20. Juni 1862.
UFs.
Eisenbahn-Aectien.
*
Frf.
143 ½ Pfandbriefe. 142 ½⅓ 152
Amsterdam 250 Fl. dito CEEEEEE11 Hamburg 300 M. dito “—“n London .. .. 1 L. S. Parin .. 309 Fr. Wien, östr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Prer M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 15 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S. R. . dito 100 S. R. Warschau 90 S. R. Bremen 100 Th. G.
143½
142 ½⅔ 1 1513 Kur- und Neumärk.
do. do 150 ½¼ 28 1 6 214 Ostpreussische .
80 78 ¼
Pommersche “ 1b6 bbFö 3 EEE1““ Schlesische . Vom Staat garantirte Westpreuss... ““ do. neue.. ze seer
88 8 4
82E2232g
2.
œ oœ-sSÖgSSNUNNNNNoNSNU
28E
“
“
8. —2
Fonds-Course. Henteaftris fe.
Freiwillige Anlehhe Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anl. v. 1850,1852 conv. dito 1854, 1855, 1857.. dito von 1859 dito von 1856. düio veon 1869 Staatsschuldscheine... Prümien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. „0der-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
Kur- und Neumärk. Pommersche. „Posensche. Preussische Rhein- und Westph. Eee““ Schlesische ...
2.[Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or. 3, Gold-Kronen.. Andere Goldmünzen à 5 Thlr...
/
SEAEEEEEn Q*ʒ*GmʒnA
1I
̊892 —
Brf.
Berg.-Märk. Lit. 1.
„Berlin-Hamburger
„Brieg-Neisse.. 2 Cöln-Mindener 2 Magdeb.-Halberst.
Magdeb.-Wittenb. Münster-Hammer.
5 Oberschl. Lit. A. u. do. Lit.
Rheinische... 1 do. Ibein Nohe
Rhrt-Crf.-Kr. Gldb.
Thüringer 8
Wilh.
do. do.
do. do.
II. Emissi III. Emissi
do. II. Emissi
as Pfund fein Silber
do. de.
do. do. do. do. Berlin-Anhalter ..
Berlin-Anhalter Berlin-Hamburger.
Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter.
Berlin-Anhalter..
2 Berlin-Potsd.-Mgd... 2 Berlin-Stettiner.. 2 Bresl.-Schw.-Freib..
Niederschles.-Märk.. Niederschles. Zweig
Oppeln- Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.)
(Stamm-) Prior.
Stargard-Posen.
(Cosel-0 d bg.) do. (Stamm-) Prior.. do.
Aachen-Mastrichter.
Berg. Märkische conv. II. Ser. conv. II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 3 ½⅞ gar. IV. Serie do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) II. Serie
A. B.
*
b. C. B.
on on
on
Zf Br. 3 ½
ETTTIII
nnWN
&
IIIöISRST 10—
8—-—
86 ⅔ 32 109 ½
1 4
8—
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 PCt. berechnet.
„Prioritäts-O blig. Aachen-Düsseldorfer
988 91¾ 100 72 ½ 72 1019 101 100½ 85
8 2
—,
1012 32 99 ½Ober-Schles. Litt. A.]
119 ½
91 ⅔ 6. 1II
—,—
99 ½ 71½ 722
—
84
Berlin-Hamb. II. Em.
Berlin-Potsd.-Magd. do. Litt. B. dS.. tt. g. b. Imht. U
Berlin-Stettiner.. do. II. Serie do. III. Serie do. vom Staat gar
Brsl. Schw. Frb. Lt. D.
Cöln-Crefelder.
Cöln-Mindener do.
do. do. do. Magdeburg-Halberst. Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk..
do. do.
Ii. erie IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C.
do. do.
Eö“
“ g2Jo. Litt. C.
6
agidc, anI. S. Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische. do. vom Staat gar. do. III. Emission.. Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen
do. II. Emission do-. M. pp. Thüringer...
do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)%
do. III. Emission
*8mn —
——VVB—BSVqS*Sg
ꝗ*8NA
‿ Se
Uiiitsegrerr
Fichtamil
jche Notirungen.
Vas Abonnement beträgt: 98 für das Vierteljahr *¼ aäe. Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung.
nh lsnms wale
1ö1 1““
1u] 2 918 128 Rn;8 “
9 gnubehnih negimn us
Alule Post-Anstatten des In⸗ und Auslandes nehmen e an sar Bemlin die Eꝛpedition des Ksnigi
preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51.
b 8* 18 F . 1 18 E11“ 88 8 2 . EI“ b (nahe der Leipzigerstr.)
ieee deen
““ 1192 11“¹
1ö1
nh I
*211.
