1248
Run werden und nicht allein die Sache der Union, sondern seine eigene Stellung gefährden könnte. Das ist natürlich von großer Wichtigkeit und dies ist der Grund, weshalb er die Freiwilligen in Sümpfen verkommen läßt, um die Konföderirten desto sicherer durch Hunger zur Uebergabe zu zwingen. Zu Letzterem ist er, wie ich höre, entschlossen, und so werden wir Wochen lang auf eine Ent⸗ scheidung warten müssen, sie müßte denn von den Konfoöͤderirten selber berbeigeführt werden. Zum Glück wollen aber auch diese keine Schlacht wagen und sind, wie ich hoffe, mit den schwachen
unkten der föderalistischen Ar d S . P dr. foͤder stischen Armee und Stellung nicht vertraut.
3 1 111“ EE61“
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Paris, Freitag, 11. Juli, Abends. In hiesigen Kreisen wird an der Richtigkeit der über Madrid eingetroffenen Nachrichten aus Mexiko gezweifet. 8 8
Die „Patrie“ will wissen, daß die Unterhandlungen zwischen Frankreich und Rußland zu einem allgemeinen Einvernehmen ge⸗ führt haben. Frankreich und Rußland seien über den Ausführungs⸗ modus zur Lösung der Christenfrage im Orient einig; die beiden Maͤchte waͤren uͤber den Weg einig, welchen das Turiner Kabinet in den schwebenden Fragen verfolgen müsse, um Verwicklungen zu vermeiden. Ebenso bestehe ein Einvernehmen über die Lösung der schleswigschen Frage.
Paris, Sonnabeud, 12. Juli, Morgens. Die Nachrichten aus Mexiko vom 15. Juni haben sich nicht bestätigt.
Der heutige „Moniteur“ theilt mit, daß der Kaiser gestern in Vichy und die Kaiserin in St. Cloud eingetroffen seien.
Turin, Freitag 11. Juli, Abends. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer sagte der Minister der auswaͤrtigen An⸗ gelegenheiten: Die Kammer kennt unsere diplomatischen Beztebun⸗ gen, wie sie seit zwei Jahren bestehen. Da wir in Petersburg keinen Gesandten haben, so war es eine Unmöglichkeit direkte 88 terhandlungen anzuknüpfen. Der franzöͤsische Kaiser, der sich stets r das „ Italiens besorgt gezeigt, bat seine guten Dienste zur Vermittelung angeboten und diese sind mit Erfolg gekrönt worden Der Kaiser von Rußland hat erklärt, er sei geneigt eine augeror⸗ dentliche Gesandtschaft zu empfangen, in Folge dessen werden e diplomatischen Beziehungen hergestellt sein. Mit Preußen waren die diplomatischen Beziehungen nicht unterbrochen und man konnte direkte Un⸗ terhandlungen anknüpfen. Eine telegraphische Depesche unseres 8 sapd⸗ ten in Berlin hat uns heute angezeigt, daß die Anerkennung Preußens
B sehr nahe bevorstehe. Die Regierung werde die Dokumente bec 8 legen, die von den Beziehungen zu Rußland handeln, und hoffe 1n einigen Tagen dasselbe mit den Dokumenten in Bezug auf Preuße thun zu können. Der Minister zeigte ferner die Verlobun ler Prinzessin Pia mit dem Könige von Portugal an und sa 8 lien nimmt seinen Platz unter den Maͤchten ersten “ 8 wird der allgemeinen Erwartung zu entsprechen wissen; es “ mächtiges Werkzeug für die Freiheit und für die Sivilisati nn. Lebhafter Beifall. Der Finanzminister legte einen Geset— dnahg. vor⸗ 8* welchen der Prinzessin Pia eine Dotation 18 500,000 1 “ 8 ch soll. Die Kammer adoptirte die Dring⸗ g ernannte eine Kommission zur Beglückwͤnschung des
“ b
HMarktpreise.
Berlin, den 12. Juli ZLu Lande: Roggen 2 Thlr 10 Sg. . 2 5b Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerae 1 Unaen 15 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf. 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 5 Sgr.
