b 8 1““ “ 8 1 Kosel-Oderberger Stamm-Aectien 57 ¼ Br. Neisse-Brieger Actien 75 1% Br. Oppeln -Tarnowitzer Stamm-Actien 49 G. F. 5proz. Anleihe von 1859 109 ¼ Br.
- pr. 8000 pCt. Tralles 18 12½2 Thlr. G. Weizen, weisser 80—93 Sgr., gelber 80 — 92 Sgr. Roggen 56 — 64 Sgr.
44 Sgr. Hafer 24 — 29 Sgr. 111“ Geringes Geschäft. Fonds mattter. Stettin . 26. Juli, 2 Uhr 4 Minuten Nachmittags.
des Staats-Anzeigers.) Weizen 70 — 80, Juli-August 82 ¾ bez., Septem- ber-Oktober 80 ¾. Roggen 52 — 53, Juli 52 G., Juli - August 50 ½ bez.
u. Br., September-Oktober 50 bez. u. G., Oktober-November 49 Brief,
Frühjahr 48 bez., 48 ¾ Br. Rüböl 14 ⅛, September-Oktober 13 ⁷, Okt.-
ee aen e bin 8- Juli - August u. August-Leptem-
er 19 ⅞ bez., September - Oktober 19 ½ Br., Oktober - Nov 2
Frühjahr 18 ½ bez. 8 Seöö“ Hambuarg, 25. Juli,
schäftslos.
Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 83 ½. 101 ½. Norddeutsche Bank 97 ¼. National-Anleihe 64 ½. 45 ¼¾. 1 proz. Spanier 41 ¾. Stieglita de 1855 —. ] s 88 93 ½¼. Nordbahn 63 ¾. Disconto 2 ½ — 2 ½.
ondon lang 13 Mk. 3 ⅞ Sh. not., 13 Mk. 4 ½ Sh. bez. Lond k
13 M. 5 Sh. not., 13 Mk. 6 Sh. bez. Wien 96.25. Petersburg 30,
EEE a. bez . ien 96.25. Petersburg 30. Getreidemarkt: Weizen loco sehr fest, ab auswörts rverän-
heen 28 v. Königsberg E““ 88S6 vn rafan.
el 28 ⅛, 28 ½, 28. Kaffee fest, 6000, grösst
88 e 1üg „ grösstentheils Rio. Zink, 4000 Frankfurt a. M., 25. Juli, Nachmittags 3 Uhr 3 Mimte
Oesterreichische Fonds unverändert, Ges häft och 8 ee “
Wah ühhg. vollbezahlte Russen 90 ½. I1AXX“
„Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 123 ⅛. preussi
Kassenscheine 104 ⅞. Ludwigshafen-Bexbach 136. heiwer deeineel
105 ⅛. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser
Wechsel 93 ½, Wiener Wechsel 93 b. Darmstädter Bank-Actien 220
Darmstä dter Zettelbank 250. Meininger Kredit-Actien 91. Luxem-
hurger Kreditbank 100. Zprozent. Spanier 49 . 1proz. Spanier 44 ½
een seh. E. Phasebat cs EFfrn 500. Spanische Kreditbank von
aschi 8 urhessische Loose 57 adise se 55 “ 8 oose 57. Badische Loose 55.
Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Ge- Vereinsbank 3proz. Spanier
Mexikaner 26 ½ G.
“
—
8
1Z“ 8
1“
(Tel. Dep.
4 ½proz. Metalliques 48 ½. 1854r Loose 70½.
