1862 / 158 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[1367 Steckbriefs⸗Erneuerung.

Der hinter den Kaufmann Anton Herrmann Palmié aus Cottbus unterm 23. Juli 1859 erlassene Steckbrief, welcher dahin lautet:

EE13 Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann

Anton Herrmann Palmié, ist die ge⸗

richtliche Haft wegen Urkundenfälschung aus

94“*

§. 261 des Strafgesetzbuches beschlossen wor⸗ den. Seine Verhaftung hat nicht ausge⸗ führt werden können, weil er in seiner bisheri⸗ gen Wohnung und auch sonst hier nicht be⸗ troffen worden ist; er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts⸗ orte des Palmié Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ dert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ behörde Anzeige zu machen. 88

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Palmié zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern’ mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. 1

Berlin, den 23. Juli 1859. Königliches Stadtgericht,

Abbttheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement: Der Kaufmann Anton Herrmann Pal⸗ mis, ist 42 Jahre alt, in Cottbus geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat braune Haare, blaue Augen, braune Augen⸗ brauen, hellbraunen Backenbart, rundes Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache. Er trägt gewöhnlich eine Brille. wird hierdurch mit dem Bemerken erneuert, daß der ꝛc. Palmié inzwischen durch das Contuma⸗ tial⸗Erkenntniß des Schwurgerichtshofes des König⸗ lichen Stadtgerichts hierselbst vom 11. Juni 1861 vegen Urkundenfälschung zu vier Jahren Zucht⸗ haus und einer Geldbuße von Eintausend Thalern vent. noch einem Jahre Zuchthaus verur⸗ heilt ist. Berlin, den 18. Juni 1862.

1 Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation J. für Schwurgerichtssachen.

13611 6 Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den ehemaligen Dienstmann, Oeko⸗ nomen Gustav Friedrich Schmidt aus Stargardt in Pommern unterm 2. Februar d. J. erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, den 3. Juli 1862. 8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

[13666 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Stallupoenen, Erste Abtheilung.

Die zur Konkurs⸗Masse des Kaufmanns Wolf Tankel Schidorski in Eydtkuhnen gehörenden Grundstücke, nämlich:

1) das in Eydtkuhnen sub Nr. 1 des Hypo⸗ thekenbuchs an dem Grenzbahnhofe belegene

Grundstück mit einer Grundfläche von eirca

3 Morgen, auf dem 4 Wohnhäuser nebst anderen Gebäuden und einem Eiskeller er⸗ richtet sind, abgeschätzt auf 20,012 Thlr.; 2) das in Absteinen sub Nr. 10 des Hypo⸗ thekenbuchs belegene Torfbruch mit einer

Grundfläche von 126 ◻Ruthen, abgeschätzt

auf 20 Thlr., ollen am 20. Februar 1863, Vormittags 1 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt verden.

Der jetzige Werthsertrag des ad 1 bezeichneten

„*

mittelt.

Die Taxe, die Hypothekenscheine und die Kauf⸗ bedingungen können im III. Bureau eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch zu den Sübhastations⸗Akten anzu⸗ mnsbben 1

[318] Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Todeserklärung des Tischlermeisters Carl Wischow, welcher im Jahre 1848 Prenzlau ohne Aus⸗ wanderungs⸗Konsens verlassen hat, um nach Amerika zu gehen, und auf einer See⸗Reise von Kalifornien nach Bick⸗Baar im Jahre 1851 er⸗ trunken sein soll, angetragen worden.

Der ꝛc. Wischow oder dessen unbekannte Erben

und Erbnehmer wird aufgefordert, sich bis zu dem

am 10. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr,

im hiesigen Gerichtslokal, Zimmer Nr. 24, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Kienitz anstehenden Termin schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Aufgerufene für todt

erklärt werden wird. Prenzlau, den 15. Februar 1862. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

43800 Bekeanntmachung.

Zu dem Erweiterungsbau des Gewerbehauses, Klosterstraße Nr. 32./36, sollen circa 200,000 Stück gewöhnliche Mauersteine im Wege der Submission geliefert werden.

Unter Bezugnahme auf die in unserer Registra⸗ tur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen sehen wir der Einreichung der Submissionen und der Probesteine bis zum 18. d. M. entgegen.