1 Futter-Erb 1 Das Sch Str Erbsen 2 Thlr. 58 chock Stroh 7 Thlr. 15 Sgr., auch 6 Thlr. 20 Sgr. und
6“ g.. entner Heu 26 Sgr. und 22 Sgr., geringere artoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 P 5
6 Pf., metzenweis 2 Sgr., auch 128,8 Sneh 87 82 9nsr 22 Sgr. Sgr. 8
8 . 1 nr. gr., aue hlr. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., auch
Sorte auch
Berliner Getreidebörse vom 12. Juli.
Weizen loco 65 — 81 Thlr. nach Qualität,
Nahe he., .. eeea,itt, bunt poln.
des
Fetwas günstiger.
Roggen loco galiz. 53 ¾ — 55 ¼ Thlr. ab Bahn bez., 79 — his 3¾ Thlr. ab Boden, 81 — 82pfd. 56 ½ Thlr. ab Bahn 52 . 1 Ladung 80 — 82 pfd. 55 ¼ Thlr. bez., Juli 54 ½ — ¾— ½ Thlr. bez., Juli= August 52 ½ — 53 — 52 ¾ Thlr. bez. u. G., 53 Br., Kugust-September 52 ½ his 53 — 52 ¾¼ Thlr. bez., September-Oktober 52 ¼ — — ¼ Thlr. bez. u. 8 ½ Br., Oktober November 51 — ½ — ½ Thlr. bez., November-Dezember 50 ½ — 51 i — 50 ¼ Thlr. bez., Frühjahr 1863 50 — ¼ — 50 Thlr. bez
Gerste, grosse und kleine 30 — 40 Thlr. pr. 1750pfd. 8 Hlafer loco 25—27 Thlr., gelb. u. weiss. schles. 26 ½ — 8¾ Thlr. bez Lieferung pr. Juli u. Juli-August 26 — ½ — Thlr. bez., August-Se btem- ber 26 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 26 ¼ — ½ Thlr. bez. Dktobe!-No- “ 26 ½ 18 8* November-Dezember 26 — 25 ½ Thlr bez
rbsen, Koch- u. Futterwaare 50 — 56 Thler. Winterraps 102 — 108 Thlr. “ “ vüis Wittrubsen 100-106 Thn. “ Rüböl loco 15 — 12 Thlr. bez., Juli 15 — 15 ⁄12 — 14 ²32, Thlr. be:
Juli-August 14 ⅔ Thlr. Br., 5 G., August September 14 1 In. * 8 G., September-Oktober 14 ¼ Thlr. bez. u. Br., Oktober-November 1420 Thlr. bez. u. Br., November-Dezember 14 ¾ — 12. Thlr. bez
Leinöl loco 14 Thlr. EI11“
loco ohne Fass 20 Thlr. bez., Juli u. Juli-August 19 44. — 22. Thlr. b0z. u. G., 8 Br., August-September u. September-Oktober 20,4* — 19 ⅔¾ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 198 — 19 Thlr. bez 8 G., 114 Br., November- December 19 — 18 ¾ Thlr. bez. u. G., 5 Br., AprilMai 4863 19 Thlr. bez. v““
Weizen matt. Roggen loco ist gute Waare sehr wenig offerirt und sehr hoch gehalten, geringere Sorten mehr angeboten und besser bezahlt. Termine cröffneten sehr animirt und schliessen unter kleinen Schwankungen zu Anfangs-Coursen. Hafer: Termine fester. Gekünd 600 Ctr. Rüböl loco und nahe Sichten sehr knapp und höher Ter- mine wurden unter Zurückhaltung der Abgeber ein wenig besser bezahlt Spiritus war anfangs gefragt und über den gestrigen Schlusscoursen be- zahlt, wurden aber unter dem Einfluss einer Ründizung von 150 000 0 *½ besonders die nahen Sichten, merklich gedrückt und 88 letzten Coursen fest. ;
8
Leipzig., 10. Juli. Friedriech -Wilhelms - Nordbahn 64 Br. Leip-
g sdner 270 ½ G.; Löbau-Zittauer Littr. A. 898CGöö—
Magdeburg-Leipziger 249 ½ G.
