1862 / 168 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechts⸗ grunde Ansprüche an denselben zu haben ver⸗ meinen, hierdurch geladen, daß sie in dem auf

den 3. September 1862 anberaumten Liquidationstermine an hiesiger Ge⸗ richtsamtsstelle in Person, resp. mit ihren Ehe⸗ männern oder durch ihre Vormünder, oder durch ehörig legitimirte Bevollmächtigte, bei Strafe bes Ausschlusses von dem gegenwärtigen Ctedit⸗ wesen, so wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, erschei⸗ nen, ihre Ansprüche anmelden und bescheinigen, mit dem Konkursvertreter, zu welchem Herr Ad⸗ vokat Richard Werner hierselbst bestellt worden ist, so wie nach Befinden der Priorität haͤlber unter sich selbst rechtlich verfahren, binnen vier Wochen das Verfahren beschließen und

den 6. Oktober 1862 ““ der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids sich gewärtigen, hierauf aber in dem auf

den 20. Oktober 1862 anberaumten Verhörstermine anderweit an hie⸗ siger Gerichtsamtsstelle Vormittags 10 Uhr erscheinen und wo möglich einen Vergleich mit einander abschließen, wobei die Nichterschienenen oder über Annahme des Vergleichs sich nicht oder nicht be⸗ stimmt Erklärenden als in die Beschlüsse der Mehr⸗ zahl der Gläubiger einwilligend werden erachtet

werden. 1 Stande

1““

““ Aͥdsdgss

kommen sollte, werden die Akten sodann geschlos⸗ sen und hierauf in dem auf den 11. November 1862

anberaumten Publications⸗Termine, zu welchem die Interessenten hierdurch geladen werden, ein Locations⸗Erkenntniß publizirt werden.

Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen und Zufertigungen bei fünf Thaler Strafe Bevollmächtigte in hiesiger Stadt zu bestellen.

Rochlitz, am 21. Juni 1862.

Das Königliche Gerichtsamt daselbst.

JIhle, Assesse

5

8

[1403)]) Bekanntmachung.

Sonnabend, den 26. Juli c., Vormit⸗ tags 10 Uhr, findet im diesseitigen Amts⸗Zim⸗ mer ein Submissionstermin zur Lieferung von 1000 Magazinsäcken von Drillich statt. Die ver⸗ siegelten Submissionen nebst Drillichproben sind bis dahin portofrei einzusenden mit der Auf⸗ schrift: »Submission zur Lieferung von Säcken.« Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen von heute bis zum Termin hierseits zur Einsicht bereit.

Potsdam, den 12. Juli 1862.

Königliches Proviant⸗Amt.

b. f 116“

[1445505 Die Westpreußischen Pfandbriefe »„ 23. Skalmirowice Nr. 250 do. »„ 14. Przedbojewice » 28. Fallenczyn

Gekayhntmachung.

über 1000 Thlr. 1000 Thlr. 869 hr. 1000 Thlr. 1Inq*“*“ 1000 Thlr., Marienwerde

Bromberger Departements, .“ F“

sind angeblich dem Gutsbesitzer Roemer auf Lonsk bei Pakosc am 8./9. April cr. verbrannt und

sollen amortisirt werden. Marienwerder, den 11. Juli 1862.

[1401] Bekanntmachung. 8 Höherem Auftrage zufolge soll die Chaussee⸗ geld⸗Erhebung zu Groß⸗Schönebeck auf der Ber⸗ lin⸗Prenzlauer Kunststraße vom 1. Januar 1863. ab verpachtet werden. MWirr haben hierzu einen Licitations⸗Termin auf 8 Montag, den 18. August cr., Vor⸗ 68 mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt. Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steueramte zu Liebenwalde während der Dienst⸗ stunden zur Einsicht aus und wird hierzu noch bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehm⸗ baren Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden. Neustadt⸗Ebw., den 11. Juli 1862. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

[1030] fkündigung

von ausgeloosten Nentenbriefen der Provinz Schlesien.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun⸗ en §§. 41 u. folg. des Rentenbankgesetzes vom März 1850 im Beisein der Abgeordneten der

