d Berliner Börse vom 4. Juli 1862. in . Theilen der Monarchie nnomenn 5:
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cous. Iisenbahn-Aectien. vesscesr.,„ S Se v l 85 Berlin-Hamb. II. Em. nK
34 i Berlin-Potsd.-Magd.
109 Litt. B. — EKPer 139 ½
5 ““ 1““ Alle Post-Anstalten des In- und Aauslandes nehmen Lestellung an, flr Berlin die Expedition des Königl. pPHreußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
vas Abonnement beträgt: 8 49 5 5 n
für das Vierteljahr o,9) 82
u“
un] 128 4
Gld. Stamm-Actien.
Aachen-Düsseldorferse Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. do. Eöööäö” Berlin-Anhalter 85 [Berlin-Hamburger.. Berlin-Potsd.-Mgd... Berlin-Stettiner ..... z Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neisse.. Cöln-Mindener.. Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb. .. Münster-Hammer... Niederschles.-Märk.. Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B.
—
Wechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. dito F . 28 Hamburg 2 d0 ie dito E161 3 8 Iöv1 116.— 86 Paris . 96 Pr. 1 Wien, östr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S. R.... dito 100 S. R.. Warschau 90 S. R Bremen 100 Th. G.
143 ⁄ Pfandbriefe.
142 x⅔ Kur- und Neumärk. 93 ½ 102
89 ½
118 i Berlin-Stettiner 193 do. II. Serie 2 126; VEö 125 ½ do. vom Staat gar 2 „(Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener II. Em.
ne
.„ 22242b2, -2à5222
—
C6-. Posensche. ““ 8 „,do. neauaeV .
Schlesische „(Vom Staat garantirte A“ Westpreuss....
“
W 1111A“
2 2b 2 22 2à2 2 ˙222˙22—˙2—*
N iIUle
““ * 8 8 “ 111““X“X“
&xnxÖhAAAA’AA
S
— OPaã +½BeBVx+—OqBB—B
2 — 8—
X
EEE1““ “
1“ G 5 “
11X1“*“*“
000UgNNoNUdd — ——
22
beN
111“““
Magdeburg-
8 “
2
Fonds-Course.
Freiwillige Anlehhe. Staats-Anleihe von 1859. .. Staats-Anl. v. 1850,1852 conv. dito 1854, 1855, 1857.. von 1959 ... von 1856... von 1859.. Staatsschuldscheine.... Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th.
Kur- u. Neum. Schuldverschr.
Oder-Deichbau-Obligationen
Berliner Stadt-Obligationen
dito dito dito
do.
““
69nen
ESweSönAnn
8₰ —
pommersche
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk.
Posensche... FPrbussische . ... . . ... Rhein- und Westph. SüächsischeV. Schlesische ...
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'vor... Gold-Kronen.. Andere Goldmünzen à 5 Thlr...
Magdeburg-Wittenb.)⸗ Niederschles.-Märk. . do. Conv. do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C. hles. Litt. A. Litt. C.
Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. do. II. Serie do. III. Serie
92 ½ Rheinische
91 ⅞ do. vom Staat gar.
99 ½ do. III. Emission..
— Rhein-Nahe v. St. gar.
hOo. do. II. Um.
Oppeln-Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische
do. (Stamm-) Prior. 2[Rhein-Nahe .Rhrt-Crf.-Kr. Gldb... Stargard-Posen. Thüringer bt Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior..
80q
II“
89 F — 8‿
£
A
N
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
Prioritäts-Oblig.] Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission
Snneenöeenöneng
2ns
münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
5bUEneN
100 Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 100 ½ do. II. Serie 100 ¼ do, II. Söer 84 ⅔ Stargard-Posen.. 100 ¼1% do. II. Emission do. IM. do.
EE“ vI II. Serie Ca III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)
do. III. Emission
Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. de. II. Ser. (1855)
do. III. S. v. St. 3 ½ gar. do. IV. Serie
do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie
Berlin-Anhalter ....
Berlin-Anhalter...
Berlin-Hamburger...
AENnR=RSSS=S
r*8nAnmw
—
—+& —
—+8x PE —
8nN
Nichtamtliche Notirungen.
Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.
Amsterdam -Rotterdam Löbau-ZitiauW Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh. Oester. franz. Staatsbahn est. südl. Staatsb. Lomb. ussische Eisenb.
— ANIAnNEEEE=F=
Ausl. Prioritäts- Actien. Wgr Oblig. J. de l'Est do. Oerte. franz. StaatsIbahn
Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3
4 Samb. et Meuse. 4 3
Inländ. Fonds.
ZfBr.
271
262 ½
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein . Pommersch. Rittersch. B.
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.. Minervra.. Fabrik v. Eisenbahnbed.
S=SNE”SE=EB
270
2618½
Dessauer Kont. Gas...
110 ¼
Gld.
88 ½ 1092
48 [Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Dank. ..... Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank..... Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank.... ö Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Tring. Bank.
95 867
☛ H. b”* —1 S.
8 Uoʒ
E 8S S’S
αρ8802S 82
8 —
do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose.. Russ. Stiegl. 5, Anl... 28 do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe ““ Schatz-Obl.
do. Cert. L. A.
do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. vOo. IO Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurbess. Pr. O bl. 40 Th.