11 38 J“ Iit 68z
11¹“¹“ “ 3
Sonntag den 22. Juni “
11“ O 1“ e,.
1862.
Zf] Br.
Inländ. Fonds.
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. Pommersch. Rittersch. B.
Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Löbau-Zittaau.. Ludwigshafen-Bexbach Mrz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mlecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenbd.
116 ¾ 103 ½ 99 902 96
95 ½ 95 ½ 92 ½
NS
Ausl. Prioritäts. Inqdustrie-Actien.
Actien. Hoerder Hüttenwerk..
Belg. Oblig. J. de lEst4 .“5 5 5
30 do. Samb. et Meuse.4 — Fabrik v. Eisenbahnbed. — Oester. franz. Staatsbahn3 269 Dessauer Kont. Gas. 5 109 ¼
Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 263 1
102 ½
—
95 ¾ 89 ¾
—
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. ebbee“] Coburger Creditbank. Darmstädter Bank... Dessauer Credit. do. Landesbank. Genfer Creditbank... Geraer Bank Gothaer Privatbank.. Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Thüring. Banbk.
Weimar. BHank
2f
Oesterr. Metalll...
AEESESESVOeSVO2*æVVV
2
soester. Nation.-Anleihe 5
79 98 88
— 56 ¾ 81 80
Poln. Pfandbr. in S.-R.
— Dessauer Prämien-Anl. 84 ½ Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 80 Neue Bad. do.
do. Prm.-Anleihe. 4
do.
do.
—
neueste Loose. .5
*(Russ. Stiegl. 5. Anl. 5
do. do. 6. Anl. 5 do. v. Rothschild Lst. 5 do. Neue Engl. Anleihese do. do. do.
do. do.
3 1 0. 4 1““ 5 Poln. Schatz-Obl. 4 do. Cert. L. A. 5 do. L. B. 200 Fl. Part. 500 Fl...
do.
35 Fl.
& 55 ⅔
54 ¾ Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
n. 100 Fl. Loose—
Niederschlesisch-Märkische 98 ⅛ aà 98 ½¼ gem. (Fr. Wilh.) 62 ⅛ a ½ gem. Genfer Creditbank 47 ½ a 47 a
Oppeln-Tarnowitzer 45 a 46 gem. gem. Oesterr. Credit 85 ¼ a 85 gem.
Prinz W
ilh.
(Steele-Vohw.) 59 ¼ a † a ½ gem. Russ. Engl. 5 proz. Anleihe 93 ¾ a ½ gem.
Berlin, 20. Juni.
Lourse waren wenig verändert. Fonds blieben fest.
Die Börse blieb ganz tendenz- und geschäftslos, kein e
erlin, Druck und Verlag der
“ Redaction
und
endantur:
Schwieger.
Nordbahn.
——
inzelnes Moment ist hervorzuheben, keine Devise belebt; die
Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerer
dolph Deck
er).
—
sRAAA X W1113“ 11“ “
Sg N Ts Ig. 8 8 8
Des Königs Majestät haben gestern Nachmittag um halb
3 Uhr dem zum Königlich saͤchsischen Minister⸗Residenten bei Sr. Maäjestät dem Könige der Belgier ernannten Legationsrath Richard von Koenneritz eine Privat⸗Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben Sr. Majestät des Königs von Sachsen entgegenzunehmen geruhet, wodurch derselbe in gleicher Eigenschaft für die Dauer der Abwesenheit des beurlaubten Königlich sächsischen Gesandten und bevollmächtigten Ministers Grafen von Hohen⸗ iesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird. b
II I, eensa⸗
S⸗ ,d. a
der König haben Allergnädigst geruht: der Ministerial⸗Militair⸗ und „Wundarzt des Danziger
Se. Majestät
Dem Kanzlei⸗Rath Roehl bei der Bau⸗Kommission zu Berlin, dem Kreis anzig Landkreises, Heinrich August Frenzel zu Praust, dem Fürstlich reußschen Wirthschafts Amtmann Robert zu Stonsdorf im Kreise Hirschberg und dem Fürstlich Carolathschen Oberförster Wittwer zu Carolath im Kreise Freistadt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Schulzen August Henning 1 Kreise Westpriegnitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
hizut “
inisterium für “ 6 8 Arbeiten. — gium ekg 2 “ 188 Dem Ingenieur Brami Andreae zu Bukau bei Magdeburg
ist unter dem 19. Juni 1862 ein Einfuͤhrungs⸗Patent auf einen Wassersammler bei Dampfleitungen, der nach vorgelegter Zeichnung und Beschreibung als neu und eigenthuͤmlich erkannt ist, ohne Jemand in der Benutzung
1 bekannter Theile zu beschränken, 1
auf fuͤnf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Um⸗
fang des preußischen Staates ertheilt worden. 8923295
1“
Handel, Gewerbe und öffentliche
Dem Civil-⸗Ingenieur Wilhelm Richard Schüͤrmann in Elberfeld ist unter dem 19. Juni 1862. ein Patent s 2 äaauf eine durch Zeichnung und Beschreibung erlaͤuterte für
neu und eigenthümlich erachtete Kordel⸗Flechtmaschine,
ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu be⸗ schränken, auf fünf Jahre, von jenem
Tage an gerech net und für den Umfan des preußischen Staats ertheilt worden. 8
b der geistlichen, Unterrichts⸗ kedizinal⸗Angelegenheiten. 1
Akademie der Künste.