Provinzialvertretung und eines Notars stattge⸗ habten Verloosung der nach Maßgabe des Til⸗ gungsplans zum 1. Oktober 1862 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nach⸗ stehende Nummern im Werthe von 104,000 Thlr. gezogen worden und zwar:

80 Stück Litt. A. a 1000 Thlr.

39. 484. 960. 1004. 1204. 1404. 1406. 2245. 2286. 2335. 2392. 2602. 2876. 2912. 3254. 4220. 4653. 5037. 5434. 5661. 5701. 6269. 6303. 7082. 7272. 7306. 7468. 7576. 7623. 7883. 8332. 8475. 8500. 9282. 9437. 9781. 9920. 10,040. 10,666. 10,727. 11,125. 11,210.

Königlich Westpreußische General⸗Landschafts⸗Direction. von R

abe.

4114,3112,156. 12,970. 13,254. 13,316. 14,906. 15,081. 16,012. 16,085.16,359. 16,432. 16,586. 16,728. 16,745. 16,881.16,933. 17,185. 17,250. 17,3 74. 17,389. 17,472. 17,630. 17,874. 18,073. 18,143. 18,996. 19,137. 19,801. 20,404, 20,881. 21,667.

21 Stück Litt. B. 2 500 Thlr.

79. 7783. 938. 1795. 1899. 490, 2079. 2581. 2672. 2911. 3062. 3164. 4069. 702. 4762. 4894. 4917. 5275. 5352.

71 Stück Litt. C. a 100 Thlr.

223. 389: 1087. 1252. 1390. 1889. 1973. 1975, 2093. 2274. 2327. 2385. 2930. 2938. 3127. 3209. 3548. 4113. 5492. 5593. 5805. 5970. 6715. 7086. 7138. 7385. 7588. 7658. 7813. 7956. 9053. 9119. 9350. 9610. 10,360. 10,403. 10,575. 11,030. 11,782. 12,043. 12,134. 12,347. 12,432. 12,639. 13,196. 13,515. 13,945. 14,112. 14,865. 14,970. 15,439. 15,486. 15,510. 15,590. 15,599. 15,919. 16,014. 16,489. 16,624. 16,719. 16,964. 17,029. 17,036. 17,038. 17,461. 17,647. 18,422. 18,839.

56 Stück Litt. D. a 25 Thlr.

45. 231. 245. 817. 993. 1032. 1297. 1493. 1672. 2279. 3472. 4068. 4286. 4552. 4797. 5025. 5153. 5258. 6004. 6091. 6446. 6496. 6580. 6736. 7308. 7431. 7569. 7581. 7895. 8005. 8148. 8216. 8392. 9306. 9387. 9422. 9619. 10,157. 10,195. 10,394. 10,868. 10,907. 11,167. 11,232. 11,394. 11,733. 11,815. 11,991. 12,282. 12,448. 12,523. 12,931. 12,988. 13,186. 13,348. 14,105.

500 Stück Litt. E. à 10 Thlr. 9. 42. 59. 64. 109. 141. 385. 394. 472. 489. 558. 581. 587. 599. 620. 634. 807. 866. 894. 939. 948. 955. 1038. 1084. 1119. 1178 1225. 1281. 1282. 1308. 1366. 1375. 1416. 1442. 1461. 1534. 1554. 1590. 1595. 1612. 1653. 1887. 1908. 1981. 1985. 2005. 2083. 2112. 2115. 2160. 2167. 2255. 2290. 2378. 2384. 2437. 2607. 2642. 2644. 2692. 2703. 2732.

12,532. 42,645. 12,9290. 14,066. 14,151. 14,338.

2357. 4540.

1824. 2685. 4231.

2908. 3227. 3604. 3874. 4144. 4531. 4981. 5388. 5733. 5946. 6201. 6711. 6932. 7149. 7372. 7660. 8157. 8557. 8870. 9076. 9277.

2910. 3252. 3608. 3914. 4162. 4653. 5064. 5421. 5789. 5966. 6213. 6733. 6956. 7168. 7436. 7712 8166. 8560. 8902. 9115. 9346. 9518. 9574. 9589. 9612. 9663. 9787. 9839. 9840. 9899. 9925. 9932. 9937. 9968. 10,000. 10,028. 10,033. 10,049. 10,054. 10,065. 10,083. 10,212. 10,213. 10,234. 10,275. 10,281. 10,317. 10,328. 10,452. 10,512. 10,563. 10,605. 10,647. 10,670. 10,679. 10,754. 10,756. 10,790. 10,794. 10,864, 10,904. 10,910. 10,911. 10,924. 10,963. 11,085. 11,110. 11,162. 11,285: 11.392. 11.486. 11.2811819. 11,529. 11,685. 11,714. 11,736. 11,762. 11,781.11,817. 11,861. 11,865. 11,985. 12,056. 12,102. 12,260. 12,261. 12,265. 12,299. 12,317. 12,475, 12,502. 12,549. 12,661. 12,665. 12,723. 12,777.12,802. 12,838. 12,839. 12,942. 12,994. 13,025. 13,4149. 19,177, 13 212Lbööe. 13,427. 13,475. 13,489. 13,535. 13,565. 13,618. 13,659. 13,681. 13,693. 13,746. 13,755. 13,786. 13,787. 13,791. 13,809. 13,866. 13,900. 13,908. 13,932. 13,986. 14,007. 14,092. 14,181. 14,190. 14,305. 14,331. 14,364. 14,591. 14,600. 14,643. 14,766. 14,772. 14,789. 14,976. 15,016. 15,099. 15,263. 15,316. 15,350. 15,576. 15,604. 15,644. 15,773. 15,828. 15,856. 15,974. 15,980. 15,983. 16,043. 16,057. 16,079. 16,183. 16,200. 16,204. 16,384. 16,443. 16,504. 16,702. 16,769. 16,846. 17,006. 17,028. 17,065. 17,160. 17,176. 17,240. 11 17,442. 17,503. 17,636. 127,913. 17,973. 17,986. 18,083. 18,116. 18,137. 18,192, 18,215. 18,286. 18,330. 18,402. 18,474. 18,585. 18,589. 18,659. 18,833. 18,849. 18,850. 18,918. 18,973. 19,106. 19,261. 19,280. 19,283. 19,3641. 19,405. 19,441. 19,518. 19,523. 19,549. 19,644. 19,663. 19,677. 19,827. 19,849. 19,850. 19,954. 19,962.

Indem wir die vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. Oktober 1862 hiermit kündi⸗ gen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Ren⸗ tenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Serie II. Nr. 9 bis 16, so wie gegen Quittung

in term. den 1. Oktober 1862 und die folgenden Tage, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei unserer Kasse Sand⸗ straße Nr. 10 hierselbst in den Vor⸗ nmniittagsstunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen.

Die Empfaugnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur gegen Abzug der Zinsen von 4 Prozent für die Zeit vom Zah⸗ lungstage bis zum Verfalltage, den 1. Okto⸗ ber 1862, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam ge⸗ macht werden.

Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich, sind solche nach den verschiedenen

2974. 3345. 3668. 3966. 4230. 4658. 5072. 6552. 5841. 5980. 6335. 6768. 7042. 7198. 7464. 7967. 8236. 8619. 8917. 9134. 9416.

2737. 3058. 3361. 3706. 4079. 4301. 4783. 5195. 5657. 5862. 6129. 6547. 6800. 7074. 7210. 7558. 8050. 8322. 8653. 9030. 9216. 9476. 9793.

2797. 3136. 3481. 3715. 4103. 4417. 4793. 5301. 5680. 5872. 6131. 6586. 6875. 7084. 7274. 7587. 8057. 8404. 8726. 9034. 9221.

2846. 3207. 3482. 3831. 4139. 4428. 4852. 5373. 5696. 5893. 6182. 6615. 6884. .215 1285. 7597

8129. 8477. 8800. 9048. 9240.

3036. 3352. 3670. 4003. 4273. 4751. 5143. 5559. 5854. 6094. 6498. 6790. 7046. 7200. 7480. 8015. 8269. 8649. 8942. 9164. 9452.

