1862 / 153 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11X“X“

Pr

1

2. Juli 1862. 8

Lisenbahn-Actien. 2 V Br. Gld.

86 110 109

Aule Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellun an, für Gerlin die Expedition des önigl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51.

(nahe der Leipzigerstr.)

eußisch

Ea

8 1 Thlr.

für das Viertelijahr in allen Theilen der Monarchie ohne 8 Preis Erhöhung. 2

König

Br. 4. 99: 99 8 1

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. k GJd.

Brf. Gld. EEEEö1 Pfandbriefe.

Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorferse Aacheh-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. do. do. mt. B. Berlin-Anhalter... Berlin-Hamburger .. Berlin-Potsd.-Mgd... Berlin-Stettiner Bresl.-Schw.-Freib.. ries Nise.. . ... 2 Cöln-Mindener...... Magdeb.-Halberst... 3 ½hlagdeb.-Wittenb. Münster-Hammer 4 V

1.

Berlin-Hamb. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd.

do. Litt. B.4 105 do. Litt. C. 4r 10171002 140 ¾ 139 do. Litt. D. 4 ½ 101 ¾ 100 ¾ 119 Beelin-Stettiner 4 ½ —2 194 193 Goo. I 95 126 ¾ do. III. Serie 95 ½ 1261 125 do. vom Staat garl4½ 102 73 72 ½ Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 3 ½ 178 [Cöln-Crefelder. .. 300 ½ 299 ½ Cöln-Mindener . 44 43 ¾ do. II. Em. 985 98 ½ IIII. Em. 3 ½ 154 153 3 ½ 135 134

60 ½ 59¾

Wechsel-Course.

Amsterdam 250 Fl. dito Hamburg 300 M. dito I1b 1ö““ Wien, östr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Pa südd. W.100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S. R... dito EEZ“ Warschau 90 S. R Bremen 100 Th. G.

Kurz 2 M.

142 Kurz 152 ½⅔ 2 M. 150 ¼ 1502 3 M. 6 21 16 21;2 79 ½⁴ 79 78 i 78

56 28 997¼

96

143 ¾ 142 151

Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische.. Pommersche. EE1ö“ osehseHe.... .. . . . .. AA4“*“ Schlesische. Vom Staat garantirte Westpreuse. . “”

b8,—

‧⁸₰ 2

2 2 22222—2——2—nenee

1“ ve6“;

ʒʒE·CMANE

V Berlin, Freitag den 4. Juli

——6+8nnnne

b8,—

B822g

Niederschles.-Märk.. Niederschles. Zweigb. 3 Oberschl. Lit. A. u. C. do. Hit. V. Oppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische...

2Z

n’AN

4 .do.

Magdeburg-Halberst. Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk.. do. Ueont.

0œlWSUGNWNVNVOoʒ

——

9-9⸗

1“ 8 ngen gemacht, welchen vom E gepflichtet worden ist. v

8025o

8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: k

Rentenbriefe. 1ö“ von Maubeuge zu

dito dito dito Staatsschuldscheine...

8 Fonds-Course.

Freiwillige Anlekinie Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anl. v. 1850,1852 conv. dito 1854, 1855, 1857. 856 hTIö

RʒEFʒʒNrxʒ’E

Kur-

und Neumärk. Pommersche EEEEEE 1““ Rhein- und Westph. bbb bv...ö. Schlesische ...

Pr. Bk. Anth. Scheine

22 22 2

99 98 99 99 ½ 100

121

Stargard-Posen.. hüuringer ......

do.

do.

do. (Stamm-) Prior. SHei Hlahe......

Rhrt-Crf.-Kr. Gldb...

Wüh. (Cosel-Odäg.) (Stamm-) Prior..

¼ 93 ¾ u 61““ IIdo,.— 1 Nied.-Zweigb. Lit. C. 3 100 Ober-Schles. Litt. A. 8 d8. PHH. .

4 0. Litt. C. do. Litt. D. do. Litt. E. do. Lltt. N.

85

825—

nn

Dem Landesältesten, Landrath a. D. Deutschwette im Sg Neisse und dem Rechtsanwalt, Justizrath Carl Heinrich Gelinek zu Breslau, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Lieutenant zur See erster Klasse Werner den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, und dem Ober⸗ Forstmeister z. D., Kammerherrn von Crousaz zu Sigmaringen, so wie dem seitherigen ersten geistlichen Rath des Gräflich Stolberg⸗ schen Konsistoriums zu Stolberg, Superintendenten und Oberpfarrer Dr. Christian August Guenther, den Königlichen Kronen⸗

Minister für Handel, eiten Evangelischen Ober⸗Kirchenrath uͤbersende ich den Königlichen Re⸗ gierungen einige Exemplare des

Im Einverständniß mit dem Herrn Finanzminister, dem Herrn Gewerbe und öffentliche Arbeiten und dem

Regulativs (a), in welchen diejeni⸗ zu denen die Koͤnigliche Ober⸗Baubehörde Be⸗ mit einem Stern bezeichnet sind, so wie das um dieselben in

gen Paragraphen, merkungen gemacht hat, als Anhang beigefügte technische Gutachten selbst, vorkommenden Fällen zum Anhalt zu nehmen.

Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

Der Evangelische Ober⸗Kirchenrath wird den kirchlichen Behör⸗ und Geistlichen das Nöthige mittheilen. Berlin, den 10. Juni 1862.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ 3 Angelegenheiten. von Mühler.

Wo vorstehend kein Zinssatz notict ist, Pr. Wilh. (St.-V.) 8 werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. II. Serie Prioritäts-Oblig. do. M. erie Aachen-Düsseldorfer 91 ⅜[Rheinische.... do. II. Emission 91 do. vom Staat gar. do. III. Emission do. III. Emission.. Aachen-Mastrichter. Rhein-Nahe v. St. gar. do. II. Emission do. do. I .. Berg. Märkische conv. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Ser. conv. do. II. Serie4 de. II. Ser. (1855) do. III. Serie[4 ½ 100 do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. Stargard-Posen 4 1 8 E1“ do. II. Emission4 ½ 100 ½ 100 . 0. Düsseld.-Elbf. Pr. do. II. do. 4 100 ½ 100 29 Thlr. 21 Sgr do. do. H. Serie Thüringer.. 4 1015 101¼ 1 8 8 do. (Dortm.-Soest) do. II. Seriest;

1b. fdo. I. Herie do. III. Series4 ½⅔ Berlin-Anhalter.... do. IV. Serie4 ½ Berlin-Anhalter... Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 Berlin-Hamburger... do. III. Emission

Orden dritter Klasse; ferner 8 Dem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor bei der Hauptbank, Kanzlei⸗ Rath Forst, den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath zu ver⸗

Friedrichsd'or.. Gold-Kronen Andere Goldmünzen

öö

13 ¼

GCESENU

92 92 992

„2 222422 —⸗.

109

C1111ö’

88 99

1012 4 1012

1

gnoe,

—ℳP6—VNEnnnöeeeneeneneöüööSönnesögegöög

559ꝓ

73 ¾

1“ sämmtliche

für Handel, Gewerbe und öffentliche 8 Arbeiten.

*

8vnen

100 ¾ 99 ¾ 84 ½ 99

1“ cc 1“ 8 1 Dem Brauereib siter H. Heine und dem Mechaniker H. Schatten zu Kassel ist unter dem 30. Juni d. J. ein auf einen, nach Zeichnung, Beschreibung und Modellen als neu und eigenthuüͤmlich erkannten Gasmesser, ohne

Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu be⸗

schränken, G auf fuͤnf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang

des preußischen Staats ertheilt worden.

Regulativ für

8 1

—rx=SE=SnEöY

Jede Kirche sollte nach alter Sitte orientirt, d. h. legt daß ihr Altarraum gegen den Eö“ liegt. 228

[1013 101 91 ¾ 912 91 ¾ 111““

829Q

8

. 1 E1P1öö1öe“ Die dem evangelischen Gottesdienst angemessenste Grundform der Kirche ist ein längliches Viereck. Die äußere Höhe, mit Einschluß des Haupt⸗ gesimses, hat bei einschiffigen Kirchen annähernd v⁄ der Breite zu betragen, während es um so mehr den auf das akustische Bedürfniß zu nehmenden Rücksichten entspricht, je weniger die Länge das Maaß seiner Breite über⸗ schreitet. 8 Eine Ausladung im Osten für Chor) und in dem östlichen Theile der Lar fi südlichen Querarm giebt dem Gebäude die bedeutsame Anlage Centralbauten ohne Kreuzarmansätze ist das Achteck akustisch zu⸗ lässig, die Rotunde als nicht akustisch zu verwerfen.

22

hichtamtliche Notirungen. 2f Br. Gld.

Lf

S

2f Br. V Oester. Nation.-Anleihe 5 do. Prm.-Anleihe 4 do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose. 5 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 do. A111“ .5 do. v. Rothschild Lst. 5 do. Neue Engl. Anleihe 3 do. do. do. do.

do. Poln. Schatz-Obl. 111“ EEEEEA1 [Poln. Pfandbr. in S.-R. cb0. Pärt. 500 Fl.... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th.

8 den Altarraum (Avpsis, Tribüne, Langseiten für einen nördlichen und

der Kreuz-

Inländ. Fonds.

Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein . Pommersch. Rittersch. B.

Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Löbau-Zittaau Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb..

Ausl. Fonds.

der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Ministerium 3 »Angelegenheiten.

Medizinal

Braunschweiger Bank. Frame DSa... Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.... Dessauer Credit...

do. Landesbank Genfer Creditbank... ae6 Gothaer Privatbank.. Hannoversche Bank. Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank.. Oesterreich. Credit... Thuring. Dank... Weimar. Dank. Oesterr. Metalll..

K§IISI1ESESSSlISg

eene

Cirkular⸗Verfuͤgung vom 10. Juni 1862 betref⸗ fend das Regulativ für evangelisch Kirchenbau.

ꝓN

Die Würde des christlichen Kirchenbaus fordert Anschluß an einen der geschichtlich entwickelten christlichen Baustyle und empfiehlt in der Grundform des länglichen Vierecks neben der altchristlichen Basilika und der sogenannten romanischen (vorgothischen) Bauart vorzugsweise den sogenann⸗ ten germanischen (gothischen) Styl.

Die Wahl des Bausystems für den einzelnen Fall sollte aber nicht sowohl dem individuellen Kunstgeschmack der Bauenden als dem vorwiegen⸗ den Charakter der jeweiligen Bauweise der Landesg nd folgen. Auch sollten vorhandene brauchbare Reste älterer Kirchengebe sorgfältig erhal ten und maaßgebend benutzt werden. 8

Eben so müssen die einzelnen Bestandtheile des Be inneren Einrichtung, von dem Altar und seinen Gefäßen Gestühl und Geräthe, namentlich auch die Orgel, dem Sty sprechen.

4

Der Kirchenbau verlangt dauerhaftes Material und solide Her⸗

E

Durch die Cirkular⸗Verfügung vom 8. November 1852 8 III. 9415. I. H. M. und 21,276 M. d. g. A. ist den König⸗ lichen Regierungen eine von des hochseligen Königs E“ ge⸗ biligte Denkschrift mitgetheilt worden, in der einige 9 evangelischen Kirchenbauten zu berücksichtigende bautechnische punkte hervorgehoben worden sind. Auch die vorjährige eu sche evangelische Kirchen⸗Konferenz zu Eisenach hat sich in ihrer 1. Sitzung mit Erörterung des evang elischen Kirchenbauwesens tigt und sich nach den drei Gesichtspunkten des liturgischen Bf nisses, der baulichen Angemessenheit und der oberen über die zweckmäßigste Einrichtung evangelischer Kirchenbauten zu 8 b bau valangt dawerhaftes Materians ud rderher sändigen gesucht (Protokolle der deutschen evangelischen Kirchen Kon⸗ stellung ohne taͤuschenden Bewurf oder Anstrich. Wenn für den Innenbas V eind Eif 861. Seite 25 27. 128 150 und die Holzconstruction gewählt wird, welche der Akustik besonders in der sens. .“ 8 c. iese Be Jie Ueber un⸗ günstig ist, so darf sie nicht den Schein eines Steinbaues an⸗ viüe “” 1 1 88 Der Alt rraum ist jedenfalls massiv einzuwölben. einem „Regulativ für evangelischen Kirchenbau“ niedergelegt, nehmen. Der Altarre Seeee he 3 G Das Regulativ entspricht in allen wesentlichen Punkten den⸗ 1““ jenigen Grundsätzen, welche beim evangelischen, Kirchenbau in der Dentshen Becnasseiten so daß von ihm bis nach dem ten maßgebend sind, bestimmte örtliche Verhältnisse und andere Längenage der Kirche erstreckt. Umstände werden jedoch vielfach Abweichungen in Einzelfällen nothig 8 machen. Die Abtheilung für das Bauwesen im Königlichen Nän. sterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten 8 de⸗ gulativ begutachtet und zu einzelnen Paragraphen desselben Bemer⸗

x

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.. 2 aZZ1“ 29 ½ Fabrik v. Eisenbahnbed. 1⸗

270 269 Dessauer Kont. Gas. 5 110 4 Neue Bad. do. 35 Fl. 261 ½ 260 ½ „Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.

Aachen-Mastrichter 35 a 34 gem. Mainz-Ludwigsh. Lit. A. u. C. 124 ¼ a 124 gem. Dessauer Credit 5 ½ a Oesterr. National-Anleihe 64 a 65 gem.

Ausl. Prioritäts- Actien.

Belg. Oblig. J. de l'Est 4

do. Samb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn ,3 Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3

87 ½

88 60

109 ½

AESSREESWI=AqIVq"qq"qn"·q·q/·q·ê

3 X gem.

Thüringer Bank 59 a gem.

Stettin, 2. Juli, 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen Juli 78 ½, Juli-August 78 ¼ Br., 78 G September-Oktober 76 ¾⅔ bez. Roggen 49 50, Juli 492 bez., I 48 Br., September - Oktober 49 ¾ Br., 49 ½ G. Rüböl 14, September- Oktober 14 bez. Spiritus 18 ¼, Juli 18 ¼ bez., Juli-August 18 ¼ bez.,

August-September 18 ¾⅞ bez. u. Br., September-Oktober 18 ½ bez., 5, 8

Berlin, 2. Juli. Die Börse war fest, aber wenig belebt, und wurden nur einzelne kleine Bahnen, namentlich Mecklenburger, und von den beiden Moldauer, waren belebter; österreichische Sachen waren im

Ganzen behauptet; preussische Fonds blieben fest.

am angemessensten in der Mitte Altar sich die

11“

8 2 2 S. WMx 8 8 hurm sollte nirgends fehlen, wo die Mittel irgend ausreicen sollte Fuͤrsorge getroffen werden, das er

Unschen ist, daß derselde in emer 1“ 8 1 ““

““

S und wo es daran dermalen fehlt, später zur Ausführung k

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchd (Rudolph Decker). Hofbuchdruckerei