Berlin, den 5. Juli 1862. w

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Nietz.

Bekanntmachung.

Die Lieferung von circa 1500 Tonnen Ober⸗ schlesische Stücksteinkohlen für die Stresow⸗Ka⸗ serne hierselbst pro 1862—63 soll unter den, im Geschͤftslokale der unterzeichneten Garnison⸗Ver⸗ waltung, Marktplatz Nr. 5, ausgelegten Bedin⸗ gungen, im Wege der Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Versiegelte und mit der Aufschrift »Submission auf Stein⸗ kohlen⸗Lieferung« versehene Offerten sind spätestens

den 23. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, im vorgedachten Dienstlokale abzugeben. Nur diejenigen Submittenten werden im Ter⸗

Grundstücks ist auf 1860 Thlr. jährlich er⸗

mine berücksichtigt, welche die Be sehen und unterschrieben haben. - Spandau, den 1. Juli 1862.

[1365]

⸗„ A mit zum

Hölz 142 Stück theils sehr starke, zum Schiffsban

114 ½ * »

unter den im V . 2 dingungen öffentlich meistbietend verkauft werde

und Reisi

zuletzt das Nutzholz ausgeboten wird.

sind sofor

lustige können sich am Tage vor dem Termi beim Förster Daume in Melzow melden, welche ihnen das Holz zur Ansicht nachweisen wird.

G

[127

Königliche

nach

Frachtermäßigung vorläufig bis zum 1. Oktobe 8. S.

B

1225

Nr. 239. 493. 587. 596. 615. 1035. 1190. 1553. 1752. 2079. 2173. 2400. 2957. 2960. 2986. 2998. 3036. 3058. 3335. 3719. 4098. 4118. 4334. 4512. 4604. 4846. 4878. 5014. 5857. 6020. 6150. 6557. 6643. 7019. 7125. 7229. 7236. 7410. 7919. 7983. 8052. 8177. 8252. 8292. 8473. 8513. 9168. 9175. 9193. 9418. 9533. 9633. 9657. 9932. 9958.

10/112. 10,122. 10,382. 10,797. 10,835. 10,917. 10,921. 11,071. 11,107. 117214. 11,360.

11,482. 11,888. 12,222. 12,299. 12,872. 13,100. 13,106. b) von den gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. März 1857 emittirten Obligationen

II. Serie: n .R W“ Nr. 71. 181. 855. 1326. 1421. 1499. 1604. 2014. 2236. 2543. 2618. 3651. 4229. Königliche Garnison⸗Verwaltung. 4306. 4339. 5127. 5151. 5272. 5661. 5741. 5979. 6067. 6222. 6363. 6369. 8 6415. 6547. 6585. 6645. 6981. 7418. 8388. 8427. 8593. 8734. 8916. 9007. 9065. 9176. 9255. 9327. 9396. 9585. 9654. 9657. 9744. 9878. 9882. 10,005. 10,081. 10,110. 10,133. 10,487. 10,537. 10,885. 11,127. 11/136. 11,235. 11,372. Die Auszahlung des Nennwerths dieser Obligationen erfolgt an den Präsentanten gegen Aus⸗ lieferung derselben vom 2. Januar 1863 ab in ees.g bei den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne und bei unserer Hauptkasse. 8 geeignete Eichen⸗Nutzhölzer aus dem Plät⸗. in Düsseldorf bei den Herren Baum, Böddinghaus £ Comp. schlaͤge/ in Cöln bei dem A. Schaafhausenschen Bankverein und 8 1 Klafter Eichen⸗Nutzholz, 3/ 4 lang, in Berlin bei den Herren H. F. Fetschow & Sohn. 2* Kloben, Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar künftigen Jahres fällig werdenden Knüppel, ins⸗Coupons abzuliefern und wird der Betrag der etwa fehlenden an dem Kapitalbetrage gekürzt. Stubben, Von den in früheren Jahren ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen sind bisher folgende noch nicht Reiser I. Klasse, zur Einlösung gelangt.