14,266. 14,277. 14,288. 14,478. 14,497. 14,545. 14,671.14,681. 14,728. 14,812. 14,889. 14,975. 15,130. 15,237. 15,245. 15,477. 15,490. 15,509. 15,650. 15,744.15,770. 15,863. 15,868.15,921. 16,008. 16,037. 16,040. 16,124. 16,160. 16,177. 16,266. 16,327. 16,366. 16,536. 16,567. 16,569. 16,858. 16,890. 16,992. 172891 14147135. 1. 1767733. 17,38 1. 17,399. 17,400. 17,713. 17,781. 17,860. 18,023. 18,037. 18,050. 18,145. 18,168. 18,189. 18,263. 18,282. 18,304. 18,529. 18,536. 18,575. 18,692. 18,766. 18,790. 18,854. 18,866. 18,890. 19,134. 19,204. 19,210. 19,287. 19,294. 19,339. 19,457. 19,475. 19,506. 19,601. 19,627. 19,636. 19,683. 19,777. 19,783. 19,860. 19,873. 19,906.

Apoints und nach der Nummerfolge geordnet,

mit einem besondern Verzeichniß vorzulegen.

14,022. 14,040. 14,043.

Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die gekündigten Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, naturlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers. zu beantragen.

Vom Oktober 1862 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie II. Nr. 9 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß

von den früher verloosten Rentenbriefen der

Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüber verflossen sind, folgende zur Einlösung bei der Rentenbankkasse noch nicht präsentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeitsterminen: 8 a) vom 1. Oktober 1855: Lit. D. Nr. 6618 à 25 Thlr. b) vom 1 Oktober 1857: Nr. 1854. 14,614 à 10 Thlr. e) vom 1. April 1858:

Nr. 16,721 à 100 Thlr. .Nr. 7972 à 25 Thlr.

Nr 1852, 1979. 3925.

11,947 à 10 Thlr.

d) vom 1. Oktober 1858:

Nr. 8284 à 10 Thlr. 1

e) vom 1. April 1859: Nr. 6270. 14,483. 15,204. 20,900 à 1000 Thlr. I 9 Nr. 1206. 5286. 8021. 9482. 10,703. 14,945. 15,501 à 100 Thlr. Nr. 7335. 8823. 9919. 13,260 à 25 Thlr. Nr. 46. 2623. 2888. 4739. 5619. 16,038. 18,154 à 10 Thlr.

f) bpom 1. Oktober 1859. „Nr. 18,649. 19,705 à 1000 Thlr. Nr. 2353. 4833 à 500 Thlr.

Nr. 531. 6498. 7290. 7329. 15,276.

1100 Wlr. b1

Nr. 2267. 6721. 7667. 7693. 10,561.

10,769 à 25 Thlr. 1 104. 308, 327. 331. 452. 563. 619. 751. 996. 1163. 1279.1303. 1328. b 1356. 1406. 1616. 1755 1766. 1779. 1782. 1830. 2905. 2242. 2327. 2362. 2883. 2949. 2963. 3008. 3215. 3282. 3295. 3304 3990. 4068. 4092. 4117. 4245. 4267. 4500. 4527. 4636. 4669. 4692. 4950. 5068. 5088. 5110. 5165. 5272. 5300, 5411. 5463. 5633. 5635. 5745. 5778. 5867. 6024. 6226. 6245. 6353. 6421. 6447. 6550. 7019. 7159. 7163. 7165. 7262. 7284. 7285. 7325. 7577. 7637. 7844. 7954. 8308. 8386. 8414. 8516. 8912. 8915. 9098. 9104. 9116. 9180. 9336. 9484. 9595. 9616. 9694. 9808. 9835. 9858. 9859. 9980. 10,013. 10,123. 10,334. 10,505. 10,536. 10,578. 10,802. 10,804. 11,121. 11,212. 11,286. 11,411. 11,765. 11,935. 11,984. 12,104. 12,116. 12,231. 12,289. 12,320. 12,414. 12,562. 12,646. 12,660. 12,740. 12,755. 12,782. 12,896. 12,899. 193,147. 13,289. 13,418. 13,451. 1882 WWVWö118181.“. 14,098. 14,144. 14,168. 14,256. 14,281. 14,296. 14,454. 14,530. 14,592. 414,81. 475,916. 45265. 15,348. 15,440. 15,586. 15,91.416 16731. 16797. 16,109. 16,114. 16,397. 16,5 ,3. 16,6000. 16,766. 16,797. 16,972. 17, 156. 17,480. 417,186. vEEEEö 18,201. 18,248.