&
81
1118
Weimar. Bank
Neue Bad. do. 35 Fl. Oesterr. Metal
Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
——õAnSSVSVBVBRBVVVV==
v
81¾
2₰᷑ A
Oberschles. Lit. A. u. C. 153
a 154 gem.
isconto-Commandit-Antheile 96 ¼ 2 X gem.
Berlin, 4. Juli.
Die Börse blieb sehr fest,
sische; Prioritäten und Fonds waren in gutem Verkehr.
Aachen-Mastrichter Prior. II. Emiss. 74 ½ a 75 gem. Oesterr. Credit 86 a 85 ¾ a 86 gem. Russ.
Oesterr. südl. St. Lomb. 148 ¾ Engl. 5 proz. Anleihe 92 ⅛ a ¼ gem. b
Bahnen waren lebhaft, namentlich OberseHle-
Redaction und Rendantur:
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober
ʒRudolph Decker).
Expropriationsrecht
freiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätz⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachstehenden Kaiserlich Russischen Postbeamten Orden und Ehren⸗ zeichen zu verleihen, und zwar: 28 Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Kollegien⸗-⸗Rath und Gouvernements⸗Postmeister Alexejeff 8 in Kowno, Hofrath und Secretair beim Post⸗Departement in St. Peters⸗ burg, von Tschirikoff; 1 Den Rothen Adler⸗Hrden vierter Klasse Vorsteher des Grenz⸗Post⸗Amts in Kibarty, Rekosz; z Das Allgemeine Ehrenzeichen: Eisenbahn⸗Postbegleiter Malinowski und “ Sortir⸗Postbeamten a. D. Slawinski in Kowno.
1“ .
1114“*“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kreisgerichts⸗Direktor Adriani zu Bochum in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Dortmund zu versetzen; so wie
Den bisherigen Stadtrichter Forck hierselbst zum Stadtgerichts⸗ Rath zu ernennen, und
Dem bei der Staatsanwaltschaft des hiesigen Stadtgerichts beschäftigten Gerichts⸗Assessor Schmieden den Charakter als Staatsanwalt zu verleihen.
111.“] 1188. 1I1I1““ 1“
Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Preußen ist heute Morgen von London im Neuen Palais bei Potsdam wieder eingetroffen.
Alle höchster Erlaß vom 6. Juni 1862 fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chaussee von Hötensleben über Ohrsleben und Wackersleben im Kreise Neuhaldensleben des Regierungs⸗Bezirks nach Hamersleben im Kreise
8
“ . 1“
11““ “ vX“ Naachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Chaussee von Hötensleben uüͤber Ohrsleben und Wackers⸗
leben im Kreise Neuhaldensleben des Regierungsbezirks Magdeburg
nach Hamersleben im Kreise Oschersleben genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch den Unternehmern des Baues der im Kreise Neuhal⸗ densleben belegenen Strecke, der landgräflich hessen⸗homburgschen Domanial-Verwaltung zu Hötensleben, so wie den Dorf— Gemeinden Hötensleben, Ohrsleben und Wackersleben, das für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich den Unternehmern gegen Ueber⸗ nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, ein⸗ schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be⸗
den Finanzminister
Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde⸗Chaussee
lichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗ Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. sebnshe 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Po izei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwär⸗ tige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. “
Schloß Babels F1“
2 1 W i Ih el m. “ (I “ der Heydt
1
von Holzbri
und den Minister Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Fenunn en
ni 1862 — betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den 1 von Deutz an der Sieg⸗Lahnstraße uͤber Feuers⸗ bach, Caan, Marienborn nach Siegen und von Siegen über Trupbach und Seelbach nach Freudenberg an der Minden⸗Koblenzer Straße, so wie einer Zweig⸗ Chaussee von der in dem Erlaß vom 26. August
1859 bezeichneten Straße im Werthethale nach
Nachdem durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage der Bau
einer Gemeinde⸗Chaussee von Deuz an der Sieg⸗Lahnstraße über
Feuersbach, Caan, Marienborn nach Siegen und von Siegen über Trupbach und Seelbach nach Freudenberg an der Minden⸗Koblenzer Straße, so wie einer Zweig⸗Chaussee von der in dem Erlaß vom 26. August 1859 bezeichneten Straße im Werthethale nach Werthen⸗ bach genehmigt worden, bestimme Ich hierdurch, daß das Expro⸗ priationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, ingleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unter⸗ haltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straßen zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den betreffenden Gemeinden gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung eines, gegen die Sätze des Chaussee⸗ geld⸗Tarifs für die Staats⸗Chausseen um die Hälfte erhöhten Chausseegeldes mit der Maßgabe verleihen, daß die Betheiligten eine Herabsetzung auf die einfachen Sätze nach Ablauf von sechs Jahren ohne Entschädigung, insofern dieses nach der Entscheidung des Finanzministers und des Ministers für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten im Interesse des Verkehrs nothwendig wird, sich ge⸗ fallen lassen müssen. Auch bestimme Ich, daß die in dem Chaussee⸗ geld⸗Tarife für die Staats⸗Chausseen enthaltenen Vorschriften über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zu⸗ sätzlichen Bestimmungen, wie solche auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewendet werden, und die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kom⸗
u6“ 8 8