1862 / 158 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse

1218 8

vom 8. Juli 1862.

Amtlicher Mechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

ELisenbahn-Actien.

Wechsel-Course.

Amsterdam 250 Fl. dito 2. ,9.5 250 Fl. Hamburg 300 M.

dito —. 300 M. 1 I. 8.

Wien, östr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S. R.... dito 100 G8. R.. Warschau 90 S. R Bremen 100 Th. G.

2 M.

ʒ

FEFIgg

e

œ9oASSNSoNINNqCOODNHWSoh

——

Kurz

Kurz

Fonds-Course.

Freiwillige ö.

Staats-Anleihe von 1859...

ts-Anl. v. 1850,1852 conv.

dito 1854, 1855, 1857..

dito von 1859

dito von 1856...

dito von 185393

Staatsschuldscheine........

Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th.

Kur- u. Neum. Schuldverschr.

Oder-Deichbau-Obligationen

g- Stadt-Obligationen 0. do

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

b025052—

12 C-G 8— ER ewEAn En

¶᷑ꝙ ,02

Brf.

142 1525 151

Gld.

1435 Pfandbriefe. 142 x⅔ 152 150 ½ 6 21 80 78 ½ 51 78 ½ 56 24

do. do.

ö“

3. Schlesische..

9. ....“

Pommersche...

vAndere Goldmünz à 5 TH.

Kur- und Neumärk. Ostpreussische..

Pommersche. ensch. k öX““

Vom Staat garantirte Wesipreuss..

1“

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk.

woheeeHE... . .. . . .. Preussische. ... . . .. Rhein- und Westph. Schlesische

* Pr. Bk. Anth. Scheine

„.[Friedrichsd'or.. Gold-Kronen.

Z̃ůfBrf.

93 ½

en

Gld. Stamm-Actie

Berg.-Märk. Lit. do. do. Lit. Berlin-Anhalter ..

Brieg-Neisse...

Magdeb.-Wittenb. Münster-Hammer

do. Lit.

Rheinische. do. (Stamm-) Pr. J[Rhein-Nahe...

[Stargard-Posen... A

Thüringer 18

Wo vorstehend kein IFprioritäts-Ob. do.

do. Aachen-Mastrichte

do.

münan

do. de. II. Ser. (18 sdo. III. S. v. St. 3 do. sdo. Düsseld.-Elbf. C

do. do. Berlin-Anhalter .. Berlin-Hamburger

Aachen-Düsseldorfer'3 ½ 86 Aachen-Mastrichter-.

„Berlin-Hamburger.. Berlin-Potsd.-Mgd... Berlin-Stettiner... Bresl.-Schw.-Freib..

Cöln-Mindener ..... Magdeb.-Halberst...

Niederschles.-Märk.. Niederschles. Zweigb.

Oberschl. Lit. A. u. C.

Oppeln-Tarnowitzer

Prinz Wilh. (St. V.)

Rhrt-Crf.-Kr. Gldb..

Wilh. (Cosel-0dbg.) *[do. (Stamm-) Prior.. do. do.

Aachen-Düsseldorfer’ II. Emission

III. Emission

II. Emission Berg. Märkische conv. II. Ser. conv.

4 gar. IV. Ferie

do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) II. Serie Berlin-Anhalter...

8 Zf’ Br.

A. B.

2.0 2

IIIIIII

E

A

B.

8beU

+ ZS x. —S

8 4 10T.

102

5—

8

S8

P &*—

120 56 ½ 93 ½ 96

TTTTTTTTETI“

Zinssatz notigt ist,

werden usancemässig 4 pOt. berechnet.

i g. 92 ¾ 92 ½

100 ¼ 74 ¼ 74

101¾

101 ¾

55)

1S

Pr.

Gld.

Berlin-Hamb. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin-Stettiner... do. II. Serie do. III. Serie do. vom Staat gar Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder . Cöln-Mindener do. II. Em.

de.. FI. Um. do.

do. do. IV. do. Magdeburg-Halberst. Magdeburg-Wittenb. „[Niederschles.-Märk..

do. III. Serie . do. IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C. Ober-Schles. Litt. A. do. do9.. de 4 do. Litt. W. do. E“ Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische.. do. vom Staat gar. do. III. Emission.. Rhein-Nahe v. St. gar. 1eee. II. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen..... do. II. Emission do. I.