II. Klasse J. von der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.

.“

1 Holz⸗Verkauf. m Donnerstag, den 24. d. M., Vor⸗ tags von 9 Uhr ab, sollen im Gasthos⸗ Löwen hierselbst nachstehend aufgeführg er:

1. 8

. Buchen⸗Nutzholz, 3lang 8 2 1) von der I. Serie, und zwar: b

a) aus der Ausloosung pro 1859, Stubben Nr. 1695 und 5594. Reiser II. Klasse, ) aus der Ausloosung pro 1860, Knüppel, c) aus der Ausloosung pro 1861, 8 Stubben, Nr. 1627. 2317. 2764. 3020. 8 Kesser 1 Klasse . 6359. 6606. 6784. 6905. 8. b G 2) von der II. Serie: b a) aus der Ausloosung pro 1860: v Nr. 50. 761. 4479. 6691. 10,557. 10,622. 11/731. 13,267. 14,090. 14,427. 14,521. 14,962. 15,687. 16,331. 16,552. 17,818. 18,685. 18,945. 20,365. 20,573. 20,692. 21,180. 21,372. 21,390. 22,035. 22,143 und 22,884. ) aus der Ausloosung pro 1861:

Nr. 297. 459. 510. 563. 679. 1258. 1952. 2029. 2369. 2390. 2435. 2737. 3028. 3100. 3167. 3420. 3513. 3547. 3887. 3916. 4227. 4488. 4639. 4799. 4952. 4985. 5208. 5248. 5298. 6216. 6229. 6245. 6656. 7437. 7836. 7900. 8058. 8089. 8216. 8870. 9058. 9568. 9726. 9939. 10,038. 10,096. 10,415. 10,689. 11,842. 11,957. 12,281. 12,495. 12,630. 12,677. 13,157. 13,206. 13,338. 13,720. 13,725. 13,761. 13,872. 14,011. 14,394. 14,960. 15,027. 15,047. 15,421. 15,701. 15,704. 15,943. 16,482. 16,499. 16,502. 17,367. 17,385. 17,729. 17,806. 18,094. 18,201. 18,215. 18,728. 18,739. 18,889. 18,897. 18,991. 19,495. 19,543. 19,923.

20,621. 20,646. 21,135. 21,478. 21,662. 22,070. 22,368. 22,619 und 22,716

ahn

3140. 3382. 4225. 4398. 5159. 5486. 5966. 6304. 7737 8098. 8244. 9533 und 10,996.

Kiefern⸗Kloben Termin bekannt zu machenden Be⸗

wird bemerkt, daß zuerst das Stubben⸗- uua. 8 g⸗, darauf das Kloben⸗ und Knüppel⸗, um Käuft verpflichtet, auf Verlangen ¾ des Kaufgelde t im Termin als Angeld zu bezahlen. Kauf⸗

ramzow, den 8. Juli 1862. Der Königliche Oberförster.

II. von der Dortmund⸗Soester Eisen

1) von der I. Serie 2) aus der Ausloosung pro 1860:

1 Nr. 455. 459. 498. 1438. 2349. 5277 und 11,235. b) aus der Ausloosung pro 1861:

Nr. 109. 246. 573. 1589. 1696. 2080. 3841. 4077. 2) von der II. Serie ““ haus der Ausloosung pro 1861: 1“ 5 Nr. 646 1971. 2524. 2768. 2806. 6933. 7776. 7909. 8395. 8465 und 11,140. Die Inhaber dieser Obligationen werden daher wiederholt zur Einlösung aufgefordert.

Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung gekommenen ausgeloosten 123 Stück Prioritäts⸗Obli⸗ ationen I. Serie und 178 Stück II. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn, so wie 56 Stück

8]

Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

MWir bringen hierdurch zur Kenntniß des bethem ligten Publikums, daß die nach unserer Bekannt. machung vom 1. d. M. für Getreide⸗Transpor

Westfalen und den Rheinlanden eingeführtt

in Kraft bleibt.

erlin, den 21. Juni 1862.. 8 Königliche Direction 3

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[1363]

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Bei der am 1. d. M. stattgehabten Ausloosung der für das laufende Jahr zu

SHerie und 52 Stück II. Serie der Dortmund⸗Soester Eisenbahn sind am 1. und 2. Juli c. in Gegenwart eines Notars vernichtet.