Lit. Lit. 5178.

15,960.

18,257.

1309

18,275. 18,277. 18,289. 18,340.

18,380. 18,545. 18,617 à 10 Thlr. g) vom 1. April 1860,

Lit. A. Nr. 10,797. 12,435. 14,661 à 1000 Thlr. Lit. B. Nr. 5525. 5528. à 500 Thlr.

Lit. C. Nr. 1484. 3372. 4137. 7854. 8684. 9678, 12,185. 12,891. 15,173 16,581. 16,903 à 100 Thlr.

56. 1278. 1644. 3443.4403. 4406. 6620. 9721. 9902. 9964 à 25 Thlr. 63. 150, 690. 817. 830. 1223. 1314. 1567. 1649. 1900. 2975. 3076. 3398. 3603. 4146. 4163. 4398. 4419. 4544. 4822. 5366. 5465. 5748. 5753. 5799. 6059. 6646. 6707. 6778. 7114. 7183. 7403. 7471. 7641. 7895. 8352. 8719. 8741. 9061. 9111. 9198. 9211, 9286, 9681. 9645. 9751. 10,261 10,272. 10,300. 10,374. 10,807. 10,838. 11,426. 11,231. 11,995. 12,078. 12,468. 13,112. 18,433. 413,931. 14,099. 14,113. 14,149. 14,167. 14,169. 14,189. 14,362. 14,712. 15,048. 15,075. 1I ö17700. 15. 81. III16,7. 168,590. 16 71. E1169 118. 171. 17,465. 17,938. 18,183. 18,412. 18,458. 18,515. 18,671. 18,758. 18,923. a 10 Thlr.

Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes binnen zehn Jahren.

Breslau, den 21. Mai 1862. Königliche Direction der Rentenbank für die

Lit. D. Nr.

Bekanntmac

In Veranlassung der bevorstehenden Ermäßi⸗ gung der Eingangszölle auf fremdes Eisen tritt im Bereich der unterzeichneten Verwaltungen vom LNIIIöe“ ermäßigter Tarif für Trans⸗ porte von Ro heisen in der Richtung von Ober⸗ schlesien nach Berlin und nach Stationen der Königlichen Ostbahn zum Satz von 1 Pf. pro Centner und Meile, neben einer Expeditionsgebühr von 2 Thlrn. für 100 Ctr. in Kraft. Druck⸗ Exemplare der Tariftabellen sind in Kurzem bei allen Güter⸗Expeditionen der unterzeichneten Bahn⸗ Verwaltungen käuflich zu haben.

Berlin, Bromberg und Breslau, 27. Juni 1862.

Die Königlichen Directionen

der Niederschles.⸗ der Ostbahn. der Oberschles.⸗

Märk. Eisenbahn. Eisenbahn.

[1355] Bekanndmachung.

In Veranlassung der bevorstehenden Ermäßi⸗ gung der Eingangszölle auf fremdes Eisen tritt vom 10. d. M. ab auf der diesseitigen Eisenbahn für Transporte von

a) facçonnirtem Eisen (Stab⸗, Stangen⸗, Flach⸗,

Quadrat⸗ und Rundeisen, Schlossereisen und Gittereisen, Hufstäbe, Band⸗, Schnitt⸗ und Zaineisen, eiserne Kesselbleche und Platten c.), altem Eisen zum Einschmelzen, Brucheisen, Eisentheile für Eisenbahn⸗Oberbau und Rad⸗ reifen in Stangen in der Richtung von und nach Berlin,

b) Eisenbahnschienen in der Richtung von Bres⸗ lläau nach Berlin bei Wagenladungen von mmindestens 100 Ctrn. ein ermäßigter Tarif

in Kraft. 1 Die Fracht beträgt nach demselben für die ersten zehn Meilen 2 ¼ Pf., für die zweiten zehn

Meilen 1 ½ Pf., für Entfernungen darüber hinaus 1 ¼ Pf. pro Centner und Meile, somit für die ganze Strecke von Berlin nach Breslau und um⸗ getehrt 6 Sgr. bPio Eitit.