Bank-Actien —. Bank-Actien 82 G.
Thüringische 12 1 “ “ 120 G. Braunse weiger Zank-Actien —. 1854er National-Anleihe 642, G.
Anhalt-Dessauer
k.nn 12. Juli, 1 Uhr 34 Minuten Nachmittags. (Tel. De St nr ö 1 Oesterreichische Banknoten 79 ½ G Freit n er Stamm-Actien 127¾ Br. Oberschlesische; Actien Lit EE11 do. Litt. B. 134½ Br. Ober lesische; Actien Litt. A. u. C. 153 ¼ G. . . 1 Br. schesische Prioritäts - Obligati EI 4proz., 97 ⁄2 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 102¼ bligationen Litt. D., 1“ . Litt. F., 42ͥproz., 102 ½ Br.; do. Litt. E., 34 8915 1. Kasel -Oderberger Stamm -Actien 56 Br. Neisse . 3 ½ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm -Actien 48 ⅔ Br. Prbb 5proz. Anleihe von 1859 108 ¾ Br. “ 2 Spiritus pr. 8000 pt. Tralles 18 ¾ Thlr. Geld.
— 88 Sgr., gelber 75 — 88 Sgr. Roggen 58 — 66 Sg E11“ 88 2 S8r.
Bei ziemlich belebte 2 h :m Verkehr wurden Eise AI
bezahlt. Fonds fest und Eb141“.“ Fö 88 e“ Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Oktober 79 bez. hosen 81 de,sn9’ duli August 80. September- 8 8 82. oggen 34 Juli dS2e. Juli-August 51 ½ S t
ber -Oktober 51 G, Frühjahr 49 ½ bez. Rüböl, Juli 141 Br. xeo., September -Oktober 14 ½ Br., . G. Spiritus; s Br., 412 G., 19 ⅛ bez., August- Septe „ 7 12 , G. Spiritus 19 ½ Br., Juli -August
6 884 Augst-82* eptembe 19 ½ bez. 4 Br. Se t be 2 8 — Br., G., Oktober-November 18 ¼ G.. * Seg ember - Oktober 19
Hanmbaanrg, 11. Juli, Nachmittags 2 Frühjahr 18 ¾ Br.
Fese buarg, 11. Juli, Nachmittags 2 Uhr 50 Minute jedoch geschäftslos. 8 Minuten. Schluss-Course: 101 ⅞. Norqddeutsche
Weizen, weisser
Gerste 40 — 45
Fest,
Oesterreichische Kredit-Actien 83 . “ Bank 97 ¼. National -Anleihe 63 ½. 58 .1 Proz. Spanier 41. Stieglitz“ de 1855 —. Wheialaske 8 Nordbahn 63. Disconto 33—4 London lang 13 Mk. 3 ½ 8 EE 8 Ik. 3 ½ Sh. not., 13 Mk. 4 ½ Sh. bez. 8 8 Ml. 4 ½ Sh. not., 13 Mk. 5 ¾ Sh. bez. Wien 97.50 P 8* Amsterdam 35.85. “ etersburg 30. Getreidem Weinen loco 2 höher, zUnst. oggen loco fest, zahlt, ab Kömgsberg 85 ½. —.86; 29 ⅞, 3, Mai 28 ⅞, 29. 8
Vereinsbank 3proz. Spanier
Mexikaner 27 G.
ab auswärts, Stimmung ab Danzig Juli-August 85 — 86 be⸗ 8 machen, 1 höher gefordert. Oel, affee kleine Umsätze. Zink, 1000 Centner
hen ; 41. . Nachmittags 2 Uhr 39 Minuten. 11“ Vollbezahlte 4“ Ch ga bilaer esnxhandelk, Mafst Sechluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 122 L““ 105. Ludwigshafen-Bexbach 135 ½. E Wechsel 8 Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ⁄. Pariser Bhe Wiener Wechsel 92 ½. Darmstädter Bank-Actien 217 Fnages Ksagn san üt. äror dr gee. dn ee. h ee. ume ditbank 99 ¼. 3proz. Spanier 48 ½. 1 anier 43 3. Spanische Kreditbank von Perei b 8 W18* Spanier 43 ½ Ebthschild 300 1 505. Spanische Kreditbank von 5proz. Metalligues 54. 4 ½%f le Poose 56 ½. Badische Loose 55 ½. rg.-Met. 54. 4 1proz. Metalliques 48 . 1854 3 öö National- Anlehen 68.1 EEEET1111 1“ v 232. Oesterreichische Bank-Antheile 746. 1el⸗ 1g;. öö. 196 ¾, Oesterreichische Elisabeth-Bahn 5 sr u“ ahe-Bahn 33. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 124 ½; . .C. 101 ⅞. Neueste österreichische Anleihe 72¼. ig
Preussische
schliesst zu den
len, 11. Juli, Mittags 12 Uhr 30. Minuten.
roz. Metalliques 62.00. Bank-Actien 1854er Loose 90.50. National-Anleihe 82.10. Kredit-Actien 214.20.
Gold —. Lombardische Eisenbahn 282.00. Kreditloose 128.50. 1860 er
Bur.) Ziemlich flau.
5 proz. Metalliques 70.80. 4 2¼ 803. Nordbahn 192.70. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 249.00. don 127.80. Hamburg 95.00. Paris 50.45. 159.25. ar v4*“
Amsterdam, 11. Juli, Bur.) Fest aber stille.
5proz. Lit. B. 74 ¾%. 5proz. Metalliques 51 ½. Spanier 43 ⁄. 3proz. Spanier 48. de 1855 90 t.
Getreidemarkt (Schlussbericht): Weizen
soco fest, Terminroggen 5 Fl. höher. Raps, Oktober 83 ½. Her bst 48. 8 ISh Ah gimn; 11.2 li,
88 ö 1 “
[1382] 88 vHT11I““ Gegen den unten näher bezeichneten Post⸗En ditionsgehülfen Julius Cäsar Kieselbach ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung und Urkundenfälschung in Beziehung auf amtlich ver⸗ einnahmte Gelder beschlossen worden. Die Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung, Links⸗ straße 41, und auch sonst hier nicht betroffen wor⸗ den ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufent⸗ haltsorte des ꝛc. Kieselbach Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder
Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen baaren Auslagen und den verehrlichen Behör⸗ den des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗ keit versichert.
Berlin, den 11. Juli 1862.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen,
Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der ꝛc. Julius Cäsar Kieselbach ist 22 Jahre alt, am 14. Juli 1840 in Insterburg ge⸗ boren, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat braunschwarze Haare, volle Gesichtsbildung, etwas geröthete Gesichtsfarbe und ist untersetzter Gestalt. 8
Bekleidung.
Braunschwarzer Ueberrock mit kleidern und Panamahut.
[1381] Steckbriefs⸗Erneuerung. Nachstehender 8 Der Kutscher Johann helm Fichtner, am 9. nitz geboren, zuletzt hier
doch nicht zu ermitteln gewesen.
Alle Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes werden daher ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Fichtner zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an die nächste preußische Gerichtsbehörde, welche hierdurch vor⸗ behaltlich besonderer Requisition um vorläufige Vollstreckung der viermonatlichen Gefängniß⸗ strafe und sofortige Mittheilung zu den dies⸗ seitigen Untersuchungs⸗Akten Nr. 168. 61 er⸗
sucht wird, abzuliefern.
Es wird ungesäumte Erstattung der dadurch verursachten Kosten und den verehrlichen Be⸗
Friedrich Wil⸗ April 1830 zu Lieg⸗ in der Kesselstraße 22 wohnhaft, ist durch das rechtskräftig gewordene Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 27. Juli d. J. wegen wiederholten Diebstahls im Rückfalle zu einer viermonatlichen Gefäng⸗ nißstrafe, Verlust der bürgerlichen Chrenrechte Rauf ein Jahr und Stellung unter Polizeiauf⸗ sicht auf gleiche Dauer, verurtheilt worden. Derselbe ist am 16. Oktober d. J. nach Tiefen⸗ see bei Spandau abgemeldet worden, dort je⸗
Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel.
Oesterreichische National-Anleihe 60 ½. 2 ½proz. Metall. 26 45. 5proz. Russen 80 ⅛. 5proz. Stieglitz Mexikaner 28 ¼. Holländische Integrale 63 ⅞.
Nachmittags 3 Uhr. .“
1249
Tel. Consols 92 ¼.
(Wollts
Lon- Elisabethbahn Getreidemarkt.
unverändert.
Baumwolle: 5 proz. Metalliques aö* 1proz. ziemlich belebt zu Roggen waren 92 ½ eingetroffen.
Rüböl,
breishaltend. Spanier
Tel. Bur.)
11““
2 licher Anzeiger.
hörden des Auslandes gleiche Rechtsn keit zugesichert. 8 Berlin den 14. Dezember 1861. Königl. Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Abthe wird hierdurch erneuert. Berlin, den 3. Juli 1862. Königl. Kreisgerich, I. (Kriminal⸗) Abtheilung. [1385] Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Carl Herrmann Eduard Wedekind hierselbst eröffnete kaufmännische Konkurs ist beendet.
1proz. Spanier 43 ¾. 5proz. Russen 96. 4 ½proz. Russen 89. Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 21,815,660,
der Metallvorrath 17,055,537 Pfd. Hamburg 3 Monat 13 M. 8 ¼ Sh. Der Dampfer »Bavaria« ist aus New--York eingetroffen. (Schlussbericht): Hafer einen halben Schilling Liverpool, 11. Juli, 4000 Ballen
Wochenumsatz 68,000 Ballen.
Paris, 11. Juli, Nachmittags 3 Uhr.“(Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 68. 30, hob sich auf 68. 45 und demselben Course.
Schluss-Course: 3 proz. 1proz. Spanier 43 ⅞. Oesterreichische KActien 490. Oesterreichische Credit-Actien —.
Lombardische Eisenbahn-Actie
v1131“ 8 1A“ v“ 1“ 8
Crossen a. O., den 2. Juli 1862. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1337] Bekanntmachung. Die auf dem Magazinhofe in der Neuen Frie⸗ drichsstraße Nr. 2 belegene Eisgrube soll vom 1. Oktober er. ab auf zwei hintereinander folgende Jahre, also bis Ende September 1864, im Wege der Submission und daran zu knüpfenden Lici⸗ tation anderweitig vermiethet werden. Die dieser Vermiethung zum Grnnde zu legen⸗ den Bedingungen können im Geschäftslokal des unterzeichneten Amtes, Köpnicker Straße Nr. 17, werktäglich eingesehen werden, und sind hiernach abzugebende Gebote spätestens bis zum 20sten Juli er. daselbst schriftlich und versiegelt, so wie Außerlich als »Submission« bezeichnet, portofrei einzusenden. “ . Berlin, den 8. Juli 18505. Königliches Proviant⸗Amt.
[1384] “ Rheinische Eisenbahn.
Ausloosung von Cöln⸗Crefelder Eisen⸗ bahn⸗Obligationen. Bei der am 4. d. M. vorschriftsmäßig erfolg⸗
1.ee—] b11““ 8
Mexikaner 28 ½. Sardinier 83. 8.
Wien 12 Fl. 95 Kr.
E111“
Weizen beschränkt, Preise höher. — Wetiter schön.
Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Preise gedrückt und unregel-
Orleans 17 8. Upland 17.
Umsatz.
schloss fest und Consols von Mittags 12 Uhr
Rente 68.45. 4 ½proz. Rente 97.25. 3 proz. Staats-Fisenbahn- Creditmobilier-Actien 827. 1A1AX“*“ 18 1“X“ 1
“ 1“
n 607.
S“
ten Ausloosung der planmäßig pro 1862 zu amortisirenden 41 Stück Prioritäts⸗Obligationen der früheren Cöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft sind nachstehende Nummern gezogen worden: 24. 141. 97 ⁄ 1063. 1072. 12370 4534. 1675. 1803. 2004. 2186. 2496. 2583. 2586. 2624. 2626. 2711. 2774. 2824. 2988. 3033 3100. 3801. 3900. 3950. 3971.4514. 4657. 4680. 4719. 4732. 4806. 4890. 5087. 5146 5291. 5353. 5903. 5981. 6486 und 6509.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli⸗ gationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1863 verfallenden Zins⸗Coupons im Laufe des Monats Januar 1863 entweder bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst oder bei nachstehenden Bankhäusern: dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗Verein, Herren S. Oppenheim jun. & Cie., A. & L. Camp⸗ hausen, Seidlitz & Merkens, J. H. Stein und J. D. Herstatt hierselbst, von Beckerath⸗ Heilmann in Crefeld, Gebrüder Molenaar daselbst und S. Bleichroeder in Berlin. — Nach Ablauf des Monates Januar f. findet die Einlösung nur noch bei unserer Haupt⸗Kasse statt. Der Betrag der nicht eingelieferten, nach dem 2. Januar 1863 verfallenden Zins⸗Coupons wird vom Kapital⸗Betrage gekürzt.
Wir machen zugleich bekannt, daß von den oben bezeichneten Obligationen die pro Januar 1862 ausgeloosten drei Stück sub Nris. 757, 1295 und 1317 bis dato noch nicht zur Einlö⸗ sung präsentirt sind. 18
Cöln, am 10. Juli 1862.
Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
zweier Notare verbrannt worden, und zwar: 1), 50 2) 138 3) 130 4). 84 9 6) 23
Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. à Prioritäts⸗Obligationen Litt. B. Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. Prioritäts⸗Obligationen Litt. D. Prioritäts⸗Obligationen Litt. D.
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburge
Gemäß der statutarischen Bestimmungen sind am 9. J Einlösung eingereichten, ausgeloosten Prioritäts⸗Actien
Prioritäts⸗Actien à 200 Thlr.... 418 .⸗AvrSa; 1“
100. Thlr. . 500 Thlr... 100 Thlr.
W“
11““
Eisenbahn. .1a9
uli d. J. die bis einschließlich 1861 zur und Obligationen in Gegenwart
10,000 Thlr 13,800 » 8,400 » 3 000 2 2,300 »
im Ganzen do. do. do. do. do.
„„ 2„ 27„ 2„222272722„ 2, 2„
U’n-
Von 1) von 2) von 3) von
den Prioritäts⸗Actien den Prioritäts⸗
1505. 2590. 6227 und 6239 (aus 1860),
4) von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. 1682. 1915. 2208 und 5732 ( und 962 aus 1861),
un und 3718 (aus 1861). Breslau, den 10. Juli 1862.
den Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. die Rummer 2
Obligationen Litt. B. die Nummern 2893 und 3996 (aus 1856), 2594.
3992 und 5722 (aus 1857), 2488 und 3447 (aus 1858), 2113. 2300. 2656. 7170 (aus 1859)), 520. 744. 2050. 2055. 2424. 26041. 3991. 4735.
5170. 6255. 7159. 7272 und 7929 (aus 1861),
die Nummern
aus 1859), 119. 762. 1890. 4287. 4821 (aus 1860), 263. 528
5) von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. D. à 500 Thlr. *und à 100 Thlr. die Nummern 1800. 2455 und 2656 (aus 1860),
— ⸗ öüuüaresmns in Summa 431 Actien in Höhe von 50,500 Thlr.
den ausgeloosten Prioritäts⸗Actien und Obligationen coursiren noch: b die Nummern 32 und 146 (aus dem Jahre 1859), 134 (aus 1861),
839 aus dem Jahre 1859,
769. 2076. 5769 (aus 1858), 387
Thlr. die Nummern 128 und 555 (aus 1861) 947. 1034. 1049. 3186
Direktorium.