Elberfeld, den 7. Juli 1862.

d16668qqqDqD8ITIT ZEETEAEvEti

armortisirenden Prioritäts⸗Obligationen der Bergisch⸗Märkischen und Dortmund⸗

J.

ten Obligationen J. Serie:

Nr. 164. 321. 395. 425. 428.525. 631. 760. 846. 926. 1114. 1326. 1386. 1390. 1415. 2081. 2091. 2212. 3047. 3109. 3300. 4618. 4988. 5155. 6870. 6935. 7132. 8592. 8725. 8732. 8993. 9735. 9825. 9860. 10,022. 10,202. 10,360. 10,452. 10,515. 10,538. 10,909.

bp)) von den gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. März 1850 emittirten Obligationen

1681. 1725. 1897.1904. 1965. 2748. 2919. 3009. 3015. 3035. 4074. 4314. 4392. 4438. 4464. 6061. 6282. 6309. 6415. 6427. 8267. 8409. 8422. 8471. 8514.

14666. 2248. 8860 5942. 27777.

II. Serie: Nr 1245. 1246. 1544. 1602. 1638. 1758. 2493. 2554. 2634. 2883. 3095. 3127. 3839. 3976. 3988. 4033. 4043. 4400. 5044. 5308. 5376. 5379. 5551. 5648. 70995. 78418739. öö8ä79.. 9192. 9225. 9328. 9447. 9615.

II.

Obligationen I. Serie:

3. 121. 219. 259. 287. 373. 376. 496. 507. 690. 883. 890. 1006. 1059.

1902.

3157.

4518. 5688. 8517.

1 9702. 9710. 9711. 9934. 10,123. 10,214. 10,330. 10,494. 10,504. 10,513. 11,124. 11,290. 11,419. 11,552. 11,627. 11/704. 12,200. 12,219 12/443. 12,469. 12,476. 12,507. 12,622. 12,637. Dortmund⸗Soester Eisenbahn. 2²) Von den gemäß des Allerhöchst genehmigten Statut⸗Nachtrages vom 6. Juli 1853 emittirten

Soester Eisenbahn sind folgende Nummern gezogen: 1

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

a) von den gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 2. Oktober 1848 und 28. Juli 1849 emitti⸗

n Düsseldorf Herren Baum, Boeddinghaus L Comp.,

2557. 2571. 2703 in Cöln bei dem A. Schaaffhausen⸗

3485. 3560. 358½ 8 1e“ schen Bankverein und

5767. 5908. h 1“ 1 8 in bei den Herren H. F. Fetschow

7514. 7587. 779 Sohn.

9143. 9300. 940. . 8 Mit den Obligationen sind zugleich die na Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn. 8 fnd maleic 2

dem 2. Januar 1863 fällig werdenden Zins⸗ Bei der am 1. Juli c. erfolgten Ausloosung

1b Coupons einzureichen und wird der Betrag der von Prioritäts⸗Obligationen III. Serie der Prinz-. etwa fehlenden an dem Kapitalbetrage gekürzt. 11439. pWilhelm⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende Von den im Jahre 1861 ausgeloosten Priori⸗ 2412 21 Nummern gezogen worden: täts⸗Obligationen III. Serie sind die Nummern 3820. 302. 357. 433. 648.936.1508. 1541.1636. 330. 489. 749. 948. 1209. 1290. 1408. 1953. 4805 1753. 2160. 2178. 2287. 2504. 3101. 2104. 2308. 2334. 2614, 3408. 3878. bisher 668 8982 3391. 3484. 3551. 3807. 3874. nicht zur Einlösung gekommen und werden die

Inhaber derselben zu deren Einreichung wieder⸗ Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli⸗

1 holt aufgefordert. gationen erfolgt an den Inhaber gegen Ausliefe⸗ Die seit der vorjährigen Ausloosung eingelösten rung derselben vom 2 ens6h 1863 ab: 6 Stück Obligationen sind am 1. d. M. in in Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗ Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet. Kersten & Söhne und bei unserer

Elberfeld, 7. Juli 1862. Hauptkasse, 8 85

155⁵⁰ 2306. 2480. 3318. 3404. 5204. 5713. 7183. 7247. 9114.

1094. 2145. 3722. 4796. 6755. 8868

1909. 1931. 1984. 2094. 3356. 3377. 3630. 3679. 4568. 4589. 4608. 4658. 5772. 5809. 5950. 6572. 8595. 8754. 8828. 8853

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

1

[1369] Grande société

Le délai pour la libération des actions fixé her la publication faite dans le mois de Mars dernier, étant expiré le 10 Avril dernier, le Conseil d'Administration à Phonneur d'informer les porteurs des titres d'actions non libérées, qu'il'y a lieu d'appliquer aux retardataires le §. 16. des statuts de la Grande Société du- 26 Janvier 1857.

En conséquence, après un délai de 20 jours, stipulé par les statuts et fixé par la présente

23 Juillet 1862, le Conseil d'Ad-

ministration procèdera à la vente des actions non libérées sans mise en demeur et sans autre formalité.

L'application du §. 16. des statuts se rappor- tant à tous les titres non libérés d'actions qui se trouvent entre les mains des porteurs et les couleurs blanche et rose spécialement affectées à cette nature de titres étant suffisantes pour les reconnaitre, il ne sera fait aucune publiea- tion ultérieure indiquant leurs numéros. 8

St. Petersbourg, 21 Juin 1862. b 8 [1368] 8

publication au

Kunst⸗WVerein 1

8 für die gal Rheinlande and Westfalon zu Düsseldorf.

Die ordentliche General⸗Versammlung des Vereins, in welcher unter anderen auch die Ver⸗ loosung der für das Jahr 1861./2 erworbenen Kunstwerke und die Wahl zur Ergänzung des Ausschusses vorgenommen werden soll, wird Sonnabend, den 9. August dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im großen Saale der Königlichen Kunst⸗Akademie hierselbst stattfinden, wozu die geehrten Mitglieder des Vereins mit dem Ersuchen, sich als solche durch Vorzeigung ihrer Actienscheine am Eingange zu legitimiren, ergebenst eingeladen werden.

Düsseldorf, den 5. Juli 1862.

Der Verwaltungsrath

Wiegmann, Prof.

Schifffahrts⸗Gesellschaft.

Durch General⸗Versammlungs⸗Beschluß vom 1. d. M. ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1861 auf

10 pCt. oder zehn Thaler pro Actie .“

festgesetztt worden und kann bei den in den be⸗ treffenden Hebescheinen bezeichneten Stellen von heute ab in Empfang genommen werden.

In Gemäßheit gesetzlicher Vorschrift machen wir ferner bekannt, daß die Direction unserer Gesell⸗ schaft gegenwärtig aus den Herren Jul. Kling⸗ holz, Alphons Haniel, Hugo Haniel, Carl Liebrecht, Justiz⸗Rath Michels, Gust. Stinnes zu Ruhrort, Aug. Nieten zu Duis⸗ burg, Franz Rigaud zu Wesel und Wilh. Wiesmann zu Bonn besteht. Als Stellvertre⸗ ter fungiren die Herren Wasser⸗Bau⸗Inspektor Kayser, Bürgermeister Weinhagen zu Ruhr⸗ ort und Aug. von Eicken zu Mülheim

a. d. Ruhr. Ruhrort, den 7. Juli 1852. Diie Direcllun.

Vereinigungs⸗Gesellschaft für Stein⸗ kohlenbau im Wurm⸗Revier, Ausgabe

von Zinscoupons zu Partial⸗Obliga⸗

ee tionen betreffend.

Vom 15, dieses Monats an werden wir zu unseren Partial⸗Obligationen die Zinscoupons Nr. 21 bis inkl. 30 für die Jahre 1862 bis inkl. 1871 ausgeben. Indem wir hierdurch die betreffenden Obligations⸗Inhaber zur Empfang⸗ nahme dieser Coupons einladen, bemerken wir, daß die ꝛc. Obligationen zum Zwecke der Ab⸗ stempelung vorzulegen oder franco an uns einzu⸗ senden sind, überdies auch von einem gehörig ge⸗ ordneten und anterschriebenen Nummernverzeichnisse begleitet sein müssen.

Kohlscheid, den 4. Juli 1862. 8 Die Direction.