Druck⸗Exemplare des Tarifes sind binnen Kurzem bei allen Güter⸗Expeditionen zum Preise von

6 Pf. pro Stück käuflich zu haben.

Berlin, den 7. Juli 1862. Königliche Direction

I chlesisch Maͤrkischen Eisenbat

31 Weichen mit Stellböcken

[1398388 Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Vom 1. August d. J. ab wird für Trans- porte von Braunkohlen in ganzen Wagenladun⸗ gen von und nach allen Stationen der diesseiti⸗ gen Eisenbahn, einschließlich der Ladestelle bei Pilgram, eine Frachtermäßigung in der Art ein⸗ treten, daß an Fracht

für die ersten 5 Meilen 2 Pf.

für die nächsten 5 Meilen 1 ¼ Pf. ner und

für weitere Entfernungen 1 ½ Pf. Meile

bis zu 1 Meile, 1 Meilen,

pro Cent⸗

erhoben

Das Gewicht auf 3 Centner angenommen.

Die auf gleicher Grundlage beruhenden Spe⸗ zial⸗Tarife für die u von Braunkohlen von Fürstenwalde, von der Ladestelle zu Pilgram, von Siegersdorf und von Hansdorf kommen mit dem 1. August d. J. außer Anwendung.

Berlin, den 11. Juli 1862.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen 9 9 1E

uazznigliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Die Restauration auf unserem Bahnhofe zu Cöpenick mit den dazugehörigen Wohnungsräumen und Inventarienstücken soll vom 15. August er. ab anderweit verpachtet werden.

Die Pachtbedingungen liegen in unserem hiesi⸗ gen Central⸗Büreau, so wie im Stations⸗Büreau zu Cöpenick zur Einsicht aus und können bei uns gegen Erstattung der Copialien auch abschriftlich bezogen werden. b 1

Pachtgebote sind versiegelt und frankirt, mit der Aufschrift: b

»Offerte zur Uebernahme der Restauration

auf dem Bahnhofe zu Cöpenick⸗« bis zum Termine am 1

31. d. M., Vormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen.

Berlin, den 15. Juli 1862.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

[1446] 1

Zur Unterhaltung der Saarbrücker Eisenbahn und zur Vergrößerung der Bahnhöfe ist die An⸗ fertigung resp. Lieferung von 40 Wäeichen ohne Stellböcke und

7

erforderlich, und soll dieselbe im Wege lichen Submission vergeben werden.

Zur Eröffnung der versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: 3

»Submission auf Lieferung von Weichen« 8 einzureichenden Offerten ist ein Termin auf

Donnerstag, den 7. August cr., Vor⸗

mittags 10 Uhr, in meinem Büreau auf hiesigem Bahnhofe ande⸗ raumt, und werden Lieferungslustige dazu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Zeichnun und näheren Bedingungen jederzeit bei mir gesehen, auch abschriftlich bezogen werden können. Saäarbruͤcken, den 16. Juli 1862. 8 Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor 88 Quassowski.

1I1“ 1“ Die im Johannistermine 1862 und früder fällig gewordenen Zinsen der 4. und Zzprazen⸗ tigen westpreußischen Pfanddriefe werden Zegen Einlieferung der betreffenden Coupons nebst Spe⸗ eification vom 1. bis 14. August c. (mit Aus⸗ nahme der Sonntage) in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr im Comptoir des Unterzerch⸗

neten ausgezahlt.

RNach dem 14. August wird die Zinad geschlossen und werden die nicht erdodenen Cer⸗ pons erst im Weihnachtstermine 1802 andene.

Berkin, 21. Juli 1862.

Jacod Saling Kleine Präßdentenstr. r. 8