Thüringer .“

do.

do. III. Serie

do. IV. Serie (Cosel-Odbg.)

Wilh. do. III. Emission

5—

* mAEe MnN

A

=&x—

28V2öäSSSqSEE=g ——

*e

CSnö=g

—V—ö88888=x &— EHvwHwEwNrA

nʒxʒEAʒEUAAREAE

—+

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.

8 8

1 15 2

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Hestellung an, . für Berlin die Expedition des Königl. pHreußischen Staats-Anzeigers: bius bkenoehthmnn Wilhelms⸗Straße No. 51. gantimhlttts . (nahe der Leipzigerstr.) 1Sre et, asn. Sst imte

8

111““ 2

1* 11“

8 Michiamische Noffrungen.

Ausl. Eisenbahn- Stamm--Actien.

Amsterdam-Rotterdam Löbau-Zittaaua.. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C.

Nordb. (Friedr. Wilh.)

9 L'E Inländ. Fonds.

Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank vrrst. düt do.

Posener do.

Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth.

Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. E11141“ Coburger Creditbank..

Darmstädter Bank...

Dessauer Creditt do. Landesbank. Genfer Creditbank...

Lf

86 ½ 6

27 45

Oester. Nation.-Anleihe

Russ. Stiegl. 5. Anl..

do. do. do.

Prm.-Anleihe.. n. 100 Fl. Loose

neueste Loose..

d6. do 9. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do.

2 1 1““ 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General der Infanterie a. D. von Gayl, bisherigen Gouverneur von Magdeburg, das Kreuz der Groß⸗Komthure des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen; und

Den Kreisgerichts⸗Rath Freiherrn von Glaubitz zu Striega zum Appellationsgerichts⸗Rathe in Breslau zu ernennen.

Eö“ v1II

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht, dem Kaufmann Julius Lange hierselbst das Prädikat Allerhöchst⸗ Ihres Hof⸗Lieferanten zu verleihen.

8

Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde⸗Chaussee

von der Stadt Barmen, im Regierungsbezirk Düssel—

dorf, und zwar von der am linken Wupperuferhin⸗

laufenden Heckinghäuser Gemeinde⸗Chaussee über

Lichtenplatz bis zur Barmen⸗Ronsdorfer Staats⸗ straße bei Herberts⸗Lichtenscheid.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Gemeinde⸗Chaussee von der Stadt Barmen, im Regierungs⸗ bezirk Düsseldorf, und zwar von der am linken Wupperufer hin⸗ laufenden Heckinghäuser Gemeinde⸗Chaussee über Lichtenplatz bis zur Barmen⸗Ronsdorfer Staatsstraße bei Herberts⸗Lichtenscheid geneh⸗ migt habe, verleihe Ich hierdurch der Gemeinde Barmen das Expropria⸗ tionsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗ Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich der Gemeinde Barmen gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den anderthalbfachen Sätzen

MNachdem der

““

8

Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lau⸗ ten der Obligationen der Genossenschaft für Melioration der Erftniederung zu Bedburg im Regierungsbezirk Cöln im Betrage von 250,000 ““ Vom 18. Junti 1862.; 8. I Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von Preußen ꝛc. Vorstand der Genossenschaft für die Melioration der Erftniederung beschlossen, die zur Ausführung der Melioration der Erftniederung noch erforderlichen Geldmittel im Wege einer An⸗ leihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Vorstandes:

zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, Seitens der Gläu⸗

biger unkündbare Obligationen im Betrage von 250,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Glaäͤubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 250,000 Thalern, in Buchstaben: zweimal hundert und funfzig tausend Thalern, welche in 2 ö 2000 Stücken à 100 Thaler, und 1000 i90o 8 nach dem anliegenden (a.) Schema auszufertigen, mit Hülfe der Meliorationskassen⸗Beiträge der Erftniederung mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmen⸗ den Folgeordnung vom 1. Januar 1865 ab jährlich mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals, so wie mit den Zinsen der abgezahl⸗ ten Kapitalbeträge zu tilgen sind, durch gegenwäͤrtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.