Oesterreichisches National-Anlehen 63 ½. Oesterreichisch - französi 0 1G : 2 Lösische Staats-Eisenbahn-Actien 228 ½. Oesterreichische Bank-Antheile 744. Oesterreichische Kredit- Actien 198 ½. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 122. Rhein-Nahe-Bahn 32 ½. Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 126 ½; do. Lit. C. 101 ⅞. Neueste österreichische Anleihe 73 ½ 8 Wien, 26. Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Sehr geschäftslos. 5proz. Metalliques 70.80. 4 ½proz. Metalliques 62.25. Bank-Actien 799. Nordbahn 197.70. 18öer Loos- 90.25. National-Anleihe 82.20. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 246.00. Kredit-Actien 213.40. Lon- g 8 ees 8e Paris 49.45. Gold —. Elisabethbahn .50. Lombardische Eisenbah 50. Kreditloose 12 186 E8 ahn 281.50. Kreditloose 129.00. 1860er Amsterdamn, 25. Juli, Nachmittags 4 Uhr Wolffs Tel Bur.) Im emenen fest bei ziemlichem Geschäft. “ „ JPproz. Oesterreichische National-Anleihe 61 26. 5 proz. Metalliques 88 B. —. 5proz. Metalliques 52 28%. 2 ½Qproz. Metalliques 27. g; Fpehie. 449 3proz. Spanier 48 2. 5 proz. Russen 80 ½. 5proz. Stieglitz 6 1855 89 ½. Mexikaner —. Holländische Integrale 63 ½. ö (Schlussbericht): Weizen und Roggen ohne 1 ö“ wenig Geschäft: Raps, Herbst 79. Rüböl, — 25. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfls Tel. Bur.) Consols 93 ½. 1proz. Spanier 44 . 5proz. Russen 96 ½. 4 ½proz. Russen 89 ½. Hamburg 3 Monat 13 M. 7 ½ Sh. Wien 12 Fl. 85 Kr. 8 Getreidemarkt. (Schlussbericht): In Weizen lehaftes Geschäft. Für Frühjahrsgetreide volle Preise gezahlt. — Wetter sehr schön. 6 “ 5 Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) aumwolle: allen Umsatz. Preise gegen geste Ferändert Dö1ö“ z. Preise gegen gestern unverändert. bis 16 ½, 8 Nachmittags 3 Uhr. Kente begann mit 68. 40, stieg auf 68. 50 und schless unb Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ½ Se 1 Schluss-Course: Zproz. Rente 68.45. 4 proz. Rente 97.00. 3 proz. Iproz. Spanier 43 ⅞. Oesterreichische Staats-Eisenbahn Actien 490. Oesterreichische Credit-Aetien —. Creditmobilier-Actien 827. Eisenbahn-Actie
Mexikaner 28 ½. Sardinier 84.
(Wolffes Tel. Bur.) .28
L n1““ 11111“
Upland 17 ⅝, Orleans 18, Surate 10 8
Januar 1863 an, gegen Rückgabe der be⸗ freffenden Schuldbriefe, so wie der dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons bei der hiesigen Staats⸗ kasse zu erheben.
Zugleich wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, 1
1) daß an dem obigen Tage, der gesetzlichen Bestimmung entsprechend, die im Juli 1858 aus⸗ geloosten und sämmtlich zurückgezahlten Schuld⸗ scheine derselben Anleihe, und zwar: 12
aus Serie A. Nr. 129.
— B. Nr. 208. 253. 300.
Nr. 521. 742. 775. 786.1079.
1176. 1510. 1530. 1640.
2634 2277. 2881. 3306.
nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Cou⸗ pons verbrannt worden sind;
2) daß die bis jetzt bei der Staatskasse⸗Ver⸗ waltung hier nicht eingegangenen, am 1. Juli 1860 betagten, und am 1. Juli 1862 verfallenen Zinsabschnitte von den nachverzeichneten Obliga⸗ tionen, nämlich
aus der ersten landschaftlichen Anleihe Serie B. Nr. 304. 349. „ D. Nr. 2069. 2504. 3032. 3723.
. „ E. Nr. 4644. 5027. 5176; haaus der zweiten landschaftlichen Anleihe 89 Serie A. Nr. 87.
6 „ C. Nr. 1312. 1313. 1410. nunmehr erloschen sind, und daß endlich
3) von den in den Jahren 1859, 1860, 1861 ausgeloosten Schuldbriefen der dritten landschaft⸗ lichen Anleihe
aus Serie C. Nr. 994. 2165. 2717. 2867 und 3165 bis jetzt nicht zur Rückzahlung präsentirt worden sind. Gotha, am 21. Juli 1862. Herzoglich sächsisch. Staatsministerium. von Seebach. 988
1 8
Gegen den unten näher bezeichneten Wagen⸗ schlosser, vormals Messerschmidtgesellen Louis Schneide Trist die gerichtliche Haft wegen Unterschla⸗ gung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung, Friedrichsstraße 250, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des
2
davon der nächsten Gerichts⸗
ꝛc. Schneider Kenntniß hat, wird aufgefordert,
oder Polizei⸗Be⸗
hörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗
Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst 1 ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen
bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗
dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗
voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗
nen baaren Auslagen und den verehrlichen Behör⸗
den des Ausland keit versichert.
8* 8
graue Augen,
eine gleiche Rechtswillfährig⸗
Berlin, den 23. Juli 1862. 15 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. 9 Signalement. er ꝛc. Louis Schneider ist 33 Jahre alt n Reu⸗Ruppin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat blonde Haare, blau⸗ blonde Augenbrauen, blonden
Schnurrbart, ovales Kinn, stumpfe Nase, propor⸗
tionirten Mund,
schlanker Gestalt.
8
ovale Gesichtsbildung, gesunde
Gesichtsfarbe, unvollständige Zähne und ist
120] Bekanntmachung 4“ Dem Tuchappreteur Ferdinand Wilde zu Forst st in der Nacht vom 17. zum 18. Juli cr. 1 Stüs Tuch, enthaltend 24 Ellen 12schäͤftiger, Iriefzac
h schäftiger, Zriefiger,
11“ d“
schwarzer Kette, schwarz mit roth abkarirten Dia⸗ gonal, im Werthe von 35 bis 36 Thlr., aus dem Scheersaale in der Mühle gestohlen worden. Wer über den Verbleib des gestohlenen Tuches Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde schleunigst Anzeige zu machen. Kosten entstehen nich. 25. Juli 1862. 82
Die Polizei⸗Verwaltung. f
1.X“
[14277 Bekanntm ug.. Zufolge höͤherer Anordnung soll der Druck des diesseitigen Amtsblatts und des dazu gehöͤrigen Anzeigers vom 1. Januar 1863 ab anderweit an den Mindestfordernden vergeben werden. Wir haben zu diesem Behufe einen Termin auf den 16. August d. J., Vormittags 10 Uhr, im Koͤniglichen Regierungs⸗Gebäude hier im Sessionszimmer der Abtheilung des Innern vor dem Herrn Rechnungs⸗Rath Liening anbe⸗ wee und laden unternehmungslustige geprüfte Buchdrucker hierzu mit dem Bemerken ein, daß auswärtige Unternehmer von dem Geschäͤfte nicht ausgeschloffen sind, und daß, da der Druck der Blätter qu. am Sitze der unterzeichneten König⸗ lichen Regierung stattfinden muß, im Falle der Gründung einer neuen Druckerei oder der Errich⸗ tung einer Commandite, auch die Uebertragung der bei uns etwa sonst vorkommenden Druck⸗ arbeiten gegen mäßige Preise in Aussicht gestellt wird, bei genauer Erfüllung der diesseits festge⸗ stellten Bedingungen aber, eine Kündigung des seiner Zeit abzuschließenden Kontrakts nicht zu er⸗ warten steht. Hr
Die Licitations⸗Bedingungen sind in den Bü⸗ reaus der Magisträte zu Beckum, Bochold, Coes⸗ feld, Recklinghausen, Dorsten, Warendorf Und Lü⸗ dinghausen und in den Büreaus der Bürgermeister zu Steinfurt und Ibbenbüren, so wie in unserer
1 egis de ewö 1 † R gistratur J innerhalb der gewöhnlichen Dienst⸗
aufgefordert, die Beträge derselben
stunden, einzusehen, können auch auf Wunsch be⸗
sonders mitgetheilt werden.
Münster, den 14. Juli 1862. Köoͤnigliche Regierung, Abtheilung des Innern.
h1u.“ 1
m. [1469] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Lebegott zu Tilsit ist durch Akkord beendigt. b
Tilsit, den 19. Juli 1862.
Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abiheilung
1II
[14261) B ekanntma ch un g. 1I11““ Mittwoch, den 6. August c., Vormit⸗ tags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggen⸗ Kleie, Futtermehl und Kaff, gegen gleich baare Bezahlung meistbietend verkauft werden. Berlin, den 19. Juli 1862. Konigliches Proviant⸗Amt.
[1472]
Durch die am 19. d. Mts. stattgehal zehnte Ausloosung von Schuldbriefen aus der geschlossenen dritten, durch die höchste Verord⸗ nung vom 24. Oktober 1845 kreirten Anleihe der Landschaft des Herzogthums Gotha sind die nach⸗ genannten Obligationen und zwar: —
aus Serie A. Nr. 125. 11““ 89
8
bT——
18 . 1508. 1512. 1850.
1924. 2138. 2173. 2178. .2538. 3189. 3225.
1 3405. 3446.
zur Auszahlung bestimmt worden.
Die Iinbaher S. — eI. 3 Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher vom 1sten
Königlich Niederschlesisch⸗ Maͤrkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung und Aufstellung des eiser⸗ nen Oberbaues einer Wegeüberführung bei Frank⸗ furt a. O. im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf 8 Dienstag, den 5. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten
frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Suhmission zur Uebernahme der Lieferung des eisernen Oberbaues einer Wegeüber⸗ führung« eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnun⸗ gen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus, und kön⸗ nen daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen, so wie Kopien der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.
Berlin, den 21. Juli 1862.
. Königliche Direction der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn. 1 1*† “
Königliche Niederschlesisch⸗ Mäaͤrkische Eisenbahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung einer Dampfkessel⸗Anlage für die Heizung einer Lackir⸗ Werkstatt auf dem Bahnhofe zu Frankfurt a. O. im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf 881
Donnerstag, den 7. August d. J., 86 Vormittags 11 Uhr, n unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: v Submission zur Uebernahme der Lieferung
einer Dampfkessel⸗Anlage«
Die Restauration auf unserm Bahnhofe zu Liegnitz mit dazu gehörigen Wohnungs⸗Räumen und Inventarien⸗Stücken soll vom 1. Oktober d. J. ab anderweit verpachtet werden. Die Pacht⸗Bedingungen liegen in unserm hie⸗ sigen Central⸗Büreau, sowie im Stations⸗Büreau zu Liegnitz zur Einsicht aus und können bei uns auch gegen Erstattung der Copialien abschriftlich bezogen werden. Pachtgebote sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: »Offerte zur Uebernahme der Restauration Zklaͤuf dem Bahnhofe zu Liegnitz« bis zum 9. August d. J., Vormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen. Beerlin, den 14. Juli 1862. “ Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnun⸗ gen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingun⸗ ha⸗ so wie Kopieen der Zeichnungen, gegen Er⸗
werden.
Berlin, den 22. Juli 186.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
E“ “ (HGwnft⸗
[1423]
1
“
8
ekanntmachung. *
Königliche Ostbahn
1
“ a zir
9 .
attung der Kopialien in Empfang genommen “
Kdoönigliche Nieders chlesisch⸗· MäFrkische Eisenbahn.
Vom 1. August cr. ab werden im Gange unserer Schnellzüge auf der Bahnstrecke zwischen Dirschau und Eydtkuhnen einige Veränderungen eintreten, wonach Zug II. in Königsberg künftig 25 Minuten früher eintreffen und von dort weiter gehen wird, während die bisherige Ankunfts⸗ und Abfahrtszeit des Zuges I. daselbst um 26 Minu⸗ ten später stattfindet. Gleichzeitig wird auf ein⸗ zelnen Theilen der erwähnten Bahnstrecke der Gang der Züge V. und VI., so wie der Züge IX. und X. einige Abänderungen erleiden, welche sich bei den letzteren beiden Zügen auch bis auf die Bahnstrecke Dirschau⸗Danzig erstrecken.
Es wird hiernach Zug IX. künftig 10 Minu⸗ ten früher aus Danzig abgehen und Zug X. da⸗ selbst 12 Minuten früher ankommen, wogegen die jetzigen Ankunfts⸗ und Abfahrtszeiten dieser Züge auf Station Gumbinnen unverändert bei⸗ behalten werden.
Das Nähere ergeben die auf den Stationen ausgehängten und daselbst verkäuflichen Fahr⸗ pläne.
Bromberg, den 16. Juli 1862. Küe. Sönigliche Direction der Ostbahn.
8*
† 8
Hed. ic grgi. Fssd Tes N. 4 Zur Unterhaltung der Saarbrücker Eisenbahn und zur Vergrößerung der Bahnhöfe ist die Lie⸗ ferung von 1 4 Millionen Pfd. Eisenbahn⸗Schienen, bei Rückgabe einer Partie alter Schienen, erforder⸗ lich und soll dieselbe im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden übergeben werden. Zur Eröffnung der versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: 18 „ Submission auf Lieferung von Eisenbahn⸗Schienen«
eingereicht sein muͤsseen. .
einzureichenden Offerten ist ein Termin auf
1200
* 2*⁸ 102
Mittwoch, den 6. August c., Vormittags 1 10 ½ ÜUhr,
in meinem Büreau auf hiesigem Bahnhofe an⸗
gesetzt und können die speziellen Lieferungs⸗Bedin⸗
ungen bis dahin jederzeit eingesehen, auch ab⸗
schriftlich von dort bezogen werden.
Saarbrücken, den 16. Juli 1862. 8
Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspekteor
88 Quassowski. Febrstemk.
Zur Unterhaltung der Saarbrücker Eisenbahn
und zur Vergrößerung der Bahnhöfe ist die An⸗ fertigung resp. Lieferung von 8 40 Weichen ohne Stellböcke und— 31 Weichen mit Stellböcken Imi erforderlich, und soll dieselbe im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. Zur Eröffnung der versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: »Submission Weichen« einzureichenden Offerten ist ein Termin auf Donnerstag, den 7. August cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in meinem Büreau auf hiesigem Bahnhofe anbe⸗ raumt, und werden Lieferungslustige dazu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Zeichnungen und näheren Bedingungen jederzeit bei mir ein⸗ gesehen, auch abschriftlich bezogen werden können. Saarbrücken, den 16. Juli 1862. 5 Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor 1 1 Huaüfsones 1AX“
auf Lieferung von
[1471]
Die Lieferung nachstehender Bekleidungs⸗Mate⸗ rialien für die Beamten der unter Verwaltung der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Saar⸗ brücken stehenden vro 88
Tuche.
300 Ellen mittelfein blaues Tuch,
300 * „ graues do., 100 schwarzes do., 50 „ orange do.,
60 blauer Duͤffel,
blaues Commistuch,
1200 graues do. 8
260 „ schwarzer Kalmak— IIl. Leinwand und Drilliche ꝛc.
1200 Ellen Flachsdrillig, ordinair,
von feinerem Muster, blaue Futterleinen, graue do. ½ Ellen breit, Futter⸗Nessel.
600 300
1
III. Zubehör. 15 Ellen breite Goldtresse, dergl., mit durch die Mi Linie breit eingewirkter schwarzer Seideg schmale Tresse,. goldene Plattschnur, orangefarbene wollene Kordel, “ große Uniformknöͤpfe, deag 1850 Stück vergoldete geflügelte Räder..— 300 » Halsbinden von Serge de Berry, soll im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Osserten nebst Proben versiegelt bis zum 27. August d. J. Vormittags 11 Uhr, portofrti an die unter⸗ zeichnete Direction einreichen. b Die Lieferungs⸗Bedingungen können in unserem Central⸗Büreau beim Herrn Büreau⸗Vorsteher Matthiesen eingeseben, auch auf portofreie Gesuche mitgetheilt werden. u“ Saarbrücken, am 23. Juli 1862. Köoͤnigliche Eisendahn⸗Direction.
I t
las8 5 * 1“ PEEoA“ 750 Groß