenden Taxe 2ten September 1862, Vormit⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden.

[5221 1am a. Königliches Kreisgericht Schneidemühl,

den 10. März 1862. MNothwendiger Verkauf.

Das in der Stadt Schneidemühl sub Nr. 5 am Markt belegene, den Kaufmann Heymann und Bertha geb. Mosessohn⸗Bornsteinschen Ehe⸗ leuten gehörige Grundstück nebst Zubehör, ab⸗ geschätzt auf 8101 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll im Termin den 1. Oktober 1862, Vormit⸗ tags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gericht zu melden.

Die unbekannten Vertreter der Stiftung des Banquiers Carl Abraham Leo und dessen Ehefrau Dorothea Kotz, so wie die ihrem Auf⸗ enthalte resp. ihrem Namen nach unbekannten Martin Burdszynski, Husar Friedrich Treblo, Joseph Rosentersche Minorennen und Rosalia Abrahamsohn resp. deren Rechtsnachfolger oder Vertreter werden zu obigem Termin hierdurch öͤffentlich vorgeladen. 1IIAh üVro klam 9.

Der dem Mühlenmeister Wilhelm zu Groß⸗Zapplin ub No. 4 belegene und im

b

4

gehörige,

ekenbuche Volumen I. Folio 243 bis 248 verzeichnete Bauerhof soll auf Antrag eines Gläubigers im Wege der Execution zur noth⸗ wendigen Subhastation gestellt werden.

Da derselbe früher zu dem Gutsantheil Groß⸗ Zapplin a. gehört hat und bei seiner Abschrei⸗ bung von Letzterem den von der Ostenschen Lehns⸗Agnaten ibre Rechte daran vorbehalten sind, so werden die auf das im Greifenberger Kreise belegene von der Ostensche Geschlechts⸗ Lehen Groß⸗Zapplin a. lehns⸗ und successions⸗ berechtigten Agnaten des von der Ostenschen Geschlechts zu ihrer Erklärung über die Ans⸗ übung ihrer Lehnrechte, so wie auch die etwani⸗ gen unbekannten Realprätendenten zu dem

auf⸗den, 3. Septemher d. J,, Vpr⸗

mittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Lvympius an hiesiger Gerichtsstelle

anberaumten Termine unter der Warnung hier⸗ mit vorgeladen, daß die im Termine nicht er⸗ scheinenden Lehnberechtigten des Anspruchs auf die Ausübung ihrer Berechtigungen verlustig gehen, die ausbleibenden Realprätendenten aber gegen sich Alles gelten lassen müssen, was von den bekannten Realprätendenten mit den übri⸗ gen Betheiligten verhandelt wird.

Die ihrem jetzigen Aufenthalte nach unbe⸗ kannten Lehnberechtigten:

1) der Gerhard Victor Burchard von der Osten, des Gutsbesitzers Friedrich Victor Carl Hein⸗ rich von der Osten Sohn, der Oberst Wilhelm Georg Ludwig von der Osten, bisher zu London, der Hauptmann im 2. Jnfanterie⸗Regiment, Heinrich Friedrich August von der Osten, früher zu Stettin, der Premier⸗Lieutenant Ferdinand Hermann . Carl von der Osten, früher zu Brom⸗ berg, werden zu dem Termine namentlich vorgeladen

Greifenberg in P., den 11. Januar 1862. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

2) 3)

4)

[1031] Oeffentliche Vorladung. Gegen den Klempnermeister Eduard Kermes von hier ist von seiner Ehefrau, Auguste gebor⸗ nen Brückner hierselbst, wegen böslicher Ver⸗ lassung auf Trennung der Ehe geklagt werden. Der Klempnermeister Eduard Kermes wird deshalb hiermit vorgeladen am 6. September 1862, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, ver dem Kreisgerichts⸗Rath Passow persönlich oder durch einen zulässigen legitimirten Bevollmäch⸗ tigten, wozu ihm die Justizräthe Behm und Hag ie Rechtsanwalte Kobligk und

11.“

Struck hierselbst vorgeschlagen werden, zu er⸗ scheinen und die Klage zu beantworten, widrigen⸗ falls die bösliche Verlassung für dargethan an⸗ genommen, auf Trennung der Ehe erkannt und der Verklagte für den allein schuldigen Theil er⸗ klärt werden wird. Cottbus, den 16. Mai 1862. Königliches Kreisgericht I. Abtheilu

In dem Konkurse über das Vermögen Kaufmanns Louis Schale hier, ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 7. Jul⸗ dieses Jahres einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. April dieses Jahres bis zum Ab⸗ lauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen ist auf

den 19. Juli d. J., Vormittags

86

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath.

Freund, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer

Nr. 24, anberaumt, und werden zum Erscheinen

in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗

fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer

der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fiebiger, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, v. Bieren, Seeligmüller, Gloͤck⸗ ner zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8

Halle a. d. Saale, am 3. Juni 1862. danh

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

dI Hba1 E1“ 8 v1“ ““ [885] W144X“

Zu dem Vermögen des Fabrikbesitzers Eduard Hübschmann in Schreiersgrün ist auf geschehene Insolvenzanzeige die Eröffnung des Konkurs⸗ Prozesses beschlossen worden.

Es werden daher alle bekannten und unbe⸗ kannten Gläubiger des genannten Hübschmann und wer sonst aus irgend einem Rechtsgrunde

im

Thaler Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte

zu bestellen. Treuen, S

L. S. midt.

den 28. April 1862.

as Königlich sächsiche Gerichtsamt daselbst.

Bekannt

1u1u1u.*“

Es soll die Lieferung von 3 Lokomotiv⸗Treibachsen 4 Lokomotiv⸗Laufachsen

6 Tender⸗Achsen

werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit

der Aufschrift: „Submission a uf Lokomotiv⸗ und Ten Reädern für die K bahn“ 8 versehen, bis zu dem auf Mittwoch, den 9.

mach

ung.

8 6 E16““

mit Rädern

Lieferung von der⸗Achsen mit

Vormittags 12 Uhr,

anstehenden Termine an mich einzusenden, in Geschäftslokal in Submittenten

welchem dieselben in meinem Gegenwart der etwa erschien eröffnet werden. Die Lieferungs portofreie Anträge

Bedingungen von mir verabfolgt.

enen

18. Juni 1862.

ch⸗Maͤrkische un ilhelm⸗Eisenbahn.

Die Zahlung der am 1. Zinsen von den Prioritäts Bergisch⸗Märkischen (Düsseld

Dortmund⸗Soester) und Prinz

bahn wird vom bezeichneten

in Berlin durch die Herrn H. F. F

Schaafhausenschen

KSohn. in Cöln durch den A. Bank⸗Verein,

8

Juli er.

Obligationen der Elberfelder und Wilhelm⸗Eisen⸗

orf⸗

Tage ab

Koönigliche Ostbahn.

Wege der öffentlichen Submission verdungen

Juli er.,

werden

Ober⸗Maschinenmeiste

nd Prinz

etschow

E11“

Ost⸗

auf

faͤlligen

In Ausführung des Art. 17 und öffentlichen nus aus

als solche wiedergewählt worden find, und daß demnach der

9 Mitgliedern besteht: ommerzienrath A. Camphausen, Banquier,

Leiden, Geh. Kommerzienrath A. Oppenheim und Kommerzienrath

20 der revidirten Statuten bringen wir hierdurch zur Anzeige, daß in der gestern stattgehabten General⸗Versammlung die 3 nach dem Tur⸗ dem Verwaltungsrathe ausscheidenden Mitglieder, nämlich die Herren Konsul F. D. J. Seydlitz hier elbft, Verwaltungsrath aus folgenden

J. M. Farina, Fabrikant, C. F. Heimann, Kaufmann, Stadtrath Fr. Heuser, Rentner, Konsul Fr. D. Leiden, Kaufmann, Geh. Kommerzienrath G. Mevissen, Stadtrath P. J. Mülhens, Fabrikant, Geh. Kommerzienrath A. Oppenheim,

IMHII. bisess

C11“

8811. 280

.8

zu dessen Stellvertreter

den Herrn C. F. Heimann, Herr Conr. Sch

Seydlitz. Als Direktor fungirt ter Herr Subdirektor C. Weyer. Cöln, am 18. Juni 1862.

11u.“*“ S1.““

etiva.

Banquier,

Stadtrath und Kommerzienrath J. S eydlitz, Banquier.

Die Verwaltung wählte aus ihrer Mitte auf die Dauer eines Jahres zum Vor den Herrn Kommerzienrath J.

aefsberg und als dessen Stellvertre⸗

haxeg⸗

orsitzenden

L11“

Conto der Werthpapiere, eigene Effekten... Conto der Darlehen gegen Untrrpfand eab en Zinsen⸗Conto, rückständiger Zins⸗Ertrag auf ten, 1861 gehörig 1. . . S. . Mobilar⸗Conto, nach Abschreibung Immobilar⸗Conto. Tassa⸗Conto, Baarbestand Einrichtungskosten⸗Conto, Debitoren. 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Verlust Ende 1860:

FELb Gewinn in 1861: 8

Rest: Thlr. 373,941, 7,—

an⸗

¹ Thlr.

230,365 4,000

7,812 3,703 18,792 576 910 346,249 373,944

986,354

*

Capital⸗ Actien

Jahren ..... ... . Dividenden⸗Reserve⸗Conto, noch rückständige Di Prämien⸗Reserve⸗Conto pro 1862 und folgende Schaden⸗Reserve⸗Conto, schwebende Schaͤden Creditoren... bCAA“

.„2 2 *0 77

8

1A4“*“*“

Thlr.

Sgr.

600,000

1,404 626 202,469 94,436 87,418

986,354

8