Königliche Akademie der Künste zu Berlin. ASDea sich die Nothwendigkeit herausgestellt hat, Kunstausstellung bestimmten Räumen Gebaͤudes einige bauliche Aenderungen, des Publikums, wie der betheiligten
in den
beschicken gedenken, zur gefälligen Beachtung zu empfehlen.
zu Cumlosen im
des Königlichen Akademie⸗ so wie andere, im Interesse
HI v A“*“ öö—“ 6. werthe Einrichtungen eintreten zu lassen, mit diesen Aenderungen aber erst nach dem Schluß des akademischen Unterrichts in dem laufenden Sommersemester begonnen werden kann, so hat sich die Königliche Akademie veranlaßt gesehen, die diesjaͤhrige große Kunst⸗ ausstellung erst am Sonntag, den September, zu eröffnen. Indem die Königliche Akademie dies zur öffentlichen Kenntniß bringt, bemerkt sie zu gleicher Zeit, daß demgemäß der Termin zur Einsendung der für die Ausstellung be⸗ stimmten Kunstwerke auf den 16. August festgesetzt 8 worden ist, und erlaubt sich dieselbe, das hiernach modifizirte Programm (a) für die diesjährige Kunstausstellung. dessen übrige Bestimmungen unveraͤndert in Kraft bleiben, zu veröffentlichen und den Herren Künstlern, welche die Ausstellung mit ihren Werken zu
Berlin, den 16. Juni 1862. Königliche Akademie der
Prof. Dr. Ernst Guhl, Secretar.
Programm. Große Kunst⸗Ausstellung im Königlichen Akademie⸗Gebäude zu Berlin
voon Werken lebender des In⸗ und Auslandes
1) Die Kunstausstellung wird am 7. September d. J. eröffne
und am 1. November geschlossen; während dieser Zeit wird dieselbe dem Besuche des Publikums an Wochentagen von 10 bis 5 Uhr, Sonntags von 11 bis 5 Uhr geöffnet sein. Nur die von den Kuünstlern selbst oder auf deren Veranlassung angemeldeten Werke werden zur Ausstellung zugelassen, was
auch dann gilt, wenn dieselben nicht mehr im Besitze der Künstler sind, indem weder die Echtheit der Arbeiten, noch die Bestimmung derselben füͤr diese Ausstellung zweifelhaft sein darf. vif schriftlichen Anmeldungen der auszustellenden Kunstwerke müssen vor dem 15. Juli d. J. bei dem Inspektorat der Aka⸗ demie eingegangen sein und außer Namen und Wohnort des Künstlers die Anzahl und Kunstgattung der einzusendenden Arbeiten nebst Angabe der dargestellten Gegenstände, so wie die Bemerkung enthalten, ob das Kunstwerk käuflich ist oder nicht. Wiederholte Anmeldungen eines und desselben Werkes sind unzulaͤssig; auch können mehrere Kunstwerke nur dann unter einer Nummer begriffen werden, wenn dieselben in einem gemeinschaftlichen Rahmen befindlich sind. Um die rechtzeitige Anfertigung des Katalogs und Aufstellung der Kunstwerke möglich zu machen, müssen die letzteren bis zum Freitag den 16. August d. J. bei dem Inspektorat der Akademie mit zwei gleichlautenden Anzeigen, wovon die eine als Empfangsbescheinigung gestempelt zurückgegeben wird, ab⸗ eliefert werden.
G Künstler, welche die Ausstellung zu beschicken gedenken, werden hiermit besonders darauf aufmerksam gemacht, daß in Folge vielfacher Anträge von Seiten der Künstler⸗ schaft der oben angegebene Einlieferungstermin un⸗ abänderlich eingehalten werden wird und daß demgemäß kein Kunstwerk, welches nicht bis zum 16. August bei der Königlichen Akademie eingegan⸗ gen ist, in die Ausstellung aufgenommen werden kann.
Herren Künstler wünschens⸗
6) Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung der