1862 / 165 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gok. 600 Ctr.

Termine matt.

Rüböl unterlag einem drückenden An- schloss zu herabgesetzten Preisen matt. Spiritus eröffnete zu den gestri- en Schluss-Coursen, begegnete aber im Verlaufe eine sehr scharfe Fr

und Preise verkehrten in weichender Tendenz. Schluss ruhig.

Schluss-Course: Kassenscheine 104 ⅞. Wechsel 94 ½.

age Se

ELeipzig., 17. Juli. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn 64 ½ G. Leip- zig-Dresdner 264 ½ G.; Löbau-Zittauer Littr. A. 37 G.; do. Littr. B. —. Magdeburg-Leipziger 261 ½ G. Thüringische 120 Br. Braunschweiger Bank-Actien —. 1854er National-Anleihe 65 ¼ Br. 8

8 Bank-Actien —. Bank-Actien 82 Br.

Spanische Kreditbank Rothschild 500.

Anhalt-Dessauer 5proz. Metalliques 54.

Weimarische Oesterreichische

121 ½.

Breslam, 18. Juli, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Oesterreichische Banknoten 80 ½ Br. Stamm-Actien 130 ½ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 156 ¼ Br.; Oberschesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 97 12 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 ¾ G.; do. Litt. E., 3 ½ůproz.,

—. Nieisse - Brieger

des Staats-Anzeigers.) de. Litt. B. 13655⁄. 86 ½¼ Br. Kosel-Oderberger

5proz. Anleihe von 1859 108 ½⁄i Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 ⁴2 Thlr. Gd. Roggen 59 66 Sgr.

78 90 Sgr., gelber 76 89 Sgr. 45 Sgr. Hafer 24 30 Sgr.

Börse sehr fest mit kleinen Courserhöhungen für Eisenbahn-Actien Fonds fest.

und schlesische Bankverein-Antheile. Credit-Actien etwas niedriger.

Stettin, 18. Juli, 1 Uhr 41 Minuten Nachmittags. des Staats-Anzeigers.) Weizen 70 80, Juli -August 80 ¼ bez., Sep- Roggen 52, Juli 51 ½ Br., ¼ G., Juli-August

tember-Oktober 79 ¼ bez.

51 ¼ bez. u. Br., September -Oktober 51 Br., Frühjahr 49 Br. 14 ½, Juli 14 ¼ Br., September-Oktober 14 ¼ Br., Novbr.-Dezbr. 14 ½ Br. Spiritus 19 bez., Juli 18 ½ G., Juli-August 18 ¾ Br., August-Septem- ber 18 ¾ Br., September-Oktober 18 ⅔% bez., Oktober-November 18 ¼⁄½ G.,

Frühjahr 18 ¼ bez.

Hamburg, 17. Juli, Nachmittags 2 Uhr 53 Minuten.

aber ohne Geschäft.

Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 83 ¾. Vereinsbank National-Anleihe 64. de 1855 —.

Norddeutsche Bank 97. 1proz. Spanier 41. Stieglit⸗ Nordbahn 62 ¾. Disconto 3.

101 ½. 45 ½.

Rheinische 92 ¾.

Getreidemarkt: Weizen loco gutes Konsumgesechäft, ab Anclam Roggen loco fest, ab Königsberg Juli-

27 Pfund 127 und 128 bez.

ugust 85 86 zu kaufen, nur einzeln zu 84— 85. Kaffee 1000 Laguira schwimmend, loco 4, 5000 Laguira, Domingo, Rio,

Imnhaber halten .5., höber.

Frankfurt a. M. 17. Juli, Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten. Oesterreichische Fonds und Credit-Actien in günstiger Stimmung, engl. Metall begehrt, Bexbacher Actien sehr gefragt, neue vollbezahlte

Russen 90 ½

Stamm-Actien Actien 73 ⁄% G. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 49 ½⅛ Br.

do. Lit. C. 101 ½.

Freiburger 2 Bur.) Börse fest.

805. don 126.70.

Preuss.

Weizen, weisser Leose 90.90. Gerste 40 bis Bur.)

Der Cours Oesterreichische

(Tel. Dep. Lü. H. 74 X. Rüböl’de 1855 89 ½.

Wechsel 1,61½. . Schönes Wetter.

Consols 93 ¼.

Steif, 5proz. Russen 95 ½.

3proz. Spanier

Mexikaner 26 ½ G. Sbesvc g-

Surate gedrückt.

Oel 29 ⅞, 28 ⅞, 5.

Spanier 47 ¾.

Lo

mbardische Eis

Oeffentliche

95

((((((6bVvi e

Der Bäckermeister Saller Gutkin Filehne ist wegen versuchter Verleitung zum Mein⸗ eide festzunehmen und an das unterzeichnete Ge⸗ richt abzuliefern.

Geburtsort Filehne, ungefähr 36 Jahre alt, 5 Fuß 2 Zoll groß, Haare hellbraun, Augen⸗ brauen schwach, Augen blaugrau, Nase und Mund

8

gewöhnlich, Bart rasirt, Gesichtsbildung oval, Ge⸗

stalt untersetzt, besondere Kennzeichen fehlen. Filehne, den 12. Juli 1862. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. 8

[1418]

nach Festsetzung einer zweiten Anmel⸗ dungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Premier⸗Lieutenants a. D. Wilhelm Scheunemann zu Zelgniewo ist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 16. August cr. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Juni pr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 30. August cr., Vormittags in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 6, vor dem

.“

Aufforderung der Konkursgläubiger

1

T

8

18 8 16“

Kommissar, Herrn Kreisrichter Gerhardt anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ gemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Presso und Plesch zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 1

Schneidemühl, den 13. Juli 1862.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

8 9

Oeffentliche Vorladung.

In dem am 13. November 1773 publizirten

Testamente des Karl Wilhelm von Rephun find

zwei Stiftungen errichtet, welche von dem unter⸗

cfen Gericht verwaltet werden, bestehend jetzt:

a) in 1620 Thlr. Hypotheken⸗Kapital, wovon nach den Bestimmungen des Testaments die Zinsen „zur Ausstattung der Fräulein und Jungfern, so den Namen Rephun haben,“ Füeng⸗ und wenn eine heirathet, der⸗ elben das Vorräthige von den gesammelten

Zinsen ausgezahlt werden soll;

b) in 6200 Thlr. Hypotheken⸗Kapital, wovon

Neueste Preussische Anleihe 122. Ludwigshafen-Bexbaech 135 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Wiener Wechsel 93 ½. Darmstädter Zettelbank 249 ½3. burger Kreditbank 99. von Pereira 500.

Kurhbessische

Oesterreichisches National -Anlehen 63 ½. Staats-Eisenbahn-Actien 229. Kredit-Actien Rhein-Nake-Bahn 32 ½. Neueste österreichische Anleihe 72 ⅛.

Wien, 17. Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

5 proz. Metalliques 70.80. 4 ½proz. Metalliques 62.25. Nordbahn 195.80. 1 Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 249.00. Hamburg 94.60. 159.00. Lombardische Eisenbahn 282 00.

Amsterdam, 17. Juli, Nachmittags 4 Uhr.

der 3 proz. 68.40, der des Credit mobilier 827, der der österreichischen Staats- Eisenbahn 492 gemeldet. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 60 2⁄. 5 proz. Metalliques 5 proz. Metalliques 52 ½. Spanier 44 4. 3 proz. Spanier 48 26. Mexikaner 27 ½. IHolländische Integrale 63 ⅞. Londomn, 17. Juli, Nachmittags 3 Uhr.

1proz. Spanier 44. 4 ½proz. Russen 89 ½.

Der Dampfer »Bremen« ist aus New ⸗Vork eingetroffen.

Der Dampfer aus Rio-Janeiro ist gestern in Lissabon angekommen.

Liverpool, 17. Juli, Mittags 12 Uhr. 12,000 Ballen Umsatz.

Paris, 17. Juli, Nachmittags 3 Uhr. 3proz. eröffnete zu 68. 40, hob sich auf 68. 50, fiel alsdann bis 68. 30 und schloss matt und unbelebt zu diesem Course. 12 Uhr waren 93 eingetroffen.

Sechluss-Course: 3 proz. Rente 68.30. 1proz. Spanier 43 ½. Actien 492. Oesterreichische Credit-Actien —.

nzeig

Preussische Berliner Wechsel Londoner Wechsel 118 . Pariser Darmstädter Bank-Actien 217. Meininger Kredit-Actien 89 ¼. Luxem- Zproz. Spanier 48 G. 1 proz. Spanier 44 ½. Spanische Kreditbank von Loose 56 ½. Badische Loose 55:1. 4 proz. Metalliques 49 ½. 1854r Loose 71. Oesterreichisch- französische Oesterreiechische Bank-Antheile 748. 198. Oesterreichische Elisabeth-Bahn Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 124 ½;

(Wolffs Tel.

Bank-Actien oose 90.00. National-Anleihe 81.90. Kredit-Actien 214.10. Lon-

Gold —. Elisabethbahn Kreditloose 130.50. 1860 er

1854 er Paris 50.10.

(Wolffs Tel.

Rente aus Paris von Mittags 1 ½ Uhr war

2 ½proz. Metall. 26, ⁄12. 1proz. 5proz. Stieglitz

5 proz. Russen —. Petersburger

Wiener Wechsel 91.

(Wolff's Tel. Bur.) Mexikaner 28 ½. Sardinier 83 ½.

(Wolffs Tel. Bur.)

Preise im Allgemeinen fest,

(Wolffs Tel. Bur.) Die

Consols von Mittags

„proz. Rente 97.75. 3 proz. Oesterreichische Staats-Fisenbahn- Creditmobilier-Actien 822.

1618“ v1144“

nach den Bestimmungen des Testaments die Zinsen die von der Rephunschen Familie männlichen Geschlechts erzeugten Söhne, so lange sie auf dem Gymnasio, auf Unibversi⸗ täten leben und actu studentes, oder auf Reisen begriffen sind; wenn keine dergleichen Stipendiaten vorhanden sind, der Senior familiae, männlichen Geschlechts genießen, und wenn der Mannesstamm aussterben sollte, die männlichen Descendenten aus der weiblichen Linie succediren sollen. Nach Anzeige der Generalin von Hirschfeld, zu Coblenz, ist der

Ida geb. von Kamptz, Mannesstamm der Familie von Nephun ausgestorben, daher keine Fräulein von Rephun mehr zum Zinsgenuß der Stiftung ad a. gelangen können. Dieselbe hat deshalb beantragt, ihr als nächsten Verwandtin des ein⸗ gesetzten Testamentserben, Geheimen Kammerraths Johann Siegmund von Rephun auf Wiederau, sowohl das Kapital der 1620 Thlr., als die bis⸗ her aufgelaufenen, mehrere tausend Thaler be⸗ tragenden Zinsen eigenthümlich zuzusprechen.

Zum Zinsgenuß der ad bezeichneten Stif⸗ tung hat sich nach dem Tode des Rittmeisters Ludwig von Rephun, als Senior familiae, gegen⸗ wärtig der Königlich preußische Hauptmann der Garde⸗Artillerie⸗Brigade Urban ven Hirschfeld in Berlin als nächster Cognat gemeldet, weil seiner Behauptung zufolge, von Rephunsche Sti⸗ pendiaten im Sinne des Testaments nicht existi⸗ ren, der von Rephunsche Mannesstamm ausge⸗ storben, und er der nächste männliche Verwandte aus weiblicher Linie sei.

Ueber diese Anträge soll durch einen zu er⸗

richtenden Familien⸗Schluß entschieden werden.

8 8

Es werden daher alle Diejenigen, welche als „Fräͤulein und Jungfern, so den Namen Rephun häben“, als auch die unbekannten Erben des Johann Siegmund von Rephun auf Wiederau, ferner Diejenigen, welche als Stipendiaten im Sinne des Testaments oder als Mitglieder der Familie von Rephun, sowohl aus dem Mannes⸗ stamm, als aus der weiblichen Linie, Ansprüche zu haben glauben, namentlich der frühere Pre⸗ mier⸗ Lieutenant, Führer der 1. Escadron 29. Landwehr⸗Regiments, Brandt von Lindau, oder dessen unbekannte Erben hiermit zu dem am 13. Oktober d. Jahres, Montags,

Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, ihre Erklärun⸗ gen vor oder spätestens in dem Termine über den zu errichtenden Familien⸗Schluß abzugeben, widrigenfalls nach Ablauf des Termins der Aus⸗ gebliebene mit seinem Widerspruchsrechte wird praͤkludirt werden. 8

Liebenwerda, den 10. Februar 1862. Königliches Kreis⸗Gericht. Erste Abtheilu [14041%½ Bekanntmach un g.

Die Anfertigung der Steinsetzer⸗Arbeiten zur Herstellung des Steinpflasters in einzelnen, siskaͤ⸗ lischerseits zu unterhaltenden Straßen, soll im Wege der Submission erfolgen.

Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Submissionen bis zum 25. d. Mts. entgegen.

Berlin, den 11. Juli 1862. Konigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. i Pehlemann. Nietz. *n

[142090ü Verlorener Gewerbeschein. Der dem Handlungsreisenden Carl Gustav Adolph Koch aus Berlin pro 1862 sub Nr. 224 ertheilte und von demselben angeblich verlorene Gewerbeschein zur Anfnahme von Bestellungen auf Werke der bildenden Kunst und Lithographien für die hiesige Kunsthandlung F. R. Kroschel wird hiermit für ungültig erklärt. Berlin, den 11. Juli 1862. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für direkte Steuern.

ng.

del

8 8 8

[1379] Bekanntmachung. Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗ Erhebung zu Schulzendorf auf der Berlin⸗Wriezener Kunststraße vom 1. Januar k. J. ab anderweit verpachtet werden. 1

Wir haben hierzu einen Licitations⸗Termin auf Montag, den 11. August, Vormittags in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt.

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem

Steueramte zu Wriezen während der Dienststun⸗

den zur Einsicht aus. Bemerkt wird dazu noch, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vor⸗ her 100 Thlr. baar oder in Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden. Neustadt⸗Eberswalde, den 8. Juli 1862. Köünigliches Haupt⸗Steuerant—

EE1ö

Magdeburger Eisenbahn.

Während der Sommermonate und zwar vom 20. d. Mts. ab bis auf Weiteres treten folgende Fahrplan⸗Veränderungen ein:

1285 Güterzug nimmt ferner keine Passagiere mehr mit. Dagegen geht Wum 6 Uhr früh ein Personenzug aus Berlin, welcher auf allen Stationen und Anhaltepunkten anhält, gegen 10 Uhr Vormittag in Magdeburg eintrifft und dort Anschluß an einen nach Halber⸗ stadt und Thale weitergehenden Zug er⸗ hält. Zu diesem Zuge werden Billets für alle Wagenklassen zu den gewöhnlichen Personenzugpreisen, so wie Billets zur Hin⸗ und Rückfahrt von Berlin nach Thale zu den Preisen von 5 Thlr. 10 Sgr. II. Klasse und 4 Thlr. III. Klasse ausgegeben, welche innerhalb 10 Tagen für alle Zuͤge zur Rückfahrt von Thale gül⸗ tig sind. Dagegen werden zu dem um 7 Uhr 30 Minuten früh aus Berlin gehen⸗ den Schnellzuge ferner keine Doppel⸗ Billets nach Thale ausgegeben. Der um 5 Uhr 15 Minuten früh aus Magde burg gehende gemischte Zug nimmt ferner keine Passagiere mit. Dagegen eht 99 6 Uhr 30 Minuten Vormittags ein Personenzug aus Magdeburg, welcher auf allen Stationen und An⸗ haltepunkten anhält und um 10 Uhr 30 Minuten Vormittag in Berlin eintrifft. Die speziellen Fahrpläne sind auf den Statio⸗ nen ausgehängt. u““ Potsdam, den 16. Juli 18129. Das Birektorium.

8292 8 [12588 Bekanntmachung.

22 2 7 5% Thüringische Eisenbahn.

Die im Jahre 1860 im Bereich der Thürin⸗ gischen Eisenbahn gefundenen und bis jetzt nicht zurüͤckgeforderten Gegenstände, so wie die seit jener Zeit auf den Guͤterböden und in den Gepäck⸗ räumen herrenlos lagernden Güter, unter denen sich auch eine Kiste mit 33 vollständig gefüllten und 14 noch zum Theil gefüllten Flaschen Roth⸗ wein befindet, sollen Montag den 21. Juli d. J., von Mor⸗

gens 8 Uhr ab, im hiesigen Bahnhofsgebäude gegen baare Zah⸗ lung öffentlich versteigert werden.

Das spezielle Verzeichniß der betreffenden Ge⸗ genstände kann bei der Bahnhofs⸗Inspection hier eingesehen werden, bei welcher auch etwaige Eigen⸗ thumsansprüche vor Beginn des Verkaufstermins geltend zu machen sind.

In der anberaumten Auction kommt auch eine Partie von ca. 150 Stück alter Schooßleder zum Verkauf, worauf wir besonders aufmerksam

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Löbau⸗Zittauer Eisenbahn.

Nachdem die Auszahlung einer Dividende von 4 pCt. auf die Actien Litt. B. und von ½˖ pCt. auf die Actien Litt. A. für das Jahr 1861 be⸗ schlossen worden, zeigen wir hierdurch an, daß die am 2. Januar und 1. Juli a. c. zahlbaren Di⸗ videndenscheine Nr. 6 und 7 der Actien Litt. B., so wie der am 1. Juli a. c. fällige Dividenden⸗ schein Nr. 8 der Actien Litt. A. mit 15 Rgr. pro Stück, von morgen ab, bei unserer Haupt⸗ kasse allhier zur Auszahlung gelangen.

Die Herren Vetter & Co. in Leipzig und Michael Kaskel in Dresden werden im Monat Juli c. die genannten Dividendenscheine gleichfalls ohne Abzug einzulösen bereit sin. 2

Zittau, den 30. Juni 1862. 1““

Das Direktorium der Löbau⸗Zittauer und Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Exner. Helfft. Opitz.

1) Der 4 Uhr früh aus Berlin gehende

[1417] 8

Vom 1. Januar bis 30. J. . aus dem Personenverkehr (81,236) » Güterverkehr (1,127,136,7 Ctr.)

In demselben Zeitraume 1861 dagegen: aus dem Personenverkehr (74,9880) »„ Güterverkehr (1,028,203,2 Ctr.)

Thlr. 18,195.

Lböbau⸗-Zittauer Eisenbahn. uni 1862 wurden eingenommen:

Thlr. 8 1116⸗

5. —.

19,892.

61,831.

sFFte 39,541. 10. 8.

Thlr. 57,736. demnach 1862 mehr: » 4,091.

8

K

*

Die Herren Actionaire des Aplerbecker Actien⸗ S für Bergbau werden hierdurch zu einer au

den 7. Augustc., Vormittags 11 Uhr, zu Dortmund im Hotel Wenker⸗ Paxmann anberaumten außerordentlichen General⸗Versamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Gegenstand der Beschlußfassung ist:

Die Ermächtigung des Verwaltungsrathes zur Aufnahme einer Prioritäts⸗Anleihe ge⸗ mäß §. 21 unseres Statuts.

Zeche Margaretha bei Aplerbeck, 16. Juli 1862.

Der Verwaltungsratnthh.

bie. I 1ae, 814 i81

AHNMan

46

TChüringische Dachschiefer⸗ Bergbau⸗Gesellschaft.

*

Zur regelmäßigen General⸗Versammlung wer⸗

den die Herren Actionaire auf Montag, den

18. August c., Vormittags 11 Uhr, nach Rudolstadt, Hotel »Zum Ritter«, eingeladen. Hockerode bei Saalfeld a. S., 16. Juli 1862.

is R-giern.

an Festl enb

10 „ah

8 A7 9219

Actien⸗-

Rhein⸗Ruhrkanal⸗

Derein zu Duisburg.

Vermögens⸗Bilanz am Schlusse des Rechnungsjahres 1861. N.E 2⸗ 4ℳ

255,812 13,362

1,643 27,832

750 162

E811“ Kanäle, Häfen, Grundstücke Gebäulichkeiten 82 Schleusen und Brücken Geräthschaften, Nachen, Mobilien u. s. w Baarbestände und verzinslich ausstehende Gelder... 6) MPS 7) Vorschüsse 8) Einnahme⸗Reste... 28 11““ Aetien⸗Kapital.... Anleihen .... b Rheinkanal⸗Obligationen Gläubiger.... Dividende für 1861, ange⸗ nommen zu 12 pgCt..... Ausgübe⸗Reste ..z..5. 600 Vermögen] 93,172

Arwseerhee

83,400 75,397 98250,—

10,008

—=— 1 38 1,52 12† 1 1

Bei Veröffentlichung vorstehender Bilanz bringen wir zugleich statutgemäß zur allgemeinen Kenntnis, daß die Direction jetzt aus den Herr 8.

1) August Nieten, 1“

2) H. W. Stallmann, 1““

; 5 Bewaltangereh auf! 19282 H.—

dem Vorsitzenden Hrn. Bürgermeister Schleg⸗ tendal,

) dem Stellvertretenden Herrn Ferd

Böninger, 8 3) Herrn Theodor vom Rath;, 4) Herrn Otto Carstanjen,

5) Herrn E. Mathes ae- besteht, wovon die sub 2, 3, 4 genannten zu Stellvertretern der Direction bei Verhinderungs⸗ fällen erwählt wurden.

Durch den Austritt des Herrn Julius Brock⸗ hoff aus dem Verwaltungsrathe ist dessen Stelle erledigt.

Duisburg, den 15. Juli 1862.

Die Direction 8 Rbhein⸗Ruhrkanal⸗Actien⸗Vereins.