Das vorstehende Privilegium, welches wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In⸗ haber der Obligationen eine Gewaͤhrleistung Seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetzsammlung zur allgemei⸗ nen Kenntniß zu bringen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen. Insiegel.

Gegeben Berlin, den 18. Juni 1862.

Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. . Ausl. Prioritäts. Actien.

Belg. Oblig. J. de ²Est4

do. Samb. et Meuse.4

Oester. franz. Staatsbahn3 273 273

Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 263 262 56 ¾ [Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 45 ¾ a 45 ¼ gem.

Magdeburg-Wittenberge Oberschles. Lit. A. u. C. 153 a 152 ¼¾ gem. Nordbahn (Fried. Wilh.) 63 ½¼ a ½ gem St. Lomb. 147¾ a ½ gem. Disconto-Commandit-Antheile 96 ¾ a ½ gem. Genfer Creditbank 45 ⁄, a ¼ gem. Oesterr. Credit 84 ½ National-Anleihe 64 6 a 8 gem. Russ. Engl. 5 proz. Anleihe 92 a 91 gem.

des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmun⸗ gen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, und zwar vorläufig auf den Zeitraum von zehn Jahren unter Vorbe⸗ halt der demnächstigen Herabsetzung auf die einfachen Sätze des Tarifs, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ J“ Tarife 6I”- 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen b1 b der Genossenschaft für die Melioration der Erftniederung. der Chausseepolizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwen⸗ 6 Lae 1 dung kommen. 8 82 über Thaler Preußisch Courant. Kg Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gefet⸗Sammlung zur DDie Genossenschaft fuͤr die Melioration der Erftniederung verschuldet öffentlichen Kenntniß zu bringen. v1“ Inhaber dieser, Seitens des Gläubigers unkündbaren Verschreibung die Schloß Babelsberg, den 14. Juni 1862. Summe von Thalern, deren Empfang der Genossenschafts⸗Direktor und drei Mitglieder des Genossenschafts⸗Vorstandes bescheinigen. Diese Schuldsumme bildet einen Theil des zur Melioration der Erftniederung in echsel desgleiehen. (Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom Gesetz⸗ v11“ J“ 1“ 18 2 1b Sammlung vom Jahre .S. .. ..) aufgenommenen Gesammt⸗Dar⸗ 8 1 von Holzbrinck. (lehns von 250,000 Thalern. Die Rückzahlung der Schuld geschieht vom 3 8 11. Januar 1865 ab allmälig aus einem hierzu durch Beiträge der Ge⸗ v An 292 1 11“ 89 nossenschaftsmitglieder und die Zinsen abgetragener Kapitalposten gebildeten den Finanz⸗Minist ster fuͤr ubnI, aru, rJh S ungsfonds jährlich mit mindestens Einem Prozent des aufgenommene Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 89 V geg Gesmänfkapital

89 do. do.

Geraer Dank. . . .. ... Gothaer Privatbank ...

4 4 4 4 4 4 4 Schles. Bank-Verein. 4 4 Hannoversche Bank 4 4 4 4 4 5 4 4 5

Pommersch. Rittersch. B.

do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. 4. do. do. L. B. 200 Fl. 99 ½ Poln. Pfandbr. in S.-R. 89 do. Part. 500 Fl.. 96 Dessauer Prämien-Anl. .(Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl.

4 4 4 4 Mecklenburger 4 4 5 5 5

Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Ian..... Weimar. Bank Oesterr. Metall.

von der Heydt. Graf von Itzenplitz. ““ 1

111““

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk. 5 1X1XX“X“ Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kont. Gas 5

90 89 110¾ 109

Rheinprovinz, Regierungsbezirke Cöln und Düsseldorf.

59 ½ 82 ¼ 812

E 11“ gA S

. Oesterr. südl. a ¼ gem. Oesterr.

hauptet, aber im Ganzen auch ohne Re samkeit; Prioritäten wurden mässig gehandelt;

preussische Fonds und

Berlin, 8. Juli. Die Börse war flau und geschäftslos, beson- ders matt waren österreichische Effekten; Eisenbahnen waren eher be-

Redaction und Rendantur: Sch wi eg er. 2 eimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 8

H C 88

1 f